bookmark_borderSammelsurium (x4) [ LI ]

Anruf von einer unbe­kann­ten Num­mer - es ist der ört­li­che Schiedsmann:
"Wir müs­sen uns mal unter­hal­ten - ihre Nach­barn füh­len sich durch ihr Licht im Gar­ten gestört."

Aha, das ist also die näch­ste Eska­la­ti­ons­stu­fe! Das Bau­amt war zuvor Ende 2024 - eben­falls von einem *besorg­ten Nach­barn* - dar­über infor­miert wor­den, bei mir im Gar­ten sei eine *unzu­läs­si­ge Anla­ge* errich­tet wor­den. Was durch Orts­be­sich­ti­gung und Mes­sung von Abstän­den, Win­keln, sowie Bau­hö­he der Solar­pa­nel, wider­legt wurde.
Der dar­auf­hin ver­faß­te amt­li­che Bericht ("Bescheid") hat­te zum Inhalt, es sei von bau­recht­li­cher Sei­te KEINE Über­tre­tung fest­zu­stel­len; mit­hin sei die drei­tei­li­ge Gar­ten-Solar­an­la­ge nach den Vor­ga­ben der Lan­des­bau­ord­nung kon­form errich­tet und frei von jeg­li­chem Man­gel. Das hat offen­bar die Krea­ti­vi­tät auf *Tur­bo* geschal­tet, '.. irgend­wie muß dem doch gescha­det wer­den kön­nen ..'.

Nun also fin­det dem­nächst eine wei­te­re Bege­hung, dies­mal durch den Schieds­mann, statt. Der war natür­lich über die Vor­ge­schich­te von der *besorg­ten Nach­bars­per­son* nicht unter­rich­tet wor­den. Das Ord­nungs­amt, mit dem sie mir *zu spre­chen* gedroht hat­te, hat sie wohl an den Schieds­mann verwiesen.
Dem Schieds­mann nicht die Wahr­heit zu sagen ist zwar nicht straf­be­wehrt, den­noch kei­ne gute Aus­gangs­la­ge für die­ses zwei­fel­haf­te Vorgehen.
[Fort­set­zung folgt ....]

Ange­sichts der star­ren Hal­tung des Herrn Merz in Sachen des gesetz­wid­ri­gen "Aus­län­der raus & nie­man­den mehr rein­las­sen", bin ich sehr gespannt wie das Wahl­volk auf die man­geln­de Fle­xi­bi­li­tät reagie­ren wird. 

Führt es tat­säch­lich dazu die CDU/CSU als die *ange­neh­me­re* AfD Alter­na­ti­ve zu sehen? Wer­den also die Wäh­ler weni­ger AfD und statt­des­sen CDU/CSU wäh­len? Der baye­ri­sche frän­ki­sche Mini­ster­prä­si­dent Bay­erns, Dr. Mar­kus Söder, scheint das anzu­neh­men wenn er dem Herrn Merz von der Sei­ten­li­nie her Unter­stüt­zung gewährt und applaudiert.

Oder sind die Wäh­ler es satt zusätz­lich mit einem rück­wärts gerich­te­ten Pro­gramm der CDU/CSU - es wur­de in der Tat das frü­he­re Pro­gramm in etwas gekürz­ter Form neu auf­ge­legt, mit den­sel­ben Topics: Abtrei­bung, Ster­be­hil­fe, Organ­spen­de - wie schon seit Jah­ren in enger Abstim­mung mit den Kir­chen­wün­schen, abge­speist zu werden?
Das, obwohl mitt­ler­wei­le weni­ger als 45% ein­ge­tra­ge­ne Kir­chen­mit­glie­der in Deutsch­land leben, und davon ledig­lich zwi­schen 2 und 7%, je nach Regi­on und Bekennt­nis, noch 'akti­ve' Kirch­gän­ger sind.
Nicht ein Wört­chen zum drän­gen­sten Pro­blem "Kli­ma­wan­del" ...

Da fän­de ich es trotz aller Schwä­chen immer noch bes­ser wenn SPD / Grü­ne / ??? es noch ein­mal ver­su­chen dürf­ten und es dann bes­ser machen könn­ten, weil sie aus Feh­lern gelernt haben. Ha.Ha.

Grön­land ist noch nicht annek­tiert und wenn es nach Däne­mark geht wird es sicher nicht dazu kom­men, da kann der Herr Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump Rum­pel­stilz­chen spie­len wie er mag .... die EU ins­ge­samt und Frank­reich / Groß­bri­tan­ni­en sind bereit rasch Trup­pen zu schicken um die ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät Grön­lands zu verteidigen.
Es bleibt span­nend ob der Möch­te­gern-Dik­ta­tor das irgend­wann als Tat­sa­che ver­steht und zurück­ru­dert. Wahr­schein­lich wird er alle Betei­lig­ten - wie üblich - belei­di­gen und mit Schmä­hun­gen bele­gen, und dann über Rache nachsinnen. 

Es gibt bei unse­rer Hypo­the­ken­bank die fest­ste­hen­de, unver­rück­ba­re Regel alle Kon­tak­te nur über das Inter­net zu erle­di­gen und kei­ne Schrift­stücke zu ver­sen­den. Doch "HALT!", da erfah­re ich aus der Ansa­ge bei dem Ver­such einen Kun­den­be­ra­ter zu errei­chen, Ansa­ge: "Ihre War­te­zeit beträgt der­zeit 30 Minu­ten. Wenn Sie ihren Jah­res­aus­zug noch nicht per Post erhal­ten haben: Die Ver­sand­pe­ri­ode ist vor­bei. Sie kön­nen jedoch über ihr online-Kon­to abrufen."

Schau 'mal an! Es gibt also doch noch etwas auf Papier! Da ich ja nur ein­mal im Jahr den Jah­res­aus­zug brau­che, weil wir kei­ne ande­ren Buchun­gen auf dem dor­ti­gen Kon­to haben (es ist nur für die Hypo­thek ein­ge­rich­tet), spre­che ich den Mit­ar­bei­ter den ich dann am Tele­fon habe dar­auf an und sage: Wir brau­chen die online-ban­king Ein­stel­lung gar nicht, wenn Sie mir bit­te den Jah­res­aus­zug aus­ge­druckt zusenden.
Hef­ti­ge Reak­ti­on "Wenn wir das bei Ihnen machen wol­len Alle wie­der Papier ... und das übli­che Mar­ke­ting-kon­for­me Entschuldigungs-Blabla.

