bookmark_borderAm Ende der Woche ....

Am Ende der Woche, zwei Tage vor der Amts­über­nah­me des Prä­si­den­ten­dar­stel­lers Trump, quält mich eine Frage:

Haben die euro­päi­schen Poli­ti­ker und Staats­len­ker kein Rück­grat oder war­um behan­deln sie einen ver­ur­teil­ten Lum­pen, einen Ver­ge­wal­ti­ger, einen Umstürz­ler, und cha­rak­ter­lo­sen Lüg­ner mit Ach­tung anstatt ihm die kal­te Schul­ter zu zeigen?

Kei­ner der Staats­len­ker in Euro­pa ist doch in Gefahr die Rache­ge­lü­ste des 47. Prä­si­den­ten-Amts­in­ha­bers der USA fürch­ten zu müs­sen - so wie es ver­mut­lich eini­gen Poli­ti­kern in sei­nem Land droht oder gar erge­hen wird. Er hat doch über nie­man­den außer­halb der USA Ver­fü­gungs­ge­walt - es sei denn er setzt sich über jede diplo­ma­ti­sche Kon­ven­ti­on hin­weg und ver­sucht es doch mit einer unzu­läs­si­gen Machtdemonstration. 

Frei­lich braucht es stär­ke­re Wor­te als das, was anläß­lich der Anne­xi­ons­phan­ta­sien von Trump in Sachen Grön­land, Cana­da, und Pana­ma geäu­ßert wur­de. Mit fili­gra­ner Diplo­ma­tie ist die­sem gewis­sen­lo­sen Schur­ken bestimmt nicht beizukommen.
"Auf einen gro­ben Klotz gehört ein gro­ber Keil" sagt ein deut­sches Sprich­wort. Es ist an der Zeit den Prä­si­den­ten­dar­stel­ler genau das ent­ge­gen zu hal­ten, unmißverständlich!

Denn:
Ganz abge­se­hen von sei­ner Posi­ti­on ab 20. Janu­ar 2025 ist er doch nach vier Jah­ren wie­der ein Pri­vat­mann, der, sofern er sich jen­seits von Recht und Gesetz gegen­über frem­den Staats­bür­gern ver­hal­ten hat, zur Rechen­schaft gezo­gen wer­den kann - und zwar nach euro­päi­schen Geset­zen ohne die Schlupf­lö­cher die das US Recht zu einer Far­ce macht wenn ein Ange­klag­ter nur genug Geld hat sich die geris­sen­sten, gewis­sens­lo­se­sten Anwäl­te lei­sten zu können.

bookmark_borderVon *Zahlentricks* ....

"Hokus-Pokus-Fidi­bus,
drei­mal schwar­zer Kater:
Defi­zit verschwinde,
Gut­ha­ben erscheine,
die Wäh­ler­stimm' sei meine!"

Wir haben ja bald Wah­len, und da heißt es für die poten­ti­el­len Man­dats­trä­ger Stim­mung für sich und ihre Par­tei zu machen - und Wäh­len­de zu über­zeu­gen ihre Stim­me ihnen zu geben.

Ver­spre­chen haben Hoch­kon­junk­tur, ein zag­haf­ter Hin­weis 100% sei­en bei Ver­spre­chen nicht mach­bar weil man ja nicht 100% der Stim­men zu erwar­ten habe wer­den klit­ze­klein gedruckt.
Die Ver­spre­chen kom­men in rie­si­gen Let­tern daher.
Da haben die Wäh­ler eben Pech gehabt wenn sie nicht gründ­lich genug gele­sen haben.

Eine Rechen­auf­ga­be:
Den­ken Sie sich eine belie­bi­ge Zahl, mul­ti­pli­zie­ren die­se mit 2, addie­ren dann 4 dazu. Das Ergeb­nis tei­len Sie durch 2; zu die­sem Ergeb­nis addie­ren Sie dann 1. Nun zie­hen Sie ihre gewähl­te Zahl ab.
Ohne daß ich ihre Zahl ken­ne sage ich: Das Ergeb­nis ist 3!

Spaß bei­sei­te.
Wenn eine Par­tei fol­gen­des (so oder ähn­lich) verspricht:

- Sen­kung der Einkommen-Steuer;
- Erhö­hung des Kindergeldes;
- Abschaf­fung von Subventionen;
- Ein­hal­tung der Schuldenbremse;
- Bür­ger­geld wird gesenkt;
- Erhö­hung des Frei­be­tra­ges für Jun­ge unter 25;
- Sen­kung & Decke­lung der Ober­gren­ze für Pflegekosten;

.... und mög­li­cher­wei­se noch viel mehr *Wohl­ta­ten* aus dem Hut zau­bert, dann han­delt es sich um einen ähn­li­chen Zau­ber­trick wie den, der wei­ter oben beschrie­ben wurde.

