sind vielfältig, wie eine Zusammenfassung der Universität Leiden darstellt.
[Alle dargestellten Anwendungen wurden mit 3%-igem Peroxid durchgeführt]
- Eine Flaschendeckelfüllung für 10 min. in den Mund genommen hilft gegen üblen Mundgeruch, gelbliche Zähne und Aphten - Rest ausspucken, nicht schlucken!
- Stellen sie ihre Zahnbürste in die Lösung, um Bakterien und Pilze abzutöten;
- Wischen sie mit der Lösung Arbeitsplatten, Tischoberflächen und Sitze von Stühlen ab:
Sauberkeit und Keimfreiheit im Nu! - Salmonellen werden verläßlich von Schneidebrettern entfernt, auch wenn sie zuvor Geflügel oder Fleisch geschnitten haben;
- Sofern sie unter Fußpilz leiden: Ein wenig konzentrierte, unverdünnte Lösung aufgetragen - der Fußpilz ist weg!
- Infizierte Wunden für 5 bis 10 Minuten in die Lösung tauchen: Bessere Wundheilung
- Gegen Hefepilz-Infektionen helfen zwei Deckelfüllungen voll, auf einen Waschlappen aufgebracht und so appliziert;
- Nehmen sie eine alte Sprayflasche und waschen sie diese aus, dann eine 50/50 Mischung Wasser/Peroxid ansetzen:
Das beste Spray um Schimmelpilze aus Bad und Dusche fernzuhalten; - Die gleiche Mischung in die Nase gesprüht hilft verläßlich gegen Schnupfen, (bei Husten & Heiserkeit in den Rachen sprühen!);
- Konzentriert aufgebracht hilft Peroxid auch gegen Zahnschmerz .... betupfen sie den kranken Zahn mit einem Wattestäbchen, das in konzentrierte Lösung getaucht wurde;
- Für aufgehellte Strähnen - garantiert nicht ausgebleicht - können sie die 50/50-Mischung ebenfalls verwenden;
- In den Hauptgang der Waschmaschine (nach dem Waschmittel) eingebracht entfaltet Peroxid einen angenehmen, frischen Geruch:
Ihre Wäsche nimmt diesen an ....
Spiegel werden wieder schön klar durch Abreiben mit konzentrierter Lösung.
Bitte nicht für
- Fernseh- und Computerbildschirme,
- vom Rauchen gelbliche Fingernägel und
- pilzvergilbte Fußnägel verwenden!
PS: Ohne Gewähr!
Ich übernehme keinerlei Haftung
- weder für die dargestellte noch für falsche oder mißbräuchliche Anwendung ....