Sie haben doch sicher gemerkt, daß ich Ihr Abonnement bei mir mehrfach gelöscht habe? Ich bin jetzt das Katz-und-Maus-Spiel leid:
Sie sind hier unerwünscht,
sowohl mit Kommentar, wie als Abonnentin!
Ich mag es nicht, als Trottel dargestellt zu werden. So wie von Ihnen. Auf solche "Gesellschaft" verzichte ich gern ....
Und für die BloggerInnen, die sofort wieder "Verrat am Webloggedanken" oder "Zensur" schreien:
Lesen Sie 'mal dies bei Herrn quirinus - es ist ein völlig normaler Vorgang!
* edit *
Es gibt anscheinend noch mehr Menschen, die es toll finden, sich schlecht zu benehmen, sich "anzuhängen" ....
* 2. edit *
Lesen Sie auch 'mal, was Herr Semmel dazu sagt ....
* 3. edit *
budenzauberin trägt sie sich mehrmals täglich in meine Abonnenten-Liste ein Bei pubertierenden Teenagern könnte man das ja noch verstehen .... aber bei einer erwachsenen Frau mit Verantwortung für Kinder?
Darf ich 'mal zitieren, was Herr Jazz dazu - bei Ihnen - kürzlich sagte?
jazz_und_mehr - 20. Mai, 12:53
@Budenzauberin:
Das ist ein bekannter Blog-Troll, der bei twoday schonmal rausgeflogen ist. Bei dem hilft nur konsequentes Kommentarlöschen und Ignorieren. Der ist noch schlimmer als andere Bekannte ;)
antworten Sehen Sie, genau das will ich hier bei mir nicht haben Trollinnen!
Unterlassen Sie also bitte die ständigen Versuche - lesen sie aber gern sooft und soviel Sie wollen .... vielleicht lernen Sie ja noch etwas daraus ....
Ich gebe Ihnen ja so Recht, Herr Panthol. Wer mag es schon gerne, als Trottel dargestellt zu werden? Daher sollte man auch - oder gerade? - als PazifistIn hin und wieder radikal werden. Ansonsten werden die Grenzübertretungen nämlich immer dreister.
Na, wenn das .... kein Beweis dafür ist, daß man unterschiedlicher Auffassung in einer Sache und gleichzeitig einer Meinung in einer anderen Sache sein kann .... "Danke!", Frau Morgaine, für diesen Hinweis .... nun hoffe ich nur darauf, daß ein Fünkchen an restlicher Selbstachtung bei Frau budenzauberin vorhanden ist, das ihr sagt, es sei besser sich nicht mehr hier unter "Abos" einzutragen ...
Ah klar, weil es der Herr Q (lesens was er schreibt, mein Gott, Platitueden, und nichts anderes warf ihm Frau M. vor) auch macht, ist es völlig normal? Also bitte, billig. Bitte erklären Sie mir, wieso Sie löschen, anstatt Gegenargumente zu bringen und so viel wie möglich auszuhalten? Es interessiert mich wirklich.
Hallo Herr/Frau Zeitgenossin,
habe nach Ihrem Kommentar hier gerade eben zum zweiten Mal Ihr Blog besucht. Eine Frage hätte ich:
Ist Ihr Link auf den Text von Roland Baader, Die wahre Macht des Kapitals, eher als Information oder aber als Provokation gedacht? Mich interessiert sehr, warum Sie auf die "Junge Freiheit" verweisen.
@ zeitgenossen Was Herr Q. schreibt ist möglicherweise nicht immer der Geschmack des breiten Publikums. Was Frau M. schreibt ist möglicherweise sehr gefärbt von schlechten Vorerfahrungen im Kampf um Gleichberechtigung. Beide finden keinen gemeinsamen Nenner. Ist es da nicht besser, sich auf Abstand zu begeben anstatt ständig übereinander herzufallen? Wo doch keine/-r die Argumente der/des Anderen akzeptieren kann?
Wenn ich erkenne, daß hier Meinung gemacht wird, man(-n) / frau also versucht zu beweisen, daß ich ein Depp bin, dann will ich das hier nicht haben - ich lade mir ja auch keine Leute nach Hause ein, von denen ich genau weiß, daß sie mich eh' nicht leiden können und nur darauf warten, eine beliebige Äußerung von mir - andernorts - dazu zu benutzen, sich über mich lustig zu machen. Wußten Sie, daß es mittlerweile zwei Schmäh-Parodie-was-auch-immer-Blogs gibt, die sich nur mit mir beschäftigen? Die Auszüge aus meinen Texten nutzen, um mich verächtlich zu machen?
