@ budenzauberin

Sie haben doch sicher gemerkt, daß ich Ihr Abon­ne­ment bei mir mehr­fach gelöscht habe? Ich bin jetzt das Katz-und-Maus-Spiel leid:
Sie sind hier unerwünscht,
sowohl mit Kom­men­tar, wie als Abonnentin!

Ich mag es nicht, als Trot­tel dar­ge­stellt zu wer­den. So wie von Ihnen. Auf sol­che "Gesell­schaft" ver­zich­te ich gern ....

Und für die Blog­ge­rIn­nen, die sofort wie­der "Ver­rat am Web­log­ge­dan­ken" oder "Zen­sur" schreien:
Lesen Sie 'mal dies bei Herrn qui­ri­nus - es ist ein völ­lig nor­ma­ler Vorgang!

* edit *
Es gibt anschei­nend noch mehr Men­schen, die es toll fin­den, sich schlecht zu beneh­men, sich "anzu­hän­gen" ....

* 2. edit *
Lesen Sie auch 'mal, was Herr Sem­mel dazu sagt ....

* 3. edit *
buden­zau­be­rin trägt sie sich mehr­mals täg­lich in mei­ne Abon­nen­ten-Liste ein Bei puber­tie­ren­den Teen­agern könn­te man das ja noch ver­ste­hen .... aber bei einer erwach­se­nen Frau mit Ver­ant­wor­tung für Kinder?
Darf ich 'mal zitie­ren, was Herr Jazz dazu - bei Ihnen - kürz­lich sagte?

jazz_und_mehr - 20. Mai, 12:53
@Budenzauberin:
Das ist ein bekann­ter Blog-Troll, der bei two­day schon­mal raus­ge­flo­gen ist. Bei dem hilft nur kon­se­quen­tes Kom­men­tar­lö­schen und Igno­rie­ren. Der ist noch schlim­mer als ande­re Bekannte ;)
ant­wor­ten
Sehen Sie, genau das will ich hier bei mir nicht haben Trollinnen!
Unter­las­sen Sie also bit­te die stän­di­gen Ver­su­che - lesen sie aber gern sooft und soviel Sie wol­len .... viel­leicht ler­nen Sie ja noch etwas daraus ....

Kommentare

  1. Ich gebe Ihnen ja so Recht, Herr Pan­thol. Wer mag es schon ger­ne, als Trot­tel dar­ge­stellt zu wer­den? Daher soll­te man auch - oder gera­de? - als Pazi­fi­stIn hin und wie­der radi­kal wer­den. Anson­sten wer­den die Grenz­über­tre­tun­gen näm­lich immer dreister.

    1. Na, wenn das .... kein Beweis dafür ist, daß man unter­schied­li­cher Auf­fas­sung in einer Sache und gleich­zei­tig einer Mei­nung in einer ande­ren Sache sein kann .... "Dan­ke!", Frau Mor­gai­ne, für die­sen Hin­weis .... nun hof­fe ich nur dar­auf, daß ein Fünk­chen an rest­li­cher Selbst­ach­tung bei Frau buden­zau­be­rin vor­han­den ist, das ihr sagt, es sei bes­ser sich nicht mehr hier unter "Abos" einzutragen ...

  2. Ah klar, weil es der Herr Q (lesens was er schreibt, mein Gott, Pla­ti­tue­den, und nichts ande­res warf ihm Frau M. vor) auch macht, ist es völ­lig nor­mal? Also bit­te, bil­lig. Bit­te erklä­ren Sie mir, wie­so Sie löschen, anstatt Gegen­ar­gu­men­te zu brin­gen und so viel wie mög­lich aus­zu­hal­ten? Es inter­es­siert mich wirklich.

