bookmark_borderMitteilung an Google
(ohne Hoffnung auf eine tatsächliche Lösung des Problems)


Ich habe nach einer Mög­lich­keit gesucht Goog­le Dri­ve aus mei­nem Goog­le Kon­to zu löschen, da ich die App nicht brauche.
Bedau­er­li­cher­wei­se gibt es kei­ne Hil­fe eine sol­che Löschung vor­zu­neh­men. Der Kon­takt zu Dri­ve Help google-drive-help@google.com / Dri­ve-Sup­port-Anfra­ge [8-3414000038319] war unbe­frie­di­gend. Ich wur­de an Play Help ver­wie­sen und dort waren in allen vor­ge­ge­be­nen Kate­go­rien KEINE die zum The­ma Löschung gedient hätten. 

Wie wäre es denn, wenn Sie {Goog­le} einen But­ton "Goog­le Dri­ve Dienst löschen" zur Ver­fü­gung stell­ten? Ein­fach & schnell .... nicht über meh­re­re E-Mails die am Ende doch kei­ne Lösung brin­gen und ledig­lich wie­der an den Aus­gangs­punkt zurück führen ....

PS
Es gibt Pro­ble­me die vir­tu­el­ler Natur sind - von denen man des­we­gen kei­nen Screen­shot anfer­ti­gen kann!


Die­ses Bei­spiel hat mich nun meh­re­re Tage lang beschäf­tigt, ich habe Mails mit dem Sup­port aus­ge­tauscht und nach dem drit­ten Mail hat­te der Bear­bei­ter end­lich begrif­fen, daß es nicht um ein Mobil­te­le­fon son­dern einen PC ging.
Was folg­te waren Vor­schlä­ge wohin ich mich wen­den soll­te - alle­samt Sack­gas­sen! Mein Vor­schlag mir einen Link der zu einer Stel­le führt die das Pro­blem der Löschung ver­an­las­sen könn­te war dann wohl der Grund war­um ich nichts mehr vom "Sup­port" gehört habe. Bei "Dri­ve" unter der "Suche" kam eben­falls NICHTS heraus!

Ein­mal aller­dings gab es wenig­stens ein hüb­sches Bild­chen (rechts) - das war wohl der *Trost­preis*

Ich habe das Goog­le Kon­to nur weil ich eini­ge Vide­os ver­öf­fent­li­chen woll­te. Nun über­le­ge ich ernst­haft das Kon­to kom­plett zu kün­di­gen .... dann wäre ja auch die Goog­le DRIVE Anwen­dung weg.
 
 

Wenn sie nicht wie ein Vam­pir von den Toten auf­er­ste­hen kann .... 

bookmark_borderBequemer, sicherer, günstiger ..!?

Alles elek­tro­nisch ohne Alternative?

Mein erster Com­pu­ter (1988) hat­te noch den Tra­fo im Bild­schirm inte­griert und es war die erste Gene­ra­ti­on mit Farb­dis­play. Nicht lan­ge danach kam eine Maschi­ne auf den Schreib­tisch die man mit BTX ver­bin­den - und so in einem Vor­läu­fer des Inter­nets kor­re­spon­die­ren konnte.

Win­dows gab es noch nicht, Text­ver­ar­bei­tung und Nach­rich­ten zu ver­sen­den war aller­dings mög­lich. Rei­he für Rei­he und alle Befeh­le über DOS-Ein­ga­ben. Das sah bei­spiels­wei­se für den Druck unter MS-DOS 2.0 bis 3.2 so aus

print [/d:einheit][/b:puffer][/u:beschäftigttakt]
[/m:maxtakt][s:zeiteinheit][/q:umfang][/t][/c][/p] [lw:][pfadname]

Bestimmt wur­den so der Drucker, die Puf­fer­grö­ße (Daten­men­ge), Stan­dard­wert 512 bytes (!) und wei­te­re Befeh­le für das Betriebssystem.

Genug davon, es geht um etwas völ­lig ande­res, aber eng mit die­sen Anfän­gen aus den spä­ten acht­zi­ger Jah­ren ver­bun­den. Glück­li­cher­wei­se kamen bald sehr viel ein­fa­che­re Pro­gram­me als Win­dows-Ver­sio­nen, mit gra­fi­scher Ober­flä­che, Maus­steue­rung, und sehr viel mehr Spei­cher. Zu wesent­lich höhe­ren Kosten. Aber sehr viel schnel­ler und mit erwei­ter­ten Anwendungen.

Die ersten *smart­phones* kamen so um Ende 2005 - und seit­dem haben die­se Gerä­te ein Touch­screen für die Steuerung.
Die Vor­tei­le Tele­fo­nie mit Kalen­der und Ter­min­da­ten­bank zur Hand zu haben, dazu noch eine Foto-Funk­ti­on, war der Grund für die rasan­te Ver­brei­tung die­ser Technologie.

Wo Vor­tei­le sind gibt es immer auch Nach­tei­le.

