bookmark_borderDrei Generationen, manchmal vier ....

Es ist kaum zu glau­ben, noch weni­ger zu verstehen.

Wesent­li­cher Anteil von Geschichts­un­ter­richt (uńd beglei­ten­den Fächern wie Poli­tik, Gesell­schaft uns Staats­bür­ger­kun­de, je nach Bun­des­land und die Auf­stel­lung ist bestimmt noch nicht kom­plett) ist dem The­ma »Ent­ste­hungs­ge­schich­te des so-genann­ten "Drit­ten Reichs"« gewid­met. Gene­ra­tio­nen die nach dem II. Welt­krieg die Schu­len durch­lau­fen haben wur­den mit Bild- und Ton­do­ku­men­ten aus die­ser Zeit mit­tels Spi­ral­cur­ri­cu­lum unterrichtet:

".. Das Cur­ri­cu­lum folgt damit nicht allein einer inner­fach­li­chen Logik, son­dern berück­sich­tigt auch ent­wick­lungs- und lern­psy­cho­lo­gi­sche Gesichts­punk­te, ord­net den Stoff nicht line­ar an, son­dern in Form einer Spi­ra­le, so dass ein­zel­ne The­men im Lau­fe der Schul­jah­re mehr­mals auf jeweils höhe­rem Niveau und in dif­fe­ren­zier­te­rer Form wiederkehren. .."

Aus der Tat­sa­che, daß es - neben den Ent­täusch­ten in der Alt-Wäh­ler­schaft des Ostens - vor allem Jung­wäh­ler zur AfD zieht bedeu­tet ein wesent­li­ches Ver­sa­gen des Schul­sy­stems und der Medi­en, denen es nicht gelun­gen ist die Per­fi­die der Vor­ge­hens­wei­se rech­ter Agi­ta­to­ren zu ent­lar­ven. Die Fol­ge-Gene­ra­tio­nen dar­auf vor­zu­be­rei­ten deren ver­schlei­er­te Vor­ge­hens­wei­se zu durch­schau­en. Die Absicht demo­kra­ti­sche Struk­tu­ren des Staa­tes zu unter­wan­dern somit abzuwehren.

Der Gedan­ke der *AUSGEWOGENHEIT* der Bericht­erstat­tung ist einer­seits zu breit wenn glei­ches Gewicht auf rech­te Dog­ma­tik wie auf demo­kra­ti­schen Aus­gleich gelegt wird, ande­rer­seits zu eng wenn selbst erfolg­ver­spre­chen­de und durch Ver­nunft begrün­de­te For­de­run­gen aus Rich­tung der AfD pau­schal ver­dammt werden.
Die tra­di­tio­nel­le Hal­tung der (Staats-/ öffent­lich-recht­li­chen) Medi­en und ins­be­son­de­re die Wahl der The­men ist in die Mit­te der Gesell­schaft gerich­tet wäh­rend die Rän­der weit­ge­hend igno­riert und daher aus­ge­las­sen wer­den. Mein Para­de­bei­spiel ist die Zeit, die auf Erd­be­ben, Vul­kan­aus­brü­che und son­sti­ge Natur­er­eig­nis­se auf ande­ren Kon­ti­nen­ten ver­schwen­det wird, wäh­rend drän­gen­de sozia­le Pro­ble­me im Inland in weni­gen Sät­zen abge­tan werden.


Wer hier im Lan­de nicht weiß wie er die näch­ste Mie­te, den näch­sten Ein­kauf, die Nach­zah­lung für Ener­gie­un­ter­neh­men bezah­len soll, wird sich wenig für die Not auf ande­ren Kon­ti­nen­ten inter­es­sie­ren - und bedau­er­li­cher­wei­se kön­nen sich die Medi­en­ver­ant­wort­li­chen in die­se Men­schen in unse­rem Land nicht mehr hin­ein­den­ken weil ihre Lebens­welt zu weit davon abge­ho­ben ist.
 

Es ist sicher eine Tra­gö­die wenn Tau­sen­de irgend­wo ster­ben - doch wenn wir weni­ge Jah­re zurück­den­ken wird klar:
Erst der glo­ba­le Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen hat es mit sich gebracht, daß dafür Zeit in der Bericht­erstat­tung gebraucht wird, die für loka­le Vor­komm­nis­se dadurch fehlt. Hier man­gelt es an Kri­te­ri­en die­sen Zustand zu ändern und das macht tra­di­tio­nel­le Medi­en für vie­le Men­schen irrele­vant weil sie nicht ihre Erleb­nis­welt umfassen.

So kommt es, daß nach nur drei bzw. vier Gene­ra­tio­nen eine rech­te Bewe­gung sich schlei­chend der Mehr­heit in Wah­len nähert, und es sogar Poli­ti­kern wie Herrn Spahn, der zudem behaup­te­te "Ich ken­ne die Rech­ten!", nicht klar ist wie da mit dem Feu­er gespielt wird. Die NSDAP gab sich *bür­ger­lich* und unter­wan­der­te die Ent­schei­dungs­funk­tio­nen des Staa­tes durch Ein­schleu­sung von gesin­nungs­treu­en Gefolgs­leu­ten .... und war so 1933 schlag­ar­tig zur Macht­er­grei­fung in der Lage.
Wem das alles noch nicht reicht der wer­fe einen Blick nach Westen, in die USA: Da wird vor aller Öffent­lich­keit ein Grund­satz­pro­gramm der Ent­de­mo­kra­ti­sie­rung, Agen­da 2025, in die Tat umgesetzt.
Hit­ler wur­de nicht geglaubt was in "Mein Kampf" stand - eben­so­we­nig haben die Ame­ri­ka­ner ver­stan­den was Trump als Gal­li­ons­fi­gur, nicht als Vor­den­ker, umset­zen soll:
Einen auto­kra­ti­schen, christ­lich-fun­da­men­ta­li­sti­schen Staat, in dem die Bibel über der Ver­fas­sung steht.

So lau­tet mein Appell: Poli­ti­ker und Medi­en soll­ten Stück für Stück die Pro­gram­ma­tik der AfD vor- und deren Fol­gen dar­stel­len, anstatt sich mit Ver­bots­phan­ta­sien und Lebens­läu­fen von AfD-Poli­ti­kern zu verzetteln.

bookmark_borderMeine Lieblingsfeindin ....

Haben Sie sowas?
Eine Lieblingsfeindin?
Eine Per­son die in der Öffent­lich­keit auf­tritt und wenn sie etwas sagt weiß man:
Das ist nicht die Wahr­heit, nicht etwa nur geflunkert.
Son­dern schlicht­weg erfun­den, aus der Luft gegrif­fen, oder neu-modern sind es "alter­na­ti­ve Fakten"!
[die, wie bekannt, übli­cher­wei­se unver­brämt als "Lügen" bezeich­net werden]

So war ich nicht erstaunt kürz­lich fol­gen­de Zei­len in einem news­let­ter zu lesen

Wie stets wer­den Nebel­ker­zen gewor­fen um von der Unfä­hig­keit poli­ti­schen Per­so­nals abzulenken.
Zu mei­nem Erstau­nen hat es sogar der Frau v.d. Ley­en zu einer zwei­ten Amts­zeit ver­hol­fen, trotz aller selbst in die­ser Funk­ti­on statt­ge­hab­ten Ver­feh­lun­gen in der ersten Amtszeit.

