bookmark_borderLang, lang ist's her ....

  • Als Kind habe ich ein­mal aus Blut­wurst einen *Blut­wurst­hund* zurecht gebis­sen: Ver­schwen­dung von Nah­rungs­res­sour­cen, und mein Vater so "Man spielt nicht mit Lebensmitteln!"
  • Spä­ter als Teen­ager habe ich - um mich über die poli­ti­schen Absich­ten der ver­schie­de­nen Par­tei­en zu infor­mie­ren - Par­tei­ver­an­stal­tun­gen u.a. auch von der NPD besucht und mich dort in eine Anwe­sen­heits­li­ste eingetragen.
  • Als Stu­dent habe ich in der Fach­schaft 'Bio­lo­gie' Posi­ti­on gegen den Ver­such lin­ker Grup­pen ein­ge­nom­men die ver­such­ten die Diplom-Prü­fun­gen abzu­schaf­fen. Da wur­de ich als "Rech­ter Kapi­talknecht" betitelt.
  • Ein­mal habe ich vor der Men­sa einem Kind auf die Füße getre­ten und die­se Geschich­te so erzählt, als ob es eine ande­re Per­son gewe­sen sei und ich es nur beob­ach­tet hätte ....

Woll­te ich ein poli­ti­sches Amt beklei­den könn­te es sein, dass die­se "Taten" - began­gen vor mehr als 50 Jah­ren - mir nun zum Nach­teil gerei­chen könn­ten. Irgend­ein fin­di­ger Jung­re­por­ter gräbt sowas aus und schon wäre mein Ruf ruiniert.

Es gibt wahr­haf­tig schlim­me­re Unta­ten und wich­ti­ge­re Pro­ble­me in unse­rem Land die von der Pres­se nicht oder nur unzu­rei­chend behan­delt wer­den. Da brau­chen wir doch wahr­haf­tig kei­ne Lamen­tie­re­rei und Auf­re­gung über ein Pam­phlet das der Herr Aiwan­ger aus Bay­ern irgend­wann in sei­ner Jugend angeb­lich oder tat­säch­lich ver­fasst oder ver­teilt hat. Selbst wenn alles stim­men wür­de wäre es völ­lig unbe­deu­tend für den aktu­el­len poli­ti­schen Diskurs.

Genau die Leu­te, die immer ver­lan­gen es sol­le doch nun ein­mal Schluss sein mit dem Opfer­ge­ha­be der Deut­schen wegen des Drit­ten Rei­ches, hät­ten in die­sem Fall ein­mal Grund dafür zu plä­die­ren die Ver­gan­gen­heit ruhen zu lassen.

Beson­ders befremd­lich ist aller­dings die Stel­lung­nah­me des mit vie­len Affä­ren1 bis 5 befleck­ten Herrn Dob­rindt: " ..Es geht jetzt dar­um, dass Klar­heit ent­steht, und dann kann man über Wei­te­res reden .." - der soll­te sich an sei­ne eige­ne Nase fas­sen die ein wenig län­ger ist, gera­de so wie bei Pinocchio.

¹ 2012 ZDF-Affä­re
² 2017 Unbe­lieb­te­ster Minister
³ 2018 Neue Bera­ter-Affä­re trifft Alex­an­der Dobrindt
Nach­fol­ge-Ver­ant­wor­tung

⁵ Zitat: »».. Das Pkw-Maut-Desa­ster der CSU kostet rund 243 Mil­lio­nen Euro
Die Geschich­te der Pkw-Maut geht damit unrühm­lich zu Ende. 2013 im Bun­des­tags­wahl­kampf von der CSU laut­stark gefor­dert, hat­ten die Mini­ster Alex­an­der Dob­rindt und spä­ter Andre­as Scheu­er (bei­de CSU) ver­sucht, eine bun­des­weit auf allen Fern­stra­ßen fäl­li­ge Pkw-Maut durch­zu­set­zen. Ende 2018 hat­te Scheu­er dazu mit den Unter­neh­men ver­trag­lich ver­ein­bart, bis Okto­ber 2020 ein System auf­zu­bau­en und für zwölf Jah­re zu betreiben.
Die Pro­jekt­ge­sell­schaft „Auto­ticket“ soll­te dafür 2,1 Mil­li­ar­den Euro erhal­ten. Gut eine hal­be Mil­li­ar­de Euro net­to pro Jahr soll­te der Bund laut Ver­kehrs­mi­ni­ste­ri­um mit der Maut ein­neh­men – vor allem von aus­län­di­schen Fahr­zeug­hal­tern ..««
[Quel­le]

bookmark_borderMit Ideen von vorgestern werden Probleme von morgen nie zu lösen sein.

Die­sen Schluß­satz im Titel oben schrieb ich unter dem letz­ten Kom­men­tar zu mei­nem Arti­kel vom 11-05-2009; 02:35h; 560 views (Datum von heute).

Dar­in ging es um Wachs­tum, das in Wahr­heit ein "Null­sum­men­spiel" sei. Aller­dings mehr und mehr Res­sour­cen ver­brauch­te und uns näher an den Abgrund schob, wie mitt­ler­wei­le offen­bar gewor­den ist.
Davon woll­te damals wie heu­te eine Mehr­heit nichts wis­sen. Die Poli­tik täuscht Hand­lung vor wo doch nur Dog­men jon­gliert wer­den. Die Bequem­lich­keit in der sich die Deut­schen ein­ge­rich­tet haben und die von *Mut­ti* so lan­ge prak­ti­ziert wur­de ist wohl mäch­ti­ger als die Angst vor dem Aus­maß des Unter­gan­ges der uns bevorsteht.

Gehen Sie bit­te 'mal hin und lesen Sie was ich 2009 schrieb.
Sie wer­den denken:
Das könn­te er heu­te noch ver­öf­fent­li­chen* und die Lesen­den wür­den Unter­schie­de der Ent­ste­hungs­zeit nicht merken.

So WENIG hat sich in die­sen 14 Jah­ren getan ...!

* Der Titel für den Arti­kel von 2009 wür­de dann aller­dings lau­ten "Wachs­tum, oder: Was man so bezeichnet ...." 

bookmark_borderVon Schlagzeilen ....

Eines muss man den Leu­ten bei BILD las­sen: Sie sind wort­ge­wandt und kreativ.

Das ist aber schon Alles, denn von 'Inhal­ten' kann man wohl kaum spre­chen. Eher von so-genann­ten "Mücken-Ele­fan­ten", was heißt: Aus einem Flie­gen­dreck macht man einen Rie­sen­mist­hau­fen. Womit wir sprach­lich etwa auf der Ebe­ne ange­kom­men sind die man bei BILD vor­fin­det. "Dem Volk" - ver­meint­lich - "aufs Maul geschaut" wie wei­land schon der Anti­se­mit Luther verkündete.

Ich habe zwei Bei­spie­le in Schrift­form und zwei als Abbil­dung. Die Ori­gi­nal­zei­tun­gen sind mir über die Jah­re abhan­den gekom­men oder so tief im Fun­dus ver­gra­ben, dass ich sie noch nicht wie­der gefun­den habe. Ich ver­si­che­re aller­dings unter allen mög­li­chen Eides­for­meln, dass die Titel­sei­ten­sprü­che so und nicht anders in BILD standen.

"Explo­si­on auf der Son­ne - Gefahr für die Erde!"
Da ging es um gehäuf­te Son­nen­flecken, völ­lig nor­mal, aber wenn anson­sten nix pas­siert kommt halt so etwas ....

"Wach­mann aß Hund Chap­pi weg - Entlassen!"
"Chap­pi" wer­den die jün­ge­ren Lesen­den hier nicht mehr ken­nen, es war eine Hundefuttermarke .... 

