bookmark_borderMitteilung an Google
(ohne Hoffnung auf eine tatsächliche Lösung des Problems)


Ich habe nach einer Mög­lich­keit gesucht Goog­le Dri­ve aus mei­nem Goog­le Kon­to zu löschen, da ich die App nicht brauche.
Bedau­er­li­cher­wei­se gibt es kei­ne Hil­fe eine sol­che Löschung vor­zu­neh­men. Der Kon­takt zu Dri­ve Help google-drive-help@google.com / Dri­ve-Sup­port-Anfra­ge [8-3414000038319] war unbe­frie­di­gend. Ich wur­de an Play Help ver­wie­sen und dort waren in allen vor­ge­ge­be­nen Kate­go­rien KEINE die zum The­ma Löschung gedient hätten. 

Wie wäre es denn, wenn Sie {Goog­le} einen But­ton "Goog­le Dri­ve Dienst löschen" zur Ver­fü­gung stell­ten? Ein­fach & schnell .... nicht über meh­re­re E-Mails die am Ende doch kei­ne Lösung brin­gen und ledig­lich wie­der an den Aus­gangs­punkt zurück führen ....

PS
Es gibt Pro­ble­me die vir­tu­el­ler Natur sind - von denen man des­we­gen kei­nen Screen­shot anfer­ti­gen kann!


Die­ses Bei­spiel hat mich nun meh­re­re Tage lang beschäf­tigt, ich habe Mails mit dem Sup­port aus­ge­tauscht und nach dem drit­ten Mail hat­te der Bear­bei­ter end­lich begrif­fen, daß es nicht um ein Mobil­te­le­fon son­dern einen PC ging.
Was folg­te waren Vor­schlä­ge wohin ich mich wen­den soll­te - alle­samt Sack­gas­sen! Mein Vor­schlag mir einen Link der zu einer Stel­le führt die das Pro­blem der Löschung ver­an­las­sen könn­te war dann wohl der Grund war­um ich nichts mehr vom "Sup­port" gehört habe. Bei "Dri­ve" unter der "Suche" kam eben­falls NICHTS heraus!

Ein­mal aller­dings gab es wenig­stens ein hüb­sches Bild­chen (rechts) - das war wohl der *Trost­preis*

Ich habe das Goog­le Kon­to nur weil ich eini­ge Vide­os ver­öf­fent­li­chen woll­te. Nun über­le­ge ich ernst­haft das Kon­to kom­plett zu kün­di­gen .... dann wäre ja auch die Goog­le DRIVE Anwen­dung weg.
 
 

Wenn sie nicht wie ein Vam­pir von den Toten auf­er­ste­hen kann .... 

bookmark_borderSammelsurium (x4) [ LI ]

Anruf von einer unbe­kann­ten Num­mer - es ist der ört­li­che Schiedsmann:
"Wir müs­sen uns mal unter­hal­ten - ihre Nach­barn füh­len sich durch ihr Licht im Gar­ten gestört."

Aha, das ist also die näch­ste Eska­la­ti­ons­stu­fe! Das Bau­amt war zuvor Ende 2024 - eben­falls von einem *besorg­ten Nach­barn* - dar­über infor­miert wor­den, bei mir im Gar­ten sei eine *unzu­läs­si­ge Anla­ge* errich­tet wor­den. Was durch Orts­be­sich­ti­gung und Mes­sung von Abstän­den, Win­keln, sowie Bau­hö­he der Solar­pa­nel, wider­legt wurde.
Der dar­auf­hin ver­faß­te amt­li­che Bericht ("Bescheid") hat­te zum Inhalt, es sei von bau­recht­li­cher Sei­te KEINE Über­tre­tung fest­zu­stel­len; mit­hin sei die drei­tei­li­ge Gar­ten-Solar­an­la­ge nach den Vor­ga­ben der Lan­des­bau­ord­nung kon­form errich­tet und frei von jeg­li­chem Man­gel. Das hat offen­bar die Krea­ti­vi­tät auf *Tur­bo* geschal­tet, '.. irgend­wie muß dem doch gescha­det wer­den kön­nen ..'.

