Traurig, sehr traurig ....

[Zitat]" .. we pro­fes­sors, who tend to stay around for lon­ger, are more vivid­ly awa­re of the steep­ness of the decli­ne. It has been true for a while, sad­ly, that quite a few stu­dents were pret­ty much illi­te­ra­te when they ente­red public uni­ver­si­ties. What is beco­ming more and more true is that many stu­dents are still essen­ti­al­ly illi­te­ra­te when they lea­ve .. The popu­la­ri­ty of robust­ly and proud­ly igno­rant poli­ti­ci­ans like Geor­ge W. Bush and Sarah Palin might be the most obvious sign that the anti-intellec­tua­lism that has always haun­ted Ame­ri­can public life has expe­ri­en­ced a resur­gence in the last deca­de or so, but the gene­ral con­tempt for the work of our edu­ca­tio­nal insti­tu­ti­ons, and the cor­re­spon­ding unwil­ling­ness to pro­vi­de them with ade­qua­te fun­ding, is equal­ly distur­bing. Intel­li­gence is mocked and know­ledge is deva­lued: The com­mon assump­ti­on is that anything worth kno­wing has alre­a­dy been dis­co­ver­ed and can be instant­ly glea­ned, cost-free, from Wiki­pe­dia. Mean­while, the idea of wis­dom has drop­ped out of public dis­cour­se altog­e­ther .. "[/Zitat]
[Quel­le]

Bei uns wird es bald genau­so aussehen:
Auch hier­zu­lan­de geht ver­mehrt "Öko­no­mie" vor "All­ge­mein­wis­sen" - wozu braucht man das eigentlich ..!?

{Über­set­zung unten angefügt}

Übersetzung:
“ … wir Pro­fes­so­ren, die wir ten­den­zi­ell län­ger ver­blei­ben, sind uns des rapi­den Ver­falls deut­li­cher bewusst. Es ist lei­der schon seit eini­ger Zeit so, dass ziem­lich vie­le Stu­den­ten bei ihrem Ein­tritt in die öffent­li­chen Uni­ver­si­tä­ten prak­tisch Analpha­be­ten waren. Was immer mehr zutrifft ist, dass vie­le Stu­den­ten auch nach ihrem Abschluss noch immer im Wesent­li­chen Analpha­be­ten sind … Die Popu­la­ri­tät von Poli­ti­kern wie Geor­ge W. Bush und Sarah Palin, die sich durch ihre unver­ho­lene, klar erkennt­li­che Unwis­sen­heit aus­zeich­ne­ten, ist viel­leicht das offen­sicht­lich­ste Zei­chen dafür, dass der Anti­in­tel­lek­tua­lis­mus, der das ame­ri­ka­ni­sche öffent­li­che Leben schon immer heim­ge­sucht hat, in den letz­ten zehn Jah­ren oder so wie­der auf­flammt. Aber die all­ge­mei­ne Ver­ach­tung der Arbeit unse­rer Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und die ent­spre­chen­de man­geln­de Bereit­schaft, sie ange­mes­sen zu finan­zie­ren, ist eben­so beun­ru­hi­gend. Intel­li­genz wird ver­spot­tet und Wis­sen abge­wer­tet: Die all­ge­mei­ne Annah­me ist, dass alles Wis­sens­wer­te bereits beschrie­ben wur­de und sofort, dazu kosten­los, aus Wiki­pe­dia ent­nom­men wer­den kann. Inzwi­schen ist das Ide­al von Weis­heit aus dem öffent­li­chen Dis­kurs völ­lig verschwunden … „

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert