bookmark_borderAktuelle Preissteigerungsrate

Aus alter Gewohn­heit im Arbeits­le­ben füh­re ich Buch über die Aus­ga­ben für unser Auto, einen RAV 4×4 mit der klei­ne­ren Maschi­ne. Seit die­ses Fahr­zeug zuge­las­sen wur­de [05-2020] sind die Daten fest­ge­hal­ten worden.
Nur ein­mal als Hin­weis wel­che enor­men Stei­ge­run­gen es in den letz­ten drei Jah­ren gege­ben hat eine Teil-Kopie aus der Lib­re Office Calc-Tabel­le, ver­gleich­bar mit Excel und damit kompatibel:

   
{05/2020 → 2021 → 12/2022}

Die offi­zi­el­len Sta­ti­sti­ken habe ich schon öfter ange­zwei­felt - hier nun ein Bei­spiel dafür das ich aus eige­ner Anschau­ung bele­gen kann. Wie die tat­säch­li­chen Stei­ge­rungs­ra­ten in "€" oder "%" sind ist dar­aus gleich­falls abzu­le­sen. Bei glei­chem Fah­rer, Fahr­zeug und unab­hän­gig von geo­gra­fi­scher Lage.


Ver­gleicht man die Prei­se von 2020 mit 2022 so ergibt sich eine Stei­ge­rung von 46,1%!
{2020 → 2021 = 29,9%; 2021 → 2022 = 23,2%}
Sicher mehr als die ver­laut­bar­ten '5% pro Jahr' - das ent­larvt die 'offi­zi­el­len' Wer­te als unwahr.
 

 

bookmark_borderWas ich Ihnen noch erzählen muß ....

Mög­li­cher­wei­se brau­chen Sie die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen nicht.

Falls Sie irgend­wann damit kon­fron­tiert sind einen Zäh­ler­tausch oder einen neu­en Haus­an­schluß "Elek­tro" zu bekommen:
Zie­hen Sie vor der Abschal­tung alle Stecker her­aus, tren­nen Sie alle Elek­tro­ge­rä­te von Mehr­fach­steck­do­sen und schal­ten Sie die Siche­run­gen für fest instal­lier­te Groß­ge­rä­te aus.

Tun Sie das nicht könn­te es sein, daß

  • ihr Kaf­fee­au­to­mat sei­nen wei­te­ren Dienst verweigert,
  • ihre Haus­klin­gel sich in den Ruhe­stand begibt,
  • der Trock­ner beschließt, Sie sol­len zukünf­tig bes­ser zwei Trocken­ge­stel­le nut­zen und
  • meh­re­re Steck­do­sen­lei­sten zu schmo­ren anfan­gen und
  • wenn Sie Glück haben bemer­ken Sie es noch bevor ein offe­nes Feu­er dar­aus wird .... 

Da freut man sich schon über Klei­nig­kei­ten, wie z.B. noch eine her­kömm­li­che Kaf­fee­ma­schi­ne 'alter Art' mit Fil­ter­tü­te, Was­ser­be­häl­ter und Kaf­fee­kan­ne zu besit­zen und eine Packung vaku­um­ier­ten Kaf­fee besorgt zu haben, um einen Kaf­fee auf­zu­brü­hen - und wäh­rend man den genießt dar­über nach­zu­den­ken, ob es nicht "Frue*er"™ bes­ser war, als die Elek­tro­ge­rä­te noch nicht digi­tal gesteu­ert wur­den, son­dern ledig­lich mit Ein- und Aus­schal­ter bestückt waren.

Mer­ke:
Der Gestank von ver­schmor­ten Lei­tun­gen einer Mehr­fach­steck­do­se ist pene­trant und hält über Tage an.
E K E L H A F T !

bookmark_borderExodus,
oder, um mit den Bremer Stadtmusikanten zu sprechen:
"Etwas besseres als den Tod finden wir allemal!"

