bookmark_borderZu *Kollektiv* und *Individuum*

So man­cher Euro­pä­er mag sich fra­gen wie es wohl gekom­men ist, daß eine Mehr­heit der Wäh­ler trotz der bekann­ten Cha­rak­ter­lo­sig­keit, Unwis­sen­heit und sitt­lich-mora­li­schen Ver­kom­men­heit des Bewer­bers Donald J. Trump eine Mehr­heit glaub­te von ihm bes­ser ver­tre­ten zu wer­den als durch die Kan­di­da­tin Kama­la Har­ris.

Um Wahl­ent­schei­dung rich­tig ein­zu­schät­zen ist es Vor­aus­set­zung das über­wie­gen­de Den­ken der Mehr­heit in der Bevöl­ke­rung der USA zu durchschauen:

Ame­ri­ka­ner sind Indi­vi­dua­li­sten,
ihr Mot­to ist "Jeder für sich selbst!"

Des­we­gen wer­den Gemein­schafts­auf­ga­ben nur mit Wider­wil­len mit-finan­ziert, denn wer von die­sen Auf­ga­ben nicht unmit­tel­bar pro­fi­tiert will dafür nicht zahlen. 

So ist es zu ver­ste­hen wie es dort im Lan­de aus­sieht
[kein Anspruch auf Voll­stän­dig­keit der Aufstellung!]:

  • Stra­ßen mit Rie­sen­lö­chern und schlech­tem Erhal­tungs­zu­stand, was auch für Auto­bah­nen gilt;
  • Man­gel­haf­ter bis nicht als sol­cher zu bezeich­nen­der öffent­li­cher Personennahverkehr;
  • Land­schafts-, Raum-, und Städ­te­pla­nung kom­plett auf Indi­vi­du­al­ver­kehr abge­stellt - und wo
  • Ansät­ze für Zur-Ver­fü­gung-Stel­lung von Auto-unab­hän­gi­gem Ver­kehr vor­han­den sind, geht dies ins Lee­re, weil damit nur Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, nicht Ver­sor­gungs­ak­ti­vi­tä­ten erreicht werden;
  • Schie­nen­ver­kehr für den schnel­len Trans­port von Gütern - der Trans­port von Per­so­nen ist eine wohl-oder-übel auf­ge­nom­me­ne Pflicht­übung,. die dann aller­dings von den Nut­zern als Luxus zu bezah­len ist obwohl sie nach euro­päi­schen Maß­stä­ben Mit­tel­maß nicht erreicht;
  • Das feh­len einer All­ge­mei­nen Kran­ken­ver­si­che­rung und Ersatz durch *for-profit*-Versicherungen deren vor­ran­gi­ges Ziel die Erwirt­schaf­tung von Did­vi­den­den für die Anteils­eig­ner ist;
  • Kin­der­be­treu­ung zu Mond­prei­sen, die des Zweit­ge­halt fast kom­plett abschöpfen;
  • Alten­be­treu­ung, die sich die Mehr­heit der Betrof­fe­nen Alters­grup­pe finan­zi­ell nicht lei­sten können;
  • Eine Alters­ver­sor­gung die ledig­lich sicher­stellt, daß die Berech­tig­ten nicht Hun­gers sterben.
  • For­de­run­gen von Poli­ti­kern die­se Zustän­de zu ändern und durch kol­lek­ti­ves Han­deln und vor allem Bezah­len einen Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät zu errei­chen wer­den mit "SOZIALISMUS!" dis­kre­di­tiert, einem Kampf­be­griff vor allem der Wohl­ha­ben­den, die sich ihre *eige­ne Welt* in abge­schot­te­ten, ein­ge­zäun­ten Ghet­tos schaf­fen und so tun, als ob sie die Wohl­fahrt ihrer Mit­bür­ger nichts angeht.


    Während hier­zu­lan­de Struk­tu­ren die der All­ge­mein­heit die­nen, und die sich auf einem ver­gleich­bar sehr hohem Niveau befin­den, aus Unwis­sen­heit der Mecke­rer und ewig Unzu­frie­de­nen beklagt wer­den, kommt in den USA selbst die aus­ge­schlos­se­ne Unter­schicht nicht ein­mal auf die Idee es könn­te ange­bracht sein durch eine Her­an­zie­hung Aller, für Alle, die Bedin­gun­gen des Lebens (und Über­le­bens!) sicherzustellen.
    Mit dem Kampf­be­griff SOZIALISMUS wer­den alle Ver­su­che kol­lek­ti­vi­sti­sches Den­ken zur Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen zu ver­all­ge­mei­nern im Keim erstickt.
     

