bookmark_borderOde an die Eine, Bäckerin;
in Anlehnung an ein Lied
mit dem Titel "Insterburg & Co. - Die Bäckerin"

Frei­tags ist "Brot-Abhol-Tag", denn man­che fri­schen Bro­te gibt es mitt­ler­wei­le - min­de­stens vom Bäcker um die Ecke, der kei­ner Bäcke­rei-Ket­te ange­hört - nicht mehr spon­tan zu kau­fen, son­dern nur auf Bestel­lung. Da ist es erstens frisch, und die Fra­ge, die frü­her oft an das Bäcke­rei­per­so­nal gestellt wur­de 'is daas fri­isch?' erüb­rigt sich, und zwei­tens ist man sicher es zu bekom­men. Das ist wirk­lich viel wichtiger.

Nun habe ich manch­mal die Nei­gung so vor mich hin zu dich­ten, aber "Ach du schö­ne Bäcke­rin ...du bist die Aller­lieb­ste doch von allen, allen Mäd­chen!" wie bei Inster­burg & Co. bräch­te mir wahr­schein­lich min­de­stens indi­gnier­te Blicke, oder gar, o Graus!, ein Ver­bot den Laden jemals wie­der zu betre­ten .... so lesen Sie nun, wer­tes Publi­kum die ent­schärf­te Fas­sung der *Ode an die Bäckerin*:

Lachen Sie nicht.
Es ist Ernst gemeint ...!

Zum Hin­ter­grund:
- Inster­burg & Co. war eine deut­sche Komi­ker­band, die in der Urbe­set­zung von 1967 bis 1979 bestand.
- Inster­burg & Co. - Die Bäcke­rin

- .... doch dann wurd' es ihr auf der Erd' zu klein
- sie schiff­te sich zum Mars nun ein!

bookmark_borderTrump kann seinen Namen schreiben ..?!

Haben Sie sich schon ein­mal gefragt war­um Trump stets sei­ne soeben unter­schrie­be­nen "Exe­cu­ti­ve Orders" dem stau­nen­den Publi­kum vorzeigt? 

Es geschieht wohl - oft mit einer Staf­fa­ge von dümm­lich glot­zen­den Zuse­hern hin­ter und neben ihm - um zu bewei­sen, daß er immer noch in der Lage ist sei­nen Namen zu schrei­ben. In die­sem Bild sieht man nur sei­ne *Bil­dungs­mi­ni­ste­rin*, die er aller­dings nur zum Zwecke der Been­di­gung jeg­li­cher Form von klas­si­scher Bil­dung durch Ersatz von MAGA-Ideo­lo­gie ange­stellt hat.
Dem hat nun ein Rich­ter einen Rie­gel vor­ge­scho­ben und tau­sen­de Ent­las­se­ne müs­sen wie­der ein­ge­stellt wer­den. Selbst­re­dend hat die Admi­ni­stra­ti­on dage­gen sofort Wider­spruch ein­ge­legt - Bil­dung ist ihrem Selbst­zweck eine Dik­ta­tur auf­zu­bau­en hin­der­lich: Sie brau­chen unge­bil­de­te Mit­läu­fer wie jedes auto­kra­ti­sche System, wes­we­gen Bil­dung (Schu­len, Uni­ver­si­tä­ten) und die unab­hän­gi­ge Pres­se immer zuerst im Visier ihrer Scher­gen stehen.

Ach, bevor ich es ver­ges­se:
Sein Vor­ge­hen gegen HARVARD rührt übri­gens daher, daß sein Sohn BA®®ON(!) TrumP dort kei­ne Zulas­sung zum Stu­di­um bekom­men hat - da dort nur gute Schü­ler eine Chan­ce haben ist im Umkehr­schluß klar wie die Fähig­kei­ten von BA®®ON(!) ein­zu­schät­zen sind .... Mela­nia hat das aber - wie jede Mut­ter es wohl tun wür­de, egal ob es stimmt oder nicht - umge­hend negiert. Dabei schaut das Kerl­chen doch so wach und inter­es­siert in die Welt ....

".. Pro­te­sters ral­lied against what many see as an aut­ho­ri­ta­ri­an over­reach
desi­gned to punish aca­de­mic inde­pen­dence and inter­na­tio­nal inclusion .."
[Read more at: http://timesofindia.indiatimes.com/articleshow/121452417.cms?utm_source=contentofinterest&utm_medium=text&utm_campaign=cppst]

BILDQUELLE:
District Court Blocks Trump’s Depart­ment of Edu­ca­ti­on Shut­down; A fede­ral judge blocked plans to eli­mi­na­te the Depart­ment of Edu­ca­ti­on and orde­red the agen­cy to bring back hundreds of employees it laid off.

bookmark_borderBlue Origin:
Wie viel CO₂ verursachte der Weltraumflug?

Kürz­lich las ich bei *cor­rec­tiv* Ricar­da Lang habe sich empört weil die­ser Flug mehr CO₂ ver­ur­sacht habe als ein Mensch in sei­nem gesam­ten Leben erzeu­gen würde.

Die *fact-checker* haben eine Pro­fes­so­rin gebe­ten das zu prü­fen und ein state­ment dazu abzugeben.
Die Frau Pro­fes­so­rin hat bestä­tigt: Kein CO₂, kein Ruß ....

Der letz­te Absatz aller­dings ent­hält eine schwer zu erklä­ren­de Unge­reimt­heit, denn dort steht ".. Bei der Ver­bren­nungs­re­ak­ti­on zwi­schen Was­ser­stoff und Sau­er­stoff wür­den auch Stick­stoff­oxi­de frei­ge­setzt, .. Auch Was­ser­dampf ist ein Treib­haus­gas – und greift womög­lich zusam­men mit Stick­stoff­oxi­den die Ozon­schicht an .."

Der Feh­ler liegt in dem Teil des Satzes:
".. Bei der Ver­bren­nungs­re­ak­ti­on zwi­schen Was­ser­stoff und Sau­er­stoff
wür­den auch Stick­stoff­oxi­de freigesetzt .."

Das ist che­misch unmög­lich, denn aus H (Was­ser­stoff) und O (Sau­er­stoff) wird kein N (Stick­stoff) gebildet.


Allen­falls könn­te gemeint sein, dass es bei der Ver­bren­nung aus der Umge­bungs­luft wegen der gro­ßen Hit­ze­ent­wick­lung und der Anwe­sen­heit von Stick­stoff­ver­bin­dun­gen zu wei­te­ren Ab- oder Umbau­pro­duk­ten von Stick­stoff­ver­bin­dun­gen kom­men könn­te, die schäd­li­cher sind als in unbe­rühr­ter Zusam­men­set­zung. Der Teu­fel steckt wie so oft im Detail .... 

