Weithin bekannt ist der sogenannte "Volksmund", der (meist) in Reimen Weisheiten verkündet, die sich über viele Jahrhunderte aus der Beobachtung des Seins, der Gesellschaft und des unmittelbaren Umkreises der Menschen ergeben haben. Manche sind mehr, andere weniger präsent, einige kommen immer 'mal wieder zum Vorschein wenn es Ereignisse auf der Welt gibt, die man damit mehr oder manchmal auch weniger treffend und knapp einordnen kann.
Ein solches *Schmuckstück*, liebe Lesende, hätte ich heute anzubieten:
" .. Morgen, morgen, nur nicht heute!
Sagen alle faulen Leute .. "
Es gibt Varianten, wie beispielsweise " .. Was du heute kannst besorgen - das verschiebe nicht auf morgen! .. " oder " .. Geniale Menschen beginnen große Werke, fleißige Menschen vollenden sie .." oder " .. Tu heute etwas, worauf du morgen stolz sein kannst. .. ". Den letzten Spruch möchte ich gern umwandeln in
"Tu heute etwas, was dir morgen Ärger erspart".
Wissen Sie warum? Weil es Situationen gibt, in denen man das nicht Getane nicht nachholen kann. Das gilt beispielsweise für ein gutes Wort, ein Lob oder eine nette Geste für eine andere Person, die verstorben ist, bevor man sie wieder gesehen hat. Es gilt ebenso, wenn eine Verfügung nicht getroffen wurde, die man wegen Krankheit nicht mehr nachholen kann. Gerade in dieser Zeit, in der plötzlich durch Corona die eigene Entscheidungsfähigkeit verloren geht, ist es wichtig Vorsorge getroffen zu haben was passieren soll wenn man die Krankheit nicht überlebt. "Frue*er"™ dachte man an eine solche Vorsorge vielfach erst, wenn man - hoch betagt - erwarten musste nicht mehr lange zu leben. Das war zu Zeiten, als das Leben noch nicht von Terminplanern, Meetings und Mobiltelefonen bestimmt war. Heute sollten alle Menschen, egal welchen Alters, daran denken und für jene, die sie überleben werden, eine Basis für deren Handeln schaffen.
Wenn Sie jetzt denken 'was hat der denn für Anwandlungen!' liegen Sie richtig: "Es ist nie zu früh und selten zu spät" (aus der Werbung zitiert), das war es, was mir aus einem Traum verblieb und ich dachte, es könnte hilfreich sein einmal darauf hinzuweisen.
An und für sich haben sie da nicht Unrecht...
Deswegen schrieb ich es .... so als Aufforderung tätig zu werden, egal wie alt man ist.