      Der Grund dafür, daß die Fas­sa­de des *Ame­ri­ka­ni­schen Exzep­tio­na­lis­mus* immer noch geglaubt wird ist ledig­lich dadurch zu begrün­den, wie wenig Kennt­nis­se die dor­ti­ge Bevöl­ke­rung von ande­ren Staa­ten und Lebens­ver­hält­nis­sen der Welt hat. Die *Eli­ten* wis­sen dar­um, haben aber gro­ßes Inter­es­se das so zu belas­sen, weil dann an ihrer Stel­lung nicht gerüt­telt wird. Die geho­be­ne Mit­tel­schicht - oft erstaun­lich gut über die Ver­schie­den­heit von Mei­nungs­bild und Tat­sa­chen­wis­sen ori­en­tiert - strebt nach oben und glaubt des­we­gen sei eine all­ge­mei­ne Auf­klä­rung dem eige­nen Stre­ben nur hinderlich.
    So bleibt es schließ­lich bei einem man­gel­haf­ten öffent­li­chen Schul­sy­stem, und wer über genü­gend Geld ver­fügt kann sei­ne - selbst unge­eig­ne­ten, da intel­lek­tu­ell nicht genü­gen­den - Spröß­lin­ge durch *Éli­te*(!) Ein­rich­tun­gen schleu­sen und als Kory­phä­en aufbauen. 

    Sie­he Donald J. Trump, dumm wie Boh­nen­stroh,
    aber mit Éli­te-Uni Bache­lor-Abschluß!¹

    PS:
    Euro­pa ist vie­ler­orts der Gegen­be­weis für die US The­se Han­deln für ein fik­ti­ves Volks-Kol­lek­tiv durch Poli­ti­ker und im poli­ti­schen Raum, also Aus­rich­tung des Staa­tes auf das Gemein­wohl, und nicht För­de­rung des hem­mungs­lo­sen Eigen­nut­zes der Bür­ger, sei gleich­zu­set­zen mit Sozia­lis­mus oder gar Kom­mu­nis­mus. Es ist unschwer vor­stell­bar, daß die Zufrie­den­heit selbst extre­mer Indi­vi­dua­li­sten eine gesell­schaft­li­che Absi­che­rung im Not­fall zu haben, die­sen durch­aus gele­gen kommt.

    ¹ Zitat: "Wäh­rend sei­ner Stu­di­en­zeit war Trump aka­de­misch, per­sön­lich und poli­tisch unauffällig."

    Pic­tures & text ('foota­ge') has been used respectful­ly in this artic­le in accordance with the FAIR USE DOCTRINE of the U.S. Copy­right Code Sec­tion 107

    bookmark_borderWie deutlich muß es denn noch sein ..?!
    Wird eine Zeichnung gebraucht ..?!
    Sollen erst die Panzer aus dem Osten
    an die Grenze rollen ..?!

    Zitat 1:
    ".. Man möch­te den USA kei­nen Allein­gang in die­ser Fra­ge signa­li­sie­ren. Das sagen .. Exper­ten und Poli­ti­ker immer wie­der. Das Bünd­nis und damit auch Euro­pa soll nicht durch den Auf­bau par­al­le­ler Struk­tu­ren gespal­ten werden .."

    Zitat 2:
    ".. Frank­reich ver­folgt eine völ­lig eigen­stän­di­ge, natio­na­le Nukle­ar­stra­te­gie. Die etwa 290 fran­zö­si­schen Nukle­ar­waf­fen sind nicht in die NATO-Pla­nung inte­griert. Und aktu­ell sieht es auch nicht danach aus, als ob Frank­reich dazu bereit wäre, sich in die eta­blier­ten Struk­tu­ren der NATO ein­zu­brin­gen und dem Bünd­nis sei­ne Nukle­ar­waf­fen zur Ver­fü­gung zu stel­len .. Damit wür­de, „Schutz­schirm“ hin oder her, allein ein fran­zö­si­sches Staats­ober­haupt dar­über ent­schei­den, wann – und ob – es auf den roten Knopf drückt. Die­se Abhän­gig­keit möch­te offen­sicht­lich nie­mand ernst­haft ein­ge­hen; schon gar nicht die bal­ti­schen Staa­ten, die von Russ­land beson­ders bedroht sind .." 
    [Quel­le der Zita­te "Wie ver­tei­di­gungs­fä­hig ist Deutschland?"]

    Hal­ten wir doch ein­mal fest wie es steht:
    - Trump ist auf die Putin-Linie ein­ge­schwenkt und tut alles um Mos­kau den Krieg zu erleichtern;
    - Trump hat die Unter­stüt­zung für Euro­pä­er / NATO zurückgenommen;
    - Trump will kei­ne eige­nen Trup­pen für die Ver­tei­di­gung der Ukrai­ne bereitstellen.

    Mit dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten will er nicht mehr reden, er ver­brei­tet Lügen über des­sen Bereit­schaft zum Frieden. 

    Trotz­dem wer­den die Beteue­run­gen man wer­de die USA nicht durch Allein­gän­ge 'ver­stö­ren' nicht etwa weni­ger, son­dern mehr!

    Wen wol­len die Poli­ti­ker die so etwas ver­laut­ba­ren täu­schen? Ist es so etwas wie "Pfei­fen im Wald !" um sich Mut zu machen? Ist es die Unfä­hig­keit nun end­lich zu erken­nen, daß auf Trump kein Ver­laß mehr ist? Daß die USA nur abschöp­fen wol­len, und das zum geringst­mög­li­chen Ein­satz von Men­schen und Material?

