Ein Wahlspot der SPD gegen die CDU ist Anlass für Zeter und Mordio, das Aufheulen der Katholischen, die ansonsten nicht gerade sanft mit ihren Feinden umgegangen sind, siehe Inquisition, oder heute noch umgehen, siehe Afrika und Südamerika.
»» .. Der ehemalige religionspolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, äußerte auch Kritik: "Es ist völlig inakzeptabel, den Glauben von jemandem auf diese Weise abzuwerten." Liminski mit dem Begriff "erzkatholisch" zu kritisieren sei daneben. "Problematische Positionen und Beziehungen von Politikern sollten bei der Person allerdings konkret hinterfragt werden", sagte der Lehrbeauftragte des Centrum für Religionswissenschaftliche Studien an der Uni Bochum der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Samstag. So sei laut Beck die Frage gestattet, ob der Politiker noch die Positionen und Verbindungen aus früheren Jahren habe .. ««
Die erste Frage die ich stelle ist "Darf man einem Dozenten für Religionswissenschaft vertrauen neutral über eine Sache zu urteilen, die den Einfluss von Religion auf eine Gesellschaft untersucht, die nach ihrer Verfassung eine Trennung von Kirche und Staat hat - diese aber immer wieder zu Gunsten der Religion vernachlässigt?"
Mit Einschränkung sage ich "Ja", weil im zweiten Teil seiner Äußerung der Herr Beck seine eigene Aussage mit Fragezeichen versieht und einschränkt.
Nehmen wir trotzdem die Aussage einmal heraus und untersuchen an ihr, ob es angemessen und angebracht ist sich dazu Gedanken zu machen, welche Position ein enger Berater des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU in Bezug auf Fragen von Sitte, Moral und Ethik einnimmt und ob er gewährleistet, dass sein Rat für den Kanzlerkandidaten stets neutral und im Sinne des Ausgleichs von Interessen aller Bürger zu sehen ist - ohne Bevorzugung einer bestimmten Glaubensrichtung und Lebensphilosophie.
" .. Liminski mit dem Begriff "erzkatholisch" zu kritisieren sei daneben. "Problematische Positionen und Beziehungen von Politikern" sollten bei der Person allerdings konkret hinterfragt werden .."
Falsch! Wer sich derart exponiert und öffentlich eine solche Lebenshaltung zeigt will damit Einfluss ausüben und es darf an der Neutralität gezweifelt werden.
Wie heisst es so treffend in der Bibel, hier speziell (Matthäus 7, 15+16), die ja von den Gläubigen gern als Quell der Weisheit & Wahrheit herangezogen wird?
»⑮ Seht euch vor vor den falschen Propheten,
die in Schafskleidern zu euch kommen,
inwendig aber sind sie reißende Wölfe.
⑯ An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.«
Da kann man doch zu Recht misstrauisch werden, wenn solche Personalentscheidungen die breite Kritik erfahren haben stikum durchgedrückt werden.
Dann kam der Herr Heinig zu Wort:
»» .. Der Staats- und Kirchenrechtler Hans Michael Heinig kennt laut "Tagesspiegel" keinen anderen Fall, in dem die Religion des Vertrauten eines Spitzenpolitikers "in solcher Weise bewusst politisiert wurde". Heinig hält demnach den Vorgang politisch für einschneidend. Denn seit einigen Jahrzehnten sei die SPD bemüht gewesen, ihr positives Verhältnis zu den Kirchen herauszustellen.
Der Göttinger Kirchenrechtler sprach von einem "Paradigmenwechsel, der auch den christlichen Traditionsabbruch reflektiert". Katholizismus strengerer Observanz sei inzwischen in weiten Teilen der Gesellschaft negativ besetzt, sagte er. "Das kann die Religionsfreiheit und die hinreichende Differenzierung zwischen Religion und Politik unterspülen", so Heinig in der Zeitung .. ««
Wo Herr Heinig weiterdenken sollte ist, dass der Herr Kanzlerkandidat seinen engsten Berater sicher nicht deswegen ausgesucht hat weil der mit ihm völlig uneins ist, fraglos dagegen deswegen, weil der Herr Liminski allemal noch katholischer ist als er selbst. Der Beweis wurde kürzlich erbracht, als die Staatskanzlei einen Vertreter des erzkonservativen "OPUS DEI" [der Vater von Liminski war dort Mitglied] in den Rundfunkrat berief¹ - hingegen ablehnte einen Humanisten als Vertreter der Religionslosen dort zu etablieren.
Kinderreiche machen noch nicht 4% der Bevölkerung aus,
Humanisten und Atheisten dagegen fast 30%!
Nennt man das in NRW "Ausgeglichenheit"?
Dass "Katholizismus strengerer Observanz" negativ besetzt ist hat doch der Katholizismus selbst zu verantworten: Kindesmissbrauch, massenhafte Kindstötungen in vielen katholischen Instituten rund um die Welt, Teilnahme an rechtsradikalen Umstürzen in vielen Ländern mit nachfolgender Unterstützung der Diktatoren, Vertuschung durch 'in-Schutz-nahme', ja Verstecken übergriffiger und straffälliger Kirchenmenschen vor der weltlichen Justiz.
Reicht das?
Ich denke schon.
Etwas 'Wahres' als Tatsache zu benennen ist nie falsch, sondern immer notwendig!
[Beide Zitate von dort → Quelle]
¹ ".. #Laschet drückt den "Verband Kinderreicher Familien" [KRFD] in den #WDR-Rundfunkrat. Der Beirat dieses Verbands wird auch vertreten durch einen Wissenschaftler mit völkisch-nationalistischen Ideen und ein Opus-Dei-Mitglied. .." [Link]
→ Herkunft, Familie, konfessionelles Engagement
→ Die rechte Hand Laschets
".. (Laschet) will die kulturelle Wende. Zurück zu einer Zeit, wo die Kirche noch das Sagen hatte und Diversität nicht existent (war) .."