"Wir sind Papst!" [Eine der vie­len Quel­len]
Das war der unse­li­ge Miss­brauchs­ver­tu­scher Ratz­in­ger, mitt­ler­wei­le verstorben ....

Letz­tens lief ich im ört­li­chen Super­markt an der Bäcke­rei­t­he­ke vor­bei und las die Titel­zei­le. Man ver­kauft dort die BILD damit die Gäste län­ger sit­zen und mehr ver­zeh­ren .... das ist natür­lich nicht das, was ver­lau­tet wird, man nennt es euphe­mi­stisch ver­brämt "Lese­ser­vice" für die Kun­den. Kein beson­ders guter Ser­vice, möch­te ich anmer­ken, denn in Wie­ner Kaf­fee­häu­sern ist die Zei­tungs­lek­tü­re anspruchs­vol­ler und - ganz wesent­lich - stets gratis.
(Was auch wie­der nicht ganz kor­rekt ist, denn die Zei­tungs­abos stecken in den Gemein­ko­sten und die wie­der­um im 'Klei­nen Brau­nen' oder der 'Mélan­ge'.

Genug der Vor­re­de, hier die Abbil­dung: "Unser Fuß­ball in Trümmern"


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

bookmark_borderVon vergangenem Ruhm
oder: Was bleibt, bzw. blieb etwas?
*updated* (04.05.2023)

Oft habe ich mich schon gefragt was das für Men­schen sind, die sich bei die­sen trash-Sen­dun­gen wie "Big Brot­her" rekru­tie­ren las­sen, mona­te­lang aus ihrer nor­ma­len Tätig­keit aus­stei­gen, und sich irgend­wo in so-genann­ten Dschun­gel­camps für bis zu drei Mona­te (?) Tag und Nacht per Kame­ras bei allen Lebens­um­stän­den, Sex, und dem Essen von abscheu­li­chen, eke­li­gen Sub­stan­zen beob­ach­ten lassen.
Per Zufall bin ich bei you­tube (einem Link fol­gend) auf eine die­ser Per­so­nen gestoßen.

Es war der Gewin­ner im Jah­re 2010, der nun eine Kar­rie­re ganz ande­rer Art anstrebt.

Was er zwi­schen jetzt und damals so gemacht hat ver­such­te ich zu recher­chie­ren. Mit wenig Erfolg. Aller­dings, es kam her­aus was er nun macht. Er ist - stau­nen Sie ruhig, es ist völ­lig verständlich:

Vega­ner Ernäh­rungs­be­ra­ter und Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie (Pflan­zen­heil­kun­de)
[Her­vor­he­bun­gen absicht­lich gesetzt]

Wenn Sie häu­fi­ger hier lesen wis­sen Sie:
Das Wort "Phy­to­the­ra­pie" trig­gert mich, es führt dazu wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu suchen und wenn dann noch "Ernäh­rungs­be­ra­ter" dazu kommt läßt es mir kei­ne Ruhe. Nicht bis ich ALLES gefun­den habe, was ein kom­plet­tes Bild die­ses 'Stu­den­ten' und sei­nes 'Stu­di­ums' aus den Ein­zel­hei­ten erkenn­bar macht.


Nun bin ich kein ver­bis­se­ner Feind der Phy­to­the­ra­pie - sofern die ein­ge­setz­ten Pflan­zen - oder Tei­le davon - gründ­lich unter­sucht, stan­dar­di­siert und zweck­mä­ßig ver­packt sind. So, daß eine dem Krank­heits­bild ange­mes­se­ne Dosie­rung erfol­gen kann.
Das schließt bei­spiels­wei­se eine eige­ne Samm­lung die­ser Grund­stof­fe schon in den mei­sten Fäl­len aus. Es sei denn, es gibt sta­ti­stisch gesi­cher­te Anga­ben, wie­viel von wel­chen Wirk­stof­fen durch­schnitt­lich an den übli­chen Stand­or­ten ent­hal­ten sind.
 

Stan­dar­di­sie­rung bedeu­tet: Man arbei­tet die Pflan­zen so auf, dass eine genau bestimm­te Men­ge an Wirk­stoff vor­han­den ist. Das ist des­we­gen wich­tig, damit eine zu hohe Dosis ver­hin­dert wird, denn die Wuchs­be­din­gun­gen kön­nen zu sehr schwan­ken­den Wirk­stoff­men­gen führen.

Gibt es so etwas nicht ist von eige­ner Samm­lung eher abzu­ra­ten, denn eine ver­nünf­ti­ge Dosie­rung wird hier zum 'rus­si­schen Rou­lette'. Ins­be­son­de­re dann, wenn es nur eine gerin­ge the­ra­peu­ti­sche Brei­te geben sollte.

Sol­che Beden­ken kom­men aller­dings dem locker-flockig daher­plau­dern­den, you­tubern­den *Student(-en) für Phy­to­the­ra­pie* wohl eher nicht, er spru­delt sein *Wis­sen* nur so her­aus, zwi­schen lan­gen Schlucken von Pflan­zen­säf­ten, direkt aus dem Mixer - wer macht sich schon heu­te noch die Mühe aus Glä­sern zu trinken?
Ist doch alles rein pflanz­lich und gesund, was könn­te da schief laufen ..!?


Mir sträu­ben sich bei die­ser unver­ant­wort­li­chen Locker­heit die Nacken­haa­re! Es geht hier schließ­lich um teil­wei­se hoch poten­te Sub­stan­zen, bei denen schon eine leich­te Über­do­sie­rung schwer­wie­gen­de Fol­ge­er­schei­nun­gen haben kann, und zwar nicht nur vor­über­ge­hend, son­dern ins­be­son­de­re kumu­la­tiv, wenn über län­ge­ren Zeit­raum zuge­führt. Zwei­fel­los ist es mei­stens zu spät für Gegen­maß­nah­men wenn sich schlei­chend die ersten Sym­pto­me einer sol­chen Über­do­sie­rung zeigen:
Was in das Kör­per­ge­we­be ein­ge­la­gert wur­de und dort als Depot gebun­den ist läßt sich nicht rasch ent­fer­nen oder meist auch nicht neutralisieren.
So kann es selbst bei erkann­ter Ursa­che zu spät für den Pati­en­ten sein .... er wird in dem Bewußt­sein ster­ben doch alles richig gemacht zu haben und dann sowas ....
 

Der *Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie* haut der­weil wei­te­re Vide­os zur tol­len Wir­kung von Pflan­zen her­aus, klicks bei you­tube sind bares Geld - und wer denkt da schon an Ver­ant­wor­tung den Zuse­hen­den gegenüber?

Das Video mit dem Titel "Tie­ri­sche vs pflanz­li­che Pro­te­ine- Pro­te­ine ein­fach erklärt+pflanzliche Pro­te­in­quel­len" ent­hält - wie alle die­se Vide­os von Lai­en, die sich müh­sam ein wenig Kennt­nis­se zu kom­ple­xen Wis­sens­ge­bie­ten erar­bei­tet haben - vie­le tat­säch­lich zutref­fen­de Fak­ten. Die wer­den dann aller­dings so neu *zusam­men­ge­wür­felt*, daß genau das her­aus­kommt was uns der Herr Grätsch ver­kau­fen möch­te: Vega­ne Ernährung!


Lesen Sie doch bit­te mei­nen Arti­kel zu Eiweiß [Titel "Stoff­wech­sel­schlacken"], den habe ich geschrie­ben als ich eine Ver­öf­fent­li­chung, eigent­lich nur ein paar Sät­ze in einem Kom­men­tar, gele­sen habe, die behaup­te­ten es gäbe einen Unter­schied wie Men­schen rie­chen je nach­dem ob sie sich mit oder ohne Fleisch ernähr­ten. Sie fin­den dort das Ori­gi­nal­zi­tat und (m)eine Rich­tig­stel­lung auf­grund der wis­sen­schaft­li­chen Fak­ten.
 