Die Aus­sichts­lo­sig­keit je ein frei­es und siche­res Leben füh­ren zu kön­nen ist ange­sichts einer ras­si­sti­schen Mas­se von mehr als der Hälf­te der Bewoh­ner der USA für alle Far­bi­gen, ins­be­son­de­re jedoch die Nach­kom­men der aus Afri­ka ver­schlepp­ten ehe­ma­li­gen Skla­ven­po­pu­la­ti­on stam­men­den Men­schen, allgegenwärtig. 

Zwar gab es ver­schie­de­ne Wel­len der Auf­klä­rung und Anglei­chung, doch gegen die unter­schwel­li­gen Äng­ste des wei­ßen Pro­le­ta­ri­ats ist kei­ne 'Umer­zie­hung' jemals sta­bil geblie­ben und vor allem in den ehe­ma­li­gen Skla­ven­hal­ter­staa­ten ist das Tra­gen einer Waf­fe nicht nur sym­bo­lisch zu ver­ste­hen, son­dern eine Maß­nah­me der Abgren­zung zwi­schen Rassen:

Kein Schwar­zer wird offen eine Waf­fe tra­gen - das wäre eine Ziel­schei­be an sich zu tra­gen, eine Her­aus­for­de­rung sich töten zu las­sen. Wei­ße hin­ge­gen tra­gen 'offen', weil ihnen das ein Gefühl der Über­le­gen­heit und die Sicher­heit der höhe­ren Wer­tig­keit in den Augen der Geset­zes­hü­ter ver­mit­telt - wohl­ge­merkt nur dort, wo Ras­sis­mus noch offen gelebt wer­den darf. 

Die Gewalt durch Ord­nungs­kräf­te (pri­va­te Mili­zen und Wach­dien­ste) und Poli­zei, die bei Aus­ein­an­der­set­zun­gen und töd­lich ver­lau­fen­den Amts­hand­lun­gen stets zunächst über jeden Ver­dacht von Will­kür oder Amts­miß­brauch erha­ben sind, rich­tet sich gegen Alle die eine ande­re Haut­far­be als 'weiß' haben. Gra­du­el­le Ände­run­gen durch die in den letz­ten Jah­ren häu­fi­ger gewor­de­nen Doku­men­ta­tio­nen mit den Mobil­te­le­fon­ka­me­ras soll­ten nicht dar­über hin­weg­täu­schen, daß schon dar­aus eine gegen­läu­fi­ge Gesetz­ge­bung erfolgt ist, die in man­chen Staa­ten das bild­li­che Fest­hal­ten von sol­che Poli­zei­hand­lun­gen unter Stra­fe stellt und daher abschrecken­de Wir­kung (vor­aus­ei­len­de Selbst­be­schrän­kung) hervorruft.

Nicht weni­ge den­ken also dar­über nach sich dem zu ent­zie­hen. Sie den­ken an das, was Gene­ra­tio­nen von Euro­pä­ern, Asia­ten und Men­schen aus dem Rest der Welt gedacht haben als sie nach USA auswanderten:

Ein bes­se­res Leben in Frei­heit und Selbst­be­stim­mung, den Ertrag ihrer Hän­de Arbeit für sich und ihre Kin­der zu ver­wen­den, und vor dem Gesetz mit allen ande­ren Men­schen gleich behan­delt zu werden.

Die Gewalt in den letz­ten Jah­ren gegen­über (über­wie­gend unbe­waff­ne­ten!) Schwar­zen, die welt­weit Empö­rung her­vor­ge­ru­fen haben, gleich­wohl im Ursprungs­land schnell ver­ges­sen waren, ist durch nichts zu ent­schul­di­gen. Die Über­ra­schung der Täter aller­dings war unver­kenn­bar, sie haben ver­blüfft zur Kennt­nis neh­men müs­sen, daß ihre Taten Kon­se­quen­zen haben. 