Das alleine stört mich eigentlich hier im Weblog noch nicht. Und ernsthafte Menschen hier werden sich auch eher belustigt zeigen über dergleichen Unfug. Was aber durchaus störend ist:
Hier säuseln und unbedarft spielen, anderswo über mich herfallen und in den Chor der Mobber einstimmen ....
In diesem Fall ist es doch völlig schnuppe was ich als Argument bringe - es wird nie etwas fruchten, denn schon in der Verhaltensweise steckt das Vorurteil:
Panthol ist alt, doof, und ein Lügner .... [das ist schon die entschärfte Fassung!]
Lassen Sie das bei sich zu?
Und lesen Sie doch einmal, was bei den Herrschaften so geschrieben wird, sie versammeln sich immer beieinander um sich gegenseitig zu kommentieren. Sie können bei budenzauberin anfangen, dann stoßen Sie schon auf den Klüngel ....
Und, bitteschön, wie am ist es, sich trotz Aufforderung ständig wieder hier als Abonnentin einzutragen. Ein Mensch mit Selbstwertgefühl hätte dazu bestimmt keine Neigung .... ich frage mich, welche Werte die armen Kinder beigebracht bekommen ....
Zitat: "Was Herr Q. schreibt ist möglicherweise nicht immer der Geschmack des breiten Publikums. Was Frau M. schreibt ist möglicherweise sehr gefärbt von schlechten Vorerfahrungen im Kampf um Gleichberechtigung"
Herr Panthol, wenn ich denn gerade mal die Sprache der Werbung benutzen darf: Des da oben klingt in meinen Ohren ein bisserl nach "Geschmacksindividualist" gegen frustrierte Emanze. Dieses Branding war aber doch sicherlich nicht beabsichtigt? Dann doch lieber rothaarige Hexe ;-)
Aber, aber .... Frau Morgaine, nun reißen Sie mir doch nicht gleich den Kopf ab! Eine verkürzte Darstellung wird nie der Sache völlig gerecht. Und zuviel Text, das wissen Sie doch besser als ich, wird eventuell nicht mehr gelesen.
Sehen Sie es doch bitte so:
Es gibt und Gelegenheit, da anzuknüpfen wenn wir unseren gemeinsamen Kaffee schlürfen ....
Herr Panthol,
Hexen reissen niemandem den Kopf ab. Sie verwirren diesen höchstens. Ein bisschen! Da Sie aber immun gegen derartig verwirrende Wesen sind, müssen Sie wirklich um nichts fürchten. Und servieren mir statt Arsen doch bitte Amaretto im Kaffee ...! ;-))
Jetzt bin ich aber .... sehr verstört! Amaretto im Kaffee? Welch Sakrileg!
Bei mir wird das allerhöchstens als Beigabe in separatem Glas gereicht ....
Likör im Kaffee is lecka!
Wahlweise kann es auch Baileys sein.
Die Belgier servieren diese "merkwürdige" Mischung übrigens in großen Kannen als Rubens-Kaffee, wärmestens zu empfehlen an stürmisch kalten Meeres-Tagen.
(Auf das ungeliebte Ironie-Anführungszeichen konnte ich jetzt nicht verzichten ;-))
Wissen Sie .... seit ich in USA die Batterien von "Geschmackszusätzen" für Kaffee bewundern (!) durfte, bin ich ein Verfechter des "reinen Kaffees" geworden .... gegen Kälte bevorzuge ich etwas ebenso Klares: Grog!
Gut. Ich nehme dann den Kaffee. Und giesse heimlich Amaretto dazu.
Sehr listig! (und solange Sie mir nichts in den Kaffee giessen: OK!)
Herr Panthol,
sind Sie sicher, dass Sie mir nicht doch eher Arsen in den Kaffee ...?
Ich habe gerade eben bei mir auf meine wahnsinnigen und wilden Fantasien hingewiesen, die hoffentlich keinem Troll Ehre erweisen:
http://morgaine.twoday.net/stories/697584/
Schönes Spiel!
Liebe Frau Morgaine .... Sie könnten mir einen großen Gefallen tun, wenn Sie den ersten Link deaktivieren! Solcherlei Gebrabbel möchte ich nicht von hier aus verlinkt haben - den Link zu Ihnen lassen Sie aber bitte drin. Danke!