Da ist zunächst als erstes die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit, "24/7", wie es im Jar­gon heißt. Die stän­di­gen Ände­run­gen am Design, an der Lei­stung, bzw. Funk­to­nen, ist eben­so zu betrach­ten. Sie füh­ren zu einer gera­de­zu zwang­haf­ten Wel­le von Neu­käu­fen - und das, obwohl die älte­ren Ver­sio­nen weder ver­schlis­sen noch funk­ti­ons­un­tüch­tig sind. Der Res­sour­cen­ver­brauch ist enorm - gleich­sin­nig stei­gen die Preise.

Der mitt­ler­wei­le ent­stan­den Digi­tal­zwang ist ein zwei­ter Nachteil:
Es gibt vie­le Lei­stun­gen, die nicht mehr ana­log son­dern nur noch per App wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen. So vor­teil­haft die Nut­zung von *smart­phones* also sein kann, sie wird zuneh­mend mit Zwän­gen ver­bun­den die ich zumin­dest nicht mit­zu­ma­chen bereit bin.
Inso­weit gehö­re ich zu den Ver­wei­ge­rern, nicht aus Prin­zip, son­dern weil die Vor­tei­le nicht mehr greif­bar sind.
Die Nach­tei­le sind aus mei­ner Sicht mitt­ler­wei­le grö­ßer als die Vorteile.

Drit­tens greift jede App Daten ab, in Sum­me wird der Nut­zer damit glä­sern und kal­ku­lier­bar. Auf eine Art wie sie noch nie in der Mensch­heits­ge­schich­te mög­lich war. Durch die - ver­brei­te­te - Ahnungs­lo­sig­keit der Gesetz­ge­ber, und so öffent­lich demon­strier­te Unfä­hig­keit Daten­si­cher­heit zu garan­tie­ren, haben Unter­neh­men die Regeln zu ihren Gun­sten aus­ge­brei­tet und sind ver­mut­lich nicht mehr dar­an zu hin­dern das wei­ter zu betrei­ben und dar­aus Nut­zen zu ziehen.
Wohin sol­che Daten­samm­lun­gen füh­ren kön­nen wird in Chi­na schon ein­drück­lich demonstriert:
Das Leben wird von *scores* bestimmt, wer aus dem (poli­tisch) gewünsch­ten Raster fällt ist sozi­al iso­liert und ver­liert schritt­wei­se Bürgerrechte

Ver­ste­hen Sie mich nicht falsch: Smart­phones sind zuerst eine gute Erfin­dung. Nur ist es hier wie in vie­len Wech­sel­fäl­len des Lebens die Art und Wei­se der Nut­zung durch die Besit­zer. Der (vier­te) Nach­teil ist näm­lich die gera­de­zu süch­tig machen­de Art wie die so-genann­ten *sozia­len Netz­wer­ke* auf­ge­baut und pro­gram­miert sind.
Eine Sucht wie Alko­hol, Wet­ten, und *IN-Sein*, dazu zu gehö­ren, ist die stän­di­ge Nut­zung des *smart­phones*.

Es kann mir nie­mand erklä­ren war­um es bes­ser oder unbe­dingt not­wen­dig sein soll anstatt der Bank­kar­te mit dem Tele­fon zu bezah­len. Der ein­zig denk­ba­re Vor­teil (in die­sem Fall) ist doch die Erspar­nis von Per­so­nal bei den Banken. 

Die mög­li­che Zusam­men­füh­rung der Bewe­gungs- und Kauf­da­ten, der Gesamt­si­tua­ti­on der Finan­zen des Nut­zers und die Wei­ter­ga­be von wesent­li­chen phy­si­schen und psy­chi­schen Para­me­tern aus den Apps zum Zwecke der Beein­flus­sung die­ser Per­son für Ver­käu­fer von Waren und Dienst­lei­stun­gen, oder der Beur­tei­lung von Risi­ken für z.B. Ver­si­che­run­gen, sind doch bestimmt nicht als erwünsch­te Fol­gen zu bezeichnen.

Ich ver­ra­te ihnen noch etwas:
Ich kann Men­schen nicht ver­ste­hen, wenn sie sich Chips ein­pflan­zen las­sen, so wie sie zur Kennt­lich­ma­chung von Hun­de­be­sit­zern deren Hun­den ein­ge­pflanzt wer­den, nur weil sie dann kei­nen Schlüs­sel mehr für ihre Haus­tü­re benut­zen müs­sen, oder sich auto­ma­tisch das Flur­licht anschal­tet wenn sie nach Hau­se kommen.

"In the year 2525" aus Juni 1969 kommt mir immer wie­der mal in den Sinn - was damals noch Uto­pie war ist heu­te teil­wei­se schon Wirk­lich­keit: Der Mensch zer­stört sei­ne Lebens­grund­la­gen. Etwas, was ande­re Lebe­we­sen auf die­sem Pla­ne­ten noch nicht geschafft haben und nicht lei­sten könnten.

