Es gibt viele Gründe, und sie alle aufzuzählen würde sehr lang dauern. Deswegen gebe ich hier einmal ein Beispiel dafür, wie man einen Fehler unter Linux schnell und sicher beheben kann:
Oft kommt es vor, dass beim Hochfahren des Betriebssystems Treiber für Anwendungen nicht oder nicht korrekt aktiviert werden. Unter Windows fängt dann eine endlose Suche an an welcher Stelle im Programm die Funktion versteckt ist mittels derer man den Fehler beheben kann .... unterdes wird man mehrfach gefragt ob man denn wirklich diese Änderung verfolgen will und dass es bedeuten könne das Programm (Windows) völlig zu ruinieren.
Empfindliche Treiber sind beispielsweise jene, die zum Empfang von WLan [WiFi] die nötigen Verbindungen herstellen. Diese Art von Programm wird im Englischen mit 'network' bezeichnet.
Wenn also einmal eine Störung vorliegt und das Netzwerkanzeige- und -auswahlmenue nicht aufgerufen wurde kann ich es mit einem Terminal (kleines Fenster zur Eingabe von Befehlen an das Linux Betriebssystem) sehr einfach und in einem Schritt wieder herstellen:
Zwei Zeilen code, davon eine mit dem Passwort. Denn anders als bei Windows-Systemen wird jede Änderung am Betriebssystem von Linux nur mit Genehmigung des Besitzers ausgeführt! Es ist der wesentliche Unterschied zu Microsoft-Programmen, die im Hintergrund unkontrollierbar und manchmal entgegen den Interessen der Besitzer eines Computers Änderungen vornehmen, Daten nach Redmont übertragen und den US Geheimdiensten diese Daten uneingeschränkt zur Verfügung stellen.
Mit 60:
- Flugticket
- Buchungsbestätigung
- Lesebrille
- Gleitsichtbrille
- Rollkoffer
- Medikamententäschchen
- Zahnersatzbehälter
- Arztadresse vor Ort
Mit 70:
- Fahrkarte
- Lesebrille und Ersatzbrille
- Geschenke für die Enkel
- Medikamententasche
- Hausschuhe
Mit 80:
- Fahrkarte
- Lesebrille und Ersatzbrille
- Geschenke für die Enkel
- Medikamententasche
- Hausschuhe
- Gehstock
- Mobilitätsdienst gebucht
Mit 90:
- Sitzbank vor dem Haus
- Sitzkissen und warme Decke
- Klönschnack mit Nachbarn
- Plan wo die nächste Toilette ist
- Rollator
- Herzpillen
Mit 100:
- es kommt die Bürgermeisterin zum Gratulieren ...
Übersetzung
Aber wir stehen noch am Anfang des Verständnisses, wie genau unsere Gene bestimmen, was wir tun, und welche Rolle sie bei unseren Entscheidungen spielen. In den letzten zwei Jahrzehnten haben Stefánsson und andere viele dieser Zusammenhänge langsam entschlüsselt, aber es gibt immer noch viele grundlegende Fragen, die noch beantwortet werden müssen.
Da die Kosten für die genetische Sequenzierung weiter sinken, ist es möglich, dass diese in Zukunft zur Untersuchung von Kindern oder Jugendlichen eingesetzt wird, die Anzeichen von Suchtverhalten zeigen. „Ich hoffe, dass die Stigmatisierung verringert wird, wenn die Öffentlichkeit besser versteht, dass Probleme wie Sucht oder Verhalten von Kindern häufig mit dem Zufallsglück bei den geerbten Genen zusammenhängen“, sagt Dick. „Indem wir frühzeitig in der Entwicklung gefährdete Personen identifizieren, können wir Ressourcen bereitstellen, die ihnen dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.“
Originaltext
But we are still only at the beginning of understanding exactly how our genes dictate what we do, and the role they play in our choices. For the last two decades, Stefánsson and others have slowly unravelled many of these links, but there are still many basic questions which are yet to be answered.
With the cost of genetic sequencing continuing to fall, it is possible that this might be used in future to screen children or adolescents who are displaying signs of addictive behaviour. "My hope is that as there is greater public understanding that problems like addiction or child behaviour are often related to the luck of the draw when it comes to the genes one inherits, it will reduce stigma," says Dick. "By identifying individuals who are at risk earlier in development, we can put resources in place to help them reach their full potential."