Pas­send zum The­ma:
Sie hat es wie­der getan .... [12.06.2012]
Wol­len Sie wis­sen was ich mir wün­sche? [20.01.2021]
Es war ein­mal eine v. d. Ley­en .... [15.09.2022]
Wer mehr als ein­mal lügt und stän­dig nur Sprü­che macht ohne Erfol­ge zu erzie­len, ....na, raten Sie mal WER? [04.05.2024]
Die CDU schreibt uns .... und ich ant­wor­te [01.06.2024]

Ganz all­ge­mein zum Man­gel sozia­ler Unter­stüt­zung - dar­aus rekru­tie­te sich die Kern­wäh­ler­schaft der AfD
"Das Ver­elen­dungs­ge­setz"

bookmark_borderKanada erteilt Trump eine Lehre
und wie decken wir unseren Energiebedarf?

Wenn Kana­da ein Vier­tel des US Bedarfs an Elek­tri­zi­tät die das Land lie­fert jetzt abschal­tet sind die USA gezwun­gen Alter­na­ti­ven zu suchen. Was ist da nahe­lie­gen­der, als die Expor­te nach Euro­pa, ins­be­son­de­re in die EU, und dort spe­zi­ell Deutsch­land, zu kap­pen. Mil­li­ar­den­be­trä­ge für Gaster­mi­nals wären dann umsonst aus­ge­ge­ben. Es sei denn, man könn­te fort­an von Kana­da beziehen .... 

Soll­te es nicht gelin­gen Ersatz für Gas aus USA zu bekom­men wür­de die sowie­so schon schlech­te bis kata­stro­pha­le Wirt­schafts­la­ge dadurch noch ein­mal wesent­lich ver­schlim­mert wer­den und ein Kol­laps der inlän­di­schen Ver­sor­gung ist nicht auszuschließen.

Hät­ten nicht die bei­den Poli­ti­ker der CDU (Peter Alt­mai­er)¹ und der SPD (Sig­mar Gabri­el)² nach­ein­an­der den Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len aus Man­gel an Weit­sicht und als Lob­by-Knech­te(!) gestoppt stün­den wir heu­te sehr viel bes­ser da und brauch­ten uns um Ener­gie kei­ne Sor­gen zu machen.

Mir graust davor die CDU/CSU wie­der als Regie­rungs­par­tei zu sehen:
Die gera­de auf­wach­sen­de alter­na­ti­ve, rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­er­zeu­gung wird um Jah­re zurückgeworfen! 

¹ Zitat "In sei­nem Amt als Bun­des­um­welt­mi­ni­ster wur­de ihm vom Bun­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gie vor­ge­wor­fen, den Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien unnö­tig zu brem­sen und die Aus­bau­zie­le zurückzufahren.[34] .. In der Funk­ti­on als Bun­des­mi­ni­ster für Wirt­schaft und Ener­gie und somit als Behör­den­lei­ter für das Bun­des­mi­ni­ste­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie hat Alt­mai­er nach Spie­gel-Infor­ma­tio­nen ein Gut­ach­ten zum Koh­le­aus­stieg bewusst zurück­ge­hal­ten, wel­ches als Grund­la­ge für ein Gesetz zum Koh­le­aus­stieg dien­te. Durch eine recht­zei­ti­ge Wei­ter­ga­be hät­ten meh­re­re Umsied­lun­gen im Rhei­ni­schen Braun­koh­le­re­vier ver­hin­dert wer­den kön­nen .. 2020 über­nahm Alt­mai­er die Schirm­herr­schaft bei einer Preis­ver­lei­hung des Lob­by­ver­bands Zukunft Gas. Erd­gas bezeich­ne­te er als „sexy“"

² Zitat
"Das EEG schwäch­te Gabri­el als Wirt­schafts- und Ener­gie­mi­ni­ster zuneh­mend ab[91] .. In der Amts­zeit Gabri­els als Wirt­schafts- und Ener­gie­mi­ni­ster erreich­te die Errich­tung von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen in Deutsch­land einen Tief­punkt (1899, 1469 und 1534 MW p. a. in den Jah­ren 2014 bis 2016, gegen­über 7377 bis 7604 MW p. a. in den Jah­ren 2010 bis 2012) und fiel 2016 auf 2 % des Pho­to­vol­ta­ik-Welt­mark­tes (nach 20 % in 2011 und 2012 bzw. zwi­schen 25 % und 33 % in den Jah­ren 2006 bis 2009 sei­ner Amts­zeit als Umweltminister).[94] Par­al­lel zu sei­ner Amts­zeit stieg der Anteil der deut­schen Gasim­por­te aus Russ­land stark an: im Dezem­ber 2013 waren es 34,6 Pro­zent und im Janu­ar 2017 54,9 Prozent.[67]"

bookmark_borderSo wird das nichts ...!

Die gute Absicht das Ver­bre­chen der Nazis an Juden und ande­ren Min­der­hei­ten in Erin­ne­rung zu hal­ten um eine Wie­der­erstar­kung völ­kisch-natio­na­ler Struk­tu­ren zu ver­hin­dern scheint nicht beson­ders gut gelun­gen zu sein. Wenig­stens zei­gen das die Ergeb­nis­se der Wah­len vor allem der jün­ge­ren Wäh­ler für die AfD.

Was also tun, um da ein Umden­ken in Gang zu set­zen und das Bewußt­sein für die Gefähr­lich­keit der rech­ten Ras­si­sten, die mit unver­fäng­li­chen Vor­ha­ben und Pro­gram­men agie­ren und punk­ten, zu unter­lau­fen, gar zu unterbinden?

Ein Mehr an Unter­richt zum Holo­caust¹ scheint mir kon­tra­pro­duk­tiv, denn wenn ich mich an das erin­ne­re was mei­ne Kin­der berich­te­ten: Wie­der und wie­der, in meh­re­ren Jah­ren, Holo­caust auf­ge­ar­bei­tet in Hin­blick auf die Ver­ständ­nis­ebe­ne der Adres­sa­ten-Alters­stu­fe war sehr bald ein Ärger­nis und dem­entspre­chend der Wis­sens­zu­ge­winn wenig überzeugend.

