bookmark_borderOde an die Eine, Bäckerin;
in Anlehnung an ein Lied
mit dem Titel "Insterburg & Co. - Die Bäckerin"

Frei­tags ist "Brot-Abhol-Tag", denn man­che fri­schen Bro­te gibt es mitt­ler­wei­le - min­de­stens vom Bäcker um die Ecke, der kei­ner Bäcke­rei-Ket­te ange­hört - nicht mehr spon­tan zu kau­fen, son­dern nur auf Bestel­lung. Da ist es erstens frisch, und die Fra­ge, die frü­her oft an das Bäcke­rei­per­so­nal gestellt wur­de 'is daas fri­isch?' erüb­rigt sich, und zwei­tens ist man sicher es zu bekom­men. Das ist wirk­lich viel wichtiger.

Nun habe ich manch­mal die Nei­gung so vor mich hin zu dich­ten, aber "Ach du schö­ne Bäcke­rin ...du bist die Aller­lieb­ste doch von allen, allen Mäd­chen!" wie bei Inster­burg & Co. bräch­te mir wahr­schein­lich min­de­stens indi­gnier­te Blicke, oder gar, o Graus!, ein Ver­bot den Laden jemals wie­der zu betre­ten .... so lesen Sie nun, wer­tes Publi­kum die ent­schärf­te Fas­sung der *Ode an die Bäckerin*:

Lachen Sie nicht.
Es ist Ernst gemeint ...!

Zum Hin­ter­grund:
- Inster­burg & Co. war eine deut­sche Komi­ker­band, die in der Urbe­set­zung von 1967 bis 1979 bestand.
- Inster­burg & Co. - Die Bäcke­rin

- .... doch dann wurd' es ihr auf der Erd' zu klein
- sie schiff­te sich zum Mars nun ein!

bookmark_border

war und ist für vie­le Schü­ler ein Haß-Objekt. Da freut es sie, wenn der Lan­des­schü­ler­rat Nie­der­sach­sen die Abschaf­fung for­dert .... und sogleich haben sich eini­ge Wich­tig­tu­er ange­schlos­sen, die hier eine Chan­ce sehen sich ohne viel Wis­sen und erst recht kei­ne umfas­sen­de prak­ti­sche Unter­richts- oder Schul­erfah­rung (mög­li­cher­wei­se nur der eige­nen, miß­ra­te­nen Schul­zeit), sich *wich­tig* zu machen.

Soweit erkenn­bar wird die Kam­pa­gne mit Hil­fe einer ehe­ma­li­gen Grund­schul­päd­ago­gin Eva Oder­sky , mitt­ler­wei­le pro­mo­viert, und an der "Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Eich­stätt-Ingol­stadt", (her­vor­ge­gan­gen aus der ehe­mals Katho­li­sche Fach­hoch­schu­le Eich­stätt), wesent­lich beein­flußt und mit­tels reger Vor­trags­tä­tig­keit in die Welt getragen.

Völ­lig zu recht wider­spricht eine Grup­pe von Fach­päd­ago­gen, die weni­ger Vor­trä­ge und Ver­an­stal­tun­gen mit wohl­klin­gen­den Titeln, dafür aber Arbeit an den Grund­la­gen, im Schul­be­trieb lei­sten. Es ist immer leicht zu theo­re­ti­sie­ren oder mit Klein­grup­pen spe­zi­fi­sche The­men als "Stu­die" durch­zu­füh­ren. Das sind aller­dings immer Aus­schnit­te aus dem Schul­le­ben, das, sehr viel kom­ple­xer, von den vor­geb­lich wis­sen­schaft­lich ori­en­tier­ten 'For­sche­rIn­nen' bei ihren Stu­di­en völ­lig außen vor bleibt - und schon des­halb nicht die nöti­ge Kom­pe­tenz und Rele­vanz hat, die ein so wich­ti­ges The­ma, das das Schick­sal vie­ler wei­te­rer Schü­ler­ge­nera­tio­nen bestimmt und daher entscheidet.

