eine - von vielen - Beschreibungen für die Partei "Die Grünen".
Sie hat sich den Namen redlich verdient, es sei an Flaschen- und Dosenpfand erinnert, oder an die These Benzin solle irgendwann 5,- DM kosten - weit sind wir davon nicht mehr entfernt.
"Die Grünen" geben sich rechtzeitig vor der Wahl wieder einmal durch eigene Verlautbarung als Ökofaschisten zu erkennen. Die verkündete Idee ist ein erneutes Beispiel was "Ideologie" bedeutet:
Zitat:
![]() ⋆ FAZ via Legal Tribune ⋆ |
Dabei mochte ich die Partei anfangs, denn sie waren die Einzigen, die schon früh auf die ökologischen Gefahren des endlosen Wachstumsgedankens für Natur und Umwelt hingewiesen haben. Aber immer als "Gesamtpaket". Wer "A" sagte sollte auch "B" und "C" sagen - und wer das nicht wollte konnte nicht "grün" sein ....
Dann noch dieses Neusprech: "veggie day" - klingt irgendwie 'niedlicher' als "Rohkosttag" oder "Vegetariertag" oder "Fleischfreier Tag" ....
Es gibt gute Gründe dafür nicht jeden Tag Fleisch zu essen - was aber überhaupt nicht geht ist eine "Anordnung" von politischer Seite. Diese Überheblichkeit bestimmen zu wollen was für Andere gut ist steckt so tief in den Köpfen der Grünen, daß sie jedes Maß und Ziel verlieren. Besonders frech ist der Gedanke, das in 'öffentlichen Kantinen' einzuführen - die dort Essenden werden sich hoffentlich bei der kommenden Wahl darauf besinnen wer ihnen diese "Suppe" eingebrockt hat.
Waren die Grünen wegen ihrer Steigbügelhalterfunktion für allerlei Gemeinheiten gegenüber dem Wahlvolk bisher schon nicht wählbar so kommt nun noch das Tüpfelchen auf das "i" dazu.
Wieder einmal wird das Problem nicht an der Wurzel angepackt:
Anstatt die Massentierhaltung gezielt zu zerschlagen - indem die gesetzlichen Auflagen auch ergebnisorientiert geprüft und durchgesetzt werden - greift die grüne Partei da an, wo es ihr nicht weh tut, beim Verbraucher. Hoffentlich sind die klug genug sich bei der Bundestagswahl für diese - und ähnliche - "Wohltaten" der Grünen für das Volk durch Stimmvergabe für eine andere Partei zu bedanken.

* zum Beitrag dort → "Ökofaschisten .... (2)"
oder
dort → "Ökofaschisten .... (2); Heute: Grüne Philosophie statt “Wort zum Sonntag”"
Siehe auch → Geschichte - kreativ ins Gegenteil verändert