Mir scheint wich­tig eher an der poli­ti­schen Grund­la­ge anzufangen:

  1. Wie war die Poli­tik auf­ge­stellt als das Kai­ser­reich zu Ende war; 
  2. Wel­che Par­tei­en war­ben mit wel­chen Paro­len und wel­chem Hin­ter­grund ihrer Programme; 
  3. Wer waren die Per­so­nen, die die Par­tei­en ver­tra­ten und wie war ihr Leben verlaufen; 
  4. Wel­che Koali­tio­nen waren geschlos­sen wor­den - erfolg­reich / ohne Erfolg; 
  5. Wie kam es zur 'Macht­er­grei­fungs-Gesetz­ge­bung', wel­che Akti­vi­tä­ten ver­setz­ten die NSDAP in die Lage auf dem Weg dort­hin und schließ­lich 1933 sämt­li­che ande­ren Par­tei­en auszuschalten. 

Das Alles beglei­tet von Bezü­gen zu dem was wir in "D" und "AUS" aktu­ell in den letz­ten Jah­ren erlebt haben, wie sich Par­al­le­len in der Täu­schung der Öffent­lich­keit über die wah­ren Zie­le erge­ben und wel­che Euphe­mis­men in Benut­zung sind die neu­tral klin­gen, jedoch für Neo-Nazis codiert sind.

Sicher ist aus mei­ner Sicht aller­dings, daß die Vor­ha­ben der Poli­tik an den tat­säch­li­chen Not­wen­dig­kei­ten vor­bei lau­fen wer­den ".. Bun­des­ju­gend­mi­ni­ste­rin Lisa Paus (Grü­ne) ver­kün­de­te einen „Natio­na­len Akti­ons­plan“ für ver­bind­li­che und wirk­sa­me Kin­der- und Jugendbeteiligung. .."
Wir brau­chen kei­ne Mon­ster­pro­gram­me son­dern pfif­fi­ge Ideen die auf die Ziel­grup­pen zuge­schnit­ten sein müs­sen - bes­ser von unten, aus der Ziel­grup­pe her­aus, vor­ge­schla­gen, als von *Exper­ten* für viel Geld und mit end­lo­sem Zeit­ver­zug erstellt.

Sie­he hier­zu → Macht­er­obe­rung

¹ Holocaust
Völ­ker­mord an euro­päi­schen Juden durch Nazi-Deutschland

bookmark_borderBequemer, sicherer, günstiger ..!?

Alles elek­tro­nisch ohne Alternative?

Mein erster Com­pu­ter (1988) hat­te noch den Tra­fo im Bild­schirm inte­griert und es war die erste Gene­ra­ti­on mit Farb­dis­play. Nicht lan­ge danach kam eine Maschi­ne auf den Schreib­tisch die man mit BTX ver­bin­den - und so in einem Vor­läu­fer des Inter­nets kor­re­spon­die­ren konnte.

Win­dows gab es noch nicht, Text­ver­ar­bei­tung und Nach­rich­ten zu ver­sen­den war aller­dings mög­lich. Rei­he für Rei­he und alle Befeh­le über DOS-Ein­ga­ben. Das sah bei­spiels­wei­se für den Druck unter MS-DOS 2.0 bis 3.2 so aus

print [/d:einheit][/b:puffer][/u:beschäftigttakt]
[/m:maxtakt][s:zeiteinheit][/q:umfang][/t][/c][/p] [lw:][pfadname]

Bestimmt wur­den so der Drucker, die Puf­fer­grö­ße (Daten­men­ge), Stan­dard­wert 512 bytes (!) und wei­te­re Befeh­le für das Betriebssystem.

Genug davon, es geht um etwas völ­lig ande­res, aber eng mit die­sen Anfän­gen aus den spä­ten acht­zi­ger Jah­ren ver­bun­den. Glück­li­cher­wei­se kamen bald sehr viel ein­fa­che­re Pro­gram­me als Win­dows-Ver­sio­nen, mit gra­fi­scher Ober­flä­che, Maus­steue­rung, und sehr viel mehr Spei­cher. Zu wesent­lich höhe­ren Kosten. Aber sehr viel schnel­ler und mit erwei­ter­ten Anwendungen.

Die ersten *smart­phones* kamen so um Ende 2005 - und seit­dem haben die­se Gerä­te ein Touch­screen für die Steuerung.
Die Vor­tei­le Tele­fo­nie mit Kalen­der und Ter­min­da­ten­bank zur Hand zu haben, dazu noch eine Foto-Funk­ti­on, war der Grund für die rasan­te Ver­brei­tung die­ser Technologie.

Wo Vor­tei­le sind gibt es immer auch Nach­tei­le.

Da ist zunächst als erstes die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit, "24/7", wie es im Jar­gon heißt. Die stän­di­gen Ände­run­gen am Design, an der Lei­stung, bzw. Funk­to­nen, ist eben­so zu betrach­ten. Sie füh­ren zu einer gera­de­zu zwang­haf­ten Wel­le von Neu­käu­fen - und das, obwohl die älte­ren Ver­sio­nen weder ver­schlis­sen noch funk­ti­ons­un­tüch­tig sind. Der Res­sour­cen­ver­brauch ist enorm - gleich­sin­nig stei­gen die Preise.

Der mitt­ler­wei­le ent­stan­den Digi­tal­zwang ist ein zwei­ter Nachteil:
Es gibt vie­le Lei­stun­gen, die nicht mehr ana­log son­dern nur noch per App wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen. So vor­teil­haft die Nut­zung von *smart­phones* also sein kann, sie wird zuneh­mend mit Zwän­gen ver­bun­den die ich zumin­dest nicht mit­zu­ma­chen bereit bin.
Inso­weit gehö­re ich zu den Ver­wei­ge­rern, nicht aus Prin­zip, son­dern weil die Vor­tei­le nicht mehr greif­bar sind.
Die Nach­tei­le sind aus mei­ner Sicht mitt­ler­wei­le grö­ßer als die Vorteile.

Drit­tens greift jede App Daten ab, in Sum­me wird der Nut­zer damit glä­sern und kal­ku­lier­bar. Auf eine Art wie sie noch nie in der Mensch­heits­ge­schich­te mög­lich war. Durch die - ver­brei­te­te - Ahnungs­lo­sig­keit der Gesetz­ge­ber, und so öffent­lich demon­strier­te Unfä­hig­keit Daten­si­cher­heit zu garan­tie­ren, haben Unter­neh­men die Regeln zu ihren Gun­sten aus­ge­brei­tet und sind ver­mut­lich nicht mehr dar­an zu hin­dern das wei­ter zu betrei­ben und dar­aus Nut­zen zu ziehen.
Wohin sol­che Daten­samm­lun­gen füh­ren kön­nen wird in Chi­na schon ein­drück­lich demonstriert:
Das Leben wird von *scores* bestimmt, wer aus dem (poli­tisch) gewünsch­ten Raster fällt ist sozi­al iso­liert und ver­liert schritt­wei­se Bürgerrechte

Ver­ste­hen Sie mich nicht falsch: Smart­phones sind zuerst eine gute Erfin­dung. Nur ist es hier wie in vie­len Wech­sel­fäl­len des Lebens die Art und Wei­se der Nut­zung durch die Besit­zer. Der (vier­te) Nach­teil ist näm­lich die gera­de­zu süch­tig machen­de Art wie die so-genann­ten *sozia­len Netz­wer­ke* auf­ge­baut und pro­gram­miert sind.
Eine Sucht wie Alko­hol, Wet­ten, und *IN-Sein*, dazu zu gehö­ren, ist die stän­di­ge Nut­zung des *smart­phones*.

