bookmark_borderEine Verschwörungs-Theorie. Die keine ist!

Noch nie zuvor habe ich eine Ver­schwö­rungs­theo­rie ernst genom­men oder ernst­haft diskutiert.
Das wird dem­nach heu­te eine 'Pre­miè­re'.

Über­all im Inter­net fin­det man das Ange­bot eine kosten­lo­se Ein­schät­zung auto­ma­ti­siert erstel­len zu kön­nen, die die Ent­schei­dung für eine Solar­an­la­ge erleich­tern soll. Kei­ner redet dabei vom Nut­zen für die Umwelt. Es wird gewor­ben mit "Ren­di­te", "return of invest­ment", und "Unab­hän­gig­keit". Dadurch, dass meh­re­re kon­kur­rie­ren­de Fir­men sich mel­den und Ange­bo­te abge­ben, die man dann in Ruhe ver­glei­chen kann, soll man sich ein bes­se­res Bild davon machen was so eine Anla­ge tut:

Sie frisst erst mal viel Geld. Sofort. Ob es sich jemals lohnt steht in den Ster­nen, denn alle Berech­nun­gen gehen von Vor­aus­set­zun­gen aus die besten­falls als Kaf­fe­satz-Lese­rei durch­ge­hen kön­nen. Doch der Glau­be ver­setzt ja sprich­wört­lich Berge.

Sie­he da, wenn man die­se Ange­bo­te bekommt, und ein­mal etwas genau­er nach­prüft wer denn da hin­ter den anbie­ten­den Solar-Instal­la­ti­ons­fir­men steckt stellt sich heraus:

Es sind die gro­ßen Strom­kon­zer­ne, wie e-on, ewe, EnBW, Vat­ten­fall und so wei­ter, die die Unfä­hig­keit und das jah­re­lan­ge Mau­ern der Vor­gän­ger­re­gie­run­gen nutzten:

- Ihre geziel­te Lob­by­kraft haben sie gegen gut geplan­te und scho­nend aus­zu­füh­ren­de Ver­än­de­run­gen der Strom­wirt­schaft weg von zen­tra­ler Ver­tei­lung hin zu dezen­tra­ler, scho­nen­der und indi­vi­du­el­ler Erzeu­gung eingesetzt;

- zugleich von der brei­ten Öffent­lich­keit völ­lig unbe­merkt wur­de eine sol­che Kapa­zi­tät an Fir­men auf­ge­baut, die in ihrem Sin­ne die Ent­ste­hung dezen­tra­ler Ver­sor­gung mit Ener­gie wei­ter ver­zö­gern und sicher­stel­len, dass sie die Lage und Ent­wick­lun­gen der Zukunft wei­ter bestim­men. Die Ver­zö­ge­rung ist nicht offen­sicht­lich, der Weg ist aber klar: Es wer­den die Prei­se der Anla­gen so gestal­tet, dass der Kreis der Inter­es­sen­ten die das bezah­len kön­nen klein gehal­ten wird - dar­an ändern selbst die Steu­er­ermä­ßi­gun­gen nichts. Ver­gleicht man die Kosten, die die Pro­du­zen­ten für Anla­gen­tei­le berech­nen, so sind die Prei­se für die End­ver­brau­cher fast drei Mal so hoch;

- nun, da der Zeit­punkt "X" gekom­men ist, an dem sich der Kli­ma­wan­del selbst mit äußer­sten Mar­ke­ting­an­stren­gun­gen nicht mehr weg­dis­ku­tie­ren läßt, folgt die "Ern­te" der Vor­be­rei­tun­gen dadurch, dass die­se kon­zern­be­stimm­ten Solar­teur-Unter­neh­men sol­che Anla­gen andie­nen, die die Abhän­gig­keit von den Groß­kon­zer­nen bewahren.

Wodurch, wer­den Sie fra­gen, soll das gesche­hen, denn die Men­schen stre­ben doch frei­wil­lig danach sich der Solar­tech­nik zu bedienen!

Das ist frag­los der per­fi­de Ansatz:
Es wer­den Solar­an­la­gen emp­foh­len, gleich­zei­tig wird - Gebets­müh­len­ar­tig - betont man kön­ne so nur 40 bis 60% des Ver­brau­ches selbst erwirt­schaf­ten und brau­che daher immer eine Netz­an­bin­dung um die rest­li­che Ener­gie vom Ver­sor­ger zu beziehen.
Glaubt ein poten­zi­el­ler Kun­de das nicht, so ver­kauft man ihm eben dazu noch eine teu­re, aber nutz­lo­se Spei­cher­ka­pa­zi­tät, die sei­ne Eigen­ver­sor­gung ver­bes­sern soll und ihm so viel Geld aus der Tasche zieht, dass er finan­zi­ell an sei­ne Gren­zen stößt - und wer finan­zi­ell zu kämp­fen hat kämpft nicht gegen Großkonzerne!
Aller­dings ver­bes­sert sich die Aut­ar­kie nie soweit, dass eine wirk­li­che Netz­un­ab­hän­gig­keit dar­aus ent­ste­hen könn­te. Es muss also immer noch Strom von den Ver­sor­gungs­un­ter­neh­men gekauft wer­den - und die bestim­men den Preis. Oder klem­men sich hin­ter die Poli­tik, die dann per Dekret im Sin­ne der Kon­zer­ne einen Spott­preis für den selbst­er­zeug­ten Solar­strom festlegt.

Das ist das neue Geschäfts­mo­dell der Ener­gie­kon­zer­ne beim Strom:

Dafür Sor­ge zu tra­gen die Pri­vat­leu­te nie für ihren Eigen­be­darf aus­rei­chen­den Strom pro­du­zie­ren zu las­sen, und zugleich den über­schüs­si­gen Solar­strom bil­lig ein­zu­kau­fen ( 8 Cent!) - und den pri­va­ten Pro­du­zen­ten sodann über das Netz wie­der zu ver­kau­fen. Eige­ne Pro­duk­ti­ons­ko­sten und Kosten für den Ein­kauf der Kon­zer­ne auf der Strom­bör­se ver­rin­gern sich so. Dann ver­trei­ben sie den so noch preis­wer­ter als je zuvor gewor­de­nen Strom für einen viel höhe­ren Preis (> 40 Cent!) an die Verbraucher.
"Von den paar-und-fünf Pro­zent Dif­fe­renz lebe ich!", sag­te der Flei­scher­mei­ster Wuttke.


Wenn wir par­al­lel die all­fäl­li­ge Ver­sor­gung mit Treib­stoff für Autos anse­hen ist es den Kon­zer­nen gelun­gen den Wahn­sinn Was­ser­stoff durch­zu­drücken. War­um wird das getan, wo doch die Erzeu­gung den vier­fa­chen Ener­gie­auf­wand des­sen bedeu­tet, was der Was­ser­stoff am Ende lei­stet?


