- das ist sehr, sehr viel Speicherplatz* ....
Ich wußte noch nicht, daß es das überhaupt gibt.
Jetzt schon.
Wieder 'mal 'per Zufall' bin ich auf eine Seite geraten die darüber berichtet wie im Hintergrund arbeitende 'back-up'-Speicher aufgebaut sind. Gesucht hatte ich nach "cloud computing", weil da letztens in U.S.A. größere Datenmengen 'kaputt' gegangen sind und ich das etwas besser verstehen wollte ....
Ehrlich gesagt hatte ich mir über das "Wie" solcher Speicherung noch nie viele Gedanken gemacht. Es wird gespeichert, dachte ich, irgendwie mit Festplatten, wahrscheinlich recht vielen davon .... und ich hatte auch keine Ahnung wie teuer manche "professionell" angebotenen Speichersysteme sind ....
Das hat sich sehr geändert seit ich im "Backblaze Blog"** ein wenig gestöbert habe - es ist in verständlichem Englisch geschrieben, unter weitgehendem Verzicht auf 'Computer-Chinesisch' das sowieso niemand versteht ....
Dennoch:
Es ist immer sicherer eigene Daten auch selbst zu speichern!
Eine Festplatte zur Sicherung mit großem Speichervolumen ist heute so preiswert geworden, dass es nicht seher viel teurer ist als Daten irgendwo auf der Welt bei "Fremden" abzulegen.
*
Ein PETA-Byte / 1015 Byte = 1.000.000.000.000.000 Byte
- zum Vergleich: Ein Giga-Byte / 109 Byte = 1.000.000.000 Byte
**
The developers of Backblaze [eine Software für back-ups, Anm.] post on this weblog about online backup, keeping data safe and other rants about life.
*edit*
Für nur (US)$ 5,- / Monat kann man seine Daten sichern, Menge unbegrenzt! [Das sind beim derzeitigen $-Kurs ca. € 3.36]
*update*
Vor dem Hintergrund der Enthüllungen von Snowden über die U.S.-Abhörpraktiken ist es wahrscheinlich NICHT SINNVOLL Daten in den U.S.A. zu speichern / speichern zu lassen.
Peta Byte hab ich auch och nie gehört. Ist aber wohl nur was Unternehmen oder so. Wer als Privatmensch braucht schon so viel Platz. ;)
Ein einzelner 'Privatmensch' wohl nicht - aber wenn einige Hunderte zusammenkommen die alle da bei denen 'speichern lassen' wird sich das läppern .... aber das Wesentliche ist dabei:
So lernt man Dinge kennen, von denen man vorher nicht wußte ....
Zu meinen Anfangszeiten hab eich mir einen "industrie-komatiblen" PC neben meiner Arbeit im RZ geleistet. Der hatte dann 1024 KB Hauptspeicher und eine "riesige" 20 Megabyte Festplatte. Uvorstellbar damals. Heute hat ein einziges Photo aus einer Profikamera im RAW-Modus häufig sehr viel mehr Speicherbedarf.
Das Speichern wird mittlerweile - wieder - zum Überlebensfaktor für mittelständische Unternehmen. Gefragt sind redundante Konzepte, die zeitlich und finanziell akzeptabel sind.
Da fand ich die vorgestellte Speicheranlage genial: Sehr einfach aufgebaut, verständlich erklärt wo die Knackpunkte sind und wenn man dann den Preis im Vergleich sieht ist das spottbillig .... sie suchen Kooperationspartner die wiederum ihren Kunden diese Speichermöglichkeiten anbieten ....