Es kann mir nie­mand erklä­ren war­um es bes­ser oder unbe­dingt not­wen­dig sein soll anstatt der Bank­kar­te mit dem Tele­fon zu bezah­len. Der ein­zig denk­ba­re Vor­teil (in die­sem Fall) ist doch die Erspar­nis von Per­so­nal bei den Banken. 

Die mög­li­che Zusam­men­füh­rung der Bewe­gungs- und Kauf­da­ten, der Gesamt­si­tua­ti­on der Finan­zen des Nut­zers und die Wei­ter­ga­be von wesent­li­chen phy­si­schen und psy­chi­schen Para­me­tern aus den Apps zum Zwecke der Beein­flus­sung die­ser Per­son für Ver­käu­fer von Waren und Dienst­lei­stun­gen, oder der Beur­tei­lung von Risi­ken für z.B. Ver­si­che­run­gen, sind doch bestimmt nicht als erwünsch­te Fol­gen zu bezeichnen.

Ich ver­ra­te ihnen noch etwas:
Ich kann Men­schen nicht ver­ste­hen, wenn sie sich Chips ein­pflan­zen las­sen, so wie sie zur Kennt­lich­ma­chung von Hun­de­be­sit­zern deren Hun­den ein­ge­pflanzt wer­den, nur weil sie dann kei­nen Schlüs­sel mehr für ihre Haus­tü­re benut­zen müs­sen, oder sich auto­ma­tisch das Flur­licht anschal­tet wenn sie nach Hau­se kommen.

"In the year 2525" aus Juni 1969 kommt mir immer wie­der mal in den Sinn - was damals noch Uto­pie war ist heu­te teil­wei­se schon Wirk­lich­keit: Der Mensch zer­stört sei­ne Lebens­grund­la­gen. Etwas, was ande­re Lebe­we­sen auf die­sem Pla­ne­ten noch nicht geschafft haben und nicht lei­sten könnten.

Ist also das Leben durch Mobil­te­le­fo­ne "Beque­mer, siche­rer, gün­sti­ger" geworden?
1. Beque­mer vielleicht.
2. Siche­rer kei­nes­falls, ganz im Gegen­teil, denn nie wur­den auf der Welt so vie­le Daten und Erkennt­nis­se zu jedem Indi­vi­du­um in den mei­sten Län­dern der Welt erho­ben - auch sol­che, die gege­be­nen­falls GEGEN den Besit­zer ver­wen­det wer­den kön­nen wenn man Macht­er­grei­fung durch eine neo-faschi­sti­sche Regie­rung unterstellt!
3. Gün­sti­ger schon erst recht nicht, wenn man die Prei­se für Mobil­te­le­fo­ne abwägt. Die Tech­nik ist im wesent­li­chen so geblie­ben wie sie vor einem Jahr­zehnt war, es wer­den hin­ge­gen Pseu­do-Inno­va­tio­nen ein­ge­baut die kein Mensch braucht, mit denen die Prei­se gerecht­fer­tigt werden. 

Unterm Strich:
Men­schen ver­wen­den eine auf vie­len Ebe­nen gegen sie gerich­te­te Tech­nik
und begrü­ßen das auch noch!

Bei­trags­bild basiert auf: [Edu­ca­ti­on Group GmbH] (http://bilder.tibs.at/node/24190) Bild-Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 AT]

bookmark_borderSchlitzohren¹ am Werk ..?!
Die große Stunde der Lobbyisten in Sachen Energie

Haben Sie sich schon ein­mal gefragt war­um es in ande­ren Län­dern in Sachen *Ener­gie­wen­de* ganz anders aus­sieht als bei uns? Da den­ke ich zwei­fel­los an den Preis, nicht allei­ne, denn die viel wich­ti­ge­re Fra­ge ist die Pla­nung für die Zukunft und war­um es andern­orts schon sehr viel bes­ser gelun­gen ist auf Elek­tri­zi­tät umzu­schwen­ken, wäh­rend hier aller­lei Irr­we­ge beschrit­ten wurden.

Die Auto­in­du­strie, BMW, Mer­ce­des, VW, Opel, Ford, etc. hat erst die Zei­chen der Zeit fehl­ge­deu­tet und die Revo­lu­ti­on von Ver­bren­ner­mo­to­ren zu Strom­an­trieb ver­pennt. Es dann offen­kun­dig wäh­rend der Regie­rungs­zeit Mer­kel, und deren Inter­ven­tio­nen bei der EU, geschafft, sich die lästi­ge Elek­tro-Kon­kur­renz vom Hals zu hal­ten und wei­ter ihre Hal­den von rei­nen Ver­brenn­erfahr­zeu­gen und einer gerin­gen Zahl von Hybri­den zu reduzieren. 

Dann der Irr­weg *Was­ser­stoff-Antrieb*!
Wer auch nur ein wenig im Phy­sik­un­ter­richt auf­ge­paßt hat lern­te, daß die Umwand­lung von einer Ener­gie­art in eine ande­re mit Ver­lu­sten ver­bun­den ist: Macht man also aus Strom und Was­ser Was­ser­stoff und Sau­er­stoff, so ver­liert man soviel Ener­gie wie für den Pro­zeß gebraucht wird.

Wenn der Wind­strom aus *off-shore-Anla­gen* erst in Was­ser­stoff umge­wan­delt wer­den muß, damit man damit hei­zen und fah­ren kann, sind erheb­li­che Ver­lu­ste an Ener­gie die Fol­ge - doch das schert die Betrei­ber von Tank­stel­len (!) nicht, genau­so wenig die Grund­ver­sor­ger als Besit­zer der Gas­lei­tun­gen, durch die dann der Was­ser­stoff flie­ßen soll.


Hier kommt die Elek­tro­ma­fia ins Spiel:
Sie hat es geschafft die Poli­ti­ker auf den Holz­weg *Was­ser­stoff* für Heiz­zwecke zu schicken. Die Lei­tun­gen in denen bis­her Gas floß sol­len nun für Was­ser­stoff genutzt werden.
Mer­ken Sie schon was?
 

So sichern sich die Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men die Pfrün­de die Kun­den wie bis­her mit Auf­prei­sen abzu­zocken und das Luxus­le­ben in den dor­ti­gen Vor­stands­eta­gen wei­ter zu ermöglichen ....