    1. Hal­lo Herr/Frau Zeitgenossin,
      habe nach Ihrem Kom­men­tar hier gera­de eben zum zwei­ten Mal Ihr Blog besucht. Eine Fra­ge hät­te ich: 

      Ist Ihr Link auf den Text von Roland Baa­der, Die wah­re Macht des Kapi­tals, eher als Infor­ma­ti­on oder aber als Pro­vo­ka­ti­on gedacht? Mich inter­es­siert sehr, war­um Sie auf die "Jun­ge Frei­heit" verweisen.

  3. @ zeit­ge­nos­sen Was Herr Q. schreibt ist mög­li­cher­wei­se nicht immer der Geschmack des brei­ten Publi­kums. Was Frau M. schreibt ist mög­li­cher­wei­se sehr gefärbt von schlech­ten Vor­er­fah­run­gen im Kampf um Gleich­be­rech­ti­gung. Bei­de fin­den kei­nen gemein­sa­men Nen­ner. Ist es da nicht bes­ser, sich auf Abstand zu bege­ben anstatt stän­dig über­ein­an­der her­zu­fal­len? Wo doch kei­ne/-r die Argu­men­te der/des Ande­ren akzep­tie­ren kann?

    Wenn ich erken­ne, daß hier Mei­nung gemacht wird, man(-n) / frau also ver­sucht zu bewei­sen, daß ich ein Depp bin, dann will ich das hier nicht haben - ich lade mir ja auch kei­ne Leu­te nach Hau­se ein, von denen ich genau weiß, daß sie mich eh' nicht lei­den kön­nen und nur dar­auf war­ten, eine belie­bi­ge Äuße­rung von mir - andern­orts - dazu zu benut­zen, sich über mich lustig zu machen. Wuß­ten Sie, daß es mitt­ler­wei­le zwei Schmäh-Par­odie-was-auch-immer-Blogs gibt, die sich nur mit mir beschäf­ti­gen? Die Aus­zü­ge aus mei­nen Tex­ten nut­zen, um mich ver­ächt­lich zu machen?

    Das allei­ne stört mich eigent­lich hier im Web­log noch nicht. Und ernst­haf­te Men­schen hier wer­den sich auch eher belu­stigt zei­gen über der­glei­chen Unfug. Was aber durch­aus stö­rend ist: 
    Hier säu­seln und unbe­darft spie­len, anders­wo über mich her­fal­len und in den Chor der Mob­ber einstimmen ....

    In die­sem Fall ist es doch völ­lig schnup­pe was ich als Argu­ment brin­ge - es wird nie etwas fruch­ten, denn schon in der Ver­hal­tens­wei­se steckt das Vorurteil: 
    Pan­thol ist alt, doof, und ein Lüg­ner .... [das ist schon die ent­schärf­te Fassung!]

    Las­sen Sie das bei sich zu?
    Und lesen Sie doch ein­mal, was bei den Herr­schaf­ten so geschrie­ben wird, sie ver­sam­meln sich immer bei­ein­an­der um sich gegen­sei­tig zu kom­men­tie­ren. Sie kön­nen bei buden­zau­be­rin anfan­gen, dann sto­ßen Sie schon auf den Klüngel ....

    Und, bit­te­schön, wie am ist es, sich trotz Auf­for­de­rung stän­dig wie­der hier als Abon­nen­tin ein­zu­tra­gen. Ein Mensch mit Selbst­wert­ge­fühl hät­te dazu bestimmt kei­ne Nei­gung .... ich fra­ge mich, wel­che Wer­te die armen Kin­der bei­gebracht bekommen ....