Nun also fin­det dem­nächst eine wei­te­re Bege­hung, dies­mal durch den Schieds­mann, statt. Der war natür­lich über die Vor­ge­schich­te von der *besorg­ten Nach­bars­per­son* nicht unter­rich­tet wor­den. Das Ord­nungs­amt, mit dem sie mir *zu spre­chen* gedroht hat­te, hat sie wohl an den Schieds­mann verwiesen.
Dem Schieds­mann nicht die Wahr­heit zu sagen ist zwar nicht straf­be­wehrt, den­noch kei­ne gute Aus­gangs­la­ge für die­ses zwei­fel­haf­te Vorgehen.
[Fort­set­zung folgt ....]

Ange­sichts der star­ren Hal­tung des Herrn Merz in Sachen des gesetz­wid­ri­gen "Aus­län­der raus & nie­man­den mehr rein­las­sen", bin ich sehr gespannt wie das Wahl­volk auf die man­geln­de Fle­xi­bi­li­tät reagie­ren wird. 

Führt es tat­säch­lich dazu die CDU/CSU als die *ange­neh­me­re* AfD Alter­na­ti­ve zu sehen? Wer­den also die Wäh­ler weni­ger AfD und statt­des­sen CDU/CSU wäh­len? Der baye­ri­sche frän­ki­sche Mini­ster­prä­si­dent Bay­erns, Dr. Mar­kus Söder, scheint das anzu­neh­men wenn er dem Herrn Merz von der Sei­ten­li­nie her Unter­stüt­zung gewährt und applaudiert.

Oder sind die Wäh­ler es satt zusätz­lich mit einem rück­wärts gerich­te­ten Pro­gramm der CDU/CSU - es wur­de in der Tat das frü­he­re Pro­gramm in etwas gekürz­ter Form neu auf­ge­legt, mit den­sel­ben Topics: Abtrei­bung, Ster­be­hil­fe, Organ­spen­de - wie schon seit Jah­ren in enger Abstim­mung mit den Kir­chen­wün­schen, abge­speist zu werden?
Das, obwohl mitt­ler­wei­le weni­ger als 45% ein­ge­tra­ge­ne Kir­chen­mit­glie­der in Deutsch­land leben, und davon ledig­lich zwi­schen 2 und 7%, je nach Regi­on und Bekennt­nis, noch 'akti­ve' Kirch­gän­ger sind.
Nicht ein Wört­chen zum drän­gen­sten Pro­blem "Kli­ma­wan­del" ...

Da fän­de ich es trotz aller Schwä­chen immer noch bes­ser wenn SPD / Grü­ne / ??? es noch ein­mal ver­su­chen dürf­ten und es dann bes­ser machen könn­ten, weil sie aus Feh­lern gelernt haben. Ha.Ha.

Grön­land ist noch nicht annek­tiert und wenn es nach Däne­mark geht wird es sicher nicht dazu kom­men, da kann der Herr Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump Rum­pel­stilz­chen spie­len wie er mag .... die EU ins­ge­samt und Frank­reich / Groß­bri­tan­ni­en sind bereit rasch Trup­pen zu schicken um die ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät Grön­lands zu verteidigen.
Es bleibt span­nend ob der Möch­te­gern-Dik­ta­tor das irgend­wann als Tat­sa­che ver­steht und zurück­ru­dert. Wahr­schein­lich wird er alle Betei­lig­ten - wie üblich - belei­di­gen und mit Schmä­hun­gen bele­gen, und dann über Rache nachsinnen. 

Es gibt bei unse­rer Hypo­the­ken­bank die fest­ste­hen­de, unver­rück­ba­re Regel alle Kon­tak­te nur über das Inter­net zu erle­di­gen und kei­ne Schrift­stücke zu ver­sen­den. Doch "HALT!", da erfah­re ich aus der Ansa­ge bei dem Ver­such einen Kun­den­be­ra­ter zu errei­chen, Ansa­ge: "Ihre War­te­zeit beträgt der­zeit 30 Minu­ten. Wenn Sie ihren Jah­res­aus­zug noch nicht per Post erhal­ten haben: Die Ver­sand­pe­ri­ode ist vor­bei. Sie kön­nen jedoch über ihr online-Kon­to abrufen."

