bookmark_borderDie Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten

Ken­nen Sie die Situa­ti­on wenn etwas her­un­ter gefal­len ist und Sie es auf­he­ben wol­len, wobei Sie - unbe­ab­sich­tigt - mit dem Alle­wer­te­sten wie­der etwas her­un­ter­wer­fen, und vor Schreck in einer Schrau­ben­be­we­gung hoch­fah­ren, nur um seit­lich von Ihnen eine Vase oder einen ande­ren Gegen­stand um- oder herunterzuwerfen?

Die­se Ket­te von Ereig­nis­sen gibt es genau­so bei ande­ren Umstän­den in denen wir als Men­schen han­deln. Im ewi­gen Wan­del zwi­schen Her­stel­lung und Zer­stö­rung ver­su­chen wir den best­mög­li­chen Weg zu fin­den, einen Weg, der den gering­sten Auf­wand bei größ­ter Erfolgs­aus­sicht verspricht.

Vor ein paar Tagen hat­te ich ein Bei­spiel - so neben­bei - erwähnt, bei dem in der Absicht die Umwelt zu scho­nen wesent­li­che Aspek­te ver­nach­läs­sigt wur­den und so die Gesamt­bi­lanz nur so lang *blen­dend* aus­sieht, bis man genau­er hin­sieht und alle betrof­fe­nen Para­me­ter in die Bewer­tung einbezieht.



Der wesent­li­che Gedan­ke ist dabei - und wird im fol­gen­den Text genau­er erklärt - die lebens­not­wen­di­ge Erzeu­gung von Sau­er­stoff, den Pflan­zen, Tie­re, und Men­schen brau­chen. Ohne *grü­ne Pflan­zen* kei­ne Sau­er­stoff­pro­duk­ti­on, und den­noch wer­den täg­lich Mil­lio­nen von Bäu­men gefällt ohne an die lang­fri­sti­gen Kon­se­quen­zen, näm­lich den Tod von tie­ri­schem Leben, und dar­in ein­ge­schlos­sen der Men­schen, zu bedenken.
Unwis­sen­heit tötet, in die­sem Fall ganz sicher und ohne Alternativen.

 

 

Ich will es am Bei­pi­el von "Hei­zen mit Holz" erklä­ren, doch zunächst muß einen Bilanz des­sen betrach­tet wer­den, was die Bäu­me aus der Umwelt ent­neh­men, und was sie im Gegen­zug produzieren.

Stich­wor­te: Bio­mas­se­kreis­lauf / Koh­len­stoff­kreis­lauf
Der Bio­mas­sen­kreis­lauf ist die über­ge­ord­ne­te Betrach­tungs­ebe­ne, der Koh­len­stoff­kreis­lauf ist ein Teil davon.

Zunächst betrach­ten wir die PRODUKTIONSEITE:
Die Pho­to­syn­the­se erzeugt mit Hil­fe von Son­nen­licht (Ener­gie) aus Koh­len­di­oxid und Was­ser eine ener­gie­rei­che Ver­bin­dung, den Trau­ben­zucker. Die­ser kann dann im Stoff­wech­sel der Pflan­zen umge­baut wer­den um die benö­tig­ten Struk­tur­ele­men­te aufzubauen.

Was wird für die Pho­to­syn­the­se gebraucht?
Für das Chlo­ro­phyll, den grü­nen Blatt­farb­stoff, in des­sen Struk­tur die Umwand­lung der Ein­zel­ele­men­te zu Trau­ben­zucker statt­fin­det, wer­den Stof­fe aus der lin­ken Spal­te gebraucht; aus den Bau­stei­nen in der rech­ten Spal­te wird dann der Trau­ben­zucker gebildet:

Bestand­tei­le des Chlrophylls:  Bau­stei­ne / Atome 
Fe  Eisen (Fer­rum) C Kohlenstoff 
Stick­stoff (Nitro­ge­ni­um) Was­ser­stoff (aus H₂O / Wasser)
Mg  Magnesium  Sau­er­stoff (aus H₂O / Wasser) 
End­pro­dukt der Pho­to­syn­the­se: Trau­ben­zucker [C₆H₁₂O₆]

Pro Jahr pro­du­ziert eine aus­ge­wach­se­ne Buche (ca. 50 Jah­re alt) ca. 38Kg Holz und ca. 36.500 Liter Sauerstoff.
Pro Tag nimmt sie 100 Liter Koh­len­di­oxyd auf und gibt 100 Liter Sau­er­stoff ab.

Bestand­tei­le des Hol­zes im Stamm:  Ver­bin­dun­gen aus neben­ste­hen­den Atomen 
48% C (Koh­len­stoff) 45% Zellulose 
27% O (Sau­er­stoff) 22-30% Lignin (Nadel­höl­zer mehr als Laubhölzer) 
6% H (Was­ser­stoff) 22% Holz­po­ly­o­sen (Wach­se, Har­ze, Farbstoffe) 
2% N (Stick­stoff)    
17% Son­sti­ge Elemente     
[ca. Anga­ben, die­se unter­lie­gen jah­res­zeit­li­chem und art­spe­zi­fi­schem Wech­sel der Anteile]

Zusam­men­fas­send kann dem­nach fest­ge­stellt werden:
Es erscheint zwar logisch Holz als *nach­wach­sen­de Ener­gie­quel­le* zu ver­bren­nen - jedoch pro­du­zie­ren jun­ge Bäu­me nur 3-5% des­sen, was ein älte­rer Bäu­me zu pro­du­zie­ren in der Lage ist. Dar­aus ensteht eine Reduk­ti­on der Men­gen an ein­ge­bau­tem CO₂ und die Men­ge an lebens­not­wen­di­gem Sau­ert­stoff wird eben­fall ver­min­dert. Bei gestei­ger­ter Holz­pro­duk­ti­on ent­steht ein Man­gel an Sau­er­stoff und vom Über­schuß aus Koh­len­di­oxyd, der die glo­ba­le Erwär­mung för­dert, wird weni­ger unschäd­lich gemacht. Im Gegen­teil: Durch das Ver­bren­nen von Holz wird CO₂ frei­ge­setzt - und es sind nicht genü­gend Bäu­me da, die es ver­wer­ten und unschäd­lich machen könnten.