Der vorgenannt zitierte Text ist ein Abriß dessen, was bisher über die genetische Struktur des Menschen bekannt ist und welche Verknüpfungen es zwischen der Genetik und dem tatsächlichen Leben von Personen gibt, deren Potenzial vorgegeben ist - und was sie daraus gemacht haben, beziehungsweise welche unausweichlichen Schicksale durch Konstellationen der Gene hervorgerufen werden können.
Die Aussage: „Indem wir frühzeitig in der Entwicklung gefährdete Personen identifizieren, können wir Ressourcen bereitstellen, die ihnen dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.“ halte ich hingegen für einen Euphemismus der besonderen Art, birgt er doch eher eine Drohung für zukünftige Generationen als das, was vordergründig so hübsch formuliert geschrieben ist.
Die Kenntnis von genetischen Markern für solche Verhaltens- und Entwicklungsformen wird - so lehrt es die Vergangenheit - bestimmt nicht lediglich zum Vorteil der Individuen gereichen die so identifiziert sind. Zunächst kommt es darauf an WER diese Informationen bekommt, dann WAS damit gemacht wird und welche Haltung zukünftige Gesellschaften diesen Ergebnissen gegenüber einnehmen werden.
Wir habe in dystopisch strukturierten Film¹²³⁴ schon solche Überlegungen angestellt gesehen: Wer in eine bestimmte genetische *Klasse* eingestuft wird hat nur die Chancen die für diese Klasse vorgesehen sind. Es gibt eine Hierarchie dieser Klassen und die Einordnung legt den weiteren Lebenslauf fest, aus dem es kein Entrinnen gibt.
So weit muss es nicht gehen, zweifellos ist hingegen schon eine Entdeckung bestimmter Merkmale durch (beispielsweise) Versicherungen durchaus lukrativ, könnten sie doch so Risiken neu ordnen und nicht mehr auf Basis reinen Zufalls, sondern auf gesicherten Fakten fußend kalkulieren.
Was aber, wenn gar eine autoktratisch-diktatorische Regierung mit einem besonderen Menschenbild sich die Ergebnisse der Wissenschaft zunutze macht und 'genehme' Staatsbürger zum Ziel einer Auslese macht? Bestrebungen dieser Art sind aus der Geschichte hinlänglich bekannt. Das sie schwelen und irgendwann wieder aufflammen scheint nur eine Frage der Zeit zu sein: WANN nicht OB!
Der folgende Text ist eine Übersetzung einer Zusammenfassung eines Artikels aus dem Englischen, der kurz zusammenfasst und sehr klar darstellt, warum es eines Regelwerkes bedarf um wissenschaftliche Arbeiten vergleichen zu können, ihnen vertrauen zu dürfen, und warum nur solche Studien das allgemeine Wissen bereichern.
Anders ausgedrückt: Was nicht mit diesen Kriterien untersucht wird hat keinerlei Bedeutung und kann nicht als "Beweis" für eine Feststellung gewertet werden.
Um die größten Probleme der Welt anzugehen, müssen wir in der Lage sein, ihre Ursachen zu identifizieren und wirksame Wege zu ihrer Lösung zu finden.
Wie würden wir über die Auswirkungen einer neuen Idee, Behandlung oder Richtlinie Bescheid wissen? Die Beantwortung dieser Frage kann schwierig sein. Einige Forschungsarbeiten sind schlecht durchgeführt und es gibt Anreize für Wissenschaftler und Geldgeber, ihre Ergebnisse zu übertreiben.
In diesem Artikel betrachten wir ein wichtiges Instrument zur zuverlässigen Untersuchung von Ursache und Wirkung: randomisierte kontrollierte Studien (RCTs).
Was RCTs nützlich macht, ist die Reihe von Verfahren, die von ihnen erwartet werden. Dazu gehören Placebokontrollen, Anonymisierung, Randomisierung und Vorregistrierung. Diese Verfahren schützen vor Herausforderungen, mit denen Wissenschaftler normalerweise in der Forschung konfrontiert sind.
Um wissenschaftliche Forschung verstehen zu können, müssen wir verstehen, warum diese Verfahren wichtig sind und warum sie in der Praxis nicht immer befolgt werden. Mit diesem Wissen sind wir besser in der Lage, die Ursachen und Lösungen für die größten Probleme zu identifizieren, die uns betreffen.
Meine Empfehlung ist, sich diesen Artikel anzusehen - und für Alle, die nicht so gut in der englischen Sprache bewandert sind schlage ich vor, sich den Text Stück für Stück von *google* übersetzen zu lassen. Da gibt es zwar immer noch Übersetzungsfehler, aber der Gedanke den der Autor hatte wird meist korrekt übertragen.
