Zur Erinnerung daran, dass es nicht nur bei den Katholischen "Hohe Feste" gibt.
Das ist unbedingt nötig, da sie von den Politikern derzeit noch ignoriert werden.



Quelle/Link (Abbildungen) Brauchtum: Die Eiligen Drei Köche
nichts ist so, wie es zu sein scheint ....
Zur Erinnerung daran, dass es nicht nur bei den Katholischen "Hohe Feste" gibt.
Das ist unbedingt nötig, da sie von den Politikern derzeit noch ignoriert werden.
Quelle/Link (Abbildungen) Brauchtum: Die Eiligen Drei Köche
Kompostierung menschlicher Verstorbener
Mir fällt kein Grund ein warum diese Art der Bestattung NICHT gewählt werden sollte.
Bestimmt aber werden Glaubensgemeinschaften dagegen protestieren, und der Aberwitz ist dabei, dass sie doch bei jeder Beerdigung den Satz sprechen lassen "Erde zu Erde, Staub zu Staub. Von Erde bist du gekommen - zu Erde sollst du werden (oder Abwandlungen davon.)
Mehr zum Thema / Quellen:
MEINE ERDE in den Medien
Erde zu Erde
Kompostieranlage für Menschen
RECOMPOSE
New York governor legalizes human composting after death
Beerdigungen ....
Abbildung ganz oben → https://perspective-daily.de/article/2401-stelle-dir-vor-aus-dir-waechst-nach-deinem-tod-ein-baum/probiere
Die Aussichtslosigkeit je ein freies und sicheres Leben führen zu können ist angesichts einer rassistischen Masse von mehr als der Hälfte der Bewohner der USA für alle Farbigen, insbesondere jedoch die Nachkommen der aus Afrika verschleppten ehemaligen Sklavenpopulation stammenden Menschen, allgegenwärtig.
Zwar gab es verschiedene Wellen der Aufklärung und Angleichung, doch gegen die unterschwelligen Ängste des weißen Proletariats ist keine 'Umerziehung' jemals stabil geblieben und vor allem in den ehemaligen Sklavenhalterstaaten ist das Tragen einer Waffe nicht nur symbolisch zu verstehen, sondern eine Maßnahme der Abgrenzung zwischen Rassen:
Kein Schwarzer wird offen eine Waffe tragen - das wäre eine Zielscheibe an sich zu tragen, eine Herausforderung sich töten zu lassen. Weiße hingegen tragen 'offen', weil ihnen das ein Gefühl der Überlegenheit und die Sicherheit der höheren Wertigkeit in den Augen der Gesetzeshüter vermittelt - wohlgemerkt nur dort, wo Rassismus noch offen gelebt werden darf.
Die Gewalt durch Ordnungskräfte (private Milizen und Wachdienste) und Polizei, die bei Auseinandersetzungen und tödlich verlaufenden Amtshandlungen stets zunächst über jeden Verdacht von Willkür oder Amtsmißbrauch erhaben sind, richtet sich gegen Alle die eine andere Hautfarbe als 'weiß' haben. Graduelle Änderungen durch die in den letzten Jahren häufiger gewordenen Dokumentationen mit den Mobiltelefonkameras sollten nicht darüber hinwegtäuschen, daß schon daraus eine gegenläufige Gesetzgebung erfolgt ist, die in manchen Staaten das bildliche Festhalten von solche Polizeihandlungen unter Strafe stellt und daher abschreckende Wirkung (vorauseilende Selbstbeschränkung) hervorruft.
Nicht wenige denken also darüber nach sich dem zu entziehen. Sie denken an das, was Generationen von Europäern, Asiaten und Menschen aus dem Rest der Welt gedacht haben als sie nach USA auswanderten:
Ein besseres Leben in Freiheit und Selbstbestimmung, den Ertrag ihrer Hände Arbeit für sich und ihre Kinder zu verwenden, und vor dem Gesetz mit allen anderen Menschen gleich behandelt zu werden.
Die Gewalt in den letzten Jahren gegenüber (überwiegend unbewaffneten!) Schwarzen, die weltweit Empörung hervorgerufen haben, gleichwohl im Ursprungsland schnell vergessen waren, ist durch nichts zu entschuldigen. Die Überraschung der Täter allerdings war unverkennbar, sie haben verblüfft zur Kenntnis nehmen müssen, daß ihre Taten Konsequenzen haben.
Doch steht bei alledem die Frage im Raum ob es denn tatsächlich gelingen kann dem Rassismus zu entfliehen und sich eine neue Basis zu schaffen, auf der sich ein besseres Leben aufbauen ließe. Mir scheint es möglich, jedoch gibt es wohl Bedingungen die erfüllt sein müssen und das Vorhaben erfolgreich werden zu lassen. Grundsätzlich weise ich darauf hin wie ähnlich diese Bedingungen in jede Richtung sind:
Egal von wo nach wo diese Entscheidung Menschen führt sind es immer die gleichen Voraussetzungen die für einen Erfolg nötig sind.