Schau 'mal an! Es gibt also doch noch etwas auf Papier! Da ich ja nur ein­mal im Jahr den Jah­res­aus­zug brau­che, weil wir kei­ne ande­ren Buchun­gen auf dem dor­ti­gen Kon­to haben (es ist nur für die Hypo­thek ein­ge­rich­tet), spre­che ich den Mit­ar­bei­ter den ich dann am Tele­fon habe dar­auf an und sage: Wir brau­chen die online-ban­king Ein­stel­lung gar nicht, wenn Sie mir bit­te den Jah­res­aus­zug aus­ge­druckt zusenden.
Hef­ti­ge Reak­ti­on "Wenn wir das bei Ihnen machen wol­len Alle wie­der Papier ... und das übli­che Mar­ke­ting-kon­for­me Entschuldigungs-Blabla.

Gut, sage ich, dann wol­len wir mal los­le­gen mit der online Ein­rich­tung .... es ver­ge­hen 52 Minu­ten (ein­ge­schlos­sen eine 5-Minu­ten Rück­spra­che bei der EDV wie denn nun mein Name gespei­chert ist, und sie­he da er wider­spricht in der Form den Richt­li­ni­en(!), wes­we­gen die Initia­li­sie­rung nicht geklappt hat) bis der Kun­den­be­ra­ter & Ein­rich­tungs­hel­fer für online ban­king ent­nervt auf­gibt und das Gespräch mit dem Hin­weis been­det: "Das führt jetzt zu Nichts. Ich schicke Ihnen den Aus­zug per Post - wol­len Sie 2023 auch noch haben?"
Wor­auf­hin ich den­ke "War­um nicht gleich so? Das hät­te eine Stun­de unnütz ver­brach­te Lebens­zeit weni­ger bedeu­tet" - aber sage: "Vie­len Dank für ihre Hil­fe, dann haben wir ja Bei­de gelernt, daß die Abschalt­zeit des Gene­ra­tors mit einer Minu­te zu kurz ist ...!" Ich glau­be noch ein "Tschüss!" gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher ....

Sie­he zum The­ma auch → Sag­te ich doch ....

bookmark_borderExponentielles Wachstum (hier: Computertechnik)

Wie in ande­ren Lebens­be­rei­chen und mit­tels vie­ler mathe­ma­ti­scher Model­le wur­den und wer­den die Fort­schrit­te für die Zukunft vor­her­ge­sagt - oft mit wenig Sach­ver­stand und unter­ir­di­scher Feh­ler­quo­te. Anders im Fal­le der Vor­her­sa­ge der Dich­te von Schalt­krei­sen (genau­er: Tran­si­sto­ren) von Mikro­pro­zes­so­ren. Dort hat­te schon 1965 Gor­don E. Moo­re, der Mit­be­grün­der von Intel, eine sehr prä­zi­se Nähe­rungs­for­mel geschaffen.
Die­se besagt, dass sich die Zahl der Tran­si­sto­ren pro Mikro­pro­zes­sor alle zwei Jah­re verdoppelt.

Wie in der nach­fol­gen­den Dar­stel­lung zu sehen ist, trifft die­se Vor­her­sa­ge erstaun­lich genau zu. In der Abbil­dung ist die Y-Ach­se log­arith­misch, was bei expo­nen­ti­el­lem Wachs­tum eine dia­go­nal ver­lau­fen­de Line erge­ben muss. Sehen Sie selbst:

"click!" auf die Abbil­dung führt zum Ori­gi­nal­ar­ti­kel - sehr lesenswert!

Quel­le: "OUR WORLD IN DATA"

bookmark_borderIst Frau Uta Olthaus eine erfolgreiche Buchautorin?
Aber klar doch - dank KI (ChatGPT?)

Wie es der Zufall so will bin ich auf ein "Werk" von Frau Olt­haus gesto­ßen das sich mit dem The­ma Inklu­si­on von Behin­der­ten in der Arbeits­welt befasst. Neu­gie­rig gewor­den habe ich dann den ange­bo­te­nen Text­aus­zug / eine Lese­pro­be angesehen.

