bookmark_borderbungt und aus
*update* (22-06-2017)

bungt

[Quel­le]

Nur mal so hervorgehoben. 

Da brau­chen wir uns nur anzu­se­hen was pas­siert wenn sol­che Lüg­ner, Betrü­ger, Gerüch­te­ver­brei­ter und Nach­rich­ten­ver­fäl­scher an die Macht kom­men - ein Blick nach Ame­ri­ka reicht völ­lig aus. 

Deut­li­cher kann man die Fol­gen nir­gend­wo sehen .... UND NUR UM NICHT MIẞVERSTANDEN ZU WERDEN:

Unse­re soge­nann­ten "Volks­par­tei­en" sind nicht sehr viel bes­ser, wenn­gleich sie sich gewähl­ter aus­drücken kön­nen. Sie sind die Knech­te des Estab­lish­ments, der Ban­ken, Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten, Groß­kon­zer­ne und Familiendynastien.

____________________________________________________ 


*update* (22−06−2017) AfD-what­app-chat gele­akt, das paßt doch & ergänzt das Bild ....

 

bookmark_border"verspotten, verhöhnen, verlachen"

.
Lie­be Kinder,
gebt fein Acht,
ich hab' euch etwas mit­ge­bracht
:

1

[Quel­le]

Ein neu­es Wort!
Es heißt "ridi­küli­sie­ren".
Es lei­tet sich vom eng­li­schen Wort "to ridi­cu­le" her, das bedeu­tet zu Deutsch: "ver­spot­ten, ver­höh­nen, ver­la­chen". Und wißt ihr war­um wir jetzt ein sol­ches neu­es Wort ler­nen dürfen?

Weil " .. Spra­che nicht sta­tisch ist son­dern sich im Zeit­ab­lauf ver­än­dert .. ".

Ich habe es ja schon immer gesagt:
Erst kommt die neue Recht­schrei­bung,
dann kam der "RAP"
und jetzt kommt "Deng­lisch" als neue Amtssprache.

Die "WELT" wird es uns schon beibringen ....

*edit*
Wie der Fran­zo­se spricht:
Du sub­li­me au ridi­cu­le il n'y a qu'un pas.
[Vom Erha­be­nen zum Lächer­li­chen ist nur ein Schritt;
Napo­lé­on Bonaparte]

bookmark_borderIn Radio & Fernsehen angekommen

.
Die Fol­gen der "Neu­en Recht­schrei­bung" wer­den all­mäh­lich offen­bar - eben­so die Tat­sa­che, dass man ein Abitur machen kann ohne die Grund­zü­ge der Lan­des­spra­che zu beherrschen.

Heu­te in der Werbung:
"Chek24 - dank dem Auto­kre­dit­ver­gleich fährt Tim jetzt sein Traumauto .. "

Mal abge­se­hen vom Inhalt - ein Traum­au­to bekommt man nicht von der Ver­si­che­rung wenn man ihren Tarif ein­kauft - ist die Spra­che min­der­wer­tig: Es heißt immer noch " .. dank des Auto­kre­dit­ver­glei­ches .. ". Der Geni­tiv ist nicht zugun­sten des Dativs abge­schafft, lie­be Werbefuzzies.

"Frue*er"™ konn­te man sich dar­auf ver­las­sen, dass wer bei Rund­funk & Fern­se­hen & Zei­tun­gen ange­stellt war auch die Recht­schrei­bung beherrsch­te .... vorbei!

Es war schon lan­ge zu erwar­ten, eine sol­che Sprach­ver­hun­zung stand sozu­sa­gen 'im Raum' - seit es in einem Schla­ger hieß
"Mir ver­kau­fe unser Omma sein klein Häusche .. " Durch die Unter­schicht­mu­sik "RAP" hat sich der Trend zu Kau­der­welsch ver­stärkt, und das gilt nicht nur für den Text, son­dern auch die Musik.

Hören Sie sich 'mal "Brot­hers in Arms"* an und dann schal­ten Sie um auf 1live oder ähn­li­che Sen­der - was dort läuft ist nur noch bedingt als "Musik" zu bezeichnen. 

Nein, frü­her war nicht ALLES bes­ser. Aber die gän­gi­ge Musik war wenig­stens erträglich. 

*

bookmark_border*nerv* *tob* *kreisch*

.
Die Titel­zei­le ent­hält eini­ge der laut­ma­le­ri­schen Wor­te die in den frü­hen Micky Maus-Aus­ga­ben benutzt wurden.
Es gibt Situa­tio­nen in denen ich mich an die­se Wor­te erin­ne­re - und ich glau­be mich eben­so zu erin­nern, dass es 'Onkel Dago­bert' war der sie zuerst benutzte.

Genau­so gibt es Situa­tio­nen, in denen ich selbst die­se Wor­te vor mich hin murm­le: Wie zum Bei­spiel wenn ich mei­nen Mail-Ord­ner auf­ma­che und mir schon wie­der ein Mail von

allpostersemail@em.allposters.com

ent­ge­gen­springt. Die Leu­te bei "http://www.allposters.de" den­ken wahr­schein­lich "Ste­ter Trop­fen höhlt den Stein!" und erwar­ten dem­nächst eine grö­ße­re Bestel­lung von mir. Anders ist es kaum zu erklä­ren, dass ich Tag für Tag von denen ein Mail mit Pro­mo-Code erhalte.