Die Grund­aus­sa­ge von Frau Lang ist nach mei­nem Ver­ständ­nis der Che­mie min­de­stens in die­sem Punkt falsch.

bookmark_borderWelchen Teil von "Wahl verloren!"
haben die Jusos nicht verstanden?

Ver­wun­dert rieb ich mir die Augen als ich die For­de­run­gen las, die von den Jusos an die Koali­ti­ons­be­din­gun­gen geknüpft wer­den. Durch die Poli­ti­ker von CDU/CSU und SPD nicht kon­kret zu sein son­dern den Kon­junk­tiv zu nut­zen bringt dabei bestimmt kei­ne Klar­heit für das Wol­len - so sehr Herr Spahn es ver­sucht als logi­sche Fol­ge zu ver­kau­fen: Erst han­deln und ver­bes­sern, dann die Ver­ein­ba­run­gen erfül­len. Viel­leicht. Wenn das erste Vor­ha­ben "Wachs­tum" klappt.

Die Jusos ver­lan­gen und ver­ges­sen dabei völ­lig: Ihre Par­tei hat verloren!
For­de­run­gen eine bestimm­te Poli­tik zu gestal­ten sind ja gut und schön, aber um das in die Tat umzu­set­zen braucht man eben Mehr­hei­ten. Mehr­hei­ten hin­ge­gen wer­den in der Poli­tik mit Kon­zes­sio­nen, Kom­pro­mis­sen und Koope­ra­ti­on erreicht. Alles ande­re sind rosa­ro­te Träu­me­rei­en und Wunsch­vor­stel­lun­gen: Es gibt kei­nen Topf Gold am Ende des Regen­bo­gens, lie­be Jusos! 


Über alle­dem schwebt die unaus­ge­spro­che­ne Wahr­heit unse­rer Zeit:
Wachs­tum ist nicht mehr zeit­ge­mäß - es ver­hin­dert die Ret­tung des Pla­ne­ten.
 

Dar­auf soll­ten die Jusos sich ein­las­sen, denn es ist ihre Zukunft, die auf dem Spiel steht.
Erkenn­bar ist das aus dem Han­deln der jun­gen Sozi­al­de­mo­kra­ten nicht. Sie sind ledig­lich eine jün­ge­re und aggres­si­ve­re Ver­si­on der frü­he­ren Ur-Sozis .... die haben ihre Kern­wäh­ler aller­dings ernst genom­men und nicht durch Expe­ri­men­te à la Schrö­ders *Agen­da 2010* verprellt.

Nun rächt es sich, daß die SPD ein­stens die bes­se­re CDU sein woll­te. Man hat ihr bei den letz­ten Wah­len nicht mehr geglaubt. Und die Jusos sind nun dabei den letz­ten Rest an Glaub­wür­dig­keit zu zer­le­gen. Nicht ein­mal das Mit-Regie­ren wird man mehr der SPD zutrau­en wenn es jetzt beim "Nein" bleibt und der aus­ge­han­del­te Ver­trag nicht zustan­de kommt.

Nutz­nie­ßer wer­den die Rechts­po­pu­li­sten der AfD sein. Es kann nicht oft genug zum Blick auf die Geschich­te nach 1918 bis 1933 ver­wie­sen wer­den: Da haben die *Bür­ger­li­chen* die NSDAP von oben her­ab kom­men­tiert - so wie es Herr Spahn tut - und unter­schätzt - so wie es die Jusos tun, und durch ihre Maxi­mal­for­de­run­gen die lin­ken SPD Bestre­bun­gen hand­lungs­un­fä­hig machen.

bookmark_borderOn *Collective* and *Individual*

Many Euro­peans may won­der how it came about that, despi­te the well-known lack of cha­rac­ter, full-blown igno­rance, and moral depra­vi­ty of can­di­da­te Donald J. Trump, a majo­ri­ty of voters belie­ved they were bet­ter repre­sen­ted by him than by can­di­da­te Kama­la Har­ris.

In order to cor­rect­ly assess the voting decis­i­on, it is neces­sa­ry to under­stand the pre­vai­ling men­ta­li­ty of the majo­ri­ty of the US population:

Ame­ri­cans are indi­vi­dua­lists,
their mot­to is "Every man for himself!"

The­r­e­fo­re, com­mu­ni­ty pro­jects are only co-finan­ced with reluc­tance, becau­se tho­se who do not direct­ly bene­fit from the­se pro­jects do not want to pay for them.

This is how you can under­stand what the situa­ti­on in the coun­try looks like
[no cla­im to completeness!]:

  • Roads with huge pot­ho­les and in poor con­di­ti­on, which also applies to highways;
  • Poor or even insuf­fi­ci­ent local public transport;
  • Land­scape, spa­ti­al, and urban plan­ning enti­re­ly geared towards indi­vi­du­al trans­port - and where
  • Approa­ches to pro­vi­ding car-inde­pen­dent trans­port exist, this is inef­fec­ti­ve becau­se it only achie­ves lei­su­re oppor­tu­ni­ties, not sup­p­ly activities;
  • Rail trans­port for the rapid trans­port of goods - the trans­port of peo­p­le is a com­pul­so­ry exer­cise, whe­ther for bet­ter or for worse. which, howe­ver, is then paid for by users as a luxu­ry, even though it falls short of medio­cri­ty by Euro­pean standards;
  • The lack of uni­ver­sal health insu­rance and its repla­ce­ment by *for-pro­fit* insu­rance sche­mes who­se pri­ma­ry goal is to gene­ra­te divi­dends for shareholders;
  • Child­ca­re at exor­bi­tant pri­ces that almost com­ple­te­ly skim off the second salary;
  • Elder­ly care that the majo­ri­ty of the affec­ted age group can­not afford;
  • A pen­si­on system that mere­ly ensu­res that tho­se entit­led to it do not die of hunger.
  • Poli­ti­ci­ans' demands to chan­ge the­se con­di­ti­ons and achie­ve an impro­ve­ment in the qua­li­ty of life through coll­ec­ti­ve action and, abo­ve all, payment are dis­credi­ted with "SOCIALISM!", a batt­le cry pri­ma­ri­ly of the wealt­hy, who crea­te their *own world* in iso­la­ted, fen­ced-in ghet­tos and act as if the wel­fa­re of their fel­low citi­zens is none of their business. 


