.... beispielsweise im Internet, gibt es so viel Leben. Es brummt nur so. Alle sind beschäftigt und sausen von hier nach da, mit oder ohne ohne Orientierung - Hauptsache dabei sein.
Am vergangenen Donnerstag - oder war es der Mittwoch? Diese vielen Feiertage bringen das Zeitgefühl völlig durcheinander. Und dann noch die Zeitumstellung. Muß sowas denn immer auf einmal passieren?
Am vergangenen Donnerstag - sagt meine Frau auf Nachfrage - es war also doch der Donnerstag, saß ich in der Fußgängerzone auf einer Bank und bewunderte die Hotdog essenden Vorbeieilenden.
Haben Sie schon mal gesehen wie man im Gehen einen Hotdog mit roter & gelber, herunterlaufender Soße ißt? Elegant ist das nicht. Eine fürchterliche Schmiererei. Trotzdem machen es die Leute.
Gestern habe ich lang Geschichten und Informationen zu Füchsen gelesen. "Fuchs du hast die Gans gestohlen", eine Verleumdung der Füchse durch die Jägerschaft. Unwidersprochen. Und was lernen Kinder aus sowas? So werden Vorurteile geschaffen. Bei "twitter" gab es eine Diskussion zu "häßlichen Tieren" - es gibt keine häßlichen Tiere, das nur so nebenbei bemerkt.
Auch am Donnerstag gesehen: Tipp-tipp-tipp auf dem Mobiltelefon. Mir würden die Daumen schon nach wenigen Minuten schmerzen. Bestimmt wird irgendwann die x-te Generation eine veränderte Daumenstellung haben. Wenn nicht vorher wieder eine technische Revolution das Tipp-tipp-tipp ersetzt und so andere Körperteile des Menschen nutzt. Es gibt eine Reihe Tipp-Tipper, die essen nebenbei auch noch Eis - erste Sonnenstrahlen, erste Eis-Esser kommen in die Fußgängerzonen. Warum bekommen die Kinder immer eine Kugel Eis? War schon zu meiner Kindheit so, meine Großmutter nahm mich mit zum Einkaufen und dann gab's beim 'Italiener' eine Kugel. Zehn Pfennige, das waren noch Zeiten!
Füchse, das will ich noch kurz einschieben, hatte ich oben vergessen, eignen sich nicht als HAUSTIERE (nur falls Sie sich 'mal mit dem Gedanken getragen haben einen zu halten, manche Leute kommen ja auf sonderbare Einfälle). Lesen Sie nicht das Kapitel zur Pelztierzucht. Es ist nicht sehr erbaulich. Was Menschen Tieren so antun. Wie grob, roh oder sonstwas muß man sein um das zu können?
Ein Nachbar, mittleren Alters, erzählt einer Nachbarin, schon hoch betagt, er habe kürzlich in einem Café gesessen und Leute, ganz junge Leute, beobachtet. Die hätten nicht miteinander geredet sondern sich sms- oder whatsapp-Nachrichten geschickt. Er mache das nicht mit. Diese mobile Revolution.
Es war mehr ein Monolog, denn die hochbetagte Nachbarin weiß nicht mal mehr welcher Wochentag ist. Und erst recht nicht, was eine sms ist. Über die Zuwendung des Jüngeren hat sie sich allerdings sichtbar gefreut. Man redet seltener mit Menschen die unter Demenz leiden. Wie auch, wenn die Alles vergessen und ihnen die Welt seltsam fremd erscheint.
Wieder zu den Donnerstag-Beobachtungen. Telefonate auf der Straße. Wenn ich es mal verstehen kann (man hört mit zunehmendem Alter schlechter. Mist.) wundere ich mich meist über die Inhalte. So überhaupt nicht vergleichbar mit meiner eigenen 'Lebenswelt'. Es beschäftigt mich allerdings sehr oft noch länger, weil ich mir ausdenke wie diese Gespräche wohl weiter gehen.
Was Rentner so tun.
Beige tragen, granteln.
Schlimm bestellt um diese Welt.
Ich schau mir jetzt lieber die Bilder vom ersten Enkel an.
Ein herziges Kerlchen.