Schwarzen Menschen - so scheint mir - werden hierzulande weniger Ressentiments entgegengebracht als allen Andersfarbigen. Insoweit sehe ich grundsätzlich gute Aussichten. Besser jedenfalls als jene für Menschen aus dem Nahen Osten und mit muslimischem Glauben. Korrigieren Sie mich gern, wenn Sie das anders sehen.
Es geschehen noch 'Zeichen und Wunder' .... natürlich nur in übertragenem Sinn, nicht in Wirklichkeit. Was passiert sind längst überfällige Entscheidungen auf EU Ebene zu den Machenschaften der großen US Digitalkonzerne, die sich bisher stets als taub und blind gestellt haben wenn es um die Regulation von gesetzwidrigem Verhalten auf ihren Plattformen ging. Sie hatten bisher von den offiziellen Stellen der US Staaten (state legislatures) und der Zentralregierung (federal government) wenig zu befürchten - und konnten deswegen generell die EU Wünsche nach mehr Transparenz und Kontrolle der Inhalte abbürsten und einfach ignorieren.
Nun hat es das Europäische Konglomerat verschiedener Auffassungen geschafft sich nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, sondern auf einen 'großen Wurf' in Sachen Rechtssicherheit, Verantwortlichkeit und Prüfbarkeit der Algorithmen hinter den auf den Bildschirmen erscheinenden Informationen zu einigen.
Warum, so werden Sie sich fragen bin ich da sicher, dass es sich um einen 'großen Wurf' handelt? Nun, wenn es sogar den im Ruhestand befindlichen vormaligen Präsidenten Obama dazu bringt darüber zu reflektieren und zwar man sei doch als USA die führende Nation in Sachen Demokratie und müsse auf dem Feld der sozialen Medienregulation deswegen ebenfalls führend sein, dann ist die europäische Regulationsnovelle auf den Punkt. Denn solche Reaktionen kommen nicht von ungefähr, dahinter stecken die Interessen der Digitalgiganten die um ihre europäischen Märkte - sprich den dort erwirtschafteten 'profit' besorgt sind.
[Quelle: Europe to slap new regulations on Big Tech, beating U.S. to the punch European policymakers reached a deal on the Digital Services Act, which would force Silicon Valley companies to more aggressively police harmful content on their platforms — or face large fines].
Während manche Informationen zu kopflastig sind kommen andere eher zu locker-flockig daher.
Angenommen Sie wollten eine umfangreiche Investition in eine neue Heizung vermeiden und suchen nach Hinweisen im Internet welche Alternativen Sie da hätten, dann könnten Sie auf ein Video unter dieser Adresse → https://youtu.be/jl-oHQnCOBw stoßen.
Ich habe 'mal einen screenshot gemacht und hier ist das Ergebnis.
So wird in den ersten paar Minuten 'moderiert'!
Die Information ist OK. Es mangelt nach meiner Auffassung an der Form. Hier werden Kunden angesprochen, die über 10 bis 15 Jahre laufende Verträge eingehen sollen, eine Altersgruppe so um die 40 bis 45 Jahre und älter, insbesondere dann, wenn eine Erneuerung einer alten Heizungsanlage fällig ist.
Für diese Gruppe ist das Video unseriös, gar obszön.
[Nur um vorzubeugen: Es geht nicht um die Ethnizität, sondern die Position des Vortragenden!]
Vom Gastarbeiter zum Mitbürger - ein Traum, der nur vereinzelt wahr wurde!
Dem Herrn bloedbabbler gewidmet ....
Rassismus / Anti-Rassismus
".. inkonsequente Antirassisten, die festgefahrene Gruppenidentitäten in den Vordergrund stellen statt den einzelnen Menschen. Ein solcher Antirassismus habe nämlich "das Potenzial, die Gesellschaft auf ähnliche Weise zu spalten wie der Rassismus selbst. Weil es eben nicht um die Menschen geht, sondern um die Attribute, die man ihnen zuschreibt." Den Rassismus, erklärt Abdel-Samad, bekämpfe man daher am besten durch das Lösen starrer Loyalitäten und .. überkommenen Identitätsschablonen, die wir alle mit uns herumschleppen. An deren Stelle solle eine weltoffene Kultur des Pluralismus treten, "die sich natürlich entwickelt, nicht aber durch ideologisches Social Engineering einer Identitätspolitik, die nur zu noch mehr Spaltung führt". Die Öffnung von kollektiven Identitäten sieht Abdel-Samad nicht zuletzt auch als Voraussetzung für eine gelungene Integrationspolitik .."
