Ein wirklich sehenswertes Video - knapp gehalten, aber geradewegs auf den Punkt, den Nerv der Nutznießer zentral getroffen .... hach, wie ich dem Mann für seine Rede danke! Sie müsste noch breiter verfügbar gemacht werden.
Kategorie: Perlen vor die Säue
bookmark_borderBlindwütig
*update* [30.06.2019]
Die Geschehnisse in den ersten Jahrzehnten unserer Zeitrechnung sind nur mangelhaft belegt, weswegen die Geschichtsforschung lückenhaft und die Ergebnisse nicht immer schlüssig sind.
Die grundsätzliche Einschätzung das 'alte Reich', das römische Reich, habe still gestanden, und sei deswegen ein leichtes Ziel für die ersten Christen gewesen, ist die überzeugendste Erklärung von allen, die ich dazu gelesen habe. Leider waren die Intellektuellen unter den Römern nicht zahlenmäßig stark genug um gegen den Pöbel anzugehen .... man schaue nur nach USA im Jahre 2019, wo der übelste Mob Mehrheiten schafft!
Die Taten der Christen - nachdem sie die Macht im Restreich der Römer innehatten - entlarvten sie als tumbe Tölpel, schwerfällige Denker, denen ein einfaches schwarz-weiss-Weltbild natürlich besser einzutrichtern war als die komplexe Weltsicht der Gelehrten.
Und stets bevorzugten sie den Weg der blindwütigen Gewalt und Vernichtung, wenn sie die Denker jener Zeiten nicht beschränken konnten und um ihre Macht fürchten mussten. Wo ihnen die Argumente ausgingen brachten sie die Andersdenkenden einfach um - und schon war Ruhe im Karton!
Wir erleben aktuell eine ähnliche Situation in Deutschland:
Zu viele unfähige, korrumpierte und oft sehr einfältige Politiker, die nicht in der Lage sind in die Zukunft zu denken und erst recht nicht zu handeln. Die so weit vom 'normalen Volk' und dessen Sorgen abgehoben sind, dass sie Aussagen treffen, die sie als weltfremd entlarven; wir werden sie wegen der Besonderheiten der Kandidatenauswahl durch die Parteien nicht los .... und die Lücke in zeitgemäßen Entwürfen und Visionen die die Bürger von der Regierung erwarten, die aber nicht erfüllt werden, wird von Rechtsradikalen und fundamentalistischen christlichen Sekten, teilweise mit ausländischer Hilfe, mit einfachsten Denkmustern gefüllt.
Das Niveau der den Rattenfängern Zulaufenden ist noch unter dem, was die Einpeitscher dieser Organisationen haben - da rächt sich die schlechte Schulpolitik, die jahrelang danach strebte durch Absenkung der Anforderungen mehr Absolventen zu generieren, ohne auf die Folgen zu sehen. Wer nicht differenziert zu denken gelernt hat wird ein leichtes Opfer der Demagogen.
Da schließt sich wieder der Kreis:
Werte und kulturelle Gepflogenheiten werden nicht mehr für wichtig gehalten, Stil und Form, ein Mindestmaß an Höflichkeit, Achtsamkeit und Zurückhaltung ist verloren gegangen und hat ein Vakuum hinterlassen, in das ein Subkulturrepertoire eingeflossen ist, das in einem Satz als "Dominanz von physischer Stärke" beschrieben werden kann.
Wir sind durch das unselige Wirken der Religionen auf einen prä-kulturellen Urzustand zurück gefallen - die christlichen Parteien wollen es nicht wahr haben, die anderen trauen sich nicht den Religionen die 'rote Karte' zu zeigen, sich mit ihnen auseinander zu setzen, und alle anderen Denkrichtungen schauen zu und freuen sich, nicht selbst im Visier zu sein.

