Hier wird alles in Frage gestellt was an gängigen Klischees zur Ernährung kursiert ....
Udo Pollmer bei Klassik à la carte
Es lohnt sich bestimmt das Interview mit Pollmer zu hören ....
Kommentare
Schreibe einen Kommentar

nichts ist so, wie es zu sein scheint ....
Hier wird alles in Frage gestellt was an gängigen Klischees zur Ernährung kursiert ....
Udo Pollmer bei Klassik à la carte
Es lohnt sich bestimmt das Interview mit Pollmer zu hören ....
Ein guter Rhetoriker. Interessant gesprochen und gut argumentiert.
Ein wirklich guter Rhetoriker, aber er dürfte langsamer Sprechen, damit man auch beim ersten Hören alles aufnehmen kann was er sagt.
Ja, er kann seinen Standpunkt sehr klar darstellen und damit dafür sorgen, daß er verstanden wird .... ich habe heute zwei Bücher von ihm gekauft und während einer kurzen Eis- bzw. Kaffeerast in der Stadt angefangen zu lesen: Spitze!
Übrigens habe ich auch ein Buch gekauft, daß Herr tinius besprochen hat - auch da ist der erste Eindruck von ca. zehn Seiten außerordentlich positiv ..!
Du siehst mich erleichtert. ;) LG tinius
Bitte, gern geschehen ....
(Obwohl ich sicher bin, daß mein Urteil nicht sooooo bedeutend ist
- für den Gesamterfolg ....)
Für das Buch sicherlich nicht, für mein Rezensionsweblog schon eher. Für das Buch wird auch mein Blog nicht unbedingt neue Leser - und Käuferscharen generieren. ;) LG tinius
Da ich während der Jahre in denen ich noch zur "arbeitenden Bevölkerung" gehört habe selten Gelegenheit hatte etwas anderes als Fachliteratur zu lesen, finde ich es jetzt hilfreich Tips zu neuen bzw. neu aufgelegten Büchern zu erhalten.
Ein Bereich allerdings war als "Nebenbeschäftigung" (Lesen) immer 'mal wieder aktuell - trotz Zeitnot - und das war der SF-Bereich, da finde ich vor allem Alan Dean Foster's "Commonwealth-Reihe" interessant .... aber im allgemeinen sind biologisch-medizinische Themen eher etwas für mich ....
Ich bekam 'mal vor einiger Zeit "Nachtzug nach Lissabon" (?) geschenkt - das liegt noch so im Regal wie damals - vor allem nachdem ich bei "V" las wovon es handelt ....
Der "Nachtzug" steht bei mir auch noch ungelesen im Regal, obwohl ich Merciers Romane für durchaus nicht schlecht halte. Aber es kommen halt immer neue Bücher hinzu, sodaß er immer weiter nach hinten rutscht. Der Homanx - Zyklus lagert bei mir auch noch in irgendeiner dunklen Ecke. gleichfalls ungelesen. Allerdings ist SF nicht wirklich mein Spezialgebiet, ebensowenig wie Medizin (obwohl mein Vater Arzt gewesen ist). Ich bin eher auf Literatur spezialisiert, bei Sachbüchern dominieren eher geisteswissenschaftliche Werke, auch wenn ich die mangels akademischen Backgrounds eher nur horte. ;) LG tinius
Du bist auf Herrn Pollmer gestoßen. Seine Bücher werden Dir Freude bereiten, denn er reißt dieser Ernährungsmafia etwas die Maske herunter. Noch interessanter sind die Angriffe von diser Seite auf ihn.
Viel Spass beim Lesen und zwischendurch in der Lesepause wird Dir Kaffee und Kuchen besonders gut schmecken.;)
@ tinius
Es ist ja eine Grundtatsache der heutigen Zeit daß man sich spezialisieren muß - sonst wird nichts richtig 'angegangen' .... Schade um den Homanx-Zyklus, eine Galaxie aus Gedanken mit allen Details - der Mann ist ein Visionär!
@ den Herrn Ritter
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen:
Mein Kaffee schmeckt mir jetzt noch besser als je zuvor - und nachdem ich heute das Kapitel über Margarine gelesen hatte wußte ich:
Wenn man den Signalen des Körpers vertraut kann man nichts falsch machen ...!
Du weißt ja: Nur Butter schmeckt wie Butter - und was Generationen gut getan hat wird nicht plötzlich schlecht, nur weil es einen "Ersatz" von einem Großkonzern gibt, der in seiner Werbung die traditionellen Nahrungsmittel verteufelt ....
Gerade die Attacken der Ernährungsmafia auf Butter und Fett im allgemeinen sind mittlerweile ganz klar widerlegt. Von dem Cholesterinschwachsinn will ich gar nicht erst anfangen.
Genau, den Signalen des eigenen Körpers vertrauen und bei Deinem Kaffee wäre es teuflische Süünde, sich diesem zu widersetzen. :))))
Wie Dir ja bekannt ist stehe ich mit den "Ernährungsexperten" schon deswegen auf 'Kriegsfuß', weil sie sich "Experten" nennen - und die gibt es nicht .... niemand ist heute noch in der Lage das komplette Wissen eines Fachgebietes zu überschauen - und wer sich da als "Experte" bezeichnet/bezeichnen läßt lügt!