Ganz einfach:
Man braucht dafür eine Tank­stel­len­in­fra­struk­tur ... und wer hat da die Nase vorn? Noch eine Klei­nig­keit fiel mir auf:

Es ist natür­lich rei­ner Zufall, dass der Was­ser­stoff­preis etwa auf glei­cher Höhe wie die fos­si­len Kraft­stof­fe liegt ...!

Die in den Stra­ßen lie­gen­den Gas­lei­tun­gen kön­nen im Lauf der Jah­re zu Was­ser­stoff­lei­tun­gen umge­baut wer­den. Wie­der stecken die Ener­gie­rie­sen den Pro­fit ein. Von Zau­ber­hand wer­den aus ERD­GAS­hei­zun­gen dann WAS­SER­STOFF­hei­zun­gen, und man stel­le sich vor wie vie­le noch vor­han­de­ne Hei­zun­gen da ümge­rü­stet wer­den müs­sen, die Instal­la­teu­re kön­nen sich jetzt schon die Hän­de reiben!


Nie­mand fragt nach den Fol­gen, Schä­den und Hin­der­nis­sen für die Ener­gie­wen­de wenn es dar­um geht beque­mer - weil ohne all­ge­mei­nes Umden­ken mög­lich - die fos­si­len Ener­gie­trä­ger zu redu­zie­ren. Was­ser­stoff, auch der so-genann­te 'grü­ne' Was­ser­stoff ist nicht 'grün' son­dern Ener­gie­ver­geu­dung. Hier wird wie­der ein­mal von der Poli­tik gekleckert anstatt geklotzt:
Kon­zen­tra­ti­on allein auf Solar­tech­nik und Wind­kraft wären das Gebot der Stun­de!
 

 
Pri­va­te Lade­stecker sind OK, aber Lade­säu­len von Pri­vat­leu­ten für die öffent­li­che Nut­zung [*.pdf!] sind nicht gewünscht. 
So bleibt die Preis­ge­stal­tung für den Lade­strom an den Elek­tro­säu­len in weni­gen Hän­den - ohne irgend­wel­che lästi­gen Wett­be­wer­ber. Sie kön­nen belie­big nach oben gescho­ben wer­den und die Pfrün­de sind gesi­chert. EDEKA (ein Bei­spiel von meh­re­ren) baut jetzt schon Lade­säu­len vor sei­nen Filia­len auf: Das bestä­tigt, dass damit mehr ver­dient wird als es koste­te, Kapi­ta­lis­mus und Wachs­tum ohne Ende.

Zeit hat­ten die Ener­gie­rie­sen genug.
Wäh­rend all der Jah­re der Regie­run­gen Schrö­der und Mer­kel konn­ten sie ihren Ein­fluss gel­tend machen und ins­ge­heim die Zukunft pla­nen - etwas, was die Poli­ti­ker mit ihren *Vier-Jah­res-Legis­la­tur-Scheu­klap­pen* nie hin­be­kom­men, denn lang­fri­sti­ge Pla­nun­gen kom­men so gut wie nie vor. Man ist ja mög­li­cher­wei­se gar nicht mehr an der Macht .... und war­um dann den Nach­fol­gen­den das Leben leich­ter machen, deren Hand­lungs­op­tio­nen erwei­tern und opti­mie­ren - und zugleich für die Bür­ger Wert schaf­fen und ihnen hel­fen die Kosten für Ener­gie zu reduzieren?
Mit Neben­tä­tig­kei­ten abzocken und dann lukra­ti­ve Pöst­chen bekom­men wenn man die Kon­zer­ne als Stimm­vieh 'bedient' hat - so lief das. Und läuft es noch. Und wenn nicht eines Tages Neben­tä­tig­kei­ten für Abge­ord­ne­te ganz ver­bo­ten wer­den wird das nie ein Ende haben.

Abschlie­ßend noch ein Bon­mot aus einer Bro­schü­re eines Unter­neh­mens an dem EnBW mehr­heit­lich betei­ligt ist.
Lachen Sie nicht, es ist zwar Real­sa­ti­re doch mit bit­ter­bö­sem Beigeschmack!

bookmark_borderVon Schlagzeilen ....

Eines muss man den Leu­ten bei BILD las­sen: Sie sind wort­ge­wandt und kreativ.

Das ist aber schon Alles, denn von 'Inhal­ten' kann man wohl kaum spre­chen. Eher von so-genann­ten "Mücken-Ele­fan­ten", was heißt: Aus einem Flie­gen­dreck macht man einen Rie­sen­mist­hau­fen. Womit wir sprach­lich etwa auf der Ebe­ne ange­kom­men sind die man bei BILD vor­fin­det. "Dem Volk" - ver­meint­lich - "aufs Maul geschaut" wie wei­land schon der Anti­se­mit Luther verkündete.

Ich habe zwei Bei­spie­le in Schrift­form und zwei als Abbil­dung. Die Ori­gi­nal­zei­tun­gen sind mir über die Jah­re abhan­den gekom­men oder so tief im Fun­dus ver­gra­ben, dass ich sie noch nicht wie­der gefun­den habe. Ich ver­si­che­re aller­dings unter allen mög­li­chen Eides­for­meln, dass die Titel­sei­ten­sprü­che so und nicht anders in BILD standen.

"Explo­si­on auf der Son­ne - Gefahr für die Erde!"
Da ging es um gehäuf­te Son­nen­flecken, völ­lig nor­mal, aber wenn anson­sten nix pas­siert kommt halt so etwas ....

"Wach­mann aß Hund Chap­pi weg - Entlassen!"
"Chap­pi" wer­den die jün­ge­ren Lesen­den hier nicht mehr ken­nen, es war eine Hundefuttermarke .... 

"Wir sind Papst!" [Eine der vie­len Quel­len]
Das war der unse­li­ge Miss­brauchs­ver­tu­scher Ratz­in­ger, mitt­ler­wei­le verstorben ....

Letz­tens lief ich im ört­li­chen Super­markt an der Bäcke­rei­t­he­ke vor­bei und las die Titel­zei­le. Man ver­kauft dort die BILD damit die Gäste län­ger sit­zen und mehr ver­zeh­ren .... das ist natür­lich nicht das, was ver­lau­tet wird, man nennt es euphe­mi­stisch ver­brämt "Lese­ser­vice" für die Kun­den. Kein beson­ders guter Ser­vice, möch­te ich anmer­ken, denn in Wie­ner Kaf­fee­häu­sern ist die Zei­tungs­lek­tü­re anspruchs­vol­ler und - ganz wesent­lich - stets gratis.
(Was auch wie­der nicht ganz kor­rekt ist, denn die Zei­tungs­abos stecken in den Gemein­ko­sten und die wie­der­um im 'Klei­nen Brau­nen' oder der 'Mélan­ge'.