[Wie Sie sicher erkennen, habe ich in diesem Beitrag ja auch keinen Link gesetzt].
Schon passiert. Wenn Sie mir denn vielleicht bei Gelegenheit erklären könnten ...
Ich muss jetzt leider das Taxi für kleine Reitermädchen spielen. Bis später
Ach, man .... nutzt Sie auch als Taxi? Das ist mir gut bekannt .... aber besser als die Gefährdung durch Straßenverkehr und Feierabendtrinker .... und wenn Sie mir dann bei Gelegenheit erklären würden, warum 98% aller Reiter zwischen 10 und 16 weiblich sind .... (und die Antwort auf Ihre Frage gern später per email, ich muß jetzt mich selbst nach HH verfrachten ....)
Sie können uns ja bei Gelegenheit erklären, warum es fast immer Männer sind, die ihre groben Schätzungen durch genaue Prozentzahlen ausdrücken - gefühlte 98 %?
(Mann könnte auch fragen, warum die meisten Fußballspieler männlich sind. Aber mann glaubt halt lieber, dass das Weib das rätselhafte Geschlecht ist, anstatt sich mit trockenen Theorien über jugendliche Sozialisation abzugeben... Vielleicht erklärt uns ja Frau Morgaine das Geheimnis Frau oder rechtfertigt das seltsame Tun des Weibes :o))
Sollte Ihnen aus diversen Gründen nach einer Gebrauchsanleitung zumute sein, so schreibe ich Ihnen gerne einen Leitfaden. Der Titel dieses Leitfadens könnte - in Anlehnung an die bekannte Buchserie - dann vielleicht lauten: Damen für Dummies.
Übrigens setze ich die Idee des "Leitfadens" teilweise im Hörbuch um. Es würde mich freuen, wenn Sie Interesse hätten ... ;-)
@ Irene: Ich habe keine .... Ahnung - noch besitze ich exakte Zahlen - die meine Anfrage unterstützen. Es ist in der Tat eine Schätzung die auf Beobachtungen im Münsterland, einer Hochburg des Pferdesports, basiert.
Etwas verwundert bin ich aber auch. Sie merken es möglicherweise nicht, aber Sie haben genauso pauschal über Männer geurteilt wie ich zuvor über junge Reiterinnen ....
Der Gedanke zur Sozialisation dürfte dagegen - da Sie ja offensichtlich mehr darüber wissen - gern umfangreicher ausgeführt werden ....
@ Morgaine Einen Leitfaden: Damen für Dummies fände ich höchst angebracht! Natürlich bin ich interessiert - keine Frage ....
Schön! Wie hätten Sie's denn gerne: Mit oder ohne Bilder?
Nun bin ich aber .... verwirrt: Hörbuch mit Bildern?
Nicht selten werden Tonträgern kleine Heftchen beigefügt...
Stimmt, .... daran hatte ich nicht gedacht. Liegt wohl daran, daß die Musik, die ich kaufe meist in Schubern mit einer Broschüre verpackt ist - Langtext und Künstler.
Nun fällt mir auf:
Ich muß Stellung zu Frau Morgaines Frage nehmen ....
OK, bitte züchtig bekleidete Personen,
knöchellange Kleider und
keine Tattoos ....
"Damen für Dumies" war der Vorschlag für einen Leitfaden. Nein, mein Hörbuch ist eher keine Ratgeber-Literatur - jedenfalls nicht so offensichtliche - und es liegen ihm auch keine Hefte mit mehr oder weniger Bekleideten bei. Der Begriff Hörbuch muss übrigens weiter gefasst werden, da es verschiedene Medienformen annehmen wird ...
Dass Sie nur das Wahre und Schöne kennen, welches von wirklichen Künstlern produziert wird, ist mir selbstverständlich klar. Ob derart Kurzes und Pointiertes wie mein nächstes Projekt wohl darunter fallen wird? Ich hoffe es doch. Sollte es denn irgendwann einmal fertig werden.
Und danach schreibe ich dann mindestens 500 Seiten voll ...
Haben Sie .... bei mir schon jemals irgendwelche Zweifel am Wert dessen, was Sie produzieren (verzeihen Sie bitte die flapsige Beschreibung) gelesen? Ich freue mich darauf, es kennenzulernen.
Möglich, daß sich mir dann eine völlig neue Sicht der Welt erschließt - und was will man(n) mehr? Es ist nie zu spät, Erkenntnis anzusammeln ....