(VII)
In den vielen Jahren die vergangen sind seit ich aus der Universität ins Arbeitsleben wechselte, haben meine Frau und ich zuerst eine Eigentumswohnung, und später mehrere Häuser gekauft und wieder verkauft. Loszulassen und neu zu kaufen war für uns nie ein Problem. Denn ein Haus ist ein Gebrauchsgut, das man nach dem jeweiligen Familienbedarf erwirbt und wenn sich die Verhältnisse ändern wieder veräußert.
Nun haben wir ein Grundstück erworben, was wohl die letzte Immobilie tragen wird die wir in unserem Leben haben werden. Irgendwann ist es vorbei mit der ständigen Umzieherei, immerhin in 44 Jahren fast 30 Umzüge. Es gab immer Gründe für die Veränderung, und selbst im Nachhinein betrachtet reut es uns nicht.
Der endgültige Ruhestandswohnsitz:
Das Gelände ist mit 960m² üppig bemessen. Das darauf zu erbauende Haus wird ca. 100m² nicht übersteigen und dennoch sind die zu erwartenden Kosten beträchtlich. Seit 2010 sind die Baukosten um mehr als 55% gestiegen - und das nicht etwa weil mehr Luxus eingebaut wurde, sondern weil die Qualitätsanforderungen hinsichtlich Wärmedämmung enorm nach oben geschoben wurden. Heute kommt kaum ein Haus ohne eine (zwangsweise) Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung aus. Weitere Gründe - und da gibt es einige - werde ich im Laufe späterer Berichte nochmal aufnehmen und erörtern.
Wer glaubt, es sei mit dem Kaufpreis des Grundstücks getan irrt:
Die so genannten 'Kaufnebenkosten'¹ liegen bei mehr als ca. 13% für unbebaute Grundstücke, bei bebauten Grundstücken treibt die Grunderwerbssteuer den Prozentsatz noch einmal beträchtlich nach oben.
Doch es hilft nicht zu klagen, die Verhältnisse sind nun einmal so wie sie sind - es kommt nun darauf an mit Kreativität und unkonventionellen Ideen die Kosten im Rahmen zu halten und so dem "Trend" ein Schnippchen zu schlagen. Halten Sie die Daumen, dass es gelingt .... und immer her mit Ideen, die nach ihrer Erfahrung Geld beim Hausbau sparen helfen!
Wenn das Projekt schief geht gibt es immer noch die Möglichkeit ein Zelt aufzustellen .... ;c)

¹ [Notar, Grundbucheintrag, Makler, Grunderwerbssteuer, Eintragung einer Grundschuld bei Baukrediten.]