Doch steht bei alle­dem die Fra­ge im Raum ob es denn tat­säch­lich gelin­gen kann dem Ras­sis­mus zu ent­flie­hen und sich eine neue Basis zu schaf­fen, auf der sich ein bes­se­res Leben auf­bau­en lie­ße. Mir scheint es mög­lich, jedoch gibt es wohl Bedin­gun­gen die erfüllt sein müs­sen und das Vor­ha­ben erfolg­reich wer­den zu las­sen. Grund­sätz­lich wei­se ich dar­auf hin wie ähn­lich die­se Bedin­gun­gen in jede Rich­tung sind:
Egal von wo nach wo die­se Ent­schei­dung Men­schen führt sind es immer die glei­chen Vor­aus­set­zun­gen die für einen Erfolg nötig sind.

  • Der Wil­le sich in die bestehen­de Gesell­schaft ein­zu­glie­dern - was nicht bedeu­tet alle Iden­ti­tät fah­ren zu las­sen, son­dern sich an zusätz­li­che Gepflo­gen­hei­ten zu gewöh­nen und die­se im Außen­kon­takt vor­ran­gig zu pflegen.
  • Die Bereit­schaft im Zwei­fels­fall nicht auf der Ebe­ne beschäf­tigt zu wer­den die man zuvor inne­hat­te und Zeit bis zur Aner­ken­nung in Kauf zu nehmen.
  • Die Erkennt­nis, daß nir­gend­wo auf die­ser Welt ohne eige­nen Ein­satz etwas in den Schoß fällt, sozia­le Lei­stun­gen irgend­wann vor­bei sein wer­den (wenn sie denn von Anbe­ginn über­haupt da waren), und daß dann der eige­ne Ein­satz den Unter­halt sichern muß.

Schwar­zen Men­schen - so scheint mir - wer­den hier­zu­lan­de weni­ger Res­sen­ti­ments ent­ge­gen­ge­bracht als allen Anders­far­bi­gen. Inso­weit sehe ich grund­sätz­lich gute Aus­sich­ten. Bes­ser jeden­falls als jene für Men­schen aus dem Nahen Osten und mit mus­li­mi­schem Glau­ben. Kor­ri­gie­ren Sie mich gern, wenn Sie das anders sehen.

bookmark_border" ... wird ein religiöses Motiv
hinter dem Attentat wahrscheinlicher ... "

Der frü­he­re japa­ni­sche Poli­ti­ker und umstrit­te­ne Ex-Regie­rungs­chef Abe war gera­de zwei Tage tot, da wähl­te Japan ein neu­es Par­la­ment, und das Atten­tat hat­te nicht mehr die Auf­merk­sam­keit wie sie unter ande­ren, grund­sätz­li­chen Bedin­gun­gen, ange­mes­sen gewe­sen wäre. Die Grün­de sind wohl - wie schon so oft und genau­so oft weg­ge­leug­net - reli­giö­ser Natur.

Es scheint als ob die Moon-Sek­te [auch "Mun"], eine mili­tan­te und radi­ka­le Orga­ni­sa­ti­on mit mehr Dreck, als am - sprich­wört­li­chen - Stecken kle­ben kann, der über Jahr­zehn­te ange­sam­melt wur­de, dar­in ver­wickelt ist. Das ZDF titelt "Abe-Atten­tat: Motiv angeb­lich Hass auf reli­giö­se Gruppe".

Eine genaue­re Betrach­tung stellt es so dar: Die Mut­ter des Atten­tä­ters hat Unsum­men an die­se Sek­te¹ 'gespen­det' und sich dabei ver­armt, so sehr, daß sie sich nicht mehr selbst unter­hal­ten konn­te - und da hat sie jeg­li­che Bin­dung zur Sek­te ver­lo­ren, wur­de raus­ge­wor­fen. Vie­le Beob­ach­ter des Sek­ten­we­sens wun­dert das nicht, denn nur solan­ge bei den 'Aus­er­wähl­ten' etwas zu holen ist sind sie für die Füh­rer und Obe­ren inter­es­sant - leben sie doch davon die­se Unbe­darf­ten aus­zu­neh­men wie Weihnachtsgänse ....

Der Atten­tä­ter hat­te wohl zunächst vor eine Per­son aus der Sek­te zu erschie­ßen - und hat dann statt­des­sen den ehe­ma­li­gen Regie­rungs­chef ins Visier genom­men, da dem Ver­bin­dun­gen zu Mun nach­ge­sagt wurden.