Die Positionierung der Ärzteschaft zur Suizidassistenz soll geprüft werden, so beschloß es auf dem 127. Deutschen Ärztetag die Versammlung.
Zitat
".. solle einerseits betont werden, dass die Mitwirkung bei der Selbsttötung von Menschen grundsätzlich keine ärztliche Aufgabe ist. Andererseits solle festgeschrieben werden, dass sie im Einzelfall bei schwerer oder unerträglicher Erkrankung nach wohlabgewogener Gewissensentscheidung zulässig ist .."
Damit folgt der Beschluß einem zuvor bereits erstellten Papier des Ethikrates "Ethikexperten gegen gesetzliche Regelung zur Suizidbeihilfe".
Zitat aus der Veröffentlichung des Ethikrates (dem ich nicht in allen Argumenten zustimme!):
".. Für eine bundesgesetzliche Regelung bestehe kein Bedarf, schreiben die Ethikexperten. Suizidwillige hätten mittlerweile ausreichend Möglichkeiten, um ihren Sterbewunsch mit Hilfe Dritter durchzusetzen .."
Na ja, Ethikrat, *ausreichend Möglichkeiten* ist bestimmt eine grobe Fehleinschätzung.
Döpfner, weiland Chef bei Springer und (mindestens mit-)verantwortlich für manche *Reportage*, die es mit den Persönlichkeitsrechten anderer Menschen nicht so genau nahm und so manche Existenz zerstörte ist jetzt *Opfer*. HÄ?
Betroffen sein verschiebt die Sichtweise, alles ist plötzlich anders:
Der Herr Döpfner reagiert pikiert, gar betroffen, völlig verständnislos deswegen, weil man seinen privaten Schrift- und anderen (!) Verkehr in die Öffentlichkeit zerrte. Wie die NZZ berichtet wird es deswegen beim Presserat ein Verfahren gegen die "ZEIT" geben, die den ansonsten nicht zimperlichen Herrn Döpfner seinen eigenen Brei hat fressen lassen.
Eine Überreaktion ansichtlich der mannigfachen Zerstörung von Menschen, deren sich die Springerpresse erbarmungslos *angenommen* hat. Zugleich ein Hinweis darauf, wie skrupellos diese Mitarbeitenden in manchen Blättern sind: Wenn sie derart - selbst betroffen - aufheulen, dann erkennt man doch wie schäbig ihr Handeln war. Denn Sie sind sich der Bedeutung ihrer Aktionen sehr wohl bewusst gewesen.
Ein Klimareferent, Stefan Hentrich, der mit Klimaleugnern zusammenarbeitet? Wahrscheinlich ist nicht allein für den unverständlichen Kurs der FDP in Sachen Klimawandelpolitik verantwortlich - dennoch steht er mindetens als abschreckendes Beispiel für Ignoranz gegenüber überwältigenden wissenschaftlichen Beweisen am Pranger bei frontal und CORECTIV [Siehe → *.pdf-Datei].
Haben Sie sich schon einmal gefragt wo der Herr Oettinger geblieben ist nachdem er erst in Baden-Württemberg¹, dann in der gesamten Bundesrepublik² und später als EU Kommissar³ [Energie-, Digital- und Haushaltskommissar] soviel Unheil angerichtet hat?
Er ist jetzt "Berater" beim rechts-national-faschistischen Möchtegern-Diktator Orban in Ungarn.
Gleich und gleich gesellt sich gern - sagt der Volksmund!
Seit ich nach 2009 ein paar Jahre in Folge häufiger für mehrere Monate in Spanien zugebracht habe, zuerst ganz im Süden in Tarifa, später nördlich von Malaga und zuletzt in der Bucht von Valencia, genauer rund um Gandia, der fünftgrößten Stadt in Spanien, festigte sich mein Bild von dem, was China so im Westen treibt.
Es gibt in Spanien unzählige von Chinesen betriebene Mini-Läden mit all dem billigen Tand des täglichen Gebrauchs, von der Tischdecke über Geschirr, zu Elektrokleingeräten, bis zur Ausstattung für Strandbesuche. Die schiere Zahl und deswegen die Dichte dieser Läden kann sich wirtschaftlich nicht rechnen. Selbst wenn man unterstellt die Betreiber seien Familien deren Mitglieder zahlreich und bereit seien und die fast zum Nulltarif zu arbeiten kann wegen der Mietpreise und den sonstigen Kosten und Abgaben bei den geringen Preisen der Produkte und dem Konkurrenzdruck ein solcher Laden sich nicht rentieren.
