bookmark_borderNachricht von Sam (Samantha) ....

Mal ganz abge­se­hen davon, daß PIZZA kei­ne MAHLZEIT, son­dern ein SNACK ist, gibt es noch schreck­li­che­re Vari­an­ten, wie "PIZZA mit ANANAS", die so-genann­te "PIZZA HAWAII".

In einem Video das ich kürz­lich ange­se­hen habe ent­spann sich zwi­schen dem Paar ein Dia­log, der vom Initia­tor, dem Mann, in indi­rek­ter Form so berich­tet wurde:









Er war der glei­chen Mei­nung - und die tei­le ich von gan­zem Herzen.

Als ich über die Situa­ti­on nach­dach­te kam mir der Gedan­ke wie ich wohl "Frue*er"™ reagiert hät­te wenn mein(e) *date* Beglei­te­rin bei einem gemein­sa­men Essen PIZZA mit ANANAS bestellt hätte.
Das wäre dann wohl das letz­te Tref­fen gewesen. 

PS:
Heu­te, alters­mild und nicht mehr kon­ven­ti­ons­ge­hemmt Rück­sicht neh­mend, schlü­ge ich vor ein ange­mes­se­ne­res Essen zu bestel­len - aller­dings näh­me ich es hin, wenn eine ande­re Wahl getrof­fen wür­de .... und ich habe nun über­haupt gar nichts dage­gen PIZZA zu essen. Nur eben als SNACK - nicht als 'rich­ti­ges Essen'.

The­men­ver­wandt
Eli­tär ....
Meh­re­re Rät­sel gelöst!

bookmark_borderZu den Feiertagen ....

Bekannt­lich hal­te ich es nicht mit den from­men Erzäh­lun­gen und den Mär­chen die rund um die kom­men­den Fei­er­ta­ge erzählt wer­den. So lan­ge unse­re Kin­der klein waren - das ist vie­le, vie­le Jah­re her - haben wir die Ritua­le mit­ge­macht und den Kern gemie­den. So gut es ging.
Jetzt ver­der­ben wir natür­lich unse­ren Enkeln nicht die Freu­de auf das Fest und die Geschen­ke. Wir sind also in die­ser Hin­sicht kei­ne Puri­sten und ver­trau­en dar­auf, daß die drei Buben zur rech­ten Zeit erfah­ren was wir von dem Brim­bo­ri­um halten.

Es ist sowie­so zu einer Hoch-Zeit nicht etwa der Men­schen­lie­be, Ver­söh­nung, und Besin­nung auf wah­re Wer­te des Zusam­men­le­bens, son­dern ein *Tanz ums 'Gol­de­ne Kalb'*, Kom­merz und Prot­ze­rei geworden:

Wer gibt mehr Geld aus,
wer hat das bes­se­re Geschenk,
wer stat­tet sei­ne Umge­bung *weih­nacht­li­cher* aus als die Nachbarn ....

SERVICEMITTEILUNG
Etwas, was Sie von mir noch nicht wis­sen ver­ra­te ich jetzt hier:
Bei uns gibt es am 24. abends Grün­kohl mit Kaß­ler und Bre­gen­wurst (oder ersatz­wei­se Mettend­chen), am 25. Lachs Alfre­do mit Band­nu­deln, und am 26. selbst­ge­mach­ten (Roten) Herings­sa­lat.

Nun noch ein Video, "xmas Ver­si­on", von dem von mir sehr ver­ehr­ten Wil­liam Wahl, des­sen gesam­tes Reper­toire ich Ihnen wärm­stens ans Herz legen möch­te - und nein, wir essen zum Fest kein Geflü­gel son­dern mit Schwer­punkt Fisch. Dage­gen gibt es zu Sil­ve­ster Fon­due vom Lamm - da suchen Sie sich gern eine Vor­be­rei­tung nach Gusto. Ich emp­feh­le anstatt Öl lie­ber Brü­he aus Lamm­fond zu neh­men, die kann man vor Mit­ter­nacht noch - auf­ge­wärmt - in Glä­sern zu Snacks servieren ....