Zur Erin­ne­rung wel­che fata­len Fol­gen sol­che "Stu­di­en" haben sei nur an "Schrei­ben nach Gehör" (Zitat: "Die Eltern, die mit den Fol­gen man­geln­der Recht­schreib­kennt­nis ihrer Kin­der am Ende der Grund­schul­zeit leben müs­sen, leh­nen die Metho­de nahe­zu ein­hel­lig ab. In einer nicht reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge der DZ spra­chen sich 89 Pro­zent der Teil­neh­mer für ihre Abschaf­fung aus."), ähn­lich bei "Schrei­ben durch Lesen" (Zitat: "beson­ders spek­ta­ku­lä­re Form schu­li­schen Miß­er­folgs")" und die Ein­füh­rung der Men­gen­leh­re in Grund­schu­len erin­nert: Fehl­schlä­ge, aus­ge­dacht von Theo­re­ti­ke­rIn­nen, fern­ab jeder Pra­xis mit aus­ge­such­ten Klein­grup­pen, und hoher Auf­merk­sam­keit, ent­spre­chen­den finan­zi­el­len Mit­teln (!) aus­ge­stat­tet, und in der nach­fol­gen­den Pra­xis gran­di­os gescheitert!
[Um Miß­ver­ständ­nis­sen vor­zu­beu­gen: Ich bin kein ver­bis­se­ner Feind der Men­gen­leh­re, hal­te jedoch die Denk­wei­se über die Rei­hen­fol­ge für ver­kehrt: Wer die Mathe­ma­tik schon beherrscht kann sie als Ver­ein­fa­chung erken­nen - wer hin­ge­gen erst in die Mate­rie ein­dringt hat nicht den Über­blick die­se Ver­ein­fa­chung zuzu­ord­nen, und wird daher an kom­ple­xen Aus­drücken man­gels Ver­ständ­nis­ses scheitern.]

Bewe­gen wir uns zurück ins Mittelalter?
Es gab *Schrift­ge­lehr­te* schon in der grau­en Vor­zeit - die sich von der brei­ten Mas­se dadurch unter­schie­den, daß sie in der Lage waren zu lesen und zu schreiben.
Die For­de­rung das Schrei­ben ler­nen auf Druck­schrift zu begren­zen führt gera­de­wegs in die­se graue Urzeit zurück, denn was die Prot­ago­ni­sten völ­lig ver­ken­nen ist die Ver­knüp­fung mit dem Erler­nen moto­ri­scher Fer­tig­kei­ten, die ins­ge­samt die Geschick­lich­keit ver­bes­sern, und die gei­sti­ge Ent­wick­lung, die durch den Ver­bund von Sehen-Ver­glei­chen-Moto­ri­scher Wie­der­ga­be erzeugt werden:
Wer bes­ser schreibt denkt bes­ser, erfaßt den Inhalt des­sen WAS er schreibt leich­ter - schon die Abwei­chung gegen­über frü­he­rer Hand­ha­bung in den Grund­schu­len anstatt in Dik­ta­ten das Ver­ste­hen von Wor­ten und Text­erfas­sung ganz all­ge­mein zu för­dern, wur­de das "Abschrei­ben von Text" ein­ge­führt. Mit der Fol­ge, daß heu­te ein Drit­tel(!) der Schü­ler die Grund­schu­le ver­läßt ohne *sinn­erfas­send* lesen zu kön­nen .... und wer das nicht kann, ver­steht die Welt um ihn her­um nur begrenzt, und muß sich auf visu­el­le Ein­drücke verlassen.

Wen wun­dert es da noch, daß die Blen­der und Schau­spie­ler vom Schla­ge des Prä­si­den­ten­dar­stel­lers Trump sol­che Erfol­ge vor allem bei den bil­dungs­fer­nen Schich­ten, die allen­falls in der Lage sind ein Comic-Heft durch­zu­blät­tern und aus den Bil­dern zu erken­nen um was es geht, nach Äußer­lich­kei­ten und nicht poli­ti­schen Inhal­ten urteilen?