[Mit Infor­ma­tio­nen u.a. von Tisch­ler Wel­zel, Stif­tung Unter­neh­men Wald.]

bookmark_border... some sort of alien intervention
[irgendeine Art außerirdischen Einflusses]

Text im Titel:
".. Wenn wir es nicht schaf­fen, dann kön­nen es Vor­zeit­men­schen auf kei­nen Fall allein her­aus­ge­fun­den haben wie man Brot backt. Da muß es irgend­ei­nen außer­ir­di­schen Ein­fluß gege­ben haben .." [Quel­le news­let­ter "The Dai­ly Car­too­nist"]

Die­se Abbil­dung ist schlicht - jedoch auf meh­re­ren Ebe­nen betrachtenswert.

Zunächst die Hybris der Spre­che­rin, die meint es habe frü­her kei­ne Men­schen gege­ben die selbst her­aus­ge­fun­den haben könn­ten wie man Brot backt. Sie schließt von sich auf Ande­re ohne ihren Denk­feh­ler auch nur zu ahnen.

Die Selbst­of­fen­ba­rung, die in der Äuße­rung steckt ist ent­lar­vend: Denn sie glaubt an das Vor­han­den­sein von Außer­ir­di­schen. Die noch zudem irgend­wie ähn­lich sein müß­ten wie Men­schen, weil sie hät­ten Brot backen kön­nen - Brot backt man doch nur um es zu essen. Die auch den damals leben­den Men­schen vor­aus gewe­sen sein müs­sen, denn sie konn­ten die­se Fer­tig­keit schon und waren in der Lage es den Urmen­schen beizubringen.

Da sie sich an den Part­ner wen­det um ihm die­se, IHRE Erkennt­nis mit­zu­tei­len, wird zwei­fels­oh­ne das Innen­ver­hält­nis der bei­den Per­so­nen klar: Sie schätzt ihn so ein, daß er die­se Schluß­fol­ge­rung nicht (oder noch nicht?) selb­stän­dig machen könn­te. Für eine domi­nan­te Grund­hal­tung spricht zwei­fel­los die Kör­per­spra­che, rech­te Hand an der Hüf­te und lin­ke Hand (ener­gisch) auf den Tisch gestützt.
Der betrof­fe­ne Blick des Man­nes ist ein Zei­chen von Akzep­tanz der weib­li­chen Überlegenheit.

Wenn mir manch­mal das Brot­backen nicht gelun­gen ist - nur um es als Kon­tra­punkt zur dar­ge­stell­ten Sze­ne zu nen­nen - frag­te ich mich wel­chen Schritt ich nicht rich­tig gemacht hat­te, und ob alle Zuta­ten so beschaf­fen waren, daß das Ergeb­nis hät­te bes­ser sein können. 

1. Haben Sie, lie­be Lesen­de, schon ein­mal erfolg­reich Brot gebacken?
2. Wie schät­zen Sie die Meta­pher "klei­ne Bröt­chen backen" ein?
3. Haben Sie als Kind - wenn Sie zum Bäcker geschickt wur­den um Brot zu kau­fen - ein­mal der Lust nach­ge­ge­ben in das fri­sche Brot zu bei­ßen und das, obwohl Ihnen klar war, wel­chen Ärger Sie sich damit einhandeln?

bookmark_borderDie "Katzenfresser"
oder:
Den US-Republikanern ist jedes Mittel recht ....

Wie bei Herrn nömix zu erfah­ren ist kommt es manch­mal noch schlim­mer als man glaub­te wie es wer­den könnte.
Hier nun ein Bei­spiel aus den US Medi­en, zuerst auf­ge­nom­men vom Vize-Prä­si­den­ten-Kan­di­da­ten JD Van­ce. Das ist der Mann der Trump erst als "Möch­te­gern-Dik­ta­tor" bezeich­ne­te und dann ein­knick­te und sein Vize wur­de. Für mich steht fest, daß er ein gewis­sen­lo­ser & ehr­lo­ser, völ­lig skru­pel­lo­ser Wirr­kopf ist.

Die­se Wer­be­ta­fel aus dem Titel haben die US-Repu­bli­ka­ner als Hetz­kam­pa­gne in Ari­zo­na, einem Staat der zwi­schen den Par­tei­en heiß umkämpft ist, anbrin­gen lassen.
Die­se Gerüch­te sind mehr­fach als völ­lig *halt­los* bewie­sen wor­den - aber das hält die US-Repu­bli­ka­ner nicht davon ab es trotz­dem zu behaup­ten: Alter­na­ti­ve Fak­ten sind ja nichts Neu­es für die­se Par­tei & Trump.

