Sollten Sie demnächst ein Bett brauchen/kaufen, bedenken Sie folgenden Rat:
 |
"..Eine luftdurchlässige Konstruktion des Unterbaus ist unabdingbar, damit ein Wärmestau verhindert und Frischluft ausgetauscht werden kann. Ähnlich wie beim Lattenrost sollte eine durchgehend geschlossene Unterkonstruktion nicht gewählt werden, sondern teilweise offen sein für positive Luftzirkulation, zum Beispiel durch Perforation.."
|
SIE wussten das natürlich schon .... wie gut allerdings, dass es das Internet gibt:
Durch dessen segensreiches Wirken selbst der letzte Hinterwäldler nun erfährt, warum eine Durchlüftung seiner Matratze eine gute Idee ist.
Post Views: 103
Ich will nicht abgemeldet werden. Ich scheine mich verklickt zu haben...
Ich habe bei den Abonnenten nachgesehen:
Sie sind nicht abgemeldet
Bei "Perforation" denke ich aber an etwas anderes...
Ja, diese unterschwelligen Assoziationen tauchen plötzlich aus dem Unterbewußtsein auf und irritieren uns .... hier sind allerdings 'Löcher in einer als Unterlage für ein Bett benutzten durchgehenden Holzplatte' gemeint.
Was meint man mit Perforation? Die Matratze soll perforiert sein? Das klingt nach einem Scherz. Nein, vermutlich braucht man das, wenn das Material aus Schaumstoff oder synthetischen Latex besteht. Das sind Materialien, die keinerlei Ausgleichsfunktion aufweisen wie beispielsweise Schafschurwolle.
Naturlatex ist offenporig und daher luft- und wasserdurchlässig, viele künstliche Schäume demgegenüber nicht. Es gibt "perforierte" Matratzen, wenngleich das eine eher seltene Verwendung ist.
Hier geht es wohl um eine Platte aus Holz statt eines Rostes aus Holzstäben ("Lattenrost") - die in vielen selbstgebauten Betten benutzt werden, beispielsweise beim Wohnmobilausbau eines Transporters.