    Das jahr­zehn­te­lan­ge Ver­hält­nis zu den USA und die *Freund­schaft*, die immer vom Gedan­ken den schnel­len Dol­lar zu machen bestimmt war, nun etwa nicht zu Ende? Wer kann so naiv sein zu glau­ben es kön­ne in abseh­ba­rer Zeit ein Revi­val stattfinden?


    Trump, vom Alters­starr­sinn geprägt und ohne Ver­ständ­nis auch nur der ele­men­ta­ren Gege­ben­hei­ten in Poli­tik und Wirt­schaft, wird auf den kru­den The­sen behar­ren weil ihm die Kennt­nis­se feh­len - da ist kei­ne Ände­rung zu erwarten.
    Sein Umfeld ist auf Kurs und ver­tei­digt noch so idio­ti­sche Vor­ha­ben ohne jede Kri­tik - da ist eben­so kei­ne Ände­rung zu erwarten.
    Des­we­gen ist es müßig sich zu bemü­hen, es ist nötig die Wahr­heit zu erken­nen und sich ALLEINE und ohne *Rück­ver­si­che­rung* oder *Rück­spra­che* stark zu machen und das euro­päi­sche Schick­sal selbst in die Hän­de zu neh­men.
     

     

    Nach­trag:
    Nur um kei­ne Miß­ver­ständ­nis­se auf­kom­men zu las­sen sei noch erwähnt, daß Euro­pa mehr Waf­fen­sy­ste­me und Rüstungs­gü­ter braucht als hier kurz­fri­stig her­ge­stellt wer­den kön­nen - des­we­gen wer­den wir auf den Ein­kauf in USA (und andes­wo) ange­wie­sen sein. Da habe ich aller­dings kei­ne Sor­ge, denn selbst der Herr Prä­si­den­ten­dar­stel­ler wird uns gern das Benö­tig­te ver­kau­fen. Es kur­belt dort die Pro­duk­ti­on an, und das ist er, der DEAL, der zum Ruhm des Prä­si­den­ten führt. 

    bookmark_borderVon einem
    widerlichen Wechselbalg, Hinterwäldler und Couchf***er, der sich erdreistet die Europäischen Staaten in Sachen Demokratie und Rechtsstaat zu belehren, während die USA in aller Öffentlichkeit in einen theokratisch-faschistischen Staat umgebaut werden

    Was Van­ce in Mün­chen [14-02-2025] gesagt hat war schon des­we­gen eine Unver­schämt­heit, weil er das The­ma ver­fehl­te, als er die Euro­päi­schen Staa­ten zurecht­wies, sie sei­en unde­mo­kra­tisch, schränk­ten die freie Rede/Meinungsäußerung ein, und schlös­sen Bevöl­ke­rungs­grup­pen aus dem öffent­li­chen Leben aus - das zu alle­dem wäh­rend sie eine unge­brem­ste Zuwan­de­rung, die schlei­chen­de Über­nah­me Euro­pas durch Mus­li­me zuließen.

    Ver­sucht man das zu ana­ly­sie­ren, so bleibt nur eine Schlußfolgerung:
    Er war sich nicht sicher was sein Herr und Mei­ster, der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump, mit Putin bereits ver­hack­stückt hat­te, und woll­te mit sei­ner Schimpf­ti­ra­de die Auf­merk­sam­keit vom Ukrai­ne-Krieg weg auf ein mit Sicher­heit kon­tro­ver­ses The­ma umlei­ten um nicht als unein­ge­weih­ter Vasall dazustehen.

    Wer sich nach einer sol­chen (wie der fol­gend zitier­ten) Cha­rak­te­ri­sie­rung, Ent­glei­sung, und Belei­di­gung wie der von Trump in 2022 

    "„J.D. küsst mir den Arsch, so drin­gend will er mei­ne Unter­stüt­zung."

    noch bereit erklärt mit dem Ehr­ab­schnei­der zu pak­tie­ren, kann selbst kein auf­rech­ter Den­ker und Ehren­mann sein. 

    Zitat:
    ".. Van­ce ver­tritt nach sei­ner Nomi­nie­rung zu Trumps Run­ning Mate des­sen Posi­tio­nen, auch wenn sie sei­nen eige­nen frü­he­ren Schrif­ten und Aus­sa­gen grund­sätz­lich wider­spre­chen. So warb er im Febru­ar 2025 bei der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz für Trumps Ame­ri­ca First .."

    Ein arm­se­li­ger US Wech­sel­balg, der vom US Exzep­tio­na­lis­mus ¹ beseelt ist, und des­we­gen die Gren­zen sei­ner Bor­niert­heit nach der bekann­ten Spruch­weis­heit "Dum­me sind zu dumm zu erken­nen, daß sie dumm sind!" gar nicht erken­nen kann.
    *edit; 15:00h*
    Da fällt mir noch ein: Der Ame­ri­ka-zen­trier­te Geschichts­un­ter­richt in USA befaßt sich zu ledig­lich zu 10% mit Geschich­te der rest­li­chen Welt jen­seits der eige­nen Gren­zen. Der Holo­caust wird erwähnt - wie es dazu kam, daß die NSDAP die Macht ergrei­fen konn­te gehört nicht dazu. Man soll­te dem Herrn Van­ce viel­leicht ein (Hör-)Buch zu der Zeit zwi­schen den Welt­krie­gen schen­ken - er hat es bit­ter nötig!