Fazit: Was­ser­stoff macht allen­falls Sinn als Zwi­schen­spei­cher für Zei­ten ohne Wind und Son­ne.
Die extre­me Ent­zünd­bar­keit von Was­ser­stoff H2 ist eine per­ma­nen­te Gefahr, die um ein Vie­les höher ist als der Betrieb mit LPG/LNG

Die Errich­tung von Lade­säu­len wur­de so ver­kom­pli­ziert, daß es nur Unter­neh­men sich lei­sten kön­nen sol­che Anla­gen ein­zu­rich­ten. Wer so etwas zu Hau­se haben will ist von der *Gna­de* der loka­len Ver­sor­ger abhän­gig, die es geschafft haben sich zu Tor­wäch­tern zu machen, die Lade­mög­lich­kei­ten in Pri­vat­hand unter­bin­den können.
So ver­die­nen sie gleich zwei­mal, mit Mond­prei­sen für Lade­strom und die Betrei­ber lan­gen kräf­tig zu mit Auf­schlä­gen auf das, was sie den Elek­tro­kon­zer­nen zah­len müssen.

Das alt­be­kann­te deut­sche Modell:
Vie­le Zwi­schen­stu­fen, davon eini­ge unnö­tig, dazu kom­pli­zier­te Erlaub­nis­we­ge, und schon sichert man den Lob­by­isten ihre Gewin­ne auf Jahr­zehn­te und der nor­ma­le Ver­brau­cher muß die Zeche zahlen.
Dabei wäre es doch viel ein­fa­cher mög­lich wenn jeder, der eine Lade­mög­lich­keit anbie­ten könn­te, das ohne Erlaub­nis umset­zen dürf­te. Natür­lich unter Beach­tung der tech­ni­schen Sicherheit.
Das geht aber nicht, denn so ent­gin­ge der Grund­ver­sor­gungs­ma­fia der Gewinn der dadurch ent­steht, daß sie Solar­strom von pri­va­ten Anla­gen preis­wert kau­fen und teu­er an Lade­säu­len verkaufen ....

Als Betrei­ber einer Solar­an­la­ge mit 15 kWp bringt es mich beson­ders auf die Pal­me daß nun, nach­dem vie­le Pri­vat­leu­te im Sin­ne der Kli­ma­si­cher­heit Solar­an­la­gen auf­ge­baut haben, die Ener­gie­un­ter­neh­men das Recht bekom­men haben die Ein­spei­sung nach Gut­dün­ken zu dros­seln. Das geht man­cher­orts so weit, daß sogar die Nut­zung des Stroms aus eige­ner Anla­ge(!) unter­bun­den wer­den kann. Vor die­sem Hin­ter­grund erscheint die Tat­sa­che des Stopps bei der Ein­spei­se­ver­gü­tung schon fast als Lappalie.

CDU/CSU und AfD wol­len wie­der Atom­kraft­an­la­gen. Mög­li­cher­wei­se kann denen mal jemand erklä­ren wie lan­ge es dau­ert bis das greift und vor allem was das für gigan­ti­sche Kosten sind. Ver­zet­te­lung ist da noch eine schwa­che Beur­tei­lung. Aber die lau­te­sten Schrei­er wer­den wohl wie­der ein­mal die Mas­sen dazu brin­gen ent­ge­gen ihrem eige­nen Inter­es­se zu wählen.

¹ Schlitz­ohr, auch: Schla­wi­ner, Schlau­ber­ger; nega­tiv: Intelligenzbolzen.

Pas­send zum The­ma (*update* 16-01-2025; 23:00h)
Wie sich Oslo von Ver­bren­nern verabschiedet

bookmark_borderDie Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten

Ken­nen Sie die Situa­ti­on wenn etwas her­un­ter gefal­len ist und Sie es auf­he­ben wol­len, wobei Sie - unbe­ab­sich­tigt - mit dem Alle­wer­te­sten wie­der etwas her­un­ter­wer­fen, und vor Schreck in einer Schrau­ben­be­we­gung hoch­fah­ren, nur um seit­lich von Ihnen eine Vase oder einen ande­ren Gegen­stand um- oder herunterzuwerfen?

Die­se Ket­te von Ereig­nis­sen gibt es genau­so bei ande­ren Umstän­den in denen wir als Men­schen han­deln. Im ewi­gen Wan­del zwi­schen Her­stel­lung und Zer­stö­rung ver­su­chen wir den best­mög­li­chen Weg zu fin­den, einen Weg, der den gering­sten Auf­wand bei größ­ter Erfolgs­aus­sicht verspricht.

Vor ein paar Tagen hat­te ich ein Bei­spiel - so neben­bei - erwähnt, bei dem in der Absicht die Umwelt zu scho­nen wesent­li­che Aspek­te ver­nach­läs­sigt wur­den und so die Gesamt­bi­lanz nur so lang *blen­dend* aus­sieht, bis man genau­er hin­sieht und alle betrof­fe­nen Para­me­ter in die Bewer­tung einbezieht.



Der wesent­li­che Gedan­ke ist dabei - und wird im fol­gen­den Text genau­er erklärt - die lebens­not­wen­di­ge Erzeu­gung von Sau­er­stoff, den Pflan­zen, Tie­re, und Men­schen brau­chen. Ohne *grü­ne Pflan­zen* kei­ne Sau­er­stoff­pro­duk­ti­on, und den­noch wer­den täg­lich Mil­lio­nen von Bäu­men gefällt ohne an die lang­fri­sti­gen Kon­se­quen­zen, näm­lich den Tod von tie­ri­schem Leben, und dar­in ein­ge­schlos­sen der Men­schen, zu bedenken.
Unwis­sen­heit tötet, in die­sem Fall ganz sicher und ohne Alternativen.

 

 

Ich will es am Bei­pi­el von "Hei­zen mit Holz" erklä­ren, doch zunächst muß einen Bilanz des­sen betrach­tet wer­den, was die Bäu­me aus der Umwelt ent­neh­men, und was sie im Gegen­zug produzieren.

Stich­wor­te: Bio­mas­se­kreis­lauf / Koh­len­stoff­kreis­lauf
Der Bio­mas­sen­kreis­lauf ist die über­ge­ord­ne­te Betrach­tungs­ebe­ne, der Koh­len­stoff­kreis­lauf ist ein Teil davon.

Zunächst betrach­ten wir die PRODUKTIONSEITE:
Die Pho­to­syn­the­se erzeugt mit Hil­fe von Son­nen­licht (Ener­gie) aus Koh­len­di­oxid und Was­ser eine ener­gie­rei­che Ver­bin­dung, den Trau­ben­zucker. Die­ser kann dann im Stoff­wech­sel der Pflan­zen umge­baut wer­den um die benö­tig­ten Struk­tur­ele­men­te aufzubauen.