Genug der Vor­re­de, hier die Abbil­dung: "Unser Fuß­ball in Trümmern"


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

bookmark_borderVon vergangenem Ruhm
oder: Was bleibt, bzw. blieb etwas?
*updated* (04.05.2023)

Oft habe ich mich schon gefragt was das für Men­schen sind, die sich bei die­sen trash-Sen­dun­gen wie "Big Brot­her" rekru­tie­ren las­sen, mona­te­lang aus ihrer nor­ma­len Tätig­keit aus­stei­gen, und sich irgend­wo in so-genann­ten Dschun­gel­camps für bis zu drei Mona­te (?) Tag und Nacht per Kame­ras bei allen Lebens­um­stän­den, Sex, und dem Essen von abscheu­li­chen, eke­li­gen Sub­stan­zen beob­ach­ten lassen.
Per Zufall bin ich bei you­tube (einem Link fol­gend) auf eine die­ser Per­so­nen gestoßen.

Es war der Gewin­ner im Jah­re 2010, der nun eine Kar­rie­re ganz ande­rer Art anstrebt.

Was er zwi­schen jetzt und damals so gemacht hat ver­such­te ich zu recher­chie­ren. Mit wenig Erfolg. Aller­dings, es kam her­aus was er nun macht. Er ist - stau­nen Sie ruhig, es ist völ­lig verständlich:

Vega­ner Ernäh­rungs­be­ra­ter und Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie (Pflan­zen­heil­kun­de)
[Her­vor­he­bun­gen absicht­lich gesetzt]

Wenn Sie häu­fi­ger hier lesen wis­sen Sie:
Das Wort "Phy­to­the­ra­pie" trig­gert mich, es führt dazu wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu suchen und wenn dann noch "Ernäh­rungs­be­ra­ter" dazu kommt läßt es mir kei­ne Ruhe. Nicht bis ich ALLES gefun­den habe, was ein kom­plet­tes Bild die­ses 'Stu­den­ten' und sei­nes 'Stu­di­ums' aus den Ein­zel­hei­ten erkenn­bar macht.


Nun bin ich kein ver­bis­se­ner Feind der Phy­to­the­ra­pie - sofern die ein­ge­setz­ten Pflan­zen - oder Tei­le davon - gründ­lich unter­sucht, stan­dar­di­siert und zweck­mä­ßig ver­packt sind. So, daß eine dem Krank­heits­bild ange­mes­se­ne Dosie­rung erfol­gen kann.
Das schließt bei­spiels­wei­se eine eige­ne Samm­lung die­ser Grund­stof­fe schon in den mei­sten Fäl­len aus. Es sei denn, es gibt sta­ti­stisch gesi­cher­te Anga­ben, wie­viel von wel­chen Wirk­stof­fen durch­schnitt­lich an den übli­chen Stand­or­ten ent­hal­ten sind.
 

Stan­dar­di­sie­rung bedeu­tet: Man arbei­tet die Pflan­zen so auf, dass eine genau bestimm­te Men­ge an Wirk­stoff vor­han­den ist. Das ist des­we­gen wich­tig, damit eine zu hohe Dosis ver­hin­dert wird, denn die Wuchs­be­din­gun­gen kön­nen zu sehr schwan­ken­den Wirk­stoff­men­gen führen.

Gibt es so etwas nicht ist von eige­ner Samm­lung eher abzu­ra­ten, denn eine ver­nünf­ti­ge Dosie­rung wird hier zum 'rus­si­schen Rou­lette'. Ins­be­son­de­re dann, wenn es nur eine gerin­ge the­ra­peu­ti­sche Brei­te geben sollte.

Sol­che Beden­ken kom­men aller­dings dem locker-flockig daher­plau­dern­den, you­tubern­den *Student(-en) für Phy­to­the­ra­pie* wohl eher nicht, er spru­delt sein *Wis­sen* nur so her­aus, zwi­schen lan­gen Schlucken von Pflan­zen­säf­ten, direkt aus dem Mixer - wer macht sich schon heu­te noch die Mühe aus Glä­sern zu trinken?
Ist doch alles rein pflanz­lich und gesund, was könn­te da schief laufen ..!?


Mir sträu­ben sich bei die­ser unver­ant­wort­li­chen Locker­heit die Nacken­haa­re! Es geht hier schließ­lich um teil­wei­se hoch poten­te Sub­stan­zen, bei denen schon eine leich­te Über­do­sie­rung schwer­wie­gen­de Fol­ge­er­schei­nun­gen haben kann, und zwar nicht nur vor­über­ge­hend, son­dern ins­be­son­de­re kumu­la­tiv, wenn über län­ge­ren Zeit­raum zuge­führt. Zwei­fel­los ist es mei­stens zu spät für Gegen­maß­nah­men wenn sich schlei­chend die ersten Sym­pto­me einer sol­chen Über­do­sie­rung zeigen:
Was in das Kör­per­ge­we­be ein­ge­la­gert wur­de und dort als Depot gebun­den ist läßt sich nicht rasch ent­fer­nen oder meist auch nicht neutralisieren.
So kann es selbst bei erkann­ter Ursa­che zu spät für den Pati­en­ten sein .... er wird in dem Bewußt­sein ster­ben doch alles richig gemacht zu haben und dann sowas ....
 

Der *Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie* haut der­weil wei­te­re Vide­os zur tol­len Wir­kung von Pflan­zen her­aus, klicks bei you­tube sind bares Geld - und wer denkt da schon an Ver­ant­wor­tung den Zuse­hen­den gegenüber?

Das Video mit dem Titel "Tie­ri­sche vs pflanz­li­che Pro­te­ine- Pro­te­ine ein­fach erklärt+pflanzliche Pro­te­in­quel­len" ent­hält - wie alle die­se Vide­os von Lai­en, die sich müh­sam ein wenig Kennt­nis­se zu kom­ple­xen Wis­sens­ge­bie­ten erar­bei­tet haben - vie­le tat­säch­lich zutref­fen­de Fak­ten. Die wer­den dann aller­dings so neu *zusam­men­ge­wür­felt*, daß genau das her­aus­kommt was uns der Herr Grätsch ver­kau­fen möch­te: Vega­ne Ernährung!


Lesen Sie doch bit­te mei­nen Arti­kel zu Eiweiß [Titel "Stoff­wech­sel­schlacken"], den habe ich geschrie­ben als ich eine Ver­öf­fent­li­chung, eigent­lich nur ein paar Sät­ze in einem Kom­men­tar, gele­sen habe, die behaup­te­ten es gäbe einen Unter­schied wie Men­schen rie­chen je nach­dem ob sie sich mit oder ohne Fleisch ernähr­ten. Sie fin­den dort das Ori­gi­nal­zi­tat und (m)eine Rich­tig­stel­lung auf­grund der wis­sen­schaft­li­chen Fak­ten.
 

