bookmark_borderRassismus (II)

You’ve got to be taught to hate and fear
You’ve got to be taught from year to year
It’s got to be drum­med in your dear litt­le ear
You’ve got to be careful­ly taught

You’ve got to be taught to be afraid
Of peo­p­le who­se eyes are oddly made
And peo­p­le who­se skin is a diff’rent shade
You’ve got to be careful­ly taught

You’ve got to be taught befo­re it’s too late
Befo­re you are six or seven or eight
To hate all the peo­p­le your rela­ti­ves hate
You’ve got to be careful­ly taught

[1949 Broad­way musi­cal “South Paci­fic”
by Richard Rod­gers and Oscar Ham­mer­stein II

Hass und Angst müs­sen dir bei­gebracht werden
Sie müs­sen von Jahr zu Jahr gelehrt werden
Es muss in dein klei­nes Öhr­chen getrom­melt werden
Man muss es dich sorg­fäl­tig lehren.

Angst zu haben muss einem bei­gebracht werden
Vor Men­schen deren Augen selt­sam aussehen
Und Men­schen, deren Haut einen ande­ren Farb­ton hat
Man muss es dich sorg­fäl­tig lehren.

Du musst belehrt wer­den, bevor es zu spät ist
Bevor du sechs oder sie­ben oder acht bist
Alle Men­schen zu has­sen, die dei­ne Ver­wand­ten hassen
Man muss es dich sorg­fäl­tig lehren.

Über­set­zung

Dar­an wur­de ich heu­te erin­nert als ich aus Ent­fer­nung Fet­zen einer Talk­show mit anhör­te. Mich erschreckt immer die­se unglaub­li­che Naï­vi­tät der Gäste wenn es um The­men wie Ster­ben und Krieg geht. Vor allem um Krieg. Da wer­den die 'Fein­de' dämo­ni­siert, wo sie doch genau­so Men­schen sind, For­de­run­gen gestellt die Aber­tau­sen­de von Opfern for­dern .... und die, die es for­dern müs­sen es ja nicht selbst ausbaden! 

Ich bin bei­lei­be kein Pazi­fist, doch gera­de weil ich Reser­ve­of­fi­zier war bin ich fest davon über­zeugt, dass man ALLES tun muss um Krieg zu ver­mei­den. Wenn er denn schon tobt soll­te man immer dar­an den­ken, wie es wei­ter­ge­hen soll wenn ein­mal das Kriegs­ma­te­ri­al ver­schlis­sen, genug jun­ge Men­schen getö­tet und jeg­li­che Inf­ra- und gesell­schaft­li­che Struk­tur zer­bombt ist.

Der 'Feind' ver­schwin­det nicht vom Erd­bo­den. Also heißt es mit ihm ins Gespräch zu kom­men und nach den Waf­fen die Ver­nunft spre­chen zu las­sen und ein erneu­tes auf­flam­men zu ver­hin­dern. Es kommt nun dar­auf an nicht mit Fin­gern auf die zu zei­gen, die (ver­meint­lich und/oder tat­säch­lich) den Krieg begon­nen haben. Ver­söh­nung und Frie­de brau­chen Men­schen die sich nicht an Aus­se­hen, Her­kom­men und ver­gan­ge­nen Taten abar­bei­ten, son­dern das gemein­sa­me Ziel ver­fol­gen Kon­flik­te bei­zu­le­gen und zum All­tag über zu gehen.
Wer aller­dings gelernt hat in Fein­den 'Unter­men­schen' zu sehen - die Agi­ta­to­ren sind wie­der unter uns die das als Auf­ga­be zur Ver­brei­tung wahr­neh­men - der kennt nur Hass und phy­si­schen Angriff.

Las­sen Sie uns gemein­sam dar­auf hof­fen, dass mit einer Lie­fe­rung an Pan­zern tat­säch­lich das erreicht wird, was einen Anfang vom Ende des Krie­ges bedeu­ten könn­te. Und dar­auf, dass alle die an Ver­hand­lun­gen teil­neh­men nicht 'Sie­ger' sein wol­len, son­dern danach trach­ten 'gute Nach­barn' zu sein. Selbst wenn das Gegen­über anders aus­sieht, spricht und wahr­schein­lich auch denkt.

bookmark_borderI-gitt, so'n Fraß ...!
oder: Wie sich trefflich ohne viel Hintergrundwissen
gegen die EU polemisieren lässt.


Insek­ten als Nah­rung (lin­ke Spal­te) & Syste­ma­tik der Insek­ten (Stamm­baum; rech­te Spalte)
Die drei oben abge­bil­de­ten Insek­ten, Heu­schrecken, Gril­len, Mehl­wür­mer sind nun ganz offi­zi­ell ab 06. 01. 2023 in der EU als Lebens­mit­tel zuge­las­sen. Dazu kom­men noch die Getrei­de­schim­mel­kä­fer [Buf­fa­lo­wurm], etwa so groß wie zwei Mehl­kä­fer (deren Lar­ven, die Mehl­wür­mer sind es die als Lebens­mit­tel zuge­las­sen wur­den s.o.).
Antrag­stel­len­des Unter­neh­men ist die Fir­ma Ynsect NL B.V., Har­der­wi­jker­weg 141B, 3852 AB Erme­lo, Niederlande.
° Klas­se * Tracheentiere
(Tra­chea­ta) auch: (Labia­ta)
Unter­klas­se Hun­dert­fü­ßer (Chi­lo­po­da)
Unter­klas­se Dop­pel­fü­ßer (Diplo­po­da)
Unter­klas­se Insec­ta

* Über­ord­nung: Bor­sten­schwän­ze (Thy­sa­nura),
u. a. mit den Silberfischchen
* Über­ord­nung: Fel­sen­sprin­ger (Archaeo­gna­ta)
* Über­ord­nung: Flug­in­sek­ten (Ptery­go­ta)

Die Erlaub­nis zur Inver­kehr­brin­gung {*.pdf-Datei} ver­fügt wel­che Kenn­zeich­nung und wel­che Ver­wer­tungs­schutz das bean­tra­gen­de Unter­neh­men für die wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten und deren Ergeb­nis­se für eine Dau­er von fünf Jah­ren hat.

Vor 20 Jah­ren sah das noch ganz anders aus.
Ein Freund unse­res Soh­nes hat­te die Idee aus Thai­land mit­ge­bracht - und gleich von jeder ver­füg­ba­ren Art eine umfäng­li­che Pro­be. Nach dor­ti­gem Rezept als 'fin­ger­food' im Stra­ßen­ver­kauf über­all im Land frisch zube­rei­tet zu erwerben.
Zu die­ser Zeit waren die gesot­te­nen Tier­chen schon in Frank­reich und Bel­gi­en zuge­las­sen. Die deut­schen Behör­den jedoch, die wir kon­tak­tier­ten - woll­te davon nichts wis­sen und der Hin­weis EU Recht gel­te doch über­all wenn es in einem Land gül­tig sei lief ins Leere.
Man konn­te Insek­ten nur aus dem Aus­land bezie­hen [Thai­land­uni­que / Lie­fe­rung v. 06.05.09] eine Lie­fe­rung als Roh­wa­re und wei­ter­ver­ar­bei­tung oder eine Züch­tung in Deutsch­land zu Ver­ar­bei­tungs­zwecken war nicht erlaubt und gewünscht.
Soviel wur­de uns mit­ge­teilt - und dann war *Sen­de­pau­se*, alle wei­te­ren Bemü­hun­gen wur­den abgeschmettert.

Der Vor­teil von Insek­ten lag schon damals auf der Hand und konn­te nach­ge­wie­sen wer­den, nicht nur der ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Wert, son­dern auch die Rela­ti­on "Ein­ge­setz­te Nah­rung : gewon­ne­ne Nah­rung" ist bei Insek­ten um ein Viel­fa­ches bes­ser als bei ande­ren Tierarten. 