    While in this coun­try [Ger­ma­ny] struc­tures that ser­ve the public and are at a com­pa­ra­b­ly high level are lamen­ted due to the igno­rance of the com­plai­ners and the etern­al­ly dis­sa­tis­fied, in the USA even the exclu­ded lower class does not even con­sider that it might be appro­pria­te to ensu­re the con­di­ti­ons of life (and sur­vi­val!) by invol­ving ever­yo­ne, for all.
    With the batt­le cry SOCIALISM, all attempts to gene­ra­li­ze coll­ec­ti­vist thin­king to impro­ve living con­di­ti­ons for all are nip­ped in the bud.
     

      The rea­son the faça­de of *Ame­ri­can excep­tio­na­lism* is still belie­ved is sim­ply due to the lack of know­ledge the [US] popu­la­ti­on has of other count­ries and living con­di­ti­ons around the world. The *eli­tes* are awa­re of this, but have a strong inte­rest in kee­ping it that way, becau­se then their posi­ti­on will not be shaken. The upper midd­le class – often sur­pri­sin­gly well-infor­med about the dif­fe­ren­ces bet­ween opi­ni­on and fac­tu­al know­ledge – stri­ves for the top and the­r­e­fo­re belie­ves that gene­ral enligh­ten­ment only hin­ders their own aspirations.
    So, ulti­m­ate­ly, we are left with a defi­ci­ent public school system, and tho­se with enough money can fun­nel their off­spring – even tho­se who are unsui­ta­ble becau­se they lack intellec­tu­al skills – through *éli­te*(!) insti­tu­ti­ons and build them up as luminaries.

    See Donald J. Trump, dumb as a stump,
    but with an éli­te uni­ver­si­ty bachelor's degree!¹

    PS:
    In many places, Euro­pe is the coun­ter-evi­dence to the US theo­ry that acting for a fic­ti­tious natio­nal coll­ec­ti­ve by poli­ti­ci­ans and in the poli­ti­cal sphe­re, i.e., ori­en­ting the sta­te toward the com­mon good rather than pro­mo­ting the unbrid­led self-inte­rest of citi­zens, is equi­va­lent to socia­lism or even com­mu­nism. It's not hard to ima­gi­ne that the satis­fac­tion of having social secu­ri­ty in case of emer­gen­cy suits even extre­me indi­vi­dua­lists quite well.

    Pic­tures & text ('foota­ge') has been used respectful­ly in this artic­le in accordance with the FAIR USE DOCTRINE of the U.S. Copy­right Code Sec­tion 107

    bookmark_borderAllgemeiner Wehrdienst, Wehrpflicht, Demokratie
    - Überlegungen und Antworten auf Kommentare.

    HINWEIS:
    Es hat doch etwas län­ger als 11:00h gedau­ert - ich bit­te das zu entschuldigen

    Auf mei­nen vori­gen Arti­kel (vor der Zwangs­pau­se wegen Neu­ord­nung und Instal­la­ti­on eines aktu­el­le­ren Betriebs­sy­stems) hat Clau­dia Klin­ger in ihrem eige­nen Blog eine Ant­wort ver­fasst auf die es mul­ti­ple Kom­men­ta­re gab - und das indes nicht nur auf Clau­di­as Aus­füh­run­gen, son­dern eben­so auf mei­ne Kom­men­ta­re zu die­sen Kom­men­ta­ren .... Na ja, da sind wir nun und ich stel­le die Ant­wor­ten die ich mitt­ler­wei­le ver­fasst habe hier zusam­men mit den Tex­ten ein zu denen sie gehö­ren. Damit bei­de Tei­le im Zusam­men­hang gele­sen wer­den können.

    Eine Kopie wird sich spä­ter am Tag im Arti­kel bei Frau Klin­ger befinden.

    @ Clau­dia am 23. März 2025
    Nach reif­li­cher Über­le­gung und der Ver­fas­sung meh­re­rer Kom­men­ta­re als Ant­wort auf mich soll­ten die ange­spro­che­nen Beden­ken und alter­na­ti­ven Vor­schlä­ge aus­rei­chen dar­zu­stel­len wie mei­ne Hal­tung zum The­ma und Ein­wän­den ist. Der­zeit ist, denn es könn­te durch­aus sein, daß ich im Ver­lauf der Zeit zu geän­der­ter Ein­schät­zung kom­me. Punk­tu­ell, nicht gene­rell. Wenn dar­ge­bo­te­ne Fak­ten es rechtfertigen.


    @ Sie­wur­den­ge­le­sen 22.03.2025: 18:04


    Ich fan­ge mal bei der Wie­der­be­waff­nung an - wenn Sie auch nicht wei­ter dar­über geschrie­ben haben und ich den Grund dafür dar­in sehe, daß die Besat­zung der (Ost­zo­ne = Besat­zungs­ge­biet der Sowjet­uni­on) ein schmerz­li­ches Ereig­nis in der Geschich­te Deutsch­lands war, die gezeigt hat wel­che Fol­gen eine Besat­zung durch Ruß­land haben würde.

    Zugleich aller­dings ein Bei­spiel wie wenig wir an demo­kra­ti­schen Rech­ten zu erwar­ten hät­ten wür­den wir je wie­der von Ruß­land besetzt werden. 

    Sie zitie­ren mich:
    Ist ihnen klar, wel­che Fol­gen es hät­te wenn wir – bei­spiels­wei­se – unter rus­si­sche Besat­zung kämen? Den­ken Sie dann hät­ten Sie immer noch die Mög­lich­keit hier in Blogs zu schrei­ben was Sie etwa zur Not­wen­dig­keit von Mili­tär zu sagen haben?

    Ohne jedoch auf den Kern die­ser Bemer­kung ein­zu­ge­hen. Nein, falsch, das gefällt Ihnen nicht und Sie nen­nen es ".. Die Keu­le rus­si­sche Besat­zung zu zie­hen, zeugt auch nicht gera­de von kon­struk­ti­ver Dis­kus­si­on .." - das war kei­ne Keu­le, son­dern die Dastel­lung wel­che Ver­hält­nis­se wir mit Sicher­heit haben wür­den wenn der Fall ein­trä­te - denn die Fol­gen haben wir doch in der vor­ma­li­gen DDR 'live' erlebt und beob­ach­ten kön­nen. Das als *Keu­le* abzu­tun ist unredlich.

    Des­we­gen noch­mal anders aus­ge­drückt um mich bes­ser ver­ständ­lich zu man­chen. Natür­lich hät­ten wir dann ganz ande­re Pro­ble­me, näm­lich die, die die Men­schen in Ruß­land der­zeit haben:
    - Unter­drückung von unlieb­sa­mer Oppo­si­ti­on zum Staatsapparat;
    - Ein­schrän­kung der Rei­se­frei­heit und Bestim­mung des Auf­ent­halts durch den Staat;
    - staat­lich bestimm­te Berufs­aus­bil­dung /-übung ohne Berück­sich­ti­gung der per­sön­li­chen Wün­sche und/oder Vorzüge;
    - Zutei­lun­gen nach Wohl­ver­hal­ten und Unter­stüt­zung für den Par­tei- und Staatsapparat.
    [Aus­wahl!]