[2010:
Gewin­ner Big Brother]
2022:
Vega­ner Ernäh­rungs­be­ra­ter und Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie (Pflan­zen­heil­kun­de)
So stellt sich Timo Grätsch bei Insta­gram vor:
Gesundheit/Kosmetik
Ernährungsberater.🍃
Stu­dent für Phytotherapie🌱
Pflanzenheilkunde
Meditation
Yoga
Sprossenzucht 🌱
Wildkräuter🌾🥦
You­Tube: Timo G.

Mehr zu "Ernäh­rung: Eiweiß"

PS:
Herz­li­che Ein­la­dung an Herrn Grätsch oder jede ande­re ein­schlä­gig bewan­der­te Per­son hier in einem Kom­men­tar zu erklä­ren was *Stu­dent für Phy­to­the­ra­pie* bedeu­tet und wie man das wird, z.B. Vor­aus­set­zun­gen an Vor­bil­dung, Lehr­in­sti­tut, Lehr­plä­ne, (Dau­er), Kosten, Abschluß-Nach­weis (Urkun­de, staatl. aner­kann­te Titel wie Bache­lor o.ä.) ....
Erst­ver­öf­fent­licht: 19. Jun. 2022 um 16:00 Uhr
Über­ar­bei­tet & ergänzt: 04.05.2023

bookmark_borderDer schier endlose Kampf
gegen theologische Hirngespinste

Kürz­lich stieß ich auf den fol­gen­den Titel: "Testa­ment des Abbé Mes­lier" (1664−1729)" .. 1878 von Anne Knoop in ihrem New Yor­ker Ver­lag erschien(-en) und gra­tis unters Volk gebracht .. [Quel­le].

Aus die­sem Arti­kel stammt auch der fol­gen­de Textauszug:

"..Im zwei­ten Kapi­tel fin­det sich die erwähn­te Bespre­chung des Testa­ments, wel­cher der Prie­ster Mes­lier, aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den, nicht zu Leb­zei­ten publi­zie­ren woll­te. Nach einer Ein­füh­rung in Leben und Den­ken des Abbé Mes­lier, der mit sei­nen Werk, in wel­chem er dezi­diert und unver­blümt die Reli­gi­on als Luft­schloss und die Theo­lo­gie als ein Gewe­be von Hirn­ge­spin­sten bezeich­ne­te ¹, einen Mei­len­stein in der abend­län­di­schen Reli­gi­ons­kri­tik geschaf­fen hat .."

Dazu gibt es einen Kom­men­tar der höchst tref­fend zusammenfasst:

".. Solan­ge wird schon gekämpft, gegen die Reli­gi­on als Luft­schloss und die Theo­lo­gie als ein Gewe­be von Hirn­ge­spinst und noch immer spukt sie, auch im 21sten Jahr­hun­dert noch, auf der Erde und in den Köp­fen der Gehirn­ge­wa­sche­nen Men­schen herum.
"Leben ver­geht, Dumm­heit besteht" .."

In 2022 hat­te ich schon auf ein ande­res, lang zurück­lie­gen­des Ereig­nis hin­ge­wie­sen, dem­zu­fol­ge es bereits 1674 einen "Ket­zer" gab, der die Wahr­heit über Reli­gi­on und Kir­chen ver­brei­te­te und des­sen man offen­bar nicht hab­haft wur­de - min­de­stens gibt es dar­über kei­ner­lei Berichte.


Man kann nicht oft genug dar­auf hin­wei­sen um den Spuk zu benden:
Es ist eine unvor­stell­ba­re Frech­heit der Glau­bens­ge­mein­schaf­ten, dass sie sich der natür­li­chen Gabe der Men­schen bezüg­lich Ethik, Moral und Recht bemäch­tigt haben und behaup­ten man müs­se sich zur Auf­recht­erhal­tung der­sel­ben ihrer Dien­ste bedie­nen.
 

¹ "..Nach Knut­zen gibt es kei­ner­lei tran­szen­den­te Grö­ßen wie z. B. Gott, unsterb­li­che See­len oder ein Jen­seits mit Lohn oder Stra­fe für das irdi­sche Leben. Die Bibel sei wegen ihrer Wider­sprü­che nicht glaub­haft. Maß­stab für das Han­deln der Men­schen soll­ten die Wis­sen­schaft, die Ver­nunft und das kol­lek­ti­ve Gewis­sen sein, das die Natur den Men­schen mit­ge­teilt habe .." [WIKIPEDIA]
Sie­he auch: "Der Athe­is­mus-Dis­kurs um 1700 am Bei­spiel der Flug­schrif­ten Mat­thi­as Knutzens"

Foto­aus­schnitt im Titel: © Detroit Publi­shing Co (public domain)

bookmark_borderPakistan:
Unverschämte Forderungen anstatt Zukunftsperspektiven
*update* [02.03.2023; 14:15h]

Grund­la­gen zu Ent­ste­hen und Wei­ter­ent­wick­lung Pakistans

Der Staat Paki­stan ist als Kon­glo­me­rat aus ver­schie­den­sten Glau­bens­rich­tun­gen aus der Auf­tei­lung der ehe­ma­li­gen Bri­ti­schen Kolo­nien ent­stan­den - dem­entspre­chend ver­fein­det sind die Nach­barn der unter­schied­li­chen Glau­bens­rich­tun­gen. Ganz oben an Bedeu­tung steht der Islam, dar­un­ter die ver­schie­den­ar­ti­gen Aus­le­gun­gen, ein­zel­ne Strö­mun­gen die Teil­be­rei­che der Glau­bens von ein­an­der in der Qua­li­tät und Wer­tig­keit aus­ein­an­der zu hal­ten versuchen:
Eine Art von Kasten­den­ken, wie es den Hin­dus nicht fremd ist. Wen wun­dert es dann, wenn bestimm­te Bei­spie­le von dort in die isla­mi­sche Denk­wei­se eingingen.
Wenn schon in einem Land sol­che Ver­hält­nis­se - wie im nach­fol­gen­den Zitat beschrie­ben - herr­schen muss man sich nicht wun­dern, wenn 'Frem­de' aus ande­ren Län­dern genau­so schlecht oder gar schlech­ter behan­delt wer­den. Oder die­se 'Behand­lung' in Aus­schrei­tun­gen des Mobs aus­ar­ten, die in den letz­ten Jah­ren zuneh­mend durch reli­giö­se Eife­rer zu Lynch­mor­den ange­sta­chelt wurden.
Quote
".. Ahe­ma­di­as con­sider them­sel­ves as Mus­lims, but the majo­ri­ty in Paki­stan con­sider them as repre­hen­si­ble, so Ahme­dis are sub­jec­ted to dis­cri­mi­na­ti­on, hate, and worse they are kil­led some times. 3. And non-mus­lims like Chri­sti­ans, Hin­dus don't even have their basic rights .."