° Ord­nung Bor­sten­schwän­ze (Thy­sa­nura)
Ord­nung Spring­schwän­ze Collembola
Ord­nung Ein­tags­flie­gen Ephemeroptera
Ord­nung Libel­len Odonata
Ord­nung Stein­flie­gen (Ple­c­op­te­ra)
Ord­nung Tar­sen­spin­ner (Embi­op­te­ra)
Ord­nung Gril­len­scha­ben (Not­op­te­ra)
Ord­nung Heu­schrecken (Orthop­te­ra)
Ord­nung Ter­mi­ten (Isop­te­ra)
Ord­nung Ohr­wür­mer (Der­ma­p­te­ra)
Ord­nung Fang(heu)schrecken (Man­to­dea)
Ord­nung Scha­ben (Blat­to­dea)
Ord­nung Ter­mi­ten (Isop­te­ra)
Ord­nung Gespenst­schrecken (Pha­s­mi­da)
Ord­nung Lang­füh­ler­schrecken (Ensi­fera)
Ord­nung Kurz­füh­ler­schrecken (Cae­li­f­era)
Ord­nung Gla­dia­to­ren (Man­to­pha­s­ma­to­dea)
Ord­nung Kie­fer­läu­se, auch „Feder­lin­ge“ Mallophaga
Ord­nung Ech­te Tier­läu­se Anoplura
Ord­nung Schna­bel­ker­fe (Hemipte­ra) - z.B. Erdwanzen

Ord­nung Netz­flüg­ler Neuroptera
Ord­nung Käfer Coleoptera
Ord­nung Schmet­ter­lin­ge Lepidoptera
Ord­nung Flie­gen Diptera
Ord­nung Flö­he (Sipho­nap­te­ra)
Ord­nung Haut­flüg­ler Hymen­o­pte­ra

Die taz berich­tet dazu:
".. Wahr ist: Die Euro­päi­sche Uni­on erlaubt der viet­na­me­si­schen Fir­ma Cricket One ab Diens­tag, teil­wei­se ent­fet­te­tes Pul­ver aus Haus­gril­len – auch Heim­chen oder latei­nisch Ach­e­ta dome­sti­cus genannt – als Lebens­mit­tel zu ver­kau­fen. Insek­ten die­ser Art darf das nie­der­län­di­sche Unter­neh­men Fair Insects laut einer Ver­ord­nung schon seit März 2022 gefro­ren, getrock­net und pul­ver­för­mig zum mensch­li­chen Ver­zehr in der EU auf den Markt bringen.
Die­se Woche tritt auch noch eine Erlaub­nis für Lar­ven des Getrei­de­schim­mel­kä­fers in Kraft. Bereits seit Mit­te 2021 dür­fen Lar­ven des Mehl­kä­fers (Ten­ebrio molitor, gel­ber Mehl­wurm) seit Ende 2021 die Wan­der­heu­schrecke als Nah­rungs­mit­tel ver­trie­ben werden .."
° * höchst­ent­wickel­te Insekten
Arten aus Ord­nun­gen die gelb gekenn­zeich­net dar­ge­stellt wer­den sind als Nah­rung zugelassen
Aus­zug aus "Stamm: Glie­der­fü­ßer - [Arthro­po­den]"
Die Ord­nung Neu­flüg­ler (Neop­te­ra) umfasst nach alter Klas­si­fi­ka­ti­on alle Flug­in­sek­ten (Ptery­go­ta) mit Aus­nah­me der Ein­tags­flie­gen (Eph­emer­op­te­ra) und der Libel­len (Odo­na­ta).

[Anlass "EU lässt wei­te­re Insek­ten als Lebens­mit­tel zu"]

bookmark_borderEddy-Early-Adopter setzt auf Metaverse

Blog­ger­tref­fen virtuell?
Da hat­te Eddy [Edu­ard (Eddy) Andrae] wie­der eine neue Idee.
So wie er sie mit "Tru­sted Blogs" schon 'mal hatte.
Auf den Zug des abso­lut Neu­en aufspringen.
Ear­ly-Adop­ter eben.
Blog bei 50+ ange­mel­det, da kann ja nichts schief gehen.
Eddy sagt dazu:
".. Mein Mini-Meta­ver­se heißt gather.town. Dort haben wir uns Büros, Mee­ting­räu­me, eine Küche, Chil­ling-Are­as und noch mehr ein­ge­rich­tet. Es gibt sogar eine Cartbahn .."
Das ist ja fast schon so wie bei "Second Life", nur die leich­ten Mäd­chen feh­len noch (zwin­ker smiley).

Toll, Eddy!


Nur eine Klei­nig­keit hat Eddy noch nicht ver­stan­den, ich ver­ra­te es ihm aber gern:
Blog­gertref­fen hei­ßen des­we­gen so weil man sich als Per­son auf­macht und - nach­dem man Men­schen durch ihr Blog und die dar­in zu lesen­de Grund­hal­tung ken­nen gelernt hat - sie nun auch 'reell', phy­sisch, in Per­so­na erle­ben möch­te.
 

 
Was im Wort "Tref­fen" steckt ist eben mehr als man vir­tu­ell mit gather, Zoom o.ä. dar­stel­len kann.
Der Mensch als 'sozia­les Wesen' braucht *input* für alle Sinne.
Da geht es um Gesten, Blicke, Kopf­nicken, Geruch und Hal­tung und ähn­li­ches. Schlicht alles, was man zwar über­wie­gend in Bil­dern zei­gen kann und den­noch nicht sieht, weil in elek­tro­ni­schen Medi­en suk­zes­si­ve und nicht simul­tan dar­ge­stellt wird.

Noch ein­fa­cher gesagt:
Die Inter­ak­tio­nen und damit ver­bun­de­nes Gemein­sam­keits­ge­fühl funk­tio­nie­ren nur bei per­sön­li­cher Begegnung. 

Scha­de Eddy, mach dir nichts draus.
Meta­ver­se scheint vom Grund­satz her alle­mal nicht so der Ren­ner zu sein wenn man den Berich­ten dar­über glau­ben kann. Das wäre nicht ver­wun­der­lich, denn vie­le *start-ups* hat­ten zwar eine Idee, konn­ten über­wie­gend nie genü­gend Leu­te davon über­zeu­gen bevor ihnen das Geld ausging ....

Bevor ich es vergesse:
Wie ist es denn am 08.12.2022; 18:00h, so gelau­fen, Eddy, in der *win­ter won­der world*?

bookmark_borderUmweltschonende, biologisch-logische Bestattung

Kom­po­stie­rung mensch­li­cher Verstorbener
Mir fällt kein Grund ein war­um die­se Art der Bestat­tung NICHT gewählt wer­den sollte.
Bestimmt aber wer­den Glau­bens­ge­mein­schaf­ten dage­gen pro­te­stie­ren, und der Aber­witz ist dabei, dass sie doch bei jeder Beer­di­gung den Satz spre­chen las­sen "Erde zu Erde, Staub zu Staub. Von Erde bist du gekom­men - zu Erde sollst du wer­den (oder Abwand­lun­gen davon.)

 

begruendung



Mehr zum The­ma / Quellen:
MEINE ERDE in den Medien
Erde zu Erde
Kom­po­stier­an­la­ge für Menschen
RECOMPOSE
New York gover­nor lega­li­zes human com­po­sting after death
Beer­di­gun­gen ....