[2010:
Gewin­ner Big Brother]
2022:
Vega­ner Ernäh­rungs­be­ra­ter und Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie (Pflan­zen­heil­kun­de)
So stellt sich Timo Grätsch bei Insta­gram vor:
Gesundheit/Kosmetik
Ernährungsberater.🍃
Stu­dent für Phytotherapie🌱
Pflanzenheilkunde
Meditation
Yoga
Sprossenzucht 🌱
Wildkräuter🌾🥦
You­Tube: Timo G.

Mehr zu "Ernäh­rung: Eiweiß"

PS:
Herz­li­che Ein­la­dung an Herrn Grätsch oder jede ande­re ein­schlä­gig bewan­der­te Per­son hier in einem Kom­men­tar zu erklä­ren was *Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie* bedeu­tet und wie man das wird, z.B. Vor­aus­set­zun­gen an Vor­bil­dung, Lehr­in­sti­tut, Lehr­plä­ne, (Dau­er), Kosten, Abschluß-Nach­weis (Urkun­de, staatl. aner­kann­te Titel wie Bache­lor o.ä.) ....
Erst­ver­öf­fent­licht: 19. Jun. 2022 um 16:00 Uhr
Über­ar­bei­tet & ergänzt: 04.05.2023

bookmark_borderFundstück

Die DIGITALISIERUNG in Deutsch­land, „Das Inter­net ist für uns alle Neu­land“, wie die Frau Kanz­le­rin Mer­kel es 2013 bezeich­ne­te. In den zehn Jah­ren (!) die seit­dem ver­gan­gen sind hat sich dar­an wenig geändert:
Wir zah­len hier bei der TELEKOM für 50 Mbit/s und aktu­ell errei­chen wir 5-15 Mbit/s, down­load, wohl­ge­merkt. Von der upload Geschwin­dig­keit will ich gar nicht erst anfangen.

Digitales NEULAND

ZITAT:
Es äußer­te Bil­dungs­mi­ni­ste­rin a.D. Anja Kar­lic­zek (CDU) apo­dik­tisch: "5G ist nicht an jeder Milch­kan­ne notwendig.”
Kein Wun­der, sie denkt eben ein­fach, so wie der viel­zi­tier­te 'Durch­schnitts­bür­ger':
Frau Kar­lic­zek war aller­dings BILDUNGSMINISTERIN mit fol­gen­der Vorbildung:
Bank­kauf­frau, Hotel­fach­frau, Fern­stu­di­um BWL (Hagen), Firm­ka­te­che­se, und Klas­sen­pfleg­schafts­vor­sit­zen­de

Offen­bar gibt es in der der­zei­ti­gen Regie­rung auch nicht gera­de Begei­ste­rungs­stür­me FÜR die Digitalisierung.
Sehr bedauerlich.

Hier­zu:
- Be-Scheu­er-t
- Sam­mel­su­ri­um XXIV

bookmark_borderAusdruck höchster Abscheu, *not amused*!

Vie­le Bri­ten sind Ras­si­sten, min­de­stens unter­schwel­lig, weil sie wis­sen, dass eine öffent­li­che Dar­le­gung ihnen zum Nach­teil gerei­chen könn­te. Nicht nur gegen Men­schen mit ande­rer Haut­far­be, gleich­sin­nig eben­so gegen Men­schen ande­rer Natio­na­li­tät. Sie lie­ben es aller­dings eben­so bestimm­te Vor­ur­tei­le als ver­deck­te Äuße­rung glatt her­aus zu sagen, wobei sie Umschrei­bun­gen nut­zen, die auf den ersten Blick völ­lig harm­los klin­gen. Der Umgang mit Nicht-Bri­ten hin­ge­gen ent­larvt das, was tat­säch­lich in tief­ster Volks­see­le der Bri­ten brodelt. 

Vor Jah­ren hat­ten wir ein Feri­en­haus in St. Ives ange­mie­tet und der Schlüs­sel dazu soll­te im Nach­bar­haus abge­holt wer­den. Die Nach­ba­rin war eine älte­re Dame, ein wenig erin­ner­te sie an an *Madame MIM* aus dem Dis­ney Stu­dio, die auf mei­ne Fra­ge wo denn die Dusche im Haus zu fin­den sei antwortete 

"I'm ter­ri­bly sor­ry to dis­ap­point you, Sir,
but we don't have a show­er in your cottage.
We Brits are all litt­le pig­gies, aren't we?"

Es stell­te sich her­aus, dass das nicht die gan­ze Wahr­heit war, denn es gab sehr wohl ein Bad - aller­dings nur mit einer Wan­ne und Wand­aus­lauf. Wir haben es geschafft wäh­rend unse­res Auf­ent­hal­tes trotz­dem nach der lan­gen Fahrt sau­ber zu wer­den und sau­ber zu bleiben.

An die­se Geschich­te, Stich­wort "Schmutz", wur­de ich erin­nert als ich las ein bekann­ter Kolum­nist der "SUN" [TV per­so­na­li­ty Jere­my Clark­son] habe eine von ekli­ger Phan­ta­sie gepräg­te Glos­se geschrie­ben, in der er sich Meg­han Mark­le nackt durch die Stra­ßen getrie­ben vor­stell­te, öffent­lich gede­mü­tigt von höh­ni­schen Mas­sen von Bri­ten. Eine Geschmacks­ver­ir­rung, sehr abwe­gig und absto­ßend, selbst für einen Jour­na­li­sten der für die "SUN" arbei­tet, die nicht gera­de als seriö­ses Blatt bekannt ist.

Das Gan­ze hat sich mitt­ler­wei­le zum hand­fe­sten Skan­dal ent­wickelt und bestä­tigt die Auf­fas­sung von Har­ry und sei­ner Frau es gäbe Auf­sta­che­lung zu Hass und Ras­sis­mus gegen das Paar wie in der sechs­tei­li­gen Net­flix-Doku­men­tar­se­rie „Har­ry & Meg­han“ zu erken­nen war.

Bei allem Ver­ständ­nis für dif­fe­ren­zier­te Sicht auf das bri­ti­sche Königs­haus scheint mir eine sol­che Ent­glei­sung nicht mehr durch bri­ti­sche Skur­ri­li­tät ent­schul­digt zu sein. Blan­ker, dazu noch sexua­li­sier­ter Hass gegen die­se jun­ge Frau ist schlicht unan­ge­mes­sen und in der Art des Vor­trags ver­werf­lich. Hier wur­de eine Gren­ze über­schrit­ten, die durch eine Ent­schul­di­gung des Täters nicht wie­der aus der Welt zu schaf­fen ist.

Auf der Meta-Ebene:
Sol­che Ent­glei­sun­gen sind nicht Zufall. Sie sind Ver­suchs­bal­lo­ne die aus­lo­ten wie weit man in sol­chen Skan­dal­blät­tern unge­straft und ohne Kon­se­quen­zen gehen kann. Pars pro toto, auch unse­rer Medi­en­land­schaft durch­aus nicht fremd. 

bookmark_borderWahlen USA '22 / Midterm Elections '22
*update* [12.11.2022; 17:00h]

*update*
Das Han­dels­blatt berich­tet den aktu­el­len Stand der Wahlen


".. The sta­kes of tomorrow’s¹ elec­tion could not be higher. 

If the Repu­bli­cans take back eit­her the Hou­se or Sena­te tomor­ro­w¹, the stage will be set for Donald Trump’s return in 2024. If that hap­pens, the­re will be few, if any, guar­drails left to pre­ser­ve what is left of our dama­ged and fray­ing democracy.

