Schauen Sie sich diesen kurzen Ausschnitt an und staunen Sie mit mir über dieses Paradebeispiel von Ignoranz, Unwissenheit, Verdrehung von Tatsachen oder allen diesen Negativposten zusammen .... das ist der Prototyp von ungebildeten Personen die in den USA bei den Republikanern zur *ersten Liga* gehören!
Kategorie: stupefaction of the people
bookmark_borderNobelpreisträger Physik, Physiologie, Medizin, Chemie die als "Amerikaner" vereinnahmt werden.Nobel Prize winners in physics, physiology, medicine and chemistry who are misappropriated as "Americans".

[Please scroll down or jump to Read this in English]
Das die Amerikaner *kreativ* mit Zahlen umgehen ist seit der Statistik der CIA bekannt - denn dort wurden jährlich die Berechnungen so angestellt und veröffentlicht, dass immer die USA an der Spitze jeder grafischen Darstellung standen.
Die Autoren des Artikels "Paradoxes of Religion and Science in the USA" stehen in dieser Hinsicht in einer langen Tradition und bringen den Beweis, dass auch ein Pulitzerpreis nicht zu korrekter Darstellung beiträgt - wenn die Autoren beseelt sind zu *Gods own Country* zu gehören.
Die Tabellen sind hier nur aufgenommen um den geschätzten Lesern ohne langes Suchen einen Überblick zu verschaffen - wenn sie mögen! Ansonsten schadet es nicht, wenn Sie ganz nach unten scrollen und sich einfach die grafischen Darstellungen ansehen.
Ausgangspunkt für mich hierzu etwas zu schreiben war die wirklich dreiste Behauptung die USA seien *selbstverständlich!* führend in allen Wissenschaften vor sämtlichen sonstigen Ländern der Welt. Man erkennt sofort: Hier tobt der Glaube an den Exzeptionalismus.
Übersetzung:
Wissenschaft und Religion präsentieren in den Vereinigten Staaten zwei Paradoxien. Auf der einen Seite sind die USA unangefochten weltweit führend in der Wissenschaft. Die USA sind jedoch auch das wohlhabende Industrieland mit der am weitesten verbreiteten Skepsis gegenüber der Wissenschaft, insbesondere in Bezug auf Klimawandel, Impfstoffe und Evolution. Wie können diese beiden scheinbar unvereinbaren Tatsachen miteinander in Einklang gebracht werden?
Nobelpreisträger Physik 2000 bis 2022;
22 Preisträger "Amerikaner" , 38 aus anderen Ländern.
Hier davon zu sprechen die Amerikaner seien "undisputed world leader in science" ist durch die tatsächlichen Zahlen sofort als Falschaussage zu entlarven.
2022 Alain Aspect, Frankreich John F. Clauser, Vereinigte Staaten Anton Zeilinger, Österreich |
2021 Klaus Hasselmann, Deutschland Syukuro Manabe, Vereinigte Staaten Giorgio Parisi, Italien |
2020 Roger Penrose, Großbritannien Reinhard Genzel, Deutschland Andrea Ghez, Vereinigte Staaten |
2019 James Peebles, Kanada Michel Mayor, Schweiz Didier Queloz, Schweiz |
2018 Arthur Ashkin, Vereinigte Staaten Donna Strickland, Kanada Gérard Mourou, Frankreich |
2017 Rainer Weiss, Vereinigte Staaten Barry Barish, Vereinigte Staaten Kip Thorne, Vereinigte Staaten |
2016 David Thouless, Großbritannien Duncan Haldane, Großbritannien Michael Kosterlitz, Großbritannien |
2015 Takaaki Kajita, Japan Arthur B. McDonald, Kanada |
2014 Isamu Akasaki, Japan Hiroshi Amano, Japan Shuji Nakamura, Vereinigte Staaten |
2013 Peter Higgs, Großbritannien Francois Englert, Belgien |
2012 Serge Heroche, Frankreich David Wineland, Vereinigte Staaten |
2011 Saul Perlmutter, Vereinigte Staaten Adam G. Riess, Vereinigte Staaten Brian P. Schmidt, Vereinigte Staaten |
2010 Andre Geim, Russland/Niederlande Kostya Novoselov, Russland/Großbritannien |
2009 Charles K. Kao, China Willard S. Boyle, Kanada George E. Smith, Vereinigte Staaten |
2008 Yoichiro Nambu, Vereinigte Staaten Makoto Kobayashi, Japan Toshihide Maskawa, Japan |
2007 Albert Fert, Frankreich Peter Grünberg, Deutschland |
2006 John C. Mather, Vereinigte Staaten George F. Smoot, Vereinigte Staaten |
2005 Roy J. Glauber, Vereinigte Staaten John L. Hall, Vereinigte Staaten Theodor W. Hänsch, Deutschland |
2004 David J. Gross, Vereinigte Staaten H. David Politzer, Vereinigte Staaten Frank Wilczek, Vereinigte Staaten |
2003 Alexei A. Abrikossow, Russland Witali L. Ginsburg, Russland Anthony J. Leggett, Großbritannien |
2002 Raymond Davis Jr., Vereinigte Staaten Masatoshi Koshiba, Japan Riccardo Giacconi, Italien/Vereinigte Staaten |
2001 Wolfgang Ketterle, Deutschland Eric A. Cornell, Vereinigte Staaten Carl E. Wieman, Vereinigte Staaten |
2000 Schores I. Alfjorow, Russland Jack S. Kilby, Vereinigte Staaten Herbert Kroemer, Deutschland |