Abbil­dung ganz oben → https://perspective-daily.de/article/2401-stelle-dir-vor-aus-dir-waechst-nach-deinem-tod-ein-baum/probiere

bookmark_borderReligion [%] und Heilpraktiker [absolut*] nach Bundesland

   
Es gibt eine erstaun­li­che Über­ein­stim­mung zwi­schen der Zahl der Gläu­bi­gen und der Zahl der Heil­prak­ti­ker / Homöo­pa­then / Ärz­ten mit Zusatz­be­zeich­nung in den Bun­des­län­dern. Aus­nah­me ist das Saar­land, wo zwar vie­le christ­li­che (ins­be­son­de­re katho­li­sche) Men­schen resi­die­ren - die aller­dings nicht so wie in ande­ren Regio­nen auf Heil­prak­ti­ker zu ver­trau­en schei­nen. Deren Zahl ist in die­sem Bun­des­land eher klein.
["click!" auf die Abbil­dung ver­grö­ßert]
 


Die bun­des­wei­ten Zah­len zei­gen sehr deut­lich, dass "Glau­be" an ein über­sinn­li­ches Wesen, in den christ­li­chen Glau­bens­ge­mein­schaf­ten genannt "Gott", direkt pro­por­tio­nal den Glau­ben an eine Alter­na­tiv- oder Kom­ple­men­tär­me­di­zin bedingt. Die ist in Wahr­heit weder alter­na­tiv noch kom­ple­men­tär, son­dern schlicht­weg über­haupt kei­ne Medi­zin!
Son­dern ledig­lich Quack­sal­be­rei.
 

 

Mitgliederzahlen in Prozent (2021!)

 
Bundesland  Katholisch  Evangelisch  Zusammen  Heilpraktiker 
1 Saar­land 53,2 % 16,4 % 69,7 % 446 
2 Rhein­land-Pfalz 37,6 % 25,2 % 62,8 % 1161 
3 Bay­ern 45,7 % 16,8 % 62,5 % 7412 
4 Nord­rhein-West­fa­len 35,4 % 22,4 % 57,8 % 5090 
5 Baden-Würt­tem­berg 30,8 % 26,4 % 57,2 % 4207 
6 Nie­der­sach­sen 15,9 % 40,0 % 56,0 % 2544 
7 Hes­sen 20,5 % 30,7 % 51,2 % 2732 
8 Schles­wig-Hol­stein 5,7 % 40,9 % 46,7 % 1059 
9 Bre­men 9,3 % 29,8 % 39,1 % 188 
10 Ham­burg 9,2 % 22,8 % 32,0 % 756 
11 Thü­rin­gen 7,5 % 19,5 % 26,9 % 371 
12 Ber­lin 8,0 % 13,8 % 21,7 % 502 
13 Sach­sen 3,7 % 16,8 % 20,4 % 720 
14 Bran­den­burg 3,7 % 13,5 % 17,2 % 455 
15 Meck­len­burg-Vor­pom­mern 3,4 % 13,7 % 17,1 % 113 
16 Sach­sen-Anhalt 3,2 % 11,1 % 14,3 % 223 

! Es gibt für 2022 noch kei­ne Zah­len; die Zah­len vor den Bun­des­län­dern stel­len dar wie vie­le Kir­chen­mit­glie­der es pro­zen­tu­al aus der Gesamz­be­völ­ke­rung im Bun­des­land gibt; die Tabel­len­un­ter­bre­chung nach (7) Hes­sen stellt dar, ob es eine Mehr­heit an Gläu­bi­gen gibt: Ober­halb ste­hen die Län­der mit mehr Gläu­bi­gen als ande­ren Men­schen, dar­un­ter ist das Ver­hält­nis umgekehrt.
* Quel­le Heilpraktikerzahlen
- Heil­prak­ti­ker: Wer seid ihr und wenn ja, wie viele?
- Sta­ti­stik: Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit in Deutschland
- Homöo­pa­thie: For­schung für *Das gro­ße Nichts*

bookmark_borderAusdruck höchster Abscheu, *not amused*!

Vie­le Bri­ten sind Ras­si­sten, min­de­stens unter­schwel­lig, weil sie wis­sen, dass eine öffent­li­che Dar­le­gung ihnen zum Nach­teil gerei­chen könn­te. Nicht nur gegen Men­schen mit ande­rer Haut­far­be, gleich­sin­nig eben­so gegen Men­schen ande­rer Natio­na­li­tät. Sie lie­ben es aller­dings eben­so bestimm­te Vor­ur­tei­le als ver­deck­te Äuße­rung glatt her­aus zu sagen, wobei sie Umschrei­bun­gen nut­zen, die auf den ersten Blick völ­lig harm­los klin­gen. Der Umgang mit Nicht-Bri­ten hin­ge­gen ent­larvt das, was tat­säch­lich in tief­ster Volks­see­le der Bri­ten brodelt. 

Vor Jah­ren hat­ten wir ein Feri­en­haus in St. Ives ange­mie­tet und der Schlüs­sel dazu soll­te im Nach­bar­haus abge­holt wer­den. Die Nach­ba­rin war eine älte­re Dame, ein wenig erin­ner­te sie an an *Madame MIM* aus dem Dis­ney Stu­dio, die auf mei­ne Fra­ge wo denn die Dusche im Haus zu fin­den sei antwortete 

"I'm ter­ri­bly sor­ry to dis­ap­point you, Sir,
but we don't have a show­er in your cottage.
We Brits are all litt­le pig­gies, aren't we?"

Es stell­te sich her­aus, dass das nicht die gan­ze Wahr­heit war, denn es gab sehr wohl ein Bad - aller­dings nur mit einer Wan­ne und Wand­aus­lauf. Wir haben es geschafft wäh­rend unse­res Auf­ent­hal­tes trotz­dem nach der lan­gen Fahrt sau­ber zu wer­den und sau­ber zu bleiben.

An die­se Geschich­te, Stich­wort "Schmutz", wur­de ich erin­nert als ich las ein bekann­ter Kolum­nist der "SUN" [TV per­so­na­li­ty Jere­my Clark­son] habe eine von ekli­ger Phan­ta­sie gepräg­te Glos­se geschrie­ben, in der er sich Meg­han Mark­le nackt durch die Stra­ßen getrie­ben vor­stell­te, öffent­lich gede­mü­tigt von höh­ni­schen Mas­sen von Bri­ten. Eine Geschmacks­ver­ir­rung, sehr abwe­gig und absto­ßend, selbst für einen Jour­na­li­sten der für die "SUN" arbei­tet, die nicht gera­de als seriö­ses Blatt bekannt ist.

Das Gan­ze hat sich mitt­ler­wei­le zum hand­fe­sten Skan­dal ent­wickelt und bestä­tigt die Auf­fas­sung von Har­ry und sei­ner Frau es gäbe Auf­sta­che­lung zu Hass und Ras­sis­mus gegen das Paar wie in der sechs­tei­li­gen Net­flix-Doku­men­tar­se­rie „Har­ry & Meg­han“ zu erken­nen war.

Bei allem Ver­ständ­nis für dif­fe­ren­zier­te Sicht auf das bri­ti­sche Königs­haus scheint mir eine sol­che Ent­glei­sung nicht mehr durch bri­ti­sche Skur­ri­li­tät ent­schul­digt zu sein. Blan­ker, dazu noch sexua­li­sier­ter Hass gegen die­se jun­ge Frau ist schlicht unan­ge­mes­sen und in der Art des Vor­trags ver­werf­lich. Hier wur­de eine Gren­ze über­schrit­ten, die durch eine Ent­schul­di­gung des Täters nicht wie­der aus der Welt zu schaf­fen ist.

Auf der Meta-Ebene:
Sol­che Ent­glei­sun­gen sind nicht Zufall. Sie sind Ver­suchs­bal­lo­ne die aus­lo­ten wie weit man in sol­chen Skan­dal­blät­tern unge­straft und ohne Kon­se­quen­zen gehen kann. Pars pro toto, auch unse­rer Medi­en­land­schaft durch­aus nicht fremd. 

bookmark_borderVon Wurzeln des Übels ....

Seit etwas mehr als 100 Jah­ren gibt es das Wahl­recht von Frau­en, bit­ter erkämpft in Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit dem dama­li­gen 'Estab­lish­ment', einer immer noch hoheits­gläu­bi­gen und män­ner­do­mi­nier­ten Gesell­schaft, in der noch weni­ge Jah­re zuvor Frau­en nicht ein­mal stu­die­ren durften.
Nach Ende des II. Welt­krie­ges ver­lang­te die Gesetz­ge­bung noch, daß Frau­en nur mit Erlaub­nis ihrer Ehe­män­ner arbei­ten durften

Grün­de für die immer noch vor­herr­schen­de Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en hin­sicht­lich ihrer beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten und Bezah­lung rüh­ren zu einem gro­ßen Teil aus den jahr­hun­der­te­lan­gen Ein­flüs­sen der Kir­chen auf die Gesell­schaft und ihrer Grund­ein­stel­lung her: 

Sie hal­ten Frau­en für nicht gleich­wer­tig zu Männern
- das zeigt sich selbst heu­te noch!
Mehr in katho­lisch gepräg­ten Institutionen
und ver­stärkt in der katho­li­schen Kir­che selbst.