Ist also das Leben durch Mobil­te­le­fo­ne "Beque­mer, siche­rer, gün­sti­ger" geworden?
1. Beque­mer vielleicht.
2. Siche­rer kei­nes­falls, ganz im Gegen­teil, denn nie wur­den auf der Welt so vie­le Daten und Erkennt­nis­se zu jedem Indi­vi­du­um in den mei­sten Län­dern der Welt erho­ben - auch sol­che, die gege­be­nen­falls GEGEN den Besit­zer ver­wen­det wer­den kön­nen wenn man Macht­er­grei­fung durch eine neo-faschi­sti­sche Regie­rung unterstellt!
3. Gün­sti­ger schon erst recht nicht, wenn man die Prei­se für Mobil­te­le­fo­ne abwägt. Die Tech­nik ist im wesent­li­chen so geblie­ben wie sie vor einem Jahr­zehnt war, es wer­den hin­ge­gen Pseu­do-Inno­va­tio­nen ein­ge­baut die kein Mensch braucht, mit denen die Prei­se gerecht­fer­tigt werden. 

Unterm Strich:
Men­schen ver­wen­den eine auf vie­len Ebe­nen gegen sie gerich­te­te Tech­nik
und begrü­ßen das auch noch!

Bei­trags­bild basiert auf: [Edu­ca­ti­on Group GmbH] (http://bilder.tibs.at/node/24190) Bild-Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 AT]

bookmark_borderAm Ende der Woche ....

Am Ende der Woche, zwei Tage vor der Amts­über­nah­me des Prä­si­den­ten­dar­stel­lers Trump, quält mich eine Frage:

Haben die euro­päi­schen Poli­ti­ker und Staats­len­ker kein Rück­grat oder war­um behan­deln sie einen ver­ur­teil­ten Lum­pen, einen Ver­ge­wal­ti­ger, einen Umstürz­ler, und cha­rak­ter­lo­sen Lüg­ner mit Ach­tung anstatt ihm die kal­te Schul­ter zu zeigen?

Kei­ner der Staats­len­ker in Euro­pa ist doch in Gefahr die Rache­ge­lü­ste des 47. Prä­si­den­ten-Amts­in­ha­bers der USA fürch­ten zu müs­sen - so wie es ver­mut­lich eini­gen Poli­ti­kern in sei­nem Land droht oder gar erge­hen wird. Er hat doch über nie­man­den außer­halb der USA Ver­fü­gungs­ge­walt - es sei denn er setzt sich über jede diplo­ma­ti­sche Kon­ven­ti­on hin­weg und ver­sucht es doch mit einer unzu­läs­si­gen Machtdemonstration. 

Frei­lich braucht es stär­ke­re Wor­te als das, was anläß­lich der Anne­xi­ons­phan­ta­sien von Trump in Sachen Grön­land, Cana­da, und Pana­ma geäu­ßert wur­de. Mit fili­gra­ner Diplo­ma­tie ist die­sem gewis­sen­lo­sen Schur­ken bestimmt nicht beizukommen.
"Auf einen gro­ben Klotz gehört ein gro­ber Keil" sagt ein deut­sches Sprich­wort. Es ist an der Zeit den Prä­si­den­ten­dar­stel­ler genau das ent­ge­gen zu hal­ten, unmißverständlich!

Denn:
Ganz abge­se­hen von sei­ner Posi­ti­on ab 20. Janu­ar 2025 ist er doch nach vier Jah­ren wie­der ein Pri­vat­mann, der, sofern er sich jen­seits von Recht und Gesetz gegen­über frem­den Staats­bür­gern ver­hal­ten hat, zur Rechen­schaft gezo­gen wer­den kann - und zwar nach euro­päi­schen Geset­zen ohne die Schlupf­lö­cher die das US Recht zu einer Far­ce macht wenn ein Ange­klag­ter nur genug Geld hat sich die geris­sen­sten, gewis­sens­lo­se­sten Anwäl­te lei­sten zu können.

bookmark_borderAstrologie

Als ich auf die­sen Arti­kel stieß → Woo in the White Hou­se [#2. Must-Read: "Rea­gan and Astro­lo­gy" by Donald Pro­the­ro] war ich eini­ger­ma­ßen ent­setzt über die Tat­sa­che, daß es eine Astro­lo­gin war, die jah­re­lang über die Ehe­frau von Ronald Rea­gan, Nan­cy, auf die US Regie­rungs­ge­schäf­te Ein­fluß genom­men hatte.