Ich mache hier Pau­se bis zum 08.01.2025, denn Sie wer­den bestimmt mehr Zeit mit ihren Kin­dern, Enkeln und Freun­den ver­brin­gen als sich Blog­ar­ti­kel durch­zu­le­sen .... schö­ne Fei­er­ta­ge, ange­reg­te Unter­hal­tun­gen, und kom­men Sie gut ins neue Jahr! 

Mei­ne Emp­feh­lun­gen basie­ren auf eige­ner Erfahrung
und erfol­gen ohne jeden finan­zi­el­len Vorteil

bookmark_borderDie Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten

Ken­nen Sie die Situa­ti­on wenn etwas her­un­ter gefal­len ist und Sie es auf­he­ben wol­len, wobei Sie - unbe­ab­sich­tigt - mit dem Alle­wer­te­sten wie­der etwas her­un­ter­wer­fen, und vor Schreck in einer Schrau­ben­be­we­gung hoch­fah­ren, nur um seit­lich von Ihnen eine Vase oder einen ande­ren Gegen­stand um- oder herunterzuwerfen?

Die­se Ket­te von Ereig­nis­sen gibt es genau­so bei ande­ren Umstän­den in denen wir als Men­schen han­deln. Im ewi­gen Wan­del zwi­schen Her­stel­lung und Zer­stö­rung ver­su­chen wir den best­mög­li­chen Weg zu fin­den, einen Weg, der den gering­sten Auf­wand bei größ­ter Erfolgs­aus­sicht verspricht.

Vor ein paar Tagen hat­te ich ein Bei­spiel - so neben­bei - erwähnt, bei dem in der Absicht die Umwelt zu scho­nen wesent­li­che Aspek­te ver­nach­läs­sigt wur­den und so die Gesamt­bi­lanz nur so lang *blen­dend* aus­sieht, bis man genau­er hin­sieht und alle betrof­fe­nen Para­me­ter in die Bewer­tung einbezieht.



Der wesent­li­che Gedan­ke ist dabei - und wird im fol­gen­den Text genau­er erklärt - die lebens­not­wen­di­ge Erzeu­gung von Sau­er­stoff, den Pflan­zen, Tie­re, und Men­schen brau­chen. Ohne *grü­ne Pflan­zen* kei­ne Sau­er­stoff­pro­duk­ti­on, und den­noch wer­den täg­lich Mil­lio­nen von Bäu­men gefällt ohne an die lang­fri­sti­gen Kon­se­quen­zen, näm­lich den Tod von tie­ri­schem Leben, und dar­in ein­ge­schlos­sen der Men­schen, zu bedenken.
Unwis­sen­heit tötet, in die­sem Fall ganz sicher und ohne Alternativen.

 

 

Ich will es am Bei­pi­el von "Hei­zen mit Holz" erklä­ren, doch zunächst muß einen Bilanz des­sen betrach­tet wer­den, was die Bäu­me aus der Umwelt ent­neh­men, und was sie im Gegen­zug produzieren.

Stich­wor­te: Bio­mas­se­kreis­lauf / Koh­len­stoff­kreis­lauf
Der Bio­mas­sen­kreis­lauf ist die über­ge­ord­ne­te Betrach­tungs­ebe­ne, der Koh­len­stoff­kreis­lauf ist ein Teil davon.

Zunächst betrach­ten wir die PRODUKTIONSEITE:
Die Pho­to­syn­the­se erzeugt mit Hil­fe von Son­nen­licht (Ener­gie) aus Koh­len­di­oxid und Was­ser eine ener­gie­rei­che Ver­bin­dung, den Trau­ben­zucker. Die­ser kann dann im Stoff­wech­sel der Pflan­zen umge­baut wer­den um die benö­tig­ten Struk­tur­ele­men­te aufzubauen.