    Mei­ne Dar­stel­lung zum Erzie­hungs­zweck bei anson­sten resi­sten­ten Jung­män­nern basie­ren auf jah­re­lan­ger Erfah­rung nicht auf Hören­sa­gen. Ich nen­ne Ihnen ein­mal zwei Beispiele.
    1.Fall:
    Ein Sol­dat wäscht sich tage­lang nicht und sei­ne Kame­ra­den bit­ten ihn das end­lich ein­mal zu machen weil er anfängt zu stin­ken und alle in einer Stu­be mit 9 Sol­da­ten damit belä­stigt. Als er sich immer noch wei­gert ergrei­fen sie ihn gemein­sam und brin­gen ihn unter die Dusche, waschen & bür­sten ihn sau­ber. Das brauch­ten sie nach die­sem einen Mal bis zum Ende der Dienst­zeit nicht wie­der zu tun;

    2. Fall:
    Ein Sol­dat kam regel­mä­ßig zu spät aus dem Kaser­nen­ge­bäu­de zum Appell - was dazu führ­te, daß alle erst mit Ver­zö­ge­rung die Kaser­ne zum Wochen­en­de ver­las­sen konn­ten, man­che den Zug nach Hau­se verpassten.
    Sie haben die­sen Kame­ra­den zu meh­re­ren - in dem Zustand der Beklei­dung in der er sich gera­de befand als zum Appell gerufen/gepfiffen wur­de - nach drau­ßen geschafft damit alle pünkt­lich waren. So wur­de die 'fer­ti­gen' Sol­da­ten ent­las­sen und nur der
    Unbe­lehr­ba­re spür­te die Folgen.

    Ein Teil der Grund­aus­bil­dung ist 'Staats­bür­ger­kun­de', es mag nun eine alter­na­ti­ve Bezeich­nung haben, ver­mit­telt jedoch Grund­wer­te der Ver­fas­sung und der Pflich­ten und Rech­te der Staats­bür­ger. Es war für mich immer erschreckend wenn die Rekru­ten zwar über Pop-Ido­le und deren Umfeld, über Fuß­bal­ler und Autos, sowie über die besten Rei­seźie­le Bescheid wuß­ten, jedoch nicht dar­über was ein Grund­recht ist, wie der Staat mit­tels Gewal­ten­tei­lung zum Woh­le aller Bür­ger ver­fasst ist, und wel­che inter­na­tio­na­len Ver­pflich­tun­gen sich aus Völ­ker­recht, Kriegs­völ­ker­recht und inter­na­tio­na­ler Gerichts­bar­keit ergeben.

    Die "Inne­re Füh­rung" war und ist umstrit­ten: Beton­köp­fe und wenig fle­xi­ble, macht­hung­ri­ge Füh­rungs­kräf­te has­sen sie. Vie­le kön­nen sich nur schwer zur Balan­ce der Behand­lung von Unter­ge­be­nen zwi­schen *Bür­ger in Uni­form* und *Gehor­sam als Sol­dat* bewe­gen weil sie nicht die gei­sti­ge Beweg­lich­keit haben. Zuletzt gibt es noch die Grup­pe, die aus Bequem­lich­keit Respekt und Dis­zi­plin schlei­fen las­sen und so Unsi­cher­heit des Han­delns befördern.
    Es kommt - das ist kei­ne Fra­ge - auf die gei­sti­ge und mensch­li­che Fle­xi­bi­li­tät der jewei­li­gen Füh­rungs­per­sön­lich­keit an. Da habe ich alle Vari­an­ten zwi­schen ehe­ma­li­gen Wehr­machts­of­fi­zie­ren und in der Bun­des­wehr in den Rän­gen auf­ge­stie­ge­nen Offi­zie­ren erlebt. Es gibt immer Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al, denn hier greift die Lebensweisheit:
    "Wo Men­schen sind menschelt's!"

    So-genann­te "Eli­te­ein­hei­ten" haben nach mei­ner Auf­fas­sung kei­ne Son­der­rech­te - sie sind ach­tens­wer­te Spe­zia­li­sten, jedoch wie jeder ande­re Sol­dat zu behan­deln und ver­pflich­tet sich so zu beneh­men. Alles ande­re ist abzu­stel­len und wenn ein Fehl­ver­hal­ten vor­liegt ent­spre­chend zu ahnden.
    Soll­te den­noch eine Ungleich­be­hand­lung, ein falsch ver­stan­de­ner Korps-Geist, ein­rei­ßen, so sind die­se eben­falls zu unterbinden.

    Zudem:
    Wenn die fal­sche Vor­stel­lung "Éli­te", etwas "Beson­de­res" zu sein zu Aus­wüch­sen führt ist das nicht der bestehen­den Struk­tur, der Grund­idee der Inne­ren Füh­rung zuzu­rech­nen! Der Man­gel ent­steht durch falsch ver­stan­de­ne Pri­vi­le­gie­rung und kann des­we­gen dem Grund­ge­dan­ken nicht ange­la­stet werden.

    Ein Wort zu Unter­schie­den im Kriegsfall:
    Ande­rer Mei­nung als eine Füh­rungs­kraft zu sein ist kei­ne man­geln­de Dis­zi­plin solan­ge sie nicht die gestell­te Auf­ga­be einer Trup­pe unmög­lich macht:
    - VOR einem Befehl ist Dis­kus­si­on erwünscht,
    - NACH einem Befehl muß Gehor­sam herrschen.

    Ein im Frie­den von sei­nen Sol­da­ten aner­kann­ter Vor­ge­setz­ter wird auch im Krieg immer aner­kannt sein - wer es als Vor­ge­setz­ter also nicht schafft den Respekt sei­ner Mann­schaf­ten zu errin­gen ist fehl am Plat­ze. Offi­zie­re die nur auf­grund des Dienst­gra­des füh­ren sind ungeeignet.

    Natür­lich gelingt es manch­mal nicht die Spreu vom Wei­zen zu tren­nen und Aus­wüch­se zu ver­hin­dern. Wich­tig ist aber auf allen Ebe­nen ein Auge dar­auf zu haben und die von Ihnen geschil­der­ten Ent­glei­sun­gen zu erken­nen, abzu­stel­len und das Wie­der­auf­le­ben durch orga­ni­sa­to­ri­schen Ände­run­gen zu verhindern-
    Auch dafür gibt es Bei­spie­le, Initia­ti­ons­ri­ten, *gehei­me* Zir­kel in der Trup­pe, Moti­va­ti­ons­ver­ir­run­gen zur Auf­ga­be des Mili­tärs im Staate.