→ Heiliger Zorn: Wie die frühen Christen die Antike zerstörten

*edit/update* 30.06.2019
Wie herbeigerufen gab es heute (am 30.06.2019) eine Sendung Terra X - die zum Artikel passende Stelle des Videos [41:25 min] startet automatisch.
bookmark_border"Meinung" versus "Fakten"
Protokoll einer Konversation bei "youtube"
Kürzlich schlitterte ich (unter Pseudonym "balligat") bei youtube in eine Diskussion zum Thema "Autowaschen auf dem eigenen Grundstück". Dort behauptete ein Diskutant das sei doch erlaubt und außerdem gar nicht schlimm, man wasche sich ja schließlich auch vor dem Sprung in den Pool die Haare mit Seife ....
Selbst nach mehreren Anläufen hatte er immer noch nicht verstanden, dass ein solches Verhalten (Auto waschen) umweltschädliches, rechtswidriges Verhalten ist - und keineswegs ungefährlich.
Aber lesen Sie selbst:
Link zu screen shots von der Diskussion bei "Youtube"
Was mich nach dieser gesamten Diskussion wundert ist, dass es Menschen gibt, die selbst nachdem sie über alle Informationen verfügen - die ihre Meinung widerlegen - immer noch nicht bereit sind davon abzulassen. Noch verwunderlicher ist, wenn andere Leser ihnen mit den vorher schon widerlegten Argumenten "Schützenhilfe" zu leisten versuchen ....
Ich habe zweierlei gelernt: Es fehlt an Wissen um die Gefahr der Gewässerverunreinigung, und manche Menschen sind offenbar nur einmal im Leben in der Lage etwas zu lernen, dann ist der Kopf voll und nichts geht mehr rein!
bookmark_borderWarnung aus der Zukunft für unsere Gegenwart?
Eine nicht 'bierernst' gemeinte Erörterung
War George Orwell ein Bote aus der Zukunft
der uns warnen wollte?
Betrachtet man die Entwicklung rund um die Welt - weg von Humanität und sozialem Denken, hin zu Menschenverachtung und rechtsradikalem Rassismus - so gibt es viele Beispiele für Fehlentwicklungen deren Folgen unsere Nachkommen dauerhaft beeinträchtigen werden. Das gilt für den exzessiven Ressourcenverbrauch ebenso wie für die vielfältige Verschmutzung und Verseuchung der Umwelt von der wir Alle leben¹.
Vielen Menschen scheint der Kreislauf der atembaren Gase und des Wassers auf unserem Planeten, und unsere Abhängigkeit von Pflanzen und Tieren für deren Stabilität nicht bewußt zu sein.
Über Jahrtausende haben die Glaubensgemeinschaften den Menschen gesagt "Macht euch die Erde untertan" - und damit der Zerstörung ihr OK gegeben.
Im gesellschaftlich-politischen Bereich unseres Lebens mehren sich die Zeichen des Verfalls: Familien brechen auseinander oder werden gar nicht erst gegründet, man rennt dem materiellen Besitz nach und vergißt dabei, dass es nur ein Leben zu leben gibt und man kein Leben 2.0 haben wird um alles anders, möglicherweise besser zu machen.
Da kommt für mich George Orwell mit seinem Werk "1984" ins Spiel.
Aus den Sci-Fi Stories in den Medien kennen wir den ewigen Kampf um den Erhalt von Imperien, sei es mit sanften oder drastischen Mitteln. Orwell hat eine Diktatur von "Big Brother" in "1984" beschrieben - und wenn man genau hinsieht entdeckt man unendlich viele Parallelen dazu in unserer Zeit.
War George Orwell also ein Bote aus der Zukunft
der uns warnen wollte?
Ist er gekommen um uns zu warnen indem er in seinem Buch die Verhältnisse beschrieb auf die wir zusteuern? Ist deswegen in "1984" mit Analogien gearbeitet worden, die uns 'bekannt' vorkommen sollen, um uns dazu zu bringen vom derzeitigen Pfad in den Untergang abzugehen, und uns zu besinnen bevor es zu spät ist?