Was wird für die Pho­to­syn­the­se gebraucht?
Für das Chlo­ro­phyll, den grü­nen Blatt­farb­stoff, in des­sen Struk­tur die Umwand­lung der Ein­zel­ele­men­te zu Trau­ben­zucker statt­fin­det, wer­den Stof­fe aus der lin­ken Spal­te gebraucht; aus den Bau­stei­nen in der rech­ten Spal­te wird dann der Trau­ben­zucker gebildet:

Bestand­tei­le des Chlrophylls:  Bau­stei­ne / Atome 
Fe  Eisen (Fer­rum) C Kohlenstoff 
Stick­stoff (Nitro­ge­ni­um) Was­ser­stoff (aus H₂O / Wasser)
Mg  Magnesium  Sau­er­stoff (aus H₂O / Wasser) 
End­pro­dukt der Pho­to­syn­the­se: Trau­ben­zucker [C₆H₁₂O₆]

Pro Jahr pro­du­ziert eine aus­ge­wach­se­ne Buche (ca. 50 Jah­re alt) ca. 38Kg Holz und ca. 36.500 Liter Sauerstoff.
Pro Tag nimmt sie 100 Liter Koh­len­di­oxyd auf und gibt 100 Liter Sau­er­stoff ab.

Bestand­tei­le des Hol­zes im Stamm:  Ver­bin­dun­gen aus neben­ste­hen­den Atomen 
48% C (Koh­len­stoff) 45% Zellulose 
27% O (Sau­er­stoff) 22-30% Lignin (Nadel­höl­zer mehr als Laubhölzer) 
6% H (Was­ser­stoff) 22% Holz­po­ly­o­sen (Wach­se, Har­ze, Farbstoffe) 
2% N (Stick­stoff)    
17% Son­sti­ge Elemente     
[ca. Anga­ben, die­se unter­lie­gen jah­res­zeit­li­chem und art­spe­zi­fi­schem Wech­sel der Anteile]

Zusam­men­fas­send kann dem­nach fest­ge­stellt werden:
Es erscheint zwar logisch Holz als *nach­wach­sen­de Ener­gie­quel­le* zu ver­bren­nen - jedoch pro­du­zie­ren jun­ge Bäu­me nur 3-5% des­sen, was ein älte­rer Bäu­me zu pro­du­zie­ren in der Lage ist. Dar­aus ensteht eine Reduk­ti­on der Men­gen an ein­ge­bau­tem CO₂ und die Men­ge an lebens­not­wen­di­gem Sau­ert­stoff wird eben­fall ver­min­dert. Bei gestei­ger­ter Holz­pro­duk­ti­on ent­steht ein Man­gel an Sau­er­stoff und vom Über­schuß aus Koh­len­di­oxyd, der die glo­ba­le Erwär­mung för­dert, wird weni­ger unschäd­lich gemacht. Im Gegen­teil: Durch das Ver­bren­nen von Holz wird CO₂ frei­ge­setzt - und es sind nicht genü­gend Bäu­me da, die es ver­wer­ten und unschäd­lich machen könnten.

[Mit Infor­ma­tio­nen u.a. von Tisch­ler Wel­zel, Stif­tung Unter­neh­men Wald.]

bookmark_borderGespart ....

Seit ein paar Mona­ten - nach eini­gen Anlauf­schwie­rig­kei­ten wegen Kabel­ver­tausch und falsch ange­brach­ter Prü­f­ele­men­te für den Strom­durch­fluß (CTs) - läuft nun unse­re Solar­an­la­ge pro­blem­los und der Ertrag ist durch­aus in dem Bereich, der auf Grund der Solar­pa­nel­flä­che zu erwar­ten ist.

Für die Mona­te August und Sep­tem­ber lie­gen die Wer­te nun fest und sie sehen so aus:

Es gibt natür­lich eine Dar­stel­lung als Kur­ven­dia­gramm, da kann man sehr gut sehen wenn die Tage beson­ders trü­be oder son­nig waren (gel­be Kur­ve). Was hin­ge­gen weni­ger erfreu­lich ist: Aus den blau­en Kur­ven las­sen sich Akti­vi­tä­ten im Haus able­sen - jedes Haus­halts­ge­rät hat eine spe­zi­fi­sche 'Signa­tur', d.h. die Kur­ven sagen [Fach­leu­ten] um wel­ches Gerät es sich han­delt. Das ist ein wesent­li­cher Nach­teil durch die zwangs­wei­se vor­ge­schrie­be­nen *smart meter*, die der­glei­chen für die Strom­ver­sor­ger(-Mafia) sicht­bar machen.