Gut, sage ich, dann wol­len wir mal los­le­gen mit der online Ein­rich­tung .... es ver­ge­hen 52 Minu­ten (ein­ge­schlos­sen eine 5-Minu­ten Rück­spra­che bei der EDV wie denn nun mein Name gespei­chert ist, und sie­he da er wider­spricht in der Form den Richt­li­ni­en(!), wes­we­gen die Initia­li­sie­rung nicht geklappt hat) bis der Kun­den­be­ra­ter & Ein­rich­tungs­hel­fer für online ban­king ent­nervt auf­gibt und das Gespräch mit dem Hin­weis been­det: "Das führt jetzt zu Nichts. Ich schicke Ihnen den Aus­zug per Post - wol­len Sie 2023 auch noch haben?"
Wor­auf­hin ich den­ke "War­um nicht gleich so? Das hät­te eine Stun­de unnütz ver­brach­te Lebens­zeit weni­ger bedeu­tet" - aber sage: "Vie­len Dank für ihre Hil­fe, dann haben wir ja Bei­de gelernt, daß die Abschalt­zeit des Gene­ra­tors mit einer Minu­te zu kurz ist ...!" Ich glau­be noch ein "Tschüss!" gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher ....

Sie­he zum The­ma auch → Sag­te ich doch ....

bookmark_borderMan soll den zweiten Schritt nicht zuerst tun

In den letz­ten Jah­ren war es oft schlim­mer: Da wur­de gar der drit­te Schritt vor dem ersten und zwei­ten in Geset­ze gefaßt und dem stau­nen­den Vol­ke übergestülpt.

Ein Para­de­bei­spiel ist der Aus­bau der Solar­ener­gie. Ganz zu Anfang, so um 2010, hat man durch Ein­spei­se­ver­gü­tung weit über den Kosten für Auf­bau und Betrieb sol­cher Anla­gen, ein expo­nen­ti­el­les Wachs­tum erzeugt. Erschrocken über die eige­ne Tat wur­de nicht etwa nur die­se Ver­gü­tung redu­ziert, nein, die Netz­be­trei­ber beka­men kal­te Füße und haben lob­by­iert, sahen ihre Pfrün­de schwinden. 

Ver­tuscht wur­de das durch die angeb­li­che Unzu­mut­bar­keit für die Strom­ver­brau­cher, auf deren Rech­nung saf­ti­ge Beträ­ge für die­se Kosten, den Auf­wand für die Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen auf­tauch­ten. Ver­schwie­gen wur­de der Auf­schlag, den die Netz­be­trei­ber selbst noch dar­auf setz­ten ".. das macht doch nichts, das merkt doch kei­ner ...!" In der Tat, es wur­de zwar geschimpft, aber eher gene­rell - so wie immer in Deutsch­land. Das wah­re Pro­blem, die Über­grif­fig­keit der Poli­tik, die­ses unse­li­ge Erzie­hungs­ver­hal­ten den Bür­gern gegen­über, wur­de kaum moniert. 

Her­aus kam am Ende ein kom­plet­ter Stop der För­de­rung und der dar­aus resul­tie­ren­de Zusam­men­bruch des Aus­bau­es und der Zuver­sicht in die hoff­nungs­voll gestar­te­te Innovationstechnik.

Die näch­ste Wel­le wur­de von der Ampel-Koali­ti­on in Gang gesetzt. Ich beschrän­ke mich hier auf Solar, aller­dings mit Exkurs zum The­ma "Elek­tro­mo­bi­li­tät". Ener­gie­wen­de hieß das Zau­ber­wort und alle woll­ten etwas Gutes für die Umwelt tun - wer woll­te sowas schon nicht? Sodann war die Idee sich von den Ener­gie­er­zeu­gern unab­hän­gig zu machen für Vie­le durch­aus wün­schens­wert, denn die Ver­mu­tung durch die gro­ßen Strom­kon­zer­ne abge­zockt zu wer­den hat­te sich gera­de in den letz­ten Jah­ren - Regie­run­gen Mer­kel - bewahr­hei­tet. Als drit­ten Effekt sahen die Men­schen eine Mög­lich­keit sich auch finan­zi­ell abzu­si­chern, denn nach *Peak Oil* war nicht zu erwar­ten, daß die fos­si­len Brenn­stof­fe etwa über die Zeit preis­wer­ter wür­den, im Gegenteil!

[Quel­le]
Doch erneut die­se erzie­he­risch-ideo­lo­gi­sche Über­stül­pung von maxi­ma­len Ziel­vor­stel­lun­gen, zu viel, zu unaus­ge­go­ren, zu schnell ... das "Hei­zungs­ge­setz" [Gesetz zum Erneu­er­ba­ren Hei­zen; auch "Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG)"]

".. Mit dem Gesetz für Erneu­er­ba­res Hei­zen – dem Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) – lei­tet die Bun­des­re­gie­rung den Umstieg auf kli­ma­freund­li­che Hei­zun­gen ein. Spä­te­stens ab Mit­te 2028 wird die Nut­zung von min­de­stens 65 Pro­zent Erneu­er­ba­rer Ener­gie für alle neu­en Hei­zun­gen ver­bind­lich – eng gekop­pelt an die kom­mu­na­le Wärmeplanung.
Unter ande­rem mit die­sem Gesetz will die Bun­des­re­gie­rung die Wär­me­wen­de in Deutsch­land schnel­ler voranbringen .."

Beim Stich­wort "Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung" stel­len sich mit die Nacken­haa­re auf: Hier bei uns wird der Vor­gang von einem Kon­sor­ti­um vor­be­rei­tet, zur Ent­schei­dung vor­ge­legt und soll bis 2030(!) ver­ab­schie­det wer­den. Dann erfolgt die Umset­zung. Als ich auf einer Ver­an­stal­tung der Stadt zum The­ma "Wär­me­pla­nung und Bür­ger­be­tei­li­gung in Form einer Genos­sen­schaft" dar­auf hin­wies, das sei doch wohl nicht ernst gemeint und asyn­chron zu der son­sti­gen Gesetz­ge­bung wur­de mir beschie­den das sei schon unge­heu­er schnell für so eine kom­ple­xe Auf­ga­be ... Ver­wal­tungs­den­ken, dop­pel­te Absi­che­rung, nur kei­ne eige­ne Ent­schei­dung tref­fen, den Ermes­sens­spiel­raum nicht etwa auch nur in Erwä­gung zie­hen, es könn­te sich ja spä­ter rächen sich so expo­niert zu haben.