Über­set­zung [Modi­fi­zier­te Ver­si­on auf Basis von Goggle]:
Gerüch­te, dass Ein­wan­de­rer in Spring­field, einer Stadt etwa 40 Mei­len west­lich von Colum­bus, Tie­re ver­let­zen, schei­nen mit einem Bei­trag begon­nen zu haben, der zuerst 

in einer Face­book-Grup­pe der Stadt geteilt wur­de. Ein Benut­zer behaup­te­te, eine Freun­din der Toch­ter ihres Nach­barn habe ihre ver­lo­re­ne Kat­ze an einem Ast hän­gend vor einem Haus gefun­den, in dem ein Hai­tia­ner lebt.
[Sie­he Schau­bild ganz unten auf die­ser Seite!]

Sena­tor JD Van­ce (R-Ohio), Trumps Vize (Kan­di­dat), teil­te am Mon­tag einen Bei­trag auf X, in dem er unbe­nann­te „Berich­te“ zitier­te, denen zufol­ge Men­schen in Spring­field „ihre Haus­tie­re ent­führt wor­den sei­en und von Leu­ten geges­sen wur­den, die nicht in die­sem Land sein sollten“.
John Kir­by, Spre­cher des Natio­na­len Sicher­heits­rats, bezeich­ne­te Van­ces Behaup­tung am Diens­tag als „gefähr­li­che“ Fehlinformation.
„Es wird Leu­te geben, die das glau­ben, egal wie lächer­lich und dumm es ist“, sag­te Kir­by bei einer Pressekonferenz.

".. a post first shared in a city Face­book group. A user clai­med a fri­end of their neighbor’s daugh­ter had found her lost cat han­ging from a branch at a home whe­re a Hai­ti­an lives. .."
Pures Hören­sa­gen ohne jeden Beweis .... und wenn man von Nut­zern der Plat­form *face­book* hier­zu­lan­de erzählt bekommt was da so abgeht ist es in der deut­schen Ver­si­on nicht bes­ser. Vor Jah­ren schon hat­te ich den Wahn­sinn *face­book* als gefähr­lich & völ­lig über­flüs­sig bezeich­net, etwas das man ein­fach zum Woh­le der Mensch­heit ver­bie­ten soll­te. Durch Ereig­nis­se wie das hier beschrie­be­ne füh­le ich mich in mei­ner frü­he­ren Auf­fas­sung bestätigt.


Nach­satz:
Wer bis­her noch glaub­te Trump kön­ne sich ändern, sei gar durch sei­ne erste Amts­zeit ver­än­dert, wird durch der­glei­chen Unsinn eines Bes­se­ren belehrt. Wie kann man ernst­haft anneh­men einem sol­chen Dumm­kopf dür­fe die Prä­si­dent­schaft der USA anver­traut werden!?

 

 


 _________ Ein Klick ["click!"] auf die Bil­der führt zu einer höhe­ren Auf­lö­sung! _________ 
PS
Mitt­ler­wei­le gibt es eine Bom­ben­dro­hung und diver­se Angrif­fe auf Per­so­nen als Reak­ti­on von Wirr­köp­fen die die­se Lügen für bare Mün­ze genom­men haben. Der Bür­ger­mei­ster fragt nach aus­wär­ti­ger Hil­fe des FBI um Sicher­heit zu gewährleisten.
[Spring­field bomb thre­at used ‘hateful’ lan­guage toward migrants, Hai­ti­ans, mayor says; “Spring­field is a com­mu­ni­ty that needs help,” Mayor Rob Rue said in an inter­view with The Post, adding that natio­nal lea­ders should pro­vi­de that help.]
Das Ent­set­zen dar­über, daß die Behaup­tun­gen immer noch nicht zurück genom­men wur­den, wird wohl wei­ter anhalten.

bookmark_borderSammelsurium XXXIX


Schusseligkeit oder Absicht ...?

[USA]
Selb­st ganz gro­ße, renom­mier­te und geprie­se­ne Blät­ter die welt­weit als Refe­renz für die Authen­ti­zi­tät von Nach­rich­ten her­an­ge­zo­gen wer­den berich­ten manch­mal *fake news* sie­he Abbil­dung & Link:


Zitat aus [July 25, 2024; Crime Is Way Down — But NYT Won’t Stop Tel­ling Voters to Worry About Crime]:

".. In a ratio­nal world, voters would be awa­re that crime went down shar­ply during the Biden/Harris admi­ni­stra­ti­on, con­ti­nuing a three-deca­de decli­ne that has made the United Sta­tes of 2024 far safer than the coun­try was in 1991. To the ext­ent that voters see natio­nal elec­ted offi­ci­als as respon­si­ble for crime rates, Biden and his vice pre­si­dent Kama­la Har­ris would bene­fit poli­ti­cal­ly from the­se trends.
NYT: What Pol­ling Tells Us About a Kama­la Har­ris Candidacy
One thing pol­ling tells us is that lea­ding news out­lets do a poor job of informing voters about the crime situa­ti­on (New York Times, 7/23/24).
But we don’t live in a ratio­nal world—so in the days after Har­ris beca­me the appa­rent pre­si­den­ti­al nomi­nee of the Demo­cra­tic Par­ty, she got a series of war­nings from the New York Times.
“Today, many Ame­ri­cans are worried about crime,” David Leon­hardt wro­te in the Times‘ popu­lar Mor­ning news­let­ter (7÷23÷24). “Many voters are con­cer­ned about crime and public safe­ty,” lawy­er Nico­le Allan wro­te in a Times op-ed (7÷23÷24). “Ms. Har­ris, espe­ci­al­ly, will run into pro­blems on immi­gra­ti­on and crime,” Repu­bli­can poll­ster Kri­sten Sol­tis Ander­son wro­te in ano­ther op-ed (7÷23÷24).
“Ms. Har­ris was a con­stant tar­get last week at the Repu­bli­can Natio­nal Con­ven­ti­on,” Jaz­mi­ne Ulloa repor­ted in a Times news sto­ry (7÷21÷24). “In panels and ons­ta­ge, spea­k­ers tied her to an admi­ni­stra­ti­on that they say has led to increa­ses in crime and inflation.”
In none of the­se men­ti­ons did the Times‘ wri­ters attempt to set the record straight on the actu­al crime situa­ti­on in the coun­try — that crime rates are low and hea­ding lower .."

