".. Claudia Roth sagte, Preußen-Nostalgiker würden es unter ihr schwer haben.
Aber DDR-Nostalgiker erfahren ungekannte Förderung .."
oder:
".. Ein Zombie in Berlin: Der Palast der Republik will nicht sterben .."
Natürlich haben es die "Preußen-Nostalgiker" schwer, da es Frau Roth wahrscheinlich an Kenntnissen zu Geschichte der Preußen fehlt und sie lediglich das allgemeine Klischee von Militaristen, Dogmatikern und Klassenbewußtsein im preußischen Königshaus verortet.
Der Staat in dem wir heute leben wäre nie möglich gewesen und Deutschland hätte nie seine weltweite Bedeutung erlangt wenn es nicht preußische Werte gewesen wären, die am Anfang der Konsolidierung eines Staatswesens gestanden hätten. Was nicht heißt, dass das ohne Fehler und Ungerechtigkeiten abging. Gemessen jedoch am Ergebnis sind das - insbesondere im internationalen Vergleich - Marginalien. Ein Blick auf unsere unmittelbaren Nachbarn genügt: Frankreich, Holland, unsere engen Verbündeten Spanien, Portugal, Italien .... und erst die USA, deren Staatswesen auf der fast völligen Ausrottung der Urbevölkerung samt deren Lebensgrundagen aufgebaut wurde.
Die unstreitigen Verbrechen der DDR Zeit können nicht verklärend im Nachhinein mit dieser architektonischen Zementierung von kleinbürgerlichem Muff der DDR Führungskader in Gestalt des "Palastes der Republik" weggewischt und vergessen gemacht werden. Mit "Kultur" als Basiswert eines demokratischen Staates hat es schon erst recht überhaupt nichts zu tun! Diese Frage wurde bereits vor Jahren durch den Abriß dieser Scheußlichkeit besiegelt und es ist eine Schande, dass überhaupt noch wieder darüber gestritten wird.
Frau Roth mag - so wie viele andere Politiker auch - innerhalb ihrer Partei Achtung und Anerkennung gewonnen haben, doch vor dem Hintergrund dessen, was heute für vergleichbar anspruchsvolle Ämter im Lande an Vorbildung und Erfahrung erwartet wird, hätte sie es mit dem was sie aufzuweisen hat, nämlich lediglich einem abgebrochenen Studium, bei keiner einschlägig tätigen Personalagentur auch nur in die erste Auswahlrunde geschafft.
[sreenshot Zeitungsartikel/Meinungskolumne]
".. In ihrem Wahlkreis Augsburg lobt man ihre integrative Kraft .." eine Landpommeranze schustert ihrer Wahlkreisbevölkerung und deren politischer Führung Fördermittel und Aufgaben zu - das bringt natürlich Wählerstimmen und sichert die politische Karriere. Derartige 'Praktische Intelligenz' ist zweifellos ein signifikanter Vorteil um im politische Geschäft zu bleiben.
All das hatte ich schon Anfang letzten Monats einmal als Entwurf verfasst und dann verworfen. Nun aber, da sie derart für den "Palast der Republik" Stellung bezogen hat und die historische Dimension der akkuraten Wiederherstellung der Kuppel des Stadtschlosses nicht zu begreifen scheint wollte ich nicht schweigend zusehen wie durch eine Dilettantin, die auf der politischen Welle in ein anspruchsvolles Amt mit mehr als 400 Mitarbeitenden gespült wurde, die Vergangenheit umgedeutet wird um ihr gewünschtes Narrativ zu stützen.
Stellen Sie sich, liebe Lesende, doch einmal den letzten Kaiser vor und vergleichen Sie dessen Ausbildung, Bildung und sicher nicht unumstrittenes Lebenswerk (trotz seinen durchaus schwerwiegenden Fehleinschätzungen!) mit dem was Frau Roth so darstellt....
→ Resozialisierung eines halbintellektuellen Subproletatariats ....
¹ Link(-s) zum Amt "Kulturstaatsminister(-in)"
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Seit 20 Jahren gibt es Kulturstaatsminister
- Eine Erfolgsgeschichte für die Kultur
- Zwanzig Jahre BKM: Was sagen die fünf Kulturstaatsministerinnen und Kulturstaatsminister?
Links zum Thema
"Stadtschloss / Humboldt-forum / "Palast der Republik'-Nostalgie"
- Claudia Roth von den Grünen wird neue Kulturstaatsministerin. In ihrem Wahlkreis Augsburg lobt man ihre integrative Kraft - und hofft auf Impulse.
- Acht Jahre lang prägte Monika Grütters Deutschlands Kulturpolitik, nun wird Claudia Roth ihre Nachfolgerin als Kulturstaatsministerin.
- Unser Pressespiegel umfasst die wichtigsten Meldungen zum Berliner Schloss, dem Palast der Republik und dem Humboldt Forum.
- Claudia Roth wird Kulturstaatsministerin — „Abstieg in den Olymp“?