    (Noch) Ver­tei­di­gungs­mi­ni­ster Pisto­ri­us hat das bestimmt - und sehr viel diplo­ma­ti­scher als ich es hier for­mu­liert habe - klar gemacht. Trotz­dem unmiß­ver­ständ­lich geta­delt. Recht so!

    ¹ ".. Über die Dok­trin des Mani­fest Desti­ny („offen­sicht­li­che Bestim­mung“) des 19. Jahr­hun­derts habe sich das Sen­dungs­be­wusst­sein für Chri­sten­tum, Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te nach ame­ri­ka­ni­scher Prä­gung ent­wickelt, das der Recht­fer­ti­gung eines skru­pel­lo­sen Impe­ria­lis­mus dien(t)e .."

    PS
    Sie­he auch → „The USA is no lon­ger con­side­red a democracy“
    2. PS
    Sie­he wei­ter­hin → Der „Deal-Maker“ …. und sei­ne Schwei­zer *HOFBERICHTERSTATTER* für Euro­pa *update* (20.01.2025; 15:00h)
    3.PS
    Noch mehr → Ver­deck­te Absicht: Euro­pa durch geschür­ten Zwist entmachten

    bookmark_border*Alternative Logik*

    Nur weni­ge Staa­ten¹ auf der Welt haben offi­zi­ell kein metri­sches Ein­hei­ten­sy­stem (oder benut­zen es nicht, bzw. nur in bestimm­ten Lebens­be­rei­chen - wenn es bereits ein­ge­führt ist): USA, Libe­ria, Ugan­da und Myanmar.

    Wei­ter oben abge­bil­det ist das Datums­for­mat, das der *ame­ri­ka­ni­schen Logik* folgt - ein Wider­spruch an sich, der nur in einem Land als kor­rekt ange­se­hen wer­den kann das in wei­te­ren Lebens­be­rei­chen *alter­na­ti­ve Fak­ten* als gleich­wer­tig zu gesi­cher­ten Fak­ten ansieht.
    Zugleich ist es ein Beweis dafür, daß es den mei­sten Men­schen dort an wesent­li­chen Ele­men­ten des so-genann­ten All­ge­mein­wis­sens fehlt, zahl­rei­che Video­bei­spie­le dazu fin­den sich im Internet .... 

    Tag, Monat, Jahr, also die natür­li­che Fol­ge in auf­stei­gen­der Rei­hung, sind logisch.
    Ähn­lich ver­hält es sich mit der Ein­tei­lung der Tageszeit:
    Der Tag hat 24 Stun­den, von 00:00 h bis 23:59 h.
    Des­we­gen ist die Ein­tei­lung in zwei­mal 12 Stun­den Unfug.
    Punktum!

    [In *tak­ti­schen Zeit­an­ga­ben* ver­wen­den die US Streit­kräf­te fak­ten­ba­sier­te Syste­me; wie Sie leicht nach­prü­fen kön­nen benut­ze ich hier im Blog eine Zeit­an­ga­be die vor ein­stel­li­gen Stun­den­zif­fern eine füh­ren­de "Null" ein­setz­te, was z.T. der tak­ti­schen Zeit entspricht.]

    ¹ Die Anga­ben in Nach­schla­ge­sei­ten (wie Wiki­pe­dia) nen­nen wider­sprüch­li­che Zahlen/Länder mit z.T. ver­schie­de­nen Stu­fen der Umstellung.

    bookmark_borderWie sich eine republikanische Politikerin "Sozialismus" vorstellt

    Schau­en Sie sich die­sen kur­zen Aus­schnitt an und stau­nen Sie mit mir über die­ses Para­de­bei­spiel von Igno­ranz, Unwis­sen­heit, Ver­dre­hung von Tat­sa­chen oder allen die­sen Nega­tiv­po­sten zusam­men .... das ist der Pro­to­typ von unge­bil­de­ten Per­so­nen die in den USA bei den Repu­bli­ka­nern zur *ersten Liga* gehören!

    bookmark_border"Reisen bildet!" stimmt ....

    In den USA gilt es als 'unschick­lich' direkt zu sein, alle kri­ti­schen Anmer­kun­gen wer­den nicht als sol­che geäu­ßert, son­dern man ver­brämt sie und drückt posi­tiv aus. 

    Etwa so:
    "You real­ly did a per­fect job deco­ra­ting the cake - I bet nobo­dy would be able to match it!"
    Das heißt in Wirklichkeit:
    "Eine selt­sa­me Art den Kuchen zu deko­rie­ren - so eine absur­de Idee haben nur Wenige!" 

    Gleich­sin­nig ver­hält es sich mit der Kri­tik an Staat und Gesell­schaft, daher sind die nach­fol­gend gezeig­ten Zei­len eher unge­wöhn­lich scharf for­mu­liert und gar nicht sehr 'ame­ri­ka­nisch' ausgedrückt.