Der Lan­des­schü­ler­rat liegt jeden­falls aus jugend­li­cher Unkennt­nis, man­geln­der Erfah­rung und schlicht­weg ein­ge­schränk­ter Urteils­fä­hig­keit falsch sol­che wesent­li­chen Ver­än­de­run­gen zu befürworten.
Die "Deut­sche Gesell­schaft für Lesen und Schrei­ben, Sek­ti­on der Inter­na­tio­nal Rea­ding Asso­cia­ti­on (IRA) e.V." jeden­falls wider­spricht dem Expe­ri­ment hef­tigst, mit Recht, wenn man die gefähr­li­chen Fol­gen betrachtet:

Wir pro­vo­zie­ren damit eine wei­ter geteil­te Gesell­schaft, deren über­wie­gen­der Teil zwar noch lesen, aber nicht mehr schrei­ben kann, und dabei auf frem­de Hil­fe ange­wie­sen ist. "Aber es gibt doch *künst­li­che Intel­li­genz*" höre ich da schon man­che schrei­en. Klar, wenn man sich dem digi­ta­len Dik­tat völ­lig unter­wer­fen will ist das eine Lösung - nur wird das dazu füh­ren, daß schließ­lich ALLE Lebens­be­rei­che durch digi­ta­le Ein­hei­ten bestimmt werden.

Das ist dann nicht so kusche­lig wie bei "Num­mer 5 lebt", son­dern eher dys­to­pisch wie bei "I, Robot"

bookmark_borderDrei Generationen, manchmal vier ....

Es ist kaum zu glau­ben, noch weni­ger zu verstehen.

Wesent­li­cher Anteil von Geschichts­un­ter­richt (uńd beglei­ten­den Fächern wie Poli­tik, Gesell­schaft uns Staats­bür­ger­kun­de, je nach Bun­des­land und die Auf­stel­lung ist bestimmt noch nicht kom­plett) ist dem The­ma »Ent­ste­hungs­ge­schich­te des so-genann­ten "Drit­ten Reichs"« gewid­met. Gene­ra­tio­nen die nach dem II. Welt­krieg die Schu­len durch­lau­fen haben wur­den mit Bild- und Ton­do­ku­men­ten aus die­ser Zeit mit­tels Spi­ral­cur­ri­cu­lum unterrichtet:

".. Das Cur­ri­cu­lum folgt damit nicht allein einer inner­fach­li­chen Logik, son­dern berück­sich­tigt auch ent­wick­lungs- und lern­psy­cho­lo­gi­sche Gesichts­punk­te, ord­net den Stoff nicht line­ar an, son­dern in Form einer Spi­ra­le, so dass ein­zel­ne The­men im Lau­fe der Schul­jah­re mehr­mals auf jeweils höhe­rem Niveau und in dif­fe­ren­zier­te­rer Form wiederkehren. .."

Aus der Tat­sa­che, daß es - neben den Ent­täusch­ten in der Alt-Wäh­ler­schaft des Ostens - vor allem Jung­wäh­ler zur AfD zieht bedeu­tet ein wesent­li­ches Ver­sa­gen des Schul­sy­stems und der Medi­en, denen es nicht gelun­gen ist die Per­fi­die der Vor­ge­hens­wei­se rech­ter Agi­ta­to­ren zu ent­lar­ven. Die Fol­ge-Gene­ra­tio­nen dar­auf vor­zu­be­rei­ten deren ver­schlei­er­te Vor­ge­hens­wei­se zu durch­schau­en. Die Absicht demo­kra­ti­sche Struk­tu­ren des Staa­tes zu unter­wan­dern somit abzuwehren.

Der Gedan­ke der *AUSGEWOGENHEIT* der Bericht­erstat­tung ist einer­seits zu breit wenn glei­ches Gewicht auf rech­te Dog­ma­tik wie auf demo­kra­ti­schen Aus­gleich gelegt wird, ande­rer­seits zu eng wenn selbst erfolg­ver­spre­chen­de und durch Ver­nunft begrün­de­te For­de­run­gen aus Rich­tung der AfD pau­schal ver­dammt werden.
Die tra­di­tio­nel­le Hal­tung der (Staats-/ öffent­lich-recht­li­chen) Medi­en und ins­be­son­de­re die Wahl der The­men ist in die Mit­te der Gesell­schaft gerich­tet wäh­rend die Rän­der weit­ge­hend igno­riert und daher aus­ge­las­sen wer­den. Mein Para­de­bei­spiel ist die Zeit, die auf Erd­be­ben, Vul­kan­aus­brü­che und son­sti­ge Natur­er­eig­nis­se auf ande­ren Kon­ti­nen­ten ver­schwen­det wird, wäh­rend drän­gen­de sozia­le Pro­ble­me im Inland in weni­gen Sät­zen abge­tan werden.