Seit ein paar Wochen bekom­me ich Wer­bung von der NYTi­mes ein Abo für 1 US$ / Woche abzu­schlie­ßen. Zwar war ich geneigt, doch als ich dann las wie ein­sei­tig gegen die demo­kra­ti­sche Kan­di­da­tin Stim­mung gemacht wird - unter völ­li­ger Ver­nach­läs­si­gung der Fak­ten und unter dem Gesichts­punkt, daß Trump bei jedem Auf­tritt unzäh­li­ge Lügen ver­brei­tet, die in der NYTi­mes NIE rich­tig gestellt, also 'ent­larvt' wer­den - habe ich mir das erspart.

Es hät­te mich doch sehr ver­är­gert dafür auch noch Geld auszugeben.

Der Mann der erklärte
warum die Saurier WIRKLICH ausgestorben sind

[USA]

Es han­delt sich um Gary Lar­son, einen begna­de­ten Kari­ka­tu­ri­sten, der mit Sur­rea­li­tät/Absurdität und enor­mer Varia­bi­li­tät dar­stell­te [und nun wie­der dar­stellt] wie die Din­ge wirk­lich sind .... na ja, hät­ten sein kön­nen oder in einer ande­ren Dimen­si­on stattfänden.

Was weni­ger bekannt ist:
Lar­son war Bio­lo­ge - ich erklä­re ja nun schon seit Abschluß mei­nes Stu­di­ums, daß Bio­lo­gen eine ganz beson­de­re Spe­zi­es sind - und hat dann auf Car­toons umge­stellt [mehr dazu → Gary Lar­son; Ame­ri­can car­too­nist]

Was noch weni­ger bekannt ist:
Lar­son hat klu­ge Gedan­ken ver­fasst, hier zwei Beispiele

 

Psssst! Nicht weitersagen!

[unbe­kannt]
Seit For­schungs­ar­bei­ten es her­aus­ge­fun­den haben wird es als **TOP SECRET** behandelt:

[Im Bild zu lesen: HAMBURGERS ARE NOT MADE OF HAM]

Tagesschau *BLUESCREEN*

[D]
Berüch­tigt seit Anfangs­zei­ten von Micro­soft ist der so-genann­te blue­screen, der dem Nut­zer signa­li­sier­te:
Nichts geht mehr, aus­schal­ten und neu starten ..!

Nun taucht so etwas ähn­li­ches in den Nach­rich­ten des Deut­schen Fern­se­hens auf (hier ARD), wobei im Hin­ter­grund der Text gespro­chen wird, der das beschreibt, was die Zuse­her wäh­rend­des­sen sehen wür­den ... wenn da nicht ... "recht­li­che" Grün­de dage­gen stünden.

Wel­che Grün­de sind das wohl?, fragt sich der durch­schnitt­lich ver­stän­di­ge Staatsbürger.
Es sind gar kei­ne "recht­li­chen" Grün­de, son­dern es ist die GIER die hin­ter sol­chen Groß­ereig­nis­sen steht:
Zah­len müs­sen die ört­li­chen ver­an­stal­ten­den Städte/Staaten, berich­ten­de Sen­der und Spon­so­ren - den Pro­fit ver­die­nen die Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen. Und dann wer­den auch noch die Ergeb­nis­se falsch berech­net ....

bookmark_border"@gewaltig nachhaltig"

gewal­tig nach­hal­tig, Unter­ti­tel 'Pho­to­vol­ta­ik für Ein­stei­ger', heißt ein Video-Blog eines sehr eng­stir­ni­gen Vlog­gers, der frem­de Erkennt­nis­se refe­riert und einer von jenen Men­schen ist, die kei­ne abwei­chen­de Mei­nung bzw. kei­ne Fak­ten hören & lesen wol­len, die nicht mit dem eige­nen Wis­sen übereinstimmen.


Er ver­sucht mit sei­nen Ein­las­sun­gen es den Netz­be­trei­bern *recht zu machen*, also deren Inter­es­se vor das Inter­es­se der PV-Anla­gen-Betrei­ber zu stel­len. Eine Per­ver­si­on des Gedan­kens der Auto­no­mie und Dezen­tra­li­sie­rung der Ener­gie­ver­sor­gung, bei der die Gesell­schaf­ten preis­wer­ten Strom ein­kau­fen, ordent­li­che Auf­schlä­ge drauf­hau­en, und dann so die End­ver­brau­cher seit Jah­ren schon abzocken.
Mir ist völ­lig schlei­er­haft wie man unter dem Vlog-Mot­to "gewal­tig nach­hal­tig" gegen die Inter­es­sen der nach­hal­tig pro­du­zie­ren­den Pri­vat­nut­zer ein sol­ches Ver­hal­ten der Netz­be­trei­ber aktiv för­dern kann.
 

Soll­ten Sie also dort kom­men­tie­ren und es paßt dem Vlog-Inha­ber nicht WAS Sie dort schrei­ben, dann wer­den Sie gelöscht. Des­we­gen rate ich davon ab über­haupt dort zu kom­men­tie­ren - und *wie­der­ge­käu­te* Inhal­te fin­den Sie selbst­re­dend min­de­stens genau­sos gut in ande­ren Veröffentlichungen.