Da kein Weg dar­an vor­bei führt wenn man nicht zu 100% aut­ark ist ("Insel­an­la­ge", hier fast unmög­lich wegen der jah­res­zeit­li­chen Ver­än­de­rung der Ein­strah­lung). So birgt der Betrieb und die dar­aus resul­tie­ren­de Ein­spei­sung immer unver­meid­ba­re Fallstricke.

Die Kur­ven sehen so aus:
September

August

Man sieht, daß die Erträ­ge im August manch­mal über 10kW in der Spit­ze hin­aus­ge­hen, was im Sep­tem­ber sel­te­ner ist, da der Son­nen­stand Tag für Tag wei­ter sinkt.

"Gespart" steht im Titel, das bedeu­tet weni­ger Bezug aus dem Netz und gleich­zei­tig ein Ver­dienst aus dem Strom der ins Netz abge­ge­ben wur­de (rote Kur­ve). Eine über­schlä­gi­ge Berech­nung - ohne die Amor­ti­sa­ti­on der Anla­ge einzubeziehen:

Sep­tem­ber
446 kWh zum Preis von 0,2733 €/kWh aus Solar­strom anstatt aus dem Netz, Erspar­nis 121,89
861 kWh ein­ge­speist zu 0,0811 €/kWh, ver­dient 69,83€.
Gesamt → 191,72€

August
440 kWh zum Preis von 0,2733 €/kWh aus Solar­strom anstatt aus dem Netz, Erspar­nis 120,25
1299 kWh ein­ge­speist zu 0,0811 €/kWh, ver­dient 105,35€.
Gesamt → 225,60€

Aller­dings:
Die Zeit von Okto­ber bis Februar/März bringt wegen des wei­ter sin­ken­den (und erst ab Janu­ar wie­der anstei­gen­den) Son­nen­stan­des nicht den Ertrag wie in der Zeit von April bis Sep­tem­ber. Ich bin - des­sen unge­ach­tet - schon zufrie­den wenn wir den Eigen­ver­brauch aus die­sen gerin­ge­ren Erträ­gen decken kön­nen .... die­se Betrach­tung muß aller­dings bis min­de­stens April auf­ge­scho­ben werden.
Im näch­sten Okto­ber kann dann eine Jah­res­bi­lanz gezo­gen wer­den, und erst dann stel­le ich eine Amor­ti­sa­ti­ons­rech­nung an.

bookmark_borderNicht mehr zu leugnen ....

So sind die Ver­hält­nis­se heu­te - und die Zah­len der Kirch­gän­ger sind lt. fowid mit 5% (wenig­stens 1x pro Monat) Kirch­gän­gern auch nicht geeig­net auf einen Umschwung zu hof­fen. Ver­nunft vor Glau­be, das ist auf den ersten Blick ermutigend. 

Was noch fehlt ist eine Ana­ly­se WOHIN sich all die­se Kon­fes­si­ons­frei­en ori­en­tie­ren. Mög­li­cher­wei­se stellt sich dann her­aus, daß es kei­nen Grund zur Freu­de gibt?

bookmark_borderWie stirbt Europa?

Euro­pe is com­mit­ting sui­ci­de. How did this hap­pen? In this video, Dou­glas Mur­ray, aut­hor of "The Stran­ge Death of Euro­pe", explains the two major cau­ses of Europe’s impen­ding downfall.
[Euro­pa begeht Selbst­mord. Wie konn­te es dazu kom­men? In die­sem Video erklärt Dou­glas Mur­ray, Autor von „The Stran­ge Death of Euro­pe“, die bei­den Haupt­ur­sa­chen für den dro­hen­den Unter­gang Europas.]