Ein kur­zer Blick zurück:

Bei DW war am 11.05.2021 unter der Schlag­zei­le "EU-Par­la­men­ta­ri­er for­dern Refor­men von Paki­stan"; ".. Paki­stan muss sein Blas­phe­mie-Gesetz refor­mie­ren bezie­hungs­wei­se abschaf­fen, for­dern die EU-Par­la­men­ta­ri­er. Andern­falls soll es sei­ne Han­dels­vor­tei­le ver­lie­ren .."

Mit Erstau­nen las ich dann beim hpd am 10. Feb 2023 "Paki­stan: Anti-Blas­phe­mie­ge­setz­ge­bung wei­ter ver­schärft" - dar­in war zu lesen es sei der Kreis der 'in ihrer Religion/ihrem Glau­ben Belei­dig­ten' erwei­tert wor­den und umfas­se nun alle die dem Pro­phe­ten nahe gestan­den hät­ten und noch stün­den. Eine Fol­ge dar­aus sei es, dass jeder Mus­lim sich durch eine Belei­di­gung des Pro­phe­ten selbst belei­digt füh­len müs­se. Also eine Art *Gene­ral­be­lei­di­gung* nach dem (frei zitier­ten, hier rezi­prok genutz­ten) christ­li­chen Mot­to "Was ihr getan habt einem mei­ner gering­sten Brü­der das habt ihr mir getan!" [Mat­thä­us 25,40].

Wer jetzt denkt 'wir sind doch im 21. Jahr­hun­dert' oder 'kürz­lich las ich dass KI Brie­fe und Essays schreibt' oder 'so weit zurück kann doch kein Land der Erde sein', der wird bit­ter ent­täuscht wenn der paki­sta­ni­sche Regie­rungs­chef ver­kün­det "Der Westen" möge doch dafür sor­gen, dass nie­mand den Islam, und ins­be­son­de­re nicht den Pro­phe­ten ver­ächt­lich mache - was schon durch den Ver­such einer bild­li­chen Dar­stel­lung die­ser Per­son anzu­neh­men sei.

Forde­run­gen an nicht-mus­li­mi­sche Staa­ten; Der Pre­mier Mini­ster und sei­ne Rolle

Riyasate Madinah
ryasat-i-madina

Den Blick fest in die mehr als 3000 Jah­re zurück lie­gen­de Ver­gan­gen­heit zu rich­ten anstatt das Land von Grund auf zu sanie­ren, zu refor­mie­ren und in das jet­zi­ge Jahr­hun­dert zu füh­ren schwa­dro­niert der Herr Prä­si­dent vom 'größ­ten Reich auf Erden' das der ehe­ma­li­ge mus­li­mi­sche Got­tes­staat gewe­sen sei. Wes­we­gen es doch fol­ge­rich­tig sein müs­se, eben die­sen Staat wie­der­her­zu­stel­len und sei­ne gesetz­li­che Ver­an­ke­rung und Recht­fer­ti­gung aus dem Koran zu begrün­den - das habe frü­her geklappt und müs­se doch heu­te ein Kin­der­spiel sein .... was er dabei völ­lig unter­schlägt ist die aus­glei­chen­de und fried­lie­ben­de Aus­le­gung die dama­li­ge Herr­scher Anders­gläu­bi­gen gegen­über hatten.
Um sei­ne Visi­on zu begrün­den schiebt er deren Nicht-Ver­wirk­li­chung auf die­se blas­phe­mi­schen West­ler, die Got­tes­fer­nen, die Heuch­ler und Ungläubigen.

Welche Kon­se­quen­zen sind nötig?

Wenn man die tat­säch­li­che Situa­ti­on in Paki­stan ana­ly­siert wird deut­lich, wie die Bevöl­ke­rung dumm und arm gehal­ten wird, wäh­rend sich eine dün­ne Ober­schicht an allen Res­sour­cen berei­chert, ein Wohl­le­ben auf Kosten der armen Bevöl­ke­rung pflegt und den Glau­ben nutzt um gegen sich gerich­te­te Per­so­nen und Orga­ni­sa­tio­nen als Blas­phe­mie-Täter zu ver­leum­den und dem rasen­den Mob 'zum Fraß' vor­zu­wer­fen wie einst die Chri­sten im alten Rom den Löwen und Tigern vor­ge­wor­fen wurden-

So ver­wun­dert es nicht, wenn die Oppo­si­ti­on erkennt und brand­markt was da geschieht und allen vor­an der Pre­mier die Schuld bei Anders­gläu­bi­gen ver­or­tet und deren Maß­re­ge­lung als Ziel und Not­wen­dig­keit der Wie­der­her­stel­lung eines paki­sta­ni­schen Rei­ches pro­pa­giert. Dazu ein Aus­zug (Zitat) aus fol­gen­dem Kom­men­tar aus Quo­ra:
".. Tal­ha Khan [Lives in Paki­stan (1987 – present)]
Q: As a Paki­sta­ni, what is the big­gest lie that the Paki­sta­ni govern­ment has been tel­ling the Paki­sta­ni people?
A: The­re are many. Choo­se one yourself .."

Geht man die Liste die­ser Lügen­ge­bil­de, Falsch­in­for­ma­tio­nen und wis­sent­li­chen Ver­zer­run­gen der Wahr­heit durch, so wird klar:
Hier wird ein Popanz auf­ge­baut, der von der Unfä­hig­keit der der­zei­ti­gen Regie­rung gepflegt und gehegt wird, um vom eige­nen Ver­sa­gen abzu­len­ken. Die größ­te Frech­heit dabei ist dazu eine Blas­phe­mie-Gesetz­ge­bung zu nut­zen um die Mas­sen gegen­ein­an­der auf­zu­het­zen und im Hin­ter­grund die Fäden zum eige­nen Nut­zen zu ziehen.

Das nun auf die Mah­ner rund um die Welt aus­zu­deh­nen und den Ver­such zu unter­neh­men die­se in die eige­nen Intri­gen und Ablen­kun­gen ein­zu­be­zie­hen, ihre Wei­ge­rung den gro­ben Ver­stoß gegen Men­schen­rech­te gar zu befür­wor­ten umdre­hen zu wol­len, und den Vor­wurf einer Miss­ach­tung des paki­sta­ni­schen Vol­kes und sei­nes Glau­bens aus dem Ärmel zu schüt­teln, ist dabei die aller­größ­te Schweinerei. 

Wie oben bereits ein­gangs fest­ge­stellt wur­de ist es unmög­lich die ver­schie­de­nen reli­giö­sen Strö­mun­gen zu ver­söh­nen und dem Land end­lich inne­ren Frie­den zu geben wenn man die Ver­schie­den­heit und nicht die Gemein­sam­kei­ten her­aus­streicht. Eine Gleich­be­hand­lung aller dort Leben­den ist dem­ge­gen­über nur zu errei­chen wenn ihre Über­zeu­gun­gen und reli­giö­sen Stim­mun­gen aus dem poli­ti­schen Geschäft her­aus­ge­löst wer­den und hin­ter dem glei­chen Recht für Alle zurück ste­hen müssen.


