["click!" auf die Bilder vergrößert]
Wie tief muss dieser Mann noch sinken?
[USA]
Herr Trump verlegt mal eben den (Erd-) Mond zum Mars ....
Auf ein paar Hunderttausend Kilometer kommt es nicht an.
Eine kleine Auswahl von tweets die daraufhin als Antworten geschrieben wurden folgt nach dem Trump'schen tweet:
[ⓒ wvs | screen shots twitter]
["click!" auf die Bilder vergrößert]
Genauer hingeschaut
[BRD]
Manche Kuriosität sieht man erst auf den zweiten Blick
Eine Auswahl:
[ⓒ wvs | screen shots twitter]
["click!" auf die Bilder vergrößert]
Diese *Ente* habe ich selbst mit GIMP montiert und veröffentlicht
Die Frau Landwirtschaftsministerin Klöckner
[BRD]
Eine gewisse 'Nähe' zur Industrie wurde der Frau Klöckner ja schon früher vorgeworfen - als es um Glyphosat ging. Nun hat sie sich sehr ungeschickt - oder vielleicht gar absichtlich provokativ? - mit der Firma Nestlé solidarisiert und deren Marketing geboosted.
Heftigste Reaktionen blieben nicht aus:
[ⓒ lt. Kennzeichnung | via twitter]
["click!" auf die Bilder vergrößert]
Siehe
→ t-online
→ welt
→ SZ 'Sueddeutsche'
→ watson
→ youtube | Saki / Gesellschaft & Zukunft
Was ich dazu geschrieben habe
Ein gewichtiges Tier
[BRD/Polen]
Bei Ausgrabungen in Polen hat man ein Tier gefunden, das das bisherige Wissen über vorzeitliche Lebewesen stark veändert hat:
Ein elefantegroßes Säugetier, Lisowicia bojani¹, das zur Zeit der Dinosaurier [Trias] gelebt hat und nicht gerade friedfertig war.
[ⓒ lt. Kennzeichnung | via twitter]
["click!" auf die Bilder vergrößert]

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass man Donald Trump "schlimm" findet. Wer tut das nicht? Außer ein paar durchgeknallten Ultra-Rechten – äh, wie viele haben Trump gewählt?
Aber man sollte sich nicht von Trump ablenken lassen ...:
https://www.youtube.com/watch?v=uQvig0KvUaE
"Noam Chomsky: Donald Trump is a Distraction"
Während ich die Absonderlichkeiten rund um Trump stetig verfolge versuche ich so selten wie möglich darauf hier im Blog einzugehen.
Nachdem ich das Video angesehen habe stellt sich mir ein ganz andere Frage:
Was ist die Aktion, die geeignet wäre das abzuwenden, was dort von den Republikanern im Auftrag ihrer Geldgeber mit Gesetzen und Verordnungen erreicht werden soll?
Gibt es überhaupt in diesem Entwicklungsstadium noch eine Chance **doomsday** zu verhindern?
Weiter ist zu fragen, ob nicht das, was wir zur Zeit an Politik hier und in der EU sehen, genau dem Muster folgt, das im Video von Chomsky als Ziel formuliert wurde.
Nachtrag:
Ich habe mal nachgesehen und geprüft welche Stichworte in bisher 10.231 Artikeln seit 2004 in welcher Zahl vorhanden sind
Unterstellt, dass Trump erst seit 2016 hier in Erscheinung trat ergibt eine überschlägige Berechnung, dass er seit Auftreten auf politischer 'Bühne' etwa gleich häufig wie die Regierung bei mir erwähnt wurde.
Berechnung [2004 bis 2016 = 10.231 Artikel, im Mittel / Jahr also mithin 787, monatlich etwa 65; in den letzten vier Jahren 66x Trump entspricht jährlich 15, monatlich 2,25; Regierung 408, entspricht im Mittel / pro Jahr 31, monatlich demnach 2,6]
@ wvs
"Gibt es überhaupt in diesem Entwicklungsstadium noch eine Chance **doomsday** zu verhindern?"
In "ausweglosen Situation" fällt mir immer mein Lieblingsspruch von Woody Allen ein:
"Alles in allem würde ich ihnen gerne eine positive Botschaft mit auf den Weg geben – ich hab’ aber gerade keine. Würden Sie eventuell auch zwei negative nehmen?"
Ich hoffe, es stellt sich sowas wie ein "comic relief" ein ...
Ich verstehe Noam Chomsky "Ansprache" als Appell, sich nicht länger verarschen zu lassen, endlich zu handeln. Auch wenn’s schwierig ist. Sehr schwierig.
'Handeln' ist immer besser als klagen ohne etwas zu tun.
Das Problem ist allerdings, dass wir hierzulande darauf angewiesen sind auf politische Parteien zu warten bzw. diese mit der Nase darauf zu stoßen was sinnvollerweise getan werden muss. Wie sonst sollte man Prozesse anstoßen?
Da ja nun die größten Parteien stetigen Schwund erleiden könnte das eine Chance darstellen sie handlungsbereiter zu finden als je zuvor.
Hoffentlich.