Zum → Video [in Eng­li­scher Sprache]

Zitat aus WIKIPEDIA

".. Das Selbst­ver­ständ­nis (Iden­ti­tät) der Euro­pä­er habe in der Ver­gan­gen­heit eine Grund­la­ge gehabt, die aus geschicht­lich her­aus­kri­stal­li­sier­ten Wer­ten bestand – wie etwa dem Prin­zip der Herr­schaft des Rechts. Heu­te dage­gen sei die­ses tra­di­tio­nel­le Selbst­ver­ständ­nis von den eta­blier­ten Macht­zen­tren durch eine Ideo­lo­gie des angeb­li­chen „Respekts“ und der angeb­li­chen „Tole­ranz“ gegen­über allem Frem­dem unter dem Deck­man­tel einer angeb­lich erstre­bens­wer­ten „Diver­si­tät“ (Viel­falt) unter­gra­ben wor­den. Die­se Art der orga­ni­sier­ten Selbst­ver­leug­nung kön­ne zwar noch ein paar Jah­re zu ver­kraf­ten sein, sie sei jedoch kei­ne hin­rei­chen­de Vor­aus­set­zung für den not­wen­di­gen inne­ren Zusam­men­halt, den eine Gesell­schaft brau­che, um über­le­ben zu können .."

Wei­te­re Arti­kel zum Stich­wort "Islam/Muslime"

Bit­te beach­ten was zu dem Betrei­ber von Pra­ge­rU bei WIKIPEDIA mit­ge­teilt wird (Zitat):
".. Den­nis Pra­ger (* 2. August 1948 in New York City) ist ein ultra­kon­ser­va­ti­ver US-ame­ri­ka­ni­scher Radio­talk­ma­ster, Jour­na­list, Autor und Red­ner. Er ist bekannt für sei­ne kon­ser­va­ti­ven, rechtspopulistischen[1] poli­ti­schen Ansich­ten und für sei­ne Kri­tik an der von ihm so genann­ten „links­li­be­ra­len Bil­dung“ in den USA und der Säku­la­ri­sie­rung im 20. Jahr­hun­dert .. Im Jahr 2009 grün­de­ten Pra­ger und der Radio­pro­du­zent und Dreh­buch­au­tor Allen Est­rin einen umstrit­te­nen Social-Media-Kanal, genannt PragerU.[7] Dabei han­delt es sich nicht um eine uni­ver­si­tä­re oder aka­de­mi­sche Ein­rich­tung, son­dern um einen Kanal mit ultra­kon­ser­va­ti­ver bis rechts­extre­mer Aus­rich­tung[8], der ent­spre­chen­de Per­so­nen und Inhal­te porträtiert .."

bookmark_borderDer 'friedliche Islam' fordert
Das etwas andere “Wort zum Sonntag”

Wohl­mei­nen­de Poli­ti­ker waren schon immer eine Gefahr für Deutsch­land, denn sie ver­mi­schen Ideo­lo­gie und Gefühl ent­ge­gen jeder Ver­nunft: Eine Fort­set­zung des kind­li­chen Glau­bens es sei mög­lich sich etwas *ganz doll* zu wün­schen und des­we­gen wer­de es dann in Erfül­lung gehen.

Dabei ver­schlie­ßen sie ihre Sin­ne gegen alle Erkennt­nis­se des Gegen­teils:
Chri­sten glau­ben dar­an nach dem Tod in ein *Para­dies* ein­zu­ge­hen, eine Spiel­art der man­nig­fal­ti­gen Ver­spre­chen einer Wie­der­ge­burt oder *Reinkar­na­ti­on*.

Das behaup­ten die ent­spre­chen­den Glau­bens­ver­tre­ter seit vie­len tau­send Jah­ren - ohne jemals einen Beweis dafür vor­wei­sen zu kön­nen .... es wird stets dar­auf ver­wie­sen man müs­se *glau­ben*. Die­se Art der Argu­men­ta­ti­on nennt man "Zir­kel­schluß", der *Beweis* stellt sich dem­nach aus sich selbst her­aus dar. WIKIPEDIA sagt dazu ".. Die Bibel ist Got­tes Wort, denn es steht geschrie­ben „alle Schrift ist von Gott ein­ge­ge­ben“ .. da das Neue Testa­ment ein Teil der christ­li­chen Bibel ist, wird also die Auto­ri­tät der Bibel durch ein Bibel­zi­tat begrün­det. Die Bibel zieht damit ihre Auto­ri­tät als Got­tes­wort aus sich selbst .."