Woher also - so fragte ich mich oft - kommt das Geld die Läden trotzdem zu betreiben und welche Motivation steckt dahinter?
Das habe ich mit anderen Campern besprochen denen diese Läden völlig normal - und erfreulich billig - erschienen. Ungläubig wurde ich stets angesehen wenn ich andeutete, das müsse die *Fünfte Kolonne* des chinesischen Geheimdienstes sein und die Shopbetreiber allesamt Bedienstete des chinesischen Staates. Zu gut ausgebildet für Jobs wie den Verkauf in solchen Mini-Läden, denn viele sprachen Spanisch perfekt und oft noch Französisch und Englisch.
Diese Überqualifikation war aus meiner Sicht der deutlichste Hinweis auf einen geheimdienstlichen Hintergrund der Anwesenheit in solche Dichte.
Nun gibt es Hinweise, die meinen Verdacht erhärten, denn in Deutschland wurden Netzwerke entdeckt, die auf kommunale Politik unmittelbar und mittels Einfluß auf einzelne Politiker ausüben.
Wer hat sie nicht schon gelesen, die Floskel ".. Information unter der Bedingung von Anonymität .."?!
Das wird bei uns weniger gebraucht, denn 'Hörensagen' hat nur unter ganz bestimmten Bedingungen eine Berechtigung. Zitat:
".. according to a person familiar with the company’s thinking who spoke on the condition of anonymity to disclose corporate discussions .." sowas liest man gemeinhin eher in US Blättern, die immer darauf bedacht sind Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Quellenschutz ist für die Presse bedeutsam, denn ohne 'Quellen' gibt es keine Insiderinformationen, und ohne die keine Informationen, die VOR den Mitbewerbern in die Öffentlichkeit getragen werden können. *Zuerst* zu publizieren bedeutet hingegen als 'aktueller' wahrgenommen zu werden .... und das bessert den Verkaufserfolg für Werbung.
Die Versuchung da ein wenig zu schummeln scheint mir doch sehr groß, denn ".. der übermäßige Gebrauch anonymer Quellen untergräbt die Glaubwürdigkeit bei den Lesern ..“ [".. overuse of anonymous sources erodes credibility with readers .."]
Ähnliche Formulierungen:
- who spoke on condition of anonymity because he said he did not want to get on the wrong side …
- he spoke on condition of anonymity in line with the agency's policy …
- spoke on condition of anonymity because the investigation is ongoing …
- discussed the incident on the condition that they not be named …
Portugals Parlament billigt aktive Sterbehilfe.
Es ist der fünfte Anlauf, der nun nicht mehr von einem Veto ausgebremst werden kann.
Lesen Sie die vollständige Information dort → aerzteblatt Ausland
Auszug / Zitat:
".. Gegen die Entkriminalisierung der aktiven Sterbehilfe unter streng definierten Bedingungen votierten diesmal unter anderem die meisten Abgeordneten der stärksten Oppositionsfraktion, der konservativen PSD, sowie auch die Vertreter der rechtspopulistischen Partei Chega ..".
Wie überall, die Konservativen und die Rechten, beide können es nicht vertregen wenn etwas anders geregelt wird als ihre Dogmatik hergibt ....
Der Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg teilt mit folgende Nachricht am 04.05. erhalten zu haben:
Moin,
falls noch nicht bekannt, möchte ich heute auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, die am 17.05.23 um 18.30 Uhr in Bremen (Domskapitelhaus, Domsheide 8) stattfindet und der es um die neue Sterbehilfegesetzgebung gehen wird.
Veranstalterin ist die Bremer Landeskirche. Eingeladen ist die Bremer Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen), die eine starke Verfechterin des Gesetzgebungsentwurfs ist, der die Sterbehilfe wieder unter Strafe stellen will. Es wäre schön, wenn viele Menschen, die das selbstbestimmte Sterben für ein zu bewahrendes Gut halten, das nicht durch die Keule des Strafrechts eingeschränkt werden soll, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Würde mich freuen, wenn viele dabei wären!