Orwell hat bestimmt in guter Absicht geschrieben. Er unterschätzte wohl die Trägheit der Massen, die überwiegend in seinem Buch lediglich eine weitere spannende, alternative Zukunftsvision sehen, und die Warnung, die darin versteckt ist, ignorieren. Die anvisierte Zielgruppe gleich nach Erscheinen [Englische Erstausgabe 08.Juni 1949; Deutsche Erstausgabe 1950] war noch von Krieg und Völkermord gezeichnet. Zu jener Zeit hatten die Menschen Besseres zu tun als Bücher zu lesen - es gab wenig zu essen und das zu beschaffen war zeitaufwendig.
Hätte da ein Botschafter aus der Zukunft nicht ein besseres Zeitfenster gewählt? Man könnte einwenden: Vielleicht steht es nicht in der Macht derer die in der fernen Zukunft leben das so genau zu bestimmen? Mindestens hat das Buch später, als für die Grundbedürfnisse gesorgt war, doch noch eine große Verbreitung gefunden. Immerhin werden, wenn man heute von übermäßiger staatlicher Überwachung spricht, oft "1984" oder "Orwell'sche Verhältnisse" als Kürzel für solche Zustände benutzt. Viele kennen also den Autor und den Titel - bedauerlich nur, dass sie den Inhalt nicht so gut kennen, und wenn doch, ihn nicht zum Anlaß nehmen den politisch Verantwortlichen die Fragen zu stellen, die sich daraus herleiten.
Warum geben sich die Botschafter aus der Zukunft - von denen Orwell einer hätte sein können - nicht einfach zu erkennen und stoßen die nötigen Veränderungen an um eine "bessere Zukunft" sicher zu stellen? Daran ist die Oberste Direktive schuld [Zitat]:
".. ein Ausdruck des Prinzips der Nichteinmischung, vor allem, aber nicht ausschließlich, gegenüber Präwarp²-Zivilisationen, weshalb sie deskriptiv auch Nichteinmischungsdirektive genannt wird .."
Wir wissen aus den Sci-Fi-Serien und -Filmen, dass es den Warnern aus der Zukunft verwehrt ist direkten Einfluß auf das aktuelle Geschehen einer vergangenen Kultur zu nehmen.
Diese Grundregel³ wird auch in anderen Sci-Fi-Werken und -Filmen immer wieder zum Gegenstand gemacht, denken wir nur an die Terminator-Reihe, in der die Risiken eines Zeit-Paradoxons durch die Reise von der Zukunft in die Vergangenheit oder von dort in die Zukunft thematisiert sind.
Wenn also George Orwell ein Bote aus der Zukunft war, der uns durch die Schöpfung des Buches "1984" indirekt warnen wollte, wäre es dann nicht an der Zeit Maßnahmen zu ergreifen dieses Schicksal von uns abzuwenden?
-----------------------------------------------------------------------------
¹
Abbildung Karbonkreislauf | Gemeinfrei
File: Carbon cycle-cute diagram-german.png; Erstellt: 20. Mai 2011
²
Präwarp-Zivilisationen sind solche, die noch nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit reisen können.
³ Zitat
Die „Oberste Direktive“ ist der wichtigste politische Grundsatz der Föderation. Sie enthält ein verbindliches Nichteinmischungsprinzip in die internen Angelegenheiten anderer Zivilisationen, ganz besonders, solange diese noch keine Warp-Technologie entwickelt haben. Solche „Prä-Warp-Zivilisationen“ genießen den besonderen Schutz ihrer kulturellen und geistigen Entwicklung vor Einflüssen aus höher entwickelten Zivilisationen. Die oberste Direktive schließt ein prinzipielles Verbot aller Maßnahmen ein, die geeignet sein könnten, die natürliche Entwicklung einer Prä-Warp-Zivilisation zu verändern, selbst wenn dies unter den besten Absichten oder unbemerkt geschähe. Erlaubt sind lediglich getarnte anthropologische Beobachtungsexpeditionen mit dem Ziel der Erforschung nicht raumfahrender Zivilisationen unter Beachtung der Nichteinmischung.
Siehe hierzu auch: https://www.ifex.org/europe_central_asia/2018/07/04/censorship-machine-lgbt-poland
bookmark_border"Stoffwechselschlacken"
*update* [27.01.2023]
"Stoffwechselschlacken"³*¹ ist ein Kunstwort ohne Wahrheitsgehalt - es gibt sie nicht! Wer solche - und ähnliche - Begriffe benutzt entlarvt sich als unwissend und naturwissenschaftlich ungebildet.