Das Ergeb­nis für Sie ist stets gleich,
egal zu wel­cher Ein­kom­mens­grup­pe sie gehören,
außer viel­leicht den obe­ren 5%,
was immer also die Aus­gangs­zahl war:

Es ändert sich nichts!

Sicher ist nur ein Ver­gleich zwi­schen dem was aktu­ell ver­spro­chen wird, einem Blick auf die Ver­gan­gen­heit, und wel­che Ver­spre­chen tat­säch­lich umge­setzt wur­den. Ich rate zudem dazu nicht "wie immer", "aus Tra­di­ti­on", oder "wie mei­ne Eltern" zu stim­men. Wäh­len Sie doch mal unor­tho­dox eine der neu­en Par­tei­en die sich noch bewäh­ren müs­sen. Die haben einen Anreiz sich ins Zeug zu legen um näch­stens wie­der gewählt zu wer­den .... die *Tra­di­ti­ons­par­tei­en* sind wie gro­ße Schif­fe, trä­ge und selbst­ge­fäl­lig, behä­big, beharr­lich. Die Klei­nen wol­len groß wer­den, und sind reak­ti­ons­freu­dig wie Schlep­per oder Lot­sen­boo­te, vol­ler Kraft und Beweglichkeit.

Gedan­ken­le­sen / Zah­len­zau­ber­trick von da → Video

bookmark_borderDer "Deal-Maker" ....
und seine Schweizer *HOFBERICHTERSTATTER* für Europa


Vor­ab:
Wie auch immer die Stra­te­gie der USA aus­sieht bedingt sie auf kei­nen Fall die Miß­ach­tung des Völ­ker­rechts oder die Unver­letz­lich­keit von Gren­zen. Es ist ein Skan­dal, wenn ein Blatt wie die NZZ nach Grün­den und Ent­schul­di­gun­gen sucht war­um den­noch der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump das Recht haben könn­te oder soll­te gegen die­se Grund­sät­ze zu ver­sto­ßen.
 

Trump hält sich in sei­ner tum­ben Über­heb­lich­keit für einen schlau­en Fuchs, einen Mei­ster der Täu­sch­nug und natür­lich, wie er es selbst gegen­über CNN aus­drück­te einen "STABLE GENIUS"¹. Wes­we­gen er selbst­re­dend nicht auf die Idee kommt ande­re Leu­te könn­ten ihm auf die Schli­che kom­men, vor­aus­se­hen war­um er die­ses Thea­ter um Grön­land veranstaltet.

Aber von Anfang an:
Er hat schon in sei­ner ersten Amts­zeit sei­ne Begehr­lich­keit aus­ge­drückt. Hin­ter­li­stig wie er nun ein­mal ist schiebt er natür­lich heh­re Moti­ve vor und hat in Wahr­heit ganz ande­re, weni­ger gene­ra­li­sier­te, son­dern durch­aus selbst­süch­ti­ge Moti­ve im Sinn.


Das folgt der plum­pen Theo­rie von schmie­ri­gen Ver­käu­fern - wie Trump - nie die wah­re Absicht zu erken­nen zu geben, son­dern ehren­haf­te, ideel­le Grün­de vor­zu­täu­schen um dem Han­deln einen altru­isti­schen Anstrich zu geben, und den zu prel­len­den Ver­käu­fer in Sicher­heit zu wie­gen.
 

Er behaup­tet Ame­ri­ka brau­che Grön­land aus Sicher­heits­grün­den - nicht nur für sich oder Ame­ri­ka selbst [Rei­hen­fol­ge beab­sich­tigt!], son­dern zum Schutz der west­li­chen Welt und ihrer Werte.
Die­se The­se ist an sich schon an Absur­di­tät nicht zu über­tref­fen, denn Grön­land ist als Teil Däne­marks ein Teil der NATO - und so ist bereits für genau die­sen Zweck dort der Stand­ort einer 'vor­ge­scho­be­nen' US Instal­la­ti­on zu fin­den.