Weil das nicht im Sin­ne einer stren­gen Aus­le­gung und im Sin­ne eines dadurch vor­han­de­nen Macht­er­halts des Kle­rus mög­lich ist wage ich die Feststellung:
Isla­misch aus­ge­rich­te­te Staats­we­sen sind nicht geeig­net inne­ren Frie­den zu stif­ten und ihre Bür­ger fried­lich in die Zukunft zu füh­ren. Wes­we­gen es umge­kehrt rich­tig ist wie die For­de­run­gen lau­ten müss­ten - nicht die blas­phe­mi­schen Äuße­run­gen sind der Ent­wick­lung im Weg, son­dern deren Instru­men­ta­li­sie­rung zum Nut­zen Weniger.
Paki­stan ist nur ein Bei­spiel von vie­len. Man braucht nur zu suchen wo der isla­mi­sche Glau­be am mei­sten ver­brei­tet ist. Dort ist die Ent­wick­lung rück­wärts­ge­wandt und Men­schen lei­den unter den Syste­men - weni­ge herr­schen, die Mas­sen sind arme Schlucker.
Die EU hat For­de­run­gen gestellt - es feh­len aber Kon­se­quen­zen der Nicht­be­ach­tung. Das Nichts­tun in Sachen Wirt­schaft und Ethik for­dert die Ver­ant­wort­li­chen doch gera­de­zu her­aus wei­ter so zu wur­steln wie sie es der­zeit tun, sie haben nichts zu befürch­ten.
 

 

Quel­len & Abbildungen
- PM Khan defi­nes his visi­on of Riyasat-i-Madina
- Gemein­de­ord­nung von Medina
- Reset­ting the system? 
- Imran Khan’s Dou­ble Game

1. Paki­stan will Blas­phe­mie­ge­set­ze in Euro­pa erzwingen
2. EU-Par­la­men­ta­ri­er for­dern Refor­men von Pakistan
3. Deutsch­land bleibt füh­ren­der euro­päi­scher Lieferant
4. Paki­stan: Steckbrief
5. Deutsch­land und Paki­stan: Bila­te­ra­le Beziehungen
6. Liste der Län­der nach Handelspartner
7. Die Oran­gen in Euro­pa schmecken bes­ser - Hein­rich-Böll-Stif­tung [*.PDF !]

Paki­stan: Über 50 Fest­nah­men nach Lynch­mord an Blas­phe­mie-Beschul­dig­tem; Hel­la Camar­go; 02.03.2023

bookmark_borderHinweisschild(-er)
Sign(-s)

Vor ein paar Mona­ten stell­te ich die­sen Bei­trag online → ... not­hing hap­pen­ed ... - und heu­te, zu mei­nem Erstau­nen, sah ich genau das Mes­sing­schild was ich dort gezeigt habe in einer Samm­lung von teils lusti­gen, teils nach­denk­lich machen­den, teils wirk­lich sprach­ge­wand­ten Sprü­chen wieder. 

bookmark_borderSieh mal einer an ...!

Es gesche­hen noch 'Zei­chen und Wun­der' .... natür­lich nur in über­tra­ge­nem Sinn, nicht in Wirk­lich­keit. Was pas­siert sind längst über­fäl­li­ge Ent­schei­dun­gen auf EU Ebe­ne zu den Machen­schaf­ten der gro­ßen US Digi­tal­kon­zer­ne, die sich bis­her stets als taub und blind gestellt haben wenn es um die Regu­la­ti­on von gesetz­wid­ri­gem Ver­hal­ten auf ihren Platt­for­men ging. Sie hat­ten bis­her von den offi­zi­el­len Stel­len der US Staa­ten (sta­te legis­la­tures) und der Zen­tral­re­gie­rung (fede­ral govern­ment) wenig zu befürch­ten - und konn­ten des­we­gen gene­rell die EU Wün­sche nach mehr Trans­pa­renz und Kon­trol­le der Inhal­te abbür­sten und ein­fach ignorieren.

Nun hat es das Euro­päi­sche Kon­glo­me­rat ver­schie­de­ner Auf­fas­sun­gen geschafft sich nicht auf den klein­sten gemein­sa­men Nen­ner, son­dern auf einen 'gro­ßen Wurf' in Sachen Rechts­si­cher­heit, Ver­ant­wort­lich­keit und Prüf­bar­keit der Algo­rith­men hin­ter den auf den Bild­schir­men erschei­nen­den Infor­ma­tio­nen zu einigen.

War­um, so wer­den Sie sich fra­gen bin ich da sicher, dass es sich um einen 'gro­ßen Wurf' han­delt? Nun, wenn es sogar den im Ruhe­stand befind­li­chen vor­ma­li­gen Prä­si­den­ten Oba­ma dazu bringt dar­über zu reflek­tie­ren und zwar man sei doch als USA die füh­ren­de Nati­on in Sachen Demo­kra­tie und müs­se auf dem Feld der sozia­len Medi­en­re­gu­la­ti­on des­we­gen eben­falls füh­rend sein, dann ist die euro­päi­sche Regu­la­ti­ons­no­vel­le auf den Punkt. Denn sol­che Reak­tio­nen kom­men nicht von unge­fähr, dahin­ter stecken die Inter­es­sen der Digi­tal­gi­gan­ten die um ihre euro­päi­schen Märk­te - sprich den dort erwirt­schaf­te­ten 'pro­fit' besorgt sind.


[Quel­le: Euro­pe to slap new regu­la­ti­ons on Big Tech, bea­ting U.S. to the punch Euro­pean poli­cy­ma­kers rea­ched a deal on the Digi­tal Ser­vices Act, which would force Sili­con Val­ley com­pa­nies to more aggres­si­ve­ly poli­ce harmful con­tent on their plat­forms — or face lar­ge fines].

bookmark_borderLasziver Lucifer lächelt lüstern ....


"Viel glau­ben und wenig den­ken
muss nicht jeder­manns Ide­al sein."

Der Glau­be an einen erfun­de­nen, men­schen-ähn­li­chen, per­so­nen­haft-kör­per­li­chen Gott mit Sohn und Hei­li­gem Geist ist nicht glaub­wür­dig und leert im auf­ge­klär­ten Euro­pa des 21. Jahr­hun­ders die Kirchen.

 
 

Was hat die­ses Zitat mit der Über­schrift zu tun?

Nun, es zeigt, dass das "Hei­li­ge" nicht mehr so hei­lig ist, dass man mit Ent­set­zen tat­säch­lich Scherz trei­ben darf .... und die Bibel zu mehr taugt als nur als Basis und sonn­täg­li­cher Zita­te­ge­ber für lang­wei­li­ge Lite­ra­tur­in­ter­pre­ta­tio­nen zu dienen.