Was wird für die Pho­to­syn­the­se gebraucht?
Für das Chlo­ro­phyll, den grü­nen Blatt­farb­stoff, in des­sen Struk­tur die Umwand­lung der Ein­zel­ele­men­te zu Trau­ben­zucker statt­fin­det, wer­den Stof­fe aus der lin­ken Spal­te gebraucht; aus den Bau­stei­nen in der rech­ten Spal­te wird dann der Trau­ben­zucker gebildet:

Bestand­tei­le des Chlrophylls:  Bau­stei­ne / Atome 
Fe  Eisen (Fer­rum) C Kohlenstoff 
Stick­stoff (Nitro­ge­ni­um) Was­ser­stoff (aus H₂O / Wasser)
Mg  Magnesium  Sau­er­stoff (aus H₂O / Wasser) 
End­pro­dukt der Pho­to­syn­the­se: Trau­ben­zucker [C₆H₁₂O₆]

Pro Jahr pro­du­ziert eine aus­ge­wach­se­ne Buche (ca. 50 Jah­re alt) ca. 38Kg Holz und ca. 36.500 Liter Sauerstoff.
Pro Tag nimmt sie 100 Liter Koh­len­di­oxyd auf und gibt 100 Liter Sau­er­stoff ab.

Bestand­tei­le des Hol­zes im Stamm:  Ver­bin­dun­gen aus neben­ste­hen­den Atomen 
48% C (Koh­len­stoff) 45% Zellulose 
27% O (Sau­er­stoff) 22-30% Lignin (Nadel­höl­zer mehr als Laubhölzer) 
6% H (Was­ser­stoff) 22% Holz­po­ly­o­sen (Wach­se, Har­ze, Farbstoffe) 
2% N (Stick­stoff)    
17% Son­sti­ge Elemente     
[ca. Anga­ben, die­se unter­lie­gen jah­res­zeit­li­chem und art­spe­zi­fi­schem Wech­sel der Anteile]

Zusam­men­fas­send kann dem­nach fest­ge­stellt werden:
Es erscheint zwar logisch Holz als *nach­wach­sen­de Ener­gie­quel­le* zu ver­bren­nen - jedoch pro­du­zie­ren jun­ge Bäu­me nur 3-5% des­sen, was ein älte­rer Bäu­me zu pro­du­zie­ren in der Lage ist. Dar­aus ensteht eine Reduk­ti­on der Men­gen an ein­ge­bau­tem CO₂ und die Men­ge an lebens­not­wen­di­gem Sau­ert­stoff wird eben­fall ver­min­dert. Bei gestei­ger­ter Holz­pro­duk­ti­on ent­steht ein Man­gel an Sau­er­stoff und vom Über­schuß aus Koh­len­di­oxyd, der die glo­ba­le Erwär­mung för­dert, wird weni­ger unschäd­lich gemacht. Im Gegen­teil: Durch das Ver­bren­nen von Holz wird CO₂ frei­ge­setzt - und es sind nicht genü­gend Bäu­me da, die es ver­wer­ten und unschäd­lich machen könnten.

[Mit Infor­ma­tio­nen u.a. von Tisch­ler Wel­zel, Stif­tung Unter­neh­men Wald.]

bookmark_borderBeschreibung der Parteienlandschaft
- vor über 60 Jahren analysiert,
und doch top-aktuell!

Sen­dung "Zu Pro­to­koll" vom 3. Dezem­ber 1967.
Rudi Dutsch­ke beschreibt war­um die Par­tei­en nicht die Wäh­len­den ver­tre­ten, son­dern eine Fik­ti­on des­sen, was sie für den Volks­wil­len hal­ten. Nicht etwa aus Man­gel an Infor­ma­ti­on, im Gegen­teil: In vol­lem Bewußt­sein des Gegen­sat­zes zugun­sten derer, die sie stüt­zen und die des­we­gen von den Par­tei­en bevor­zugt *bedient* werden.

Wie auch immer das Atten­tat auf Dutsch­ke zustan­de kam, d.h. wer die eigent­li­chen Trieb­kräf­te waren, so wird doch deut­lich war­um das Estab­lish­ment der jun­gen BRD ein berech­tig­te Angst vor ihm haben mußte:
Kla­re Benen­nung der Fehl­kon­struk­ti­on des Orga­ni­sa­ti­ons­sy­stems und sei­ner aus­füh­ren­den Orga­ne die einer­seits dem Selbst­zweck der Macht­er­hal­tung und ande­rer­seits der Fest­schrei­bung für alle Zukunft gestal­tet wor­den waren.

Dutsch­ke war eine gro­ße Per­sön­lich­keit, ver­ach­tet wegen sei­ner Über­le­gen­heit von den Mit­tel­mä­ßi­gen, von sei­nen Fein­den, und zu gering geschätzt von denen, deren Inter­es­sen er ver­trat, weil sie groß­teils nicht in der Lage waren sei­ne Aus­füh­run­gen zu ana­ly­sie­ren. Wie viel weni­ger wür­de es heu­te der Mas­se der Deut­schen gelin­gen wenn man sieht wie sie rech­ten Paro­len nach­hän­gen und nicht erken­nen, daß sie als Stimm­vieh miß­braucht werden.

{Das hier ein­ge­stell­te Video ver­linkt erst ab Minu­te 02:30, nicht zum Anfang}

 
 

Sie­he hierzu:
Wie es wirk­lich aussieht ....
Lie­ber Rudi Dutsch­ke, wür­de Vati sagen ........
→ Video "Lie­ber Rudi Dutsch­ke" - oft fehlinterpretiert!

bookmark_borderGespart ....

Seit ein paar Mona­ten - nach eini­gen Anlauf­schwie­rig­kei­ten wegen Kabel­ver­tausch und falsch ange­brach­ter Prü­f­ele­men­te für den Strom­durch­fluß (CTs) - läuft nun unse­re Solar­an­la­ge pro­blem­los und der Ertrag ist durch­aus in dem Bereich, der auf Grund der Solar­pa­nel­flä­che zu erwar­ten ist.

Für die Mona­te August und Sep­tem­ber lie­gen die Wer­te nun fest und sie sehen so aus:

Es gibt natür­lich eine Dar­stel­lung als Kur­ven­dia­gramm, da kann man sehr gut sehen wenn die Tage beson­ders trü­be oder son­nig waren (gel­be Kur­ve). Was hin­ge­gen weni­ger erfreu­lich ist: Aus den blau­en Kur­ven las­sen sich Akti­vi­tä­ten im Haus able­sen - jedes Haus­halts­ge­rät hat eine spe­zi­fi­sche 'Signa­tur', d.h. die Kur­ven sagen [Fach­leu­ten] um wel­ches Gerät es sich han­delt. Das ist ein wesent­li­cher Nach­teil durch die zwangs­wei­se vor­ge­schrie­be­nen *smart meter*, die der­glei­chen für die Strom­ver­sor­ger(-Mafia) sicht­bar machen.