Sin­ce 2016, the MAGA move­ment Trump leads has mor­phed from a retro­gra­de white natio­na­list crusa­de to a full-blown neo-fascist force. This fact will beco­me all-too appa­rent in a MAGA Con­gress led by Mar­jo­rie Tay­lor Gree­ne, Lau­ren Boe­bert and Paul Gos­ar on the Hou­se side, and Ron John­son, Josh Haw­ley and Ted Cruz in the upper cham­ber. Think of a media land­scape domi­na­ted by an ascen­dant Ste­ve Ban­non and Breit­bart as the MAGA move­ment drowns out what few dis­si­dent voices remain within the GOP. .."
[Quo­te / Bezug]

Übersetzung:
Der Ein­satz bei der heu­ti­gen¹ Wahl könn­te nicht höher sein.

Wenn die Repu­bli­ka­ner heu­te¹ ent­we­der das Reprä­sen­tan­ten­haus oder den Senat zurück­er­obern, wer­den die Wei­chen für die Rück­kehr von Donald Trump im Jahr 2024 gestellt. Wenn dies geschieht, wird es nur noch weni­ge, wenn über­haupt, Leit­plan­ken geben, um die Über­re­ste unse­rer beschä­dig­ten und zer­fran­sen­den Demo­kra­tie zu bewahren.

Seit 2016 hat sich die von Trump geführ­te MAGA-Bewe­gung von einem rück­läu­fi­gen wei­ßen natio­na­li­sti­schen Kreuz­zug zu einer aus­ge­wach­se­nen neo­fa­schi­sti­schen Kraft gewan­delt. Die­se Tat­sa­che wird in einem MAGA-Kon­gress unter der Lei­tung von Mar­jo­rie Tay­lor Gree­ne, Lau­ren Boe­bert und Paul Gos­ar auf der Sei­te des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses und Ron John­son, Josh Haw­ley und Ted Cruz in der obe­ren Kam­mer [dem Senat] nur all­zu deut­lich wer­den. Stel­len Sie sich eine Medi­en­land­schaft vor, die von einem auf­stei­gen­den Ste­ve Ban­non und Breit­bart domi­niert wird, wäh­rend die MAGA-Bewe­gung die weni­gen ver­blei­ben­den Dis­si­den­ten inner­halb der GOP übertönt.

Ver­fol­gen was läuft:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/us-midterm-elections-die-ersten-ergebnisse,TMdRQ8c
https://www.merkur.de/politik/midterms-usa-wahlen-live-tv-stream-uebertragung-fernsehen-phoenix-pbs-cbs-91894497.html
https://www.handelsblatt.com/politik/international/-midterms-2022-rennen-um-nevada-und-arizona-weiter-eng-kampf-um-senatssitz-in-georgia-geht-in-die-stichwahl/28789688.html

con­ti­n­ue rea­ding; wei­ter­le­sen lohnt sich!
¹ 11-08-2022 / 08.11.2022

bookmark_borderK1 Prima Kapseln:
.... während die anderen Nährstoffe der Pflanze eine positive Wirkung auf die gesamte Gesundheit haben ....

Was will uns die­se Titel­zei­le sagen? 

Ich tei­le 'mal in ein­zel­ne Fragen:
- wel­che 'ande­ren Nähr­stof­fe' sind es?
- was ist die 'posi­ti­ve Wir­kung' die erreicht wird?
- wie defi­niert sich 'gesam­te Gesund­heit'?

Sie sehen, lie­be Lesen­de, wel­che Abgrün­de an Wer­be­ge­wäsch den Ver­brau­chern zuge­mu­tet wird. Nicht eine kon­kre­te Aus­sa­ge die nach­prüf­bar wäre, ledig­lich pau­scha­le Begrif­fe die Infor­ma­ti­on vor­täu­schen wo nur neue Fra­ge­zei­chen pro­du­ziert wurden.
Vie­le der Pro­duk­te aus dem Bereich "Nah­rungs­er­gän­zung" fal­len in die­se Kate­go­rie und dan­kens­wer­ter Wei­se hat Herr nömix ein wei­te­res Bei­spiel auf­ge­grif­fen und an den Pran­ger gestellt.

Ange­sto­ßen durch die­sen Son­der­be­richt von Herrn nömix - der sich zugleich um mei­nen Blut­druck Sor­gen mach­te, weil ich der­glei­chen Hokus­po­kus zutiefst ver­ab­scheue und bekämp­fe wo ich nur kann a, b, c - wur­de ich auf die­ses *Pro­dukt* auf­merk­sam und es war in der Tat dazu ange­tan jeden ver­nunft­be­gab­ten Men­schen auf die Pal­me den Johan­nis­brot­baum zu treiben.

Im fol­gen­den Text wer­de ich in drei Abschnit­ten durch wis­sen­schaft­lich fest­ste­hen­de Daten/Eigenschaften wider­le­gen was an Schwur­be­lei den Ver­brau­chern zuge­mu­tet wird. Es beginnt mit den Inhalts­stof­fen, geht dann über zur Bota­nik der genutz­ten Pflan­zen und endet schließ­lich mit der Bio­che­mie die als *Wir­kung* sug­ge­riert wird - ohne stich­hal­ti­ge Bewei­se, ledig­lich gestützt auf anek­do­ti­sche Berich­te und Hören­sa­gen. Wahr­lich kei­ne "Bewei­se" im Sin­ne von wis­sen­schaft­lich sau­be­rer Arbeit. 

Doch zuvor noch eini­ge Anzei­chen in der Wer­bung, Anzei­chen dafür, daß es sich um dilet­tan­tisch zusam­men­ge­schu­ster­te Über­set­zun­gen und Pro­dukt­wer­bung aus USA handelt. 


 

Es waren bestimmt nicht die Kap­seln, die so viel 'abge­nom­men' haben .... wer auch immer das über­setzt hat war schlam­pig. Zudem sind 92% plus 10% mehr als 100% - mehr als 100% gibt es bloß nicht :c(

Dann ein paar Bil­der die beweisen:
Alles erfun­den, die Per­so­nen sind Models aus Stock-Pho­to-Agen­tu­ren deren Bil­der für meh­re­re Pro­duk­te und Fir­men benutzt werden.


 


 

Wel­che Pflan­ze benutzt wird steht zwar aus­drück­lich da - die benann­ten Eigen­schaf­ten sind jedoch einer ande­ren Art zugeordnet
[Abbil­dung oben "Tama­rin­de" Abbil­dung dar­un­ter "Gar­ci­nia"].


 
 

Es ist in der Inter­net­wer­bung des Herstellers/Vertreibers zu lesen: ".. Da es sich um ein gut erforsch­tes, natür­li­ches Mine­ral han­delt, das Sarah ent­deckt hat, sind die K1 Pri­ma Kap­seln sehr sicher .."
Falsch!
Kei­ner der Inhalts­stof­fe ist ein "Mine­ral", denn das sind in ".. Mehr­zahl .. von der Inter­na­tio­nal Mine­ra­lo­gi­cal Asso­cia­ti­on (IMA) als eigen­stän­dig aner­kann­ten rund 5.800 Mine­ral­ar­ten (Stand 2022) .. (die­se) sind über­wie­gend anor­ga­nisch, doch eini­ge orga­ni­sche Sub­stan­zen wie bei­spiels­wei­se Mel­lit und Even­kit oder die Nie­ren­stein­bild­ner Whe­wel­lit und Wed­del­lit sind als Mine­ra­le aner­kannt, weil sie sich auch in frei­er Natur bil­den .." [WIKIPEDIA]


 

 

 

 

Nun aber zu den Inhal­ten.
Was immer wie­der bei sol­chen Pro­duk­ten auffällt:

  • Es wer­den die Eigen­schaf­ten der Ein­zel­sub­stan­zen benannt und es wird unter­stellt, daß die­se 'Wir­kun­gen' haben, die immer vor­han­den sind, egal in wel­cher Art und Wei­se die Ver­ar­bei­tung der Pflan­zen vor­ge­nom­men wur­de. Dabei gibt es man­nig­fal­ti­ge Zube­rei­tungs­mög­lich­kei­ten [sie­he ganz unten], die jeweils sehr unter­schied­li­che Eigen­schaf­ten des gewon­ne­nen Extrak­tes ausmachen.
  • Wei­ter­hin wer­den ein­fach Wir­kun­gen addiert oder so mit ein­an­der argu­men­ta­tiv ver­knüpft, daß der Ein­druck von Syn­er­gie [https://de.wikipedia.org/wiki/Synergie] ent­steht, deren tat­säch­li­ches Auf­tre­ten gemein­hin nie bewie­sen, son­dern ledig­lich ange­nom­men wird.
  • Wur­de zuerst ein Krank­heits­bild benannt und beschrie­ben, so folgt irgend­wann die Erläu­te­rung wie man es mil­dern oder gar behe­ben könn­te - nie wird erör­tert, ob die­se Befind­lich­keits­stö­run­gen tat­säch­lich einer Behand­lung bedür­fen und wor­auf sich die­se Emp­feh­lung stützt.
  • Schließ­lich folgt als letz­ter Teil das Ange­bot für eine *The­ra­pie*, die aus arz­nei­mit­tel­recht­li­chen Über­le­gun­gen stets dadurch 'was­ser­dicht' gemacht wird sie im Kon­junk­tiv zu schrei­ben und als 'hilfs­wei­se', nicht immer 'glei­cher­ma­ßen wirk­sam' und 'Ergeb­nis­se kön­nen abwei­chen' zu bezeichnen.

Inhalt des Pro­duk­tes "K1 Pri­ma Kapseln"
Gar­ci­nia Cambogia 


 

L-Carnitin 


 

L-Arginin 


 

Gar­ci­nia Cambogia:
Die so-genann­te „Mala­bar Tama­rin­de“. Die Frucht der Mala­bar Tama­rin­de ähnelt einem klei­nen Kür­bis. Auf­grund des hohen Gehal­tes an Hydro­xy-Citro­nen­säu­re wird der Mala­bar Tama­rin­de eine appe­tit­zü­geln­de Wir­kung nach­ge­sagt. Dies lässt sich bis­lang aller­dings nicht wis­sen­schaft­lich belegen!
[09669.png → https://www.fem.com/gesundheit-ernaehrung/garcinia-cambogia-wunderfrucht-oder-abnehmluege]

a. Ist reich an Nähr­stof­fen wie Kal­zi­um, Eisen, Vit­amin B und Phosphor.
b. Zudem lässt sich in der Pflan­ze Hydro­cy­zi­tro­nen­säu­re (sic! soll­te hei­ßen: Hydroxy­zi­tro­nen­säu­re) fin­den. Die­se regu­liert auf natür­li­che und nach­hal­ti­ge Wei­se die Fett­syn­the­se im Kör­per. Auf die­se Wei­se wer­den Koh­len­hy­dra­te und Zucker dar­an gehin­dert, sich im Kör­per als Fett einzulagern.
c. Zusätz­lich ver­fügt sie über die posi­ti­ve Eigen­schaft Heiß­hun­ger­at­tacken auf bestimm­te Lebens­mit­tel zu verhindern,
d. wäh­rend die ande­ren Nähr­stof­fe der Pflan­ze eine posi­ti­ve Wir­kung auf die gesam­te Gesund­heit haben. So wer­den bei­spiels­wei­se Aus­dau­er, Ener­gie und Wohl­be­fin­den durch die Pri­ma Kap­seln posi­tiv beeinflusst.

Das war also die *Arz­nei* [https://www.warnke.de/product_info.php?products_id=1070] die bewor­ben wur­de, Inhalts­stof­fe aus Gar­ci­nia Cambogia. 


 

Tamarin­dus indi­ca [https://www.miraherba.de/blog/50_tamarinde-wirkung-der-indischen-dattel.html] hin­ge­gen hat fol­gen­de Eigenschaften:
→ Der Tama­rin­den­baum, bota­nisch Tamarin­dus indi­ca, ist ein immer­grü­nes Johan­nis­brot­ge­wächs, das sehr lang­sam wachst und enorm har­tes Holz hat.
Eigenschaften:
a. Die indi­sche Dat­tel steckt vol­ler wich­ti­ger Mine­ral­stof­fe, was sie nicht nur für Vega­ner und Vege­ta­ri­er zu einem inter­es­san­ten Zusatz bei der täg­li­chen Ernäh­rung macht.
b. Neben den für eine Frucht selbst­ver­ständ­li­chen Bestand­tei­len Was­ser, Bal­last­stof­fen und Koh­le­hy­dra­ten weist sie einen recht ansehn­li­chen Gehalt von Eisen, Cal­ci­um, Phos­phor, Magne­si­um und Vit­amin D auf. c. Hin­zu kom­men Wein­säu­re und Zimtsäure.
d. In grö­ße­ren Men­gen genos­sen, wirkt die Tama­rin­de leicht abführend 

Wer­be­aus­sa­ge → → L-Carnitin:
Hilft bei der Ver­tei­lung und Ent­fer­nung von Fett. So las­sen sich auch Anzei­chen von Cel­lu­li­te besei­ti­gen. Zeit­gleich sorgt das in den Pri­ma Tablet­ten ent­hal­te­ne L-Car­ni­tin für eine straf­fe Haut.

Was es wirk­lich tut:
Es ist ein Zwi­schen­pro­dukt in einer zykli­schen Ket­te von Auf- und Abbauprozessen.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Carnitin#Carnitin_als_%E2%80%9EFettverbrenner%E2%80%9C]

Wer­be­aus­sa­ge → → L-Arginin:
Regt die Pro­te­in­bil­dung an, wodurch nicht nur die Durch­blu­tung erhöht, son­dern auch die sport­li­che Lei­stungs­fä­hig­keit stei­gen kann. Zudem wer­den die Stoff­wech­sel­pro­zes­se geför­dert. L-Argi­nin beein­flusst die Ver­bren­nung von Fett­re­ser­ven und för­dert den Muskelaufbau. 

Was es wirk­lich tut:
Es akti­viert die lös­li­che Gua­ny­lat­cy­cla­se und führt so zur Erschlaf­fung der glat­ten Mus­ku­la­tur und zum Nach­las­sen des Gefäß­to­nus. Stu­di­en zei­gen, dass Argi­nin über die­se Gefäß­er­wei­te­rung einen erhöh­ten Blut­druck signi­fi­kant sen­ken kann.[https://de.wikipedia.org/wiki/Arginin#Funktionen]

Noch mehr Botanik
Der Tama­rin­den­baum, bota­nisch Tamarin­dus indi­ca, ist ein immer­grü­nes Johan­nis­brot­ge­wächs, das sehr lang­sam wachst und enorm har­tes Holz hat und wegen sei­ner Inhalts­stof­fe in der Volks­me­di­zin ver­wen­det wird. [https://www.miraherba.de/blog/50_tamarinde-wirkung-der-indischen-dattel.html].
Das ist gemein­hin ein Attri­but das Wirk­sam­keit sug­ge­riert - jedoch ohne jede Beweis­kraft. Es han­delt sich um indi­vi­du­el­le Erfah­run­gen von ledig­lich anek­do­ti­schem Wert.

Chemie/Biochemie
Das Vor­han­den­sein einer Sub­stanz - hier einer Hydroxy­car­bon­säu­re aus der Frucht von Tamarin­dus indi­ca [https://de.wikipedia.org/wiki/Tamarinde]- ist nicht gleich­be­deu­tend mit deren postu­lier­ter Wirk­sam­keit auf den Ablauf von Stoff­wech­sel­re­ak­tio­nen [https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hydroxycarbonsaeuren/33148].