 

_________ Ein Klick auf die Bil­der führt zu einer höhe­ren Auf­lö­sung! _________ 

 


 


Ein wei­te­res Bei­spiel für die The­se die ich seit Jah­ren hier ver­tre­te: Ohne Reli­gio­nen und ähn­li­che Grup­pie­run­gen wäre die Welt sehr viel fried­li­cher, denn Glau­be, ein abstrak­tes Kon­strukt, das sei­ne Anhän­ger indok­tri­niert und unmün­dig hält, ihnen das Den­ken aberzieht und durch Dog­ma­tik ersetzt, steckt hin­ter vie­len gewalt­sa­men Aus­ein­an­der­set­zun­gen rund um den Glo­bus.
 

 

¹[Zitat]
".. Die von Japans Medi­en trans­por­tier­te vage Bezeich­nung „bestimm­te“ reli­giö­se Orga­ni­sa­ti­on schür­te im Inter­net Spe­ku­la­tio­nen: Es könn­te sich dabei even­tu­ell um die umstrit­te­ne Ver­ei­ni­gungs­kir­che des ver­stor­be­nen korea­ni­schen Sek­ten­grün­ders San Myung Mun han­deln. Die auch als Mun-Sek­te bekann­te Ver­ei­ni­gungs­kir­che hat Mit­glie­der in vie­len Län­dern, dar­un­ter auch in Japan, und unter­stützt kon­ser­va­ti­ve poli­ti­sche Anlie­gen. Poli­ti­ker wie der frü­he­re US-Prä­si­dent Donald Trump und Abe gel­ten als ihr freund­lich gegen­über ein­ge­stellt. Mun, der stark anti-kom­mu­ni­stisch gesinnt war, hat­te sie 1954 gegründet. .."

bookmark_borderLösung für Pizzapreis-Frage

Bezug → Rechen­bei­spiel Pizza
.................................................

Die Kreis­zahl π hat (nähe­rungs­wei­se) den Wert 3,14;
Die Flä­che eines Krei­ses wird so berechnet:

Wir benut­zen den 'Drei­satz' zur Berech­nung des­sen, was eine gro­ße Piz­za kosten wür­de, wenn man den Preis der klei­nen zugrun­de legt - und umgekehrt.

615,44 ≙ 7,95
1133,54 ≙ x
x = 14,64 [€]
und
1133,54 ≙ 13,95
615,44 ≙ x
x = 7,57 [€]

Das Ergeb­nis zeigt: Die gro­ße Piz­za ist pro Flä­chen­ein­heit die preis­wer­te­re Lösung

Aber:
Noch inter­es­san­ter wäre die Fra­ge ob es gün­sti­ger ist 2x die klei­ne Piz­za zu neh­men oder 1x die große?
Was mei­nen Sie?
Wie bewei­sen Sie das?

bookmark_borderchinesisch. eingedeutscht. pelfekt!

Vor eini­gen Tagen hat­te ich ein Möbel­stück, eine Réca­miè­re¹, über das Inter­net bestellt. Eine Vor­ge­hens­wei­se von der ich - nun, da das Möbel wie­der zurück­ge­schickt und der Kauf rück­gän­gig gemacht ist - nur hef­tigst abra­ten kann. 

Eini­ge O-Ton-Bei­spiel­sät­ze mit was man da umgeht:

Zuerst dach­te ich an eine auto­ma­ti­sier­te Übersetzung

Dar­auf­hin habe ich in einem Anflug von Sar­kas­mus zu einem klas­si­schen Zitat gegriffen ....

.... - und sie­he da, die Rück­ab­wick­lung wur­de nun tat­säch­lich erledigt!