*update* Ganz unten auf dieser Seite finden Sie drei neu erschienene Abhandlungen zum Thema (27.01.2023)
Deswegen einige Erklärungen in Sachen "Eiweiß"-Abbau (= Abbau von Proteïnen) um zu verdeutlichen, daß es sich bei dem Wort "Stoffwechselschlacken" um eine leere Worthülse handelt und zugleich als Nachhilfe für eine Kommentatorin die folgende Zeilen schrieb:
" .. Ich habe festgestellt, wenn man keine oder nur wenig tierisches Eiweiss zu sich nimmt, der Schweissgeruch stark abnimmt und man viel weniger Deo braucht. Der Körper muss dann nicht so viel Abfall (="Stoffwechselschlacken") wieder nach aussen transportieren .."
Ich nehme Bezug auf den fettgedruckten Teil der Aussage und stelle ein paar einleitende Fragen zu Proteïnen um Begriffe zu definieren und Zusammenhänge zu erklären.
Was ist Eiweiss
Eiweiß (Proteïn) ist ein Sammelbegriff für Moleküle (chemische Verbindungen), die ein bestimmtes Muster, d.h. eine definierte Reihenfolge und Zahl von Atomen besitzen.
Allen Eiweißen gemeinsam ist - unabhängig von der Kettenlänge ( = Größe des Moleküls) und möglichen Verzweigungen oder Ringbildungen - eine "Endgruppe" die folgendermaßen zusammengesetzt ist:
Carboxygruppe ( – COOH; auch "Säuregruppe" genannt) und einer Aminogruppe ( – NH2).
Daher der Name "Amino"-"Säure".

Eine Aminosäure hat aber weder sauren noch basischen Charakter, da sich die Ladungen der Endgruppen neutralisieren - es ist also blanker Unfug wenn in esoterischen Zirkeln entweder die Basen oder Säuren in der Nahrung verteufelt werden:
In jedem Typ von Nahrung sind die Säuren und Basen "gepuffert", was bedeutet, daß sie neutral(-isiert) sind.
Wie unterscheiden sich tierisches und pflanzliches Eiweiß?
"Proteinogene Aminosäuren" sind alle Aminosäuren, die als Bausteine der Proteine von Lebewesen auftreten. Proteinogene Aminosäuren sind immer α-Aminosäuren, da das "Restmolekül" in α-Stellung an der Amino-Säure-Gruppe hängt. Von diesen Aminosäuren gibt es 20 verschieden aufgebaute Strukturen (Moleküle), die als "Standardaminosäuren" (auch: "Kanonische Aminosäuren") bezeichnet werden, da sie die einzigen sind, die durch die Erbinformation "DNA" codiert ("vorgegeben") werden können.
Wie stets gibt es Ausnahmen, die aber hier nicht weiter besprochen werden sollen, denn das interessiert nur Fachleute und führt zu unnötiger Verwirrung von Laien - wer es genauer wissen möchte sei auf folgende Quellen verwiesen
→ "Kurzbeschreibung" oder
→ "Nicht proteinogene Aminosäuren"
Wie in diesem Absatz dargestellt gibt es also keinen Unterschied im Aufbau und der Funktion der Eiweiß-Bausteine bei Tieren und Pflanzen - lediglich die Zahl und Reihenfolge der zum Aufbau benötigten Aminosäuren ist verschieden.
Daraus folgt, daß es auch kein 'böses' oder 'gutes' Eiweiß geben kann! Weder haben pflanzliche Eiweiße positive Wirkungen, noch tierische Eiweiße negative Wirkungen:
Wer solche Behauptungen aufstellt hat keinen blassen Schimmer von den naturwissenschaftlichen Grundlagen.
Hinweis: Ausführlicher Artikel zu Eiweiß → HIER ("click!")
*edit*
Folgende Ergänzung:
Die Übereinstimmung der prozentualen Verteilung von Aminosäuren aus tierischem Eiweiß ist größer als die aus pflanzlichem Eiweiß - deswegen sollte eine 'gesunde' Nahrung immer beide Eiweißarten enthalten.