Erklä­ren Sie das einem gei­stig wenig fle­xi­blen Hin­ter­wäld­ler aus dem *bible belt* der USA oder Nie­der­bay­ern .... nein, das wäre ein unmög­li­ches Unter­fan­gen. Genau so steht es mit dem Ver­such den noch kate­go­ri­scher daherḱom­men­den Mus­lim davon zu überzeugen.

So leben wir also auf die­sem Pla­ne­ten und beu­ten des­sen Natur zu unse­ren Gun­sten aus, in dem Bewußt­sein, als Men­schen von irgend­ei­nem fik­ti­ven Wesen auto­ri­siert zu sein, *aus­ge­wählt*, *nach sei­nem Eben­bil­de*! Solan­ge die­ser Kar­di­nal­feh­ler, der von jed­we­der Reli­gi­on in der einen oder ande­ren Art gepflegt wird besteht, wird das ticken der End­zeit­uhr von Jahr zu Jahr lau­ter .... und mein ein­zi­ger Trost dabei ist, daß sämt­li­che Reli­gio­nen und deren Ver­tre­ter die­sem Unter­gang nicht ent­kom­men werden.

bookmark_borderVon *Experten*

Radio-Ansa­ger zur fol­gen­den Sendung

"Es folgt in unse­rer Reihe
*Was zum Teu­fel ist bloß los im Land?*
ein Gespräch mit einem Exper­ten - einer zufäl­lig aus­ge­wähl­te Person
mit Inter­net Anschluß und face­book account."

Lachen Sie nicht.
Wun­dern Sie sich nicht.
So weit sind wir der­zeit davon nicht.

Es wer­den in den Medi­en nicht mehr die tat­säch­lich han­deln­den Per­so­nen befragt, son­dern Kor­re­spon­den­ten der jewei­li­gen Sen­der, die dann ihre MEINUNG zu dem erläu­tern, was (ver­meint­lich) die Amts­in­ha­ber dar­über den­ken, sagen wür­den, oder mehr oder weni­ger schroff ablehnten.

Erstaunt es uns da noch, daß vie­le Men­schen den Medi­en nicht mehr vertrauen?

bookmark_borderPhotovoltaik für Alle
- ein US Programm das in der Breite wirkt

Die För­der­pro­gram­me hier­zu­lan­de waren wie ein Trop­fen auf den sprich­wört­li­chen 'hei­ßen Stein' - Solar und E-Auto im Ver­bund wur­de mit bis zu 10.000€ *geför­dert* und das bereit gestell­te Geld war inner­halb weni­ger Stun­den ver­braucht. Genutzt haben die­se För­de­rung Men­schen mit einem Ein­kom­men, das sie auch ohne För­de­rung dazu befä­higt hät­te die­se Moder­ni­sie­rung vorzunehmen.

Den unte­ren Ein­kom­mens­emp­fän­gern - ins­beśon­de­re Rent­ner, deren Haus ihre Inve­sti­ti­on für das Alter ist, die aller­dings kaum Geld 'übrig' haben um ener­ge­tisch zu sanie­ren, oder gar auf Erneu­er­ba­re umzu­stei­gen - wur­de eher noch Angst ein­ge­flößt, weil sie ihre Exi­stenz­grund­la­ge durch not­wen­di­ge Kosten für neue Hei­zungs­an­la­gen schwin­den sahen .... 

Was frü­her sicher schien: Woh­nen zu gün­sti­gen Bedin­gun­gen im eige­nen Haus, wur­de plötz­lich wie Treib­sand, der Alles zu ver­schlin­gen droht. Die Angst geht immer noch um, wenn­gleich mitt­ler­wei­le 'abge­wie­gelt' wur­de, doch 'die Kuh ist noch nicht vom Eis'.