Da kein Weg dar­an vor­bei führt wenn man nicht zu 100% aut­ark ist ("Insel­an­la­ge", hier fast unmög­lich wegen der jah­res­zeit­li­chen Ver­än­de­rung der Ein­strah­lung). So birgt der Betrieb und die dar­aus resul­tie­ren­de Ein­spei­sung immer unver­meid­ba­re Fallstricke.

Die Kur­ven sehen so aus:
September

August

Man sieht, daß die Erträ­ge im August manch­mal über 10kW in der Spit­ze hin­aus­ge­hen, was im Sep­tem­ber sel­te­ner ist, da der Son­nen­stand Tag für Tag wei­ter sinkt.

"Gespart" steht im Titel, das bedeu­tet weni­ger Bezug aus dem Netz und gleich­zei­tig ein Ver­dienst aus dem Strom der ins Netz abge­ge­ben wur­de (rote Kur­ve). Eine über­schlä­gi­ge Berech­nung - ohne die Amor­ti­sa­ti­on der Anla­ge einzubeziehen:

Sep­tem­ber
446 kWh zum Preis von 0,2733 €/kWh aus Solar­strom anstatt aus dem Netz, Erspar­nis 121,89
861 kWh ein­ge­speist zu 0,0811 €/kWh, ver­dient 69,83€.
Gesamt → 191,72€

August
440 kWh zum Preis von 0,2733 €/kWh aus Solar­strom anstatt aus dem Netz, Erspar­nis 120,25
1299 kWh ein­ge­speist zu 0,0811 €/kWh, ver­dient 105,35€.
Gesamt → 225,60€

Aller­dings:
Die Zeit von Okto­ber bis Februar/März bringt wegen des wei­ter sin­ken­den (und erst ab Janu­ar wie­der anstei­gen­den) Son­nen­stan­des nicht den Ertrag wie in der Zeit von April bis Sep­tem­ber. Ich bin - des­sen unge­ach­tet - schon zufrie­den wenn wir den Eigen­ver­brauch aus die­sen gerin­ge­ren Erträ­gen decken kön­nen .... die­se Betrach­tung muß aller­dings bis min­de­stens April auf­ge­scho­ben werden.
Im näch­sten Okto­ber kann dann eine Jah­res­bi­lanz gezo­gen wer­den, und erst dann stel­le ich eine Amor­ti­sa­ti­ons­rech­nung an.

bookmark_border*Alternative Logik*

Nur weni­ge Staa­ten¹ auf der Welt haben offi­zi­ell kein metri­sches Ein­hei­ten­sy­stem (oder benut­zen es nicht, bzw. nur in bestimm­ten Lebens­be­rei­chen - wenn es bereits ein­ge­führt ist): USA, Libe­ria, Ugan­da und Myanmar.

Wei­ter oben abge­bil­det ist das Datums­for­mat, das der *ame­ri­ka­ni­schen Logik* folgt - ein Wider­spruch an sich, der nur in einem Land als kor­rekt ange­se­hen wer­den kann das in wei­te­ren Lebens­be­rei­chen *alter­na­ti­ve Fak­ten* als gleich­wer­tig zu gesi­cher­ten Fak­ten ansieht.
Zugleich ist es ein Beweis dafür, daß es den mei­sten Men­schen dort an wesent­li­chen Ele­men­ten des so-genann­ten All­ge­mein­wis­sens fehlt, zahl­rei­che Video­bei­spie­le dazu fin­den sich im Internet .... 

Tag, Monat, Jahr, also die natür­li­che Fol­ge in auf­stei­gen­der Rei­hung, sind logisch.
Ähn­lich ver­hält es sich mit der Ein­tei­lung der Tageszeit:
Der Tag hat 24 Stun­den, von 00:00 h bis 23:59 h.
Des­we­gen ist die Ein­tei­lung in zwei­mal 12 Stun­den Unfug.
Punktum!

[In *tak­ti­schen Zeit­an­ga­ben* ver­wen­den die US Streit­kräf­te fak­ten­ba­sier­te Syste­me; wie Sie leicht nach­prü­fen kön­nen benut­ze ich hier im Blog eine Zeit­an­ga­be die vor ein­stel­li­gen Stun­den­zif­fern eine füh­ren­de "Null" ein­setz­te, was z.T. der tak­ti­schen Zeit entspricht.]

¹ Die Anga­ben in Nach­schla­ge­sei­ten (wie Wiki­pe­dia) nen­nen wider­sprüch­li­che Zahlen/Länder mit z.T. ver­schie­de­nen Stu­fen der Umstellung.

bookmark_borderDer 'friedliche Islam' fordert
Das etwas andere “Wort zum Sonntag”

Wohl­mei­nen­de Poli­ti­ker waren schon immer eine Gefahr für Deutsch­land, denn sie ver­mi­schen Ideo­lo­gie und Gefühl ent­ge­gen jeder Ver­nunft: Eine Fort­set­zung des kind­li­chen Glau­bens es sei mög­lich sich etwas *ganz doll* zu wün­schen und des­we­gen wer­de es dann in Erfül­lung gehen.

Dabei ver­schlie­ßen sie ihre Sin­ne gegen alle Erkennt­nis­se des Gegen­teils:
Chri­sten glau­ben dar­an nach dem Tod in ein *Para­dies* ein­zu­ge­hen, eine Spiel­art der man­nig­fal­ti­gen Ver­spre­chen einer Wie­der­ge­burt oder *Reinkar­na­ti­on*.

Das behaup­ten die ent­spre­chen­den Glau­bens­ver­tre­ter seit vie­len tau­send Jah­ren - ohne jemals einen Beweis dafür vor­wei­sen zu kön­nen .... es wird stets dar­auf ver­wie­sen man müs­se *glau­ben*. Die­se Art der Argu­men­ta­ti­on nennt man "Zir­kel­schluß", der *Beweis* stellt sich dem­nach aus sich selbst her­aus dar. WIKIPEDIA sagt dazu ".. Die Bibel ist Got­tes Wort, denn es steht geschrie­ben „alle Schrift ist von Gott ein­ge­ge­ben“ .. da das Neue Testa­ment ein Teil der christ­li­chen Bibel ist, wird also die Auto­ri­tät der Bibel durch ein Bibel­zi­tat begrün­det. Die Bibel zieht damit ihre Auto­ri­tät als Got­tes­wort aus sich selbst .."

Erklä­ren Sie das einem gei­stig wenig fle­xi­blen Hin­ter­wäld­ler aus dem *bible belt* der USA oder Nie­der­bay­ern .... nein, das wäre ein unmög­li­ches Unter­fan­gen. Genau so steht es mit dem Ver­such den noch kate­go­ri­scher daherḱom­men­den Mus­lim davon zu überzeugen.