Der Auf­schrei im Land war ob der völ­lig unkla­ren und sich wider­spre­chen­den Ver­laut­ba­run­gen groß. Jeder Erklä­rungs­an­satz wur­de schon von Anfang an mit Miß­trau­en zur Kennt­nis genom­men und dann an den Stamm­ti­schen zerrissen.
Übrig blieb eine För­de­rung von E-Autos, und Lade­sta­ti­on an eige­ner Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, einem Vor­ha­ben das einer Min­dest­in­ve­sti­ti­on von 60.000 wahr­schein­lich eher 80.000 € bedurft hat. So wur­den die Bür­ger geför­dert die es sich sowie­so allei­ne hät­ten lei­sten kön­nen und 50 Mil­lio­nen waren inner­halb weni­ger Stun­den ver­pufft. Der Effekt gleich "NULL", denn was sind so um die 5.000 bis 10.000 geför­der­ten Pro­jek­te im Blick auf die Zah­len zur Gesamtbevölkerung?! 

Sie erken­nen jetzt schon wor­auf ich hin­aus will:
Die Lade­infra­struk­tur steckt in den Kin­der­schu­hen, und da wo sie vor­han­den ist sind die Prei­se unver­schämt hoch - da wäre es doch sicher ange­mes­se­ner gewe­sen anstatt die­se nun erst im näch­sten Jahr zu för­dern damit anzu­fan­gen bevor man die­se pri­va­ten Zubau­ten geför­dert hat.
Die neue Initia­ti­ve für das kom­men­de Jahr setzt wie­der jen­seits des zwei­ten Schrit­tes an - sie­he Abbildung:

Für die Ent­fer­nun­gen, die die mei­sten Arbeit­neh­mer zu ihren Unter­neh­men von zu Hau­se aus haben rei­chen die jet­zi­gen Reich­wei­ten der mei­ste Elek­tro­fahr­zeu­ge durch­aus ohne Zwi­schen­la­dung im Betrieb, ganz abge­se­hen ein­mal von dem zuneh­men­den *home office* Gebrauch - was fehlt sind nicht geschlos­se­ne, son­dern offe­ne Lade­säu­len zu ange­mes­se­nen Prei­sen ... viel­leicht soll­te das 'mal jemand den Poli­ti­kern erklären.

Schon wie­der hat man den drit­ten Schritt vor dem zwei­ten gemacht, denn die För­de­rung für Elek­tro­fahr­zeu­ge ist ja aus­ge­lau­fen und der Markt zusam­men­ge­bro­chen. Bei Prei­sen für deut­sche Fahr­zeu­ge von 45.000€ auf­wärts ist es kein Wun­der, wel­cher nor­ma­le Arbeit­neh­mer kann eben mal locker die­se Sum­me aus dem Ärmel schüt­ten? Die grei­fen dann nach Model­len aus Chi­na (oder sol­chen, die indi­rekt von dort als Tei­le pro­du­ziert und andern­orts gefer­tigt werden)

Womit ich bei VW ange­kom­men bin.
Die Mana­ger dort haben in der ihnen eige­nen Art von Grö­ßen­wahn die Elek­tro­fahr­zeug-Nach­fra­ge-Ent­wick­lung erst unter­schätzt und dann ver­schla­fen. Aus­ba­den soll es nun die Beleg­schaft, durch 10%-igen Lohn­ver­zicht und die Gewerk­schaft soll Werks­schlie­ßun­gen zustim­men. Allein der Vor­stand will kei­ne Krö­te schlucken, die Divi­den­de soll nicht ange­grif­fen wer­den, die Fami­li­en­ei­gen­tü­mer sind pikiert, daß man etwa auf die Idee kommt von ihnen einen Bei­trag zum Erhalt und der fai­ren Behand­lung des Per­so­nals zu verlangen.

Wenn von füh­ren­den Wirt­schafts­ken­nern ein schlei­chen­der Ver­fall der deut­schen Wirt­schaft kon­sta­tiert wird, so ist aus die­ser Abhand­lung ein Schlag­licht auf einen Sek­tor gewor­fen - aus dem die Ursa­chen der aktu­el­len Mise­re ans Licht gezerrt werden:

Pro­fit­gier,
Managmentversagen,
Überbürokratisierung,
Poli­tik die in Wahl­pe­ri­oden denkt.

Es feh­len die gro­ßen Ent­wür­fe, die über die Legis­la­tur­pe­ri­oden hin­aus wir­ken kön­nen. Es fehlt an Wage­mut und Ideen, denn Men­schen die um die Ecke den­ken, Gene­ra­li­sten, die Din­ge nach vorn brin­gen könn­ten, sind meist als 'Stör­fak­tor' eli­mi­niert, wäh­rend der Durch­schnitt, und Boden­satz an Dumpf­backen dar­un­ter, die Geschicke in Hän­den hält.

Denk ich an Deutsch­land in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht 
[Hein­rich Hei­ne, Nacht­ge­dan­ken (1846)]
... das ist nach fast zwei Jahr­hun­der­ten immer noch nicht überwunden.

bookmark_borderDas Unerwartete tun ....

Eine der ersten Regeln für das Über­le­ben in einem Groß­un­ter­neh­men war der Halb-Satz im Titel (ganz oben), den ich von mei­nen ersten Chef, Dr. Peter Kristl, 1978, auf mei­nen wei­te­ren Weg mit­be­kom­men habe.
Er hat gehol­fen, immer!

Wie man es auch dreht und wen­det:
Die näch­ste Wahl wird wie­der kei­ne Ide­al­vor­stel­lung von Einig­keit, Kom­pro­miß­fä­hig­keit und Zukunfts­vi­sio­nen der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Par­tei­en­land­schaft hervorbringen.