[aus: "Hamed Abdel-Samad: Wege aus der Identitätsfalle"]
Nicht alles, was sich wie Rassismus anhört ist auch Rassismus. Das vorweg geschickt will ich hier keine Vorurteile fortführen oder Menschen, egal woher sie kommen, irgendwie werten oder in Schubladen stecken.
Zu einer gründlichen Betrachtung der Bilanz nach mehr als 60 Jahren Einwanderung, die von den Parteien der bestehenden Koalition und einigen anderen, die nur noch außerparlamentarisch vertreten sind, stets abweichend betitelt wurde, gehört allerdings Dinge beim Namen zu nennen und bittere Wahrheiten auszusprechen.
Viele Länder der heutigen EU begannen mit einer Einwanderungspolitik ohne die langfristigen Folgen zu überdenken, und schon gar nicht zu überwachen. Einwanderung wurde als unverzichtbare Reaktion auf den Arbeitskräftemangel angesehen. War das zunächst noch von der Bevölkerung akzeptiert, da die "Gastarbeiter" aus Ländern kamen, die eine zu Deutschland vergleichbare Geschichte und Lebensart hatten, wenigstens aus christlich strukturierten Gesellschaften stammten, sodass sie sich nur in Kleinigkeiten, wie etwa den Zutaten ihrer Hauptgerichte unterschieden. Es dauerte allerdings nicht lange, bis die Stimmung sich wandelte.
Das änderte sich grundlegend und ohne entsprechende Integrationsmaßnahmen durch den Staat als türkische Gastarbeiter in Deutschland einwanderten, von denen angenommen wurde, sie würden wahrscheinlich wegen der gesellschaftlich und religiös so sehr verschiedenen Auffassungen und familiärer Lebensentwürfe, irgendwann mit ihrem erarbeiteten Rentenanspruch im Ruhestand nach Hause zurückkehren wollen. Die Entwicklung seitdem stellt sich demgegenüber komplett anders als in diesen Vorhersagen angenommen dar.
Das rosige Bild, was insbesondere die Linken manchmal schwärmerisch verbreiten, ist dabei genauso falsch, wie der Gegenentwurf der Rechten, die ihre Identität aus der Abwertung von Einwanderern beziehen, die sie für 'minderwertig' halten um sich selbst aufzuwerten.
Die Verklärung und Fehlinterpretation dessen, was mit Einwanderungspolitik bzw. Integrationspolitik zu erreichen ist und wie Einwanderung die Gesellschaft des Gastlandes bereichern soll, ist hingegen ein 'Wohlfühlelement' der Linken, die sich dadurch zu besseren, weil ausgesprochen altruistischen Menschen erklären können.
Was fehlt ist eine nüchterne Feststellung von Tatsachen, die nicht verschweigt, dass aus fremdem soziologischen Gefüge kommende Menschen anders geprägt sind und daher einen langen Prozess der Änderung von Grundauffassungen vor sich haben, den Viele schaffen. Viele andere nie schaffen werden, weil sie es im Extrem einfach nicht wollen. Da liegt zwar der Wunsch vor im Gastland zu leben und dessen Annehmlichkeiten, vor allem die sicher verfügbaren sozialen Leistungen (im Vergleich zum Herkunftsland), für die die einheimische Bevölkerung mit ihren Steuern zahlt in Anspruch¹ zu nehmen, ansonsten aber so weiter zu leben, zu denken und sich zu verhalten wie sie es zuvor gewohnt waren. Ja sogar häufig die Lebensweise im 'Gastland' verächtlich zu machen, sich damit zu brüsten wie leicht man den Deutschen Geld aus der Tasche ziehen kann.
Wie sich am Beispiel der türkischen Einwanderer gezeigt hat verlaufen die Entwicklungen völlig verschieden zum 'gewünschten' Integrationsgeschehen, je nachdem welche soziologische Gruppe dieser Nationalität man betrachtet. Aus jahrelanger Beobachtung sind vier Gruppen grob zu unterscheiden. Türken mit und ohne Bindung an den Islam, Kurden mit oder ohne religiöse Bindung. Es scheint, als ob es zwischen diesen Gruppen ein Gefälle gibt, das die Wahrscheinlichkeit einer Eingliederung in die hiesige Gesellschaft mehr oder weniger wahrscheinlich macht, und zwar von "wenig wahrscheinlich" zu "sehr wahrscheinlich":
Streng religiöse Türken, militante Kurden², wenig bis überhaupt nicht religiöse Türken, wenig bis überhaupt nicht religiöse Kurden.