Wie wird Eiweiß abgebaut?
Zunächst ein paar Worte und eine Abbildung zum AUFBAU der Proteine. Jedes Protein besteht aus einzelnen Aminosäuren, die an dafür vorgesehenen Stellen miteinander verbunden sind. Beim der Verknüpfung wird Wasser (H2O) frei (Kreis in der Abb.).

Dafür wird Energie verbraucht, die so in den Bindungsstellen 'gespeichert' ist. Genau an den Verbindungsstellen werden die Proteine auch wieder zerlegt:
Der ABBAU geht in umgekehrter Reihenfolge vor sich, dabei wird Energie frei. Das ist genau die Energiemenge, die zuvor für den Aufbau benötigt wurde. Die freiwerdende Energie kann in verschiedenen physikalischen Größen angegeben werden, meist gebräuchlich ist die "Kalorie".
Auf- und Abbau werden von der DNA jeder Zelle gesteuert, die dazu nötigen Bausteine werden z. T. in der Zelle selbst hergestellt, oder sie werden über das Blut zu den Zellen hingebracht. In das Blut gehen auch jene Bestandteile des Abbaus von Substanzen (nicht nur Eiweiß!) ein, die sonst noch in der Zelle 'entstehen'.
Sind die Abbauprodukte "Abfall"?
" .. Stoffwechselschlacken bleiben im Körper zurück und vergiften diesen von innen heraus. Man spricht dann auch von "Verschlackung".. " - so ein Zitat aus einer Werbung für Schüssler-Salze. Darin ist z.B. "Natrium Chloratum" enthalten. Das ist das normale Salz, was wir zum Würzen unserer Speisen benutzen: Kochsalz!
Doch nun zum Begriff "Stoffwechselschlacken", kurz auch als "Abfall" bezeichnet. Immer wenn es darum geht etwas genauer zu erklären werden diese Begriffe benutzt - ohne allerdings konkrete Angaben zu machen. Einer schreibt vom Anderen ab - und dadurch tauchen diese Begriffe immer wieder auf. So wird im allgemeinen Bewußtsein verankert, daß "Stoffwechselschlacken" etwas Schlechtes sind - nur weiß keiner genau warum.
[Zitat] " .. Die "Vergiftung vom Darm" muss abgestellt werden; eine weitere "Verschlackung" der Geweberäume, der Gefäßwände, des Muskel-, Sehnen-, und Bandapparates muss verhindert werden: die "Entschlackung", die Ausschleusung von Stoffwechselprodukten aus den Geweberäumen, aus dem Körper, muss gefördert werden. .. "
Wie zuvor - weiter oben erklärt - werden beim Abbau von Eiweiß nur die Stoffe wieder frei, aus denen es aufgebaut ist: Aminosäuren.
Diese bestehen aus Kohlenstoff [C], Wasserstoff [H], Sauerstoff [O] und Stickstoff [N] (einige wenige enthalten noch Schwefel [S] o.ä. Moleküle, die sind aber außerordentlich selten, weniger als 2% aller Aminosäuren) - es werden also keine "Stoffwechselschlacken" beim Abbau freigesetzt, sondern
Wasser (Wasserstoff und Sauerstoff → H2O),
Kohlenstoffdioxid, (älter) Kohlendioxid (Kohlenstoff und Sauerstoff → CO2)
Ammoniak (Wasserstoff und Stickstoff → NH3)
Das Ammoniak wird aber nie tatsächlich freigesetzt, es wird umgehend in
Harnstoff → CO(NH2)2 bzw.
Harnsäure [chemische Bezeichnung → 2,6,8-Trihydroxypurin] umgewandelt und ist damit für den Körper unschädlich.
Wo sind sie denn nun, die "Stoffwechselschlacken"?
Beschrieben werden sie so:
[Kasten, Punkt d)] " .. Die wichtigsten physiologischen Eiweißabbauprodukte - Stoffe von hoher Toxizität - kennen wir noch gar nicht .. "
Aha! Man kennt sie zwar nicht - weiß aber genau, dass es sie geben muss und dass sie fürchterlich gefährlich sind .... weil 'toxisch' = 'hochgiftig' bedeutet.