    Sven 22.03.2025; 20:34h (Zitat­link)

    ".. ich bin ein sehr neu­gie­ri­ger Mensch und hät­te mir ihre Ant­wort in ihrem Blog wahr­schein­lich auch durch­ge­le­sen, wenn sich ihr Kom­men­tar wie eine Ein­la­dung ange­hört hät­te. Tat­säch­lich hör­te er sich wie ein per­sön­li­cher Angriff auf mei­ne Per­son an – egal, ob das jetzt ihre Inten­ti­on war oder nicht. Ihren Blog­ein­trag wür­de ich jetzt genau so lesen, als per­sön­li­chen Angriff auf mich. Das ergibt kei­nen Sinn, weil sie – da gehe ich jetzt ein­fach ein­mal davon aus – in ihrem Bei­trag mit Sicher­heit nur ihre Sicht der Din­ge wie­der­ge­ben möch­ten und mit Argu­men­ten bele­gen wol­len, war­um mein Kom­men­tar falsch ist .." 

    Es ist bei schrift­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on immer schwie­rig genau den Ton zu tref­fen den der Kom­men­ta­tor erwar­tet oder anson­sten ver­stimmt ist. Mir tut es leid, wenn das so bei Ihnen ankam und ich ver­si­che­re, daß das nicht mei­ne Absicht war. 

    Es geht mir auch nicht dar­um Recht zu haben oder zu bewei­sen Sie hät­ten etwa eine *fal­sche Sicht* oder min­de­stens ihre Argu­men­te sei­en *falsch* - ich möch­te ledig­lich bei­tra­gen eine ande­re Sicht­wei­se dar­zu­stel­len, da es stets meh­re­re Betrach­tun­gen geben wird und sich jeder sein Bild aus meh­re­ren Quel­len selbst zusammenreimt.

    Zur Vor­ge­schich­te:
    Ich hat­te '66 das Abitur und woll­te '67 mit dem Stu­di­um anfan­gen - doch der Ein­be­ru­fungs­be­scheid kam und ich war gezwun­gen mei­ne Plä­ne zu ändern. Damals war die Grund­wehr­dienst­zeit 18 Monate.

    Aus bereits benann­ten Grün­den bewarb ich mich für die Offi­ziers­lauf­bahn (B&Z;drei Jah­re, spä­ter wur­de eine Lauf­zeit von zwei Jah­ren ein­ge­führt - doch das traf für mich damals noch nicht zu).

    Mili­tär hat zunächst nichts mit Demo­kra­tie zu tun, das ist völ­lig klar. Es ist hin­ge­gen sinn­voll bei der Füh­rung von Men­schen demo­kra­ti­sche Prin­zi­pi­en zu berück­sich­ti­gen, denn Über­zeu­gung ist alle­mal bes­ser als Gehor­sam zu erzwingen.
    Die demo­kra­ti­sche Kom­po­nen­te besteht für mich dar­in den Zweck eines Befehls so zu ver­deut­li­chen, daß des­sen Not­wen­dig­keit erkenn­bar wird. Damit han­deln die Emp­fän­ger von Befeh­len im Sin­ne des­sen, was beab­sich­tigt ist und kön­nen bei Hin­der­nis­sen selbst, ohne Nach­fra­ge, Alter­na­ti­ven ent­schei­den die das Ziel erreich­bar machen.

    [Die­ser Unter­schied zur Wehr­macht, wo aus­drück­lich Abwei­chun­gen ver­bo­ten waren, oder wie bei der US-Armee, bei der ein schrift­li­cher (!) Befehl buch­sta­ben­ge­treu zu erfül­len ist, macht die Erfolgs­aus­sich­ten wesent­lich bes­ser als rei­ne gedan­ken­lo­se Befehlsausführung]

    Inso­weit sehe ich den Unter­schied zwi­schen ver­schie­de­nen Model­len der Füh­rung im Mili­tär nicht anders als in einem Unter­neh­men: Wenn die Absich­ten des wie und war­um des zu errei­chen­den Zie­les und der Gesamt­la­ge ver­stan­den wur­den kann der gut aus­ge­bil­de­te Unter­ge­be­ne nach eige­nem Muster den besten Weg fin­den sich an der Errei­chung des Zie­les zu betei­li­gen - so wer­den aus Befeh­len die geeig­ne­te­ren Zieldarstellungen.

    Was davon unbe­trof­fen bleibt ist der Bereich der kör­per­li­chen Ertüch­ti­gung und der Ein­übung von Rou­ti­ne­ab­läu­fen, sowohl per­sön­li­cher wie der von Grup­pen. Vie­le Men­schen gleich­zei­tig zu bewe­gen erfor­dert Ord­nung, daher die not­wen­di­ge Übung von For­ma­ti­ons­be­we­gun­gen (*For­ma­ti­ons­aus­bil­dung; *For­mal­dienst )

    Hier­ar­chie bedeu­tet kei­nes­falls Wert­un­ter­schie­de zwi­schen den Rän­gen (Per­so­nen) - es bedeu­tet Auf­ga­ben­stel­lun­gen die pro Ebe­ne ver­schie­den sind und daher mehr oder weni­ger Fol­gen für die Hand­lungs­wei­sen haben die der indi­vi­du­el­len Ein­schät­zung unter­lie­gen können:

    Wer in höhe­rem Rang ist soll­te mehr Über­sicht und Erfah­rung haben und des­sen Wort soll­te des­we­gen mehr Gewicht haben.
    Da ich nicht 80 Jah­re mit Scheu­klap­pen durch das Leben gegan­gen bin - und gehe - ist mir natür­lich klar, daß die Abwei­chun­gen von der *rei­nen Leh­re*, dem *theo­re­tisch Sinn­vol­len* oft Grün­de ent­ge­gen­ste­hen. Die sind viel­fach nicht objek­tiv nach­voll­zieh­bar, nicht fak­ten­ba­siert, hin­ge­gen von Vor­ur­teil und *Mei­nung* bestimmt.

    Wenn es Bedro­hung der bür­ger­li­chen Rech­te lt. Grund­ge­setz gibt, die von aus­län­di­schen Kräf­ten per Gewalt durch Armeen aus­ge­übt wer­den sol­len, hal­te ich es für ange­bracht die­sen mit mili­tä­ri­scher Stär­ke zu begeg­nen. Damit es dazu erst nicht kommt ist Mili­tär notwendig.