    Nicht nur inter­es­sie­ren sich vier Fünf­tel der Ame­ri­ka­ner nicht was um sie her­um auf der Welt vor­geht, der über­wie­gend Teil die­ser Men­schen will von dem was anson­sten pas­siert nur etwas wis­sen wenn es eine Lob­prei­sung der US Gege­ben­hei­ten ist .... die Eli­ten ken­nen das und nut­zen es zum eige­nen Vor­teil. Sie haben kein Inter­es­se das zu ändern. 

    All­mäh­lich aller­dings mer­ken immer mehr Leu­te, daß es andern­orts nicht etwa schlech­ter, so wie es ihnen Jahr­zehn­te lang ein­ge­bläut wur­de, son­dern bes­ser als im Hei­mat­land (!) ist. Eine Drift nach Euro­pa hat eingesetzt.
    Ein Bekann­ter aus USA nann­te das kürz­lich im Gespräch "rever­se immi­gra­ti­on", Migrationsumkehr.

    ¹ Zitat aus dem obe­ren Absatz:
    ".. only 20 per­cent of whom speak a second lan­guage .." - das sind im wesent­li­chen Mexi­ka­ner die Eng­lisch spre­chen; eine sehr dün­ne Ober­schicht von Ame­ri­ka­nern, geschätzt wer­den 2 - 5 %, stecken in den 20%.

    bookmark_borderUkraine - eine vom 'mainstream' abweichende Sicht

    Bezug → Why is Ukrai­ne the West's Fault? 
    Fea­turing John Mears­hei­mer; 25.09.2015.

    Hier folgt ein Aus­schnitt von ca. 2 Minu­ten aus dem Video - mit einem Fazit der Auf­fas­sung von Prof. Mears­hei­mer, der ich zustim­me. Schon öfter habe ich auf die Schief­la­ge der Beur­tei­lung der Situa­ti­on in der Ukrai­ne hin­ge­wie­sen (sie­he Auf­zäh­lung unten), die in wesent­li­chen Tei­len Ursa­chen und Fol­gen ver­tauscht und fehl­in­ter­pre­tiert um die US-Sicht­wei­se zu unter­mau­ern und zu verklären.
    Zum bes­se­ren Ver­ständ­nis und Ein­zel­hei­ten zu den Argu­men­ten, die zu die­ser abwei­chen­den Beur­tei­lung füh­ren, emp­feh­le ich das gesam­te Ori­gi­nal anzu­se­hen - es dau­ert etwa 45 Minu­ten plus Diskussion.

    → In "Sam­mel­su­ri­um": Ein biß­chen Frie­den Krieg .... ".. Krieg zur Not in Kauf neh­men .." [30.08.2014]
    Washing­ton pre­pa­ring to wage war on Rus­sia [20.02.2015]
    - Noch ein Lüg­ner .... [09.03.2015]
    Ruß­land zu unter­schät­zen war schon immer ein Feh­ler [15.01.2016]
    → In "Las­sen Sie uns über *Agi­ta­to­ren*, *Krieg* und *Kon­ser­va­ti­ve* spre­chen": "Das gro­ße Kar­tha­go führ­te drei Krie­ge. Es war noch mäch­tig nach dem ersten, noch bewohn­bar nach dem zwei­ten. Es war nicht mehr auf­find­bar nach dem drit­ten. (Bert­hold Brecht; Deut­scher Schrift­stel­ler, 1898 - 1956)" [15.03.2019]

    bookmark_borderWeil "lernen" Verhaltensänderung bedeutet hätte:
    Nichts dazugelernt! {➀}
    Afghanistan, neue Delle im Amerkanischen Ego.

    Wie hin­läng­lich bekannt gab es seit Bestehen der USA man­nig­fal­ti­ge "loka­le Kon­flik­te"ff. ("Mili­tär­ope­ra­tio­nen"), die immer nach dem glei­chen Muster ange­zet­telt und genutzt wurden: 


    Wäh­rend mei­ner Lebens­zeit haben die Ame­ri­ka­ner eini­ge Krie­ge aus­ge­foch­ten, die welt­weit unter der Bezeich­nung "Krieg" - im Gegen­satz zu den oben ange­führ­ten loka­len Desta­bi­li­sie­rungs­ak­tio­nen - geführt wurden: 

    1. Korea (1950)
    2. Viet­nam (1964)
    3. Irak (1991 / '92)
    4. Afgha­ni­stan (2001)

    Trotz über­ra­gen­der mili­tä­ri­scher Aus­rü­stung und weit­rei­chen­der Unter­stüt­zung durch jeweils wech­seln­de Alli­ier­te ist es den Ame­ri­ka­nern nach dem II. Welt­krieg nicht gelun­gen aus einem die­ser Krie­ge sieg­reich her­vor­zu­ge­hen. Unzäh­li­ge Zivi­li­sten und Sol­da­ten sind gestor­ben, Unmen­gen an Mate­ri­al wur­de ver­nich­tet, Res­sour­cen wie Treib­stof­fe, Metal­le und Gase wur­den unnütz ver­geu­det, und gan­ze Regio­nen wur­den durch den Ein­satz von Che­mi­ka­li­en gegen Men­schen und Natur auf Jah­re verseucht. 