Lan­ge Zeit war der Ein­fluß der Groß­kir­chen auf Staat und Poli­tik enorm, da die Zahl der Gläu­bi­gen und Kir­chen­mit­glie­der auf einem beson­ders hohen Niveau lag. Der Schwund an Mit­glie­dern [1990 → 57,9 Mio. = 72,7%; 2021 → 41,3 Mio. = 49,7%] ist aller­dings nicht gleich­sin­nig mit dem Schwund des Ein­flus­ses die­ser Orga­ni­sa­tio­nen in Staat und Gesell­schaft ein­her­ge­gan­gen. Wäh­rend­des­sen stieg der Anteil an ande­ren Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten ste­tig - so wur­den aus rund 3 Mio. Mus­li­men in 1990 [3,7%] mitt­ler­wei­le in 2021 schon 5,5 Mio. in 2021 [6,6%]

Zitat: ".. Hin­sicht­lich der Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit in aus­ge­wähl­ten 18 deut­schen Groß­städ­ten ist der Anteil der christ­li­chen Bevöl­ke­rung 2003 bereits unter 50 % gesun­ken. Dazu gehö­ren nicht nur alle ost­deut­schen Groß­städ­te ein­schließ­lich Ber­lin, son­dern auch Ham­burg und Frank­furt. Han­no­ver, Bre­men, München .."

Wel­chen Zusam­men­hang haben nun die Zahl der Kir­chen­mit­glie­der und die Stel­lung der Frau­en in der Gesellschaft?

Ganz ein­fach: Der kirch­li­che Ein­fluß auf die poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger schon vor dem 20. Jahr­hun­dert und sein Fort­be­stehen bis zum heu­ti­gen Tage im Sin­ne einer män­ner­do­mi­nier­ten und erz­kon­ser­va­ti­ven Gesell­schaft­struk­tur. Erheb­lich wei­ter, im nega­ti­ven Sinn, erweist sich der isla­mi­sche Ein­fluß, der Frau­en als unter­ge­ord­ne­te Wesen behan­delt, die als 'Besitz' von Män­nern gelten.


Es sind - wie­der ein­mal! - die Dog­men der Reli­gio­nen die sich nicht aus ihren Quel­len zu lösen ver­mö­gen und die­se Grund­la­gen sind immer frauenfeindlich.
Im Umkehr­schluß läßt sich daher fol­gen­de Zusam­men­fas­sung geben:
Immer da wo Kir­chen­leu­te an Ein­fluß ver­lie­ren wächst die gesell­schaft­li­che Bereit­schaft eine *wah­re* Gleich­be­rech­ti­gung her­zu­stel­len. Patri­ar­chat wird immer dort wo Kir­chen­ein­fluß besteht geför­dert und so Frau­en­rech­te zu ver­hin­dern suchen.
 

 
Es gilt also auf allen gesell­schaft­li­chen Ebe­nen ste­tig die­sen Ein­fluß zu ent­lar­ven, ihn anzu­spre­chen und Maß­na­men dage­gen zu ver­lan­gen. Das ist nicht allei­ni­ge Auf­ga­be von Frau­en, im Gegen­teil, es ist die beson­de­re Pflicht der Män­ner in unse­rem Land dafür zu sor­gen die­se Gleich­stel­lung zu för­dern. Den Struk­tu­ren und Reli­gio­nen ent­ge­gen zu tre­ten und eine Erneue­rung des Den­kens und Han­delns zu fordern:

Weg mit allen alten Zöpfen,
allen noch bestehen­den Pri­vi­le­gi­en und
vor allem weg mit Kir­chen­steu­er und
staat­li­chen Zah­lun­gen an die Kirchen.

Mehr und Hin­ter­grün­de in Zahlen:

  1. Kir­chen­mit­glie­der und Kon­fes­si­ons­freie in Ber­lin, 1867 - 2017
  2. Deutsch­land: Die Konfessionen
  3. Katho­li­sche und evan­ge­li­sche Kirche
  4. Chri­sten­tum glo­bal: Was ein Blick auf Sta­ti­sti­ken und Pro­gno­sen ver­rät

bookmark_borderData Mining - was sich aus Metadaten folgern lässt

   

Bekannt­lich wird mit Sta­ti­stik oft Miß­brauch getrie­ben: Zu leicht - und ohne daß es Lai­en auf den ersten Blick erken­nen kön­nen - las­sen sich Schluß­fol­ge­run­gen behaup­ten, die über­haupt nicht durch die vor­han­de­nen Zah­len beweis­bar sind. Des­we­gen ist es ange­ra­ten sich über die Basis von 'Umfra­gen' Gedan­ken zu machen und die The­sen die dar­aus ent­wickelt wur­den einer Prü­fung auf Plau­si­bi­li­tät zu unterziehen.

Was bedeu­tet das ?

Nun, man könn­te eben­so sagen:
Man läßt 'gesun­den Men­schen­ver­stand' wal­ten und beur­teilt zunächst ob das, was behaup­tet wird, wirk­lich so mit der all­ge­mei­nen Lebens­er­fah­rung über­ein­stim­men kann. Wird das bejaht, so ist die näch­ste Stu­fe zu fra­gen wie vie­le Men­schen befragt wur­den bzw. wel­che Men­ge die Daten­ba­sis aus­macht. Aus frü­he­ren Arti­keln hier wer­den Sie sicher erin­nern, daß es aus mathe­ma­tisch-sta­ti­sti­schen Grün­den eine Min­dest­zahl gibt die bei 120 liegt - das des­we­gen, weil der sta­ti­sti­sche Feh­ler klei­ner sein muß als die Feh­ler­brei­te des gefun­de­nen Ergeb­nis­ses. Denn anson­sten wür­de man kei­ne halt­ba­re Aus­sa­ge machen können.

In der oben gezeig­ten Dar­stel­lung eines Text­aus­schnit­tes wur­den die Daten von mehr als 385.000 Per­so­nen aus­ge­wer­tet, die zudem noch ganz spe­zi­fi­sche Alters­struk­tur hat­ten. Das ist ein wei­te­res posi­ti­ves Kri­te­ri­um dafür, daß man nicht Äpfel mit Bir­nen ver­gleicht. Ein zusätz­li­cher Plus­punkt für die Rich­tig­keit der getrof­fe­nen Aussage. 

Was also war das Fazit aus die­ser Untersuchung?

Teil­neh­men­de, die den Kli­ma­wan­del so wie er von der Wis­sen­schaft dar­ge­stellt wird befür­wor­ten beka­men 43% mehr Zustim­mung und ins­ge­samt 28,5% mehr Zuschrif­ten ins­ge­samt. Dies trifft für die Ziel­grup­pen "Mil­le­ni­als" [Gene­ra­ti­on Y] und "GenZ" [Gene­ra­ti­on Z] zu.

Ein Hoff­nungs­schim­mer der anzeigt, daß es gera­de die jün­ge­ren Gene­ra­tio­nen in USA sind, die sich von den knapp 57% der Kli­ma­leug­ner dort nichts vor­ma­chen lassen.
Nun wäre ich sehr gespannt ein Mei­nungs­bild ähn­li­cher Aus­sa­ge­kraft für unser Land oder Euro­pa ins­ge­samt zu fin­den. Ken­nen Sie, lie­be Lesen­de, etwa dazu Veröffentlichungen?

bookmark_borderZur Frage der Verfassungsmäßigkeit des kirchlichen Arbeitsrechts und ähnlicher Privilegien

Mei­ne Emp­feh­lung zum Thema:
Ket­zert­ag 2019 - Kirch­li­ches Arbeits­UN­recht [Vor­trag von Ingrid Mat­thä­us-Mai­er beim Ket­zert­ag, der ein­zi­gen kri­ti­schen Gegen­ver­an­stal­tung zum Kir­chen­tag in Dortmund.]