Und sie­he da: ChatGPT lässt grüßen!
Min­de­stens den Text der Lese­pro­be hat Frau Olt­haus von künst­li­cher Intel­li­genz schrei­ben las­sen. Das ist an bestimm­ten Text­pas­sa­gen genau erkenn­bar, denn KI vari­iert ledig­lich bestimm­te Kern­be­grif­fe, Satz­frag­men­te, Text­bau­stei­ne, und greift auf Bei­spie­le zurück die im Wesent­li­chen aus dem ame­ri­ka­ni­schen Sprach­raum stam­men - also von Unter­neh­men, die in USA ansäs­sig sind.

Ich stel­le ein­mal eini­ge Sei­ten aus dem Pro­be-Text als Bild hier dar.
Es ist ein Ori­gi­nal screen shot von gestern (02.12.2023) - glei­che Text­ele­men­te habe ich mit Far­ben unter­legt um die Red­un­danz zu beweisen.


ChatGPT vari­iert aus Text­bau­stei­nen - die sind dann im gesam­ten Text ver­teilt. So schreibt kein Mensch, dar­an erkennt man die wah­re Urhe­ber­schaft!
 

Schö­ne neue Bücher­welt?
Nun schmücken sich schon Halb­ge­bil­de­te, die neben der Erzie­hung und Ernäh­rung von sechs Kin­dern (!) wenig Zeit zum Sel­ber­schrei­ben haben mit frem­den KI-Tex­ten und nen­nen sich dann "Autor:In".
Ich mei­ne: Das ist an Drei­stig­keit kaum zu überbieten.

Stammt die Idee etwa von ihrem Mann? Der hat ihr - nach eige­ner Aus­sa­ge von Frau Olt­haus - gera­ten, doch 'mal ihre Gedan­ken auf­zu­schrei­ben und hat ihr mög­li­cher­wei­se gezeigt, wie man mit weni­gen Stich­wor­ten bei ChatGPT opu­len­te Tex­te ver­fas­sen kann die (fast) wie selbst geschrie­ben klin­gen .... wären da nicht die­se klein­li­chen Mie­se­pe­ter wie ich, die die schö­ne und beque­me Nut­zung frem­der Lei­stung, dekla­riert als *eige­nes Werk*, in Fra­ge stellen.

bookmark_borderWer einmal lügt dem glaubt man nicht ....

"Wer ein­mal lügt dem glaubt man nicht und wenn er selbst die Wahr­heit spricht!", "Wer zwei­mal lügt dem glaubt man schon eher" die hei­mi­sche Spruch­weis­heit fasst zusam­men was Gene­ra­tio­nen beob­ach­tet und als rich­tig emp­fun­den haben. Frei­lich fehlt es an Kennt­nis die­ser Über­lie­fe­rung in USA und offen­bar gleich­sin­nig bei den Mit­ar­bei­ten­den von Micro­soft in Deutschland.

   

Die offen­ba­ren ihre Hal­tung zu ihren Kun­den ohne Umschwei­fe wenn sie schreiben
".. Kun­den müs­sen die tech­ni­sche Funk­ti­ons­wei­se von Micro­soft 365 nicht voll­stän­dig verstehen .."!
Eine Hal­tung, die bereits zu Anfang von Win­dows vom Unter­neh­men ein­ge­nom­men wur­de. Damals begann Micro­soft Funk­tio­nen so zu gestal­ten, daß die Nut­zer sie nicht mehr ändern konn­ten - und das war der Anfang der Daten­über­mitt­lung nach Red­mond zum Fir­men­sitz - und natür­lich zur Nut­zung durch die US Geheimdienste.

Man stel­le sich nur vor wel­che Infor­ma­tio­nen im gesam­ten Schrift­ver­kehr von Unter­neh­men der ver­schie­den­sten Bran­chen stecken und wie die­se Daten - com­pu­ter­ge­stützt - aus­ge­wer­tet wer­den kön­nen (sie­he Quel­le 3, unten) um damit euro­päi­sche Wett­be­wer­ber zu US Unter­neh­men aus­zu­spä­hen. Gera­de­zu lächer­lich ist es, wenn dann behaup­tet wird '.. (Prä­si­dent Biden) hat­te dazu Anfang Okto­ber 2022 den Geheim­dien­sten neue Vor­ga­ben gemacht, um die Beden­ken des Euro­päi­schen Gerichts­hofs (EuGH) aus­zu­räu­men ..'.