In Wahr­heit geht es ihm aller­dings um die zur Zeit noch unter den Eis lie­gen­den Boden­schät­ze von gro­ßem Wert. Denn die Lie­fe­ran­ten der sel­te­nen Mine­ra­li­en sind der­zeit Chi­na und Russ­land oder Staa­ten die zu BRICS gehö­ren bzw. enge Ver­bin­dun­gen zu die­sem Staa­ten­bund haben.

 

Was hin­ge­gen die größ­te Schan­de dar­stellt ist die nahe­zu ehr­fürch­ti­ge Ver­eh­rung von Trump durch die NZZ² .
Es fehlt anfangs der Hin­weis, daß sich die USA - soll­te Trump wirk­lich durch­füh­ren was er ankün­digt - auf einer Stu­fe mit Russ­land befin­den wür­den, das die KRIM annek­tiert, und den Krieg in der Ukrai­ne ange­zet­telt hat. Die angeb­li­chen Wäch­ter über und Ver­brei­ter von Demo­kra­tie in der Welt erwie­sen sich in die­sem Fall als Bock den man zum Gärt­ner gemacht hat!
Kri­ti­scher Jour­na­lis­mus hät­te ergän­zend die auto­kra­ti­sche Selbst­er­mäch­ti­gung der - im Zwei­fel sogar ange­droh­ten mili­tä­ri­schen - Anne­xi­on eines sou­ve­rä­nen Staats­ge­bie­tes als unzu­läs­sig und ent­ge­gen der Völ­ker­recht­li­chen Sta­tu­ten ange­pran­gert. Kein Wort dazu in der NZZ.
Letzt­lich hät­te eine wirk­lich als "Leit­me­di­um" zu bezeich­nen­de Zei­tung den Stunt des Trump Juni­ors mit gekauf­ten Cla­queu­ren auf der Insel, angeb­li­che *glü­hen­de Trump Ver­eh­rer*, auf­ge­deckt und nicht als Tat eines dort ansäs­si­gen Hel­fers ausgegeben. 

Wenn ich nicht schon mein Abon­ne­ment der NZZ zum Jah­res­wech­sel gekün­digt hät­te wäre nun spä­te­stens der Tag gekom­men das zu tun. Das Blatt ist an den äußer­sten rech­ten Rand gerutscht, nicht zuletzt läßt sich das in den Kolum­nen des Chef­re­dak­tors(!) Eric Gujer zwei­fels­frei wahr­neh­men. Die über­heb­li­che Art - beleh­rend anstatt neu­tral berich­tend - das Publi­kum anzu­spre­chen ist schon als tra­gi­ko­misch zu bezeichnen.


PODCAST: Trumps Grön­land Plan

¹ / Sta­ble Geni­us [= Stan­dar­di­zing Test­ing and Accoun­ta­bi­li­ty Befo­re Large Elec­tions Giving Elec­tors Neces­sa­ry Infor­ma­ti­on for Unobs­truc­ted Selec­tion Act]
² /

bookmark_borderSchlitzohren¹ am Werk ..?!
Die große Stunde der Lobbyisten in Sachen Energie

Haben Sie sich schon ein­mal gefragt war­um es in ande­ren Län­dern in Sachen *Ener­gie­wen­de* ganz anders aus­sieht als bei uns? Da den­ke ich zwei­fel­los an den Preis, nicht allei­ne, denn die viel wich­ti­ge­re Fra­ge ist die Pla­nung für die Zukunft und war­um es andern­orts schon sehr viel bes­ser gelun­gen ist auf Elek­tri­zi­tät umzu­schwen­ken, wäh­rend hier aller­lei Irr­we­ge beschrit­ten wurden.

Die Auto­in­du­strie, BMW, Mer­ce­des, VW, Opel, Ford, etc. hat erst die Zei­chen der Zeit fehl­ge­deu­tet und die Revo­lu­ti­on von Ver­bren­ner­mo­to­ren zu Strom­an­trieb ver­pennt. Es dann offen­kun­dig wäh­rend der Regie­rungs­zeit Mer­kel, und deren Inter­ven­tio­nen bei der EU, geschafft, sich die lästi­ge Elek­tro-Kon­kur­renz vom Hals zu hal­ten und wei­ter ihre Hal­den von rei­nen Ver­brenn­erfahr­zeu­gen und einer gerin­gen Zahl von Hybri­den zu reduzieren. 

