.
Kürzlich traf ich einen Motorradfahrer, eine 'Sorte' Gesprächspartner, mit der ich ansonsten eher selten zu tun habe. Er war - nach eigener Aussage - Mitte 50. Vom Ansehen her hätte ich gut und gern noch zehn Jahre draufgegeben. Aber selbst wenn das Alter stimmte frage ich mich:
Was treibt einen solchen Menschen an
- wo doch Auto fahren viel bequemer und sicherer ist?
Es muß damit zu tun haben, dass gerade in dieser Altersstufe Viele es 'nochmal wissen wollen', den Beweis erbringen wollen nicht alt oder gebrechlich oder beides zu sein. Der Preis dafür ist hoch, das wußte ich nach dem kurzen Gespräch ganz sicher.
Besagter Fahrer zeigte mir nämlich - nachdem er mühsam seine Lederhose vom Fuß aus ein wenig hochgeschoben hatte - ein mit Titan und Stahl geschientes Bein und erklärte, das sei schon ein 'Tribut an die Faszination der Geschwindigkeit' auf dem Motorrad: Komplizierter Bruch nach einem Sturz bei teilweise glatter Fahrbahn durch eine Ölspur (die kaum zu erkennen gewesen sei).
Bei einer höheren Geschwindigkeit solche Unfallquellen auf der Fahrbahn zu erkennen stelle ich mir tatsächlich schwierig vor.
Ein Grund mehr auf solche Eskapaden zu verzichten.
Und wieder dieses ewig Vorurteil.
Ich (50) fahre z.B. seit mehr als 30 Jahren einfach, weil es Spaß macht. Nicht um mir oder anderen etwas zu beweisen zu müssen oder ein toller Kerl zu sein.
Und ich lasse mir dies auch nur äußerst ungerne mit einem Artikel wie diesem unterstellen.
Hallo Dirk,
vielleicht erst mal das:
Es ist bestimmt ein Unterschied ob man erst in höherem Lebensalter "plötzlich" eine Leidenschaft für Motorräder entwickelt, oder ob man schon seit frühester Jugend damit begonnen hat.
Deswegen habe ich im zweiten Absatz die Person beschrieben, auf die ich mich beziehe - das war ein "Späteinsteiger". Selbst das, da gebe ich dir Recht, muß nicht zu verallgemeinern sein, denn auch unter denen wird es andere Fälle als den geschilderten geben.
Insgesamt bleibt aber eine Tatsache bestehen:
Es ist gefährlicher als Auto fahren, denn der Körper des Fahrers (der Fahrerin) hat - von der Kombi einmal abgesehen - keinen Schutz durch Blech & Plastik wie in einem Auto ....
[Außerdem:
Ich weiß wohl, dass jedes Pauschalurteil Mängel haben muß, weil es nicht die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten berücksichtigt, sondern nur für ca. 1⁄3 der Fälle (statistisch) zutrifft].