Das Bild wird durch die letzte Einwanderungswelle der Jahre 2015 (mittlerweile zahlenmäßig stark abgeschwächt) bis heute noch verkompliziert, denn trotz grundlegend gleicher Religionsbasis im Islam ist doch die praktische Lebensführung und damit zusammenhängende Kultur der verschiedenen Ethnien breit gestreut. Die "typischen" Einwanderer gibt es nicht, weswegen der Versuch Alle mit den gleichen Regeln und Maßnahmen einzugliedern schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt ist. Das ist zugleich ein wesentlicher Gesichtspunkt der die Frage aufwirft, ob wir denn in den nordwesteuropäischen Ländern überhaupt ein Konzept für eine solche Integration entwickeln können, das dieser Sachlage gerecht werden könnte.
Wovon das Wohlergehen Eingewanderter abhängt ist an der Art ihrer Beschäftigung, ihrer religiösen Bindung und ihrer Bereitwilligkeit, sich dem neuen gesellschaftlichen Gefüge anzupassen fest zu machen. Wesentlichstes Element ist die Fähigkeit sich in der Landessprache zu unterhalten, und zwar nicht nur eines Familienmitgliedes, sondern aller Familienmitglieder gleichermaßen. Ohne Sprachkenntnisse ist jeder Versuch einer Integration zum Scheitern verurteilt.
Die These, es werde durch die Arbeit der Zugewanderten in die Sozialsysteme eingezahlt ist zwar korrekt, doch hält man dagegen die Kosten, die eine solche Familie verursacht, so wird die Bilanz schnell negativ. Dies insbesondere, wenn Arbeiten verrichtet werden, die im unteren Bereich der Lohnskala angesiedelt sind:
- Hier werden Anteile am sozialen Gefüge nur bedingt ein- aber oft in großem Umfang ausgezahlt. Etwa Kindergeld, Wohngeld, Krankenversicherungsleistungen und Betreuung in Kindergarten und Schulen. In den Schulen müssen für eingewanderte Kinder erheblich höherer Aufwand und eine schwer aufzuholende Distanz zu altersgleichen Kindern aus heimischer Bevölkerung angenommen werden, wofür es zahlreiche Belege aus den Schulverwaltungen gibt.
- Die sprachlichen und kulturellen Unterschiede führen schnell zu einer Überforderung der üblichen Strukturen - und obwohl die Schulverwaltungen das erkannt haben und abzustellen versuchen bleibt stets der Satz "Gut gewollt ist nicht gleich gut gemacht!" aktuell, weil sich das Bild vom Verwaltungsschreibtisch aus oft in wirklichkeitsfremde Aktion ergiesst, die am Mangel nichts ändert, sondern sogar weitere Störungen hervorrufen kann.
Was bisher erörtert wurde gilt für die erste Generation. Die Bilanz für die zweite und weitere Generationen derer, die sich aus verschiedensten Gründen nicht eingliedern wollen oder es mangels intellektueller Fähigkeiten schlichtweg nicht können, sieht besonders schlimm aus:
Die Kinder lernen ein Rollenverständnis, das von dem unseren extrem abweichen kann. Etwa, was die Rolle der Frau angeht. Wenn Jungen ungebremst die Machoallüren ausleben dürfen, während Mädchen in dienende, unterwürfige Rollen gedrängt werden, kann das nicht gut gehen. Die so zu kleinen männlichen Tyrannen erzogenen Knaben, durch den Islam bestärkt alle Andersgläubigen und Ungläubigen seien minderwertige Kreaturen, benehmen sich auch Personen außerhalb ihres Kulturkreises, gegenüber so, wie sie es gelernt haben:
Überheblich, aufmüpfig, frech, verächtlich - oder eine Kombination davon.
Die Überbetonung männlicher Privilegien schafft eine Schicht von Heranwachsenden, die keine Grenzen mehr akzeptiert und sich schon dadurch von der Kernbevölkerung ganz wesentlich unterscheidet, sich auch bewusst abhebt und schließlich nicht mehr eingliedern und anpassen will.
Dem stehen diametral andere Gruppen gegenüber, die sich 'eingliedern', indem sie als 'deutsche Tugenden' beschriebene Verhaltensweisen übernehmen, ja manchmal sogar überkompensieren, indem sie diese Verhaltensmuster ausgeprägter zeigen als Geburtsdeutsche. Menschen aus dieser Gruppe, nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern insbesondere ihre Eltern, dürfen gleichwohl als die "Erfolgreichen" angesehen werden, denen eine nahtlose Integration in wenigen Jahren gelingt und weiterhin, in Folgegenerationen, gelingen wird. Es zeichnet sich deutlich ab, dass zwischen den Extremen die Unterschiede zwei wesentliche Ursachen haben:
Religion und Intellekt.