Mein Arti­kel zu den - schon wie­der - geän­der­ten Maß­nah­men der Ampel­ko­ali­ti­on in Sachen EEG / Erneu­er­ba­re /Energiewende.

LINKAus­ge­bremst, gedeckelt und plei­te - klimareporter°

bookmark_borderWas Karikaturisten zum
TRUMP Prozeß & Urteil einfiel ....

Eine Aus­wahl von Kari­ka­tu­ren die aus ver­schie­de­nen Quel­len stammt (Urhe­ber oft in der Abbil­dung benannt; anson­sten gilt → Fair Use)
Mit Rechts-Klick auf ein Bild ein pull-down Fen­ster öff­nen und auf *Gra­fik im neu­en Tab öff­nen* drücken
- das Bild wird dort (neue Sei­te) in Ori­gi­nal­grö­ße angezeigt 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
 


Was mir am mei­sten gefiel war 

→ die­se Karikatur
FAIR USE
Some pictures & text ('footage') have been used respectfully in this article in accordance with the FAIR USE DOCTRINE of the U.S. Copyright Code Section 107

bookmark_borderSkandal auf Sylt ...?
*EDIT/UPDATE* [27.05.2024; 18:01h]

Als ich den nach­fol­gend gezeig­ten tweet las war mir klar, dass ich nicht allei­ne dar­über ver­wun­dert war mit wel­cher Vehe­menz die deut­sche Nati­on - reprä­sen­tiert durch Poli­tik und Leit­me­di­en - sich die­ses *SKANDALS* annahm:


Ein Skan­dal? Tat­säch­lich oder nur vermeintlich? 

Das ging sogar soweit, wie nach­fol­gend zu lesen .... und um es sehr deut­lich zu sagen: Das scheint mir eher in die Kate­go­rie "Ver­schwö­rungs­theo­rie" zu gehö­ren. Min­de­stens ist es ein Hin­weis dar­auf, wie eine bestimmt nicht klei­ne Grup­pe Men­schen die Regie­rungs­zeit Mer­kel einschätzt.
Ein­ge­fä­delt von → 

Die Frau Innen­mi­ni­ster lässt gleich noch eine sozi­al­kri­ti­sche Kom­po­nen­te ein­flie­ßen, indem sie auf die - vermutete/unterstellte, da nicht bewie­se­ne - sozio­lo­gi­sche Her­kunft der Ran­da­lie­rer hin­weist: ".. wohl­stands­ver­wahr­lo­ste Par­al­lel­ge­sell­schaft ..", das hat schon BILD-Niveau und ist bestimmt kei­ne ange­mes­se­ne Ansa­ge einer Regie­rungs­re­prä­sen­tan­tin. Ein Beweis für den Verust an gutem Beneh­men und kor­rek­ter Sprach­wahl, deren Feh­len seit der Regie­rung des Stof­fels Schrö­der kein Hin­der­nis mehr für poli­ti­schen Auf­stieg ist.

ZITAT
".. Die Ber­li­ner SPD-Poli­ti­ke­rin Saw­san Che­b­li schrieb in der Nacht auf der Platt­form X: "'Deutsch­land den Deut­schen. Aus­län­der raus. Aus­län­der raus.' Ort: Sylt. Und sie füh­len sich so sicher .." 

Frau Che­b­li ist das Para­de­bei­spiel der jun­gen Frau mit aus­län­di­schen Wur­zeln die - nach belie­ben - ein­mal ver­stör­te Frau mit palä­sti­nen­si­schen Wur­zeln ist, mal hier gebo­re­ne Deut­sche mit all­täg­li­chen Erfah­run­gen ras­si­sti­scher und sexi­sti­scher Kon­no­ta­ti­on erfah­ren muss - vor allem aber Aus­hän­ge­schild der Poli­ti­ker die den „Kul­tur­re­la­ti­vis­mus von SPD und Grü­nen“ ver­kör­pern. Kurz gefasst bedeu­tet das: Mus­li­mi­sche Aus­sa­gen wer­den abge­schwächt und als Min­der­hei­ten­mei­nung inter­pre­tiert - Ein­wän­de dage­gen sind aller­dings stets ras­si­sti­sche Het­ze., sie­he Zitat:
ZITAT
".. Die Grü­ne Abge­ord­ne­te Filiz Demi­rel nimmt am Pro­test teil, sagt aber, die größ­te Bedro­hung für die inne­re Sicher­heit kom­me von rechts. Die For­de­rung nach einem Kali­fat sei in kei­ner Wei­se reprä­sen­ta­tiv für die Mehr­heit der Ham­bur­ger Mus­li­me .. Die FDP-Abge­ord­ne­te Anna von Treu­en­fels-Fro­wein pro­te­stiert mit. Isla­mis­mus sei eine Bedro­hung für Min­der­hei­ten und Frau­en, sagt sie, und for­dert ein Ver­bot der Grup­pe „Mus­lim Interaktiv“ .."

ZITAT von Frau Chebli
".. Die Hal­tung, die in der Debat­te zuta­ge tritt, sieht etwa so aus: Da kommt eine Mus­li­min aus einer Flücht­lings­fa­mi­lie und beschimpft einen Deut­schen als Sexi­sten, bloß weil der ihr sagt, sie sei jung und schön. Dabei soll­te sie dank­bar sein, dass sie Staats­se­kre­tä­rin in Ber­lin sein darf. Zu Hau­se könn­te sie das nicht! .. Hier paart sich eine pro­ble­ma­ti­sche Vor­stel­lung von abstam­mungs­be­zo­ge­ner und mora­li­scher Reinheit.
Christ­li­che Deut­sche sind für Demo­kra­tie, Gleich­be­rech­ti­gung, Frieden.
Mus­li­mi­sche Ein­wan­de­rer ste­hen dage­gen für tota­li­tä­re Syste­me, die Unter­drückung der Frau und poten­zi­el­le Gefahr .." 