98% der Kosten bei der (katho­li­schen) Cari­tas und der (evan­ge­li­schen) Dia­ko­nie sind Staats­zah­lun­gen - ledig­lich 1,8% tra­gen die Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten selbst.

Die so oft als "wesent­li­che Lei­stung der Kir­chen für sozia­le Dien­ste und Wohl­tä­tig­keit" genann­ten Berei­che wer­den also fremd­fi­nan­ziert und den­noch erdrei­sten sich die Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten dafür (und für die noch dazu in vie­len Berei­chen statt­fin­den­den frei­wil­li­gen Lei­stun­gen ohne Bezah­lung!) die Lor­bee­ren zu kas­sie­ren und sich damit zu schmücken. Damit die seit mehr als zwei­hun­dert Jah­ren andau­ern­de, geset­zes­wid­ri­ge Ali­men­tie­rung durch die Län­der zu recht­fer­ti­gen. Wenn immer von "Wahr­haf­tig­keit" und der Bedeu­tung der Kir­chen für gesell­schaft­li­che Ord­nung, Sit­te und ange­mes­se­nem Beneh­men, kurz: Wer­ten, gespro­chen wird, wider­spricht das ekla­tant dem, was tat­säch­lich pas­siert und vor allem wie es durch ganz offen­sicht­li­che Lügen, Intri­gen und unmo­ra­li­sche Lob­by­be­mü­hun­gen gestützt wird.


Bei­de gro­ßen Kir­chen wen­den sich gegen Unge­rech­tig­keit und Gesetz­lo­sig­keit, Dis­kri­mi­nie­rung, Anti­se­mi­tis­mus, Frem­den­feind­lich­keit und ähn­li­che Scheuß­lich­kei­ten in der Welt. Sicher lobens­wert und ange­mes­sen, betrach­tet man den Stand der Men­schen­rechts­si­tua­ti­on und die Machen­schaf­ten vie­ler dik­ta­to­ri­scher Régime rund um den Glo­bus.
 

Doch wie sieht es im Inne­ren, in Deutsch­land mit den 'guten Wer­ken' der Kir­chen aus? Auf die erbärm­li­chen Ver­su­che der katho­li­schen Kir­che durch 'Aus­sit­zen' und 'Ableug­nen', oder 'Ver­set­zung' der Täter auf ande­re Kon­ti­nen­te (wo sie wei­ter ihr Unwe­sen trei­ben!) die Sexua­li­täts­de­lik­te gro­ßer Zah­len ihrer Geist­li­chen zu 'ver­schlep­pen' und durch Ver­zö­ge­run­gen der Ver­fah­rens­wei­se in Kauf zu neh­men, dass Vie­le der Betrof­fe­nen mög­li­cher­wei­se die Erle­di­gung ihrer Fäl­le schon nicht mehr erle­ben wer­den, will ich hier nicht wei­ter eingehen.

Wor­um es hier geht ist die rie­si­ge Dis­kre­panz zwi­schen gepre­dig­ter und aus­ge­führ­ter Barm­her­zig­keit. Was irgend­wo auf der Welt beklagt wird fin­det man hier­zu­lan­de in aus­ge­feil­ter juri­sti­scher Recht­fer­ti­gung und zahl­lo­sen, end­lo­sen Ver­hand­lun­gen wie­der: An eine men­schen­wür­di­ge Behand­lung durch die Groß­kir­chen hier ist nicht zu den­ken, wäh­rend ihre Reprä­sen­tan­ten Scho­nung und Barm­her­zig­keit (!) durch die Justiz erfahren.

Neh­men wir aktu­el­le Bei­spie­le her­aus und fra­gen "Ist die Ein­stel­lung der Kir­chen zu die­sen The­men 'barm­her­zig', ist sie 'zeit­ge­mäß' und ist sie 'mehr­heits­fä­hig' in der deut­schen Bevöl­ke­rung?". Natür­lich umfasst eine sol­che Betrach­tung pau­scha­li­siert vie­le Berei­che in denen es regio­nal und nach Kon­fes­si­on Unter­schie­de gibt. Die hier im Ein­zel­nen zu erör­tern wäre ein wochen­lan­ges Unter­fan­gen - des­we­gen bit­te ich um Ver­ständ­nis wenn ich hier sehr gro­be Raster anle­ge. Soll­ten Sie Fein­hei­ten ken­nen und zu erör­tern wün­schen bin ich für eine Dis­kus­si­on offen. Wie immer bit­te mit Fak­ten, nicht Mei­nung. Danke.

Kir­che gegen Bevölkerung? 
Thema  barm­her­zig zeit­ge­mäß mehr­heits­fä­hig
Abtreibung  NEIN¹  NEIN²  NEIN³ 
Sterbehilfe  NEIN⁴  NEIN⁵  NEIN⁶ 
Arbeitsverträge  NEIN⁷  NEIN⁸  NEIN⁹ 


Bei kei­nem der The­men ein "JA"
- was für ein Armuts­zeug­nis!
 

 

Links aus der Tabel­le & wei­te­re Lese­emp­feh­lun­gen zum Thema
- Homo­se­xua­li­tät;
- (¹) Miser­i­cor­dia et mise­ra Abtreibungsvergebung;
- (¹) Abtrei­bungs­ver­bo­te ver­hin­dern nicht, dass unge­wollt Schwan­ge­re abtrei­ben - sie machen Abtrei­bun­gen jedoch lebensgefährlich.
- (²) Käme für dich eine Abtrei­bung infrage?
- (²) 47 Pro­zent befür­wor­ten Abschaf­fung von §219a
- (³) Spahn: Kein Kom­pro­miss bei Wer­be­ver­bot - Kei­ne Ahnung, und davon ganz viel!
- HISTORISCH: Text­aus­zug aus: Stöcker, Hele­ne (1924): Fort mit der Abtrei­bungs­stra­fe!

- (⁴) Sterbehilfe-Debatte.de (Ins­be­son­de­re → Kri­tik an der Ster­be­hil­fe-Umfra­ge und ff.)
- (⁵) Frei­heit und Ver­trau­en am Ende des Lebens
- (⁶) Fal­sche Richtung

- (⁷) Kirch­li­ches Arbeits­recht: Sach­grund­lo­se Befri­stung stark eingeschränkt
- (⁸) Arbeits­recht der Kirchen
- (⁹) Son­der­sta­tus der Kir­chen im Arbeits­recht bleibt umstrit­ten Vor­wurf der Dis­kri­mi­nie­rung

Verschiedene:
- Pro und Con­tra Schwan­ger­schafts­ab­bruch: War­um wir reden müssen
- Lega­le Abtrei­bung – Für & Wider
- Ster­be­hil­fe in Deutsch­land und Euro­pa: Die Tötung auf Verlangen

ⓐ Kin­der hel­fen Kin­dern - und die Kir­che bestimmt wie das Geld ver­teilt wird.
Ob das immer im Inter­es­se ALLER Kin­der geschieht oder wird nur denen gehol­fen, die katho­li­schen Glau­bens sind?
".. Wir sind dank­bar, in einem Land zu leben, in dem die Aller­mei­sten gut ver­sorgt wer­den. In Län­dern, die von Armut geprägt sind, kön­nen sich hin­ge­gen vie­le Eltern eine gute medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ihrer Kin­der nicht lei­sten. Der näch­ste Arzt und das näch­ste Kran­ken­haus sind oft weit ent­fernt. Nicht sel­ten sind es die Pro­jekt­part­ner der Stern­sin­ger, die hel­fen: Sie küm­mern sich um ver­letz­te Kin­der, brin­gen Medi­ka­men­te und medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te in ent­le­ge­ne Gegen­den und för­dern Kin­der mit Behin­de­rung. Sie unter­stüt­zen die Vor­sor­ge und zei­gen jun­gen Men­schen, wie man sich vor Unfäl­len und Infek­ti­ons­krank­hei­ten schützt ..“ [Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz]