Auf Dau­er kann eine Par­tei mit um die 20% Zustim­mung des Wahl­vol­kes nicht gemie­den wer­den wie grü­ne Sei­fe. Es muß sich etwas ändern an der Hal­tung der Par­tei­en jen­seits der AfD. Die Initia­ti­ve sie zwar nicht bun­des­weit, dann doch wenig­stens lan­des­weit zu äch­ten und ver­bie­ten zu las­sen hät­te mög­li­cher­wei­se Erfolg. Doch das wäre so wie bei klei­nen Kin­dern die ihre Augen zuhal­ten und dann nichts mehr sehen. Obwohl Alles noch da ist .... für ver­ant­wor­tungs­vol­le Erwach­se­ne selbst­re­dend nicht die rich­ti­ge Vor­ge­hens­wei­se. Bestimmt kon­tra­pro­duk­tiv, denn es bräch­te Sym­pa­thien derer die schon immer wuß­ten, daß Poli­tik gegen das Volk regiert (stimmt zwar nicht völ­lig, zwei­fels­frei jedoch zuneh­mend mit den Jah­ren seit der ersten Regie­rung Kohl).

Da nicht alle For­de­run­gen der AfD unsin­nig und rechts­ra­di­kal sind - wie übri­gens pro­por­tio­nal nicht all ihre Poli­ti­ker - könn­te es hel­fen ein­zel­ne Per­so­nen aus die­ser Par­tei in eine zu bil­den­de Min­der­heits-Regie­rung ein­zu­bin­den. Das Tabu zu durch­bre­chen hät­te den Vor­teil, daß man ihre Arbeit in einem Res­sort beur­tei­len und im Not­fall gegen­steu­ern könn­te. Zugleich näh­me man den Sprach­roh­ren der Par­tei den Wind aus den Segeln, die immer behaup­ten man betrü­ge sie um ihre demo­kra­ti­schen Rech­te der Mit­ar­beit als frei gewähl­te Volksvertreter.

Dem Wahl­volk könn­te so der gute Wil­le der son­sti­gen (und spe­zi­ell der Alt-) Par­tei­en gezeigt wer­den sich ihrer Anlie­gen anzu­neh­men. Das Ergeb­nis wäre eine weni­ger schar­fe Aus­ein­an­der­set­zung, die Mög­lich­keit an der Arbeit, den Ergeb­nis­sen des Tuns, und nicht an Ein­zel­per­so­nen mit extre­men Rich­tungs­vor­stel­lun­gen Kri­tik zu üben, und so ins­ge­samt Ruhe in das par­la­men­ta­ri­sche Gesche­hen ein­keh­ren zu lassen.

Die Zukunft zu gestal­ten erfor­dert alte Zöp­fe abzu­schnei­den und neue Ideen zu ver­fol­gen. Dem Land ist nicht gehol­fen wenn wie­der sol­che Poli­ti­ker das Regi­ment über­neh­men, die 45 Jah­re Still­stand und Her­un­ter­wirt­schaf­ten zu ver­ant­wor­ten haben. Wenn man dann schon dabei ist anstatt Koali­tio­nen offe­ne (Min­der­heits-) Regie­run­gen zu prak­ti­zie­ren, kom­men bestimmt bes­se­re Kom­pro­mis­se her­aus als wenn man die Alt­her­ren­rie­gen gewäh­ren und wie gehabt wur­steln läßt. Kommt noch eine Begren­zung der Man­dats­dau­er auf zwei oder drei Legis­la­tur­pe­ri­oden dazu, dann sind wir auf dem rich­ti­gen Weg die Volks­mei­nung 1:1 in die Par­la­men­te zu bringen ....
Eben: Das Uner­war­te­te tun ....

bookmark_border... some sort of alien intervention
[irgendeine Art außerirdischen Einflusses]

Text im Titel:
".. Wenn wir es nicht schaf­fen, dann kön­nen es Vor­zeit­men­schen auf kei­nen Fall allein her­aus­ge­fun­den haben wie man Brot backt. Da muß es irgend­ei­nen außer­ir­di­schen Ein­fluß gege­ben haben .." [Quel­le news­let­ter "The Dai­ly Car­too­nist"]

Die­se Abbil­dung ist schlicht - jedoch auf meh­re­ren Ebe­nen betrachtenswert.

Zunächst die Hybris der Spre­che­rin, die meint es habe frü­her kei­ne Men­schen gege­ben die selbst her­aus­ge­fun­den haben könn­ten wie man Brot backt. Sie schließt von sich auf Ande­re ohne ihren Denk­feh­ler auch nur zu ahnen.

Die Selbst­of­fen­ba­rung, die in der Äuße­rung steckt ist ent­lar­vend: Denn sie glaubt an das Vor­han­den­sein von Außer­ir­di­schen. Die noch zudem irgend­wie ähn­lich sein müß­ten wie Men­schen, weil sie hät­ten Brot backen kön­nen - Brot backt man doch nur um es zu essen. Die auch den damals leben­den Men­schen vor­aus gewe­sen sein müs­sen, denn sie konn­ten die­se Fer­tig­keit schon und waren in der Lage es den Urmen­schen beizubringen.

Da sie sich an den Part­ner wen­det um ihm die­se, IHRE Erkennt­nis mit­zu­tei­len, wird zwei­fels­oh­ne das Innen­ver­hält­nis der bei­den Per­so­nen klar: Sie schätzt ihn so ein, daß er die­se Schluß­fol­ge­rung nicht (oder noch nicht?) selb­stän­dig machen könn­te. Für eine domi­nan­te Grund­hal­tung spricht zwei­fel­los die Kör­per­spra­che, rech­te Hand an der Hüf­te und lin­ke Hand (ener­gisch) auf den Tisch gestützt.
Der betrof­fe­ne Blick des Man­nes ist ein Zei­chen von Akzep­tanz der weib­li­chen Überlegenheit.

Wenn mir manch­mal das Brot­backen nicht gelun­gen ist - nur um es als Kon­tra­punkt zur dar­ge­stell­ten Sze­ne zu nen­nen - frag­te ich mich wel­chen Schritt ich nicht rich­tig gemacht hat­te, und ob alle Zuta­ten so beschaf­fen waren, daß das Ergeb­nis hät­te bes­ser sein können. 

1. Haben Sie, lie­be Lesen­de, schon ein­mal erfolg­reich Brot gebacken?
2. Wie schät­zen Sie die Meta­pher "klei­ne Bröt­chen backen" ein?
3. Haben Sie als Kind - wenn Sie zum Bäcker geschickt wur­den um Brot zu kau­fen - ein­mal der Lust nach­ge­ge­ben in das fri­sche Brot zu bei­ßen und das, obwohl Ihnen klar war, wel­chen Ärger Sie sich damit einhandeln?

bookmark_borderNicht mehr zu leugnen ....

