.
Die Macht der Zensur hat sich von den staatlichen Stellen mittlerweile auf private Unternehmen verlagert, eine gefährliche Entwicklung, da sie erstens schwer nachweisbar ist und zweitens nicht den gesetzlichen Regeln folgt.
Dabei wird nicht davor zurückgescheut sogar in schwelende Konflikte einzugreifen:
Oder, wie im folgenden Beispiel, entgegen der geäußerten Absichten, mit totalitären Regierungen zusammenarbeitet:
Tja, das war es was ich schon früher mehrfach betont habe: Erst wird ein Monopol aufgebaut und die Nutzer werden in Sicherheit gewiegt, dann 'kreist der Hammer' und die wahre Fratze des Übels kommt zum Vorschein .... währenddessen "zwitschern" hierzulande abertausende Twitterer völlig unbeschwert und flockig vor sich hin.
Das Leben ist schön
- und Probleme gibt es nur anderswo ....
- und wenn nicht twitter, dann gibt's ja noch facebook.
Ach, was sag' ich da.
Dort werden ja auch bestimmte Beiträge 'versehentlich entfernt' weil sie den Glauben an 'höhere Wesen' in Frage stellen oder nicht in das prüde Weltbild von irgenwelchen Amerikanern passen. Nicht nur Bilder, auch mißliebige politische Inhalte.
OK, war sicher nur ein Versehen.
*update*
Gerade las ich bei netzpolitik ein paar Absätze zum Thema - da geht es um facebook .... die sind nicht weniger schamlos in der Nutzung ihrer Marktposition zur Unterdrückung mißliebiger Informationen.