    [Die ver­tief­te Betrach­tung der ein­zel­nen mili­tä­ri­schen und ver­deck­ten Ope­ra­tio­nen wird in den näch­sten Tagen in meh­re­ren Tei­len fol­gen; Nichts dazu­ge­lernt! {➁} blickt auf die "United Fruit Com­pa­ny" und die fata­len, bis heu­te anhal­ten­den Fol­gen des­sen, was bei­spiels­wei­se die­ses US Unter­neh­men mit Regie­rungs­un­ter­stüt­zung in Mit­tel- und Süd­ame­ri­ka ange­rich­tet hat.]

    bookmark_borderEtwas ganz anderes ....

    Manch­mal, wenn es so aus­sieht als ob es nie­mals zu einer Lösung kom­men könn­te sobald ein schwie­ri­ges Pro­blem auf­ge­taucht ist, lohnt es sich (gei­stig) ein paar Schrit­te Abstand zu neh­men und mit neu­er Per­spek­ti­ve auf das Pro­blem zu schauen.

    Wir sind es gewohnt, dass uns bestimm­te Kür­zel, Bewer­tun­gen ent­hal­tend, zu Eigen­na­men gelie­fert wer­den. Meist sol­len die­se Adjek­ti­ve ein bestimm­tes Bild erzeu­gen, uns also dar­an hin­dern die Ein­ord­nung, die als 'offi­zi­el­le' Les­art bezeich­net wer­den kann, zu hin­ter­fra­gen. Wenn man das tut, wird man manch­mal auf ganz ande­re Gedan­ken und Ein­schät­zun­gen kom­men. Das ist für Poli­ti­ker und ihre Absich­ten höchst unbe­quem, und doch muss es statt­fin­den, denn eine gering­fü­gi­ge Ände­rung der Per­spek­ti­ve ist in vie­len Fäl­len schon geeig­net der Lösung von Pro­ble­men näher zu kommen.


    Mer­ke:
    Wer stets nur in gewohn­ten Bah­nen denkt
    wird neue Zie­le nicht errei­chen.
     

     

    Die Welt hat seit Jah­ren ein Pro­blem mit Nord­ko­rea - das aller­dings basiert nicht dar­auf, dass die Schul­di­gen allei­ne dort zu fin­den wären! Einen gro­ßen Teil an Ver­ant­wor­tung für die Schwie­rig­kei­ten in die­ser Regi­on basiert auf der Hal­tung der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, die es nie ver­wun­den haben, dort knapp an einem ähn­li­chen Deba­kel wie in Viet­nam vor­bei­ge­schlit­tert zu sein. Sie konn­ten bis­her, weil ja kein Frie­dens­ver­trag geschlos­sen wur­de, dar­auf ver­wei­sen, dass die Situa­ti­on noch Klä­rungs­be­darf habe und man wer­de sehen .... so wur­de stets die wah­re Absicht unaus­ge­spro­chen gelas­sen: Ein Fuß in der Tür zu haben, um die Prä­senz und die Mili­tär­ba­sen zu rechtfertigen.

    So, wie die Inter­es­sen der Bank nicht die Inter­es­sen von Lina Bra­a­ke sind, ist es nicht ¹im Inter­es­se der USA einen Frie­den mit Nord­ko­rea zu schlie­ßen - weil sie dann abzie­hen müss­ten. Das in einer Zeit, in der Chi­na schon in den Start­lö­chern steht jede der Lücken zu fül­len, die ein schwa­ches Ame­ri­ka irgend­wo auf der Welt öffnet.

    Die Alter­na­ti­ve:
    ¹  
    [Bild­quel­le]
    Die Schwä­che der USA könn­te nun - betrach­tet man die Ent­wick­lung als neue Chan­ce für die EU und die deut­sche Außen­po­li­tik - aus­ge­nutzt wer­den um von die­ser Sei­te aus den Frie­dens­pro­zess erneut zu bele­ben zu ver­su­chen. Die Aus­sicht wäre aus meh­rer­lei Grün­den nicht schlecht, und die Welt könn­te ins­ge­samt davon pro­fi­tie­ren eine nuklea­re Gefahr weni­ger zu haben.

    Ins­be­son­de­re, wenn sich etwa ent­ge­gen der Pro­gno­sen, der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump erneut gewählt sähe, käme eine sol­che Initia­ti­ve genau rich­tig um ihm zu zei­gen, dass sowohl die EU wie auch Ber­lin auf sei­ne Mei­nung, Eitel­kei­ten und Pro­vo­ka­tio­nen einen Dreck geben.