Hier ein paar Infos zu der Meinung der Landeskirche:
Besten Gruß
Peter Boesel
Aurich
Unter folgenden Link gibt es nähere Informationen zu der Veranstaltung
Es ist meiner (Habbo Schütz') Ansicht nach sehr beschämend für die Evangelische Landeskirche Bremen, eine Abgeordnete einzuladen, die sich für einen verfassungswidrigen Paragraphen stark macht. Die Haltung der Bremer Landeskirche ist in dieser Hinsicht extremistisch und tritt unsere freiheitliche Grundordnung mit Füßen. Christentum und Selbstbestimmung müssen sich meiner Meinung nach nicht ausschließen.
Daher werden wir als Arbeitskreis nach Bremen fahren. Wie Herr Boesel es auch formuliert hat, ist es gut, wenn nicht nur „christlich-untertänige Ja-Sager“ an der Veranstaltung teilnehmen, sondern auch möglichst viele freiheitsliebende Menschen wie wir. Innerhalb der Kirchen gibt es liberal-denkende Menschen wie uns, und die Kirchenoberen müssen begreifen, dass ihre dogmatischen Ansichten an denen der Basis komplett vorbeigehen.
Es ist somit kein Wunder, dass die Menschen der Kirche weglaufen, wenn solche mittelalterlichen Ansichten von den Kirchenvätern gepredigt werden.
Ich (W. v. Sulecki, Blogbetreiber) möchte hier noch hinzufügen, dass es in Bremen eine unselige Verwebung zwischen Politik und Kirche gibt [Bremen: Eine Hochburg der Evangelikalen]. Kein Politiker der nicht der Kirche angehört wird ein Amt bekleiden und es sind einige wenige Familien die das öffentliche und spirituelle Denken und Leben im Stadtstaat bestimmen.
Nicht nur die Evangelikalen haben Rückhalt und Einfluß, durch ein Konkordat gibt es mit Bremen eine bindende Vereinbarung [*.pdf Datei] mit der Katholischen Kirche.
Andererseits gibt es einen Artikel aus 2019 im Weserkurier mit dem Titel "Tausende Austritte; Bremer Kirchen laufen Mitglieder davon;
Immer mehr Menschen kehren den beiden großen Kirchen in Deutschland den Rücken - auch in Bremen. Katholiken und Protestanten suchen nach Antworten. 19.07.2019, 07:03 Uhr"
Abschließend möchte ich noch auf eine Veröffentlichung verweisen die sich der Frage "Wer bezahlt was für Kirchen und Amtsträger?" nachgeht → "Staat zahlt Kirchengehälter" Der Eindruck der Bevölkerung die Kirchen bräuchten die Kirchensteuer für die Bezahlung ihrer sozialen Dienste ist falsch, und selbst die Amtsträger werden vom Staat - auch von ausgetretenen Kirchenmitgliedern (!) bezahlt.
All das geht auf das Jahr 1803 zurück - und es ist ein Skandal, dass immer noch Jahr für Jahr Milliarden an die Kirchen bezahlt werden für etwas, das davor, also vor mehr als 220 Jahren, ihnen gehörte.
Seit einem nicht näher bestimmbaren Datum ist das Versorgungszentrum nur noch über eine zentrale Telefoneinheit mit dahinter liegender Künstlicher Intelligenz namens "Peter" zu erreichen.
Nur noch - das heißt:
Es gibt nicht wie bei ähnlichen Systemen die Möglichkeit eines Auswahlmenüs, das die Verbindung zu einem Menschen herstellt, der sich der jeweils vorliegenden Sache annimmt. Gerade bei einer zentralen medizinischen Anlaufstelle wie einem MVZ sollte es doch besser sein als bei einer Bank oder einer Versicherung - fraglos bestimmt nicht schlechter - so wie aktuell beim MVZ Birkenallee.
Der Hinweis, der nach mehreren Versuchen durch das System für Notfälle gegeben wird ist, persönlich bei der Praxis / dem MVZ vorzusprechen. Sollte tatsächlich ein Notfall vorliegen - und zwar außerhalb der Sprechzeiten(!) so ist der Patient schon halb tot oder mindestens kurz vorm Ableben bis Abhilfe geschaffen wird.
Da ruft man doch lieber gleich den Notarzt an - obwohl gerade das von Seiten der Gesundheitspolitik als einen der wesentlichen Gründe angeprangert wird warum das Notrufsystem ständig überlastet ist und wirklich dringende Fälle häufig nicht beantwortet werden können.
Mindestens im ländlichen Raum oder in verhältnismäßig dünn besiedelten Gebieten wie dem Emsland oder Nordfriesland.
