bookmark_borderKo ....

Rich­tig geschrieben!
Es hat weder mit "KO" noch mit "OK" zu tun,
son­dern es han­delt sich um eine Vorsilbe:
Über einen Bericht zu einem Fall von Apha­sie geriet ich in lin­gu­isti­sches Fahr­was­ser und schließ­lich an die Begrif­fe "Kook­kur­renz" und "Kol­lo­ka­ti­on" - die ich für mich Dank WIKIPEDIA 'ent­schlüs­seln' konnte.

Kook­kur­renzen
- Satzkook­kur­renz
- Nach­bar­schaftskook­kur­renz
- Absatz- oder Doku­ment-Kook­kur­renz

Kol­lo­ka­ti­on
„Eine der Bedeu­tun­gen von Nacht
ist die Kol­lo­ka­bi­li­tät mit dunkel
und von Dun­kel natür­lich mit Nacht.“

Das ist wie­der sehr kom­pli­ziert aus­ge­drückt, aber so sind sie nun mal, die Literaturwissenschaftler:
Machen Ein­fa­ches sprach­lich kom­pli­ziert um All­ge­mein­plät­ze wis­sen­schaft­lich klin­gen zu las­sen. Ich wuß­te schon, war­um ich mich lie­ber den Natur­wis­sen­schaf­ten zuge­wen­det habe. Wenn ich es auch mög­li­cher­wei­se frü­her noch nicht so genau gewußt habe, dann ist es mir min­de­stens heu­te umso klarer.

 ∙ ▪  ▪ ∙ 


(Die­ser letz­te, kur­siv gesetz­te Satz gehört zu den Kol­lo­ka­tio­nen, wegen des Begriff­be­din­gungs­paa­res "wenn - dann". Hab' ich als Nicht-Sprach­wis­sen­schaft­ler doch ganz ele­gant hinbekommen .... ;)