
[Quelle]
nichts ist so, wie es zu sein scheint ....
[Quelle]
.... der hier ja bestimmt nachschaut [hat er gerade, um 23:20h, und ist schon wieder hier, 23:32h] obwohl er nicht mehr kommentieren kann:
Ich habe mittlerweile bei der Telekom die 'richtige' Stelle samt Adresse gefunden und die erforderlichen Daten weiter gegeben.
Wenn Sie dachten, Sie könnten hier ungestraft trollen dann werden Sie bald merken, dass Beleidigungen auch Beleidigungen sind wenn sie in Schriftform als Trollkommentar und im Internet erfolgen. Den Aufwand Sie mit Klarnamen hier vorzustellen lasse ich mir gern erstmal etwas kosten. Denn später werden Sie es als Schadensersatz zurückzahlen.
Fangen Sie schon 'mal an zu sparen.
PS:
Sie haben noch eine Chance die Angelegenheit kostengünstiger abzuwenden - nennen Sie mir ihren Namen und ihre Adresse, samt einer Telefonnummer und einer 'gültigen'(!) E-Mail-Adresse (meine Mailadresse siehe Impressum) dann lasse ich Sie hier eine Entschuldigung schreiben und nehme die bisherigen Massnahmen zurück, verzichte auf eine Klage.
* edit * ACHTUNG:
Hier ist nicht die durchaus berechtigte Furcht vor Ansteckung und das Ergreifen von Schutzmassmahmen gemeint!
Wogegen ich hier argumentiere ist lediglich die sinnlose Hortung von Materialien aus dem Hygienebereich, Backartikeln und Alles rund um Nudelgerichte.
* /edit *
Die Hysterie um das Coronavirus [COVID-19] nimmt wahrhaftig unvorstellbare Formen an.
Vereinfacht berechnet (Stand 13.03.2020; 15:00 Uhr) waren 1.930 Infektionsfälle in der Grafik dargestellt, insgesamt ca. 3.000 bekannt.
Das entspricht 0,0025% der Geamtbevölkerung.
Das sind ungefähr zwei Tausendstel eines Prozentes - oder anders ausgedrückt:
In einer leeren Bierflasche befindet
sich nur noch ein einziger Tropfen!
Die Regale für Toilettenpapier, Backzutaten, Haushaltsrollen und Fertiggerichten, sowohl bei unserem örtlichen Edeka- wie beim REWE-Markt, waren leer.
Was soll denn werden, wenn es einmal eine richtig ernste Situation gibt?
Denken die Menschen, die jetzt schon anfangen derart zu horten, eigentlich noch nach?
Wie sich die Ereignisse wiederholen → 0,003% ....
Dazu mein Video → HIER
Diese Werbung für das Produkt bzw. den Hersteller ist von diesem selbst verfasst und bei Focus als Anzeige aufgegeben. Darauf wird mit dem Wort "ANZEIGE" hingewiesen - das ist Pflicht, ansonsten wäre es "Unlauterer Wettbewerb" und abmahnungsfähig.
Die Verbraucher, die nach dem Stichwort "BodyFokus" oder “Leberentgiftung” oder "Clean Body Restart" suchen werden auf der ersten Seite von Google genau zu dieser Werbung geschickt. Kritische Stimmen haben so keine Chance, denn sie verfügen nicht über solche Beträge, die nötig wären in gleicher Weise zu 'aufzuklären' wie die Hersteller von solchem zusammengewürfelten, fein geschredderten Bio-Abfall.
Dabei ist dieses Unternehmen nur eines von Vielen, die sich die Einfältigkeit der Verbraucher zunutze machen.
Das Problem bei der Widerlegung solcher zusammengestückelter Falschinformationen - in denen manchmal sogar etwas wissenschaftlich *Korrektes* enthalten ist - kann an diesem Beispiel leicht gesehen werden:
Es erfordert einen mehrfachen Aufwand für die Richtigstellung und Entlarvung von falschen Annahmen, Verwechslung von Tatsachen, mangelndem Hintergrundwissen und schlicht der Absicht die Lesenden zu täuschen um dann besser zu verdienen mit dem, was man anpreist und für das man die Basis legt.
