.... und eine grundsätzliche Höflichkeit scheinen in dieser Zeit keinen Platz mehr zu haben.
Etwa ein "Danke!" oder "Bitte!" ist immer seltener zu hören. Es wird darauf verzichtet eine Rückmeldung zu geben wenn eine Sache als 'erledigt' gelten kann. Schon ein freundliches Zunicken oder ein Lächeln scheint manchen Zeitgenossen zuviel der Aufmerksamkeit für Andere zu sein.
Kinder kennen häufig keine Rücksichtnahme, so, wie es noch vor Jahren üblich war Erwachsene nicht zu duzen. Ältere Menschen wurden geachtet, man rempelte sie nicht an, pöbelte sie nicht an und machte ihnen - die ja meist nicht mehr ganz so flott unterwegs sind - auf dem Gehweg oder in der Fußgängerzone Platz.
Schon erst recht scheinen Altersgenossen nicht als soziale Wesen wahrgenommen zu werden:
Da wird herumgebrüllt und geschubst, geboxt und getreten - von abwertender Gossensprache mag ich schon gar nicht erst anfangen ....
Bescheidenheit ist ebenso aus der Mode gekommen - es wird geprahlt was das Zeug hält. Meist mit Dingen, die unpersönlich und oft nicht selbst erarbeitet sind: Flotte Jeans, schicker Pullover, neuestes Mobiltelefon .... das ersetzt die fehlende Persönlichkeit. Junge Leute werden zu Anziehpuppen die dem gleichen, was ihnen die Werbung als "In" vorgaukelt.
Mir wird regelmäßig schlecht wenn ich dann noch im Internet auf sogenannte "influencer" stoße, die, oft nicht einmal einer korrekten Sprachnutzung mächtig, Kosmetik und anderen unnützen Tand an ihre Altersgenossen oder identitätssuchende Teenies verticken.
Wie auch sollen Kinder und Jugendliche vernünftiges Verhalten lernen, wenn ihre Eltern solcherlei Benimm nicht gelernt zu haben scheinen und daher nicht 'vorleben' können ....