Mehrere meiner Versuche über "Peter" eine Verschreibung zu bekommen waren nur teilweise erfolgreich, d.h. unvollständig: Ein Medikament wurde an die Apotheke gemeldet, ein weiteres musste zweimal nachbestellt werden und kam trotzdem nicht in der Apotheke an. Erst ein E-Mail führte zum Erfolg. Das mitnichten schriftlich beantwortet wurde, sondern per Telefon (dafür werden Gebühren für "Telefonische Beratung" in Höhe von ca 10€ fällig und berechnet!).
Erst kurz vor dem Telefonat - in dem die Schuld der Apotheke untergeschoben wurde - war dort die Bestellung per Fax eingegangen.
Der Aspekt des Datenschutzes bleibt bei dem gesamten Modell völlig außen vor:
Wenn nur noch Anrufe mittels Mobiltelefon bearbeitet werden, handelt es sich um so-genannten "DIGITALZWANG", damit wird gemeint der Anrufer/Patient werde gezwungen sich mit Mobiltelefons an die Praxis zu wenden oder ansonsten nicht 'bedient'.
Das stellt dieses MVZ auf die Stufe von DHL, die jüngst den "Big Brother Award" dafür erhielten, dass eine Nutzung der Schließfächer nur noch mit App und Kennung ermöglicht wird.
Sämtliche Daten von ausländischen Verbindungen die bei den Diensten der großen US Unternehmen anfallen [Google, Apple, Microsoft, etc.] müssen laut gesetzlicher Regelung in den USA an die dortigen Geheimdienste weitergeleitet werden - und zwar ausnahmslos!
Was hier durch EU Digitalgesetze geregelt ist schert die Amerikaner einen Dreck {*.pdf}. Sie durchforsten jedwede Kommunikation und bilden daraus (aus Meta-Daten) Profile der Beteiligten, selbst wenn diese niemals die Absicht haben dort hin zu reisen und auch sonst keinerlei Verbindungen in das Land unterhalten.
Jedes Gespräch mit "Peter" per Mobiltelefon wird also Gegenstand der Datenflut in die US Geheimdienste - alleine diese Tatsache sollte doch genügen, dass nicht sensible Gesundheitsanliegen zwangsweise per KI bearbeitet und deswegen frei verfügbar werden. Ohne jede Möglichkeit der dermaßen Ausgespähten sich dagegen zu wehren.
Unausgegorene Lösungen bei DHL mögen ja noch ins Raster der sonstigen Mängel dort fallen und gängige Vorurteile bestätigen, doch in einer medizinischen Einrichtung kann das höchst dramatische Folgen haben wenn es Patienten den Zugang zu lebensrettenden, mindestens aber gesundheitserhaltenden Maßnahmen verwehrt.
Zusammenfassend bleibt festzustellen:
- es fehlt eine Möglichkeit sich direkt mit einem Menschen zu unterhalten;
- die technische Seite einer Rezeptbestellung ist nicht hinreichend sicher;
- Datenschutz ist in dieser Konstellation unmöglich, weswegen ich das System für rechtswidrig halte.
PS
Seit wir (Anfang 2022) im MVZ als Patienten sind
- verschwand eine EKG Aufnahme und blieb unauffindbar;
- musste ein Langzeit-EKG abgebrochen werden weil eine elastische Schlauchbinde allergisierend wirkte und tagelang anhaltenden Juckreiz hervorrief. Es wurden keine Anstalten gemacht die Untersuchung zu wiederholen;
- wurde meine Frau angeschnautzt, weil sie auf Handzeichen nicht reagierte, obwohl sie ein Blindenabzeichen trägt;
- betrug die Wartezeit trotz Termin (!) durchschnittlich mehr als 1 1⁄4 Stunden, einmal 2 1⁄2 Stunden.
Die Organisation ist chaotisch, die Wartesituation räumlich und lüftungstechnisch mindestens unglücklich, der Patientzustrom unzureichend kanalisiert, und das aufnehmende Personal nebenbei mit Zusatzaufgaben belastet, die eine zügige Abwicklung der Verteilung unmöglich erscheinen lassen.
Besonders unzumutbar ist die Tatsache, dass allenthalben christliche Symbolik und fromme Sprüche die Achtsamkeit für solche Patienten vermissen lassen, die andersgläubig oder ohne Religion sind.
Bevor also das Augenmerk auf digitalisierte Patientenbehandlung gelegt wird scheint es mir angebracht erst einmal die analoge Organisation so zu gestalten, dass sie als 'menschenwürdig' und 'kompetent' wahrgenommen wird.