Der Grund dafür ist:
1. Eine Ein­nah­me bedeu­tet nicht die Ver­füg­bar­keit in den Mito­chon­dri­en, dem Ort wo sich ana­bo­le Bio­syn­the­se­we­ge (Ana­bo­lis­mus) und kat­abo­le Stoff­wech­sel­we­ge tref­fen und inein­an­der über­ge­hen kön­nen [in die­sem Fall der ener­gie­lie­fern­de Abbau des aus Pro­te­in~, Fett~ und Koh­len­hy­drat­stoff­wech­sel stam­men­den Zwi­schen­pro­dukts Ace­tyl-Coen­zym A].
2. Das rei­ne 'Vor­han­den­sein' einer Sub­stanz bedeu­tet kei­nes­falls auto­ma­tisch deren Ver­wer­tung. Dazu müs­sen enzy­ma­ti­sche Syste­me bereit­ge­stellt sein, die die Syn­the­se­we­ge mit­tels Ener­gie­ein­satz ['aktiv'] in einer Art Schlei­fe stän­dig am Lau­fen halten.
3 Die Bereit­stel­lung der not­wen­di­gen Zwi­schen­pro­duk­te und Enzy­me ist von der zen­tra­len Steue­rung aus dem Zell­kern, dem 'Muster' für alle Abläu­fe, vor­ge­ge­ben. Die­se Funk­ti­on wird durch das Vor­han­den­sein der Aus­gangs- und End­pro­duk­te gesteu­ert, wobei die Kon­zen­tra­tio­nen allei­ne nicht aus­schlag­ge­bend sind, son­dern zusätz­lich der Bedarf anhand von Kon­zen­tra­ti­ons­mes­sun­gen (schlicht: Vor­han­den­sein an Rezep­to­ren) abge­ta­stet wird.
 

 

Ein­fach zusam­men­ge­fasst bedeu­tet das:
Eine Zufuhr von Sub­stanz die ledig­lich den glei­chen che­mi­schen Namen hat wie ein im Stoff­wech­sel vor­kom­men­der Bau­stein ist kei­nes­wegs Garan­tie für die Errei­chung eines bestimm­ten Zie­les, das hoch­kom­ple­xe System braucht viel­mehr wei­ter den Anstoß aus der Erbinformation. 

Was es sonst an *testi­mo­ni­als* [meist gekauf­te oder gefak­te Lobes­hym­nen auf das Pro­dukt] gibt ....

Schnel­le und scho­nen­de Extrak­ti­on pflanz­li­cher Inhaltsstoffe
Extrak­ti­on wert­ge­ben­der Sub­stan­zen aus Pflanzen
Extrak­ti­on sekun­dä­rer Pflanzenstoffe 

===========================
a https://www.re-actio.com/wordpress/?p=99208
b https://www.re-actio.com/wordpress/?p=82622
c https://www.re-actio.com/wordpress/?p=99724
===========================
Bei­trags­bild: Image by pch.vector on Freepik

bookmark_borderSchritte pro Tag und Anspannung - das hilft Alzheimer zu verzögern

Vor ein paar Wochen hat­te ich ange­fan­gen phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Behand­lung zu erhal­ten. Über die Unfä­hig­keit von Men­schen zuzu­hö­ren gibt es vie­le Berich­te. Nur ist es natür­lich beson­ders unzu­läng­lich für einen Erfolg wenn es um die Kom­mu­ni­ka­ti­on dar­über geht, was man als Pati­ent von der Behand­lung erwartet. 

Der erste Mit­ar­bei­ter der Pra­xis woll­te mich - in einem den Fit­ness-Cen­tern ähn­li­chen Raum - an Maschi­nen trai­nie­ren las­sen. Nun darf ich seit einer Rücken­ope­ra­ti­on auf Anra­ten der Ärz­te nicht mehr als 20 Kg bewe­gen (heben und abset­zen). Da fiel schon fast die Hälf­te der Gerä­te aus. Dann soll­te ich auf das Fahr­ra­d­er­go­me­ter. Ein gro­ber Feh­ler, denn bei unsi­che­rer Aus­gangs­la­ge des Pati­en­ten hin­sicht­lich Herz- und Kreis­lauf­erkran­kun­gen darf das nur unter ärzt­li­cher Auf­sicht (!) erfol­gen. Da kein Arzt anwe­send war wei­ger­te ich mich. Erklär­te war­um und daß es unpro­fes­sio­nell sei mich dazu auf­zu­for­dern .... der Herr Phy­sio­the­ra­peut war 'not amu­sed' und die 20 Minu­ten Behand­lungs­zeit waren vorbei.

Ist es nötig mit­zu­tei­len, daß mich beim näch­sten Ter­min ein Kol­le­ge begrüßte?

Der ver­leg­te sich dar­auf mich erst mal auf die Lie­ge zu pla­zie­ren, Arme und Bei­ne yoga­ähn­lich zu ver­schrän­ken, und so zur Sei­te zu dre­hen, daß ich fast von der Lie­ge gestürzt wäre - was ich dadurch ver­hin­der­te, mich arm- und bein­wei­se zu ent­wir­ren und am Lie­gen­rand fest­zu­hal­ten. "Ich hät­te Sie schon gehal­ten" war die Anmer­kung des Behand­lers. Ich war mir da nicht so sicher .... jeden­falls setz­te sich die Behand­lung von da an ledig­lich durch Mas­sa­ge der Hals­mus­ku­la­tur fort. 10 Minu­ten, dann war die Behand­lungs­zeit um. 

Was hat das, so wer­den Sie sich fra­gen, nun mit Schrit­ten, Anstren­gung und Alz­hei­mer zu tun?

Da ich vor Beginn der bei­den Behand­lun­gen Muße hat­te weil ich zu früh war las ich in den aus­ge­leg­ten Fach­blät­tern und fand einen Hin­weis wie man sei­ne täg­li­chen Schrit­te dazu nut­zen kön­ne bes­ser fit zu wer­den ohne lang­wie­ri­ge Übun­gen machen zu müs­sen. Beson­ders eig­ne sich das für älte­re Men­schen (zu denen ich ja zwei­fels­oh­ne zäh­le, min­de­stens vom Lebens­al­ter her) und sei genau rich­tig weil oft der eige­ne Ein­druck trü­ge und man glau­be mehr zu lau­fen als es tat­säch­lich gewe­sen sei. 

Stimmt! Denn als ich die ersten paar Tage mit der App [über F-Droid → PASEO | ca.chancehorizon.paseo] gelau­fen bin waren mei­ne Schät­zun­gen immer zu hoch gegen­über dem, was ich tat­säch­lich an Schrit­ten gelau­fen war.

Fol­gen­de Änderung/pro Tag habe ich durchgeführt:
- Soll-Schritt­zahl von 7.000 auf (alter­ge­mäß emp­foh­le­ne) 6.000 neu eingestellt.

Es gibt eine her­un­ter­lad­ba­re Daten­bank, mit der Erwei­te­rung .db - wie ich die aller­dings dar­stel­len könn­te habe ich bis­her nicht her­aus­ge­fun­den. Da ich unter Linux arbei­te sind die Pro­gram­me, die für Win­dows anzu­wen­den wären lei­der bei mir nutzlos.

Zusam­men­fas­send kann ich fest­stel­len:
Regel­mä­ßi­ges Lau­fen und Schritt­zah­l­er­fül­lung um 65% sind für den Anfang noch OK, soll­ten sich aller­dings nach zwei bis drei Mona­ten auf die Soll-Schritt­zahl erhö­hen. Schafft man das, so wer­den lt. der hier wei­ter unten ver­link­ten Über­sichts­ar­beit die Chan­cen Alz­hei­mer zu ver­mei­den ver­bes­sert, min­de­stens aber wer­den die anfäng­li­chen Sym­pto­me hin­aus­ge­scho­ben. Man gewinnt also Zeit, und die ist, je älter man wird, umso wertvoller.