Dann der Irr­weg *Was­ser­stoff-Antrieb*!
Wer auch nur ein wenig im Phy­sik­un­ter­richt auf­ge­paßt hat lern­te, daß die Umwand­lung von einer Ener­gie­art in eine ande­re mit Ver­lu­sten ver­bun­den ist: Macht man also aus Strom und Was­ser Was­ser­stoff und Sau­er­stoff, so ver­liert man soviel Ener­gie wie für den Pro­zeß gebraucht wird.

Wenn der Wind­strom aus *off-shore-Anla­gen* erst in Was­ser­stoff umge­wan­delt wer­den muß, damit man damit hei­zen und fah­ren kann, sind erheb­li­che Ver­lu­ste an Ener­gie die Fol­ge - doch das schert die Betrei­ber von Tank­stel­len (!) nicht, genau­so wenig die Grund­ver­sor­ger als Besit­zer der Gas­lei­tun­gen, durch die dann der Was­ser­stoff flie­ßen soll.


Hier kommt die Elek­tro­ma­fia ins Spiel:
Sie hat es geschafft die Poli­ti­ker auf den Holz­weg *Was­ser­stoff* für Heiz­zwecke zu schicken. Die Lei­tun­gen in denen bis­her Gas floß sol­len nun für Was­ser­stoff genutzt werden.
Mer­ken Sie schon was?
 

So sichern sich die Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men die Pfrün­de die Kun­den wie bis­her mit Auf­prei­sen abzu­zocken und das Luxus­le­ben in den dor­ti­gen Vor­stands­eta­gen wei­ter zu ermöglichen ....

Fazit: Was­ser­stoff macht allen­falls Sinn als Zwi­schen­spei­cher für Zei­ten ohne Wind und Son­ne.
Die extre­me Ent­zünd­bar­keit von Was­ser­stoff H2 ist eine per­ma­nen­te Gefahr, die um ein Vie­les höher ist als der Betrieb mit LPG/LNG

Die Errich­tung von Lade­säu­len wur­de so ver­kom­pli­ziert, daß es nur Unter­neh­men sich lei­sten kön­nen sol­che Anla­gen ein­zu­rich­ten. Wer so etwas zu Hau­se haben will ist von der *Gna­de* der loka­len Ver­sor­ger abhän­gig, die es geschafft haben sich zu Tor­wäch­tern zu machen, die Lade­mög­lich­kei­ten in Pri­vat­hand unter­bin­den können.
So ver­die­nen sie gleich zwei­mal, mit Mond­prei­sen für Lade­strom und die Betrei­ber lan­gen kräf­tig zu mit Auf­schlä­gen auf das, was sie den Elek­tro­kon­zer­nen zah­len müssen.

Das alt­be­kann­te deut­sche Modell:
Vie­le Zwi­schen­stu­fen, davon eini­ge unnö­tig, dazu kom­pli­zier­te Erlaub­nis­we­ge, und schon sichert man den Lob­by­isten ihre Gewin­ne auf Jahr­zehn­te und der nor­ma­le Ver­brau­cher muß die Zeche zahlen.
Dabei wäre es doch viel ein­fa­cher mög­lich wenn jeder, der eine Lade­mög­lich­keit anbie­ten könn­te, das ohne Erlaub­nis umset­zen dürf­te. Natür­lich unter Beach­tung der tech­ni­schen Sicherheit.
Das geht aber nicht, denn so ent­gin­ge der Grund­ver­sor­gungs­ma­fia der Gewinn der dadurch ent­steht, daß sie Solar­strom von pri­va­ten Anla­gen preis­wert kau­fen und teu­er an Lade­säu­len verkaufen ....

Als Betrei­ber einer Solar­an­la­ge mit 15 kWp bringt es mich beson­ders auf die Pal­me daß nun, nach­dem vie­le Pri­vat­leu­te im Sin­ne der Kli­ma­si­cher­heit Solar­an­la­gen auf­ge­baut haben, die Ener­gie­un­ter­neh­men das Recht bekom­men haben die Ein­spei­sung nach Gut­dün­ken zu dros­seln. Das geht man­cher­orts so weit, daß sogar die Nut­zung des Stroms aus eige­ner Anla­ge(!) unter­bun­den wer­den kann. Vor die­sem Hin­ter­grund erscheint die Tat­sa­che des Stopps bei der Ein­spei­se­ver­gü­tung schon fast als Lappalie.

CDU/CSU und AfD wol­len wie­der Atom­kraft­an­la­gen. Mög­li­cher­wei­se kann denen mal jemand erklä­ren wie lan­ge es dau­ert bis das greift und vor allem was das für gigan­ti­sche Kosten sind. Ver­zet­te­lung ist da noch eine schwa­che Beur­tei­lung. Aber die lau­te­sten Schrei­er wer­den wohl wie­der ein­mal die Mas­sen dazu brin­gen ent­ge­gen ihrem eige­nen Inter­es­se zu wählen.