ⓑ ".. Zu oft klärt noch die Justiz offe­ne ethi­sche Fra­gen und treibt den Gesetz­ge­ber damit vor sich her. Sowohl die Urtei­le des Bun­des­ge­richts­hofs zur Ster­be­hil­fe als auch zur PID aus die­sem Jahr sind dafür bei­spiel­haft. Einem ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit bri­san­ten ethi­schen The­men ent­spricht das nicht. Es ist not­wen­dig, dass das Par­la­ment den gan­zen The­men­kom­plex Fort­pflan­zungs­me­di­zin schnell cou­ra­giert angeht – mit wel­chem Ergeb­nis auch immer, und Rechts­si­cher­heit schafft. Das wäre eine wirk­li­che Stern­stun­de. .." [Wider eine ethisch gefes­sel­te Rechts­po­li­tik]

ⓒ/(³) ".. Mit einem Regie­rungs­bünd­nis aus SPD, Bünd­nis 90/Die Grü­nen und FDP steht nun end­lich die Strei­chung von § 219a Straf­ge­setz­buch (StGB) an. Sie wird es Ärzt*innen ermög­li­chen, öffent­lich und umfäng­lich über Schwan­ger­schafts­ab­brü­che und damit ver­bun­de­ne medi­zi­ni­sche Lei­stun­gen zu infor­mie­ren .." [#wegmit219a]
ⓓ / (⁶) Sind Sie für oder gegen das Gewäh­ren von pas­si­ver Ster­be­hil­fe? (Gra­fisch)
Sie­he hier­zu aktu­ell → Säku­la­re The­men: Vie­les ist offen, aber möglich

[Zuerst ver­öf­fent­licht → 06. Jan. 2022 um 00:38 Uhr]

 

bookmark_borderHurricanes vs Electric Vehicles
/ Elektrofahrzeuge während tropischer Stürme ....

Today I got an email with the fol­lo­wing mes­sa­ge:

Ori­gi­nal Text (Eng­lish); [Deut­scher Text wei­ter unten auf die­ser Seite]

A lot of food to sti­mu­la­te a lot of thought.

Evacua­tions in Flo­ri­da... Folks had to dri­ve far enough to get out of the path of the storm. Hundreds of thou­sands of cars on the roads, all at one time. 

So what if all the cars and trucks were elec­tric? Think about this situa­ti­on in tho­se terms. As bad as it is now, what would it be like then?

By the time they got to Jack­son­ville or Val­do­sta, they would all need to be rech­ar­ged. How long would they have to wait for a spot at a rech­ar­ging sta­ti­on? After spen­ding three to four hours on the road, If they made it to the rech­ar­ging sta­ti­on for a three-hour rech­ar­ge, would the storm have caught up with them? Whe­re would the elec­tri­ci­ty come from to char­ge all the­se vehic­les, sin­ce Jack­son­ville and Val­do­sta would be wai­ting for the sun to shi­ne (the wind would cer­tain­ly be blo­wing!) and the­re would not be enough sto­rage bat­te­ries to char­ge them all? What if they got stuck in the traf­fic jam of all traf­fic jams and were stran­ded on the road? How would AAA get to them with a rech­ar­ging truck (with a gas gene­ra­tor on it)? How could the traf­fic jam be resol­ved after wai­ting for thou­sands of cars to be char­ged? And how many cars could be char­ged befo­re the AAA trucks had to return to base to be rech­ar­ged them­sel­ves? The stran­ded cars would have no air con­di­tio­ning, no wipers, no radio, no GPS. The cell towers would be over­loa­ded with calls until the pho­ne bat­te­ries were dead. No res­cue vehic­les could access the needy.

Tho­se affec­ted would unli­kely think about CO2 savings at that point, kno­wing that Chi­na and India were at that very moment buil­ding hundreds of new coal-fired power plants to fuel their gro­wing eco­no­mies. How long would it take the U.S. to chan­ge poli­ci­es and to build the nee­ded gas or nuclear power plants? How many peo­p­le would die waiting?

Whe­re would all the dead elec­tric car bat­te­ries be buried? Next to the dead peo­p­le who died with them?

Get real, folks! We are hea­ded for a self-made dis­aster. Wake up to the rea­li­ties of man­da­to­ry elec­tric vehic­les! The­re is no plan to deal with the­se issues. One might even suspect that this dis­aster IS the plan!


My ans­wer to the aut­hor of this message:
A few que­sti­ons to for­ward to the per­son who wro­te this story:

    If we do not­hing about glo­bal warming ...
  • How many peo­p­le will cer­tain­ly die - wit­hout a hur­ri­ca­ne - if the tem­pe­ra­tures rise to abo­ve the 100°F mark during most of the year?
  • How many peo­p­le won't even be living in Flo­ri­da any more becau­se the sea level has risen more than three feet?
  • How many peo­p­le will die from dou­ble the vio­lent wea­ther events than nowa­days due to glo­bal warming?
  • Just say­ing ....

 

 
PS / Some *Logic*
If the char­ging truck could char­ge other cars - couldn't it char­ge itself?

Ger­man

Vie­le Gedan­ken um das Nach­den­ken anzuregen.

Eva­ku­ie­run­gen in Flo­ri­da... Die Leu­te muss­ten weit genug fah­ren, um dem Sturm aus­zu­wei­chen. Hun­dert­tau­sen­de Autos gleich­zei­tig auf den Straßen.

Was wäre, wenn alle Autos und Last­wa­gen elek­trisch wären? Betrach­ten Sie die­se Situa­ti­on in die­ser Dimen­si­on. So schlimm es jetzt ist, wie wäre es dann?

Bis sie in Jack­son­ville oder Val­do­sta ankä­men, muss­ten alle Elek­tro­fahr­zeu­ge auf­ge­la­den wer­den. Wie lan­ge müss­ten sie auf einen Platz an einer Lade­sta­ti­on war­ten? Wenn sie es nach drei bis vier Stun­den auf der Stra­ße bis zur Lade­sta­ti­on geschafft hät­ten, um drei Stun­den auf­zu­la­den, hät­te der Sturm sie dann ein­ge­holt? Woher wür­de der Strom kom­men, um all die­se Fahr­zeu­ge auf­zu­la­den, wäh­rend Jack­son­ville und Val­do­sta dar­auf war­ten wür­den, dass die Son­ne scheint (der Wind wür­de sicher­lich wehen!) und es nicht genü­gend Strom/Ladestationen geben wür­de, um sie alle auf­zu­la­den? Was, wenn sie im Stau aller Staus stecken blei­ben und auf der Stra­ße lie­gen blei­ben? Wie wür­de AAA mit einem Lade­wa­gen (mit einem Gas­ge­ne­ra­tor dar­auf) zu ihnen kom­men? Wie könn­te der Stau auf­ge­löst wer­den, wo doch noch Tau­sen­de von Autos auf­ge­la­den wer­den müs­sen? Und wie vie­le Autos könn­ten tat­säch­lich auf­ge­la­den wer­den, bevor die AAA-Last­wa­gen zur Basis zurück­keh­ren müss­ten, um selbst auf­ge­la­den zu wer­den? Die gestran­de­ten Autos hät­ten kei­ne Kli­ma­an­la­ge, kei­ne Schei­ben­wi­scher, kein Radio, kein GPS. Die Mobil­funk­ma­sten wür­den mit Anru­fen über­la­stet, bis die Tele­fon­bat­te­rien leer wären. Kei­ne Ret­tungs­fahr­zeu­ge konn­ten zu den Bedürf­ti­gen gelangen.