Weitere Stoffe sind: " .. Phenole, Indole, aromatische und aliphatische Amine, Polyamine wie Kadaverin und Putreszin, Nitrosamine, Formaldehyd aus Methanol, hochmolokulare Alkohole, die sogenannten Fuselöle, und andere, noch unbekannte Substanzen .. "
Ouups! Schon wieder etwas, das noch 'unbekannt' ist - aber natürlich brandgefährlich.
Der Autor hat erwähnt wo sowas herkommt:
".. Aus 'bakteriellem Abbau' .." - der aber passiert im Dickdarm und hat mit dem Stoffwechsel der Zellen nichts, aber auch gar nichts zu tun, da Stoffe aus dem Dickdarm nicht wieder in den Körper zurückwandern, sondern unverändert ausgeschieden werden.
Und selbst wenn diese Stoffe - begleitend, in der Nahrung - zusammen mit dem Eiweiß aufgenommen würden, wären nur sie, nicht das Eiweiß für Schäden verantwortlich.
Eine weitere Besprechung dieser ominösen "Stoffwechselschlacken" können wir uns daher schenken. Alles dazu sind nur verwirrende, verschwurbelte Informationen, die Wissenschaft vortäuschen wo keine handfesten Beweise, und schon gar keine exakte Beschreibung vorhanden sind.
Wie werden Abbauprodukte ausgeschieden?
Gehen wir zunächst wieder erstmal zur Aufnahme von Eiweiß:
Bereits im Magen werden aus den komplexen Eiweißen Teilstücke abgespalten. Im Dünndarm setzt sich dieser Prozeß so weit fort, bis einzelne Aminosäuren vorliegen, die dann von der Darmwand aufgenommen und in den (Blut-) Kreislauf übergehen.
In der Leber werden Proteine gelagert, zu den vom Organismus benötigten Substanzen umgebaut und letztlich der Rest abgebaut. Bei diesen Vorgängen entsteht - wie weiter oben bereits erwähnt - Ammoniak, das aber nicht frei vorkommt sondern die Leber bildet es in stoffwechselneutrale Formen um, genauer: zu den Stickstoffverbindungen Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin.
Harnstoff und Harnsäure werden über die Niere ausgeschieden. Vermehrte Eiweißaufnahme schadet einer gesunden Niere nicht. Diabetiker und Menschen mit einer Niereninsuffizienz müssen allerdings auf die Eiweißmenge achten, die sie zu sich nehmen.
Ca. 80 - 85% der Abbauprodukte werden mit dem Urin ausgeschieden, der Rest verteilt sich auf Stuhl und - in sehr geringer Menge! - Schweiß.
Auch solches Eiweiß, das nicht aus dem Darm in den Körper gelangt ist verbleibt dort - zusammen mit dem Eiweiß, das aktiv als Stoffwechselprodukt in den Darm abgegeben wurde. Diese Eiweißmengen werden von der sogenannten "Darmflora", einem Gemisch aus unterschiedlichsten Bakterien die unseren Darm besiedeln, weiter um- und abgebaut. Dabei entstehen übelriechende Substanzen wie z.B. das Skatol.
Der Kot besteht zu etwa je einem Drittel
erstens aus abgestorbenen Bakterien,
zweitens abgeschilferten Zellen der Darmwand,
drittens umgewandelten, nicht abbaubaren Stoffwechselresten und Feststoffen, für die unser Körper keine Abbauenzyme produziert, wie z.B. Cellulose.
(Diese Werte gelten nur für die 25% Trockenmasse, etwa 75% des Kotes sind Wasser)
Zusamenfassung:
Beim Eiweißabbau entstehende Substanzen werden zu ca. 80% über die Niere, zu ca. 20% über den Stuhl ausgeschieden. Die im Schweiß ausgeschiedene Menge ist demgegenüber vernachlässigbar klein.
Finden sich Eiweiß-Abbau-Produkte im Schweiß wieder?