So leben wir also auf die­sem Pla­ne­ten und beu­ten des­sen Natur zu unse­ren Gun­sten aus, in dem Bewußt­sein, als Men­schen von irgend­ei­nem fik­ti­ven Wesen auto­ri­siert zu sein, *aus­ge­wählt*, *nach sei­nem Eben­bil­de*! Solan­ge die­ser Kar­di­nal­feh­ler, der von jed­we­der Reli­gi­on in der einen oder ande­ren Art gepflegt wird besteht, wird das ticken der End­zeit­uhr von Jahr zu Jahr lau­ter .... und mein ein­zi­ger Trost dabei ist, daß sämt­li­che Reli­gio­nen und deren Ver­tre­ter die­sem Unter­gang nicht ent­kom­men werden.

bookmark_borderEnergiewende die Dritte: Ruhe am Set!

Es reicht doch schon ein­mal bei you­tube fol­gen­den Bei­trag aufzurufen
Ärger um Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Zu viel Solar­ener­gie für’s Netz - quer vom BR

Das Hin­der­nis für die Fort­ent­wick­lung und die Initia­ti­ven sind die Netz­be­trei­ber die zwan­zig Jah­re Lob­by­ar­beit mach­ten und nun die Dau­men auf der Ener­gie­wen­de haben. Den las­sen sie nach unten zei­gen wenn ihnen Pro­fit ent­ge­hen könnte:



Null Ein­spei­sung ist noch ver­ständ­lich, aber den selbst erzeug­ten Strom auf "Null" gere­gelt zu bekom­men - um dann gezwun­gen zu sein teu­er beim Ver­sor­ger ein­zu­kau­fen ist an Idio­tie nicht zu überbieten.

 

Wir haben hier kein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­blem - wir haben das Pro­blem, dass unse­re Poli­ti­ker (ganz weni­ge Aus­nah­men!) kei­ne Ahnung haben und des­we­gen den Ein­flü­ste­run­gen der Lob­by­isten auf den Leim gehen.
Ein auf­schluß­rei­ches Bei­spiel ist der Preis für Elek­tro­fahr­rä­der, der ist in den letz­ten 10 Jah­ren auf durch­schnitt­lich 3.000€ geklet­tert - ein Tan­dem mit Elek­tro­an­trieb kostet mehr als 12.000€ Basis­preis, mit Aus­stat­tung geht das bis 19.000€! Da ist jede Per­spek­ti­ve ver­lo­ren gegan­gen, ins­be­son­de­re wenn man ver­gleicht was ein Klein­wa­gen für vier Per­so­nen und Bat­te­rien kostet.

Seit Jah­ren wird Poli­tik auf­grund unse­res "Zweit-Stimmen"-Wahlsystems nicht für die Brei­te der Bevöl­ke­rung, son­dern für die gro­ßen Kon­zer­ne und Geld­an­le­ger gemacht: 

Kein nor­mal den­ken­der Mensch kann mehr erfas­sen wie jemals die aus­geu­fer­ten Schul­den wie­der bezahlt wer­den sollen.
Mei­ne Befürch­tung ist, dass Krieg die Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen soll einen Neu­an­fang zu gestal­ten .... wenn Alles zer­bombt ist und die Zahl der Emp­fän­ger von staat­li­chen Lei­stun­gen durch Krieg redu­ziert ist kann die Schul­den­spi­ra­le aufs Neue beginnen ....

PS:
Die ruhi­ge & abwie­geln­de Vor­trags­me­tho­de des Betrei­bers des Video­blogs ist genau das, was die Mäch­ti­gen im Land brauchen:
Gedul­di­ge Scha­fe, die nicht auf­mucken, selbst wenn es ihnen an den Kra­gen geht
Wir ste­hen vor dem völ­li­gen Ver­sa­gen der Ener­gie­po­li­tik und hier wird Frie­de, Freu­de, Eier­ku­chen ver­brei­tet gehts noch?

[Aus­gangs­punkt war ein Video zum The­ma "Ampel beschließt Ende der Ein­spei­se­ver­gü­tung - EEG wird grund­le­gend umge­baut" das völ­lig unkri­tisch ledig­lich refe­riert wur­de anstatt den Schla­mas­sel der erneu­ten Ver­un­si­che­rung der Bür­ger durch Poli­ti­ker zu gei­ßeln, die von Unwis­sen­heit getrie­ben immer neue Model­le ent­wickeln .... die dann eben­falls zu schei­tern ver­ur­teilt sind!]

*Update* / noch ein paar Gedan­ken zum Hin­ter­grund der Pro­ble­me bei der Energiewende

Schul­den macht der Staat für die Ener­gie­wen­de - wenn er Sub­ven­tio­nen zahlt, und zwar in sol­chem Umfang, dass einem die Augen tränen.
Das ver­link­te Video muß man natür­lich erst gese­hen haben um den Hin­ter­grund zu ver­ste­hen - ich ver­mu­te mal das ist mei­stens unter­blie­ben. Da geht es um den nicht mehr nur lästi­gen, son­dern anma­ßen­den und unge­setz­li­chen Ein­fluß der Netz­be­trei­ber, die die Erneu­er­ba­ren aus­brem­sen wo es nur geht. Die sich sogar erdrei­sten pri­va­te PV abzu­schal­ten und die Eigen­tü­mer zu zwin­gen teu­ren Netz­strom zu beziehen.

Das Ver­sa­gen der Poli­tik ist eng an die Pro­fits für Netz­be­trei­ber gekoppelt:
Die Poli­ti­ker sind ahnungs­los bis igno­rant, und des­we­gen den Netz­be­trei­bern aus­ge­lie­fert - in Fol­ge müs­sen es dann die PV Anla­gen Besit­zer aus­ba­den .... so killt man Initia­ti­ve, wie damals Herr Gabri­el die Solar­in­du­strie in Deutsch­land kaputt gemacht hat.

Neu­tra­li­tät ist gegen­über der Trick­se­rei der Ener­gie­kon­zer­ne gleich­be­deu­tend mit Schwä­che - das rei­ne *refrie­ren* von Maß­nah­men der Regie­rung ist zu dünn. Wenn sich etwas ändern soll müs­sen für die Bür­ger dicke Bret­ter gebohrt werden.

Das habe ich über all den vor­ge­stell­ten Neue­rungs­vor­ha­ben ver­mißt - es sind ja erst Plä­ne, Über­le­gun­gen, und Gedan­ken­spie­le: Ob das über­haupt umge­setzt wer­den wird steht in den Ster­nen, da dreht sich der Wind und schon wird wie­der einen 'neue Sau durchs Dorf getrieben.

LINKAus­ge­bremst, gedeckelt und plei­te - klimareporter°
Sie­he hier­zu auch → Geht das irgend­wie schnel­ler ...? [05.03.2022; 00:01h]