   

Eines ist aller­dings immer im Hin­ter­kopf zu behalten:
"Ame­ri­ca first!" ist kei­ne Erfin­dung des Prä­si­den­ten­dar­stel­lers Trump, das gilt für alle Prä­si­den­ten der USA als ober­stes Gebot .... und da flun­kert man den Ver­bün­de­ten schon 'mal was vor. Wenn es oppor­tun erscheint begrün­det man es dann spä­ter als 'bedau­er­li­ches Fehl­ver­hal­ten sub­al­ter­ner Ebe­nen' - da ist selbst­re­dend das Kind schon im Brunnen.

Daher:
Es gilt die Regeln erbar­mungs­los durch­zu­set­zen. Gera­de weil ein Unter­neh­men wie Micro­soft sich auf sei­ne Grö­ße ver­läßt und sich daher für unan­greif­bar hält.
Höch­ste Zeit aus mei­ner Sicht die­sem Unter­neh­men klar zu zei­gen: Der Kun­de hat alles Recht zu wis­sen was mit sei­nen Daten geschieht -egal wel­chen Auf­wand das bedeu­tet. Schließ­lich sind die Pro­gram­me ja nicht gra­tis, son­dern ver­ur­sa­chen hohe Kosten bei oft man­gel­haf­ter Per­for­mance. Die dann als Feh­ler auf­tre­ten eine Rück­mel­dung zur Zen­tra­le aus­lö­sen und so den Kun­den unfrei­wil­lig zu den Ver­suchs­ka­nin­chen machen das die Pro­gram­me über­haupt erst total funk­ti­ons­fä­hig macht.

  1. Daten­schutz­kon­fe­renz: Ein­satz von Micro­soft 365 bleibt datenschutzwidrig
  2. Daten­schutz bei Office 365: Kun­den müs­sen Funk­tio­nen "nicht voll­stän­dig ver­ste­hen"
  3. Die EU-Daten­gren­ze für Microsoft-Cloud-Lösungen
  4. Daten­schutz­be­den­ken wegen M365: Micro­soft wehrt sich heftig

Sie­he auch → 16. Janu­ar 2012 · 18:45 Uner­träg­lich: Die Aus­fäl­le des Hans-Peter Uhl (CSU)

bookmark_borderO Schreck ...!

Gestern,
plötzlich,
ohne Vorwarnung:

Schwar­zer Bild­schirm und fol­gen­de Meldung

Außer dem prompt "okay" nichts, und wenn man da drauf­klick­te wur­de der Bild­schirm end­gül­tig schwarz, ganz schwarz.
Ich fra­ge mich was sich - wer auch immer sol­che Fen­ster gestal­tet und auf die Mensch­heit los­läßt - der­je­ni­ge dabei denkt / gedacht hat. Kei­ne Hin­wei­se WAS zu tun ist um den Feh­ler zu beheben.
Der Nut­zer sitzt vor dem schwar­zen Bild­schirm, der Com­pu­ter, sonst Quel­le für der­glei­chen Anfra­gen, ist aus, guter Rat ist weit entfernt ....

Die­ser Arti­kel beweist, daß ich doch wie­der online bin.
Das Mobil­te­le­fon und 'start­pa­ge' waren die Rettung.
Um den Com­pu­ter wie­der zugäng­lich zu machen muß­te fol­gen­des ein­ge­ge­ben werden:

Ist doch klar wie Kloß­brü­he, daß das die Lösung sein mußte!
Was sonst hät­te da gepaßt?

bookmark_borderErinnern Sie sich noch ...?

Erin­nern Sie sich noch an den Arti­kel vor ein paar Tagen als es um die Medi­en­kom­pe­tenz und die Digi­ta­li­sie­rung ging?