    1. Zitat: "Was Herr Q. schreibt ist mög­li­cher­wei­se nicht immer der Geschmack des brei­ten Publi­kums. Was Frau M. schreibt ist mög­li­cher­wei­se sehr gefärbt von schlech­ten Vor­er­fah­run­gen im Kampf um Gleichberechtigung"

      Herr Pan­thol, wenn ich denn gera­de mal die Spra­che der Wer­bung benut­zen darf: Des da oben klingt in mei­nen Ohren ein bis­serl nach "Geschmacks­in­di­vi­dua­list" gegen fru­strier­te Eman­ze. Die­ses Bran­ding war aber doch sicher­lich nicht beab­sich­tigt? Dann doch lie­ber rot­haa­ri­ge Hexe ;-)

    2. Aber, aber .... Frau Mor­gai­ne, nun rei­ßen Sie mir doch nicht gleich den Kopf ab! Eine ver­kürz­te Dar­stel­lung wird nie der Sache völ­lig gerecht. Und zuviel Text, das wis­sen Sie doch bes­ser als ich, wird even­tu­ell nicht mehr gelesen.

      Sehen Sie es doch bit­te so:
      Es gibt und Gele­gen­heit, da anzu­knüp­fen wenn wir unse­ren gemein­sa­men Kaf­fee schlürfen ....

    3. Herr Pan­thol,
      Hexen rei­ssen nie­man­dem den Kopf ab. Sie ver­wir­ren die­sen höch­stens. Ein biss­chen! Da Sie aber immun gegen der­ar­tig ver­wir­ren­de Wesen sind, müs­sen Sie wirk­lich um nichts fürch­ten. Und ser­vie­ren mir statt Arsen doch bit­te Ama­ret­to im Kaffee ...! ;-))

    4. Likör im Kaf­fee is lecka!
      Wahl­wei­se kann es auch Bai­leys sein. 
      Die Bel­gi­er ser­vie­ren die­se "merk­wür­di­ge" Mischung übri­gens in gro­ßen Kan­nen als Rubens-Kaf­fee, wär­me­stens zu emp­feh­len an stür­misch kal­ten Meeres-Tagen. 
      (Auf das unge­lieb­te Iro­nie-Anfüh­rungs­zei­chen konn­te ich jetzt nicht verzichten ;-))

    5. Wis­sen Sie .... seit ich in USA die Bat­te­rien von "Geschmacks­zu­sät­zen" für Kaf­fee bewun­dern (!) durf­te, bin ich ein Ver­fech­ter des "rei­nen Kaf­fees" gewor­den .... gegen Käl­te bevor­zu­ge ich etwas eben­so Kla­res: Grog!

    6. Lie­be Frau Mor­gai­ne .... Sie könn­ten mir einen gro­ßen Gefal­len tun, wenn Sie den ersten Link deak­ti­vie­ren! Sol­cher­lei Gebrab­bel möch­te ich nicht von hier aus ver­linkt haben - den Link zu Ihnen las­sen Sie aber bit­te drin. Danke!

      [Wie Sie sicher erken­nen, habe ich in die­sem Bei­trag ja auch kei­nen Link gesetzt].

    7. Schon pas­siert. Wenn Sie mir denn viel­leicht bei Gele­gen­heit erklä­ren könnten ...

      Ich muss jetzt lei­der das Taxi für klei­ne Rei­ter­mäd­chen spie­len. Bis später

    8. Ach, man .... nutzt Sie auch als Taxi? Das ist mir gut bekannt .... aber bes­ser als die Gefähr­dung durch Stra­ßen­ver­kehr und Fei­er­abend­trin­ker .... und wenn Sie mir dann bei Gele­gen­heit erklä­ren wür­den, war­um 98% aller Rei­ter zwi­schen 10 und 16 weib­lich sind .... (und die Ant­wort auf Ihre Fra­ge gern spä­ter per email, ich muß jetzt mich selbst nach HH verfrachten ....)

    9. Sie kön­nen uns ja bei Gele­gen­heit erklä­ren, war­um es fast immer Män­ner sind, die ihre gro­ben Schät­zun­gen durch genaue Pro­zent­zah­len aus­drücken - gefühl­te 98 %? 