".. Mus­li­mi­sche Ein­wan­de­rer ste­hen dage­gen für tota­li­tä­re Syste­me, die Unter­drückung der Frau und poten­zi­el­le Gefahr .." - war­um ist das so lau­tet mei­nen Fra­ge auf die­se Fest­stel­lung. Es ist nicht aus der Luft gegrif­fen, son­dern es gibt all­täg­li­che Bei­spie­le für genau die­sen Sach­ver­halt - mit der klei­nen Ein­schrän­kung, dass die dog­ma­ti­schen Ver­tre­ter der Amts­kir­chen das The­ma Gleich­be­rech­ti­gung auch noch nicht so rich­tig ver­stan­den haben kön­nen, betrach­tet man ihre Hal­tung und nicht das rei­ne & wohl­fei­le Lippenbekenntnis!

Sicher ist nur eine Tatsache:
Wäre Frau Chi­b­li, die in dem hier zugrun­de lie­gen­den Fall sich wie­der ein­mal ohne direkt betrof­fen zu sein ein­schal­te­te, tat­säch­lich in Palä­sti­na ansäs­sig, so wäre sie bestimmt als 13. Kind einer palä­sti­nen­si­schen Fami­lie nicht in der poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Posi­ti­on die sie hier innehat.
Die sie hier des­we­gen inne­hat, weil die Stel­lung der Frau ihr Frei­hit von dog­ma­ti­scher Unter­wer­fungs­theo­rie des Islam sichert - unter die­sen Umstän­den das Kopf­tuch abzu­le­gen ist eine völ­lig ande­re Gefahr für sie als Per­son, als sie bei­spiels­wei­se die Frau­en im Iran erleben.
Da wäre es doch min­de­stens ange­bracht wenn Frau Chi­b­li die­ses Pri­vi­leg dazu nut­zen wür­de nicht hier­zu­lan­de Klei­nig­kei­ten zu bemän­geln son­dern die Unta­ten des ira­ni­schen Regimes mit aller Macht öffent­lich zu ver­dam­men und ihre her­vor­ge­ho­be­ne Stel­lung dafür zu nut­zen für die unter­drück­ten Frau­en im Iran die Wahl­frei­heit hin­sicht­lich des Tra­gens von Kopf­tuch oder gar Voll­ver­schleie­rung zu fordern.

Natür­lich darf im Chor der Ent­setz­ten nicht die stell­ver­tre­ten­de Chef­re­dak­teu­rin von "cor­rec­tiv" fehlen:

Da wim­melt es nur so von Buzz-Wör­tern die das Den­ken in die rich­ti­ge, die außer­or­dent­lich empör­te, Stim­mung len­ken sol­len: Ent­set­zen, Ohr­wurm des Grau­ens, Nazi-Pop-Kultur ....

Aus dem in trun­ke­nem Zustand von ein paar ver­irr­ten & ver­wirr­ten jun­gen Leu­ten gegröl­ten Tex­ten ent­steht eine "Staats­ak­ti­on" - die vol­le Wucht der Justiz wird aktiviert.
Aus dem schlum­mern­den und sehr viel gefähr­li­che­rem Wil­len der isla­mi­sti­schen Vor­den­ker, die für Deutsch­land das Kali­fat for­dern, wer­den kei­ne Leh­ren gezo­gen. Es wer­den Sonn­tags­re­den gehal­ten auf die kei­ne Kon­se­quen­zen folgen.
Min­de­stens sind mir bis dato kei­ne bekannt gewor­den .... wo also bleibt der Aktio­nis­mus der Frau Innen­mi­ni­ste­rin in Sachen "Kali­fat"?

*EDIT/UPDATE* [27.05.2024; 18:01h]
Sie­he hier­zu fol­gen­den Artikel
"The­ma des Tages: Eine Staats­kri­se namens Sylt"

bookmark_borderEin lehrreicher Blick zurück ....

Zufäl­lig bin ich auf der Suche nach einer in den Anfän­gen des letz­ten Jahr­hun­derts gestar­te­ten Comic-Serie auf die nach­fol­gen­de Geschich­te gesto­ßen - und war ver­blüfft wel­che Wen­dung die Geschich­te am Ende nahm.

Neh­men Sie sich ein paar Minu­ten Zeit um den Text zu lesen .... ein erster "click!" auf das jewei­li­ge Bild öff­net eine neue Sei­te, ein zwei­ter "click!" ver­grö­ßert¹ auf 166%, und dann ist der Text leicht zu lesen. Kei­ne kom­ple­xen eng­li­schen Begrif­fe, und wenn doch neh­men Sie ein Wör­ter­buch zu Hilfe ....