Nobelpreisträger Chemie seit 1950;
81 Preisträger die von den USA als "Amerikaner" vereinnahmt werden
Davon im Ausland geboren:
Lars Onsager (* 27. November 1903 in Kristiania, heute Oslo | Herbert Charles Brown (* 22. Mai 1912 als Herbert Brovarnik in London | Henry Taube (* 30. November 1915 in Neudorf, Saskatchewan |
Yuan Tseh Lee (chinesisch 李遠哲, Pinyin Lǐ Yuǎnzhé; * 19. November 1936 in Shinchiku, Japanisches Kaiserreich) | Charles John Pedersen (* 3. Oktober 1904 in Busan, damaliges Korea, heutiges Südkorea | Sidney „Sid“ Altman (* 7. Mai 1939 in Montréal, Kanada |
Rudolph Arthur Marcus (* 21. Juli 1923 in Montréal, Kanada) | George Andrew Olah, eigentlich György Oláh (* 22. Mai 1927 in Budapest | Mario José Molina (* 19. März 1943 in Mexiko-Stadt; |
Ahmed Hassan Zewail * 26. Februar 1946 in Damanhur, Königreich Ägypten | Alan Graham MacDiarmid (* 14. April 1927 in Masterton, Neuseeland | Venkatraman „Venki“ Ramakrishnan, OM (* 1. April 1952 in Chidambaram, Tamil Nadu) |
Martin Karplus (* 15. März 1930 in Wien) | Michael Levitt (* 9. Mai 1947 in Pretoria) ist ein aus Südafrika | Arieh Warshel (* 20. November 1940 in Sde Nahum, Israel) |
Aziz Sancar (* 8. September 1946 in Savur, Provinz Mardin, Türkei) | Sir James Fraser Stoddart (* 24. Mai 1942 in Edinburgh) | Joachim Frank (* 12. September 1940 in Weidenau an der Sieg) |
John Bannister Goodenough (* 25. Juli 1922 in Jena) | Michael Stanley Whittingham, kurz Stan Whittingham, (* 22. Dezember 1941 in Nottingham, England) | David William Cross MacMillan[1] (* 16. März 1968 in Bellshill, Schottland) |
Diese 21 Wissenschaftler die einen Nobelpreis erhalten haben sind keine gebürtigen Amerikaner.
Wenn unterstellt werden kann, dass die Quote der - fälschlich - als "Amerikaner" bezeichneten Nobelpreisträger ihre Wissenschaftslaufbahn in anderen Ländern begonnen haben und dann erst nach USA gegangen sind weil man ihnen dort lukrative und gut ausgestattete Laboratorien zur Verfügung gestellt hat [ich kenne einen Fall persönlich, der aus Hannover nach USA abwanderte weil er in Niedersachsen trotz Zusagen nach mehr als drei Jahren immer noch weder Personal noch Ausstattung bekommen hatte], wird klar wie die hohen Zahlen der Nobel-Ehrungen zustande kommen, obwohl die Durchschnittsamerikaner weder gebildet noch wißbegierig sind.

Eine Tabelle mit erweiterten Daten "Nobelpreisträger Physiologie oder Medizin" findet man unter
→ "Nobelpreisträger"

WIKIPEDIA: Nobelpreisträger Physiologie oder Medizin; Die nicht-Amerikaner sind gelb eingefärbt.
2000 Paul Greengard | 2000 Eric R. Kandel | 2001 Leland H. Hartwell |
2002 H. Robert Horvitz | 2003 Paul C. Lauterbur | 2004 Richard Axel |
2004 Linda B. Buck | 2006 Andrew Fire | 2006 Craig Mello |
2007 Mario Capecchi | 2007 Oliver Smithies | 2009 Elizabeth Blackburn |
2009 Carol W. Greider | 2009 Jack Szostak | 2011 Bruce Beutler |
2013 James Rothman | 2013 Randy Schekman | 2013 Thomas Südhof |
2014 John O’Keefe | 2015 William C. Campbell | 2017 Jeffrey C. Hall |
2017 Michael Rosbash | 2017 Michael W. Young | 2018 James P. Allison |
2019 William G. Kaelin | 2019 Gregg Semenza | H2020 arvey J. Alter |
2020 Charles M. Rice |
Wenn das noch nicht überzeugend genug ist um die maßlose Übertreibung zu entlarven hier noch Nobelpreise im Verhältnis zur Bevölkerungszahl:
Land | Bevölkerung | Nobelpreise | Preise / 100K |
USA | 338.289.857 | 275 | 81,2 |
GB | 67.508.936 | 100 | 148,1 |
DE | 84.079.811 | 82 | 97,5 |
FR | 64.626.628 | 55 | 85,1 |
SW | 10.549.347 | 29 | 94,7 |
RU | 144.713.314 | 27 | 18,7 |
JA | 123.951.692 | 27 | 21,8 |
PO | 40.017.555 | 27 | 67,5 |
CA | 38.454.327 | 19 | 49,4 |
IT | 59.037.474 | 19 | 32,2 |
Als grafische Darstellung wird die Diskrepanz zwischen der Aussage und den tatsächlichen Verhältnissen noch deutlicher. Die Zahlen für die Nobelpreise beruhen auf Angaben der SZ (Süddeutsche Zeitung).
So sehen sich die Amerikaner:
Die tatsächliche Reihung der Länder berechnet auf die Bevölkerungszahlen sieht so aus:

This article translated to English:
The fact that the Americans work *creatively* with numbers has been known since the statistics of the CIA - because the calculations were made and published there every year in such a way that the USA was always at the top of every graphic representation.
The authors of the article "Paradoxes of Religion and Science in the USA" stand in a long tradition in this regard and provide evidence that even a Pulitzer Prize does not contribute to correct presentation - if the authors are inspired to do so To belong to *Gods own Country*.
The tables are only included here to give the valued readers an overview without having to search for a long time - if they like! Otherwise, there's no harm in scrolling all the way down and just looking at the graphs.
The starting point for me to write something about this topic was the really bold claim that the USA *of course!* is the leader in all sciences, ahead of all other countries in the world. One recognizes immediately: The belief in exceptionalism is raging here.
Nobel Laureate in Physics 2000 to 2022;
22 winners "American" , 38 from other countries.
Speaking of which the Americans are strong>"undisputed world leader in science" can be immediately exposed as a false statement by the actual numbers.
2022 Alain Aspect, Frankreich John F. Clauser, Vereinigte Staaten Anton Zeilinger, Österreich |
2021 Klaus Hasselmann, Deutschland Syukuro Manabe, Vereinigte Staaten Giorgio Parisi, Italien |
2020 Roger Penrose, Großbritannien Reinhard Genzel, Deutschland Andrea Ghez, Vereinigte Staaten |
2019 James Peebles, Kanada Michel Mayor, Schweiz Didier Queloz, Schweiz |
2018 Arthur Ashkin, Vereinigte Staaten Donna Strickland, Kanada Gérard Mourou, Frankreich |
2017 Rainer Weiss, Vereinigte Staaten Barry Barish, Vereinigte Staaten Kip Thorne, Vereinigte Staaten |
2016 David Thouless, Großbritannien Duncan Haldane, Großbritannien Michael Kosterlitz, Großbritannien |
2015 Takaaki Kajita, Japan Arthur B. McDonald, Kanada |
2014 Isamu Akasaki, Japan Hiroshi Amano, Japan Shuji Nakamura, Vereinigte Staaten |
2013 Peter Higgs, Großbritannien Francois Englert, Belgien |
2012 Serge Heroche, Frankreich David Wineland, Vereinigte Staaten |
2011 Saul Perlmutter, Vereinigte Staaten Adam G. Riess, Vereinigte Staaten Brian P. Schmidt, Vereinigte Staaten |
2010 Andre Geim, Russland/Niederlande Kostya Novoselov, Russland/Großbritannien |
2009 Charles K. Kao, China Willard S. Boyle, Kanada George E. Smith, Vereinigte Staaten |
2008 Yoichiro Nambu, Vereinigte Staaten Makoto Kobayashi, Japan Toshihide Maskawa, Japan |
2007 Albert Fert, Frankreich Peter Grünberg, Deutschland |
2006 John C. Mather, Vereinigte Staaten George F. Smoot, Vereinigte Staaten |
2005 Roy J. Glauber, Vereinigte Staaten John L. Hall, Vereinigte Staaten Theodor W. Hänsch, Deutschland |
2004 David J. Gross, Vereinigte Staaten H. David Politzer, Vereinigte Staaten Frank Wilczek, Vereinigte Staaten |
2003 Alexei A. Abrikossow, Russland Witali L. Ginsburg, Russland Anthony J. Leggett, Großbritannien |
2002 Raymond Davis Jr., Vereinigte Staaten Masatoshi Koshiba, Japan Riccardo Giacconi, Italien/Vereinigte Staaten |
2001 Wolfgang Ketterle, Deutschland Eric A. Cornell, Vereinigte Staaten Carl E. Wieman, Vereinigte Staaten |
2000 Schores I. Alfjorow, Russland Jack S. Kilby, Vereinigte Staaten Herbert Kroemer, Deutschland |