¹ Schlitz­ohr, auch: Schla­wi­ner, Schlau­ber­ger; nega­tiv: Intelligenzbolzen.

Pas­send zum The­ma (*update* 16-01-2025; 23:00h)
Wie sich Oslo von Ver­bren­nern verabschiedet

bookmark_borderNebelkerzen

Es fin­den der­zeit Par­tei­ver­an­stal­tun­gen statt in denen das Blaue vom Him­mel her­bei­ge­lo­gen wird. In all den Ver­spre­chun­gen steckt die Absicht die Wäh­ler so zuzu­mül­len, daß sie nicht auf die Idee kom­men zu fra­gen. Die geschick­te Ablen­kung führt dazu, daß nicht mehr über­legt wird ob die Aus­sa­gen denn über­haupt rele­vant sind, und wie sie zum Gesamt­bild der poli­ti­schen Land­schaft pas­sen. Oder ob sie über­haupt bezahl­bar sein werden!
Bei­spiel: Unter­neh­men steu­er­lich ent­la­sten, gleich­zei­tig Wehr­etat erhö­hen, par­al­lel Infra­struk­tur sanie­ren - so Herr Merz, CDU, dem dafür ein Pinoc­chio gebührt 

Bedau­er­li­cher­wei­se stim­men selbst die öffent­lich-recht­li­chen (absicht­lich oder nur aus Gewohn­heit mit vor­han­de­nen Kli­schees) zur Ver­wir­rung bei:
Schlag­wor­te wer­den her­aus­ge­pickt um Par­tei­en zu cha­rak­te­ri­sie­ren, eine Erör­te­rung fin­det nicht statt.
- Die AfD ist rechtsradikal,
- das BSW ist stasibelastet
- bei den Grü­nen tor­pe­die­ren sich Fun­dis und Rea­los gegenseitig
- die CDU ist staatstragend
- die SPD will wie­der zu ihren Wur­zeln als Arbei­ter­par­tei zurück ....
und bei alle­dem wird nicht dif­fe­ren­ziert, klar­ge­stellt oder abgewogen.

Da, Wäh­ler, friß oder laß das Wäh­len sein!

Da paßt ein Hin­weis aus Janu­ar 1986

Es ist jetzt beson­ders wich­tig genau hin­zu­hö­ren und vor allem mit den Hand­lun­gen der letz­ten Jah­re zu vergleichen.
War­um hat - bei­spiels­wei­se - die CDU/CSU nicht in 16 Regie­rungs­jah­ren all das voll­bracht was Herr Merz uns nun als Plä­ne dar­stellt und wes­we­gen er gewählt wer­den will?
War­um ist bis heu­te nicht das kom­plet­te Ver­sa­gen eini­ger Regie­rungs­mit­glie­der (ins­be­son­de­re der baye­ri­schen!) auf­ge­ar­bei­tet, die Bür­ger­rech­te geschleift, Auto­bahn­maut ver­kackt, Gesund­heits­vor­ha­ben ver­schleppt oder über­teu­ert beauf­tragt haben? Ein­mal ganz von der maro­den Infra­struk­tur zu schwei­gen, die auf son­der­ba­rem Wege nur in Baden-Würt­tem­berg und Bay­ern als Aus­nah­men *up-to-date* erhal­ten und moder­ni­siert wur­den ...? Liegt es etwa dar­an, daß von dort die Ver­kehrs­mi­ni­ster kamen?

bookmark_borderNachricht von Sam (Samantha) ....

Mal ganz abge­se­hen davon, daß PIZZA kei­ne MAHLZEIT, son­dern ein SNACK ist, gibt es noch schreck­li­che­re Vari­an­ten, wie "PIZZA mit ANANAS", die so-genann­te "PIZZA HAWAII".

In einem Video das ich kürz­lich ange­se­hen habe ent­spann sich zwi­schen dem Paar ein Dia­log, der vom Initia­tor, dem Mann, in indi­rek­ter Form so berich­tet wurde:









Er war der glei­chen Mei­nung - und die tei­le ich von gan­zem Herzen.