So sind die Ver­hält­nis­se heu­te - und die Zah­len der Kirch­gän­ger sind lt. fowid mit 5% (wenig­stens 1x pro Monat) Kirch­gän­gern auch nicht geeig­net auf einen Umschwung zu hof­fen. Ver­nunft vor Glau­be, das ist auf den ersten Blick ermutigend. 

Was noch fehlt ist eine Ana­ly­se WOHIN sich all die­se Kon­fes­si­ons­frei­en ori­en­tie­ren. Mög­li­cher­wei­se stellt sich dann her­aus, daß es kei­nen Grund zur Freu­de gibt?

bookmark_borderAnsiedlung

Bekann­ter­wei­se haben Tie­re ande­re Vor­aus­set­zun­gen als wir Men­schen WO sie sich ansie­deln kön­nen. Die äuße­ren Bedin­gun­gen müs­sen stim­men: Aus­rei­chen­des Nah­rungs­an­ge­bot, Schutz vor Freß­fein­den, Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen die tole­ra­bel für die jewei­li­ge Art sind, um nur eini­ge zu nennen.

So kommt es, daß es Gren­zen der Aus­brei­tung in geo­gra­fi­schen Län­gen und Brei­ten gibt, die schwer zu über­win­den sind wenn dort die Lebens­um­stän­de nicht 'pas­sen'. Denn der wesent­li­che Fak­tor, den ich in der Auf­zäh­lung oben bewußt aus­ge­spart habe ist Fort­pflan­zung, anders gesagt "Erhalt der Art", gemein­hin dem­nach Nach­kom­men­schaft, die dort Fuß fas­sen kann.

Ein sol­ches Bei­spiel habe ich kürz­lich hier auf mei­nem Grund­stück auf den zwei Fen­chel-Stau­den gefunden:
Gra­pho­so­ma linea­tum, (auch: Gra­pho­so­ma ita­li­cum), die Streifenwanze.

   

Eine Bil­der­su­che nach "Gra­pho­so­ma linea­tum" ergab sehr vie­le ähn­li­che, teil­wei­se schär­fe­re Abbil­dun­gen die­ser Pflan­zen­wan­ze. Aus­führ­li­che­re Beschrei­bung dort → https://www.natur-in-nrw.de

Die Beson­der­heit ist eine Nei­gung der Art auf Fen­chel (Dol­den­blüt­ler) Nah­rung zu suchen, dort ste­chen sie die Samen an und sau­gen den Saft auf. Auch bei der Part­ner­su­che ist die­se spe­zi­el­le Quel­le gün­stig - denn ihre Art­ge­nos­sen sind dort konzentriert.

Für die ängst­li­chen Gemüter:
Pflan­zen­wan­zen sind für Men­schen NIE eine Gefahr, und ihre Nah­rungs­pflan­ze schä­di­gen sie nie soweit, daß die­se dar­an unter­geht. Sie neh­men nur das was sie zum Über­le­ben brau­chen. Da kön­nen sie für uns ein gutes Bei­spiel sein, denn Men­schen 'ver­brau­chen' die Natur völ­lig hem­mungs­los ohne die Gren­zen zu bedenken.
Die Aus­brei­tung die­ser Art war bis­her auf das nörd­li­che West­fa­len begrenzt, und es liegt nahe die­se Wan­de­rung nach Nor­den der glo­ba­len Erwär­mung zuzuordnen.

bookmark_borderWie gut, daß sich die Zeiten geändert haben ....

Beim Stö­bern im Inter­net fin­det man ja so man­che *Per­le*.
Was ich heu­te fand will ich Ihnen, lie­be Lesen­de, nicht vorenthalten:

Das Bild ist ein screen shot (Bild­schirm­fo­to) aus dem Nachrichtenportal.

Den Herrn Lukas Mei­ster schmücken - wie unschwer zu erken­nen ist - antik anmu­ten­de Ohr­rin­ge, die von sei­ner Groß­mutter als Erb­stück stam­men könnten.
Natür­lich weiß ich das nicht wirk­lich, es ist nur so eine Vermutung.
War­um eine sol­che Fest­stel­lung wenn es doch nur eine Ver­mu­tung ist?

Na, weil der Herr Mei­ster end­lich Schluß macht mit der Gren­ze die es "Frue*er"™ 'mal gab, näm­lich, daß Ohr­rin­ge nur Frau­en und Zim­mer­leu­te, besten­falls noch Matro­sen tragen.

Da schafft der Herr Mei­ster ein­fach so Gren­zen ab, bricht der Eman­zi­pa­ti­on der Män­ner Bahn in die Domä­ne "Schmuck", ins­be­son­de­re Ohr­rin­ge, die bis­her Frau­en vor­be­hal­ten war. Gut so, Herr Mei­ster, wenn es noch ein wenig an Erfah­rung und Per­sön­lich­keit fehlt ist das, was Sie da gewählt haben, genau richtig.

Bra­vo, das ist ein gelun­ge­ner Coup!
Der Über­ra­schungs­ef­fekt ist auf ihrer Seite!
Bevor sich weib­li­cher-eman­zi­pa­to­ri­scher Wider­stand auf­bau­en kann ist der Ohr­ring für den Mann schon im *main­stream* ange­kom­men und eine Umkehr wird so fast unmög­lich gemacht.

Sehen Sie, lie­be Lesen­de, wie sich die neue Gesetz­ge­bung zur den frei wähl­ba­ren Geschlech­tern für Jeder­mann hier auf die­sem Neben­schau­platz bereits ver­än­dernd auswirkt? 

Wie stün­den wir denn vor der Welt da, wenn wir die­sen paar Hun­der­ten Men­schen mit bis­her unbe­stimm­tem oder ihnen nicht zusa­gen­dem Geschlecht nicht gestat­tet hät­ten, die Mehr­heit der Mil­lio­nen ande­ren Staats­bür­ger auf ihre Not­la­ge hin­zu­wei­sen und zugleich zu zwin­gen nach ihrer Pfei­fe zu tanzen?
Wenn das Geschlecht belie­big ist, ist doch das Tra­gen von Schmuck dage­gen eine Lappalie ....