Nobel Prize Laureates in Chemistry since 1950 ;
81 winners who are assimilated by the USA as "Americans".
Of which born abroad:
Lars Onsager (* 27. November 1903 in Kristiania, heute Oslo | Herbert Charles Brown (* 22. Mai 1912 als Herbert Brovarnik in London | Henry Taube (* 30. November 1915 in Neudorf, Saskatchewan |
Yuan Tseh Lee (chinesisch 李遠哲, Pinyin Lǐ Yuǎnzhé; * 19. November 1936 in Shinchiku, Japanisches Kaiserreich) | Charles John Pedersen (* 3. Oktober 1904 in Busan, damaliges Korea, heutiges Südkorea | Sidney „Sid“ Altman (* 7. Mai 1939 in Montréal, Kanada |
Rudolph Arthur Marcus (* 21. Juli 1923 in Montréal, Kanada) | George Andrew Olah, eigentlich György Oláh (* 22. Mai 1927 in Budapest | Mario José Molina (* 19. März 1943 in Mexiko-Stadt; |
Ahmed Hassan Zewail * 26. Februar 1946 in Damanhur, Königreich Ägypten | Alan Graham MacDiarmid (* 14. April 1927 in Masterton, Neuseeland | Venkatraman „Venki“ Ramakrishnan, OM (* 1. April 1952 in Chidambaram, Tamil Nadu) |
Martin Karplus (* 15. März 1930 in Wien) | Michael Levitt (* 9. Mai 1947 in Pretoria) ist ein aus Südafrika | Arieh Warshel (* 20. November 1940 in Sde Nahum, Israel) |
Aziz Sancar (* 8. September 1946 in Savur, Provinz Mardin, Türkei) | Sir James Fraser Stoddart (* 24. Mai 1942 in Edinburgh) | Joachim Frank (* 12. September 1940 in Weidenau an der Sieg) |
John Bannister Goodenough (* 25. Juli 1922 in Jena) | Michael Stanley Whittingham, kurz Stan Whittingham, (* 22. Dezember 1941 in Nottingham, England) | David William Cross MacMillan[1] (* 16. März 1968 in Bellshill, Schottland) |
These 21 Nobel Prize-winning scientists are not native Americans.
If it can be assumed that the proportion of Nobel Prize winners who were - incorrectly - referred to as "Americans" began their scientific careers in other countries and then only went to the USA because they were given lucrative and well-equipped laboratories there [I know of a case personally, who emigrated from Hanover to the USA because after more than three years he still had neither staff nor equipment in Lower Saxony despite promises], it becomes clear how the high numbers of Nobel honors come about, although average Americans are neither educated nor inquisitive and interested in science.

A table with extended data "Nobel prize winners in physiology or medicine" can be found under
→ "Nobelpreisträger"

WIKIPEDIA: Nobelpreisträger Physiologie oder Medizin; Non-Americans colored yellow.
2000 Paul Greengard | 2000 Eric R. Kandel | 2001 Leland H. Hartwell |
2002 H. Robert Horvitz | 2003 Paul C. Lauterbur | 2004 Richard Axel |
2004 Linda B. Buck | 2006 Andrew Fire | 2006 Craig Mello |
2007 Mario Capecchi | 2007 Oliver Smithies | 2009 Elizabeth Blackburn |
2009 Carol W. Greider | 2009 Jack Szostak | 2011 Bruce Beutler |
2013 James Rothman | 2013 Randy Schekman | 2013 Thomas Südhof |
2014 John O’Keefe | 2015 William C. Campbell | 2017 Jeffrey C. Hall |
2017 Michael Rosbash | 2017 Michael W. Young | 2018 James P. Allison |
2019 William G. Kaelin | 2019 Gregg Semenza | H2020 arvey J. Alter |
2020 Charles M. Rice |
If that's not convincing enough to debunk the excessive exaggeration, here are Nobel prizes in relation to population:
Land | Bevölkerung | Nobelpreise | Preise / 100K |
USA | 338.289.857 | 275 | 81,2 |
GB | 67.508.936 | 100 | 148,1 |
DE | 84.079.811 | 82 | 97,5 |
FR | 64.626.628 | 55 | 85,1 |
SW | 10.549.347 | 29 | 94,7 |
RU | 144.713.314 | 27 | 18,7 |
JA | 123.951.692 | 27 | 21,8 |
PO | 40.017.555 | 27 | 67,5 |
CA | 38.454.327 | 19 | 49,4 |
IT | 59.037.474 | 19 | 32,2 |
As a graphic representation, the discrepancy between the statement and the actual conditions becomes even clearer. The numbers for the Nobel Prizes are based on information from the SZ (Southgerman newspaper).
This is how Americans see themselves:
The actual ranking of the countries based on the population figures looks like this:
bookmark_borderHurricanes vs Electric Vehicles
/ Elektrofahrzeuge während tropischer Stürme ....