Die einfache Antwort auf diese Frage ist: "JA"
Etwas mehr in die Tiefe gehend:
Bei den menschlichen Schweißdrüsen unterscheidet man zwei Typen:
Ekkrine Schweißdrüsen (Max. 2-4 Liter pro Stunde oder 10-14 Liter am Tag)
Die Ausscheidungsprodukte sind:
→ Wasser (etwa 99 Prozent)
→ Natriumionen Na+ (45 mmol/l)
→ Chloridionen Cl- (58 mmol/l)
→ Kaliumionen K+ (5 – 9 mmol/l)
→ weitere anorganische Salze in jeweils nicht nennenswerter Menge
(entspricht prozentual der Zusammensetzung der Elektrolyte des Blutes)
→ Harnstoff
→ Harnsäure
→ langkettige Fettsäuren
→ Aminosäuren, Peptide
→ Ammoniak (theoretisch) (A)
→ Zucker
→ Milchsäure (Lactat)
→ Ascorbinsäure (Vitamin C)
→ Cholesterin
Der pH-Wert liegt im sauren Bereich bei pH 4,5; es ist ein Teil des Abwehrsystems der Haut gegen das Eindringen von Erregern und Fremdstoffen. (A) Anm.: "freies Ammoniak" im Schweiß nachzuweisen ist chemisch unmöglich.
Apokrine Schweißdrüsen
(Mengenangaben in der Literatur sehr stark schwankend!)
Die Ausscheidungsprodukte sind:
→ Wasser
→ Proteine (ca. 10% der Gesamtmenge.)
→ Lipide (Fette)
→ Zucker
→ Steroide (Sexualhormon Testosteron, die Konzentration ist geschlechtsspezifisch, Frauen weniger, Männer mehr.)
→ Körpereigene, individuell verschiedene Duftstoffe (Pheromone)
Der pH-Wert liegt im neutralen Bereich bei pH 7,2.
Nun zu einem kleinen Rechenexempel:
Die maximale Schweißproduktion liegt - je nach herangezogener Literatur bei 2 bis zu 4 kg Schweiß pro Stunde, allerdings verdunstet der Schweiß bei einer solchen Produktion nicht vollständig, sondern tropft ab. Bei vermehrter Sekretion nimmt der Salzgehalt des Schweißes ab, um übermäßigen Salzverlust zu vermeiden.
Wenn 99% des Schweißes Wasser sind, bleiben für alle anderen Bestandteile 1% übrig. Davon können maximal 0,5% Eiweiß bzw. Eiweißabbauprodukte sein. Die Empfehlungen für eine Tageszufuhr von Eiweiß liegen zwischen 70 und 90 g / Tag (0,75 bis 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht; 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht). Es werden also Eiweiß & Abbau- bzw. Vorstufen im Schweiß gefunden, allerdings in winzigen, vernachlässigbaren Mengen.
Zurück zu dem eingangs erwähnten Zitat:
Es gibt keinen Unterschied in der Ausscheidung zwischen tierischem und pflanzlichen Eiweiß. Es entsteht beim Abbau von Eiweiß kein "Abfall", schon erst recht entstehen keine "Stoffwechselschlacken", sondern die Ausgangssubstanzen werden in verschiedene chemische Stoffe zerlegt, von denen nur 1% (maximal) im Schweiß zu finden sind. Harnstoff und Harnsäure werden nicht von den auf der Haut befindlichen Bakterien zersetzt, sondern nur Aminosäuren und Fette.

PS für "lusTiger"
![]() |
Diesen Unterschied gibt es nicht wegen des Stoffwechsels - es ist ein Problem von andersartiger Hygiene, das Sie offenbar von der Ursache her falsch zuordnen. Aber trösten Sie sich:
Es kommt häufig vor, daß man die Ursache für eine Beobachtung nicht genau feststellen kann, die Statistiker haben dafür sogar eine "Plausibilitäts-Prüfungsformel" geschaffen um die Wissenschaft zu objektivieren ...

³*
Was sagt "Wikipedia"?