Nun gibt es eine Ver­öf­fent­li­chung, die mit unwi­der­leg­ba­rer Klar­heit zeigt, dass die Kom­pe­tenz der CDU/CSU auf die­sem Gebiet völ­lig unzu­rei­chend, ja schon gemein­ge­fähr­lich ist. Wäh­rend immer mehr Fall­stricke für nor­ma­le Inter­net­nut­zer gespannt wer­den und die­sen das Leben schwer machen fehlt es bei den Regie­rungs­par­tei­en selbst an basa­len Grund­kennt­nis­sen der Daten­si­cher­heit und Sorg­falt im Umgang mit Daten.

Hier ein kur­zer Aus­zug aus einem Arti­kel einer sach­kun­di­gen Pro­gram­mier­fach­frau, Lilith Witt­mann. Frau Witt­manns Arti­kel ist ins­ge­samt sehr auf­schluss­reich und Sie soll­ten sich dort ein­mal umse­hen.

Es bleibt zu hof­fen, dass die­se Koali­ti­on bei der Bun­des­tags­wahl die "Rote Kar­te" gezeigt bekommt und das hof­fent­lich so lan­ge, bis die mafiö­sen Hin­ter­grund­struk­tu­ren aus­ge­löst sind ....

bookmark_borderBe-Scheuer-t

So lang­sam zweif­le ich dar­an, dass die über­wie­gen­de Zahl mei­ner Mit­men­schen in der Lage ist logisch zu denken:

Wie kann man mit dem Stand der Digi­ta­li­sie­rung unzu­frie­den sein - und gleich­zei­tig den seit 16 Jah­ren (!) dafür Ver­ant­wort­li­chen die höch­ste Kom­pe­tenz bei der Digi­ta­li­sie­rung zutrauen?


[screen­shot bei/von golem]

Zitat
" .. Immer­hin hat inzwi­schen für jeden Drit­ten das The­ma Digi­tal­po­li­tik einen "star­ken Ein­fluss" auf die Wahl­ent­schei­dung bei der Bun­des­tags­wahl im kom­men­den September .. "

Dann soll­te 'mal jemand den Grü­nen sagen, dass es nun an der Zeit ist das 'digi­ta­le Image' auf­zu­bes­sern und Fach­leu­te rein zu holen, die der stau­nen­den Bevöl­ke­rung mit­tei­len, wie grot­ten­schlecht die Digi­ta­li­sie­rung bei aus­ge­rech­net (!) CDU/CSU auf­ge­ho­ben ist ....

Ein leuch­ten­des Bei­spiel für die "digi­ta­le Kom­pe­tenz" der CDU/CSU:
Sie­he hierzu
Sam­mel­su­ri­um XXIV [Reli­gi­on über Wissenschaft?]
Men­schen, die ....
[" .. Kar­lic­zek äußer­te, jeder tech­no­lo­gi­sche Fort­schritt habe sich hin­ter dem christ­li­chen Men­schen­bild einzureihen .. "]
 

bookmark_borderWas uns - jetzt (noch) - und was spätere Generationen wahrscheinlich 'ausmacht' ....

Wie bekannt ist die Welt voll von Vor­ur­tei­len. Nun, nicht 'die Welt' abso­lut, son­dern die Men­schen auf der Welt. Vor­ge­ge­ben sind bei Men­schen nur eini­ge grund­sätz­li­che Bedürf­nis­se, die man so bei allen Tie­ren auf dem Pla­ne­ten fin­det: Nah­rungs­auf­nah­me, Fort­pflan­zung, Selbsterhaltung.

Was dar­über hin­aus geht ist aner­zo­gen und dazu­ge­lernt. Durch die Eltern, die erwei­ter­te Fami­lie, das Wohn­um­feld und die regio­na­len Bedin­gun­gen kom­men all die Erfah­run­gen zustan­de, die letzt­lich die Per­sön­lich­keit eines jeden Men­schen formen.