An CO2-Ein­spa­run­gen wür­den die Betrof­fe­nen zu die­sem Zeit­punkt wohl kaum den­ken, wis­send, dass Chi­na und Indi­en genau in die­sem Moment Hun­der­te neu­er Koh­le­kraft­wer­ke bau­en, um ihre wach­sen­de Wirt­schaft anzu­trei­ben. Wie lan­ge wür­den die USA brau­chen, um ihre Poli­tik zu ändern und die benö­tig­ten Gas- oder Kern­kraft­wer­ke zu bauen? 

Wie vie­le Men­schen wür­den beim War­ten sterben?

Wo wür­den all die lee­ren Elek­tro­au­to­bat­te­rien ver­gra­ben wer­den? Neben den Toten, die mit ihnen starben?

Hört auf zu träu­men, Leu­te! Wir steu­ern auf eine selbst­ge­mach­te Kata­stro­phe zu. Seht die Rea­li­tät obli­ga­to­ri­scher Elek­tro­fahr­zeu­ge! Es gibt kei­nen Plan, sich mit die­sen Pro­ble­men zu befas­sen. Man könn­te sogar ver­mu­ten, dass die­se Kata­stro­phe der Plan IST!


Mei­ne Ant­wort an den Autor die­ser Nachricht:
Ein paar Fra­gen an die Per­son, die die­se Geschich­te geschrie­ben hat:

    Wenn wir nichts gegen den Kli­ma­wan­del tun ...
  • Wie vie­le Men­schen wer­den ganz sicher ster­ben, wenn die Tem­pe­ra­tu­ren den größ­ten Teil des Jah­res über die 100°F-Marke [37,8 ° C] steigen?
  • Wie vie­le Men­schen wer­den nicht ein­mal mehr in Flo­ri­da leben, weil der Mee­res­spie­gel um mehr als einen Meter gestie­gen ist?
  • Wie vie­le Men­schen wer­den durch die dop­pelt so häuf­tig wie heu­te wegen glo­ba­ler Erwär­mung auf­tre­ten­den Tro­pen­stür­me sterben?
  • Ich mein ja nur ....

     

 
PS:
Wenn der Lade-LKW ande­re Autos laden kann könn­te er sich doch auch selbst laden?

bookmark_borderExodus,
oder, um mit den Bremer Stadtmusikanten zu sprechen:
"Etwas besseres als den Tod finden wir allemal!"

Die Aus­sichts­lo­sig­keit je ein frei­es und siche­res Leben füh­ren zu kön­nen ist ange­sichts einer ras­si­sti­schen Mas­se von mehr als der Hälf­te der Bewoh­ner der USA für alle Far­bi­gen, ins­be­son­de­re jedoch die Nach­kom­men der aus Afri­ka ver­schlepp­ten ehe­ma­li­gen Skla­ven­po­pu­la­ti­on stam­men­den Men­schen, allgegenwärtig. 

Zwar gab es ver­schie­de­ne Wel­len der Auf­klä­rung und Anglei­chung, doch gegen die unter­schwel­li­gen Äng­ste des wei­ßen Pro­le­ta­ri­ats ist kei­ne 'Umer­zie­hung' jemals sta­bil geblie­ben und vor allem in den ehe­ma­li­gen Skla­ven­hal­ter­staa­ten ist das Tra­gen einer Waf­fe nicht nur sym­bo­lisch zu ver­ste­hen, son­dern eine Maß­nah­me der Abgren­zung zwi­schen Rassen:

Kein Schwar­zer wird offen eine Waf­fe tra­gen - das wäre eine Ziel­schei­be an sich zu tra­gen, eine Her­aus­for­de­rung sich töten zu las­sen. Wei­ße hin­ge­gen tra­gen 'offen', weil ihnen das ein Gefühl der Über­le­gen­heit und die Sicher­heit der höhe­ren Wer­tig­keit in den Augen der Geset­zes­hü­ter ver­mit­telt - wohl­ge­merkt nur dort, wo Ras­sis­mus noch offen gelebt wer­den darf. 

Die Gewalt durch Ord­nungs­kräf­te (pri­va­te Mili­zen und Wach­dien­ste) und Poli­zei, die bei Aus­ein­an­der­set­zun­gen und töd­lich ver­lau­fen­den Amts­hand­lun­gen stets zunächst über jeden Ver­dacht von Will­kür oder Amts­miß­brauch erha­ben sind, rich­tet sich gegen Alle die eine ande­re Haut­far­be als 'weiß' haben. Gra­du­el­le Ände­run­gen durch die in den letz­ten Jah­ren häu­fi­ger gewor­de­nen Doku­men­ta­tio­nen mit den Mobil­te­le­fon­ka­me­ras soll­ten nicht dar­über hin­weg­täu­schen, daß schon dar­aus eine gegen­läu­fi­ge Gesetz­ge­bung erfolgt ist, die in man­chen Staa­ten das bild­li­che Fest­hal­ten von sol­che Poli­zei­hand­lun­gen unter Stra­fe stellt und daher abschrecken­de Wir­kung (vor­aus­ei­len­de Selbst­be­schrän­kung) hervorruft.

Nicht weni­ge den­ken also dar­über nach sich dem zu ent­zie­hen. Sie den­ken an das, was Gene­ra­tio­nen von Euro­pä­ern, Asia­ten und Men­schen aus dem Rest der Welt gedacht haben als sie nach USA auswanderten:

Ein bes­se­res Leben in Frei­heit und Selbst­be­stim­mung, den Ertrag ihrer Hän­de Arbeit für sich und ihre Kin­der zu ver­wen­den, und vor dem Gesetz mit allen ande­ren Men­schen gleich behan­delt zu werden.

Die Gewalt in den letz­ten Jah­ren gegen­über (über­wie­gend unbe­waff­ne­ten!) Schwar­zen, die welt­weit Empö­rung her­vor­ge­ru­fen haben, gleich­wohl im Ursprungs­land schnell ver­ges­sen waren, ist durch nichts zu ent­schul­di­gen. Die Über­ra­schung der Täter aller­dings war unver­kenn­bar, sie haben ver­blüfft zur Kennt­nis neh­men müs­sen, daß ihre Taten Kon­se­quen­zen haben. 

Doch steht bei alle­dem die Fra­ge im Raum ob es denn tat­säch­lich gelin­gen kann dem Ras­sis­mus zu ent­flie­hen und sich eine neue Basis zu schaf­fen, auf der sich ein bes­se­res Leben auf­bau­en lie­ße. Mir scheint es mög­lich, jedoch gibt es wohl Bedin­gun­gen die erfüllt sein müs­sen und das Vor­ha­ben erfolg­reich wer­den zu las­sen. Grund­sätz­lich wei­se ich dar­auf hin wie ähn­lich die­se Bedin­gun­gen in jede Rich­tung sind:
Egal von wo nach wo die­se Ent­schei­dung Men­schen führt sind es immer die glei­chen Vor­aus­set­zun­gen die für einen Erfolg nötig sind.

  • Der Wil­le sich in die bestehen­de Gesell­schaft ein­zu­glie­dern - was nicht bedeu­tet alle Iden­ti­tät fah­ren zu las­sen, son­dern sich an zusätz­li­che Gepflo­gen­hei­ten zu gewöh­nen und die­se im Außen­kon­takt vor­ran­gig zu pflegen.
  • Die Bereit­schaft im Zwei­fels­fall nicht auf der Ebe­ne beschäf­tigt zu wer­den die man zuvor inne­hat­te und Zeit bis zur Aner­ken­nung in Kauf zu nehmen.
  • Die Erkennt­nis, daß nir­gend­wo auf die­ser Welt ohne eige­nen Ein­satz etwas in den Schoß fällt, sozia­le Lei­stun­gen irgend­wann vor­bei sein wer­den (wenn sie denn von Anbe­ginn über­haupt da waren), und daß dann der eige­ne Ein­satz den Unter­halt sichern muß.

Schwar­zen Men­schen - so scheint mir - wer­den hier­zu­lan­de weni­ger Res­sen­ti­ments ent­ge­gen­ge­bracht als allen Anders­far­bi­gen. Inso­weit sehe ich grund­sätz­lich gute Aus­sich­ten. Bes­ser jeden­falls als jene für Men­schen aus dem Nahen Osten und mit mus­li­mi­schem Glau­ben. Kor­ri­gie­ren Sie mich gern, wenn Sie das anders sehen.

bookmark_borderDie Kardinalfrage: Was nützt wem?