"Alle Deutschen sind Überflieger und können alles erreichen" - das ist ein immer noch vorhandener Trugschluss der zum Wohl der Gesellschaft insgesamt einmal demontiert und offen kommuniziert werden sollte - und das gilt vergleichsweise natürlich für Menschen aus anderen Kulturkreisen und Lebensverhältnissen. Wenn aber (beispielsweise) türkische Frauen so an das Haus gebunden sind, dass sie trotz Jahrzehnte langer Anwesenheit in Deutschland immer noch nicht die Sprache beherrschen, so deutet das auf Absicht oder Gleichgültigkeit hin, die nicht akzeptiert werden kann, wenn man die Errungenschaften der modernen Gesellschaft nicht ad absurdum führen will.
[Die vorgenannten türkischen Frauen könnten sicher besser leben und mehr tun als in dem engen Gefüge in das sie der religiöse Wahn einbindet, nur damit die obige Anmerkung nicht missverstanden wird.]
Um auf eine positive Note zu enden will ich noch von einer syrischen Familie berichten, die aus meiner Sicht ein Paradebeispiel für gelungene Integration ist:
Vater, Mutter und drei Söhne sind geflohen. Alle haben innerhalb von zwei Jahren Deutsch gelernt. Die drei Knaben besuchen alle das Gymnasium mit großem Erfolg. Die Mutter, von Beruf Apothekerin, hat nicht gewartet bis sie in ihrem Beruf etwas fand und hat stattdessen in einer Schule in der 'Übermittagsbetreuung' Arbeit gefunden. Der Vater, Elektroingenieur von Beruf, hat eine Fortbildung zu modernen CAD-Systemen & Programmen gemacht, war eineinhalb Jahre als 'Praktikant' bei einem Unternehmen um die Arbeitswelt kennen zu lernen, und wurde dann in ein Festanstellungsverhältnis übernommen.
Nach fünf Jahren ist diese Familie voll integriert, sie trägt ihre Kosten selbst und die Söhne werden allesamt in höheren Berufen wesentlich zu den Staatsfinanzen beitragen - wodurch sie mehr einzahlen als sie früher an Kosten verursacht haben.
¹
".. Die Zuwanderung aus nicht-westlichen Regionen ist in der Regel ungünstig für die öffentlichen Finanzen. Dies gilt insbesondere für die Herkunftsgebiete Karibik, Westasien, Türkei und Nord-, Zentral- und Westafrika mit Nettokosten von 200.000 € bis 400.000 € pro Einwanderer sowie Marokko, Horn von Afrika und Sudan mit Nettokosten von 550.000 € auf 600.000 € pro Einwanderer. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Niederländer ist in seinem Leben ungefähr „budgetneutral“.
Aus allen Migrationsmotiven scheinen westliche Einwanderer „besser abzuschneiden“ als nicht-westliche Einwanderer. Die Differenz beträgt ca. 125.000 € für Arbeits- und Studienmigranten und 250.000 € für Asyl- und Familienmigranten.
Für sich genommen scheinen nur zwei Kategorien für die öffentlichen Finanzen der Niederlande günstig zu sein; Arbeitsmigration aus westlichen Ländern (außer mittel- und osteuropäischen Ländern), Asien (außer Mittlerer Osten) und Lateinamerika sowie Studienmigration aus der EU. Alle anderen Formen der Zuwanderung sind bestenfalls haushaltsneutral oder haben erhebliche negative fiskalische Auswirkungen .. "
['..As regards the net contribution of immigrants to public finances, there are substantial differences be-
tween groups with different migration motives as registered by the Dutch Immigration and Naturali-
sation Service (IND). Only labour migration generates a positive net contribution of, on average,
€125,000 per immigrant. Study migration shows, on average, a negative net contribution of
€75,000. Family migration shows, on average, a negative net contribution of about €275,000 per im-
migrant. Asylum migration shows a negative figure as well, amounting to an average of €475,000 per
immigrant.
There are also considerable differences by region of origin. On average, Western immigrants make a
positive contribution of €25,000, while non-western immigrants cost nearly €275,000. Within the cat-
egories Western and non-Western there is, however, much variation..' ebda.]
„Der grenzenlose Wohlfahrtsstaat“ Jan van de Beek, Hans Roodenburg, Joop Hartog und Gerrit Kreffer, 2021, Amsterdam School of Economics. [Link: Grenzeloze Verzorgingsstaat]
²
".. Die Kurdische Arbeiterpartei PKK tritt heute bei ihrem Kampf für die Rechte der Kurden am militantesten auf, auch wenn sie militärisch kaum Chancen gegen die türkische Armee hat. Spektakuläre Aktionen bis hin zu Selbstverbrennungen und terroristischen Anschlägen markieren über Jahrzehnte die Politik der PKK .." - so eine 'offizielle' Darstellung im ZDF, die ich mir nicht zu eigen mache.