Für die beiden Teile "Salz (I)" und "Salz (II)" sind → 600 bzw. → 1.670 Worte nötig gewesen - und es hätten leicht noch mehr sein können. Denn einige Randaspekte habe ich - um des besseren Leseflusses willen - beiseite gelassen.
Der Originalbeitrag, aus dem das Bildzitat stammt wird folgendermaßen angepriesen:
" .. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit dem richtigen Salz deine Gesundheit erhalten und fördern kannst! .. "
Das Zitat, diese paar Zeilen, waren genau 125 Worte. Die Relation ist demnach 2270 zu 125, ganz grob überschlagen also der 18-fache Aufwand für die Erklärung, warum diese Aussagen falsch, ja sogar gesundheitsgefährdend sind.
Die Texte, die dergleichen "Nahrungsergänzungsmittel" als 'präventive Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit' anpreisen sind stets auf der Basis von allgemeinen Vorurteilen aufgebaut:
- 'Klassische Medizin' behandelt nicht den Menschen, sondern Symptome.
- In der 'Alternativen Heilkunde' geht es zuerst um den Menschen.
Aus dieser Ausgangslage ergibt sich das leichte Spiel, das diese Betrüger haben, wenn sie an das Geld ihrer (potenziellen) Kunden wollen, ohne Skrupel selbst dann, wenn sie genau wissen, dass ihre Produkte eher schaden als nutzen werden.
Dabei ist es nicht einmal falsch anzunehmen, dass gerade das Feld der Gesundheitsversorgung in Deutschland ein gewinnbringender Arbeitsbereich für viele weniger Begabte und Begnadete, auch bestimmt einige Könner ist. Das ändert aber nicht die grundsätzliche Kompetenz von Ärzten insgesamt, die immerhin in den meisten Fällen mehr als sieben Jahre eine umfassende und intellektuell fordernde Hochschulausbildung durchmachen.
Dann stellen sich solche Menschen wie Frau Drogistin Valerius-Szőke mit einer dreijährigen Drogistenausbildung (!) als *in Medizinfragen kompetent* dar, weil sie ein paar Tages- und Abendwerbeveranstaltungen besucht und Bücher von anderen Esoterikern gelesen hat - deren mehr als zweifelhafte Inhalte sie dann neu zusammenwürfelt und selbst als Autorin herausgibt.... urteilen Sie selbst, liebe Lesende, wer da in Wahrheit die größere Kompetenz inne hat!
Personen wie Frau G. Valerius-Szőke sind nicht einmal wirklich die Schuldigen, weil sie es eben nicht besser wissen, nie eine Hochschule von innen gesehen haben, und daher ihre eigenen Kenntnisse maßlos überschätzen - es sind die Drahtzieher im Hintergrund, die Vertreiber von derlei Firlefanz. Die mit einem Stab williger Verfälscher von Informationen "Stories" zu den jeweiligen Gemischen erfinden. Die werden dann den "Partnern" auf eine personalisierte Webseite geschickt.
Der Mann, der hinter "Natura Vitalis" steht hat mehrere Firmen in den Abgrund gewirtschaftet - natürlich waren da immer 'die Umstände' oder 'betrügerische Geschäftspartner' Schuld, und nun ist er in Sachen Nahrungsergänzung unterwegs. Einem Segment des Marktes, das in bester amerikanischer Manier die kleinsten Gesetzeslücken hier bei uns nutzt um unwirksame, ja sogar gesundheitsgefährdende Substanzen und Substanzmischungen in den Markt zu drücken.
Genug von diesem sehr ärgerlichen Thema. Bleiben Sie wachsam und informiert, alarmiert, wenn auf einer Seite über "Gesundheit" rundum Werbung für angeblich gesunde Produkte gemacht wird .... und ansonsten noch: Ein schönes Wochenende für alle, die noch arbeiten und es zur Erholung und Erhaltung ihrer Gesundheit gut gebrauchen können.