Als ich über die Situa­ti­on nach­dach­te kam mir der Gedan­ke wie ich wohl "Frue*er"™ reagiert hät­te wenn mein(e) *date* Beglei­te­rin bei einem gemein­sa­men Essen PIZZA mit ANANAS bestellt hätte.
Das wäre dann wohl das letz­te Tref­fen gewesen. 

PS:
Heu­te, alters­mild und nicht mehr kon­ven­ti­ons­ge­hemmt Rück­sicht neh­mend, schlü­ge ich vor ein ange­mes­se­ne­res Essen zu bestel­len - aller­dings näh­me ich es hin, wenn eine ande­re Wahl getrof­fen wür­de .... und ich habe nun über­haupt gar nichts dage­gen PIZZA zu essen. Nur eben als SNACK - nicht als 'rich­ti­ges Essen'.

The­men­ver­wandt
Eli­tär ....
Meh­re­re Rät­sel gelöst!

bookmark_borderVorschlag, absurd!

In typisch deut­scher Manier hat ein Alli­anz Vor­stand vor­ge­schla­gen den stei­gen­den Kran­ken­stand dadurch in den Griff zu bekom­men, daß der erste Tag einer Krank­mel­dung mit einem Malus belegt wird: 

Kein Lohn oder Gehalt für die­sen Tag!

Wie wäre es denn, wenn man statt­des­sen ein­mal nicht eine Bestra­fung, son­dern eine Beloh­nung vor­schla­gen wür­de? Für viel erfolg­ver­spre­chen­der hiel­te ich einen Bonus für all die, die weni­ger als den Durch­schnitt an Kran­ken­ta­gen haben. Das deckt sich mit dem, was anson­sten zu ver­rin­ger­tem Kran­ken­stand bei­getra­gen hat: Arbeits­um­feld!

War­um ist es nur so schwer die­ses Obrig­keits­geh­abe aus den Einen und die hün­di­sche Unter­wer­fung bei den Ande­ren aus den Köp­fen her­aus zu bekommen? 

bookmark_borderDas *BÖSE* durch Teilhabe mindern?
(Man nennt so etwas *Blauäugigkeit*)


 
Unter dem Titel "Elon Musks neue Klei­der – War­um es Zeit ist, X zu ver­las­sen" gibt es heu­te einen Mei­nungs­ar­ti­kel zu lesen, der einen Ein­schub durch die Redak­ti­on des hpd news­let­ters ent­hält (sie­he neben­ste­hen­de Abbil­dung)
 

Mei­ne Stel­lung­nah­me zum Zitat:

Mit der glei­chen Argu­men­ta­ti­on könn­ten Sie einem isla­mi­sti­schen Moschee­ver­ein beitreten ...!

Gegen irra­tio­na­le 'alter­na­ti­ve Fak­ten' wirkt kein 'ratio­na­les Gegen­ge­wicht', es ver­län­gert nur den Pro­zeß bis zum Unter­gang und ermög­licht so die Indok­tri­na­ti­on vie­ler wei­te­rer Unentschlossener.

Gera­de der hpd mit sei­ner Repu­ta­ti­on lei­stet durch den Ver­bleib bei "X" dem demo­kra­ti­schen Gefü­ge einen Bären­dienst, weil die­ser Ent­schluß dazu benutzt wer­den kann zu formulieren
".. Selbst der hpd ist doch bei "X" geblie­ben, da kann das dort doch nicht so schlimm sein .."

Und wie hal­ten Sie es nun, da bekannt wur­de, daß face­book, whats­app und insta­gram den glei­chen Kotau vor dem Lum­pen Trump machen und sich zu Kom­pli­zen der Ver­brei­tung von Lügen her­ge­ben? Wenn alle auf­rech­ten Demo­kra­ten die­se Platt­for­men mei­den wür­den wäre der Mensch­heit sehr viel bes­ser gedient.

*update* [17:30h]
Auch RTL­z­wei ver­lässt X Wie­der ein Abschied eines Medi­en­un­ter­neh­mens vom Kurz­nach­rich­ten­dienst X. Wie der Sen­der um Geschäfts­füh­rer Andre­as Bartl den "eXit" begründet. 

bookmark_borderWelch grandiose Selbstüberschätzung!