".. Entschlackung (von Schlacke, einem Verbrennungsrückstand) ist in der Alternativmedizin ein Ausdruck für Maßnahmen, die mutmaßliche Giftstoffe und vermeintlich schädliche Stoffwechselprodukte ausscheiden sollen. Die Wirksamkeit dieser Verfahren ist nicht gegeben, die angenommenen Wirkungsweisen lassen sich nicht nachweisen. .. "

*edit*
(19.03.13;14:30h) Ziffern 1 & 2 Text/Abbildungen eingefügt.
*2. edit*
(19.03.13;17:50h) Ziffer 3 Text/Abbildung eingefügt.
*3. edit*
(19.03.13;21:00h) Ziffer 4 Text/Links eingefügt.
*4. edit*
(20.03.13;14:00h) Ziffer 5 Text eingefügt.
*5. edit*
(20.03.13;18:30h) Ziffer 6 Text eingefügt.

Weitere Ernährungslügen - das könnte Sie auch interessieren:
"I did a liver cleanse" [Leberreinigung]
BodyFocus "Leberentgiftung"
"Detox" ist die neue "Entschlackung"
Von Lumpenpack ....
Margarine = Streichfett - mit Butter
"Probiotisches" essen & trinken .... "Actimel","Lactobacillus LC1","Yakult"
** aktuell ** → Von "SALZ" (Teil I)
** aktuell ** → Von "SALZ" (Teil II)
** aktuell ** → Von Aufwand und Nutzen
Die Detox-Lüge: Interview mit Natalie Grams in „Donna“; 9. Januar 2020 von Bernd Harder

Literatur / Quellen
[Die Linksetzung bedeutet nicht, daß ich alle dort gemachten Aussagen für wissenschaftlich/fachlich korrekt halte und/oder mir 'zu eigen' mache.]:
(Internet):
http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesunde_ernaehrung/gesunde-ernaehrung-die-rolle-der-naehrstoffe-eiweiss-fett-und-kohlenhydrate_aid_10133.html
http://www.medizinfo.de/leber/anatomie/physiologie.shtml
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1262244#Mensch
http://www.vitalstoff-lexikon.de/printarticle.php?subcatid=478&mode=listarticles&
http://www.gesundheits-lexikon.com/Ernaehrung-Diaeten/Einseitige-Ernaehrungsgewohnheiten/Eiweiss.html
http://flexikon.doccheck.com/de/Schwei%C3%9F
http://www.prassek.de/ernaehrung_allgemein/kohlenhydrate.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffbilanz
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperfl%C3%BCssigkeit
http://www.achselpads.org/schweiss/index.html
http://www.patent-de.com/20070215/EP1738803.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Proteolyse
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9F
http://de.wikipedia.org/wiki/Kot
http://www.netzathleten.de/Sportmagazin/Gesundheits-Ernaehrungs-Fitness-Mythen/Wasser-und-Salz-Woraus-besteht-Schweiss/3016686935457538498/head

Literatur / Sonstige Quellen:
Hahn A., Ströhle A., Wolters M; Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006
Löffler G., Petrides P., Heinrich P.; Biochemie & Pathobiochemie, 8.Auflage, Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007
Biesalski H. K., Fürst P., Kasper H. et al. (2004) Ernährungsmedizin. Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
R. Klinke, H-C. Pape, St. Silbernagl: Physiologie, Georg Thieme Verlag Stuttgart 2005, 5., komplett überarbeitete Auflage, ISBN 3−13−796005−3
*update* (27.01.2023)
Wissenschaftliche Informationen die erklären warum es keine "Stoffwechselschlacken" geben kann:
1. Einfach erklärt mit anschaulichen Beispielen:
Die Gesundheitslüge - Übersäuerung
2. Eine aus Erfahrung und Grundlagen zusammengestzte Erklärung wieso "Übersäuerung" nicht existiert
Die Detox-Lüge: Passend zum Artikel, ein Interview mit Natalie Grams in „Donna“; 9. Januar 2020 von Bernd Harder.
3. Sehr Komplexe Darstellung der chemischen Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes des Menschen:
Säure Basen Haushalt