Oft habe ich mich schon gefragt was das für Menschen sind, die sich bei diesen trash-Sendungen wie "Big Brother" rekrutieren lassen, monatelang aus ihrer normalen Tätigkeit aussteigen, und sich irgendwo in so-genannten Dschungelcamps für bis zu drei Monate (?) Tag und Nacht per Kameras bei allen Lebensumständen, Sex, und dem Essen von abscheulichen, ekeligen Substanzen beobachten lassen.
Per Zufall bin ich bei youtube (einem Link folgend) auf eine dieser Personen gestoßen.
Es war der Gewinner im Jahre 2010, der nun eine Karriere ganz anderer Art anstrebt.
Was er zwischen jetzt und damals so gemacht hat versuchte ich zu recherchieren. Mit wenig Erfolg. Allerdings, es kam heraus was er nun macht. Er ist - staunen Sie ruhig, es ist völlig verständlich:
Veganer Ernährungsberater und Student für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
[Hervorhebungen absichtlich gesetzt]
Wenn Sie häufiger hier lesen wissen Sie:
Das Wort "Phytotherapie" triggert mich, es führt dazu weitere Informationen zu suchen und wenn dann noch "Ernährungsberater" dazu kommt läßt es mir keine Ruhe. Nicht bis ich ALLES gefunden habe, was ein komplettes Bild dieses 'Studenten' und seines 'Studiums' aus den Einzelheiten erkennbar macht.
Nun bin ich kein verbissener Feind der Phytotherapie - sofern die eingesetzten Pflanzen - oder Teile davon - gründlich untersucht, standardisiert und zweckmäßig verpackt sind. So, daß eine dem Krankheitsbild angemessene Dosierung erfolgen kann.
Das schließt beispielsweise eine eigene Sammlung dieser Grundstoffe schon in den meisten Fällen aus. Es sei denn, es gibt statistisch gesicherte Angaben, wieviel von welchen Wirkstoffen durchschnittlich an den üblichen Standorten enthalten sind.
Standardisierung bedeutet: Man arbeitet die Pflanzen so auf, dass eine genau bestimmte Menge an Wirkstoff vorhanden ist. Das ist deswegen wichtig, damit eine zu hohe Dosis verhindert wird, denn die Wuchsbedingungen können zu sehr schwankenden Wirkstoffmengen führen.
Gibt es so etwas nicht ist von eigener Sammlung eher abzuraten, denn eine vernünftige Dosierung wird hier zum 'russischen Roulette'. Insbesondere dann, wenn es nur eine geringe therapeutische Breite geben sollte.
Solche Bedenken kommen allerdings dem locker-flockig daherplaudernden, youtubernden *Student(-en) für Phytotherapie* wohl eher nicht, er sprudelt sein *Wissen* nur so heraus, zwischen langen Schlucken von Pflanzensäften, direkt aus dem Mixer - wer macht sich schon heute noch die Mühe aus Gläsern zu trinken? Ist doch alles rein pflanzlich und gesund, was könnte da schief laufen ..!?
Mir sträuben sich bei dieser unverantwortlichen Lockerheit die Nackenhaare! Es geht hier schließlich um teilweise hoch potente Substanzen, bei denen schon eine leichte Überdosierung schwerwiegende Folgeerscheinungen haben kann, und zwar nicht nur vorübergehend, sondern insbesondere kumulativ, wenn über längeren Zeitraum zugeführt. Zweifellos ist es meistens zu spät für Gegenmaßnahmen wenn sich schleichend die ersten Symptome einer solchen Überdosierung zeigen:
Was in das Körpergewebe eingelagert wurde und dort als Depot gebunden ist läßt sich nicht rasch entfernen oder meist auch nicht neutralisieren.
So kann es selbst bei erkannter Ursache zu spät für den Patienten sein .... er wird in dem Bewußtsein sterben doch alles richig gemacht zu haben und dann sowas ....
Der *Student für Phytotherapie* haut derweil weitere Videos zur tollen Wirkung von Pflanzen heraus, klicks bei youtube sind bares Geld - und wer denkt da schon an Verantwortung den Zusehenden gegenüber?
Das Video mit dem Titel "Tierische vs pflanzliche Proteine- Proteine einfach erklärt+pflanzliche Proteinquellen" enthält - wie alle diese Videos von Laien, die sich mühsam ein wenig Kenntnisse zu komplexen Wissensgebieten erarbeitet haben - viele tatsächlich zutreffende Fakten. Die werden dann allerdings so neu *zusammengewürfelt*, daß genau das herauskommt was uns der Herr Grätsch verkaufen möchte: Vegane Ernährung!