Einen Man­gel an Ego wird man der Frau Marie-Agnes Strack-Zim­mer­mann nicht vorwerfen
- und gera­de das macht sie so gefährlich:

Dog­ma­tisch und blind für die Tat­sa­che, daß es sich bei dem Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump nicht um einen ver­trau­ens­wür­di­gen Geschäfts­mann Typ *Han­sea­ti­scher Kauf­mann* han­delt, son­dern um einen Lum­pen, der sein Leben lang Men­schen aus­ge­beu­tet, belo­gen, um ihren wohl­ver­dien­ten Lohn geprellt hat. Sich mit Lug und Trug eine zwei­te Prä­si­dent­schaft ver­schafft hat und nun ledig­lich dar­an denkt wie er sich per­sön­lich berei­chern kann, indem er sei­ne Wäh­ler­schaft für dumm ver­kauft und ihnen das Geld aus den Taschen zieht. 

Die Par­tei von Frau Marie-Agnes Strack-Zim­mer­mann, die FDP, die sich so auf­spielt als hät­te sie Rie­sen­zah­len von Wäh­lern hin­ter sich, hat bei der EU-Wahl 2024 nur 5,2 % der Wäh­ler­stim­men erhalten.
Das sind in abso­lu­ten Zah­len 2.061.334 Wählerstimmen.
Ein Anteil von mage­ren *3,17 %* der gül­ti­gen Wäh­ler­stim­men aus 65 Mil­lio­nen wahl­be­rech­tig­ten Bür­gern; Strack-Zim­mer­mann spielt sich per­sön­lich so auf als wäre sie die Ver­tei­di­gungs­mi­ni­ste­rin von Europa

In Deutsch­land ist die FDP aus den mei­sten Lan­des­par­la­men­ten ver­schwun­den [nur noch in 8 von 19 16 Lan­des­par­la­men­ten] und wird bei der kom­men­den Bun­des­tags­wahl unter die 5% Hür­de fal­len und damit nicht mehr rele­vant sein [aktu­el­le Umfra­ge-Zah­len = 3,9 % gegen­über zuletzt 11,4 %.

PS:
Bedau­er­li­cher­wei­se ist der Ein­fluß durch Wah­len kein Ein­fluß auf die Rei­hung der Kan­di­da­ten der Par­tei­en. Auf die­sem Weg wer­den immer wie­der sol­che Poli­ti­ker ins Amt gehievt die bei einer Direkt­wahl nie eine Chan­ce hät­ten erneut gewählt zu wer­den. Wir brau­chen drin­gend eine Reform des Wahl­rechts um die Nie­ten unter den Kan­di­da­ten für poli­ti­sche Ämter los wer­den zu können .... 

Pas­send zum Thema:
→ 25-02-2004 / Nichts als "hei­ße Luft"!

bookmark_borderCharakterisierung
*Aktualisiert 12:00h*

Manch­mal stößt man beim Lesen alter Blog­tex­te auf For­mu­lie­run­gen, die damals nur einen gerin­gen Umfang der Autoren im Inter­net betra­fen. So schrieb ich vor Jah­ren den fol­gen­den Satz in einem Kom­men­tar:

"Der gesell­schaft­li­che Ver­sa­ger als Webpar­ve­nue
- ohne Angst, ent­larvt zu wer­den - denn hier ist man ja anonym!"

Wäh­rend ich das Ende 2004 nur auf Blog­ger bezo­gen habe möch­te ich es nun - 20 Jah­re spä­ter - voll Über­zeu­gung auf die *aso­zia­len Medi­en* erwei­tern, und zwar auf so um die 95% all derer, die sich da rum~ und ihr Unwe­sen treiben.

Der lang­sam sich stei­gern­de Ver­fall zeigt jeden­falls was ich schon immer behaup­tet habe:
Auf Dau­er schau­keln sich die Dumm­köp­fe mit stets neu­en, frei erfun­de­nen, immer unglaub­wür­di­ge­ren Inhal­ten, *sto­ries*, gegen­sei­tig hoch - und erzeu­gen wach­sen­de Zwei­fel selbst bei den unbe­darf­te­sten Schwurb­lern .... bis das Kar­ten­haus zusammenbricht! 

"X" ist das erste Bei­spiel, wei­te­re wer­den nach des­sen Unter­gang folgen ....

Selbst­re­dend bin ich sehr gespannt wie die öffent­li­chen Dien­ste der Gemein­den, Städ­te, Län­der und son­sti­ger über­grei­fen­der staat­li­cher Struk­tu­ren sich aus dem so ent­ste­hen­den Infor­ma­ti­ons-Gau ret­ten werden.
Hät­ten sie recht­zei­tig nach­ge­dacht, die Brem­sen gezo­gen, freie Soft­ware und non-pro­fit Dien­ste anstatt der Daten­kra­ken gewählt, dann wäre ihnen die kom­men­de Bla­ma­ge erspart geblieben.

