.... habe ich unter "RELAtief" Blogs bei verschiedenen Bloghostern geführt, davon zehn Jahre auf eigener Domain mit "wordpress".
Die ersten fünf Jahre waren durch sehr umfangreiche und teilweise recht zeitaufwändige Recherchen & Diskussionen geprägt - bis es mir klar wurde, dass der Aufwand zum überwiegenden Teil nutzlos war. Mindestens wenn man die Zahl der Lesenden in Relation dazu setzte.
Die Leserzahlen sind zudem im Laufe dieser Jahre rückläufig gewesen. Waren es zu Zeiten noch 3.000, später 1.000 im Monat, so sanken die Zugriffe auf nunmehr 300 ab.
Alles hat seine Zeit - und offensichtlich ist die Zeit für die Art von Blog die ich schreibe vorbei. Der Trend geht zu flacher Unterhaltung. Fachlich korrekte Beschreibungen oder Erklärungen, die übergreifend Zusammenhänge darstellen sind zu wissenslastig für das breite Publikum. Gefragt sind Mode, Make-up, Kochrezepte - und Videos die zeigen was man eingekauft hat und wie man bestellte Geräte auspackt. Über den Bildungsgrad und Wissenshorizont der Leute, die sowas im Internet verbreiten, werde ich mir hier allerdings jedes Urteil verkneifen.
Zudem hatte ich schon vor Jahren immer mal den Gedanken zu einer Zeit aufzuhören wenn es mir keinen Spaß mehr macht .... und jetzt bin ich an diesem Punkt angekommen.
Ich werde den überwiegenden Teil meiner Blogs nicht mehr mit neuen Inhalten versehen. Sie bleiben allerdings 'online'.
Lediglich in dem Blog zu meinen Reisen & Aufenthalten im Süden Europas [»darum sind wir doch hier!«; anmeldepflichtig!] und dem Blog in englischer Sprache bei "antville" [spotlight] werde ich weiter schreiben. Das Blog [RELAtief] bei "twoday" behalte ich ebenfalls - und dort will ich wie bisher auf neue Blogeinträge andernorts hinweisen.
Ein wesentlicher Grund dafür aufzuhören war (auch) das am Ende dieses Beitrages folgende Video.
Es zeigt, dass unsere Gesellschaft nur noch Meinung und schönen Schein als Maßstab haben will, Wissen und Fakten sind sowas von 'out'. Fachleute warnen seit vielen Jahren und mahnen zur Umkehr von stetig wachsendem Ressourcenverbrauch hin zu ökologisch vertretbarem Konsum. Da jedoch Geld die Welt regiert sind diese Mahnungen & Warnungen vor dem "point of no return" [in biologischen Systemen, also ökologisch, auch als "umkippen" bezeichnet] nutzlos zwischen all den Petitessen des Alltags untergegangen - oder wurden geflissentlich ignoriert, weil sie den "life style" in Unordnung bringen wenn man anfängt darüber nachzudenken.
Das Video ist via "youtube" eingebunden. Sollte es dort nicht mehr verfügbar sein habe ich eine Kopie auf meinen webspace geladen die => HIER abgerufen werden kann. Da es ca. 750 MB sind kann es etwas dauern bis von dort abspielfertig geladen ist.
Sehr schade drum, ich habe den Blog erst vor wenigen Jahren entdeckt, aber immer gerne verfolgt und viele Anregungen mitgenommen.
Für die Zukunft alles Gute und noch einmal danke!
Herzliche Grüße
Dirk Sandmann
Hallo Dirk,
genau so geht es mir wenn wieder ein Blog verschwindet .... danke für die guten Wünsche, und ich kann nur empfehlen mal beim Reiseblog reinzusehen. Wenn mir mal ein Thema 'auf den Nägeln brennt' werde ich es dort (off topic) und frei zugänglich posten.
Grüße aus Tecklenburg nach RP,
wvs
SCHADE - aber verstehen können wir dich, auch wenn wir das Video noch nicht angeschaut haben (wir haben ja keine Flatrate, beim nächsten freien WLAN dann). Ja, es hat alles seine Zeit und wenn es keine Bereicherung für dich mehr ist, sondern nur noch Belastung, ist es so besser.
Danke für die vielen interessanten und denkanregenden Beiträge der letzten Jahre!!!
Wir bleiben dir bei »darum sind wir doch hier!« treu!
Liebe Grüße,
die Oscarlottas
Danke für eure netten Zeilen - ich freue mich darüber.
