Die Rente. Eine unendliche Geschichte - mindestens solange ich mich erinnern kann. Es sieht momentan nicht so aus, als ob sich das in absehbarer Zeit ändern würde. Sollte es aber, wenn man die Bevölkerungsentwicklung sieht.
Es müssen neue Ideen her, das ist sicher. Denn was bisher ausprobiert wurde hat ganz offensichtlich nicht zu einem stabilen - und zugleich gerechten - System geführt.
Zuerst müssen alle Arbeitenden gleich behandelt werden:
Was bedeutet, dass es keine Partikularinteressen mehr geben sollte, das Rentensystem sich mehr am Gemeinwohl orientierte. Eigene Versicherungssysteme für bestimmte Berufsgruppen, wie beispielsweise Ärzte, Anwälte, Architekten, Apotheker und vor allem Beamte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer sind nicht mehr zeitgemäß und müssen aufgegeben werden. Berufsgruppen, die zwar keine Beamten sind, deren Bezahlung sich aber am Beamtenbesoldungsgefüge orientiert, eingeschlossen.
Es gibt einige Länder, in denen das mit Erfolg durchgeführt wird - und es hat nicht zur Verarmung oder Minderbewertung der Leistung besser ausgebildeter Arbeitnehmer geführt. Weder während deren aktiver, noch passiver Lebenszeit als Empfänger von Altersbezügen. Die Schweiz und die Niederlande sind solche Beispiele.
Als nächten Schritt sollte die Frau Minister für die Rentenberechnung eine regressive Gewichtung einführen. Damit meine ich eine Reduzierung der Rentenansprüche gegenläufig zur Steigerung der tatsächlichen, aktuellen Bezüge und der daraus resultierenden Beitragszahlung. Ein Gegengewicht zur progressiven Einkommenssituation, die oft zu skurrilen Höchstverdiensten führt, weil ab einer festgelegten Grenze die Beiträge zur Rentenversicherung gekappt sind.
Das müßte man sich so vorstellen:
Jeder, der etwas verdient muß davon - wie bisher - seine Rentenbeiträge zahlen. Je höher aber dieses Einkommen steigt, desto geringer wird der Anteil, der später als Rente durch die Rentenanstalt gezahlt wird.
Dies klingt möglicherweise erstmal weltfremd und kontraproduktiv. Es ist jedoch auf lange Sicht die einzige Möglichkeit eine gerechtere Rentenzahlung zu gewährleisten und dabei die soziale Komponente einer Arbeitsleistung zu honorieren.
Denn - um nur einen Punkt herauszuheben der das klar machen kann - wenn ein Flugkapitän 12.000,- € im Monat verdient sei ihm das wegen der Verantwortung, Ausbildung und Anstrengung gegönnt. Aber ohne die vielen Menschen am Boden, die nur einen Bruchteil dieser Bezüge bekommen, wäre seine Arbeit nicht zu leisten. Diese Abhängigkeit sollte es wert sein, dass der Flugkapitän einen Teil dessen, was er an Altersbezügen zu erwarten hätte an jene abgibt, die ihm ermöglicht haben sein hohes Einkommen überhaupt erst zu erzielen.
Konkret sähe das also so aus:
- Je höher das Einkommen, desto mehr Einzahlung in das Rentensystem, ohne eine Begrenzung nach oben;
- Je höher der Beitrag, desto mehr sinkt die daraus entstehende Rentenanwartschaft. Das könnte soweit gehen, dass nur eingezahlt wird, und zwar ohne Zurechnung auf die Rente.
Dieses Modell geht davon aus, dass es den Beziehern höherer und höchster Einkommen leicht möglich ist Geld für ihren Lebensabend anzusparen um die später geringere Anwartschaft dadurch auszugleichen.
Zugleich würde es nach dem derzeitigen Stand der Einkommen in Deutschland dazu führen, dass geringere Einkommen weiter entlastet werden könnten:
Wenn nämlich die Einkünfte der Rentenkasse steigen ist es denkbar die Prozentpunkte für die Zahlung zu senken. Dies hätte den weiteren Vorteil Geld frei zu machen, was die Binnenwirtschaft durch mehr Kaufkraft stärken würde.
Es wird immer verlangt, jeder möge " .. für das Alter Vorsorge treffen .. " - das ist eine richtige Forderung. Nur muß man gleichzeitig die Wirklichkeit sehen:
Wer unterhalb des Medians verdient [derzeit mit 3.100,- € angegeben] und gar eine Familie zu ernähren hat kann davon keine (zusätzliche) Altersvorsorge betreiben. Es reicht zum Leben, nicht zur Vorsorge für die Zukunft. Stellen Sie sich dagegen einen Vorstand eines Unternehmens vor, der 12 Millionen € pro Jahr an Einkünften hat. Eine solche Person ist doch bestimmt in der Lage ein wenig Geld beiseite zu legen um im Alter nicht zu verarmen ....
Jetzt stellen Sie sich aber mal vor, das Geld geht vor die Hunde - dann müsste sich ja der jährlich 12-fache Millionär noch mehr bescheiden als der, der eh nie Geld hatte. Das wäre doch eine Zumutung.
.... mindestens könnte er dann auf ein besseres Leben vor dem Ruhestand zurückblicken als die Masse derer, die wegen der Einführung von Leiharbeit und Wegfall des Kündigungsschutzes durch die SPD-Grüne-Regierungen nie so etwas erlebt haben ....