Lesen Sie doch bitte meinen Artikel zu Eiweiß [Titel "Stoffwechselschlacken"], den habe ich geschrieben als ich eine Veröffentlichung, eigentlich nur ein paar Sätze in einem Kommentar, gelesen habe, die behaupteten es gäbe einen Unterschied wie Menschen riechen je nachdem ob sie sich mit oder ohne Fleisch ernährten. Sie finden dort das Originalzitat und (m)eine Richtigstellung aufgrund der wissenschaftlichen Fakten.
[2010:
Gewinner Big Brother]
2022:
Veganer Ernährungsberater und Student für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
So stellt sich Timo Grätsch bei Instagram vor:
Gesundheit/Kosmetik
Ernährungsberater.🍃
Student für Phytotherapie🌱
Pflanzenheilkunde
Meditation
Yoga
Sprossenzucht 🌱
Wildkräuter🌾🥦
YouTube: Timo G.
PS: Herzliche Einladung an Herrn Grätsch oder jede andere einschlägig bewanderte Person hier in einem Kommentar zu erklären was *Student für Phytotherapie* bedeutet und wie man das wird, z.B. Voraussetzungen an Vorbildung, Lehrinstitut, Lehrpläne, (Dauer), Kosten, Abschluß-Nachweis (Urkunde, staatl. anerkannte Titel wie Bachelor o.ä.) ....
Erstveröffentlicht: 19. Jun. 2022 um 16:00 Uhr
Überarbeitet & ergänzt: 04.05.2023
Schauen Sie sich diesen kurzen Ausschnitt an und staunen Sie mit mir über dieses Paradebeispiel von Ignoranz, Unwissenheit, Verdrehung von Tatsachen oder allen diesen Negativposten zusammen .... das ist der Prototyp von ungebildeten Personen die in den USA bei den Republikanern zur *ersten Liga* gehören!
Kürzlich stieß ich auf den folgenden Titel: "Testament des Abbé Meslier" (1664−1729)" .. 1878 von Anne Knoop in ihrem New Yorker Verlag erschien(-en) und gratis unters Volk gebracht .. [Quelle].
Aus diesem Artikel stammt auch der folgende Textauszug:
"..Im zweiten Kapitel findet sich die erwähnte Besprechung des Testaments, welcher der Priester Meslier, aus nachvollziehbaren Gründen, nicht zu Lebzeiten publizieren wollte. Nach einer Einführung in Leben und Denken des Abbé Meslier, der mit seinen Werk, in welchem er dezidiert und unverblümt die Religion als Luftschloss und die Theologie als ein Gewebe von Hirngespinsten bezeichnete ¹, einen Meilenstein in der abendländischen Religionskritik geschaffen hat .."
".. Solange wird schon gekämpft, gegen die Religion als Luftschloss und die Theologie als ein Gewebe von Hirngespinst und noch immer spukt sie, auch im 21sten Jahrhundert noch, auf der Erde und in den Köpfen der Gehirngewaschenen Menschen herum.
"Leben vergeht, Dummheit besteht" .."
In 2022 hatte ich schon auf ein anderes, lang zurückliegendes Ereignis hingewiesen, demzufolge es bereits 1674 einen "Ketzer" gab, der die Wahrheit über Religion und Kirchen verbreitete und dessen man offenbar nicht habhaft wurde - mindestens gibt es darüber keinerlei Berichte.
Man kann nicht oft genug darauf hinweisen um den Spuk zu benden:
Es ist eine unvorstellbare Frechheit der Glaubensgemeinschaften, dass sie sich der natürlichen Gabe der Menschen bezüglich Ethik, Moral und Recht bemächtigt haben und behaupten man müsse sich zur Aufrechterhaltung derselben ihrer Dienste bedienen.
¹ "..Nach Knutzen gibt es keinerlei transzendente Größen wie z. B. Gott, unsterbliche Seelen oder ein Jenseits mit Lohn oder Strafe für das irdische Leben. Die Bibel sei wegen ihrer Widersprüche nicht glaubhaft. Maßstab für das Handeln der Menschen sollten die Wissenschaft, die Vernunft und das kollektive Gewissen sein, das die Natur den Menschen mitgeteilt habe .." [WIKIPEDIA]
Siehe auch: "Der Atheismus-Diskurs um 1700 am Beispiel der Flugschriften Matthias Knutzens"