Das verlinkte Video war der letzte Tropfen der das Faß zum Überlaufen brachte .... sonderbar, wie man plötzlich umgestimmt wird. Der Anfang ist eine Einführung durch den Fachschaftssprecher, dann folgt Prof. Lesch und die Diskussion [ab 1:15:50] ist zwar rege aber nicht unbedingt weiterführend ....
Start bei 3:10 => Video
300 Zugriffe im Monat, 10 pro Tag - manch Anderer wäre wahrscheinlich froh, wenn sich täglich auch nur einer, geschweige denn zehn Leute für seine Ansichten interessieren würde/n, aber dass Ihnen das nicht genügt, kann man natürlich verstehen. Ich schätze jedenfalls Ihre unverbogene Einstellung sehr (auch wenn ich nicht immer damit übereinstimme), und von Ihren gründlichen Recherchen sowie der Auseinandersetzung mit Ihren Auffassungen kann man nur profitieren. Danke für die Gelegenheit!
Wie man es auch betrachtet:
Ich schrieb nicht nur um des Schreibens willen, sondern
- um auf politische Unstimmigkeiten und entsprechenden Handlungsbedarf hinzuweisen, oder
- um Wissen statt Meinung zu verbreiten, oder
- um Vernunft und Überlegung diffuser Angst und Verleugnung entgegenzusetzen.
Bei früher 300 Lesenden am Tag sind mir die jetzt 300 im Monat sicher eine Freude - aber trotzdem ist die Reichweite für den Aufwand bei einigen Themen dazu in keinem Verhältnis.
Bei meinen "antville"-Ablegern waren es übrigens durchschnittlich mehr als 100 Zugriffe / Beitrag / Monat, einige Artikel haben die 5.000-er-Grenze gesprengt. Das waren die 'highlights' der letzten fünf Jahre. Immer noch verschwindend wenig gegenüber den Artikeln bei "relatief (1)" .... => Bild
Und:
Die Masse, die durch anderes Wahlverhalten etwas ändern könnte bedient sich der klassischen Medien - da ist in absehbarer Zeit wohl auch keine Änderung zu erwarten.
Der 'klassische' Rentner schreibt im Internet E-Mails und auf dem Mobiltelefon sms, tauscht Babyfotos und Kochrezepte mit Gleichgesinnten aus und das wars ...! Wer bei "facebook" registriert ist gehört nicht zu dem Publikum, das ich mir für meine Artikel wünsche.
Ah, da bin ich aber froh, dass ich nicht bei Facebook registriert bin! ;-)
Machen sie keinen Scheiß, mein lieber Herr wvs! :-O
Ich verstehe zwar das Problem, sehe aber dennoch keinen Grund hier nicht in -vielleicht größeren- Abständen hin und wieder was zu schreiben. Mich stört immer diese Endgültigkeit.
Ich sehe es eher so wie Frau IGing, was die Reichweite angeht, sonst meist eher nicht. ;-) :-D
Wenn sie 10 Leuten den Tag
versauenverschönern können, oder sinnvolles Wissen weitergeben können, dann ist da in meinen Augen doch eine stolze Zahl.Da muss ich schon viel in unserem Kaff rumrennen, wenn ich so vielen Leuten was vom Pferd oder der Verdauung der Kuh erzählen mag. Mir fehlt definitiv was, wenn sie hier nicht mehr schrüben, da finde ich das Spanienblog auch leider keine Alternative zu.
Überlegen sie es sich doch, freuen sich an den wenigen, aber vermutlich aufmerksamen Lesern - und nehmen etwas Abstand zur Quantität der Rezipienten als wichtigem Kriterium.
Ich bin leider seit einer Woche mit erneuter Bandscheibenvorfallproblematik in der HWS gezwungen den PC zu meiden, deswegen so spät und so wenig. Ich hoffe, wenn ich wieder mehr vor die Kiste kann, gibts hier noch Texte die ich noch nicht kenne.
Hoffnungsfroh, Ihnen Ihr Blödbabbler
Oh, lieber Herr bloedbabbler, dass Sie sich das angetan haben wo Sie doch siech darniederliegen ...! Gute Besserung - und erwägen Sie eine Operation um all dem Schmerz ein Ende zu bereiten. Mir hat es vor fast 30 Jahren geholfen.
Es ist ja keineswegs Mißachtung derer, die hier ab und zu gelesen & kommentiert haben, jede/-r Einzelne ist mir lieb & wert. Nur hatte ich unter dem Eindruck des Videos einen Anflug von Mutlosigkeit und fragte mich nach dem Sinn meines Tuns. Dies insbesondere, da manche Artikel viel Zeit brauchen. Dazu der Wunsch auch optisch etwas zu bieten verkleinert den Aufwand eher nicht ....