Hier noch die Zusam­men­fas­sung seit Beginn der Nut­zung (pro Tag):
- Durch­schnitt­li­che Schrit­te 4.784
- Maxi­ma­le Schrit­te 12.489
- Mini­ma­le Schrit­te 837 [ein Tag im Auto, da fuhr ich knapp 800 km].
Wie heißt es so schön auf *Neu­deutsch*? "Es besteht noch Steigerungsmöglichkeit."

Dai­ly Step Count and Inten­si­ty

bookmark_borderGen:der:n

Kürz­lich wur­de ich durch eine Fra­ge eines Lesers/Kommentators auf einen Arti­kel [Ist Gen­dern links?] bei den "Nach­denk­sei­ten" auf­merk­sam, in dem es um das Gen­dern geht und aus dem die bei­den Zita­te stammen.


Der Autor stellt eine Frage 


".. so ist für mich nicht offen­sicht­lich, was hier der Antrieb ist, abge­se­hen davon, dass die Akteu­re, die das Gen­dern offen­siv betrei­ben, sich als Teil einer Art sprach­re­vo­lu­tio­nä­rer Bewe­gung zu sehen schei­nen und ihre Befrie­di­gung dar­in fin­den mögen, dass sie ach so viel Gutes tun .."
 

 
die ich nicht als rein rhe­to­risch auf­fas­se, son­dern zu der ich eine Lösung anbie­ten möchte.

Die Annah­me es han­de­le sich um über­leg­te Ver­su­che die Spra­che und damit das Den­ken zu beein­flus­sen ist vom Autor, Pro­fes­sor für ger­ma­ni­sti­sche Lin­gu­istik, Ralf Vogel, viel zu hoch gegrif­fen! Die Prot­ago­ni­sten des Gen­derns sind nicht zu höhe­rer Intel­li­genz­lei­stung in der Lage - wes­we­gen sie zu einer rein mecha­ni­sti­schen, sehr ver­ein­fach­ten Alter­na­ti­ve für die bis­he­ri­ge, erfolg­rei­che Sprach­pra­xis gegrif­fen haben, die in ihr enges Welt­bild paßt und sie trotz man­geln­dem All­ge­mein­wis­sen zu Per­so­nen mit Bedeu­tung wer­den läßt.

Min­de­stens für Men­schen, die glei­cher­ma­ßen unbe­darft den­ken und sich mit Nach­plap­pern eben­so wich­tig machen. 


So run­det sich das Bild das ich von denen malen möch­te die das Gen­dern pro­pa­gie­ren:
Ein Hau­fen halb­in­tel­lek­tu­el­ler Bes­ser­wis­ser die - anson­sten bedeu­tungs­los - ein Feld für sich ent­deckt haben, das sie mit ihren begrenz­ten Fähig­kei­ten gera­de noch erfas­sen und als zwin­gen­de Not­wen­dig­keit dar­stel­len können.
Eine Ein­tags­flie­ge des Sprach­ge­brauchs, die sich in ein paar Jah­ren erle­digt haben wird. Mög­li­cher­wei­se ver­schwin­den die Lehr­stüh­le die sol­chen Unfug ver­brei­ten gleich mit. Wis­sen­schaft wur­de - und wird - dort sowie­so nicht betrie­ben.
 

 

DRAMA: Das Geschlecht ....; Ver­öf­fent­licht am 2-12-2012 09:37 von wvs
Neue deut­sche Recht­schrei­bung .... Ver­öf­fent­licht am 29-05-2012 14:59 von wvs

PS
Um Miß­ver­ständ­nis­sen vorzubeugen:
Es geht hier nicht dar­um einem Men­schen sei­ne gewähl­te Geschlechts-Iden­ti­tät abzusprechen!
Hier geht es nur um den zuneh­men­den öffent­li­chen Druck eine bestimm­te Art der schriftlichen/gesprochenen Dar­stel­lung zu eta­blie­ren - und zwar ent­ge­gen der all­ge­mei­nen Sprachverwendung.

bookmark_borderSprache:
„Weiland schritt ich fürbaß
durch die heimischen Lande“*.

Kürz­lich dach­te ich ein Wort erfun­den zu haben: Tri­pe­lung
Getreu dem Mot­to der "Gesell­schaft für Deut­sche Spra­che" nach dem sich Spra­che stän­dig wan­delt und wir das als Fort­schritt zu wer­ten hätten:

".. Alles halb so schlimm, rela­ti­viert Andrea-Eva Ewels .. die Unter­gangs­sze­na­ri­en gegen­über der DW: „Nein, unse­re Spra­che geht nicht unter, sie ver­än­dert sich nur ste­tig – schon des­halb, weil sich die Welt in einem frü­her nicht gekann­ten Aus­maß und Tem­po ver­än­dert“, sagt sie. „Wir spre­chen ja auch nicht mehr so wie im 6. Jahr­hun­dert oder im Mit­tel­al­ter.“ Spra­che, so Ewels wei­ter, müs­se sich immer wie­der neu­en Lebens­ver­hält­nis­sen anpas­sen, damit sie den Men­schen als Mit­tel der Refle­xi­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on die­nen könne .."
".. gera­de in punc­to ver­nach­läs­sig­ten Dativs oder Kon­junk­tivs sieht sie eine natür­li­che Ent­wick­lung: „Sprach­wan­del führt immer zur Ver­ein­fa­chung der Sprachstruktur .."


Genau da setzt mei­ne Kri­tik ein & an.
Denn:
Wo sind hier die Gren­zen und vor allem wonach rich­ten sich die­se Gren­zen? Wer­den sie am klein­sten gemein­sa­men Nen­ner fest­ge­macht und sagen wir alle dem­nächst den ver­ein­fach­ten Satz "Isch geh Aldi" anstatt zu for­mu­lie­ren "Ich gehe jetzt ein­kau­fen, zu Aldi."

 
Sodann bezweif­le ich, daß der 'Sprach­wan­del' derer, die nur (sol­che und ähn­li­che) Pri­mi­tiv­sät­ze zu spre­chen in der Lage sind, die oben zitier­ten Aus­füh­run­gen der Frau Ewels über­haupt ver­ste­hen könn­ten - und an wen wen­det sich dann ihre Anspra­che in ein paar Jah­ren wenn jene 'aus­ge­stor­ben' sind, die noch fähig waren sinn­erfas­send kom­plet­te deut­sche Sät­ze zu lesen oder zu verstehen?

Die ten­den­ziö­se Dar­stel­lung des Sach­ver­hal­tes in dem ver­link­ten DW Arti­kel ergibt sich aus mei­ner Sicht schon durch die Aus­wahl von Zita­ten und Beispielen:
Wenn man eine dia­lekt-gewöhn­te Frau, Pfäl­ze­rin, zu Wort kom­men läßt, deren Hoch­deutsch­be­mü­hun­gen mit lokal übli­chen Dia­lekt­wor­ten durch­setzt ist, so wird ein Man­gel an Objek­ti­vi­tät unter­stellt wer­den dürfen.
Was ich hier­mit tue.
Der Auf­fas­sung der "Gesell­schaft für Deut­sche Spra­che" wider­spricht gleich­sin­nig vehe­ment der Ver­ein Deut­sche Spra­che (VDS). Danke.

".. der Sprach­wis­sen­schaft­ler Aria Adli von der Uni­ver­si­tär Köln: „Wenn sich die Eltern­ge­nera­ti­on heu­te beschwert, dass die Jun­gen die Spra­che nicht mehr rich­tig beherr­schen, dann könn­te man den Spieß auch umdre­hen und sagen: Die Eltern­ge­nera­ti­on hat nicht dazu­ge­lernt, um so zu spre­chen, wie man eigent­lich heut­zu­ta­ge spricht .."