Über­set­zung:
Die Astro­lo­gie ent­wickel­te sich aus einem Kon­zept des Him­mels, das bis ins frü­he Meso­po­ta­mi­en zurück­reicht und nicht ein­mal mehr mit dem Him­mel über­ein­stimmt, den wir heu­te sehen. Und es wur­de immer wie­der mit allen mög­li­chen Mit­teln wider­legt. Doch die­se wis­sen­schaft­li­che Ableh­nung der Astro­lo­gie hat­te rela­tiv wenig Aus­wir­kun­gen, dank der all­ge­mei­nen wis­sen­schaft­li­chen Unwis­sen­heit der ame­ri­ka­ni­schen Öffent­lich­keit. Trotz des gestie­ge­nen all­ge­mei­nen Bil­dungs- und Lese­ni­veaus im letz­ten Jahr­hun­dert erleb­te die Astro­lo­gie im frü­hen 20. Jahr­hun­dert einen neu­en Popu­la­ri­täts­schub, als Zei­tun­gen began­nen, täg­lich Horo­sko­pe zu ver­öf­fent­li­chen. Ein hoher Pro­zent­satz der Men­schen kennt nicht ein­mal den Unter­schied zwi­schen Astro­lo­gie und Astro­no­mie, was ech­te Wis­sen­schaft­ler (Astro­no­men) in den Wahn­sinn treibt. Ver­schie­de­ne Umfra­gen gehen davon aus, dass etwa 25-30 % der Ame­ri­ka­ner, Kana­di­er und Bri­ten an Astro­lo­gie glau­ben oder zumin­dest ihre täg­li­chen Horo­sko­pe in der Zei­tung oder online lesen. Allein in den USA prak­ti­zie­ren etwa 10.000−20.000 Astrologen.

INFO: Die Zah­len in Deutsch­land sind ver­gleich­bar, aber offen­bar alters­be­dingt ver­schie­den hoch

Es bewahr­hei­tet sich hier wie­der der Spruch:
"Wer nichts weiß muß glauben!"

So wie Pop­per dachte:
".. Für Pop­per war Astro­lo­gie somit eine Pseu­do­wis­sen­schaft (Schein­wis­sen­schaft), da sie zwar induk­tiv und empi­risch vor­geht (und damit wis­sen­schaft­li­chen Anschein erweckt), sich aber syste­ma­tisch ihrer Über­prü­fung ent­zieht und damit den wis­sen­schaft­li­chen Anschein nicht ein­löst .." [Quel­le]
den­ke ich auch, und des­we­gen hal­te ich Horo­sko­pe für eine Abart des Kaffeesatzlesens.

Eine Aus­wahl von Insti­tu­ten, die mit hoch­tra­ben­den Namen fir­mie­ren, und doch Hokus­po­kus fabri­zie­ren. Dem sie geschickt einen qua­si-wis­sen­schaft­li­chen Anstrich ver­pas­sen, indem sie ein spe­zi­fi­sches Voka­bu­lar ver­wen­den, das die brei­te Öffent­lich­keit nicht kennt, und daher für *Wis­sen­schafts-Talk* hält.

#1

#2

Wenn sie nähe­res zu Inhalt und Moti­va­ti­on lesen wol­len emp­feh­le ich den nach­fol­gend ver­link­ten Bei­trag des Deutsch­land­funk Nova Kanals:

Astro­lo­gie-Hype: War­um Stern­zei­chen und Horo­sko­pe faszinieren

Sie­he auch
Der Herr behü­tet die Ein­fäl­ti­gen .... und/oder
Ich könn­te mir auf die Schul­ter klopfen ....
Ster­nen­gläu­big und selbst­ver­liebt: An Astro­lo­gie glau­ben vor allem Narzissten
Zusammenfassung/Übersicht:
Ihr täg­li­ches Horo­skop: Was die Deut­schen über Stern­zei­chen und Zukunfts­vor­her­sa­gen glauben

bookmark_borderTrickreich versteckt ....

Die Wahr­heit zu sagen und eine gegen­tei­li­ge, ver­steck­te Bot­schaft zu trans­por­tie­ren ist die höch­ste Form der Sug­ge­sti­on, eine Kunst die Weni­ge voll­endet beherr­schen. Vor allem der nichts­ah­nen­de, ver­trau­ens­se­li­ge Leser / Zuhö­rer tut sich schwer damit, sol­che rhe­to­ri­schen Vol­ten zu ent­schlüs­seln. Bei gespro­che­nem Text ist das erheb­lich schwe­rer als auf­ge­schrie­ben, denn bei Reden von Vor­tra­gen­den folgt ja sogleich die näch­ste Bot­schaft die einen ,wei­te­ren Teil des Gesamt­bil­des zufügt und das Vor­he­ri­ge verdrängt.

Ich gebe hier ein Bei­spiel für der­ar­ti­ge Manipulation:


Zitat aus dem news­let­ter am 15.07.2024 von "cor­rec­tiv"

Die Beein­flus­sung fängt an beim Teil­satz "..in die "Schuss­li­nie" oder "ins Visier" (zu) neh­men .." (letz­te­res sag­te US_Präsident Joe Biden kürz­lich über Trump, wes­halb eini­ge Repu­bli­ka­ner ihm jetzt die Schuld an dem Anschlag geben). .."