Da ich ja alle bisherigen Elaborate 'online' lasse (& die Domain behalte) besteht stets die Möglichkeit, sollte mir etwa sehr heftig unter den Nägeln brennen, wieder von mir hören zu lassen - einfach damit ich es "los" bin, das war ja schon immer ein Teil meiner Motivation: Aufgeschrieben ist schon halb verarbeitet.
Wenn ich im kommenden Jahr aus den südlichen Gefilden 'auftauche' und in ihrer Nähe vorbeikomme müssen wir das mit dem Treffen ernsthaft in Erwägung ziehen .... so im April/Mai denke ich, sofern nichts Unvorhergesehenes eintritt.
Da ist man mal ein paar Tage weg und offline und schon beginnt sich das Internet aufzulösen. Na ja, nicht das ganze Internet, aber ein sehr lieb gewonnener Blog.
Aber ich weiß wovon Du sprichst. Schließlich habe ich meinen Blog auch aufgegeben und meine Gründe waren ähnlich zu Deinen. Nur vermisse ich meinen Blog hin und wieder und das Gefühl, "es einfach mal gesagt" zu haben. Deshalb bereue ich es auch ein bisschen, den Blog nicht mehr zu haben.
Ich habe mehrer Blogs abonniert, die nur alle halbe Jahre mal einen Beitrag "liefern". Aber diese Beiträge sind gut und lesenswert und es wäre schade, wenn die Gedanken dieser Blogger an mir ungelesen vorbei gingen. Ähnlich geht es mir mit Deinem Blog und Deinen Gedanken. Es wäre schade, wenn das an mir vorbei ginge. Gerade auch weil ich nicht immer Deiner Meinung bin, sind Deine Gedanken hilfreich, meinen Horizont zu erweitern. Du zwingst mich über das was Du sagst nachzudenken.
Um es kurz zu machen, schließe ich mich dem werten Herrn bloedbabbler an und frage, ob es nicht einfach möglich wäre, dass Du nicht doch hin und wieder hier ein paar Deiner Gedanken zum mitlesen und mitdenken frei gibst? Ich habe Dich abonniert und würde mich, sagen wir mal in einem halben oder dreiviertel Jahr, wie Bolle freuen, wenn Du wieder was schreibst.
Und außerdem darfst Du dem Grinsekater hier unten nicht den Saft abdrehen. Das wäre pure Tierquälerei. ;o)
Ansonsten wünsche ich Dir alles Liebe und Gute und jeden Tag einen Menschen, der Dir ein ehrliches Lächeln schenkt.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
dein feedback ist äußerst schmeichelhaft und geht runter wie Öl .... ;c)
Natürlich habe ich die letzten Tage schon das eine oder andere zu den aktuellen Themen überlegt und es hat mich in den Fingern gejuckt dazu etwas zu schreiben. Es werden allerdings bestimmt nicht die letzten Ereignisse sein bei denen es sich anbietet.
Wie ich schon weiter oben andeutete kann es durchaus sein, dass ich doch mal wieder etwas zu Papier (!) bringe, wir sind doch ständig von Dingen umgeben und betroffen die geradezu nach einem Kommentar rufen.
Ich bin jetzt bald wieder nach Süden unterwegs, da ist es sowieso nicht möglich regelmäßig im Blog nachzusehen & zum Tagesgeschehen Stellung zu nehmen - weil ich täglich mindestens fünf bis sechs Stunden Fahrt haben werde. Denn sonst komme ich erst an meinem Ziel an wenn es schon fast wieder Zeit ist gen Norden zu fahren .... ich werde schnell durch Frankreich sausen (Schnitt ca. 65 Km/h) um dem kalten Wetter zu entgehen und lasse mir danach etwas mehr Zeit.
Nicht in allen Überlegungen und Vorstellungen einer Meinung zu sein un d sich trotzdem gesittet darüber auszutauschen ist ein wesentlicher Teil des Bloggens, den leider einige Menschen überhaupt nicht verstehen - für die geht es immer nach dem Motto:

Wer nicht meiner Meinung ist ist FEIND!
Glücklicherweise kann ich sagen:
Die Wenigen hier, die überlegt und kontrovers diskutieren sind mir sehr ans Herz gewachsen - so wie die Grinsekatze, die dir ein herzliches "DANKE!" ausrichten läßt .... selten hat sich jemand so für sie eingesetzt.
So wie die Katze das
mausengrinsen nicht läßt werde ich wohl das Bloggen auch nie ganz lassen ....Es grüßt dich herzlich aus dem (kühl-nassen) Tecklenburg
Wolfgang