    In der augen­blick­li­chen Umwäl­zungs­be­we­gung auf vie­len Fel­dern des Lebens ist es zwei­fel­los ver­wir­rend die ein­zel­nen Berei­che zu iden­ti­fi­zie­ren und zu tren­nen. Des­we­gen ist schritt­wei­se Auf­lö­sung ange­bracht, ein Schritt ist der Abbau des zivi­len Inno­va­ti­onsstaus, ein wei­te­rer das ver­nach­läs­sig­te mili­tä­ri­sche Poten­zi­al der Abschreckung und drit­tens die För­de­rung der Wirtschaftskraft.

    Den Pisto­ri­us-Vor­schlag es mit Frei­wil­li­gen im ersten Schritt zu ver­su­chen den Auf­bau des Mili­tärs zu erwei­tern - wir haben ja trotz Aus­set­zung des Wehr­dien­stes schon mehr als 120.000 Sol­da­ten unter Waf­fen sodaß wir nicht bei Null anfan­gen müs­sen - hal­te ich für ziel­füh­rend und schnell umsetzbar.

    Zur Abschluß­fra­ge:

    Natio­nal­staa­ten sind nicht mehr zeit­ge­mäß - Euro­pa muß das Ziel sein! 
    Damit ist klar: Es gilt die Demo­kra­tie als die beste Staats­form zu verteidigen.

    @ Wolf Jäger 22.03.2025, 20:26h

    Es ist eine sehr indi­vi­du­el­le Erfah­rung mit der man je nach Per­sön­lich­keit und Erleb­nis umgeht. Wir hat­ten mal einen Rekru­ten der sehr unsi­cher im Umgang mit Hand­gra­na­ten war. Solan­ge es Übungs­mu­ni­ti­on war ging es leid­lich, aber wenn schar­fe Muni­ti­on geübt wur­de war es brand­ge­fähr­lich. Wir haben daher einen zwei­ten Unter­of­fi­zier als *Auf­sicht beim Schüt­zen* hin­ge­stellt, einer rechts, einer links. Als der Sol­dat die bereits ent­si­cher­te Hand­gra­na­te fal­len ließ anstatt sie zu wer­fen hat der Unter­of­fi­zier sie ergrif­fen und über den Wall beför­dert wäh­rend der zwei­te den Schüt­zen zu Boden zog.

    Was ich damit sagen will:
    Feh­ler sind nie aus­zu­schlie­ßen, Schuld­zu­wei­sung ist - wenn nötig - oft eher unge­recht, min­de­stens aber ein Zei­chen von Man­gel in der Ausbildung.
    Mili­tär bedeu­tet Umgang mit töd­li­chen Waf­fen, da kann mensch­li­ches und/oder tech­ni­sches Ver­sa­gen nicht aus­ge­schlos­sen wer­den. Ein­schlä­gi­ge Bestim­mun­gen zu erklä­ren, zu üben, und auf ihrer Ein­hal­tung zu bestehen aller­dings schon ein guter Schritt zu mehr Sicherheit.

    PS:
    Es erfolg­te nur eine Schnell­durch­sicht -des­we­gen kön­nen noch TYPOs zu fin­den sein 

    bookmark_borderWer hätte das gedacht:
    Ich nenne etwas *alternativlos* mindestens aber:
    Die normative Kraft des Faktischen

    ".. Ist ein demo­kra­ti­scher Beschluss zur Durch­set­zung der Struk­tur von­nö­ten, so wird die Alter­na­tiv­lo­sig­keit betont .." Falls nun der Fall ein­tritt - und den sehe ich hier gege­ben - daß es in der Tat kei­ne Alter­na­ti­ve gibt, so ist der Son­der­fall das Zusam­men­tref­fen von theo­re­ti­scher Basis der Über­le­gung mit prak­ti­scher Not­wen­dig­keit vorhanden.

    Aha!
    Um was geht es denn eigent­lich hier?

    Es geht um das Wie­der­auf­le­ben der Wehr­pflicht, weil ich kürz­lich fol­gen­de Titel­zei­le zu einer Erör­te­rung las:


    Wie sich her­aus­stellt war die Aus­set­zung der all­ge­mei­nen Wehr­pflicht schon zur Zeit des dafür not­wen­di­gen Beschlus­ses ein Feh­ler. Der all­ge­mei­ne *Erzie­hungs­fak­tor* zur staats­bür­ger­li­chen Ver­ant­wor­tung der Gene­ra­tio­nen wur­de durch ein *lais­sez-fai­re*-System ersetzt. Der Belie­big­keit des Staats­ver­ständ­nis­ses, ja des Demo­kra­tie­ver­ständ­nis­ses wur­de abrupt Tür und Tor geöffnet.

    Wo frü­her der Zusam­men­hang zwi­schen Rech­ten und Pflich­ten dem Staats­we­sen gegen­über, durch Inan­spruch­nah­me durch den Wehr­dienst, her­ge­stellt waren, brach nun gäh­nen­de Lee­re auf:
    Demo­kra­tie ohne - akti­ve - Betei­li­gung der Bür­ger ist schwach, der Abstand zwi­schen zwei wesent­li­chen Pfei­lern des Staats­we­sens, näm­lich theo­re­ti­schem und prak­ti­schem Inter­es­se geht ins Unend­li­che und ist damit unüberbrückbar.

    Es geht also nicht um das WOLLEN,
    son­dern Erfül­lung einer (bit­te­ren) NOTWENDIGKEIT
    wenn das Staatswesen
    und bür­ger­li­che Frei­hei­ten erhal­ten blei­ben sollen!

    Nicht zu ver­ges­sen auch die Tat­sa­che, daß so man­cher drecki­ge, pöbeln­de und unhöf­li­che Jung­mann durch das Mili­tät zu einem umgäng­li­chen, gepfleg­ten und ordent­li­chen Men­schen gemacht wurde.

    bookmark_borderWie deutlich muß es denn noch sein ..?!
    Wird eine Zeichnung gebraucht ..?!
    Sollen erst die Panzer aus dem Osten
    an die Grenze rollen ..?!

    Zitat 1:
    ".. Man möch­te den USA kei­nen Allein­gang in die­ser Fra­ge signa­li­sie­ren. Das sagen .. Exper­ten und Poli­ti­ker immer wie­der. Das Bünd­nis und damit auch Euro­pa soll nicht durch den Auf­bau par­al­le­ler Struk­tu­ren gespal­ten werden .."