Das "Auch Trump nutzt .. " nach­zu­stel­len min­dert des­sen Bedeu­tung, beim Leser bleibt hängen:
Biden ist nicht zim­per­lich und bedroht sei­nen Kon­kur­ren­ten. Die Repu­bli­ka­ner hier als *Eides­hel­fer* zu zitie­ren ist an sich schon eine Unver­schämt­heit - das soll­te die Autorin wis­sen, denn die Leug­nun­gen der Wirk­lich­keit durch die­se Par­tei dau­ern ja nun schon seit 2016 an.

Die Wahr­heit ist, daß Trump auf jeder Wahl­kund­ge­bung mehr­fach sol­che Dro­hun­gen aus­spricht, sei­ne Anhän­ger auf­sta­chelt Gewalt aus­zu­üben, Rache für alles ver­spricht was irgend­wer (ver­meint­lich!) zu sei­nen Ungun­sten tut oder sagt, und daß er mit jedem zwei­ten Satz eine Lüge [*alter­na­ti­ve fact(s)*] verbreitet.
Biden hin­ge­gen ist weit­ge­hend sach­lich und sei­ne Reden basie­ren auf Fak­ten. Er hält sich mit per­sön­li­chen Schimpf­wor­ten für den Geg­ner zurück und sei­ne Bilanz kann sich sehen las­sen- sie wäre noch bes­ser, wenn Trump nicht die Repu­bli­ka­ner ange­stif­tet hät­te das Grenz­ge­setz zu boy­kot­tie­ren weil er das rhe­to­risch aus­schlach­ten will.

Sol­che Bemer­kun­gen ver­schie­ben den Hori­zont der Lesen­den weg von dem Lum­pen Trump, der sein Leben lang nur Men­schen betro­gen und um ihren Lohn gebracht hat, und stel­len Biden als das grö­ße­re Risi­ko dar.
Pfui!, sage ich da, das ist eine unwahr­schein­lich hin­ter­häl­ti­ge Art Stim­mung gegen einen ehren­haf­ten Mann wie Biden zu machen.

cor­rec­tiv ist in die­ser Hin­sicht bestimmt kein "vor­ur­teils­frei­es Pres­se­or­gan" mit objek­ti­vem Inhalt, das ist min­de­stens Irre­füh­rung, schlimm­sten­falls Meinungsmanipulation.

Sie­he hier­zu auch → Thro­wing Bul­lets in Glass Houses

bookmark_borderEWE Oldenburg, Inkompetenz eines Unternehmens

Mein E-Mail an den Pressesprecher

Die bei­den Schrei­ben von EWE, die ich mit Abstand von zwei Tagen in der Post hatte: 

Zuerst das "Erle­di­gungs­schrei­ben" .... wor­auf­hin ich scher­zend zu mei­ner Frau sag­te "Nun muß ich auf wei­te­re Post von mei­nem bevor­zug­ten Gas­ver­sor­ger ver­zich­ten - aber wer weiß, mög­li­cher­wei­se schrei­ben sie mir doch nochmal!"
Ich soll­te Recht behal­ten, denn es folg­te zwei Tage spä­ter eine Mah­nung - mit fünf­mal berech­ne­ter Mahn­ge­bühr! Alle die­se Zah­lun­gen waren zum Zeit­punkt der jewei­li­gen Daten bereits bezahlt.

1. PS
Quel­le zum Zitat im E-Mail

bookmark_borderWo sind all die 'überlegenen' muslimischen Männer ..?!

Ein Blick ins Inter­net, die Suche nach Dis­kus­sio­nen zum Islam för­dern son­der­ba­rer­wei­se immer Frau­en als Ver­tre­te­rin­nen des Islam zu Tage. Ins­be­son­de­re bei pro-isla­mi­schen Demon­stra­tio­nen fin­den sich als Frau­en als Leit­fi­gu­ren, die den Text vor­ge­ben, den die demon­strie­ren­de Mas­se als Echo zurück­ruft. So wie im Titel oben gezeigt, bei einer Demo in den Ver­ei­nig­ten Staaten.

Wird da etwa ver­sucht zu sug­ge­rie­ren man habe es mit 'schwa­chen' Frau­en zu tun, die eines beson­de­ren Schut­zes bedür­fen, und die natür­lich NIE mili­tant sein kön­nen - und wird da zudem mit der Über­zeu­gung gehan­delt, die euro­päi­schen männ­li­chen Gesprächs­part­ner sei­en so sozia­li­siert, daß sie Frau­en gegen­über höf­lich und zurück­hal­tend sind? ... es sind doch Frau­en, die­se im Islam nur halb so viel wie Män­ner wer­ten Geschöp­fe, die sich gern dem Dik­tat die­ser bes­se­ren Hälf­te der Spe­zi­es unterwerfen. 