Bild 1 Bild 2
Bild 3 Bild 4


Bil­der Quel­le: Wed­nes­day, August 6, 2014; The Girl Who Saved the World Joe Orlando/Al Hart­ley [1956] via "The Dai­ly Car­too­nist" and The Omi­nous Octo­pus ["The Girl Who Saved The World" - STRANGE TALES #49]

¹ Die­ser Effekt kann auch mit der Tasta­tur mit­tels CTrl (= "Strg"-Taste) und Taste "+" ein­ge­stellt werden

bookmark_borderVon Schokolade & Kinderarbeit

Obwohl es sich bei den nach­fol­gend beschrie­be­nen Ver­hält­nis­sen um einen Bericht aus USA han­delt geht es genau so um die Kon­zer­ne die hier in Euro­pa und welt­weit tätig sind. Ver­spre­chen tau­gen nichts, es müs­sen immer Geset­ze und Maß­nah­men von Regie­run­gen erfol­gen um der­glei­chen Miss­stän­de zu been­den. Jeg­li­che Form von "Selbst­be­schrän­kung" durch Groß­kon­zer­ne kann als geschei­tert ange­se­hen werden.

Über­set­zung:
".. Die Scho­ko­la­den­in­du­strie, die von gro­ßen Unter­neh­men wie Hershey’s, Nest­lé und Mars domi­niert wird, steht wei­ter­hin unter Beob­ach­tung, da sie bei der Kakao­ern­te, ins­be­son­de­re in West­afri­ka, wei­ter­hin auf Kin­der­ar­beit ange­wie­sen ist. Trotz der vor zwei Jahr­zehn­ten gemach­ten Ver­spre­chen, sol­che Prak­ti­ken abzu­schaf­fen, sind die­se Unter­neh­men ihren Ver­pflich­tun­gen immer wie­der nicht nachgekommen.

Unge­fähr zwei Drit­tel des welt­wei­ten Kakao­an­ge­bots stam­men aus Afri­ka, wo über zwei Mil­lio­nen Kin­der, eini­ge davon erst zehn Jah­re alt, bei der Kakao­ern­te gefähr­li­che Arbeit lei­sten müs­sen. Die­se Kin­der wer­den oft zu extrem nied­ri­gen Löh­nen beschäf­tigt oder erhal­ten in vie­len Fäl­len kei­nen Lohn.

Kin­der sind gefähr­li­chen Arbeits­be­din­gun­gen aus­ge­setzt, etwa dem Umgang mit schar­fen Werk­zeu­gen, dem Tra­gen schwe­rer Lasten und dem Ein­satz von Pesti­zi­den. Nach inter­na­tio­na­lem Recht gel­ten sie als die schwer­sten For­men der Kin­der­ar­beit. Gro­ße Scho­ko­la­den­her­stel­ler stimm­ten 2001 der Ver­pflich­tung zu, bis 2005 kei­ne Kin­der­ar­beit mehr zu betrei­ben – sie kamen die­ser Ver­pflich­tung jedoch nicht nach .."

Quel­len:
- RWA, 1612 Box­wood, Fair­fax, VA 22031, United States
- Cocoa’s child laborers
- Your favo­ri­te cho­co­la­te is pro­ba­b­ly pro­du­ced by West Afri­can child labor and the govern­ment doesn’t care, advo­ca­tes argue in lawsuit

bookmark_borderVon Leihmutterschaft

Der katho­li­schen Kir­che lau­fen die Gläu­bi­gen weg, das ist gut so. Denn die­ser Alt­her­ren­ver­ein, der sich zu Lasten der Armen und Ärm­sten rund um die Welt ali­men­tiert hat schon lan­ge sei­ne Glaub­wür­dig­keit verspielt.
Auch ohne die vie­len sexu­el­len Über­grif­fe einer gro­ßen Zahl sei­ner Repräsentanten.

Nun ist ein wei­te­res Tüp­fel­chen auf das "i" gesetzt wor­den, das gera­de­zu gro­tesk in einer Orga­ni­sa­ti­on anmu­tet, die davon lebt einem Mann zu hul­di­gen, der - vor­geb­lich! - aus einer Leih­mut­ter­schaft gebo­ren wur­de: Jesus!

Der Papst ver­dammt Leih­mut­ter­schaft und setzt sich für deren welt­wei­te Äch­tung ein.


Damit kei­ne Miss­ver­ständ­nis­se auf­kom­men:
Ich bin kei­nes­wegs ein Befür­wor­ter der Leih­mut­ter­schaft, hal­te sie aber in eini­gen Fäl­len für durch­aus ange­mes­sen, wenn auf natür­li­che Wei­se ein Kin­der­wunsch nicht erfüllt wer­den kann. Dies solan­ge sicher­ge­stellt ist, dass die Leih­mut­ter jeden Schutz und alle Mög­lich­kei­ten hat die eine medi­zi­nisch siche­re, gesun­de und finan­zi­ell sta­bi­le Schwan­ger­schaft zu durch­le­ben - und eine ange­mes­se­ne Bezah­lung für die­se sehr spe­zi­el­le Dienst­lei­stung bekommt.

Quel­le Titelbild

bookmark_borderVon (vermutlich) Unerwartetem
On the (probably) unexpected

Näm­lich:
Mei­ner abso­lu­ten Bewun­de­rung für die Sän­ge­rin Tay­lor Swift.
Auf­merk­sam gewor­den bin ich durch ihre Auf­for­de­rung an ihre Fans, die *Swif­ties*, sich zum Wäh­len zu regi­strie­ren und wäh­len zu gehen - was Tau­sen­de dazu gebracht es zu tun und sich gegen rech­te Umtrie­be auf­zu­stel­len. Den Ruhm zu etwas Posi­ti­vem zu nut­zen ist nicht sehr ver­brei­tet im Show­ge­schäft. Sie han­delt aus Über­zeu­gung und mit einem Gespür dafür was gerecht und ange­mes­sen ist. Mutig und kom­pro­miss­los, das wird immer sel­te­ner in unse­rer Zeit.