Ganz anders die Pro­gram­me in USA - sicher kein Hort men­schen­freund­li­cher Markt­ver­hält­nis­se - jedoch in Sachen För­de­rung mit maxi­ma­ler Reich­wei­te und umfas­sen­der Ein­be­zie­hung der Men­schen die weni­ger Eigen­tum haben, ist es gelun­gen in vie­len der Teil­staa­ten Pro­gram­me zu gene­rie­ren die brei­te Ener­gie­schöp­fung aus Erneu­er­ba­ren mit gleich­zei­ti­ger För­de­rung gera­de der weni­ger Betuch­ten vereinen.

 


["click!" auf die Abbil­dun­gen vergrößert]

[Ange­sto­ßen wur­de die­se Erör­te­rung durch einen Freund in USA der im Staat Washing­ton, äußer­ster Nord­we­sten der USA, ansäs­sig ist. Sein Dach bekommt eine Solar­an­la­ge, deren Ertrag er für sei­ne Zwecke ver­brau­chen kann - die Kosten belau­fen sich auf eine lang­jäh­rig ange­leg­te, bezahl­ba­re Mie­te für die Solar­pa­nel - der Rest ist Sub­ven­ti­on auf Staatskosten] 

bookmark_borderOb es einen Gott gibt oder nicht .. ist irrelevant
Das etwas andere “Wort zum Sonntag”

Die Titel­zei­le ist eine geziel­te Pro­vo­ka­ti­on - sie wen­det sich gegen alle Reli­gio­nen die von ihren Gläu­bi­gen for­dern 'zu glau­ben' anstatt ihnen Bewei­se für ihre Leh­ren zu lie­fern. Das Stück­werk aus alten Schrif­ten und Über­lie­fe­run­gen, zusam­men­ge­mischt mit Erfah­run­gen aus der eige­nen Lebens­zeit und Vor­stel­lun­gen der Pro­pa­gie­ren­den, kann allen­falls als das gese­hen wer­den das es ist:

Ein kläg­li­cher Ver­such ohne selbst tasäch­li­che, natur­wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis zu haben, die Welt für ande­re Men­schen zu erklä­ren, die noch weni­ger wis­sen, und daher leich­ter an Dar­ge­bo­te­nes zu glau­ben bereit sind. Ja gera­de­zu gezwun­den sind das zu 'glau­ben', weil sie sonst ori­en­tie­rungs­los dahinvegetierten. 

Zitat:


".. In mei­nen [Micha­el Sher­mers] Büchern "The Moral Arc" und "Giving the Devil His Due" zei­ge ich, dass es nicht der Athe­is­mus ist, der den Bogen der Gerech­tig­keit und Frei­heit spannt, son­dern der Huma­nis­mus der Auf­klä­rung – eine kos­mo­po­li­ti­sche Welt­an­schau­ung, die den Men­schen- und Bür­ger­rech­ten, der Auto­no­mie des Ein­zel­nen und der kör­per­li­chen Unver­sehrt­heit, dem frei­en Den­ken und der frei­en Mei­nungs­äu­ße­rung, der Rechts­staat­lich­keit sowie der Wis­sen­schaft und der Ver­nunft als den besten Instru­men­ten zur Ermitt­lung der Wahr­heit in allen Din­gen aller­höch­ste Bedeu­tung bei­misst. Dies beinhal­tet den wis­sen­schaft­li­chen Natu­ra­lis­mus, den Grund­satz, dass die Metho­den der Wis­sen­schaft unter der Annah­me ope­rie­ren, dass die Welt und alles in ihr das Ergeb­nis natür­li­cher Pro­zes­se in einem System mate­ri­el­ler Ursa­chen und Wir­kun­gen ist, das die Ein­füh­rung über­na­tür­li­cher Kräf­te nicht zulässt oder benö­tigt .. Es gibt also durch­aus ratio­na­le Grün­de, Moral und Wer­te auf uni­ver­sel­le huma­ni­sti­sche Prin­zi­pi­en zu grün­den, und die­se hän­gen nicht davon ab, ob die Anhän­ger The­isten oder Athe­isten sind. Die Tat­sa­che, dass es sich um uni­ver­sel­le Prin­zi­pi­en han­delt, bedeu­tet, dass sie für alle Men­schen gel­ten .. Ob es einen Gott gibt oder nicht – und spe­zi­ell den christ­li­chen Gott – ist irrelevant .."