    Zitat 2:
    ".. Frank­reich ver­folgt eine völ­lig eigen­stän­di­ge, natio­na­le Nukle­ar­stra­te­gie. Die etwa 290 fran­zö­si­schen Nukle­ar­waf­fen sind nicht in die NATO-Pla­nung inte­griert. Und aktu­ell sieht es auch nicht danach aus, als ob Frank­reich dazu bereit wäre, sich in die eta­blier­ten Struk­tu­ren der NATO ein­zu­brin­gen und dem Bünd­nis sei­ne Nukle­ar­waf­fen zur Ver­fü­gung zu stel­len .. Damit wür­de, „Schutz­schirm“ hin oder her, allein ein fran­zö­si­sches Staats­ober­haupt dar­über ent­schei­den, wann – und ob – es auf den roten Knopf drückt. Die­se Abhän­gig­keit möch­te offen­sicht­lich nie­mand ernst­haft ein­ge­hen; schon gar nicht die bal­ti­schen Staa­ten, die von Russ­land beson­ders bedroht sind .." 
    [Quel­le der Zita­te "Wie ver­tei­di­gungs­fä­hig ist Deutschland?"]

    Hal­ten wir doch ein­mal fest wie es steht:
    - Trump ist auf die Putin-Linie ein­ge­schwenkt und tut alles um Mos­kau den Krieg zu erleichtern;
    - Trump hat die Unter­stüt­zung für Euro­pä­er / NATO zurückgenommen;
    - Trump will kei­ne eige­nen Trup­pen für die Ver­tei­di­gung der Ukrai­ne bereitstellen.

    Mit dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten will er nicht mehr reden, er ver­brei­tet Lügen über des­sen Bereit­schaft zum Frieden. 

    Trotz­dem wer­den die Beteue­run­gen man wer­de die USA nicht durch Allein­gän­ge 'ver­stö­ren' nicht etwa weni­ger, son­dern mehr!

    Wen wol­len die Poli­ti­ker die so etwas ver­laut­ba­ren täu­schen? Ist es so etwas wie "Pfei­fen im Wald !" um sich Mut zu machen? Ist es die Unfä­hig­keit nun end­lich zu erken­nen, daß auf Trump kein Ver­laß mehr ist? Daß die USA nur abschöp­fen wol­len, und das zum geringst­mög­li­chen Ein­satz von Men­schen und Material?

    Das jahr­zehn­te­lan­ge Ver­hält­nis zu den USA und die *Freund­schaft*, die immer vom Gedan­ken den schnel­len Dol­lar zu machen bestimmt war, nun etwa nicht zu Ende? Wer kann so naiv sein zu glau­ben es kön­ne in abseh­ba­rer Zeit ein Revi­val stattfinden?


    Trump, vom Alters­starr­sinn geprägt und ohne Ver­ständ­nis auch nur der ele­men­ta­ren Gege­ben­hei­ten in Poli­tik und Wirt­schaft, wird auf den kru­den The­sen behar­ren weil ihm die Kennt­nis­se feh­len - da ist kei­ne Ände­rung zu erwarten.
    Sein Umfeld ist auf Kurs und ver­tei­digt noch so idio­ti­sche Vor­ha­ben ohne jede Kri­tik - da ist eben­so kei­ne Ände­rung zu erwarten.
    Des­we­gen ist es müßig sich zu bemü­hen, es ist nötig die Wahr­heit zu erken­nen und sich ALLEINE und ohne *Rück­ver­si­che­rung* oder *Rück­spra­che* stark zu machen und das euro­päi­sche Schick­sal selbst in die Hän­de zu neh­men.
     

     

    Nach­trag:
    Nur um kei­ne Miß­ver­ständ­nis­se auf­kom­men zu las­sen sei noch erwähnt, daß Euro­pa mehr Waf­fen­sy­ste­me und Rüstungs­gü­ter braucht als hier kurz­fri­stig her­ge­stellt wer­den kön­nen - des­we­gen wer­den wir auf den Ein­kauf in USA (und andes­wo) ange­wie­sen sein. Da habe ich aller­dings kei­ne Sor­ge, denn selbst der Herr Prä­si­den­ten­dar­stel­ler wird uns gern das Benö­tig­te ver­kau­fen. Es kur­belt dort die Pro­duk­ti­on an, und das ist er, der DEAL, der zum Ruhm des Prä­si­den­ten führt. 

    bookmark_borderFehler ..!

    Die Soli­da­ri­tät der Euro­pä­er mit der Ukrai­ne ist rüh­rend und ange­mes­sen zugleich - wobei sich wohl nicht nur mir die Fra­ge stellt, ob die ver­sam­mel­ten "Wil­li­gen" den Mund nicht zu voll genom­men haben. Hof­fent­lich bewahr­hei­tet sich der gute Vor­satz zu unser aller Wohl.

    Was ich aller­dings für einen gro­ben Feh­ler des Plans halte:
    Wenn alles fer­tig ist es dem Prä­si­den­ten­dar­stel­ler 'vor­zu­le­gen'.

    Der wird es so darstellen,
    als ob er der wah­re Held und strah­len­de Ret­ter sei,
    ver­su­chen mit die­sem Argu­ment der Ukrai­ne immer mehr Tri­but abzuluchsen,
    sei­ne Beob­ach­ter hinschicken,
    die­se als Spio­ne für Putin einsetzen,
    um sich bei die­sem als 'Kum­pel' anzubiedern. 

    Nein! Die­sen unge­ho­bel­ten, unge­bil­de­ten Laf­fen muß man vor voll­ende­te Tat­sa­chen stel­len nach­dem er nun Euro­pa als Insti­tu­ti­on bezeich­net hat die auf die "Aus­beu­tung" der USA gegrün­det sei. Soviel Igno­ranz und Unwis­sen­heit darf nicht noch dadurch 'belohnt' wer­den, daß man ihn ein­bin­det, wo er doch jede Ver­ant­wor­tung von sich und sei­nem Land weist.

    Die Ursa­che des Krie­ges ist die Begehr­lich­keit der USA auf Boden­schät­zen der Ukraine: 

    Begon­nen hat es - wie immer in der US Außen­po­li­tik - mit der Desta­bi­li­sie­rung des Lan­des und dem Säen von Zwei­feln an der legi­ti­men Regie­rung durch die Geheim­dienst­tä­tig­keit, das Schü­ren des Kon­flik­tes, durch sub­ver­si­ve, ope­ra­ti­ve Kräf­te .... wohl wis­send, und unter Inkauf­nah­me, wie Putin reagie­ren wür­de wenn man ihn an sei­ne äußer­sten bekann­ten Gren­zen treibt!

