.... eines Bloggers zu der Abbildung (rechts), die ich früher einmal in meinem Gedichte-Weblog benutzt habe:
(linkes Bild: Soldatenkalender)
Bei der Gelegenheit habe ich erfahren, daß es Menschen gibt, die Bleistifte und Farbstifte aus früheren Zeiten sammeln - keine schlechte Idee, denn heute wird kaum noch mit Bleistiften geschrieben .... so wird wenigstens irgendwo ein kleiner Vorrat angelegt, der späteren Generationen zeigen kann, was eigentlich "Bleistifte" sind ....
[ 3.177 / fcs ]
Bleifstifte sind nach wie vor unersetzlich.
Ohne solch einen trau ich mich gar nicht an die berüchtigten Logiktrainer der P.M. Zeitschrift.
Oder beim Zeichnen - mit Kuli und Tipex machts auf Dauer dann auch keinen Spaß.
Und ich könnte niemals die Arbeitspläne für die Kollegen ohne Bleistift schreiben, weil alle 5 Minuten eine Änderung derselben in Kraft tritt....
Ich schreibe den ganzen Tag NUR mit Bleistift ;)
REPLY:
aus meiner U.S.A.-Zeit noch die Angewohnheit mit Bleistift zu schreiben .... dort ist das sehr verbreitet, denn Tests dürfen nicht mit Kuli ausgefüllt werden - die elektronische Auswertung erfaßt kein 'blau', sondern das 'schwarz' von Bleistiften ....
"Logiktrainer" ? was ist das - vielleicht das was wir in "D" als "Kreuzworträtsel" bezeichnen?
REPLY:
das ist das praktische an Bleistiften - guten Bleistiften - denn man kann sie wegradieren und wenn man nicht so fest aufgedrückt hat verschwindet das Geschriebene fast spurlos ....
Ohne die guten Dinger hätte ich so manches Bild nicht malen können, da Zeichnen nicht meine Stärke ist, bin ich aufs Pausen angewiesen ;-))....Gut nur, dass er nicht so schwer ist, wie sein Name vermuten lässt.
REPLY:
ja auch nicht wirklich "Blei, Pb" was dort verarbeitet wird - nicht mehr ....