.
»Die ich rief, die Geister,
Werd’ ich nun nicht los.«
Was im "Zauberlehrling" dem Meister gelingt kann unsere Politik nicht leisten:
Wer mit rechten Parolen die Bevölkerung traktiert muß sich nicht wundern wenn diese Ideen sich verbreiten und und auf fruchtbaren Boden fallen. Die CSU hat schon immer, im gesamten letzten Jahr an vorderster Front vermehrt, gegen Ausländer gehetzt - und nun fühlt sich die Frau Kanzlerin bemüßigt mitzuteilen man könne Hetze gegen Ausländer nicht dulden, auch nicht unter Demonstrationsrecht. Kein Wort zur CSU.
Aha.
Die Politik versucht die Deutungshoheit zurück zu gewinnen.
Zu spät, zu ungeschickt, zu wenige Argumente.
Lediglich wieder Parolen die zum Widerspruch führen.
Die tatsächliche Politik Deutschlands und der EU sieht anders aus und selbst unbedarfte Gemüter erkennen die Diskrepanz zwischen den Aussagen und den Handlungen:
Es werden Zäune gebaut um Menschen davon abzuhalten sich auf EU-Gebiet zu begeben, Zäune suggerieren Gefahr vor dem, was sich jenseits von ihnen befindet. Wen wundert es da, wenn Viele glauben man müsse sich wappnen und die Gefahr, die vermeintlich von Zuwanderungen ausgeht, durch Kundgebung des "Volkswillens" abwenden.
Anstatt eine offene Zuwanderungspolitik zu propagieren und die Bedingungen liberal zu gestalten, anstatt die Behörden zu großzügiger Auslegung der gesetzlichen und formalen Bedingungen anzuhalten, werden die Zäune höher gezogen, die Überwachungsmaßnahmen verfeinert und die Gelder für Hilfsmaßnahmen umgeleitet um damit Grenzposten zu finanzieren.
Asylantrag in Deutschland unmöglich - wenn die Antragsteller über ein sicheres Land eingereist sind. Da bleiben nur noch fliegende Lebewesen als Antragsteller übrig, alle anderen müssen stets durch ein Drittland. Welch eine Farce angesichts solcher Asylbedingungen zu betonen wir seien auf Einwanderung eingestellt und begrüßten die Zuwanderer.
Wie soll denn das von der Bevölkerung anders 'interpretiert' werden als:
Die Politik sagt etwas anderes als das, was sie praktisch tut.
Sowas nennt man - weniger diplomatisch: LÜGE.