  [Quel­le]
 

Wie Sher­mer in die­sen weni­gen Sät­zen dar­stellt sind es nicht 'Athe­isten', die der­glei­chen Erkennt­nis erfun­den haben, son­dern es sind in den Men­schen grund­sätz­lich ange­leg­te Eigen­schaf­ten, die unier­sell, selbst über die Gren­zen unse­res Pla­ne­ten hin­aus, Gel­tung haben dürf­ten - selbst wenn wir das, was alles dar­un­ter fal­len wür­de, noch nicht erforscht haben - und mög­li­cher­wei­se sogar nie­mals voll­stän­dig erfor­schen werden.

bookmark_borderBitte lesen &
verbreiten Sie den nachfolgend verlinkten Artikel

Stu­die über die ekla­tan­te Ver­brei­tung von Fun­da­men­ta­lis­mus unter Stu­den­ten der Isla­mi­schen Theologie
Erfol­ge des isla­mi­sti­schen Mar­sches durch die Insti­tu­tio­nen kri­tisch kommentiert

Es kann nicht oft genug gesagt & ver­brei­tet wer­den, sie­he fol­gen­des ZITAT:

Isla­mi­sche Orga­ni­sa­tio­nen las­sen sich nicht in kir­chen­recht­li­che Struk­tu­ren pres­sen und erfül­len meist nicht die Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts. Infol­ge­des­sen machen die Bun­des­län­der über Bei­rä­te den Zen­tral­rat der Mus­li­me oder die Islam­ver­bän­de, wie Ditib oder IGMG, zu Ansprech­part­nern und stat­ten sie für die theo­lo­gi­sche Betei­li­gung mit Pri­vi­le­gi­en aus. Damit hofiert die Poli­tik Vor­feld­or­ga­ni­sa­tio­nen der Mus­lim­bru­der­schaft, aus­lands­ab­hän­gi­ge Demo­kra­tie­geg­ner und U-Boo­te des poli­ti­schen Islam. Im Ergeb­nis ist ein isla­mi­sti­scher Marsch durch die Insti­tu­tio­nen (Rudi Dutsch­ke) zu beob­ach­ten, der so weit gehen kann, dass kein Dis­sens mehr besteht zwi­schen Schü­lern, denen die Scha­ria wich­ti­ger ist als das Grund­ge­setz, und isla­mi­schen Reli­gi­ons­leh­rern, die das reli­giö­se Gesetz dem Welt­li­chen vor­zie­hen. Wer sol­che Lehr­kräf­te hat, braucht kei­ne Kali­fats-Schrei­häl­se in Hamburg.

[Text­aus­zug aus dem ver­link­ten hpd-Arti­kel; Zuge­fügt wur­de hier der Link zu WIKIPEDIA 'Marsch durch die Institutionen']

bookmark_borderWas Karikaturisten zum
TRUMP Prozeß & Urteil einfiel ....

Eine Aus­wahl von Kari­ka­tu­ren die aus ver­schie­de­nen Quel­len stammt (Urhe­ber oft in der Abbil­dung benannt; anson­sten gilt → Fair Use)
Mit Rechts-Klick auf ein Bild ein pull-down Fen­ster öff­nen und auf *Gra­fik im neu­en Tab öff­nen* drücken
- das Bild wird dort (neue Sei­te) in Ori­gi­nal­grö­ße angezeigt 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
 


Was mir am mei­sten gefiel war 

→ die­se Karikatur
FAIR USE
Some pictures & text ('footage') have been used respectfully in this article in accordance with the FAIR USE DOCTRINE of the U.S. Copyright Code Section 107