Wer hier im Lan­de nicht weiß wie er die näch­ste Mie­te, den näch­sten Ein­kauf, die Nach­zah­lung für Ener­gie­un­ter­neh­men bezah­len soll, wird sich wenig für die Not auf ande­ren Kon­ti­nen­ten inter­es­sie­ren - und bedau­er­li­cher­wei­se kön­nen sich die Medi­en­ver­ant­wort­li­chen in die­se Men­schen in unse­rem Land nicht mehr hin­ein­den­ken weil ihre Lebens­welt zu weit davon abge­ho­ben ist.
 

Es ist sicher eine Tra­gö­die wenn Tau­sen­de irgend­wo ster­ben - doch wenn wir weni­ge Jah­re zurück­den­ken wird klar:
Erst der glo­ba­le Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen hat es mit sich gebracht, daß dafür Zeit in der Bericht­erstat­tung gebraucht wird, die für loka­le Vor­komm­nis­se dadurch fehlt. Hier man­gelt es an Kri­te­ri­en die­sen Zustand zu ändern und das macht tra­di­tio­nel­le Medi­en für vie­le Men­schen irrele­vant weil sie nicht ihre Erleb­nis­welt umfassen.

So kommt es, daß nach nur drei bzw. vier Gene­ra­tio­nen eine rech­te Bewe­gung sich schlei­chend der Mehr­heit in Wah­len nähert, und es sogar Poli­ti­kern wie Herrn Spahn, der zudem behaup­te­te "Ich ken­ne die Rech­ten!", nicht klar ist wie da mit dem Feu­er gespielt wird. Die NSDAP gab sich *bür­ger­lich* und unter­wan­der­te die Ent­schei­dungs­funk­tio­nen des Staa­tes durch Ein­schleu­sung von gesin­nungs­treu­en Gefolgs­leu­ten .... und war so 1933 schlag­ar­tig zur Macht­er­grei­fung in der Lage.
Wem das alles noch nicht reicht der wer­fe einen Blick nach Westen, in die USA: Da wird vor aller Öffent­lich­keit ein Grund­satz­pro­gramm der Ent­de­mo­kra­ti­sie­rung, Agen­da 2025, in die Tat umgesetzt.
Hit­ler wur­de nicht geglaubt was in "Mein Kampf" stand - eben­so­we­nig haben die Ame­ri­ka­ner ver­stan­den was Trump als Gal­li­ons­fi­gur, nicht als Vor­den­ker, umset­zen soll:
Einen auto­kra­ti­schen, christ­lich-fun­da­men­ta­li­sti­schen Staat, in dem die Bibel über der Ver­fas­sung steht.

So lau­tet mein Appell: Poli­ti­ker und Medi­en soll­ten Stück für Stück die Pro­gram­ma­tik der AfD vor- und deren Fol­gen dar­stel­len, anstatt sich mit Ver­bots­phan­ta­sien und Lebens­läu­fen von AfD-Poli­ti­kern zu verzetteln.

bookmark_borderZu *Kollektiv* und *Individuum*

So man­cher Euro­pä­er mag sich fra­gen wie es wohl gekom­men ist, daß eine Mehr­heit der Wäh­ler trotz der bekann­ten Cha­rak­ter­lo­sig­keit, Unwis­sen­heit und sitt­lich-mora­li­schen Ver­kom­men­heit des Bewer­bers Donald J. Trump eine Mehr­heit glaub­te von ihm bes­ser ver­tre­ten zu wer­den als durch die Kan­di­da­tin Kama­la Har­ris.