Today I got an email with the following message:
Original Text (English); [Deutscher Text weiter unten auf dieser Seite]
A lot of food to stimulate a lot of thought.
Evacuations in Florida... Folks had to drive far enough to get out of the path of the storm. Hundreds of thousands of cars on the roads, all at one time.
So what if all the cars and trucks were electric? Think about this situation in those terms. As bad as it is now, what would it be like then?
By the time they got to Jacksonville or Valdosta, they would all need to be recharged. How long would they have to wait for a spot at a recharging station? After spending three to four hours on the road, If they made it to the recharging station for a three-hour recharge, would the storm have caught up with them? Where would the electricity come from to charge all these vehicles, since Jacksonville and Valdosta would be waiting for the sun to shine (the wind would certainly be blowing!) and there would not be enough storage batteries to charge them all? What if they got stuck in the traffic jam of all traffic jams and were stranded on the road? How would AAA get to them with a recharging truck (with a gas generator on it)? How could the traffic jam be resolved after waiting for thousands of cars to be charged? And how many cars could be charged before the AAA trucks had to return to base to be recharged themselves? The stranded cars would have no air conditioning, no wipers, no radio, no GPS. The cell towers would be overloaded with calls until the phone batteries were dead. No rescue vehicles could access the needy.
Those affected would unlikely think about CO2 savings at that point, knowing that China and India were at that very moment building hundreds of new coal-fired power plants to fuel their growing economies. How long would it take the U.S. to change policies and to build the needed gas or nuclear power plants? How many people would die waiting?
Where would all the dead electric car batteries be buried? Next to the dead people who died with them?
Get real, folks! We are headed for a self-made disaster. Wake up to the realities of mandatory electric vehicles! There is no plan to deal with these issues. One might even suspect that this disaster IS the plan!
My answer to the author of this message:
A few questions to forward to the person who wrote this story:
- If we do nothing about global warming ...
- How many people will certainly die - without a hurricane - if the temperatures rise to above the 100°F mark during most of the year?
- How many people won't even be living in Florida any more because the sea level has risen more than three feet?
- How many people will die from double the violent weather events than nowadays due to global warming?
- Just saying ....
PS / Some *Logic*
If the charging truck could charge other cars - couldn't it charge itself?

German
Viele Gedanken um das Nachdenken anzuregen.
Evakuierungen in Florida... Die Leute mussten weit genug fahren, um dem Sturm auszuweichen. Hunderttausende Autos gleichzeitig auf den Straßen.
Was wäre, wenn alle Autos und Lastwagen elektrisch wären? Betrachten Sie diese Situation in dieser Dimension. So schlimm es jetzt ist, wie wäre es dann?
Bis sie in Jacksonville oder Valdosta ankämen, mussten alle Elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Wie lange müssten sie auf einen Platz an einer Ladestation warten? Wenn sie es nach drei bis vier Stunden auf der Straße bis zur Ladestation geschafft hätten, um drei Stunden aufzuladen, hätte der Sturm sie dann eingeholt? Woher würde der Strom kommen, um all diese Fahrzeuge aufzuladen, während Jacksonville und Valdosta darauf warten würden, dass die Sonne scheint (der Wind würde sicherlich wehen!) und es nicht genügend Strom/Ladestationen geben würde, um sie alle aufzuladen? Was, wenn sie im Stau aller Staus stecken bleiben und auf der Straße liegen bleiben? Wie würde AAA mit einem Ladewagen (mit einem Gasgenerator darauf) zu ihnen kommen? Wie könnte der Stau aufgelöst werden, wo doch noch Tausende von Autos aufgeladen werden müssen? Und wie viele Autos könnten tatsächlich aufgeladen werden, bevor die AAA-Lastwagen zur Basis zurückkehren müssten, um selbst aufgeladen zu werden? Die gestrandeten Autos hätten keine Klimaanlage, keine Scheibenwischer, kein Radio, kein GPS. Die Mobilfunkmasten würden mit Anrufen überlastet, bis die Telefonbatterien leer wären. Keine Rettungsfahrzeuge konnten zu den Bedürftigen gelangen.
An CO2-Einsparungen würden die Betroffenen zu diesem Zeitpunkt wohl kaum denken, wissend, dass China und Indien genau in diesem Moment Hunderte neuer Kohlekraftwerke bauen, um ihre wachsende Wirtschaft anzutreiben. Wie lange würden die USA brauchen, um ihre Politik zu ändern und die benötigten Gas- oder Kernkraftwerke zu bauen?
Wie viele Menschen würden beim Warten sterben?
Wo würden all die leeren Elektroautobatterien vergraben werden? Neben den Toten, die mit ihnen starben?
Hört auf zu träumen, Leute! Wir steuern auf eine selbstgemachte Katastrophe zu. Seht die Realität obligatorischer Elektrofahrzeuge! Es gibt keinen Plan, sich mit diesen Problemen zu befassen. Man könnte sogar vermuten, dass diese Katastrophe der Plan IST!
Meine Antwort an den Autor dieser Nachricht:
Ein paar Fragen an die Person, die diese Geschichte geschrieben hat:
- Wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun ...
- Wie viele Menschen werden ganz sicher sterben, wenn die Temperaturen den größten Teil des Jahres über die 100°F-Marke [37,8 ° C] steigen?
- Wie viele Menschen werden nicht einmal mehr in Florida leben, weil der Meeresspiegel um mehr als einen Meter gestiegen ist?
- Wie viele Menschen werden durch die doppelt so häuftig wie heute wegen globaler Erwärmung auftretenden Tropenstürme sterben?
- Ich mein ja nur ....
PS:
Wenn der Lade-LKW andere Autos laden kann könnte er sich doch auch selbst laden?
bookmark_borderDas Umdenken hat begonnen .... in der Schweiz.
Darüber sollte die bayerische Regierung einmal nachdenken!

