Es hat sich eingebürgert und ist nicht auszurotten, das "Public Viewing-Event" - so wie das Mobiltelefon verballhornisierend "Handy" heißt, obwohl das im Englischen lediglich ein Adjektiv mit der Bedeutung "praktisch" ist ...
"public viewing" ist ein im Privaten stattfindender Abschied von Verstorbenen im Bestattungsinstitut oder einer Friedhofskapelle, eine Dienstleistung der Bestatter, bevor der Sarg geschlossen und zum Grab gebracht wird.
Den einzigen tatsächlichen Zusammenhang zwischen den Begriffen den ich erkennen kann ist die Tatsache, daß bei einer Serie verlorener Spiele wie sie in der jüngsten Vergangeheit die deutschen Mannschaften traf, tiefe Trauer bei den Fans eintrat.
Irgendwie passt der Begriff aber viel besser auf eine öffentliche Fernsehguck-Veranstaltung als auf eine Leichenzurschaustellung bzw. -besichtigung, finde ich. Aber mir gefällt ja auch die Bezeichnung "Handy" für dieses handliche, praktisch zu handhabende kleine Gerät, das alle so vergöttern, dass sie es nicht mehr aus der Hand legen können.
Ich fange mal am letzten Beispiel an: Die Amerikaner nennen es 'cell phone', kurz *cell* - das hat einen Bezug zu der Art der Anbindung an die Funkzellen und scheint mir wesentlich gelungener als diese Denglische Fehlkonstruktion "Handy" ....
Bei 'public viewing' ist der gleiche Fehler enthalten wie bei "May I become a beefsteak"!
Irgendwer mit mangelnden Englischkenntnissen - oder sagen wir: Kenntnissen die im Englischunterricht und nicht durch aktive Nutzung der Sprache erworben wurden - hat sich da etwas zurechtgeradebrecht .... nein, ich bleibe dabei: Ein Ärgernis!
[Bleiben wir trotzdem Freunde?]
Zum Glück hab ich's ja nicht erfunden, das "Handy", und das "Public Viewing" schon gar nicht. Da können wir ruhig Freunde bleiben☺.
😉