Noch viel inter­es­san­ter ist es wenn man sich ein­mal genau ansieht WELCHE Frau­en vor­ge­scho­ben sind: Über­wie­gend han­delt es sich bei den Wort­füh­re­rin­nen des lega­li­sti­schen Islam um Kon­ver­ti­tin­nen, die sich aus mora­lisch völ­lig ver­kom­me­nen demo­kra­ti­schen Gesell­schaf­ten in die *Obhut* des Islam bege­ben haben, weil sie dort mit Schlei­er, Kopf­tuch, oder Bur­ka end­lich das Image der Schlam­pen mit losem Lebens­wan­del und stän­di­ger Lust Män­ner zu ver­füh­ren loswerden.

Die­se armen ver­irr­ten Wesen sind der­art beses­sen von ihrer neu­en Iden­ti­tät, mit der sie end­lich aus der Mas­se der Frau­en als etwas *Beson­de­res* her­aus­ra­gen, daß sie nie einen Ver­gleich anstel­len wie es ihren Geschlechts­ge­nos­sin­nen in den tat­säch­lich von Glau­bens­wäch­tern des Islam geführ­ten Staa­ten erge­hen würde:

Ohne jede Ent­schei­dungs­fä­hig­keit den Män­nern unter­wor­fen, man sehe sich nur die Ver­hält­nis­se in Afgha­ni­stan, den Golf­staa­ten, bei ISIS, oder auf der ara­bi­schen Halb­in­sel an. Dra­ko­ni­sche Stra­fen wie Stei­ni­gung, selbst wenn sie gezwun­gen wur­den, bei Ehe­bruch, Ver­skla­vung und Ver­ge­wal­ti­gung - nicht die Män­ner sind die Über­tä­ter, nei-en, die Frau­en haben sie zu ihren Taten allein durch die Tat­sa­che gezwun­gen, daß sie Frau­en und daher Ver­füh­re­rin­nen sind!

So wie die katho­li­sche Kir­che durch und durch ver­rot­tet ist gilt das gleich­sin­nig für die fun­da­me­ta­li­stisch-isla­mi­schen Gesell­schaf­ten und Staa­ten. Das starr­sin­ni­ge Ver­har­ren in archai­schen Struk­tu­ren unter Ver­leug­nung jeg­li­cher Wis­sen­schaft und Erkennt­nis­sen der moder­nen Welt ist das größ­te Übel auf die­sem Pla­ne­ten und fin­det sei­ne stärk­ste Aus­prä­gung im Islam.


Hier noch eine Kol­la­ge von youtube-Funden:
["click!" auf ein Bild führt zum ent­spre­chen­den Video bei youtube]

       
       
       
   

Dis­kus­sio­nen mit den Islam ver­tre­ten­den Frau­en, die etwa gefühl­te 90% der Talk­ver­an­stal­tun­gen bestrei­ten. Wes­we­gen ich mich immer noch - wie im Titel ange­spro­chen - frage:

Wo sind all die 'über­le­ge­nen' mus­li­mi­schen Män­ner wenn es dar­um geht die Vor­zü­ge des Islam zu verdeutlichen ..?!

Zitat: [PDF]
".. Was ist lega­li­sti­scher Islam(-ismus)?
Isla­mi­sche Grup­pie­run­gen, die ihre Zie­le ohne den Ein­satz von Gewalt, son­dern mit langfristigen
und lega­len Mit­teln errei­chen wol­len, wer­den „lega­li­stisch“ genannt. Sie nut­zen die legalen
Mög­lich­kei­ten einer libe­ra­len Demo­kra­tie, um die­se lang­fri­stig abzu­schaf­fen. Ihre Stra­te­gie basiert
auf der Grün­dung von Ver­ei­nen, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Ver­bän­den. Zudem betrei­ben sie eine
moder­ne und pro­fes­sio­nel­le Medi­en­ar­beit. Ihre Pro­fi­le in den sozia­len Medi­en haben oft eine grosse
Reich­wei­te und sind sogar erfolg­rei­cher als die Kanä­le der Sala­fi­sten. Ziel ist es, isla­mi­sche Werte
poli­tisch durch­zu­set­zen. Dabei ver­su­chen sie, heik­le und sen­si­ble gesell­schaft­li­che The­men, wie die
staat­li­che Imam-Aus­bil­dung oder den isla­mi­schen Reli­gi­ons­un­ter­richt, zu beein­flus­sen und sich dem
Staat als Ansprech­part­ner für die Belan­ge von Mus­li­men anzu­bie­ten .. Damit wird die gesamte
Gesell­schaft Schritt für Schritt mit isla­mi­schen Nor­men durchdrungen .."

Zwar fin­den die Bestre­bun­gen des *lega­li­sti­schen Islam* in aller Öffent­lich­keit statt - die wah­ren Zie­le jedoch wer­den durch euphe­mi­sti­sche Begrif­fe und und irre­füh­ren­de Meta­phern ver­deckt, man setzt ihnen Tarn­kap­pen auf die es erschwe­ren, die dahin­ter schwe­len­den Umsturz­plä­ne deut­lich zu erkennen. 