Die Schweizer sind ja nicht gerade dafür bekannt politische Eiferer zu sein und rasche vor gründliche Entscheidungen zu stellen. Ich wünschte mir, das könnte man von vielen unserer Landesregierungen in Deutschland genauso sagen. Insbesondere die CDU/CSU geführten Länder scheinen mehr im Sinn zu haben die Koalition in Berlin zu schädigen als konstruktive Politik zu machen. Seit die Koalition regiert hört man mannigfaltige Forderungen von Seiten der Konservativen und verstärkt von deren rechtem Flügel. Immer solche Maßnahmen und Entscheidungen werden gefordert zu denen man jahrelang Zeit gehabt hätte sie in die Tat umzusetzen: Als nämlich CDU/CSU die Koalitionen der vergangenen 16 Jahre anführten .... und lieber Stillstand zu pflegen als mutige Zukunftsentscheidungen zu zu treffen wählten.
Jetzt das Maul aufzureißen und so zu tun als habe man schon immer politische Entwürfe für die Zukunft gemacht, sei allerdings irgenwie von irgendwem daran gehindert gewesen das in die Tat umzusetzen, das ist ebenso lächerlich wie erbärmlich.
Aber nun zurück zur Schweiz. Dort wurde gerade ein Referendum abgeschlossen dessen Ergebnis ich für sehr beachtenswert halte, weil ich mir davon eine Signalwirkung erhoffe, die hier bei uns im Lande zunehmend wahrscheinlicher wird, weil die Zahl der Kirchenmitglieder drastisch sinkt und der Einfluß der Kirchen damit gleichsinnig sinken sollte. Noch muß man schreiben 'sollte', denn im Endkampf um den Erhalt von Macht und Pfründen wird seitens der Religionsgemeinschaften mit härteren Bandagen gekämpft als je zuvor. Das gelingt auch deshalb, weil schon in den vergangenen Jahren der großen Koalition die Schlüsselpositionen mit treuen Religionsverteidigern besetzt wurden. Die nun 'abliefern', d.h. im Sinne der Vermischung von staatlichen mit Kirchenaufgaben Graufelder schaffen, die den Einfluß und sogar die Einflußnahme auf kirchenfernen Gebieten durch eben jene erhalten.
Worum handelt es sich bei der Abstimmng die in Luzern stattfand?
Es ging um einen Zuschuß des Kantons von 400.000 Franken für die Kaserne der Schweizergarde des Vatikan.
Die Argumentation der Freidenker lautete
".. Ein solches Projekt gehört schlicht nicht zu den Staatsaufgaben. Die Zahl der konfessionsfreien Menschen steigt gemäss der Statistik zu den Religionsgemeinschaften des Bundes rasant an. Doch dies interessiert die Regierungen anscheinend nur in wenigen Kantonen. Dem Staat werden verschiedene Aufgaben aufgetragen, die in der Verfassung und in den Gesetzen definiert sind. Um diese Aufgaben finanziell bewältigen zu können, leisten steuerpflichtige natürliche und juristische Personen Abgaben an den Staat. Die Regierungen müssen das Geld, das ihnen in diesem Rahmen anvertraut ist, zugunsten des Volkes einsetzen. Dazu gehört ganz sicher nicht, dieses in die Privatarmee des Papstes zu buttern .."
![]() Foto: ©DEKT/ Anestis Aslanidis |
Dazu gehört auch nicht was in Nürnberg stattfinden soll und wofür bereits von staatlicher Seite und von Seiten der Stadt Nürnberg Gelder zugesagt wurden - Steuergelder, wohlgemerkt - die hierzulande ebenso gebunden sein sollten dafür zu sorgen, daß der Staat und die Städte / Gemeinden ihren Auftrag erfüllen, nämlich dem Wohl der Bürger vor allem anderen Vorrang zu verschaffen und dafür zu sorgen, daß öffentliche Mittel nicht an Entitäten verschleudert werden die nun nur noch den kleineren Teil der Bevölkerung darstellen. |
Besonders unpassend, gar erschreckend, finde ich daß die Präsidentin des Bundesgerichtshofs auf dem Bild erscheint, das die Präsentierenden der Kirchentagslosung für Nürnberg optisch darstellt. Sollte unsere Justiz, allen voran der BGH, unser höchstes Gericht, nicht unparteiisch - insbesondere in Fragen der Weltanschauungen - sein?
Es besteht doch das Gebot der Trennung von Kirche und Staat ....
oder sollte ich da etwas nicht mitbekommen haben?

Die Vorgeschichte:
- 08. Jun 2022 Schweiz; Freidenkende kritisieren Spende für Vatikan
- 30. Aug 2022 Schweiz; Kein Steuergeld für den Vatikan
- 15. Sep 2022 Schweiz; "Jemand, der stinkreich ist und bettelt, verhöhnt die Armen"
bookmark_borderDie Kardinalfrage: Was nützt wem?