Einen Tipp hät­te ich aller­dings noch für den Herrn Mei­ster:
Die Form der Ohr­rin­ge ist nicht unbe­dingt vor­teil­haft. Lang her­un­ter hän­gen­de Ohr­rin­ge wecken Asso­zia­tio­nen die - na, sagen wir - nicht so prickelnd sind, so hän­gend, das tur­ned all die ab, die als Frau­en *gele­sen* sein wollen. 

Nee, lie­ber 'was anderes:
Bes­ser wären gro­ße, run­de Ohr­rin­ge. Die gel­ten als ein Zei­chen von Stär­ke (um das Wort Potenz zu ver­mei­den) und Intel­li­genz. Das ist doch gleich viel bes­ser, Herr Mei­ster - oder?

bookmark_borderLassen Sie uns über *Agitatoren*, *Krieg* und *Konservative* sprechen

Das Geheim­nis des Agi­ta­tors ist, sich so dumm zu machen, wie sei­ne Zuhö­rer sind, damit sie glau­ben, sie sei­en so gescheit wie er.
(Karl Kraus; Öster­rei­chi­scher Schrift­stel­ler, 1874 – 1936)

Der Herr Spahn, unser Gesund­heits­mi­ni­ster, lässt mich schier ver­zwei­feln - denn ich weiß nicht, ob er sich nur dumm macht oder tat­säch­lich dumm ist, oder gar bei­des, indem er sich noch düm­mer macht als er schon ist?

Das gro­ße Kar­tha­go führ­te drei Krie­ge. Es war noch mäch­tig nach dem ersten, noch bewohn­bar nach dem zwei­ten. Es war nicht mehr auf­find­bar nach dem dritten.
(Bert­hold Brecht; Deut­scher Schrift­stel­ler, 1898 - 1956) 

Wir hören stän­dig davon, wie der Herr Putin plant uns zu über­rol­len und sich nach Westen aus­zu­brei­ten - dabei ist es die NATO (unter Anlei­tung und Antrieb der USA), die sich ent­lang der Gren­ze von Ruß­land in den mei­sten der frü­he­ren Vasal­len­staa­ten der UDSSR schlei­chend ein­ge­ni­stet hat und mit Trup­pen­übun­gen Nadel­sti­che setzt.

Las­sen Sie uns gemein­sam dafür kämp­fen, dass wir den Poli­ti­kern klar machen: Wir wol­len kei­nen Krieg, wir wol­len nicht von einer Regie­rung regiert wer­den die das tut was die USA von uns wol­len. Und Flin­ten-Uschi soll die Hufe still halten!

[*update* → sie­he hier­zu "Wie die Ach­tung des Völ­ker­rechts den Ukrai­ne-Krieg hät­te ver­hin­dern kön­nen"
Zitat ".. Denn bereits seit 1997 hat­te Russ­land wie­der­holt klar­ge­macht, dass es eine Aus­wei­tung der Nato in die Ukrai­ne und ins Schwar­ze Meer direkt an sei­nen Gren­zen als exi­sten­zi­el­le Bedro­hung anse­he. Rus­si­sche Ver­hand­lungs­an­ge­bo­te wur­den aber von den USA und Nato-Staa­ten ver­wei­gert ..";
aus einem Kom­men­tar vom 24.06.24 zitiert:
".. Daß die Men­schen auch nicht sehen wollen,daß Russ­land mit einem Angriff auf NATO Gebiet mehr ver­lie­ren als gewin­nen wür­de, ficht auch nie­man­den an. Da wird blind­lings den USA gefolgt,die am wenig­sten zu ver­lie­ren haben und in Gefahr sind. So eine Imper­ti­nenz kann ur(sic!) aus den USA kom­men .."]

Eine zukunfts­wei­sen­de kon­ser­va­ti­ve Ethik erstreckt sich nicht auf das Bewah­ren des Gest­ri­gen, son­dern auf die Siche­rung von mensch­li­chen Gütern für die näch­sten Gene­ra­tio­nen, bezo­gen auf alle Men­schen, nicht nur die uns unmit­tel­bar Anvertrauten.

Wenn ich mir so die Kom­men­ta­re der akti­ven Poli­ti­ker - ob auf Lan­des- oder auf Bun­des­ebe­ne anhö­re kann ich die jun­gen Leu­te gut ver­ste­hen, wenn sie in immer grö­ße­ren Zah­len auf die Stra­ßen gehen um für ihre Zukunft zu kämp­fen, um die sich die­se Poli­ti­ker ganz offen­sicht­lich kei­ne Gedan­ken machen. Wer bezahlt die­se Poli­ti­ker eigent­lich? Sind es nicht wir mit unse­ren Steuern?
Ja, aber wir ver­lie­ren zuneh­mend gegen die Zah­lun­gen der Lob­by­isten, die lang­fri­stig am län­ge­ren Hebel sit­zen und die Poli­ti­ker *im Sack* haben .... hof­fent­lich bren­nen sich die Namen die­ser Oppor­tu­ni­sten in den Köp­fen der Jun­gen so ein, dass die­se wenn sie erst wäh­len dür­fen noch nicht ver­ges­sen haben! Nicht ver­ges­sen haben wer ihre Zukunft aufs Spiel set­zen woll­te - und dann ande­re Poli­ti­ker wäh­len, die sich tat­säch­lich für ihre Wäh­ler einsetzen.

bookmark_borderEnergiewende die Dritte: Ruhe am Set!

Es reicht doch schon ein­mal bei you­tube fol­gen­den Bei­trag aufzurufen
Ärger um Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Zu viel Solar­ener­gie für’s Netz - quer vom BR

Das Hin­der­nis für die Fort­ent­wick­lung und die Initia­ti­ven sind die Netz­be­trei­ber die zwan­zig Jah­re Lob­by­ar­beit mach­ten und nun die Dau­men auf der Ener­gie­wen­de haben. Den las­sen sie nach unten zei­gen wenn ihnen Pro­fit ent­ge­hen könnte:



Null Ein­spei­sung ist noch ver­ständ­lich, aber den selbst erzeug­ten Strom auf "Null" gere­gelt zu bekom­men - um dann gezwun­gen zu sein teu­er beim Ver­sor­ger ein­zu­kau­fen ist an Idio­tie nicht zu überbieten.