Der Krieg in der Ukrai­ne zieht sich hin - was Vie­le kaum für mög­lich hiel­ten hält Euro­pa, und die Rand­staa­ten zu Russ­land, auf Trab. Die Angst vor Ent­glei­sen der ato­ma­ren Ener­gie­pro­duk­ti­on ist min­de­stens gerecht­fer­tigt. Wenn auch wenig wahr­schein­lich, weil die­je­ni­gen, die das in Gang set­zen müß­ten, selbst die ersten Opfer wären. Aber wer weiß, Ver­zweif­lungs­ta­ten gibt es schon in Zei­ten von Frie­den und mit grö­ße­rer Wahr­schein­lich­keit im Krieg.

Es wer­den Waf­fen in die Ukrai­ne gepumpt. Die Kämp­fer dort wer­den von US Spe­zia­li­sten ein­ge­wie­sen und aus­ge­bil­det. Sie ken­nen das gelie­fer­te Gerät, es ist NATO Stan­dard. Tak­tik sowie Stra­te­gie fol­gen den bekann­ten NATO Regeln.

Dar­aus erge­ben sich zwei Konsequenzen:

  1. Die USA bestim­men was an Gerät und Muni­ti­on gebraucht wird, es wird von dort gelie­fert und über­wie­gend von den EU Staa­ten bezahlt. Allen vor­an Deutsch­land und Frank­reich, die Bri­ten sind ja nun außen vor, wenn­gleich sie eben­falls Bei­trä­ge lei­sten. Kaum nen­nens­wert im Vergleich.
  2. Die Embar­go­maß­nah­men tref­fen vor allem EU Län­der und da ins­be­son­de­re deren Wirt­schaft weil Grund­stof­fe und Tei­le für die Pro­duk­ti­on weg­fal­len - das Embar­go wirkt näm­lich auch gegen die Embar­go­mäch­te selbst. Län­der wie Russ­land und USA sind allei­ne schon wegen ihrer schie­ren Grö­ße und wegen ihrer Men­schen­mas­sen weni­ger anfäl­lig für sol­che Ereig­nis­se. Sie sind weit­ge­hen­de 'Selbst­ver­sor­ger', die fast alle benö­tig­ten Güter im eige­nen Land ent­we­der vor­rä­tig haben oder sie kön­nen die Pro­duk­ti­on kurz­fri­stig dar­auf umstel­len - anders gesagt:
    Es schert sie das Embar­go sehr viel weni­ger als uns die USA glau­ben machen wollen.


Fra­gen wir uns nun "Was nützt wem?", so steht der Gewin­ner fest: Die USA!.
- Sie haben jetzt Voll­kon­junk­tur für ihre Waf­fen­lie­fe­ran­ten garan­tiert auf Jahre.
- Sie lie­fern ihren Pro­dukt­über­schuß an Kriegs­ge­rät und Ergän­zungs­be­darf der sich seit Jah­ren ange­sam­melt hat zu bes­se­ren Prei­sen als je zuvor an die Kriegs­par­tei­en. Stif­ten zur Schau eini­ge weni­ge Antei­le selbst, wobei der Pro­fit im Lan­de verbleibt.
- Sie hal­ten lästi­ge Kon­kur­ren­ten in Schach die durch das Embar­go und die Kriegs­wir­ren nicht allen Bedarf für die Inlands­pro­duk­ti­on erhal­ten kön­nen, bei­spiels­wei­se Deutsch­land und Frank­reich - und raten Sie mal wer da in die Bre­sche springt und sei­ne zweit- und dritt­klas­si­gen Pro­duk­te ver­scher­beln kann, die sonst auf dem Welt­markt kei­ne Chan­ce hät­ten.
 

Der Krieg in der Ukrai­ne ist von Putin ange­zet­telt, da besteht kein Zwei­fel. Es besteht für mich aller­dings auch kein Zwei­fel - wenn ich die Situa­ti­on vor dem Krieg betrach­te und erken­ne, wie das Vor­ge­hen der USA in den Jah­ren davor auf Schü­ren von Zwie­tracht und Auf­ruhr ange­legt war - daß die Gewin­ner aus all dem die lang­fri­sti­gen Pla­ner sind, näm­lich die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Amerika.

Der Skan­dal ist nicht was Putin tut, das ist es doch was immer im Krieg pas­siert. Der wah­re Skan­dal ist die Kriegs­trei­be­rei der USA über­all auf der Welt um ihren Waf­fen­kon­zer­nen das zu ver­schaf­fen was sie brauchen:
Bewaff­ne­te Kon­flik­te bis hin zu Bür­ger- und Angriffs­krie­gen gegen Nach­barn, Unru­hen mit Umsturz und poli­tisch unkla­ren Gemenge­la­gen zur Besei­ti­gung miß­lie­bi­ger poli­ti­scher Rich­tung. Sub­ver­si­ve oder ganz offe­ne Rekru­tie­rung von geneig­ten Per­so­nen aus dem öffent­li­chen Leben in ver­schie­de­nen Län­dern der Welt mit Ein­fluß und Prä­senz in den Medi­en. In den letz­ten Jah­ren kom­men dann noch die so-genann­ten 'sozia­len Medi­en' dazu deren Trei­ben zwar in Fen­ster­re­den der US Poli­ti­ker und Schau-Anhö­run­gen des Kon­greß' gegei­ßelt wer­den, aber gegen die man nichts so rich­tig unter­nimmt solan­ge die Ten­denz ins­ge­samt pro-USA und pro-USA Poli­tik verläuft.

Epi­log
Was gedacht wer­den soll wird uns täg­lich in den Medi­en prä­sen­tiert. Die West­mäch­te, allen vor­an natür­lich die USA, sind die Guten. Die rest­li­chen Mäch­te wie Russ­land, Chi­na, Indi­en etc. sind die Bösen. Wie ein­fach doch die­ses Welt­bild ist, das BILD und ande­re Sprin­ger Zei­tun­gen und selbst­re­dend die geho­be­nen Blät­ter da stän­dig prä­sen­tie­ren. Ihre Ver­ant­wort­li­chen waren ja nicht umsonst in den USA zu Gast und wur­den dort dar­über infor­miert wie die *rich­ti­ge Bericht­erstat­tung* aus Sicht der dor­ti­gen Regie­rung aus­zu­se­hen hat .... und ste­ter Trop­fen höhlt ja bekannt­lich den Stein. Der Durch­schnitts­bür­ger, denk­faul, satt und gei­stig wenig anspruchs­voll, bekommt eine Mei­nung ser­viert die anzu­neh­men sehr ein­fach ist - und die des­we­gen mit Erfolg ein­ge­pflanzt wird. 

Doch wer bin ich schon, daß ich mir erlau­be am gän­gi­gen Welt­bild des Westens Zwei­fel anzumelden .... 

Mehr dazu
- Ein 'ordent­li­cher' Krieg muß her ...!; Ver­öf­fent­licht am 06-10-2008 14:05
- Sag' ich doch ....; Ver­öf­fent­licht am 12-04-2009 12:59
- Von Krie­gen der unter­schied­li­chen Art; Ver­öf­fent­licht am 06-01-2020 00:24


Mit wel­chen Mit­teln die Öffent­lich­keit über die wah­ren Ver­hält­nis­se und Hin­ter­grün­de getäuscht wird kann man an dem Bei­spiel Jugo­sla­wi­en / Koso­vo erkennen.
Die Par­al­le­len zur Ukrai­ne sind unver­kenn­bar.
 

VIDEO:
Wie die NATO im Krieg um Koso­vo Tat­sa­chen ver­fälsch­te und Fak­ten erfand.
Moni­tor-Autoren ent­hül­len Fäl­schun­gen in der Bericht­erstat­tung zum Kosovo-Krieg.