Die Gefahr, die vom *lega­li­sti­schen Islam* aus­geht wird in wei­ten Krei­sen der Gesell­schaft nicht erkannt, ver­drängt oder idea­li­sier­te Fremd­bil­der erset­zen die tat­säch­li­chen Gegebenheiten:
Das Ziel die­ser Bestre­bun­gen ist die Umbil­dung der Gesell­schaft in ein Staats­we­sen nach isla­mi­schen Vor­stel­lun­gen, in dem nicht welt­li­che Geset­ze auf Basis von Ver­nunft herr­schen, son­dern reli­giö­se, aus dem Koran inter­pre­tier­te Geset­ze nach Aus­le­gung durch Religionsführer.
Über­tra­gen wäre das so, als ob der Papst für alle christ­li­chen Län­der bestimmt, daß altes und neu­es Testa­ment nach Aus­le­gung durch die katho­li­sche Kir­che fort­an jeg­li­che welt­li­chen Geset­ze ablö­sen wür­den.
 

 

bookmark_border"Weil es das Schicksal so eingerichtet hat ...!"


So trau­rig die Tat­sa­che ist, daß das erste Kind tot gebo­ren wur­de - so absurd ist die Annah­me, daß das zwei­te Kind am Geburts­tag sei­nes Vaters gebo­ren wor­den sei habe irgend­ei­nen Zusam­men­hang*.

Ein totes Kind ist tot und kann kei­ne *Regen­bo­gen­schwe­ster* irgend­wo hin­schicken weil es kein *Regen­bo­gen­land* gibt.
Was da pas­sier­te ist "Leben", in all sei­ner Grau­sam­keit und Glücksmomenten.
Alles rei­ner Zufall, kei­ne irgend­wie gear­te­te Macht die das veranlasst.
Es gibt auch kei­ne rosa­ro­ten Ein­hör­ner, kei­ne Zahn­fee und Schwei­ne kön­nen nicht fliegen.

* PS
Mal ganz abge­se­hen von der Tat­sa­che, daß die genann­ten Daten irgend­wie - für mich nicht nach­voll­zieh­bar - mit­ein­an­der ver­knüpft werden ....

bookmark_borderNachtrag zu: INTERSEXUALITÄT

Mein Arti­kel zur Inter­se­xua­li­tät kann miss­ver­stan­den wer­den, wes­we­gen ich hier noch­mals dar­auf ein­ge­hen will. Eini­ge ergän­zen­de Zita­te aus einem sehr guten Arti­kel der bei "RUHRBARONE" zu lesen ist sind ein­ge­fügt um Wis­sen zu ergän­zen und mehr Klar­heit zu verschaffen.

Es geht dar­um zu ver­deut­li­chen, dass die Fest­stel­lung der Geschlech­ter in den Natur­wis­sen­schaf­ten stets und aus­schließ­lich aus den Chro­mo­so­men X und Y erfolgt. X Chro­mo­so­men sind weib­lich, Y Chro­mo­so­men sind männ­lich, und durch die Befruch­tung einer Eizel­le X mit einem Sper­mi­um Y oder X ent­steht ein neu­es Indi­vi­du­um, das ent­we­der das Merk­mal XX (weib­lich) oder XY (männ­lich) trägt.

Nun sind die Vor­gän­ge rund um Bil­dung der Eizel­len und Sper­mi­en sowie deren wei­te­re Ver­bin­dung zu einem neu­en Lebe­we­sen außer­or­dent­lich kom­plex - was dazu führt, dass es Fehl­ent­wick­lun­gen geben kann, die die­se Ein­deu­tig­keit ver­mis­sen las­sen. Eine sol­che Mög­lich­keit hat­te ich in dem Arti­kel mit Titel "Inter­se­xua­li­tät" vorgestellt.
XY Per­so­nen kön­nen bei einer Hor­mon­stö­rung [genau­er: Rezep­tor­sen­si­bi­li­täts­man­gel] eine weib­li­che, unvoll­stän­di­ge Ent­wick­lung durch­ma­chen, bei der eine Aus­bil­dung von Vagi­na und Ute­rus unter­blei­ben, kei­ne Eier­stöcke gebil­det wer­den, son­dern Hoden-Rudi­men­te im Abdo­men ver­blei­ben. Was die Aus­bil­dung sekun­dä­rer Geschlechts­merk­ma­le angeht gibt es sehr unter­schied­li­che Vari­an­ten die hier zu bespre­chen den Rah­men spren­gen wür­den. Allen For­men gemein­sam ist ledig­lich die Tat­sa­che, dass die­se Per­so­nen zwar wie Frau­en aus­s­hen, aber unfrucht­bar sind.

Hier nun ein Zitat aus der Abhand­lung von Frau Dr. Ant­je Jeli­nek in der sie die Absicht erläu­tert, mit der ihr Arti­kel ver­fasst wurde:

Die Ideo­lo­gi­sie­rung und der Dis­kurs über *Gen­der* sind natur­wis­sen­schaft­lich obso­let, es geht nicht um Fak­ten son­dern um Wunsch­den­ken, also Fik­ti­on.