 

Wir haben hier kein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­blem - wir haben das Pro­blem, dass unse­re Poli­ti­ker (ganz weni­ge Aus­nah­men!) kei­ne Ahnung haben und des­we­gen den Ein­flü­ste­run­gen der Lob­by­isten auf den Leim gehen.
Ein auf­schluß­rei­ches Bei­spiel ist der Preis für Elek­tro­fahr­rä­der, der ist in den letz­ten 10 Jah­ren auf durch­schnitt­lich 3.000€ geklet­tert - ein Tan­dem mit Elek­tro­an­trieb kostet mehr als 12.000€ Basis­preis, mit Aus­stat­tung geht das bis 19.000€! Da ist jede Per­spek­ti­ve ver­lo­ren gegan­gen, ins­be­son­de­re wenn man ver­gleicht was ein Klein­wa­gen für vier Per­so­nen und Bat­te­rien kostet.

Seit Jah­ren wird Poli­tik auf­grund unse­res "Zweit-Stimmen"-Wahlsystems nicht für die Brei­te der Bevöl­ke­rung, son­dern für die gro­ßen Kon­zer­ne und Geld­an­le­ger gemacht: 

Kein nor­mal den­ken­der Mensch kann mehr erfas­sen wie jemals die aus­geu­fer­ten Schul­den wie­der bezahlt wer­den sollen.
Mei­ne Befürch­tung ist, dass Krieg die Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen soll einen Neu­an­fang zu gestal­ten .... wenn Alles zer­bombt ist und die Zahl der Emp­fän­ger von staat­li­chen Lei­stun­gen durch Krieg redu­ziert ist kann die Schul­den­spi­ra­le aufs Neue beginnen ....

PS:
Die ruhi­ge & abwie­geln­de Vor­trags­me­tho­de des Betrei­bers des Video­blogs ist genau das, was die Mäch­ti­gen im Land brauchen:
Gedul­di­ge Scha­fe, die nicht auf­mucken, selbst wenn es ihnen an den Kra­gen geht
Wir ste­hen vor dem völ­li­gen Ver­sa­gen der Ener­gie­po­li­tik und hier wird Frie­de, Freu­de, Eier­ku­chen ver­brei­tet gehts noch?

[Aus­gangs­punkt war ein Video zum The­ma "Ampel beschließt Ende der Ein­spei­se­ver­gü­tung - EEG wird grund­le­gend umge­baut" das völ­lig unkri­tisch ledig­lich refe­riert wur­de anstatt den Schla­mas­sel der erneu­ten Ver­un­si­che­rung der Bür­ger durch Poli­ti­ker zu gei­ßeln, die von Unwis­sen­heit getrie­ben immer neue Model­le ent­wickeln .... die dann eben­falls zu schei­tern ver­ur­teilt sind!]

*Update* / noch ein paar Gedan­ken zum Hin­ter­grund der Pro­ble­me bei der Energiewende

Schul­den macht der Staat für die Ener­gie­wen­de - wenn er Sub­ven­tio­nen zahlt, und zwar in sol­chem Umfang, dass einem die Augen tränen.
Das ver­link­te Video muß man natür­lich erst gese­hen haben um den Hin­ter­grund zu ver­ste­hen - ich ver­mu­te mal das ist mei­stens unter­blie­ben. Da geht es um den nicht mehr nur lästi­gen, son­dern anma­ßen­den und unge­setz­li­chen Ein­fluß der Netz­be­trei­ber, die die Erneu­er­ba­ren aus­brem­sen wo es nur geht. Die sich sogar erdrei­sten pri­va­te PV abzu­schal­ten und die Eigen­tü­mer zu zwin­gen teu­ren Netz­strom zu beziehen.

Das Ver­sa­gen der Poli­tik ist eng an die Pro­fits für Netz­be­trei­ber gekoppelt:
Die Poli­ti­ker sind ahnungs­los bis igno­rant, und des­we­gen den Netz­be­trei­bern aus­ge­lie­fert - in Fol­ge müs­sen es dann die PV Anla­gen Besit­zer aus­ba­den .... so killt man Initia­ti­ve, wie damals Herr Gabri­el die Solar­in­du­strie in Deutsch­land kaputt gemacht hat.

Neu­tra­li­tät ist gegen­über der Trick­se­rei der Ener­gie­kon­zer­ne gleich­be­deu­tend mit Schwä­che - das rei­ne *refrie­ren* von Maß­nah­men der Regie­rung ist zu dünn. Wenn sich etwas ändern soll müs­sen für die Bür­ger dicke Bret­ter gebohrt werden.

Das habe ich über all den vor­ge­stell­ten Neue­rungs­vor­ha­ben ver­mißt - es sind ja erst Plä­ne, Über­le­gun­gen, und Gedan­ken­spie­le: Ob das über­haupt umge­setzt wer­den wird steht in den Ster­nen, da dreht sich der Wind und schon wird wie­der einen 'neue Sau durchs Dorf getrieben.

LINKAus­ge­bremst, gedeckelt und plei­te - klimareporter°
Sie­he hier­zu auch → Geht das irgend­wie schnel­ler ...? [05.03.2022; 00:01h]

bookmark_borderEWE Oldenburg, Inkompetenz eines Unternehmens

Mein E-Mail an den Pressesprecher

Die bei­den Schrei­ben von EWE, die ich mit Abstand von zwei Tagen in der Post hatte: 

Zuerst das "Erle­di­gungs­schrei­ben" .... wor­auf­hin ich scher­zend zu mei­ner Frau sag­te "Nun muß ich auf wei­te­re Post von mei­nem bevor­zug­ten Gas­ver­sor­ger ver­zich­ten - aber wer weiß, mög­li­cher­wei­se schrei­ben sie mir doch nochmal!"
Ich soll­te Recht behal­ten, denn es folg­te zwei Tage spä­ter eine Mah­nung - mit fünf­mal berech­ne­ter Mahn­ge­bühr! Alle die­se Zah­lun­gen waren zum Zeit­punkt der jewei­li­gen Daten bereits bezahlt.