*UPDATE*
Wie soeben bekannt wur­de schließt Zucker­berg sei­ne Fak­ten­check-Ver­bin­dun­gen kom­plett und knickt gegen­über TRUMP ein. Sie­he NZZ Nachricht.
Eine Stim­me aus USA soll noch ver­deut­li­chen was min­de­stens eine Hälf­te der Ame­ri­ka­ner denkt, screen shot von Dan Sin­kers Web­prä­senz unter der NZZ Nachricht.


Sie­he zum The­ma auch
Social Net­works – es geht steil bergab
Fak­ten­prü­fer abschaffen
Wie Super-Markt­füh­rer Zucker­berg und Musk unse­re Öffent­lich­keit domi­nie­ren – und was dage­gen getan wer­den muss
Zucker­berg, Musk und Trump zün­den gemein­sam die Welt an

bookmark_borderOfficial Notice/Technical Note
Offizielle Servicemitteilung

To whom it may concern:

I am not regi­stered on any of the so-cal­led *social media* sites.
Plea­se refrain from sen­ding me messages/comments asking me to visit such a source.


Ich bin in kei­nem der so-genann­ten *Sozia­len Medi­en* registriert.
Bit­te sehen Sie davon ab mir Nach­rich­ten / Kom­men­ta­re zukom­men zu lassen
die mich auf­for­dern eine sol­che Quel­le aufzusuchen.

bookmark_borderZu den Feiertagen ....

Bekannt­lich hal­te ich es nicht mit den from­men Erzäh­lun­gen und den Mär­chen die rund um die kom­men­den Fei­er­ta­ge erzählt wer­den. So lan­ge unse­re Kin­der klein waren - das ist vie­le, vie­le Jah­re her - haben wir die Ritua­le mit­ge­macht und den Kern gemie­den. So gut es ging.
Jetzt ver­der­ben wir natür­lich unse­ren Enkeln nicht die Freu­de auf das Fest und die Geschen­ke. Wir sind also in die­ser Hin­sicht kei­ne Puri­sten und ver­trau­en dar­auf, daß die drei Buben zur rech­ten Zeit erfah­ren was wir von dem Brim­bo­ri­um halten.

Es ist sowie­so zu einer Hoch-Zeit nicht etwa der Men­schen­lie­be, Ver­söh­nung, und Besin­nung auf wah­re Wer­te des Zusam­men­le­bens, son­dern ein *Tanz ums 'Gol­de­ne Kalb'*, Kom­merz und Prot­ze­rei geworden:

Wer gibt mehr Geld aus,
wer hat das bes­se­re Geschenk,
wer stat­tet sei­ne Umge­bung *weih­nacht­li­cher* aus als die Nachbarn ....

SERVICEMITTEILUNG
Etwas, was Sie von mir noch nicht wis­sen ver­ra­te ich jetzt hier:
Bei uns gibt es am 24. abends Grün­kohl mit Kaß­ler und Bre­gen­wurst (oder ersatz­wei­se Mettend­chen), am 25. Lachs Alfre­do mit Band­nu­deln, und am 26. selbst­ge­mach­ten (Roten) Herings­sa­lat.

Nun noch ein Video, "xmas Ver­si­on", von dem von mir sehr ver­ehr­ten Wil­liam Wahl, des­sen gesam­tes Reper­toire ich Ihnen wärm­stens ans Herz legen möch­te - und nein, wir essen zum Fest kein Geflü­gel son­dern mit Schwer­punkt Fisch. Dage­gen gibt es zu Sil­ve­ster Fon­due vom Lamm - da suchen Sie sich gern eine Vor­be­rei­tung nach Gusto. Ich emp­feh­le anstatt Öl lie­ber Brü­he aus Lamm­fond zu neh­men, die kann man vor Mit­ter­nacht noch - auf­ge­wärmt - in Glä­sern zu Snacks servieren ....

Ich mache hier Pau­se bis zum 08.01.2025, denn Sie wer­den bestimmt mehr Zeit mit ihren Kin­dern, Enkeln und Freun­den ver­brin­gen als sich Blog­ar­ti­kel durch­zu­le­sen .... schö­ne Fei­er­ta­ge, ange­reg­te Unter­hal­tun­gen, und kom­men Sie gut ins neue Jahr! 

Mei­ne Emp­feh­lun­gen basie­ren auf eige­ner Erfahrung
und erfol­gen ohne jeden finan­zi­el­len Vorteil