Mei­ne Rezension:
".. Auf den ersten Blick sieht die­ser Arti­kel gut aus - aber wenn man ihn von unten betrach­tet, erkennt man:
Dies wird nicht lan­ge genug hal­ten um ein Erb­stück zu werden!
Schwa­che Holz­stücke, das mei­ste Holz ist ein Zoll Sperr­holz, kein Win­kel von 45° oder 90° ist tat­säch­lich rich­tig. Drei Tei­le, die anein­an­der befe­stigt wer­den müs­sen und neun Schrau­ben, von denen kei­ne genau auf ihre Kon­ter­mut­tern abge­stimmt ist, Unter­schie­de bis zu 1 cm - hier wur­de es schwierig!
Stel­len Sie sicher, dass Sie die fol­gen­den Werk­zeu­ge zur Hand haben:
- lan­ge Schraub­zwin­gen > 1ft
- Holz­mei­ßel (Stech­bei­tel)
- Gummihammer
- Rat­schen­ka­sten mit Sechs­kant-Bits (der mit­ge­lie­fer­te Schlüs­sel ist ein Witz bei den benö­tig­ten Kräften)
und viel Geduld und behut­sa­mer Umgang, damit die win­zi­gen Holz­säu­len nicht brechen.
Das Befe­sti­gen der Bei­ne begann leicht, aber am Ende hat sich beim Dre­hen ein Teil des Abdeck­tuchs gelöst.
Der Zusam­men­bau hat vier Stun­den gedauert.
Ein Stern nur, weil man 'Null' nicht ver­ge­ben kann.
Das Pro­dukt habe ich zurückgegeben.
Der Vor­gang hat meh­re­re Tage und end­lo­se Schrei­ben hin-und- her erfor­dert (s.o.).

 

- "Lie­ber Kun­de, schreck­lich leid. Wir haben uns nach Ihrem Paket erkun­digt und eines der ver­blei­ben­den Pake­te ist noch unterwegs."

- "Das Pro­dukt ist mit Ihnen nicht zufrie­den, und wir sind auch sehr schuldig."

- "Wir wer­den uns jetzt mit dem Nach­fol­ger in Ver­bin­dung set­zen, um ein Rück­sen­de­eti­kett zu vereinbaren."

- "Unse­re Finan­zie­rung hat Sie zurück­er­stat­tet .. Als näch­stes ach­ten Sie dar­auf, Ihr Porte­mon­naie zu überprüfen."


Mein Rat: Las­sen Sie die Fin­ger davon!

 

Defi­ni­tio­nen, schlicht¹ und 'mar­ke­ting­ge­färbt'²
¹ ".. Mit die­sem Begriff wer­den Sitz­mö­bel bezeich­net, die kei­ne voll­stän­di­ge Rücken­leh­ne oder voll­stän­di­gen Sei­ten­leh­nen haben .." 
² ".. Heu­te bezeich­nen wir ein Sitz- und Lie­ge­mö­bel als Réca­mie­re, des­sen Rücken­leh­ne nicht voll­stän­dig eine Sei­te der Sitz­flä­che umrahmt. Mit einer Réca­mie­re bringst du die per­fek­te Kom­bi­na­ti­on klas­si­scher Ele­ganz und moder­nem Lie­ge­kom­fort in dein Wohnzimmer .." 

PS
Was wir nun haben:
Gebraucht gekauft für die Hälf­te dessen
was das chi­ne­si­sche Pro­dukt geko­stet hatte,
sta­bil, sau­ber, geruchsfrei:

bookmark_borderSeriöse Information geht anders

Wäh­rend man­che Infor­ma­tio­nen zu kopf­la­stig sind kom­men ande­re eher zu locker-flockig daher.

Ange­nom­men Sie woll­ten eine umfang­rei­che Inve­sti­ti­on in eine neue Hei­zung ver­mei­den und suchen nach Hin­wei­sen im Inter­net wel­che Alter­na­ti­ven Sie da hät­ten, dann könn­ten Sie auf ein Video unter die­ser Adres­se → https://youtu.be/jl-oHQnCOBw stoßen.

Ich habe 'mal einen screen­shot gemacht und hier ist das Ergebnis.
So wird in den ersten paar Minu­ten 'mode­riert'!