1. PS
Quel­le zum Zitat im E-Mail

bookmark_borderINTERSEXUALITÄT:
ein unaufgeregter Blick auf biologisches Vorkommen

Der Begriff "Inter­se­xua­li­tät" bedeu­tet beim Men­schen, dass die (unum­strit­te­ne) Fest­stel­lung sowohl weib­li­cher wie männ­li­cher Merk­ma­le einen sel­te­nen Zustand dar­stellt. Dem­ge­mäß wur­den in der Ver­gan­gen­heit sogleich medi­zi­ni­sche Maß­nah­men ergrif­fen bei Vor­lie­gen sol­cher Ent­wick­lungs­for­men ein­zu­grei­fen um ein ein­deu­ti­ges Geschlecht - nach all­ge­mei­nen Vor­stel­lun­gen ent­we­der "weib­lich" oder "männ­lich" - ope­ra­tiv her­zu­stel­len. Die­se Über­heb­lich­keit der frü­he­ren Medi­zin schwin­det all­mäh­lich und das ist schon des­we­gen zu begrü­ßen, weil viel­fach die 'gewalt­sa­me' Ein­ord­nung zu schwe­ren Stö­run­gen der psy­chi­schen Gesund­heit geführt haben.
Für eine *neue* Betrach­tung spricht schon die geän­der­te Begriff­lich­keit: Anstatt von "Frue*er"™ "Zwit­tern" oder "Herm­aphro­di­ten" spricht man heu­te von Inter­se­xua­li­tät deren Ursa­che als "Andro­gen­re­si­stenz-Syn­drom" bezeich­net wird.

Jüng­ste Unter­su­chun­gen deu­ten nun dar­auf hin, dass das Vor­kom­men der Inter­se­xua­li­tät durch­aus 'natür­lich' ist und einen Zweck erfüllt. Die­se For­schung könn­te einen Bei­trag dazu erbrin­gen das The­ma "Geschlechts­zu­ord­nung" aus dem auf­ge­reg­ten Dis­kurs zu einer nüch­ter­nen und vor­ur­teils­frei­en Bewer­tung zu verändern.


Ein Bei­spiel dafür, wie der wis­sen­schaft­li­che Fort­schritt zur Abkehr von Ver­mu­tun­gen und deren Ersatz durch Fak­ten­wis­sen führt. Der näch­ste Schritt ist nun die Fra­ge zu klä­ren, ob Inter­se­xua­li­tät beim Men­schen - nüch­tern und rein wis­sen­schaft­lich gese­hen, ähn­lich wie im betrach­te­ten Fall - eine bis­her ver­bor­ge­ne Zweck­mä­ßig­keit inne­hat.
 

".. Bei Maul­wür­fen sind die Geschlech­ter nicht klar von­ein­an­der abge­grenzt, viel­mehr bewe­gen sich die Weib­chen auf einem Spek­trum zwi­schen typisch weib­li­cher und typisch männ­li­cher Aus­prä­gung, sie sind also inter­se­xu­ell .. Die Natur bedient sich aus dem vor­han­de­nen Werk­zeug­ka­sten der Ent­wick­lungs­ge­ne und ord­net sie nur neu an, um ein Merk­mal wie die Inter­se­xua­li­tät zu erzeu­gen. Ande­re Organ­sy­ste­me und die Ent­wick­lung wer­den dabei nicht beein­träch­tigt .. Histo­risch gese­hen hat der Begriff Inter­se­xua­li­tät erheb­li­che Kon­tro­ver­sen aus­ge­löst“, sagt Mund­los. „Es gab und gibt die Ten­denz, inter­se­xu­el­le Phä­no­ty­pen als krank­haf­te Zustän­de zu cha­rak­te­ri­sie­ren. Unse­re Stu­die zeigt, wie kom­plex die sexu­el­le Ent­wick­lung ist und dass die Natur ein gro­ßes Spek­trum an Zwi­schen­ty­pen her­vor­brin­gen kann .."
[Quel­le; via "Bio­lo­gie-Sei­te"]

Mehr zu Inter­se­xua­li­tät am Bei­spiel

bookmark_borderSind Sie auch ".. geheimnisvoll und unberechenbar .."?

Wenn Sie bis­her dach­ten ihr Schick­sal ste­he in den Ster­nen und wenn Sie des­we­gen ihr täg­li­ches Horo­skop im Radio nie ver­pas­sen .... dann müs­sen Sie jetzt ganz stark sein und sich von alten Gewohn­hei­ten trennen!
In Japan hat der Psy­cho­lo­ge und Jour­na­list Nomi Masa­hi­ko her­aus­ge­fun­den, dass es nicht auf die Ster­ne oder ihre Phy­sio­gno­mie u.a. nach Geheim­rat von Goe­the ankommt, son­dern auf ihre BLUTGRUPPE:

Natür­lich gibt es par­al­lel nun Nah­rungs­emp­feh­lun­gen, wie aus einem Zau­ber­hand­buch geschöpft:
Jeder Blut­grup­pen­typ hat unter­schied­li­che Nah­rungs­be­dürf­nis­se - und wenn Ihnen bis­wei­len nach dem Essen nicht wohl war liegt es wohl dar­an, dass Sie die zur ihrer Blut­grup­pe unpas­sen­de Diät ver­zehrt haben.
Gut zu wissen.
Es gibt ja auch nichts Wich­ti­ge­res um das man sich küm­mern müsste.

Wenn Sie jetzt (frei nach Aste­rix & Obe­lix) den­ken "Die Japa­ner - die spin­nen!" wol­len Sie bestimmt nicht glau­ben, dass es selbst hier bei uns Per­so­nal­be­ra­tun­gen gibt die das Aus­se­hen und das Stern­zei­chen, manch­mal noch dazu die Hand­schrift in die Bewer­ber­aus­wahl einbeziehen.
Das schafft doch gleich uner­schüt­ter­li­ches Ver­trau­en in die Befä­hi­gung die­ser Agentur.

[Ich war schon in Ver­su­chung ein paar Sub­ty­pen nach den jewei­li­gen Rhe­sus-Fak­to­ren zu 'erfin­den', da lie­ße sich sicher so man­cher Euro erwirt­schaf­ten .... noch reicht mir die Ren­te, doch der Grund­ge­dan­ke schwelt wei­ter. Könn­te mög­li­cher­wei­se irgend­wann aufflammen.]

Mehr zum Thema
https://www.japanwelt.de/blog/japanisches-blutgruppen-horoskop-was-ist-das/
https://www.elle.de/lifestyle-psycho-horoskop-japanische-blutgruppendeutung-charakter