Aber wis­sen Sie was?
Bei mir bewir­ken die­se Mails genau das Gegenteil:

Wenn ich es irgend­wie hin­be­kom­men kann wer­de ich dort nie wie­der bestel­len. Weil mich der täg­li­che *Bla-bla-Vor­trag* nervt.

*doing, doing, doing*
*Ächz, Stöhn, Hust*

bookmark_borderTool ...! Toll ...!

[15012014-t0o9l8l]

Angeb­lich braucht man nur 300 Wor­te um eine Fremd­spra­che zu sprechen.
Nach Lek­tü­re der oben dar­ge­stell­ten Zei­le ist mir klar wieso.
(Die­se Schrei­be­rin stammt aber aus Deutschland.)

Was zusätz­lich deut­lich macht, dass bei man­chen Men­schen selbst das beste Bil­dungs­sy­stem erfolg­los blei­ben wird - unter­halb eines gewis­sen IQ fehlt schlicht­weg das Sub­strat zur Spei­che­rung von kom­ple­xen Zusammenhängen. 

bookmark_borderKo ....

Rich­tig geschrieben!
Es hat weder mit "KO" noch mit "OK" zu tun,
son­dern es han­delt sich um eine Vorsilbe:
Über einen Bericht zu einem Fall von Apha­sie geriet ich in lin­gu­isti­sches Fahr­was­ser und schließ­lich an die Begrif­fe "Kook­kur­renz" und "Kol­lo­ka­ti­on" - die ich für mich Dank WIKIPEDIA 'ent­schlüs­seln' konnte.

Kook­kur­renzen
- Satzkook­kur­renz
- Nach­bar­schaftskook­kur­renz
- Absatz- oder Doku­ment-Kook­kur­renz

Kol­lo­ka­ti­on
„Eine der Bedeu­tun­gen von Nacht
ist die Kol­lo­ka­bi­li­tät mit dunkel
und von Dun­kel natür­lich mit Nacht.“

Das ist wie­der sehr kom­pli­ziert aus­ge­drückt, aber so sind sie nun mal, die Literaturwissenschaftler:
Machen Ein­fa­ches sprach­lich kom­pli­ziert um All­ge­mein­plät­ze wis­sen­schaft­lich klin­gen zu las­sen. Ich wuß­te schon, war­um ich mich lie­ber den Natur­wis­sen­schaf­ten zuge­wen­det habe. Wenn ich es auch mög­li­cher­wei­se frü­her noch nicht so genau gewußt habe, dann ist es mir min­de­stens heu­te umso klarer.

 ∙ ▪  ▪ ∙ 


(Die­ser letz­te, kur­siv gesetz­te Satz gehört zu den Kol­lo­ka­tio­nen, wegen des Begriff­be­din­gungs­paa­res "wenn - dann". Hab' ich als Nicht-Sprach­wis­sen­schaft­ler doch ganz ele­gant hinbekommen .... ;)

bookmark_borderDie meist benutzten Worte

.
In der nach­fol­gen­den Tabel­le wer­den die zwan­zig meist genutz­ten Wor­te in den fünf Wort­ar­ten gezeigt:
 
 

Platz Sub­stan­tiv Verb Adjek­tiv Pro­no­men Zahl­wort
1 Pro­zent sein neu sich ein
2 Mark wer­den rund es eine
3 Jahr haben deutsch er einer
4 Uhr kön­nen groß sie einem
5 Mil­li­on sol­len alt sein einen
6 Mensch sagen mög­lich sei­ne eines
7 Deutsch­land geben deut­lich ihre zwei
8 Ende müs­sen weit wir drei
9 Zeit gehen viel ich vier
10 Stadt wol­len fest sei­ner fünf
11 Ber­lin machen gut ihr zehn
12 Unter­neh­men las­sen klein sei­nen sechs
13 Frau ste­hen lang ihrer acht
14 Mann kom­men knapp ihren sie­ben
15 Leben ver­ge­hen künf­tig ihm zwölf
16 Mil­li­ar­de hei­ßen schnell uns neun
17 Welt lie­gen poli­tisch ihrem hun­dert
18 Regie­rung sehen schwer ihnen eins
19 Land blei­ben genau mich tau­send
20 Kind gel­ten sicher mir elf

 
Kennt jemand das Pen­dant hier­zu in Spanisch?
Hin­wei­se bit­te als Kom­men­tar. Danke.

bookmark_borderHübsch verpackt ....

Vie­len Dank für ihren aus­führ­li­chen Kommentar.
Ich habe Zeit dar­auf ver­schwen­det ihn zu lesen.



Ich bewun­de­re ihre Fähig­keit sich gewählt so aus­zu­drücken, daß kei­ner der Leser je ein Wör­ter­buch zur Hand neh­men muß.


Bei ihrer Argu­men­ta­ti­on sind Ver­ständ­lich­keit und Über­zeu­gungs­kraft umge­kehrt proportional.