Die Infor­ma­ti­on ist OK. Es man­gelt nach mei­ner Auf­fas­sung an der Form. Hier wer­den Kun­den ange­spro­chen, die über 10 bis 15 Jah­re lau­fen­de Ver­trä­ge ein­ge­hen sol­len, eine Alters­grup­pe so um die 40 bis 45 Jah­re und älter, ins­be­son­de­re dann, wenn eine Erneue­rung einer alten Hei­zungs­an­la­ge fäl­lig ist. 

Für die­se Grup­pe ist das Video unse­ri­ös, gar obszön.

[Nur um vor­zu­beu­gen: Es geht nicht um die Eth­ni­zi­tät, son­dern die Posi­ti­on des Vortragenden!]

bookmark_borderKind fragt Papa

Ein Kind fragt sei­nen Papa, das kommt viel­tau­send­fach täg­lich vor. Eben­so oft gibt jeder Papa bereit­wil­lig Ant­wort. Die Ant­wort kann mehr oder weni­ger über­zeu­gend sein. Der im car­toon dar­ge­stell­te Dia­log stellt aus mei­ner Sicht eine wenig hilf­rei­che Ant­wort des Vaters dar:

  • 1. Es ist ungün­stig ein Kind dazu anzu­hal­ten etwas zu 'glau­ben' - man soll­te ihm emp­feh­len nur das zu akzep­tie­ren, was als Tat­sa­che bewie­sen ist;
  • 2. Man soll­te auf 'Hören­sa­gen' nichts geben, son­dern sich selbst vergewissern;
  • 3. Der Vater ist ein schlech­tes Vor­bild wenn er sich als gut­gläu­big dar­stellt anstatt dem Kind auf­zu­zei­gen, dass man sich nicht unge­prüft auf die Mei­nung ande­rer Men­schen verlässt.
  • Ori­gi­nalOriginal

     

     

     

    bookmark_borderErinnern Sie sich noch ...?

    Erin­nern Sie sich noch an den Arti­kel vor ein paar Tagen als es um die Medi­en­kom­pe­tenz und die Digi­ta­li­sie­rung ging?

    Nun gibt es eine Ver­öf­fent­li­chung, die mit unwi­der­leg­ba­rer Klar­heit zeigt, dass die Kom­pe­tenz der CDU/CSU auf die­sem Gebiet völ­lig unzu­rei­chend, ja schon gemein­ge­fähr­lich ist. Wäh­rend immer mehr Fall­stricke für nor­ma­le Inter­net­nut­zer gespannt wer­den und die­sen das Leben schwer machen fehlt es bei den Regie­rungs­par­tei­en selbst an basa­len Grund­kennt­nis­sen der Daten­si­cher­heit und Sorg­falt im Umgang mit Daten.

    Hier ein kur­zer Aus­zug aus einem Arti­kel einer sach­kun­di­gen Pro­gram­mier­fach­frau, Lilith Witt­mann. Frau Witt­manns Arti­kel ist ins­ge­samt sehr auf­schluss­reich und Sie soll­ten sich dort ein­mal umse­hen.

    Es bleibt zu hof­fen, dass die­se Koali­ti­on bei der Bun­des­tags­wahl die "Rote Kar­te" gezeigt bekommt und das hof­fent­lich so lan­ge, bis die mafiö­sen Hin­ter­grund­struk­tu­ren aus­ge­löst sind ....

    bookmark_border.... und dann kam plötzlich Corona!

    Weit­hin bekannt ist der soge­nann­te "Volks­mund", der (meist) in Rei­men Weis­hei­ten ver­kün­det, die sich über vie­le Jahr­hun­der­te aus der Beob­ach­tung des Seins, der Gesell­schaft und des unmit­tel­ba­ren Umkrei­ses der Men­schen erge­ben haben. Man­che sind mehr, ande­re weni­ger prä­sent, eini­ge kom­men immer 'mal wie­der zum Vor­schein wenn es Ereig­nis­se auf der Welt gibt, die man damit mehr oder manch­mal auch weni­ger tref­fend und knapp ein­ord­nen kann.