Was passiert wenn man etwas "bewertet"?
Lassen Sie mich etwas ausholen:
Im Zuge des kürzlichen Umzuges wurde es nötig, in einer Dunstabzugshaube die Leuchtmittel zu tauschen. Es waren noch alte *Kerzenbirnen* vorhanden, die erstens schwaches Licht erzeugten und zweitens - langfristig - sicher mehr Strom als nötig verbrauchen würden.
Eine Suche bei Amazon ergab mehrere Möglichkeiten zu etwa dem gleichen Preis .... dachte ich nach Ansicht der Vergleichsbilder:
Beim Auspacken dann dieses Bild:
Das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Ich war mir sicher vier Leuchten gesehen zu haben und schaute nochmal nach. Tatsächlich, es waren vier. Als ich jedoch den Text ansah musste ich feststellen: Falsch, im Text stand "3er Pack"!
Beim Vergleich mit den anderen Angeboten (gleicher Preis!) und nur flüchtigem Hinsehen hatte ich den Eindruck gewonnen, es handele sich um die gleiche Menge bei allen gezeigten Produkten. Hier nochmal das Bild mit Pfeilen versehen, die auf den Unterschied verweisen - den ich übersehen hatte.
Irgendwie grummelte es in mir, ließ mir keinen Ruhe - ich fühlte mich getäuscht und übers Ohr gehauen. Da kam mir ein Mail von Amazon nur Recht: "Wollen Sie ihren Kauf bewerten?" Ja! Wollte ich!
Und so habe ich eine Bewertung geschrieben in der in etwa stand:
Das Bild hatte die Absicht gleiche Mengen an Leuchten zu suggerieren - sowas macht man nicht. Das grenzt schon an Betrug.
Die Antwort war prompt da. Doch etwas anders als ich es erwartet hatte:
Worauf ich zurück schrieb:
Übersetzung:
Für solcher Art angebotenes Geld tue ich gar nichts.
Die Selbstentblößung im Internet nimmt so lange kein Ende, bis sie nicht mehr mit "Besucherzahlen" belohnt wird. Für Aufmerksamkeit tun manche Menschen wirklich alles - oder hätte vor ein paar Jahren jemand geglaubt wenn man behauptet hätte "Irgendwann in der Zukunft wird es möglich sein wildfremden Menschen beim Toilettengang zuzusehen!" Man wäre für verrückt, pervers, oder beides gehalten worden - und doch ist es dieser Tage (wie im Bild und verlinkten Video zu sehen) gang und gäbe geworden.
Das ist allerdings nur eine Seite dessen, was mich an diesem Beispiel abstößt - viel schlimmer ist die bodenlose Dummheit und/oder Unwissenheit dieser jungen Frau, die EIN Buch zum Anlass nimmt ihre Gefolgschaft auf den Pfad des Verderbens zu führen. Zwar mit Warnungen versehen, die aber wohl nur deswegen, damit man ihr rechtlich nicht beikommen kann wenn es zu Gesundheitsschäden bei jenen führt, die ihren Ratschlägen folgen.
["click!" auf das Bild vergrößert]
Stimmen der Vernunft gibt es in den zugehörigen Kommentaren - die stellen richtig, was da zuvor behauptet und völlig falsch zugeordnet wurde:
Die gefundenen "Steine" sind Artefakte aus den eingenommenen Substanzen, die auf dem Wege einer chemischen Reaktion erst durch deren Einnahme gebildet wurden. Also nicht im Körper vorhanden waren, sondern durch den Hokuspokus erzeugt wurden!
Das ist eine völlig neue Variante der Vortäuschung von Wirkung eines solchen drastischen Eingriffs in die natürliche Verdauung des Körpers.