Wie­so sich mit die­sem The­ma befassen?
Weil es wesent­li­che Unter­schie­de gibt, wie das heu­te pas­siert - im Ver­gleich zu dem, wie es noch vor 50 Jah­ren ablief. Men­schen sind vom Grund­mu­ster her gleich geblie­ben, aber die Per­sön­lich­keits­bil­dung hat enor­men Wan­del durch­ge­macht. Das will ich ein­mal mit einer Gra­fik darstellen:

Obe­re Abbildung
Der Erzie­hungs­pro­zess war frü­her eine wesent­li­che Ein­fluss­nah­me der Eltern (hell­grün), die mit Her­an­wach­sen vom Umfeld­ler­nen und vom Erfah­rungs­ler­nen modi­fi­ziert wur­den. Men­schen wur­den dem­nach durch Eltern, erwei­ter­te Fami­lie und unmit­tel­ba­res sozia­les Umfeld geprägt.

Unte­re Abbildung
Der 'moder­ne' Mensch wächst bereits unter immer umfang­rei­cher und schrei­en­der wer­den­den Fremd­ein­flüs­sen auf. Eltern~ und Fami­li­en­ein­fluss sind stark redu­ziert, weil schon in frü­he­stem Kin­des­al­ter der erdrücken­de Medi­en­ein­fluss die­se vom Umfang her ein­schränkt und so indi­rekt zurück­drängt. Bestes Bei­spiel sind hier die Sechs­jäh­ri­gen, die auf dem Mobil­te­le­fon herumdaddeln!

Die sozia­le Bin­dung wird mit den Jahr­zehn­ten des Ein­flus­ses moder­ner Medi­en auf­ge­löst. Gleich­zei­tig wird die Tie­fe von Infor­ma­ti­on redu­ziert: Vie­le wis­sen immer mehr Ober­fläch­li­ches, spe­zi­el­les Wis­sen geht der Mas­se ver­lo­ren. Anstatt aus rea­len Ein­wir­kun­gen und Vor­komm­nis­sen Erfah­run­gen zu sam­meln wer­den unkri­tisch 'tal­king points' auf­ge­nom­men. Was dazu führt, dass schon Kin­der, und vor allem Jugend­li­che, welt­um­span­nen­den Trends aus­ge­lie­fert sind. Sie haben das kri­ti­sche Den­ken und Hin­ter­fra­gen von Mei­nun­gen - frü­her von Eltern und Umfeld mit­ge­teilt und ein­ge­ord­net - noch nicht gelernt, und gehen so den Ein­flüs­sen von Wer­bung und so genann­ten 'trend­set­tern' (influen­cern) auf den Leim.


Die­se Ent­wick­lung ist oben nicht im Zeit­ver­lauf, son­dern als Gegen­satz dar­ge­stellt. Man muss sie sich jedoch als lang­sam schlei­chen­den Pro­zess vor­stel­len, der im wesent­li­chen dafür ver­ant­wort­lich ist, dass heu­te nicht Fak­ten abge­wo­gen wer­den um zu einer kor­rek­ten Betrach­tung der Welt zu kom­men, son­dern Abzieh­bil­der über­nom­men wer­den, geschaf­fen von einer über­mäch­ti­gen Medi­en­welt, in der Mei­nun­gen als Wahr­hei­ten ver­brei­tet wer­den.
 

 

bookmark_borderNa endlich ...!

Prof. Dr. Die­ter Kugel­mann, Daten­schutz­be­auf­trag­ter in Rhein­land-Pfalz, ist ein Mann nach mei­nem Geschmack. Er greift durch, läßt sich nicht beir­ren - und zwar im Sin­ne der Nut­zer.
 

Nun hat er *face­book* und Kon­sor­ten erneut, und zwar indi­rekt, ins Visier genom­men:
 
" .. Die Lan­des­re­gie­rung soll nach vier Jah­ren erneut erklä­ren, war­um und auf wel­cher Rechts­grund­la­ge sie Face­book, Twit­ter oder Insta­gram für ihre Öffent­lich­keits­ar­beit ver­wen­det .. "
 

Seit Jah­ren fra­ge ich mich - und habe es hier schon öfter ange­spro­chen - wie­so alle über die Gesetz­lo­sig­keit der angeb­lich 'sozia­len' Medi­en (zu Recht) schimp­fen, aber auf ihren Sei­ten immer noch Links zu den Daten­räu­bern ein­stel­len.
 

Mehr Wider­sinn geht kaum noch.
 