    Ein sol­ches *Schmuck­stück*, lie­be Lesen­de, hät­te ich heu­te anzubieten:


    " .. Mor­gen, mor­gen, nur nicht heu­te!
    Sagen alle fau­len Leu­te .. "
     

    Es gibt Vari­an­ten, wie bei­spiels­wei­se " .. Was du heu­te kannst besor­gen - das ver­schie­be nicht auf mor­gen! .. " oder " .. Genia­le Men­schen begin­nen gro­ße Wer­ke, flei­ßi­ge Men­schen voll­enden sie .." oder " .. Tu heu­te etwas, wor­auf du mor­gen stolz sein kannst. .. ". Den letz­ten Spruch möch­te ich gern umwan­deln in
    "Tu heu­te etwas, was dir mor­gen Ärger erspart".

    Wis­sen Sie war­um? Weil es Situa­tio­nen gibt, in denen man das nicht Geta­ne nicht nach­ho­len kann. Das gilt bei­spiels­wei­se für ein gutes Wort, ein Lob oder eine net­te Geste für eine ande­re Per­son, die ver­stor­ben ist, bevor man sie wie­der gese­hen hat. Es gilt eben­so, wenn eine Ver­fü­gung nicht getrof­fen wur­de, die man wegen Krank­heit nicht mehr nach­ho­len kann. Gera­de in die­ser Zeit, in der plötz­lich durch Coro­na die eige­ne Ent­schei­dungs­fä­hig­keit ver­lo­ren geht, ist es wich­tig Vor­sor­ge getrof­fen zu haben was pas­sie­ren soll wenn man die Krank­heit nicht über­lebt. "Frue*er"™ dach­te man an eine sol­che Vor­sor­ge viel­fach erst, wenn man - hoch betagt - erwar­ten muss­te nicht mehr lan­ge zu leben. Das war zu Zei­ten, als das Leben noch nicht von Ter­min­pla­nern, Mee­tings und Mobil­te­le­fo­nen bestimmt war. Heu­te soll­ten alle Men­schen, egal wel­chen Alters, dar­an den­ken und für jene, die sie über­le­ben wer­den, eine Basis für deren Han­deln schaffen.

    Wenn Sie jetzt den­ken 'was hat der denn für Anwand­lun­gen!' lie­gen Sie rich­tig: "Es ist nie zu früh und sel­ten zu spät" (aus der Wer­bung zitiert), das war es, was mir aus einem Traum ver­blieb und ich dach­te, es könn­te hilf­reich sein ein­mal dar­auf hinzuweisen.

    bookmark_borderBis zum Monatsende ....
     


     

     
    Bis zum Monats­en­de ist hier Pau­se wegen Umzu­ges und der damit ver­bun­de­nen Arbei­ten für die man - wie alle wis­sen, die min­de­stens ein­mal umge­zo­gen sind - am besten gleich vier statt zwei Hän­de haben soll­te.
     

     

     

    [Bild: Von Nata­ra­ja in der Wiki­pe­dia auf Fran­zö­sisch - pho­to by Nata­ra­ja, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1613729]

     

     

    bookmark_borderNeues von der Glaubensfront

    Im hpd-Arti­kel "Das Kreuz mit den 1000 Kreu­zen" hat sich eine Dis­kus­si­on erge­ben, die recht zivi­li­siert abläuft, was ein katho­li­scher Prie­ster, der die Akti­on, die im Arti­kel beschrie­ben wur­de, begrüßt. Daher ist sein Kom­men­tar (sie­he screen shot unten) nicht ver­wun­der­lich .... und ich konn­te es mir nicht ver­knei­fen ihm dar­auf eine Ant­wort zu schreiben.

    Jetzt bin ich gespannt, ob er das auch als "..spöt­ti­schen, gehäs­si­gen oder ver­ächt­li­chen Kom­men­tar.." sieht oder ob er Form / Inhalt als das sieht, als was es gemeint ist:

    Ein Hin­weis auf zwei­er­lei Maß in sei­nem Denken.


    ["click!" auf das Bild vergrößert]

    Wenn eine Ant­wort kommt wer­de ich sie hier einfügen.