Oho, wer­den Sie den­ken, da geht es wohl um die Schön­heit der jun­gen Frau.
Nein, das muss ich Sie ent­täu­schen. Denn es geht um ana­ly­ti­sche Fer­tig­keit, Intel­li­genz, Sinn für die pas­sen­de Anspra­che der Adres­sa­ten, Rol­len­vor­bild­lich­keit und Sym­pa­thie ohne geschäfts­mä­ßi­ge Nebenabsichten.

Mir impo­niert die Art wie sie - sich für cle­ve­re Geschäfts­leu­te hal­ten­de Rech­te­inha­ber, die ihr eine Betei­li­gung an ihren eige­nen Lie­dern und Tex­ten ver­wei­ger­ten - durch Neu­auf­la­ge ihrer ersten sechs Lang­spiel­plat­ten aus­ge­boo­tet hat. Wie sie gegen eine Sena­to­rin Stim­mung mach­te, weil sie davon über­zeugt ist dass deren Hal­tung zu Frau­en­rech­ten unmög­lich und gefähr­lich sei.

Schön­heit und Ruhm sind manch­mal ein Hin­der­nis und wer­den - ins­be­son­de­re bei berühm­ten Men­schen wie Tay­lor Swift - als Aus­schluss­fak­to­ren dafür ange­se­hen mit der Per­son ins Gespräch zu kom­men, etwa mit dem Gedan­ken 'die hat es doch nicht nötig, sie kann Jeden haben', wobei völ­lig ver­kannt wird, dass hin­ter der 'PERSONA' die prä­sen­tiert wird eine Per­sön­lich­keit mit all den Stär­ken und Schwä­chen steckt die Men­schen nun ein­mal haben.

Nach all den 'Jün­gel­chen' mit denen sie mehr oder weni­ger lan­ge befreun­det war, hat sie nun einen ange­mes­se­nen Part­ner gefun­den, einen gepfleg­ten, männ­li­chen, umsich­ti­gen und bestimm­ten Kava­lier: Tra­vis Kel­ce.

Ver­liebt sein muss nicht von Dau­er sein, jedoch zei­gen die gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten aus mei­ner Erfah­rung auf, dass sich da etwas lang­fri­sti­ges aufbaut.
Zu wün­schen wäre es ihr. Denn bei einem so anstren­gen­den Leben zwi­schen Auf­trit­ten vor Tau­sen­den, Plat­ten­auf­nah­men und der Not­wen­dig­keit stän­dig Neu­es zu lie­fern, braucht es einen ruhen­den Pol, einen Men­schen der ein­fach nur da ist und sie liebt.

Sie­he hier­zu insbesondere
Tay­lor Swift Accepts Woman of the Deca­de Award
Swif­ties sind Aktivisties
→ Tay­lor Swift shares the sto­ry of DISASTROUS First Date with Tra­vis Kelce!
Tay­lor Swift: Dare to Dream

Name­ly:
My abso­lu­te admi­ra­ti­on for the sin­ger Tay­lor Swift.
I beca­me awa­re of her request to her fans, the *Swif­ties * to regi­ster to vote and vote - which led thou­sands to do so and to stand up against right-wing acti­vi­ties. Using fame for some­thing posi­ti­ve isn't very com­mon in show busi­ness. She acts out of con­vic­tion and with a sen­se of what is fair and appro­pria­te. Cou­ra­ge­ous and uncom­pro­mi­sing, which is beco­ming incre­a­sing­ly rare in our time.

Oh, you might think, it's pro­ba­b­ly about the beau­ty of the young woman.
No, I have to dis­ap­point you. Becau­se it's about ana­ly­ti­cal skills, intel­li­gence, a sen­se of appro­pria­cy addres­sing the addres­sees, role mode­ling and sym­pa­thy wit­hout any busi­ness-dri­ven side intentions.

I'm impres­sed by the way in which she has tricked rights hol­ders who thought they were cle­ver busi­ness peo­p­le and who refu­sed to allow her to have a share in her own songs and lyrics - by rei­ssuing her first six long-play­ing records. How she spo­ke out against a sena­tor becau­se she is con­vin­ced that her stance on women's rights is impos­si­ble and dangerous.

Beau­ty and fame are some­ti­mes an obs­ta­cle and - espe­ci­al­ly with famous peo­p­le like Tay­lor Swift - are seen as exclu­si­on fac­tors for start­ing a con­ver­sa­ti­on with the per­son, for exam­p­le with the thought 'she doesn't need it, she can have anyo­ne', alt­hough what is over­loo­ked com­ple­te­ly is that behind the 'PUBLIC PERSONA' that is pre­sen­ted is a per­so­na­li­ty with all the strengths and weak­ne­s­ses that peo­p­le have.

After all the 'stri­pli­ngs' with whom she was fri­ends for more or less time, she has now found a sui­ta­ble part­ner, a well-groo­med, man­ly, pru­dent and deter­mi­ned gen­tle­man: Tra­vis Kel­ce.

Being in love doesn't have to last, but - loo­king at the joint acti­vi­ties - from my expe­ri­ence some­thing long-term is buil­ding up.
I wish for her it did. Becau­se with such a stre­nuous life bet­ween per­for­man­ces in front of thou­sands, recor­dings and the need to con­stant­ly deli­ver some­thing new, you need a point of rest, a per­son who is just the­re and loves you.

Plea­se go & see in particular
Tay­lor Swift Accepts Woman of the Deca­de Award
Swif­ties are activists
→ Tay­lor Swift shares the sto­ry of DISASTROUS First Date with Tra­vis Kelce!
Tay­lor Swift: Dare to Dream