Hier fehlt mir das Ver­ständ­nis wie­so sich die Älte­ren nach den Jün­ge­ren zu rich­ten hät­ten! Ist es nicht viel­mehr so, daß sowohl im Tier­reich als auch bei den Men­schen der Fort­schritt durch die Ideen, das Bei­spiel und die Erfah­rung der Älte­ren ent­wickelt und ver­bes­sert wird?

Wenn ich Bei­spie­le aus der so-genann­ten 'Jugend­spra­che' lese dreht sich mir der Magen um. 


Ich kann nicht ver­ste­hen wie irgend­ein ernst­zu­neh­men­der Mensch, geschwei­ge denn Wis­sen­schaft­ler - außer offen­sicht­lich Herrn Adli - sich dazu ver­stei­gen kann zu for­dern die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung habe sich am Bei­spiel einer noch dazu jugend­li­chen Min­der­heit zu ori­en­tie­ren.

 


Bei­spie­le für die Benut­zung des Wor­tes "TRIPELUNG" (Zif­fern 1+2), das ich nun lei­der doch nicht erfun­den habe, weil es schon zuvor benutzt wurde:
(1)
Bei Dopp­lun­gen ver­weist die­ser auf den jeweils ande­ren volks­spe­zi­fi­schen Arti­kel. Bei Tri­pe­lun­gen auf eine all­ge­mei­ne Begriffsklärung.

(2)
„Dass ange­sichts der visu­el­len Tri­pe­lung und der damit ver­bun­de­nen bild­ne­ri­schen Über­frach­tung die Musik zu ihrem Recht kommt, ist dem sich leidenschaftlich ...

(3)
https://sensor-wiesbaden.de/im-2x5-interview-andrea-eva-ewels-geschaeftsfuehrerin-der-gesellschaft-fuer-deutsche-sprache-46-jahre-1-sohn/

(4)
https://brachinaimagepress.de/kultusminister-erhoehen-foerderung-fuer-pflege-der-deutschen-sprache

(5)
https://www.aski.org/f-1-37-192-gesellschaft-fuer-deutsche-sprache.html

(6)
https://sfb1412.hu-berlin.de/de/personen/prof-dr-aria-adli/

* https://www.haz.de/kultur/regional/verfaellt-die-deutsche-sprache-YHQ2WSBG4WWZ3O2DVIXKDOOPWE.html
".. Der Wort­schatz einer Spra­che ver­än­dert sich ins­be­son­de­re durch die Bil­dung neu­er Wör­ter (Abwrack­prä­mie), durch das Ver­al­ten und Aus­ster­ben von Wör­tern und Wen­dun­gen (für­baß, zu die­sem Behu­fe), durch Bedeu­tungs­wan­del (Frau­en­zim­mer) und durch Ent­leh­nun­gen (Ser­vice­point).
Klaus-Die­ter Lud­wig ist Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor und beschäf­tigt sich vor allem mit Ange­wand­ter Sprach­wis­sen­schaft. Er kann auf her­aus­ra­gen­de Lei­stun­gen auf dem Gebiet der Lexi­ko­lo­gie und Lexi­ko­gra­phie der deut­schen Spra­che zurückblicken .."

[aus: "Wei­land schritt ich für­bass durch hei­mi­sche Lan­de", Vor­trag über Ver­än­de­run­gen der deut­schen Spra­che.]

bookmark_borderDCLXVI

Es gibt Tage, da wun­dert man sich mehr­mals über das, was so in der nähe­ren Umge­bung vor­geht. Natür­lich nur, wenn man sich trotz Pan­de­mie aus den eige­nen 'vier Wän­den' her­aus wagt oder es Grün­de dafür gibt Ande­re her­ein zu lassen.

Von der magi­schen / okkul­ten Zahl 666 hat­te ich schon gehört: 

Das sei ein gehei­mes Kenn­zei­chen was tat­säch­lich als KfZ Kenn­zei­chen erwor­ben wür­de und gleich­ge­sinn­te Teu­fels­an­be­ter (!) fän­den so zuein­an­der. Na ja, wer's glaubt. Es soll dem­ge­gen­über so sein, dass ein "X" im Kenn­zei­chen Geheim­dienst bedeu­tet. Wenn es gar zwei davon sind han­delt es sich dem Ver­neh­men nach um Füh­rungs­per­so­nal von V-Leu­ten. "4711" mit belie­bi­gen Buch­sta­ben soll ein Köl­ner Geheim­bund sein, der die Geschicke der Stadt lei­tet und die dor­ti­gen Poli­ti­ker sind nur Socken­pup­pen! Alle Welt kennt natür­lich das Kenn­zei­chen für "Sado-Maso-Freun­dIn­nen" das am Auto mit der Buch­sta­ben­fol­ge "- SM" zur Erken­nung und Kon­takt­auf­nah­me hilft.

Mit all die­sem (und noch Eini­gem mehr) aus­ge­stat­tet kön­nen Sie sich vor­stel­len, was ich dach­te, als ein Mensch in dun­kel­grün-gescheck­ter Kampf-Kom­bi in mei­ne Ein­fahrt fuhr und ich, als er aus­stieg, sah, dass er Sprin­ger­stie­fel trug, rechts am Gür­tel etwas Lan­ges, Schma­les her­un­ter­hing, das einem Ehren­dolch sehr ähn­lich war, und auf dem Kopf der Anhän­ger­kupp­lung ein Toten­schä­del aus Gum­mi oder Pla­stik den Näs­se­schutz dar­stell­te, der mit einem häss­li­chen Grin­sen in die Welt schau­te. Da war es mit der hier sonst übli­chen beschau­li­chen Ruhe vor­bei. TO-tal.

Alter Schwe­de! Jetzt wur­de mir mulmig.
Als ich dann noch das Kenn­zei­chen mit der Zif­fern­fol­ge "666" sah dach­te ich "Nicht hier, nicht bei mir, hier wer­den kei­ne Klein­kin­der gemor­det, hier wer­den kei­ne Teu­fels­an­be­tun­gen zele­briert, hier geht es 'gut-bür­ger­lich' zu"!

Der Mann kam auf mich zu und säu­sel­te "Hal­lo, ich soll hier was für einen Freund abho­len. Die Sack­kar­re habe ich mit­ge­bracht." Sprach es und leuch­te­te mir mit einer star­ken Lam­pe direkt ins Gesicht. Schlag­ar­tig wich die Sor­ge um Frau und Hund einer zuneh­men­den Erleich­te­rung: Es war der Fah­rer, der den Kühl­schrank abho­len soll­te, den ich gra­tis bei Ebay Klei­na­zei­gen annon­ciert hatte. 

Des­sen Gefrier­ab­teil taugt ohne­hin nicht für eine Lei­che. Nicht mal die eines Klein­kin­des. Höch­stens für eini­ge Kör­per­tei­le .... oder einen Säug­ling. Wie ich nur plötz­lich wie­der auf sol­che Gedan­ken kam, der Mann sah doch ganz freund­lich aus ....

Als wir am Abstell­ort anka­men und er die 188cm hohe Kühl-Gefrier­kom­bi­na­ti­on mal eben so schein­bar mühe­los hoch hob und auf die Sack­kar­re stell­te beschli­chen mich sofort wie­der nagen­de Zwei­fel .... was, wenn er gelernt hat­te mit ande­ren toten Din­gen genau so mühe­los umzu­ge­hen ...? Bevor ich den Gedan­ken wei­ter spin­nen konn­te war er mit Ver­zur­ren schon fer­tig, tipp­te an sein beanie mit Pen­ta­gramm-Sticke­rei und ver­ab­schie­de­te sich mit einem gehauchten 

"See you in Hell!"

¹ Ken­nen Sie noch wei­te­re (natür­lich streng gehei­me) Kür­zel und Hinweise?
sie­he → Wiki­pe­dia