Das Problem bei der Widerlegung solcher zusammengestückelter Falschinformationen - in denen manchmal sogar etwas wissenschaftlich *Korrektes* enthalten ist - kann an diesem Beispiel leicht gesehen werden:
Es erfordert einen mehrfachen Aufwand für die Richtigstellung und Entlarvung von falschen Annahmen, Verwechslung von Tatsachen, mangelndem Hintergrundwissen und schlicht der Absicht die Lesenden zu täuschen um dann besser zu verdienen mit dem, was man anpreist und für das man die Basis legt.
Für die beiden Teile "Salz (I)" und "Salz (II)" sind → 600 bzw. → 1.670 Worte nötig gewesen - und es hätten leicht noch mehr sein können. Denn einige Randaspekte habe ich - um des besseren Leseflusses willen - beiseite gelassen.
Der Originalbeitrag, aus dem das Bildzitat stammt wird folgendermaßen angepriesen:
" .. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit dem richtigen Salz deine Gesundheit erhalten und fördern kannst! .. "
Das Zitat, diese paar Zeilen, waren genau 125 Worte. Die Relation ist demnach 2270 zu 125, ganz grob überschlagen also der 18-fache Aufwand für die Erklärung, warum diese Aussagen falsch, ja sogar gesundheitsgefährdend sind.
Die Texte, die dergleichen "Nahrungsergänzungsmittel" als 'präventive Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit' anpreisen sind stets auf der Basis von allgemeinen Vorurteilen aufgebaut:
- 'Klassische Medizin' behandelt nicht den Menschen, sondern Symptome.
- In der 'Alternativen Heilkunde' geht es zuerst um den Menschen.
Aus dieser Ausgangslage ergibt sich das leichte Spiel, das diese Betrüger haben, wenn sie an das Geld ihrer (potenziellen) Kunden wollen, ohne Skrupel selbst dann, wenn sie genau wissen, dass ihre Produkte eher schaden als nutzen werden.
Dabei ist es nicht einmal falsch anzunehmen, dass gerade das Feld der Gesundheitsversorgung in Deutschland ein gewinnbringender Arbeitsbereich für viele weniger Begabte und Begnadete, auch bestimmt einige Könner ist. Das ändert aber nicht die grundsätzliche Kompetenz von Ärzten insgesamt, die immerhin in den meisten Fällen mehr als sieben Jahre eine umfassende und intellektuell fordernde Hochschulausbildung durchmachen.
Dann stellen sich solche Menschen wie Frau Drogistin Valerius-Szőke mit einer dreijährigen Drogistenausbildung (!) als *in Medizinfragen kompetent* dar, weil sie ein paar Tages- und Abendwerbeveranstaltungen besucht und Bücher von anderen Esoterikern gelesen hat - deren mehr als zweifelhafte Inhalte sie dann neu zusammenwürfelt und selbst als Autorin herausgibt.... urteilen Sie selbst, liebe Lesende, wer da in Wahrheit die größere Kompetenz inne hat!
Personen wie Frau G. Valerius-Szőke sind nicht einmal wirklich die Schuldigen, weil sie es eben nicht besser wissen, nie eine Hochschule von innen gesehen haben, und daher ihre eigenen Kenntnisse maßlos überschätzen - es sind die Drahtzieher im Hintergrund, die Vertreiber von derlei Firlefanz. Die mit einem Stab williger Verfälscher von Informationen "Stories" zu den jeweiligen Gemischen erfinden. Die werden dann den "Partnern" auf eine personalisierte Webseite geschickt.
Der Mann, der hinter "Natura Vitalis" steht hat mehrere Firmen in den Abgrund gewirtschaftet - natürlich waren da immer 'die Umstände' oder 'betrügerische Geschäftspartner' Schuld, und nun ist er in Sachen Nahrungsergänzung unterwegs. Einem Segment des Marktes, das in bester amerikanischer Manier die kleinsten Gesetzeslücken hier bei uns nutzt um unwirksame, ja sogar gesundheitsgefährdende Substanzen und Substanzmischungen in den Markt zu drücken.

Genug von diesem sehr ärgerlichen Thema. Bleiben Sie wachsam und informiert, alarmiert, wenn auf einer Seite über "Gesundheit" rundum Werbung für angeblich gesunde Produkte gemacht wird .... und ansonsten noch: Ein schönes Wochenende für alle, die noch arbeiten und es zur Erholung und Erhaltung ihrer Gesundheit gut gebrauchen können.
Grundsätzlich ein wegweisender Reflex: Wenn das Gehirn sagt "verstehe ich nicht, dieses esoterisch fantasievoll klingende Herumgeschwatze" (
auf das nur Frauen abfahren können- sorry, der musste leider sein...) während man eine halbwegs ausgeprägte Allgemeinbildung hat.Stört einen zumindest an vielen Gesundheitsseiten, wenn man weiß, man hat, bei einem bestimmten Thema, ein gewisses Medizinerjargon zu erwarten, und dann steht da nur solch komisches Zeug, was zum Thema gar nicht passt.