Der Krieg in der Ukraine zieht sich hin - was Viele kaum für möglich hielten hält Europa, und die Randstaaten zu Russland, auf Trab. Die Angst vor Entgleisen der atomaren Energieproduktion ist mindestens gerechtfertigt. Wenn auch wenig wahrscheinlich, weil diejenigen, die das in Gang setzen müßten, selbst die ersten Opfer wären. Aber wer weiß, Verzweiflungstaten gibt es schon in Zeiten von Frieden und mit größerer Wahrscheinlichkeit im Krieg.
Es werden Waffen in die Ukraine gepumpt. Die Kämpfer dort werden von US Spezialisten eingewiesen und ausgebildet. Sie kennen das gelieferte Gerät, es ist NATO Standard. Taktik sowie Strategie folgen den bekannten NATO Regeln.
Daraus ergeben sich zwei Konsequenzen:
- Die USA bestimmen was an Gerät und Munition gebraucht wird, es wird von dort geliefert und überwiegend von den EU Staaten bezahlt. Allen voran Deutschland und Frankreich, die Briten sind ja nun außen vor, wenngleich sie ebenfalls Beiträge leisten. Kaum nennenswert im Vergleich.
- Die Embargomaßnahmen treffen vor allem EU Länder und da insbesondere deren Wirtschaft weil Grundstoffe und Teile für die Produktion wegfallen - das Embargo wirkt nämlich auch gegen die Embargomächte selbst. Länder wie Russland und USA sind alleine schon wegen ihrer schieren Größe und wegen ihrer Menschenmassen weniger anfällig für solche Ereignisse. Sie sind weitgehende 'Selbstversorger', die fast alle benötigten Güter im eigenen Land entweder vorrätig haben oder sie können die Produktion kurzfristig darauf umstellen - anders gesagt:
Es schert sie das Embargo sehr viel weniger als uns die USA glauben machen wollen.
Fragen wir uns nun "Was nützt wem?", so steht der Gewinner fest: Die USA!.
- Sie haben jetzt Vollkonjunktur für ihre Waffenlieferanten garantiert auf Jahre.
- Sie liefern ihren Produktüberschuß an Kriegsgerät und Ergänzungsbedarf der sich seit Jahren angesammelt hat zu besseren Preisen als je zuvor an die Kriegsparteien. Stiften zur Schau einige wenige Anteile selbst, wobei der Profit im Lande verbleibt.
- Sie halten lästige Konkurrenten in Schach die durch das Embargo und die Kriegswirren nicht allen Bedarf für die Inlandsproduktion erhalten können, beispielsweise Deutschland und Frankreich - und raten Sie mal wer da in die Bresche springt und seine zweit- und drittklassigen Produkte verscherbeln kann, die sonst auf dem Weltmarkt keine Chance hätten.
Der Krieg in der Ukraine ist von Putin angezettelt, da besteht kein Zweifel. Es besteht für mich allerdings auch kein Zweifel - wenn ich die Situation vor dem Krieg betrachte und erkenne, wie das Vorgehen der USA in den Jahren davor auf Schüren von Zwietracht und Aufruhr angelegt war - daß die Gewinner aus all dem die langfristigen Planer sind, nämlich die Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Skandal ist nicht was Putin tut, das ist es doch was immer im Krieg passiert. Der wahre Skandal ist die Kriegstreiberei der USA überall auf der Welt um ihren Waffenkonzernen das zu verschaffen was sie brauchen:
Bewaffnete Konflikte bis hin zu Bürger- und Angriffskriegen gegen Nachbarn, Unruhen mit Umsturz und politisch unklaren Gemengelagen zur Beseitigung mißliebiger politischer Richtung. Subversive oder ganz offene Rekrutierung von geneigten Personen aus dem öffentlichen Leben in verschiedenen Ländern der Welt mit Einfluß und Präsenz in den Medien. In den letzten Jahren kommen dann noch die so-genannten 'sozialen Medien' dazu deren Treiben zwar in Fensterreden der US Politiker und Schau-Anhörungen des Kongreß' gegeißelt werden, aber gegen die man nichts so richtig unternimmt solange die Tendenz insgesamt pro-USA und pro-USA Politik verläuft.
Epilog
Was gedacht werden soll wird uns täglich in den Medien präsentiert. Die Westmächte, allen voran natürlich die USA, sind die Guten. Die restlichen Mächte wie Russland, China, Indien etc. sind die Bösen. Wie einfach doch dieses Weltbild ist, das BILD und andere Springer Zeitungen und selbstredend die gehobenen Blätter da ständig präsentieren. Ihre Verantwortlichen waren ja nicht umsonst in den USA zu Gast und wurden dort darüber informiert wie die *richtige Berichterstattung* aus Sicht der dortigen Regierung auszusehen hat .... und steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein. Der Durchschnittsbürger, denkfaul, satt und geistig wenig anspruchsvoll, bekommt eine Meinung serviert die anzunehmen sehr einfach ist - und die deswegen mit Erfolg eingepflanzt wird.
Doch wer bin ich schon, daß ich mir erlaube am gängigen Weltbild des Westens Zweifel anzumelden ....

