ich finde es ja besonders erfreulich wenn ihr euch dafür einsetzt mehr Tempo-30-Zonen einzurichten.

Allerdings hätte ich da einen Vorschlag zur Reihenfolge von Aktionen:
- Wie wäre es denn, wenn ihr erst Mal dafür sorgt, daß bestehende Tempo-30-Zonen überwacht werden und Übertretungen verfolgt & geahndet werden?
- Das Aufstellen von Geschwindigkeits-Anzeige-Tafeln könnt ihr euch schenken, denn wenn kein Radar dabei ist hustet euch die Masse der Autofahrer 'was und gibt weiter Gas;
- Laßt doch mal in den Medien eine *Public-Service-Kampagne* mit dem Motto laufen:

Ich wohne an einer Straße die als Tempo-30-Zone ausgewiesen ist. Hier werden Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h gefahren. Alle Versuche irgendeine Behörde zum Handeln zu bringen waren bisher vergebens:
Die Stadt sagt der Landkreis ist verantwortlich die Einhaltung der Geschwindigkeit zu gewährleisten - der Landkreis sagt die Polizeidirektion ist dafür zuständig - die Polizei verweist auf das städtische Ordnungsamt .... dessen Finger zeigt auf den Landkreis etc.
Hier durch unsere Straße führt der Weg zu zwei Schulen, einem Kindergarten, und einer Grundschule. Gleichzeitig verbindet unsere Straße zwei viel befahrene Nord-Süd Achsen. Es ist zugleich Zufahrt zu einer Ost-West-Achse, einer Bundesstraße, und wenn es sich dort staut läuft der Verkehr durch unsere Tempo-30-Zone - NICHT mit Tempo 30!
Und also ob all das noch nicht genug ist: Ein neu errichteter Supermarkt führt seit einem Jahr zu zusätzlichem Verkehr hin zum Markt und durch unser Stadtviertel.
Wahrscheinlich sind ein paar tote Vögel, Igel, und Katzen noch nicht genug, es muß erst ein Kind angefahren werden bevor etwas gegen die Raserei getan wird.
Nur noch als Ergänzung:
Neulich habe ich einem Autofahrer der mit mindestens 60 km/h fuhr mit drei Fingern "30" signalisiert.
Er hielt an und stieg aus "Was haben Sie mir da gerade gezeigt?"
Ich hebe meine Hand und zeige drei Finger,
antworte "Daß hier eine Tempo 30 Zone ist und Sie waren mindestens doppelt so schnell!"
Er darauf: "Woher wissen Sie das, haben Sie ein Radargerät?"
Ich: "Nein, aber mehr als 50 Jahre Fahrpraxis - und genug Erfahrung den Unterschied zwischen 30 und 60 zu beurteilen .."
Später, ein paar Tage danach, sehe ich sein Auto vor einem kürzlich neu bezogenen Haus stehen. Wenn selbst die Anlieger sich nicht an "Tempo 30" halten kann man es von ortsfremden Fahrern wohl erst recht nicht erwarten ....