Bezug hierzu → BodyFocus "Leberentgiftung" [BodyFokus Clean Body Restart]
So hintenrum läuft ja manches ab, von dem die Allgemeinheit nichts mitbekommt. Meine Mutter sagte immer "Die ganze Stadt weiß es schon, doch die Betroffenen kriegen nichts davon mit!" Es kommt tatsächlich so, weil natürlich von all denen, die etwas im Hintergrund - vertraulich flüsternd und mit vorgehaltener Hand - verbreiten, niemand den Betroffenen davon berichtet oder den Versuch unternimmt das zu verifizieren. Stattdessen ist es für die Meisten genüsslicher es weiter zu tratschen.
Einer meiner Nachbarinnen habe ich vor ein paar Monaten (das war noch in der alten Wohnung) gesagt "Sprechen Sie doch mit mir und nicht über mich!" Geholfen hat es nicht, ich bin eben nicht genug 'bürgerlich' und 'angepasst' um in "Betreutes Wohnen" zu passen (Stand tatsächlich am Haus! - allerdings wegen der früher einmal geplanten Nutzung, die nie realisiert wurde).
Sowas passiert selbstredend auch im Internet, und nicht zu knapp. *facebook* lebt davon das in alle Einzelheiten zu verknüpfen und so dahinter zu kommen warum ein bestimmter Mensch (und die Massen der anderen Nutzer dieser Platform) bestimmte Dinge tun und sagen. Das lässt sich nutzen um Menschen gezielt zu manipulieren. Und so einen Haufen Geld zu verdienen. Wo früher Frau Babbich der Frau Struwwelich etwas 'vertraulich' anvertraute schaltet sich seit Jahren *facebook* ein und macht 'profit' mit Gerüchten und Gossendreck.
Dann gibt es noch Gossenblogger:INNEN, die sowas auch machen und die so tun, als ob sie *dazu* gehören - um sich dann im Hintergrund über die lustig zu machen, die auf ihre Verschleierung hereingefallen sind.
Das sind die übelsten Charaktere.
Zur Entwicklung USA/Trump vs. IRAN
Es wurde von gut vernetzter, privater Seite eine Warnung ausgegeben sich nicht in der Nähe von TRUMP Immobilien aufzuhalten [travel advisory], dort zu wohnen oder Golf zu spielen. Dies ist eine - sehr aktuelle - Wiederholung einer Annahme aus der "Washington Post" (2017)¹, welche Ziele für den Iran oder militante Gruppen interessant sein könnten.
Dies ist nach dem von Trump unter Missachtung aller internationaler Verträge, Gesetze und Vereinbarungen angeordneten Ermordung des iranischen Generals Qassem Suleimani mittels einer Kampfdrohne im Irak nun erneut sehr viel wahrscheinlicher geworden.
Quellen:
(2015) In Maps: Trump properties around the world
(2017) Donald Trump's Many, Many Business Dealings in 1 Map
¹ (2017) Trump has properties all over the world, and they’re now major terrorism targets
(2018)How Many Hotels Does Trump Own? The Number Is Not What You’d Think
(2019) Here’s Every Trump Property That’s Dropped His Name
Kennen Sie das?
Man hat einen Termin und ist rechtzeitig aufgestanden.
Alles fertig und die Prüfung ergibt:
Telefon, Geldbörse, Brille, Schlüssel, Zähne .... alles dabei.
Fünf Minuten vor der Abfahrt überschlagen sich die Ereignisse:
- das Telefon - sonst tagelang still - läutet als man gerade
- nochmal zur Toilette geht und währenddessen
- schellt es an der Wohnungstür.
Ich bin trotzdem noch rechtzeitig gewesen.
Wie wenig das Problembewußtsein ausgeprägt ist stellt man ab und zu wieder einmal fest.
Heute wollte ich ein paar Terrarienpflanzen (Farne & Moose) kaufen. Diese Pflanzen sind nicht überall zu bekommen - Menschen wollen Blumen oft nur dann wenn sie schöne große, vor allem lang blühende Blüten tragen. Das ist der Grund dafür, dass es einen wahren Orchideenboom im Lande gibt, denn genau diese Wünsche bedienen sie.