Aus der Serie: Das etwas andere “Wort zum Sonntag”
Wenn Philosophen "Gott" beweisen wollen läuft es stets darauf hinaus, dass sie alte Argumente neu formulieren und neue 'Beispiele' erfinden, die besser darstellen sollen was es mit dieser fiktiven Figur auf sich hat und warum es diesmal ganz anders ist als bei all den vorherigen Versuchen ....
Sie alle erkennen nicht den wesentlichen Fehler schon im Ansatz der Gedankenketten:
Etwas, das es nicht gibt,
kann man nicht nachweisen!
Dabei ist doch die Angelegenheit so einfach. Man schaut sich in der Welt um und sieht, dass es Gesetzmäßigkeiten gibt die sich - egal wo auf dem Planeten - stets wiederholen. Dann schaut man auf den Lauf der Gestirne, das Weltall, das Universum und immer wieder sind es grundlegende physikalische und chemische Prozesse und Einheiten, die sich aufeinander aufbauen und so aus vielen kleinen Einheiten immer größere bilden, bis man schließlich zu der Erkenntnis kommt:
Ein sich selbst erhaltender Fortgang von Ereignissen, rein zufällig und ohne besonderen Zweck! Der Mensch ein winziger Teil dieses Ablaufs - und gerade dabei seine eigenen Grundlagen so planlos zu berauben und auszuschöpfen, dass er sich selbst vernichten wird.
Da sollten einmal all die "Gläubigen" ansetzen und Stimmung für einen schonenderen Umgang mit den Grundlagen für unser Leben machen. Wenn die Christen immer wieder vom "Wunder von Gottes Schöpfung" sprechen, sich aber heraushalten wenn es darum geht diese (angebliche) Schöpfung zu bewahren, weil sie dann in Gefahr geraten ihre "Schäfchen" vor den Kopf zu stoßen, dann haben sie ein weiteres Mal versagt. Keine Beweise für "Gott" seit Anbeginn der christlichen Lehre, und nicht einmal den Mut dem Raubbau Einhalt zu gebieten, wo sie doch vermeinen überall mitreden und mitentscheiden zu müssen, wenn es um wesentliche Entwicklungen hierzulande und sonstwo in der Welt geht.
Wie bekannt ist die Welt voll von Vorurteilen. Nun, nicht 'die Welt' absolut, sondern die Menschen auf der Welt. Vorgegeben sind bei Menschen nur einige grundsätzliche Bedürfnisse, die man so bei allen Tieren auf dem Planeten findet: Nahrungsaufnahme, Fortpflanzung, Selbsterhaltung.
Was darüber hinaus geht ist anerzogen und dazugelernt. Durch die Eltern, die erweiterte Familie, das Wohnumfeld und die regionalen Bedingungen kommen all die Erfahrungen zustande, die letztlich die Persönlichkeit eines jeden Menschen formen.
Wieso sich mit diesem Thema befassen?
Weil es wesentliche Unterschiede gibt, wie das heute passiert - im Vergleich zu dem, wie es noch vor 50 Jahren ablief. Menschen sind vom Grundmuster her gleich geblieben, aber die Persönlichkeitsbildung hat enormen Wandel durchgemacht. Das will ich einmal mit einer Grafik darstellen:
Obere Abbildung
Der Erziehungsprozess war früher eine wesentliche Einflussnahme der Eltern (hellgrün), die mit Heranwachsen vom Umfeldlernen und vom Erfahrungslernen modifiziert wurden. Menschen wurden demnach durch Eltern, erweiterte Familie und unmittelbares soziales Umfeld geprägt.
Untere Abbildung
Der 'moderne' Mensch wächst bereits unter immer umfangreicher und schreiender werdenden Fremdeinflüssen auf. Eltern~ und Familieneinfluss sind stark reduziert, weil schon in frühestem Kindesalter der erdrückende Medieneinfluss diese vom Umfang her einschränkt und so indirekt zurückdrängt. Bestes Beispiel sind hier die Sechsjährigen, die auf dem Mobiltelefon herumdaddeln!
Die soziale Bindung wird mit den Jahrzehnten des Einflusses moderner Medien aufgelöst. Gleichzeitig wird die Tiefe von Information reduziert: Viele wissen immer mehr Oberflächliches, spezielles Wissen geht der Masse verloren. Anstatt aus realen Einwirkungen und Vorkommnissen Erfahrungen zu sammeln werden unkritisch 'talking points' aufgenommen. Was dazu führt, dass schon Kinder, und vor allem Jugendliche, weltumspannenden Trends ausgeliefert sind. Sie haben das kritische Denken und Hinterfragen von Meinungen - früher von Eltern und Umfeld mitgeteilt und eingeordnet - noch nicht gelernt, und gehen so den Einflüssen von Werbung und so genannten 'trendsettern' (influencern) auf den Leim.
