Korrekt, kein 'typo'
- es soll tatsächlich "Schilfblüte" heißen,
nicht 'Stilblüte' ....
Der 'Rohrkolben' sieht dem 'Schilf' ähnlich, daher kommt es von der Benennung her manchmal zu Verwechslungen ....
Übersicht | Blüte 1 |
Blüte 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
Im linken Bild sind zwei Pflanzen mit Blütenständen zu sehen, eine kleinere (li.) und eine größere(re.). Bild 1 (Mitte) zeigt dann eine Vergrößerung, deutlich zu erkennen im oberen, schon leicht bräunlich gefärbten Teil der Blüte der 'männliche' Blütenstand. Darunter, noch grün gefärbt, der weibliche Blütenstand. Dieser verwandelt sich dann zu dem braunen Gebilde, das dem Fruchtstand den Namen gegeben hat "Kanonenputzer".
In Bild 2 (re.) ein jüngerer, noch unreifer Blütenstand:
Dort ist auch der männliche Teil der Blüte noch grün, man kann auch noch die vormals bedeckenden Hüllblätter als Fragmente erkennen ....
[232683/3235]