Ein neuer Service ihrer Sparkasse,
und die "SCHUFA" lässt sich auch nicht lumpen ....
Written by wvs in » "Opa erzählt vom Krieg ...!" «
Tags
Allgemein denken Menschen die Schufa sei nicht ihr Freund .... lesen Sie hier eine Richtigstellung, Die Schufa bietet an ihre Kontoauszüge asnzusehen und ihnen so beste Kreditkonditionen zu verschaffen, Sparkassen bieten 'Hilfe' bei der Steuererklärung für Kunden an, Sparkassen haben nur ihr Bestes im Sinn wenn sie Ihnen anbieten für Sie die Steuererklärung anzufertigen
[Aus der Serie "Opa erzählt vom Krieg"; kann Sarkasmus enthalten]
Wie weithin im Lande bekannt sind die Geldinstitute jedweder Art Orte des Altruismus, wahre Menschenfreunde und selbstlose Hüter von Sicherheit des Geldflusses im In- und Ausland. Nun bieten sie ihren Kunden - völlig uneigennützig und ohne jeden Hintergedanken, versteht sich - an, für diese die Steuererklärung zu machen.
In ähnlicher Weise selbstlos und kundenfreundlich kümmert sich die SCHUFA, ein Privatunternehmen ohne gesetzlichen oder öffentlichen Auftrag, darum, Menschen mit Ausgewogenheit und unter Beachtung des Datenschutzes zu *ranken*, das bedeutet:
In vergleichbare Bonitätsstufen einzuordnen damit sie die besten Kreditkonditionen bekommen können die irgendwo im Lande angeboten werden ....
Und stellen Sie sich nur folgende besondere Wohltat vor:
Die SCHUFA¹ verzichtet seit einem Gerichtsurteil darauf das Wohnumfeld in den errechneten *score* einzubinden .... doch man bedauert dort sehr, dass es noch kein für die Verbraucher positives Urteil gibt, dass der SCHUFA untersagt häufige Umzüge als Negativmerkmal zu nutzen. Man hat dort wohl etwas gegen flexible Arbeitnehmer, die ihre Chancen im Arbeitsmarkt wahrnehmen und deswegen häufiger ihr Domizil wechseln. Häufiger jedenfalls als der durchschnittliche Kommunalbeamte, der 45 Jahre im gleichen Häuschen am Orte seines Verwaltungsarbeitgebers wohnt. Das hieße ja auch zu viel des Guten von einem Privatunternehmen zu verlangen.
Wir schauen nun auf die Beteiligungen an der SCHUFA² und stellen fest, es sind bekannte Wohltäter darunter, ach, siehe da, die Sparkassen! Und wer hätte das gedacht, wenn wir weiter unten den Begriff "Genossenschaftsbanken" sehen, eine verschleierte Beschreibung für die Volks- und Raiffeisenbanken. Wenn man noch genauer hinsieht kommen noch Versicherungen zum Vorschein, die ebenfalls nicht unter ihrer bekannten Bezeichnung auftreten, sondern sich in den anderen Beteiligten verstecken.
Da sind sie nun alle versammelt, die "den Kunden / den Menschen im Mittelpunkt" haben, wie sie stets betonen.
Doch wehe dem Kunden, der einmal durch eine Nachlässigkeit oder einen Fehler in die Mühlsteine des *scoring* gerät und dann Jahre braucht, um sich wieder davon zu erholen .... und genau denen, die dieses System aufgebaut haben um möglichst ihre Kunden *gläsern* zu machen³, sollen diese Kunden nun ihre Steuererklärung einerseits und ihre Kontoauszüge andererseits überlassen und Einsicht in ihre Kontoauszüge gewähren.
Als ich in 1989 mit einem Computerspezialisten sprach und ihn fragte, ob denn irgendwie gesichert sei, dass meine Daten von Kunden, für die ich zu dieser Zeit arbeitete, wirklich sicher seien, antwortete er:
"Solange man nicht die vielen Datensätze zusammenführen und den einzelnen Konten zuordnen kann ist da keine Gefahr ... aber wenn es erst einmal möglich wird das zu tun ist es mit der Sicherheit vorbei!"

Angesichts der Bestrebungen des Unternehmens, sich neue Geschäftsfelder im Bereich Wohnungswirtschaft, Versicherungswirtschaft und Inkassounternehmen zu erschließen, warnten der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und einige Landesbeauftragte für den Datenschutz in einer gemeinsamen Presseerklärung (15. Mai 2003) vor einer Entwicklung der SCHUFA zu einer privatwirtschaftlich organisierten Zentraldatei. Laut Presseerklärung führt jede weitere Datenquelle „zu einem detaillierteren Persönlichkeitsprofil des betroffenen Menschen.“ Der gläserne Bürger würde damit Realität.
- 34,7 % Kreditbanken
- 26,4 % Sparkassen
- 17,9 % Privatbanken
- 07,9 % Genossenschaftsbanken
- 13,1 % Handel und Andere
³
[Mit "click!" auf die Abbildung zur Teilnahme]
Siehe auch → Schöne neue Welt: Kredite .... (16.12.2006)