Diese Entwicklung ist oben nicht im Zeitverlauf, sondern als Gegensatz dargestellt. Man muss sie sich jedoch als langsam schleichenden Prozess vorstellen, der im wesentlichen dafür verantwortlich ist, dass heute nicht Fakten abgewogen werden um zu einer korrekten Betrachtung der Welt zu kommen, sondern Abziehbilder übernommen werden, geschaffen von einer übermächtigen Medienwelt, in der Meinungen als Wahrheiten verbreitet werden.
Ein neue Skulptur in Kalifornien zieht die Massen an - zu Recht, weil es ein außerordentliches Stück Pop- / Cartoon-Kultur ist.
Aber sehen Sie selbst:
Man könnte es als Kuriosität abtun, was ein Herr "Rainer Johannes Gerhard Schmidt" als Kommentar auf der Vlog-Seite einer jungen youtuberin geschrieben hat - das Mädchen spricht mehrere Sprachen und ist seit seinem 18. Lebensjahr durch eigene Leistung weit in der Welt herumgekommen.
Dann schwingt sich ein verknöcherter katholisch-sittsamer älterer Herr Tugendwächter ¹ auf ihr Anweisungen zu erteilen was "wir" (in Deutschland, angeblich) für angemessene Bekleidung halten.
Bezeichnend:
Wenn man auf seine Seite geht und auf den Tab "Liebe & Sexualität" klickt wird man auf eine Seite mit Bild ² geführt. Noch kurioser wird es, wenn man auf den Tab "Psychohygiene in Kultur und Medien" klickt - da kommen dann die echten katholischen Hämmer - aber gehen Sie mal hin und schauen sie selbst, screenshot weiter unten ³.
Mich hat er jedenfalls nicht gefragt, ob ich das auch so sehe, bevor er es so nonchalant niederschrieb - hat er Sie, lieben Lesende, gefragt? Nein? Dachte ich mir doch, er hat nur für sich alleine gehandelt, es aber uns allen in die Schuhe geschoben.
Deswegen habe ich ihm ein paar Zeilen auf seine youtube Seite geschrieben:
Der Herr Schmidt sollte sich eher einmal um die Sexualtäter unter den katholischen Priestern sorgen. Und um die sonstigen freiwilligen, Klampfe spielenden, kurzbehosten Berufsjugendlichen und Alt-Pfadfinder, die die Nähe von Knaben und Mädchen gesucht und sie dann missbraucht haben .... anstatt sich ungefragt darüber auszulassen wie er glaubt, dass sich eine junge Frau bei youtube bekleiden, beschuhen und schminken sollte.
¹ screenshot von der Webseite des Herrn Schmidt. Welchen Eindruck diese Fraktur macht - mindestens auf mich macht - geht in die deutschnationale-rechtslastige-Blut-und-Boden-Ideologie. Der Inhalt enttäuscht dann auch nicht ....
² screenshot der Seite, auf die man kommt wenn man "Liebe & Sexualität" anklickt
³ screenshot der Seite wenn man auf den Tab "Psychohygiene in Kultur und Medien" klickt
Was zum Thema passt:
- .... eine globale, kriminelle Organisation .... (01−2019)
- "Rechtsfreie Räume" Warum hören wir nichts von den üblichen (bayerischen & sonstigen) Schreihälsen ...? *update* [17.10.2018; 02:00h] (10−2018)
- Religion ist der Hemmschuh ...! (06−2018)
- Katholische Menschenfeinde und tumbe fränkische (und andere süd- und nordwestdeutsche) Herrscher .... (09−2018)
.. Ohne Kultureinrichtungen, ohne Garnisonen und Beamtenschaft bricht in Mitteleuropa die gesamte nicht-klerikale Stadtkultur zusammen. Während die Römer einen ganzen Kontinent mit einer berauschenden Stadtkultur überziehen, die Araber, wo immer sie sich ansiedeln, scheinbar aus dem Nichts blühende Städte zaubern, schaffen es Kirche und fränkische Herrscher, das urbane Erbe in eine städtelose Agrarlandschaft mit eingesprengelten Bischofssitzen zu verwandeln. Karl "der Große" residiert nicht mehr in einer Hauptstadt, sondern aus dem Sattel. Begleitet von seiner Hofequipage auf Ochsenkarren, zieht er mit Sack und Pack von einer Pfalz in die nächste und verbringt seinen Lebensabend in einem Eifel-Kaff, rund tausend Kilometer vom Mittelmeer entfernt, auf den Resten einer von den Römern verlassenen Therme, unter dem Namen "Aachen" bekannt. Sein Königshof wäre im römischen Reich bestenfalls den Ansprüchen eines Provinzgouverneurs gerecht geworden .. So ist der Katholizismus eine Religion sui generis, .. verordnet .. In einer einsamen Entscheidung, .. Durch einen Erlass vom 28. Februar 380, der Europa fast 1500 Jahre lang beherrscht und dessen Wirkung bis in die Spitzen Südamerikas reicht. Ohne dieses Gesetz wäre die Geschichte anders verlaufen, nicht zwangsläufig friedlicher, aber wohl weniger erbarmungslos, ohne Kreuzzüge, die bis heute die Beziehungen zwischen Orient und Okzident auf traumatische Weise prägen, ohne Zwangstaufen und Indices verbotener Bücher, ohne Inquisition, Hexenverbrennung, Judenverfolgung, ohne Religionskriege und ohne religiös begründete Einschränkung des Wissenschaftsbetriebes ..