Auch dazu ein Zitat:

Die ver­schie­de­nen Aus­prä­gun­gen der äuße­ren Erschei­nungs­form im Ver­hält­nis zu den gene­ti­schen Rea­li­tä­ten fin­det man im ver­link­ten Arti­kel sehr aus­führ­lich dar­ge­stellt. Ich möch­te nur noch aus mei­ner Sicht hinzufügen:
Wenn in die­sem Land weni­ger "geglaubt und her­um gespon­nen", aber mehr "Fak­ten erforscht und bewie­sen" wür­den, spar­te das sehr viel Auf­wand und unnüt­ze Diskussion.
Zitat:

Sagt eine Natur­wis­sen­schaft­le­rin, hingegen:
Was soll man von den Men­schen in der Poli­tik erwar­ten, die noch nicht ein­mal ein Gym­na­si­um, geschwei­ge denn eine höhe­re Lehr­an­stalt von innen gese­hen haben? Die den­noch über alles & immer selbst­ge­recht, ja total selbst­ge­fäl­lig, bar jeden Selbst­zwei­fels entscheiden?

Sie­he hier­zu ins­be­son­de­re einen Artik­le beim hpd zu einem Gesetz, das es nicht hät­te geben dür­fen:
"Selbst­be­stim­mungs­ge­setz: Der Spa­gat zwi­schen Befürch­tun­gen und indi­vi­du­el­ler Verwirklichung"

bookmark_borderHilferuf per Mail:
Need some help, friends!

A good fri­end of mine has 2 tickets for the 2024 Super Bowl bet­ween the San Fran­cis­co 49ers and the Kan­sas City Chiefs hosted at Allegi­ant Sta­di­um in Las Vegas. Both tickets are for box seats. He paid $8,000 for both tickets, but he didn't rea­li­ze last year when he bought them, it was going to be the same day as his wedding.

If you are inte­re­sted, he is loo­king for someone to take his place.

At St Anthony's Church in Seat­tle @ 3pm.
Her name is Ash­ley, she is 5'6 about 130 lbs, loves to dance and is an excel­lent cook.
She'll be the one in the white dress.



Tomás Del Coro
; CC BY-SA 2.0; Quel­le Titelfoto

Just to make sure: this is a joke!

bookmark_borderDr. Wolfgang Schäuble: De mortuis nihil nisi bene ..?!

Titel: Zitat

Da ist er nun hin­ge­schie­den, der Herr Dr. Schäub­le. Es über­schla­gen sich die Akteu­re, die ihn hoch, höher, am höch­sten loben und dabei wer­den alle Nicke­lig­kei­ten, Rän­ke und Unta­ten, die ande­re Staats­bür­ger ins Gefäng­nis gebracht hät­ten, wie vom Okto­ber­wind verweht ....


Wo nun vie­le den Staats­mann sehen, sehe ich eine Spin­ne im Netz, die alle Fäden in der Hand hat. Zu gege­be­ner Zeit wer­den die gehei­men Kennt­nis­se aus der Innen­mi­ni­ster­zeit her­an­ge­zo­gen um die Schwä­chen der Geg­ner zu nut­zen um das eige­ne Wol­len vor­an zu brin­gen.
 

Ver­ges­sen:


Mei­ne Vor­stel­lung von einem Staats­mann erfüllt all das nicht. Ich sehe eine graue Emi­nenz, die für die Par­tei und deren För­de­rer gear­bei­tet hat - nicht für die Inter­es­sen der brei­ten Bevöl­ke­rung.
 

Sie­he auch 

bookmark_borderباشند اما سویشرت ها معمولا بدون کلاه تولید می شوند

Da stau­nen Sie sicher die­se Über­schrift zu lesen ...?

Die­ser Satz war Teil eines (SPAM?) Kommentares.
Letzt­lich hat­te ich meh­re­re sol­cher und ähn­li­cher Einträge.
Was ich mich dabei fra­ge ist:
Glau­ben die Men­schen, die so etwas Tau­send­fach ver­sen­den, wirk­lich dar­an, dass dar­aus ein Nut­zen ent­ste­hen könnte?

Beson­ders gelun­gen fand ich aller­dings die­sen Satz:
که از این رو مهم ترین تفاوت هودی وسویشرت، کلاه می باشد.

Bemü­hen Sie bit­te Goog­le trans­la­te um zu erfah­ren wor­um es in die­sen fremd­sprach­li­chen Aus­sa­gen geht.

Oder sehe ich das ganz falsch,
und es ist eine gehei­me Bot­schaft in dem Text versteckt
die sich mir ledig­lich nicht erschließt? 

Hin­weis:
دقت ترجمه [آلمانی ← فارسی] تضمین کننده ترجمه برگشتی [فارسی → آلمانی]