Ich hingegen möchte Farne weil sie in vielen Schattierungen von grün (oft sogar an einer Pflanze!) auftreten, weil sie sehr ursprünglich und damit feuchtigkeits- und wärmeliebend sind, und weil sie oft kleine Wuchsformen haben, was sie für die Zimmerhaltung ideal macht.
Nun hatte ich einen Shop gefunden, der in seinem Sortiment einige Pflanzen hat die ich gerne kaufen wollte - doch als ich auf die Bestellseite kam (als "Gast", wohlgemerkt), war es mit dem Spaß vorbei:
Ich sollte als Pflichtangabe mein Geburtsdatum angeben
Für eine Bestellung von drei Farnpflanzen
und einem Behälter Sphagnum Moos.
( → "click!" um das Formular anzusehen).
Wo soll das noch enden?
Dem Shopbetreiber habe ich ein freundliches E-Mail geschrieben und ihn darauf hingewiesen, dass das doch bestimmt nicht ernst gemeint sein kann. Zumal in der Darstellung der Sektion "Datenschutz" dieser Webseite der zweite Satz lautet
".. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig ..".
Mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme und wenn "Ja", was dann darin zu lesen ist. Ich werde berichten.
Eine Bestellung vom 16.11., bezahlt per Überweisung am gleichen Tag. Der erste Teil der Lieferung wurde für den 22.11. avisiert und kam tatsächlich in der Folgewoche hier an.
Seither habe ich
→ ein E-Mail geschrieben
→ die angegebene *hotline* angerufen
→ noch ein E-Mail geschrieben
→ über das bereitgestellte *Kontaktformular* eine dringende Bitte ausgesprochen.
Passiert ist .... NICHTS!
Oder, halt, doch ....
Ich bekam eines dieser verzichtbaren, automatisierten E-Mails die zum Abwimmeln von Störern versendet werden:
Wer sollte einem Unternehmen vertrauen, dass es nicht zuwege bringt E-Mails mit vernünftigem *code* zu generieren, der Umlaute und Sonderzeichen korrekt darstellt?
Seither ist schon wieder eine Woche vergangen ohne dass etwas passiert wäre.
Seit Wochen steht die Ware laut Webseite "zum Versand bereit".
Nun hoffe ich, dass von den vielen Roller-Mitarbeitenden die den Versand bewerkstelligen eine:r auf die Idee kommt mein Paket zu packen und es mir zu schicken.
Sie werden sicher verstehen, dass ich die Firma ROLLER nicht als ein Unternehmen empfehlen kann bei dem man kaufen sollte. Ein bundesweit vertretener Händler sollte doch in der Lage sein ein paar bereits bezahlte Deko-Panel in angemessener Zeit zum Kunden zu senden .... wenn ich in China bestellt hätte wären diese Teile nach sechs Wochen hier gewesen.
*update* [21.12.2019]
Hier das E-Mail, das ich gestern (20.12.) schrieb.
Hier die Antwort von Roller auf meine Fristsetzung nach dem Vorschlag vom Herrn shhhhh:
Was sagen Sie dazu?
Da arbeitet offenbar ein Roboter, der nur mit einem Text programmiert ist .... und den schreibt er jedem, der sich an den "Service" wendet.
*2. update* [25.12.2019]
Des Rätsels Lösung ist nun offenbar:
Als ich die Panels bestellt habe hatten sie einen Sonderpreis von 10,- € / Panel. Bis die Ware *aufgefüllt* war um meine Bestellung auszuführen war die Sonderpreisaktion zu Ende - der Normalpreis liegt ansonsten bei 19,99 €.
Und da kam man bei Roller in die verzwickte Situation "Was tun, gekauft ist gekauft, und zwar zum SONDERPREIS!" Sowas entscheidet natürlich nicht der kleine Mitarbeiter am Packtisch, da müssen schon 'größere Kaliber' ran und die Entscheidung treffen was zu tun ist.
Das dauert selbstredend, denn solche 'Entscheider' entscheiden üblicherweise sehr viel wichtigere Dinge als acht Panels zum Sonderpreis herauszugeben ....
Hatte ich schon erwähnt, dass die Panels am 24.12. geliefert wurden?