 

 

bookmark_border"Fataler Fehler!"

Die­se Bot­schaft ist ein Hor­ror für jeden, der mit Com­pu­tern umgeht.
 
Doch nicht auf die­sem Feld allein wer­den "fata­le Feh­ler" gemacht.
 

Wie ich frü­her berich­tet hat­te besit­ze ich ein Mobil­te­le­fon von 1+1 ('one-plus-one'). Das habe ich vor ca. sechs Jah­ren gekauft und es tut bis heu­te treu sei­ne Dien­ste. Zwi­schen­zeit­lich habe ich es aller­dings von "Goog­le" befrei­en las­sen. Es läuft nun mit einer frei­en Android-Funk­ti­on, einem Betriebs­sy­stem, das alle Schnüf­fel­ver­su­che durch Beant­wor­tung mit ran­do­mi­sier­ten, plau­si­blen Falsch­in­for­ma­tio­nen ver­sorgt - so fällt es den Schnüf­fel­pro­gram­men nicht auf, dass sie *fake news* gelie­fert bekom­men.
 
Mitt­ler­wei­le gibt es die 8-te Ver­si­on die­ses Tele­fons ....
und nun kommt der fata­le Feh­ler:
 
Dar­auf sind, unaus­lösch­bar mit dem Betriebs­sy­stem und dem Kern des Tele­fons ver­bun­den, sämt­li­che not­wen­di­gen Datei­en auf­ge­spielt um *face­book* über Alles zu infor­mie­ren, was über die­ses Tele­fon läuft.
 
Wäre es nicht schon Grund genug mit dem Tele­fon aus­zu­kom­men, das ich bereits seit fast sechs Jah­ren habe und das immer noch blen­dend funk­tio­niert, anstatt jeden 'Modell­wech­sel' und die damit ver­bun­de­ne Res­sour­cen­ver­schwen­dung mit­zu­ma­chen, dann spä­te­stens jetzt, wenn *face­book* ohne Ein­schrän­kung mit­hört.
 
Die Mar­ke­ting­ab­tei­lung bei 1+1 ('one-plus-one') wird es wohl kaum schaf­fen, die­se tie­fe Schar­te wie­der asu­zu­wet­zen, die dadurch geschla­gen wur­de. Ich sage sogar vor­her, dass das das Ende die­ser Modell­rei­he sein wird.
 

bookmark_borderBildlich gesprochen ....

Bild­lich gespro­chen wird - das ken­nen wir aus For­mu­lie­run­gen im 'Klein­ge­druck­ten' - so man­ches Unan­ge­neh­me sprach­lich ins Posi­ti­ve verkehrt.

Das ist mir gera­de wie­der auf­ge­fal­len, als ich auf­ge­for­dert wur­de ich möge doch bes­ser aus der und in die "CLOUD" spei­chern, das spar­te bei mir Spei­cher­platz und sein ja zudem viel siche­rer, weil mein Com­pu­ter cra­shen könn­te .... usw.

Da dach­te ich an ein Logo, das ich - För­de­rer der fsfe.org (Deut­sche Sek­ti­on) - dort im news­let­ter (Bestell­for­mu­lar) vor eini­ger Zeit gese­hen hatte:



"click!" ver­grö­ßert

Wenn man es ernst meint mit der Los­lö­sung von gigan­ti­schen Play­ern im Bereich der elek­tro­ni­schen Daten­ver­ar­bei­tung, dann soll­te man die­se Orga­ni­sa­ti­on unter­stüt­zen - schon mit 10€ / Monat kann man das tun.

Die "CLOUD" ist eine Erfin­dung um Benut­zer zu zwin­gen zu zah­len und gleich­zei­tig zu ver­hin­dern, dass sie wis­sen wer sich an ihren Daten güt­lich tut. Und zu ver­hin­dern, dass Pro­gram­me wie frü­her üblich 'gehackt' und damit auch jenen Men­schen ver­füg­bar gemacht wur­den, die sich das über­teu­er­te Pro­gramm so nie hät­ten lei­sten können.

Ich habe noch nie Daten in die "CLOUD" geschickt. Dabei wird es auch bleiben.