    Wir müs­sen in Euro­pa vor allem ler­nen die USA nicht als den *net­ten Onkel Sam* zu sehen, son­dern als den bösen Wolf, der sich an uns mästen will!

    bookmark_borderSofort-Maßnahmen
    *update* [02.03.2025; 02:00h]

    Der Fül­le von Stel­lung­nah­men, Kom­men­ta­ren und Zukunfts­per­spek­ti­ven noch eine wei­te­re Erör­te­rung hin­zu zu gesel­len ist wenig produktiv.

    Statt­des­sen nur eine Über­le­gung was ich für eine ange­mes­se­ne Hal­tung dem Herrn Prä­si­den­ten­dar­stel­ler und sei­nem hin­ter­wäld­le­ri­schen Adla­tus Van­ce gegen­über ansehe:

    - Alle euro­päi­schen Stütz­punk­te und die NATO Zusam­men­ar­beit sofort kündigen;
    - eine Frist für den Abzug aller Waf­fen­de­pots von euro­päi­schem Boden setzen;
    - ab sofort kei­nen Aus­tausch von sen­si­blen Daten und Erkennt­nis­sen mehr mit US Militär.

    Je nach Reak­ti­on aus USA, fakultativ:
    Ein­rei­se­ver­bot für alle Regie­rungs­mit­glie­der der Admi­ni­stra­ti­on Trump, repu­bli­ka­ni­schen Sena­to­ren und Kon­greß­an­ge­hö­ri­gen samt Fami­li­en nach Europa.

    *update* [02.03.2025; 02:00h]; "click!" enlarges

    "Auf einen gro­ben Klotz gehört ein gro­ber Keil!" 
    sagt ein deut­sches Sprich­wort, oder
    "Wie es in den Wald hin­ein schallt - so schallt es her­aus!",
    das wird in USA selbst der dümm­ste MAGA Anhän­ger verstehen.
    Die gesam­te Bla­se wird aufheulen.
    Dann sagen wir nur "Heult doch!"

    How the world reac­ted to Trump's out­burst at Zel­en­skyy
    Alter­na­tiv-Link [https://youtu.be/HTY1HAdytok?si=EuOy_hXCRWit8oJ7]
    Zel­en­skyy responds to Trumps comments
    Trump and Van­ce ATTACK Zel­en­skyy in Oval Office and Ali­gn U.S. with PUTIN
    Oba­ma offi­ci­al issues DIRE WARNING over Trump's Oval Office meltdown 

    In ande­ren Blogs zum The­ma
    - Trump, Selen­skyj und die Zukunft Europas
    - wer sol­che freun­de hat...
    - Wenn das die Zukunft ist, will ich sie nicht
    - Schluss mit der Bett­ru­he, Euro­pa! #Oval­Of­fice #Eklat #Trump

    bookmark_borderWachstum (II)

    Die Bemü­hun­gen uns mit­tels Mar­ke­ting ver­ges­sen zu las­sen ob wir all das, was ange­bo­ten wird, über­haupt brau­chen, sind ein vol­ler Erfolg:
    Kon­sum steht für Zufriedenheit,
    mehr Kon­sum für noch mehr Zufriedenheit,
    noch mehr zu haben als die Nach­barn und noch wei­ter zu rei­sen als sie läßt die Zufrie­den­heit (und Selbst­ge­fäl­lig­keit) ins Ufer­lo­se wachsen ....

    So neben­bei bemerkt:
    Der Kon­sum bringt uns um, wir rich­ten dafür den Pla­ne­ten zugrunde.
    UNUMKEHRBAR!

    Wenn also eine Par­tei in Per­so­na ihrer Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten "Wachs­tum" ver­spricht, obwohl das zum Unter­gang führt, haben die­se Per­so­nen, und die Par­tei die sie reprä­sen­tie­ren, nicht IHR, der Wäh­ler Bestes im Sinn.
    Son­dern sie wol­len gern an die Honig­töp­fe, die Abge­od­ne­ten­be­zü­ge kommen.

    Sie­he hier­zu auch → Wachs­tum (11.05.2009)

    bookmark_borderDie ganze Ungeheuerlichkeit ....

    Die gan­ze Unge­heu­er­lich­keit des­sen, was da in USA pas­siert und die Frech­heit, die der Vize­prä­si­dent der USA in sei­ner Münch­ner Rede her­aus­pol­ter­te zeigt sich bei Betrach­tung weni­ger Maß­nah­men, erst recht aber wenn man das Gesamt­kon­zept betrachtet.

    Der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump benennt den Golf von Mexi­co um - und wirft eine welt­weit täti­ge Nach­rich­ten­agen­tur aus dem Pres­se­korps weil sie sei­ne Umbe­nen­nung nicht mit­macht - zugleich beklagt der Vize in Euro­pa gäbe es kei­ne Mei­nungs­frei­he­ut! Da kann dem from­men Natio­nal­chri­sten nur ein Bibel­wort ent­ge­gen­ge­schleu­dert werden:

    In Mat­thä­us 7, 3-5 wird das so ausgedrückt: 

    War­um siehst du jeden klei­nen Split­ter im Auge dei­nes Mit­men­schen, aber den Bal­ken in dei­nem eige­nen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu ihm sagen: ›Komm her! Ich will dir den Split­ter aus dem Auge zie­hen!‹, und dabei hast du selbst einen Bal­ken im Auge! Du Heuch­ler! Ent­fer­ne zuerst den Bal­ken aus dei­nem Auge, dann kannst du klar sehen, um auch den Split­ter aus dem Auge dei­nes Mit­men­schen zu ziehen.“ 

    "Woke" ist der Kampf ange­sagt - was aller­dings der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler "erfin­det" hat höch­ste Priorität. 

    Auf sol­che Freun­de kann man verzichten.
    Auf sol­che Freun­de kann man nicht vertrauen.

    Ich plä­die­re dafür sämt­li­che US Ein­hei­ten und Ein­rich­tun­gen auf­zu­kün­di­gen und umge­hend aus dem Land zu wer­fen! Stop für jed­we­den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit den USA.

    Zugleich soll­ten sämt­li­che "(A)sozialen Medi­en" wie face­book und Kon­sor­ten abge­schal­tet wer­den - dann wäre auch Ruhe an der *fake-news-Front* .... her­nach könn­te der Säu­fer & Frau­en­miß­brau­cher Hegs­eth wenig­stens zu Recht über den Ver­lust an Mei­nungs­frei­heit schimp­fen. Oder Rum­pel­stiltz­chen¹ spie­len, so what?

    -------------------------------
    ¹ rum­pel­stilts­kin flies into a rage and tears his own body in half