Luci­fer ist in einer Serie von *ama­zon prime* samt eini­gen Geschwi­ster-Engeln, der Frau Mama und aller­hand Dienst­per­so­nal wie Dämo­nen aus der Höl­le auf­ge­stie­gen und 'weilt' fort­an in Los Ange­les, der Stadt der Engel.

Da ich sel­ten fern­se­he schaue ich ab und zu Seri­en wie StarT­rek und ähn­li­che Fil­me aus dem Sci-Fi-Gen­re über strea­ming Dien­ste. Rezen­sio­nen fin­det man en masse.
Ich will hier nur sagen, dass es sich lohnt die Zeit ein­zu­set­zen die­se Serie, LUCIFER, anzu­se­hen. Die (christ­li­che) Reli­gi­on wird kennt­nis­reich per­si­fliert, ver­ball­hor­ni­siert und vor­ge­führt in all ihrer ver­wir­ren­den Fami­li­en- und Sip­pen­struk­tur in der jeder mit jedem irgend­wie über x-Ecken ver­wandt zu sein scheint, kei­ner dem ande­ren grün ist, und alle wild durch­ein­an­der bum­sen. Das pas­siert vor einem Kri­mi-Hin­ter­grund der tat­säch­lich span­nend ist, und mit einem sub­ti­len Humor, der von 'wir-neh­men-uns-nicht-zu-ernst' bis 'alles-erlaubt-haupt­sa­che-das-publi­kum-ist-amü­siert' abläuft.

Was mir beson­ders gefal­len hat:
Wie beim "Glau­ben" wird stel­len­wei­se der Zuse­her gefor­dert genau das zu tun.
Eine will­kom­me­ne Abwechs­lung zu den bie­der-klein­bür­ger­li­chen Plots deut­scher Pro­duk­tio­nen aus denen baden-würt­tem­ber­gi­sche, muf­fi­ge Mit­tel­mä­ßig­keit tropft ....
Es darf selbst gedacht & gelacht werden!


Und noch ein Detail, das wie­der ein­mal die Ver­lo­gen­heit und Nie­der­tracht der katho­li­schen Kir­che aufs Korn nimmt. In der zwei­ten Fol­ge der vier­ten Staf­fel wer­den die Exor­zi­sten ein­ge­führt, die den Ver­such unter­neh­men den Teu­fel mit ver­ur­tei­lens­wer­ten Schand­ta­ten in Ver­bin­dung zu brin­gen um sein Umfeld von ihm zu distan­zie­ren. Sie gehen vor wie alle Dem­ago­gen seit Jahrhunderten:
Sie ver­dre­hen die Tat­sa­chen, stel­len Ver­bin­dun­gen zwi­schen nicht zusam­men gehö­ren­den Ereig­nis­sen dar und sie scheu­en sich nicht zu lügen, zu ver­leum­den und zu täuschen!
So wol­len sie errei­chen, dass Sgt. Decker, die in Luci­fers Nah­be­reich ein­tre­ten darf, stell­ver­tre­tend ihr "Werk" voll­bringt und so den Teu­fel zurück in die Höl­le ver­frach­ten soll. Bewun­derns­wert der Mut der Skript­ver­fas­ser der Serie sich mit einer der­ar­ti­gen Ten­denz gegen die Kir­chen­ma­chen­schaf­ten zu positionieren.

 

Das ist es, was in unse­rem Fern­se­hen fehlt: Der Mut die Kir­chen und ihre Dog­men anzu­grei­fen und auf­zu­zei­gen, dass Alles Schall & Rauch ist, ablenkt von der Tat­sa­che, dass sich die Amts­trä­ger ein beque­mes Leben auf Kosten der Gläu­bi­gen und (!) der All­ge­mein­heit der Steu­er­zah­ler machen.

bookmark_borderDie Wandlung

Gewöhn­lich wer­fen gro­ße Ereig­nis­se lan­ge Schat­ten vor­aus, und wer in der Lage ist sie zu deu­ten kann etwas über zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen sagen.

Nicht so bei die­sem Ereignis:
Der Kanz­ler­re­de vom 27. Febru­ar 2022. An die­sem Tag geschah ein der­ar­ti­ger Umbruch, wie ihn Euro­pa, ja die Welt seit mehr als 76 Jah­ren nicht erlebt hat. Bedeut­sa­mer als die Wiedervereinigung.

*

Was wir Bun­des­bür­ger uns als WAHL­bür­ger gut mer­ken soll­ten las­sen wir uns vom Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Merz erklären:
".. Deutsch­land ste­he vor einem „Scher­ben­hau­fen der deut­schen und euro­päi­schen Außen- und Sicher­heits­po­li­tik der letz­ten Jah­re und Jahr­zehn­te“, sag­te Merz .."
Ach?
Ach so!
Wer hat denn in den letz­ten Jahr­zehn­ten die Poli­tik bestimmt?

Es kann kein "Wei­ter so!" mehr geben:
Wir hän­gen in vie­len Berei­chen hin­ter ande­ren Staa­ten zurück.
Mer­kels unaus­ge­spro­che­ne, popu­li­sti­sche Hand­lungs­wei­se den Still­stand zu pfle­gen basier­te auf ihrem Gespür, dass die Deut­schen, in Frie­den und Wohl­stand schwel­gend, dem aktu­el­len Sta­tus quo nicht abschwö­ren woll­ten. Sie war beliebt vor allem bei den 'beque­men' Deut­schen (über­wie­gend) der älte­ren Jahr­gän­ge, weil sie deren Bedürf­nis nach Erhalt der bekann­ten Struk­tu­ren nicht störte.
Man wähl­te das "Wei­ter so!" 

Wenn es eine über­ra­schen­de und völ­lig uner­war­te­te Ent­wick­lung in den letz­ten 75 Jah­ren deut­scher Poli­tik gab, dann die Hand­lungs­wei­se von Scholz und sei­ner Koali­ti­ons­re­gie­rung. Eine Wand­lung wie der von der Rau­pe zum Schmet­ter­ling. Die Kon­se­quen­zen sind harsch, wir wer­den Alle dar­un­ter lei­den, ins­be­son­de­re finanziell. 

Hof­fent­lich kön­nen wir dann in ein paar Jah­ren zurück­den­ken und feststellen:
Selbst ein schreck­li­ches Ereig­nis wie ein unge­recht­fer­tig­ter Krieg hat nicht nur schlech­te Fol­gen - er rüt­telt auf und zwingt dazu umzu­den­ken und Zukunft zu gestal­ten anstatt wie in den ver­gan­ge­nen 16 Jah­ren nur gesche­hen zu lassen.

* Alter­na­tiv: Video via BR

bookmark_borderWas am Ende übrig bleibt ....