      (Mann könn­te auch fra­gen, war­um die mei­sten Fuß­ball­spie­ler männ­lich sind. Aber mann glaubt halt lie­ber, dass das Weib das rät­sel­haf­te Geschlecht ist, anstatt sich mit trocke­nen Theo­rien über jugend­li­che Sozia­li­sa­ti­on abzu­ge­ben... Viel­leicht erklärt uns ja Frau Mor­gai­ne das Geheim­nis Frau oder recht­fer­tigt das selt­sa­me Tun des Wei­bes :o))

    10. Soll­te Ihnen aus diver­sen Grün­den nach einer Gebrauchs­an­lei­tung zumu­te sein, so schrei­be ich Ihnen ger­ne einen Leit­fa­den. Der Titel die­ses Leit­fa­dens könn­te - in Anleh­nung an die bekann­te Buch­serie - dann viel­leicht lau­ten: Damen für Dummies.

      Übri­gens set­ze ich die Idee des "Leit­fa­dens" teil­wei­se im Hör­buch um. Es wür­de mich freu­en, wenn Sie Inter­es­se hätten ... ;-)

    11. @ Ire­ne: Ich habe kei­ne .... Ahnung - noch besit­ze ich exak­te Zah­len - die mei­ne Anfra­ge unter­stüt­zen. Es ist in der Tat eine Schät­zung die auf Beob­ach­tun­gen im Mün­ster­land, einer Hoch­burg des Pfer­de­sports, basiert.

      Etwas ver­wun­dert bin ich aber auch. Sie mer­ken es mög­li­cher­wei­se nicht, aber Sie haben genau­so pau­schal über Män­ner geur­teilt wie ich zuvor über jun­ge Reiterinnen ....

      Der Gedan­ke zur Sozia­li­sa­ti­on dürf­te dage­gen - da Sie ja offen­sicht­lich mehr dar­über wis­sen - gern umfang­rei­cher aus­ge­führt werden ....

    12. Stimmt, .... dar­an hat­te ich nicht gedacht. Liegt wohl dar­an, daß die Musik, die ich kau­fe meist in Schu­bern mit einer Bro­schü­re ver­packt ist - Lang­text und Künstler.

      Nun fällt mir auf: 
      Ich muß Stel­lung zu Frau Mor­gai­nes Fra­ge nehmen ....

      OK, bit­te züch­tig beklei­de­te Personen, 
      knö­chel­lan­ge Klei­der und 
      kei­ne Tattoos ....

    13. "Damen für Dumies" war der Vor­schlag für einen Leit­fa­den. Nein, mein Hör­buch ist eher kei­ne Rat­ge­ber-Lite­ra­tur - jeden­falls nicht so offen­sicht­li­che - und es lie­gen ihm auch kei­ne Hef­te mit mehr oder weni­ger Beklei­de­ten bei. Der Begriff Hör­buch muss übri­gens wei­ter gefasst wer­den, da es ver­schie­de­ne Medi­en­for­men anneh­men wird ... 

      Dass Sie nur das Wah­re und Schö­ne ken­nen, wel­ches von wirk­li­chen Künst­lern pro­du­ziert wird, ist mir selbst­ver­ständ­lich klar. Ob der­art Kur­zes und Poin­tier­tes wie mein näch­stes Pro­jekt wohl dar­un­ter fal­len wird? Ich hof­fe es doch. Soll­te es denn irgend­wann ein­mal fer­tig werden. 

      Und danach schrei­be ich dann min­de­stens 500 Sei­ten voll ...

    14. Haben Sie .... bei mir schon jemals irgend­wel­che Zwei­fel am Wert des­sen, was Sie pro­du­zie­ren (ver­zei­hen Sie bit­te die flap­si­ge Beschrei­bung) gele­sen? Ich freue mich dar­auf, es kennenzulernen.

      Mög­lich, daß sich mir dann eine völ­lig neue Sicht der Welt erschließt - und was will man(n) mehr? Es ist nie zu spät, Erkennt­nis anzusammeln ....

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert