.
"Wer nichts weiß muß glauben"
Weist man einem Menschen der "glaubt" nach, dass er nichts weiß, nur wenig weiß, oder etwas völlig Falsches weiß, so gibt es üblicherweise zwei Reaktionen:
- Zweifel, Abwehr, Ärger, Wut, Haß;
oder
- Verächtlich machen, ins Lächerliche ziehen, Lachen.
Ganz Wenige haben die Größe ihre Auffassung zu ändern weil es Beweise für eine andere Sicht gibt:
Wer Vergetarier ist will Vegetarier bleiben und weht sich gegen Erkenntnisse die nachweisen, dass Vegetarier sich unzureichend ernähren.
Wer an Horoskope glaubt und sicher ist, dass die Sterne nicht lügen, wird vehement jeden gegenteiligen Beweis leugnen.
Wer an ein höheres Wesen glaubt das seine Geschicke lenkt wird jede Beweisführung, die nachweist, dass es nur "Zufall" und keine "Bestimmung" gibt als unzutreffend bezeichnen.
Wären wir noch im Mittelalter so würde allein die Argumentation gegen das "Glauben" schon zum Scheiterhaufen, zum Rädern & Vierteilen oder zum Galgen führen. Glücklicherweise haben wir uns davon ein wenig entfernt.
Ein wenig.
Denn immer noch wird (mehr) "Wissen" als etwas Feindliches gesehen und dementsprechend heftig sind die Reaktionen bei einer Vielzahl von Personen, wenn es sich herausstellt, dass es Menschen gibt die mehr wissen als sie selbst.
Ich bin immer froh etwas Neues zu lernen. Meine Meinung zu bestimmten Dingen wird allerdings nur dann verändert, wenn es Beweise für eine andersartige Beschreibung der Welt gibt.
Sollten solche Beweise vorliegen ist es unsinnig sie zu leugnen, auch wenn es schwer fällt von einmal gefaßter Meinung abzuweichen. Hier gilt das Sprichwort "Der Überbringer einer Botschaft ist für deren Inhalt nicht verantwortlich zu machen" - auf den Boten einzudreschen ändert nämlich nicht die Botschaft an sich, man kann sie so nicht aus der Welt schaffen.
Bevor mit allen Mitteln versucht wird den Boten an der Verbreitung der Botschaft zu hindern sollte das Nachdenken einsetzen.
Nachzudenken ist über die Frage:
"Ist der Inhalt der Botschaft bewiesen & wahrhaftig, ohne Beschönigung, nachvollziehbar und sachlich dargestellt?"
Wenn diese Frage mit "Ja" beantwortet wird kann die Reaktion darauf nur sein sich zu ändern, seine Meinung zu ändern, eine neue Sicht der Welt zu haben.