    Nord- und Süd­ko­rea wol­len Frie­den und ato­ma­re Abrüstung
    Korea: Des­in­ter­es­se an der Wiedervereinigung?
    Wie die USA ver­su­chen, die Wie­der­ver­ei­ni­gung Kore­as zu verhindern
    70 Jah­re Korea­krieg: Kein Frie­dens­ver­trag in Sicht


    The EU can beco­me a play­er in North Korea [Feb 12, 2020]
    It’s Time for the Euro­pean Uni­on to Talk to North Korea [March 02, 2020]¹
    What’s wrong with the EU poli­cy towards North Korea and how to fix it [Mar 06, 2020]

    ¹Über­set­zung des Bildtextes:
    Drit­tens, soll­te Brüs­sel - zusam­men mit Ber­lin - einen unab­hän­gi­gen Ent­wurf für die korea­ni­sche Halb­in­sel vor­le­gen, der von Pjöng­jang als neu­tral und objek­tiv ange­se­hen wird, besteht kein Zwei­fel dar­an, dass die Ver­hand­lungs­füh­rer der DVRK begei­stert sein wür­den. Sie mögen es vor­zie­hen, direkt mit Washing­ton zu spre­chen, aber wenn die Ame­ri­ka­ner nicht bereit sind zuzu­hö­ren, ist es sinn­los, an einen Ver­hand­lungs­tisch zurück­zu­keh­ren. Wenn die­ser Tisch nach Brüs­sel ver­legt wird, wären die nord­ko­rea­ni­schen Diplo­ma­ten sicher­lich bereit, hin zu fliegen.

    bookmark_borderDie 'hardliner' der CDU und die üblichen rechtslastigen Medien ....

    Die 'hard­li­ner' der CDU und die übli­chen rechts­la­sti­gen Medi­en stim­men in den Chor Ame­ri­kas ein, die Trans­at­lan­tik­brücke, treu­es Hünd­chen der USA, eben­so: 'Chi­na müs­se in sei­ne Schran­ken gewie­sen wer­den'. Die­se Traumtänzer! 
     
    Eine sehr auf­schluss­rei­che Zusam­men­stel­lung der Explo­si­vi­tät eines sol­chen rhe­to­ri­schen und publi­zi­sti­schen Tuns ist bei Dr. von Pal­eske zu lesen. 
     
    Die ver­meint­li­che *Über­le­gen­heit* der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka schmilzt schnell dahin, wenn man sich das fol­gen­de Video anschaut: 
     
    Rekru­tie­rungs­film der chi­ne­si­schen Mari­ne (aus 2018) 
     
    Es zeigt wie schnell und über­le­gen in der Prä­zi­si­on Chi­na sei­ne Trup­pen (hier die Mari­ne) aus­ge­baut und auf­ge­rü­stet hat. Natür­lich stim­men die US Patrio­ten sofort einen Ankla­ge­ge­sang an: 
     
    " .. To anyo­ne who does not under­stand how much tech­no­lo­gy the Chi­ne­se have sto­len from the US Mili­ta­ry and US Indu­stry, or are not awa­re of the mili­ta­ry capa­bi­li­ties of the Chi­ne­se .. " - wie immer eine rei­ne Behaup­tung ohne jeden Beweis, aber wie eben­so stets prak­ti­ziert, mit dem dümm­sten Wäh­ler aus dem evan­ge­li­ka­len Süd­osten im Auge, dem Bewei­se eher ver­däch­tig als wich­tig sind, und der sol­cher­lei Säbel­ras­se­lei liebt. 
     
    Las­sen Sie uns zusam­men hof­fen, dass der Trot­tel im Wei­ßen Haus nicht in sei­ner Ver­zweif­lung sei­ne Wie­der­wahl doch noch zu errei­chen einen Kon­flikt mit Chi­na anzet­telt. Wenn das kommt brau­chen wir um "Kli­ma­schutz" und "Glo­ba­le Erwär­mung" kei­ne Sor­gen mehr zu machen ....
     
     

    bookmark_borderA letter received & my answer to it

    A let­ter I recent­ly got:


    The main vice of capi­ta­lism is the uneven dis­tri­bu­ti­on of prosperity.
    The main vice of socia­lism is the even dis­tri­bu­ti­on of misery. 

    Win­s­ton Churchill

    Isn’t it inte­re­st­ing that vir­tual­ly ever­ything Trump does is in the inte­rest of Ame­ri­cans and the deve­lo­p­ment of a grea­ter, more suc­cessful, more secu­re Ame­ri­ca? But in con­trast, ever­ything the Dems do is to destroy Trump and regain power and con­trol for their own self-aggran­di­ze­ment and the return to the path to serfdom.


    My ans­wer:

    I guess that's why the world is laug­hing about Trump
    and why most world lea­ders - espe­ci­al­ly tho­se who were
    good allies of the USA befo­re he took office - are
    trea­ting him like a bad man­ne­red child?

    Self-aggran­di­ze­ment is all Trump mana­ges to achieve.
    A typi­cal case of mir­ro­ring one's weak­ne­s­ses and
    bla­ming others for the decay he & the Repu­bli­cans are
    respon­si­ble for.

    Sor­ry, but a per­son like Trump, unable to admit
    a mista­ke and using his lackeys to back up his sharpie
    dra­wings on a map, is laug­ha­ble at best.

    Do you rea­li­ze that offi­ci­al tra­vel around the world
    has to stop at Trump-owned Hotels to fill his pockets?
    That his daugh­ter is sent on diplo­ma­tic mis­si­ons instead
    of care­er diplo­mats - mis­si­ons she doesn't have any
    edu­ca­ti­on for? His son-in-law wan­ted to sell manufacturing
    secrets for ato­mic wea­pons to Sau­di Arabia?
    The Trump admi­ni­stra­ti­on is pushing for a war against Iran
    with fake evi­dence as Bol­ton used for attack­ing Iraq?