Mehr dazu
- Ein 'ordentlicher' Krieg muß her ...!; Veröffentlicht am 06-10-2008 14:05
- Sag' ich doch ....; Veröffentlicht am 12-04-2009 12:59
- Von Kriegen der unterschiedlichen Art; Veröffentlicht am 06-01-2020 00:24
Mit welchen Mitteln die Öffentlichkeit über die wahren Verhältnisse und Hintergründe getäuscht wird kann man an dem Beispiel Jugoslawien / Kosovo erkennen.
Die Parallelen zur Ukraine sind unverkennbar.
VIDEO:
Wie die NATO im Krieg um Kosovo Tatsachen verfälschte und Fakten erfand.
Monitor-Autoren enthüllen Fälschungen in der Berichterstattung zum Kosovo-Krieg.
→
bookmark_borderreference: early adopters

Den Technologiegiganten sind sie die liebsten Kunden, die "early adopters"!
Egal ob etwas tausende $$ kostet - was einen wahren Materialwert von wenigen $$ hat - sie müssen es um buchstäblich 'jeden' Preis besitzen.
Mein smart phone 1+ (sprich: eins plus eins oder Englisch "oneplus") aus 2014 tut immer noch seinen Dienst - allerdings seit ein paar Jahren mit einem völlig neuen Betriebssystem, das verhindert, daß Google einen Zugriff auf meine Daten hat. Ohne diese Neuerung (die mich natürlich etwas gekostet hat) wäre das Telefon schon seit zwei Jahren nur noch Elektroschrott, denn der Hersteller hat dafür keine Software-updates mehr veröffentlicht.
Dank des neuen Systems namens "Cyanogen Mod" konnte ich es weiter nutzen. Da Cyanogen Inc. dicht gemacht hat, wurde CyanogenMod zu "Lineage". Das LineageOP, Name des neuen Betriebssystems, ist eine Alternative für Androidtelefone, insgesamt mehr als zwei Dutzend Modelle.
Anstatt also ein funktionierendes, betriebsbereites und für den Durchschnittsverbraucher völlig ausreichendes Telefon auf den Schrott zu werfen nutze ich es seit acht Jahren (!) - der einzige Unterschied ist, daß ich nichts aus dem Google Playstore lade / laden kann, weil sonst Google doch wieder Zugriff hätte und schnüffeln könnte.
Das ist aber kein Problem, denn es gibt eine Quelle für Apps (open source, Quellcode zugänglich und auf Schadcode geprüft) die sich F-Droid nennt und Apps für viele Anwendungen bereitstellt. Kostenfrei, man kann dem Programmierer natürlich eine Spende zukommen lassen.
Der EFF kämpft seit Jahren dafür, freie Software auf allen neuen Telefonen verfügbar zu machen, wo jetzt noch die Hersteller bloatware aufspielen und Google (oder Apple) ihre Kunden gläsern machen und ausspähen - und als Dank dafür dürfen die alle zwei Jahre ein neues Telefon mit noch mehr Kameras und noch mehr Schnick-Schnack für einen wiederum höheren Preis kaufen - was Material und Ressourcen verbraucht, wo doch noch nichts kaputt ist!

(29−11−2013) Alles "smart" - und was haben wir davon ...?
(20−06−2014) "Fortschritt"?
(04−09−2016) Nur Bild & Ton; Vom schleichend sich erweiternden Analphabetismus
(22−07−2019) Wenn ich das früher gewusst hätte ....
bookmark_border"Reisen bildet!" stimmt ....

In den USA gilt es als 'unschicklich' direkt zu sein, alle kritischen Anmerkungen werden nicht als solche geäußert, sondern man verbrämt sie und drückt positiv aus.
Etwa so:
"You really did a perfect job decorating the cake - I bet nobody would be able to match it!"
Das heißt in Wirklichkeit:
"Eine seltsame Art den Kuchen zu dekorieren - so eine absurde Idee haben nur Wenige!"
Gleichsinnig verhält es sich mit der Kritik an Staat und Gesellschaft, daher sind die nachfolgend gezeigten Zeilen eher ungewöhnlich scharf formuliert und gar nicht sehr 'amerikanisch' ausgedrückt.
Nicht nur interessieren sich vier Fünftel der Amerikaner nicht was um sie herum auf der Welt vorgeht, der überwiegend Teil dieser Menschen will von dem was ansonsten passiert nur etwas wissen wenn es eine Lobpreisung der US Gegebenheiten ist .... die Eliten kennen das und nutzen es zum eigenen Vorteil. Sie haben kein Interesse das zu ändern.
Allmählich allerdings merken immer mehr Leute, daß es andernorts nicht etwa schlechter, so wie es ihnen Jahrzehnte lang eingebläut wurde, sondern besser als im Heimatland (!) ist. Eine Drift nach Europa hat eingesetzt.
Ein Bekannter aus USA nannte das kürzlich im Gespräch "reverse immigration", Migrationsumkehr.

¹ Zitat aus dem oberen Absatz:
".. only 20 percent of whom speak a second language .." - das sind im wesentlichen Mexikaner die Englisch sprechen; eine sehr dünne Oberschicht von Amerikanern, geschätzt werden 2 - 5 %, stecken in den 20%.
bookmark_borderFauler Zauber
Monkey Business
Vögel, Schweine, Kühe, Schafe, Fledermäuse ...
Birds, pigs, cows, sheep, bats...

.... wer ruft da ständig "Wolf!", "Wolf!" ..?
.... who keeps calling "Wolf, wolf!" ..?
".. Monkeypox patients should abstain from sex .."