Kürz­lich sah ich ein Video in des­sen Ver­lauf der Autor über sei­ne Art zu leben nach­denkt und beschreibt, wie er vom 'sich trei­ben las­sen' zum 'sein leben aktiv gestal­ten' kam. Das hat mich sehr berührt, vor allem weil es zwi­schen die­sen bei­den Mög­lich­kei­ten so vie­le ver­schie­de­ne Facet­ten gibt die nur schwer zu unter­schei­den sind. Die End­punk­te sind es, das wur­de mir da klar, die unser Sein bestim­men. Was dazwi­schen abläuft - unser Leben füllt - ist für uns selbst von Bedeu­tung, doch schon die näch­sten Anver­wand­ten sehen das sehr ver­schie­den und aus einer völ­lig ande­ren Perspektive. 

Wenn ich zurück­den­ke fal­len mir Bege­ben­hei­ten aus mei­nem Leben ein, nicht immer das Wich­tig­ste, was ich erlebt habe, oft Klei­nig­kei­ten, die als 'All­tags­er­leb­nis­se' bezeich­net wer­den kön­nen und doch eine ganz spe­zi­fi­sche Ein­drück­lich­keit hat­ten. Das ist bei vie­len Men­schen ähn­lich, wie ich in unzäh­li­gen Gesprä­chen erfuhr. 

Nicht die tie­fen Ein­schnit­te die wir fest­lich und pom­pös bege­hen, Schul­ab­schluss, das Errei­chen beruf­li­cher Qua­li­fi­ka­ti­ons­stu­fen, Part­ner­wahl, Ehe­schlie­ßung, Kinds­ge­bur­ten, und ähn­li­che Ereig­nis­se sind es, die unser Leben in eine bestimm­te Rich­tung len­ken. Nein, denn die Ent­schei­dung etwas in Rich­tung der Errei­chung sol­cher Zie­le zu ver­an­las­sen, sich dem Unwäg­ba­ren zu nähern und trotz unvor­her­seh­ba­rer Mühen und Fol­gen einer sol­chen Ver­än­de­rung es trotz­dem zu tun ist der Ent­schluß in Sekun­den­bruch­tei­len .... wäh­rend den wohl­über­leg­ten Lebens­ein­schnit­ten oft lan­ge Vor­be­rei­tung und Erwä­gun­gen vor­aus gingen.

Wenn Sie ein­mal mit über­le­gen was Ihnen aus dem ver­gan­ge­nen Jahr als wich­tig­ste Ände­rung, her­aus­ra­gend­stes Ereig­nis, tief­ste Ent­täu­schung begeg­net ist:
Waren es nicht die­se Gege­ben­hei­ten, die uns jetzt noch bewe­gen, aber zumeist im Lauf des wei­te­ren Lebens nach und nach ver­blas­sen wie die Far­be eines Gemäl­des, das am fal­schen Platz - in der Son­ne - hängt?

Wel­chen Stel­len­wert wer­den sol­che Ereig­nis­se in zehn, in zwan­zig Jah­ren haben?

Ist es nicht viel­mehr die Wert­schät­zung die wir von ande­ren Men­schen erfah­ren haben, die uns den mei­sten "Wert" in unse­rem Leben brach­ten? Nicht nur im ver­gan­ge­nen Jahr, son­dern zwei­fel­los in all den Jah­ren davor und den Jah­ren, die wir noch vor uns haben?

Da so häu­fig nach dem "Sinn des Lebens" gesucht wird, ist es dann nicht zumin­dest erstaun­lich wie schnell und fast immer aus­schließ­lich nach 'höhe­ren Wer­ten', nach 'Außer­or­dent­li­chem' gesucht wird anstatt sich über ein freund­li­ches Gespräch, ein auf­mun­tern­des Zunicken, oder eine unmiß­ver­ständ­li­che Geste der Zunei­gung zu freuen?

Für das kom­men­de und all die wei­te­ren Jah­re wün­sche ich allen mei­nen Lese­rin­nen und Lesern die Freu­de gera­de an den klei­nen Din­gen des Lebens, die nach mei­ner Vor­stel­lung in ihrer Fül­le den tat­säch­li­chen Sinn dar­stel­len solan­ge wir in geord­ne­ter Daseins­form auf die­sem Pla­ne­ten anwe­send sind.
Der Zufall hat uns in die­ses Leben geschickt, auf eben­sol­che Wei­se wer­den wir es been­den¹. Was davon bleibt sind die Ein­drücke die wir bei Ande­ren hin­ter­las­sen, sei­en sie hoch erfreu­lich oder zutiefst deprimierend:

Wir haben es jetzt noch in der Hand dar­an zu arbei­ten, dass es die guten Ein­drücke sind die überwiegen!
Ich wün­sche Ihnen ein freund­li­ches, fried­li­ches und freu­di­ges Jahr 2022.

¹ Viel­leicht weni­ger 'zufäl­lig' wenn das wahr ist, was in die­sem Arti­kel beschrie­ben wird.

bookmark_borderDie Zeit der 'letzten Chancen' ist angebrochen ....

Die Zeit der 'letz­ten Chan­cen'
ist ange­bro­chen - bald gibt es nichts mehr zu kaufen!

Das wol­len Ihnen, lie­be Lesen­de, in die­sen Tagen die man­nig­fal­ti­gen Wer­be­bot­schaf­ten einhämmern.
Blei­ben Sie stark, denn wie in jedem Jahr wird auch die­se Weih­nachts­zeit vor­bei gehen und im Janu­ar wer­den Sie vie­le Pro­duk­te sehr viel preis­gün­sti­ger erwer­ben kön­ne als in den näch­sten knapp drei Wochen.

Betrach­tet man die Not­wen­dig­keit etwas kau­fen zu müs­sen lang­fri­stig, so ist es noch viel absur­der, denn jeder Deut­sche¹ hat durch­schnitt­lich ca. drei­mal soviel Aus­stat­tung an per­sön­li­cher Habe als nötig sind. Vie­les, ins­be­son­de­re Beklei­dung, wur­de gera­de in den letz­ten 20 Jah­ren gekauft.²

Radi­kal³ das gesam­te Leben ändern damit die Kin­der und deren Kin­der eine Chan­ce auf die­sem Pla­ne­ten haben? Wie viel Opfer sind nötig, wer muss sie brin­gen? Und war­um ist es bes­ser sich aus dem Bestand [second hand] zu ver­sor­gen als immer neu zu kaufen?

Mehr zu "Durch­schnitt & Überfluss"
¹ → Ach­tung: FOCUS
²Weni­ger Klei­dung besitzen
³11,6 Ton­nen CO2 pro Bun­des­bür­ger - wie kön­nen wir nach­hal­ti­ger leben?
" ..eine Reduk­ti­on um mehr als 80 Pro­zent. Nur so kön­ne Deutsch­land dazu bei­tra­gen, den welt­wei­ten Tem­pe­ra­tur­an­stieg wie im Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men ver­ein­bart unter der Mar­ke von zwei Grad zu halten .. "