[Quelle]
Die Repräsentanten dieser Un-Kultur, verlangen auch heute noch eine Sonderstellung, sei es in Schulen unter ihrer Obhut, von Steuergeldern bezahlt, oder in Gesundheitseinrichtungen, ebenfalls überwiegend aus Steuermitteln finanziert, und in der Politik. Frauen- und menschenfeindlich gegen Alle, die nach der kirchlichen Lesart "anders" denken als es der katholischen Kirche paßt.
Der Sturz des Herrn Kauder ist hoffentlich ein Signal, dass der kirchliche Einfluß in der Politik allmählich als ungesund erkannt wird und sich eine Opposition dagegen auftut. Wie im zitierten Text dargestellt sind es vor allem die süddeutschen Regionen, die früher wie heute eine pietistische, rückwärtsgewandte Religionsschwärmerei pflegen und aus dieser heraus fremdenfeindlich, menschenfeindlich und fortschrittsfeindlich eingstellt sind - und die Hochburgen der CDU / CSU im Lande darstellen, mit den Folgen der zähen Verlangsamung allen Fortschritts der nicht in ihr enges christliches Gedankenkorsett paßt. Nicht zu vergessen die Heimat unseres Herrn Gesundheitsministers ["Ein Gesundheitsminister den sie kaufen können!"], das Grenzgebiet zu den Niederlanden, das Münsterland, in dem noch heute die Pfaffen fast unbegrenzten Einfluß haben, weil die landwirtschaftlich strukturierte Gegend nicht gerade die hellsten Köpfe beheimatet, die solchen Hokus-Pokus noch glauben. Und weil andererseits die Politik davon profitiert wenn die Kirchen dafür sorgen, dass sie an der Macht bleiben. Das sind Gegenden, in denen die CDU noch 60% der Wähler hinter sich hat.
Schwerfällige Denker sind eben überwiegend CDU/CSU-Wähler.
Es wird Zeit, diese Finsternis des Denkens zurück zu lassen, vor allem auch weil ihre Repräsentanten sich selbst zu fast der Hälfte ihrer "Amtsträger" auf der untersten gesellschaftlich geächteten Ebene der Kriminalität, nämlich der gegen wehrlose Kinder und Jugendliche zur Auslebung einer verkorksten Sexualität bewegen.
Von solchen miesen Charakteren, die ihre Sexualität nicht zügeln können und sie an den Schwächsten ausleben, sollen wir uns heute noch Sitte & Moral predigen lassen?
Nur damit ich nicht falsch interpretiert werde:
Es gibt bestimmt ebenso viele ehrenwerte, völlig unschuldige Priester - aber das macht die Vergehen der Schuldigen nicht wett. Das ändert nichts an der Geheimnistuerei der oberen Würdenträger bis hin in den Vatikan, die Vertuschung und Versetzung von Verantwortlichen noch immer für eine "Lösung" solcher Verbrechen halten. Solange die Unschuldigen es nicht schaffen die Sitte & Moral wieder herzustellen, auch gegen den Widerstand der Hierarchie, so lange machen sie sich mit schuldig.
Andere Glaubensgemeinschaften, das sei noch hinzugefügt, sollten schon einmal anfangen ihre eigenen Würdenträger zu prüfen und sich zu fragen, ob es nicht der gesunde Menschenverstand nahelegt, dass auch in ihren Reihen sich derartige Missetäter befinden! Sie können sich angesichts des Ausmaßes an Vergehen in einer Religionsgemeinschaft nicht zurücklehnen und sagen "Ach du heiliger Florian - verschon mein Haus, zünd andre an!" [diese Lesart stammt von meiner Großmutter] und etwa annehmen bei ihnen sei das so völlig anders ....