    To just sta­te it once more:
    We ¹ are a coun­try with social secu­ri­ty & health care for all,
    tui­ti­on-free col­leges and a social safe­ty-net sup­port­ing people
    for lon­ger than two years if nee­ded .... and we still are
    thri­ving among the top of the top ten of count­ries in the world.

    "Socia­lism"
    Socia­lism is what good Chri­sti­ans - other than those
    in the United Sta­tes appar­ent­ly - refer to as
    hel­pful­ness, cha­ri­ty and care in times of need.
    I think it is a good thing that I pay a litt­le more taxes for
    a pur­po­se like this instead for the upkeep of 800 (!)
    mili­ta­ry bases around the world with all the pol­lu­ting logistics
    this needs.

    But what do I know .... I didn't inhe­rit bil­li­ons and didn't go bank­rupt seve­ral times. 

    ¹ Ger­mans

     

     

    bookmark_borderEin Faschist

    "Sind Sie ein Kommunist?"
    "Nein, ich bin ein Anti-Faschist."
    "Wie lan­ge schon?"
    "Seit ich ver­stan­den habe was Faschis­mus ist."

    [Ernest Heming­way, For Whom the Bell Tolls | "Wem die Stun­de schlägt"]

    But it's clear what we saw this week. You could feel the echo. Some­thing pro­found­ly ugly stir­red in Ame­ri­ca. And like always, we watched, dis­con­cer­ted, hoping it wouldn't con­ta­mi­na­te us over here. The anti-immi­grant chants fil­led the space at Donald Trump's ral­ly this week, direc­ted against Ilhan Omar, a Mus­lim Demo­cra­tic con­gress­wo­man and Ame­ri­can citi­zen. The pre­si­dent pau­sed to let them grow. 'Lock her up' has mor­phed into 'send her back'. And just like that, the US took ano­ther small but noti­ceable step down­wards towards moral disintegration. 

    * Der Anti-Intel­lek­tua­lis­mus der Faschi­sten ist das erste Merk­mal. Für jede ande­re Ideo­lo­gie braucht man Grips, für Faschis­mus nur den Wil­len zu Gewalt. Wie ein mili­tan­ter Faschist schon 1920 sagte
    "Die Faust ist die Syn­the­se unse­rer Theorie!"

    * Eine Defi­ni­ti­on für Faschis­mus ist schwer dar­zu­stel­len. Es ist wenig an Grund­sätz­li­chem vorhanden.
    Zunächst wird 'natio­na­ler Nie­der­gang' beklagt, die 'Geburts­bür­ger' wer­den in dem Gedan­ken bestärkt, dass sie benach­tei­ligt sei­en. Es wer­den Min­der­hei­ten für die­ses Ungleich­ge­wicht ver­ant­wort­lich gemacht. Man beraubt die­se Men­schen ihrer demo­kra­ti­schen Stan­dard­rech­te und begrün­det es damit, es stün­de nur den 'patrio­ti­schen' und 'ras­ser­ei­nen' Bür­gern zu.
    Die Éli­te, tra­di­tio­nell im Besitz von Geld und damit Macht, schaut die­sem Trei­ben wohl­wol­lend zu. So lan­ge sich der Pöbel strei­tet kön­nen sie unbe­hel­ligt verdienen.

    Trump hat den Pro­gram­men der Demo­kra­ten nichts ent­ge­gen­zu­set­zen - des­we­gen ist sei­ne Stra­te­gie Emo­tio­nen zu schü­ren und die unge­bil­de­ten Mas­sen, die kei­nen Zugang zu aus­län­di­schen Medi­en und deren Ein­schät­zung haben, und 247 von FOX indok­tri­niert wer­den, so auf­zu­het­zen, dass sie am Ende glau­ben nur er kön­ne für ihr Wohl­erge­hen sorgen. 

    Wir hat­ten das schon ein­mal in Euro­pa, in Deutschland.
    Die Ame­ri­ka­ner ler­nen jetzt ken­nen wie Faschis­mus, lang­sam krie­chend und ohne nen­nens­wer­ten Wider­stand, eine Bevöl­ke­rung ergreift und sich so aus­brei­tet, dass es bis zum Zusam­men­bruch kei­ne Umkehr mehr gibt.

    KZ-ähn­li­che Lager gibt es schon an den Gren­zen, Kin­der, Säug­lin­ge (!) wer­den von ihren Eltern getrennt, Men­schen sind zusam­men­ge­pfercht, unter­ernährt, ster­ben ... und von da ist es nicht mehr weit sich die­ser 'Unter­men­schen' end­gül­tig zu ent­le­di­gen! Der ein­zi­ge Unter­schied zu den deut­schen KZs ist, dass zum ersten Mal die Welt­öf­fent­lich­keit zusieht, die US-Lager pri­va­ti­siert sind und dar­an auch noch Geld ver­dient wird. Mil­lio­nen! Der Kapi­ta­lis­mus geht naht­los in Faschis­mus über.

    → Absät­ze mit * {Freie Über­set­zung nach einem Arti­kel von Ian Dunt; Fri­day, 19 July 2019 1:37 PM [Week in Review: Some­thing grim rises from Trump's ral­ly]}