Um Wahl­ent­schei­dung rich­tig ein­zu­schät­zen ist es Vor­aus­set­zung das über­wie­gen­de Den­ken der Mehr­heit in der Bevöl­ke­rung der USA zu durchschauen:

Ame­ri­ka­ner sind Indi­vi­dua­li­sten,
ihr Mot­to ist "Jeder für sich selbst!"

Des­we­gen wer­den Gemein­schafts­auf­ga­ben nur mit Wider­wil­len mit-finan­ziert, denn wer von die­sen Auf­ga­ben nicht unmit­tel­bar pro­fi­tiert will dafür nicht zahlen. 

So ist es zu ver­ste­hen wie es dort im Lan­de aus­sieht
[kein Anspruch auf Voll­stän­dig­keit der Aufstellung!]:

  • Stra­ßen mit Rie­sen­lö­chern und schlech­tem Erhal­tungs­zu­stand, was auch für Auto­bah­nen gilt;
  • Man­gel­haf­ter bis nicht als sol­cher zu bezeich­nen­der öffent­li­cher Personennahverkehr;
  • Land­schafts-, Raum-, und Städ­te­pla­nung kom­plett auf Indi­vi­du­al­ver­kehr abge­stellt - und wo
  • Ansät­ze für Zur-Ver­fü­gung-Stel­lung von Auto-unab­hän­gi­gem Ver­kehr vor­han­den sind, geht dies ins Lee­re, weil damit nur Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, nicht Ver­sor­gungs­ak­ti­vi­tä­ten erreicht werden;
  • Schie­nen­ver­kehr für den schnel­len Trans­port von Gütern - der Trans­port von Per­so­nen ist eine wohl-oder-übel auf­ge­nom­me­ne Pflicht­übung,. die dann aller­dings von den Nut­zern als Luxus zu bezah­len ist obwohl sie nach euro­päi­schen Maß­stä­ben Mit­tel­maß nicht erreicht;
  • Das feh­len einer All­ge­mei­nen Kran­ken­ver­si­che­rung und Ersatz durch *for-profit*-Versicherungen deren vor­ran­gi­ges Ziel die Erwirt­schaf­tung von Did­vi­den­den für die Anteils­eig­ner ist;
  • Kin­der­be­treu­ung zu Mond­prei­sen, die des Zweit­ge­halt fast kom­plett abschöpfen;
  • Alten­be­treu­ung, die sich die Mehr­heit der Betrof­fe­nen Alters­grup­pe finan­zi­ell nicht lei­sten können;
  • Eine Alters­ver­sor­gung die ledig­lich sicher­stellt, daß die Berech­tig­ten nicht Hun­gers sterben.
  • For­de­run­gen von Poli­ti­kern die­se Zustän­de zu ändern und durch kol­lek­ti­ves Han­deln und vor allem Bezah­len einen Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät zu errei­chen wer­den mit "SOZIALISMUS!" dis­kre­di­tiert, einem Kampf­be­griff vor allem der Wohl­ha­ben­den, die sich ihre *eige­ne Welt* in abge­schot­te­ten, ein­ge­zäun­ten Ghet­tos schaf­fen und so tun, als ob sie die Wohl­fahrt ihrer Mit­bür­ger nichts angeht.


    Während hier­zu­lan­de Struk­tu­ren die der All­ge­mein­heit die­nen, und die sich auf einem ver­gleich­bar sehr hohem Niveau befin­den, aus Unwis­sen­heit der Mecke­rer und ewig Unzu­frie­de­nen beklagt wer­den, kommt in den USA selbst die aus­ge­schlos­se­ne Unter­schicht nicht ein­mal auf die Idee es könn­te ange­bracht sein durch eine Her­an­zie­hung Aller, für Alle, die Bedin­gun­gen des Lebens (und Über­le­bens!) sicherzustellen.
    Mit dem Kampf­be­griff SOZIALISMUS wer­den alle Ver­su­che kol­lek­ti­vi­sti­sches Den­ken zur Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen zu ver­all­ge­mei­nern im Keim erstickt.
     

      Der Grund dafür, daß die Fas­sa­de des *Ame­ri­ka­ni­schen Exzep­tio­na­lis­mus* immer noch geglaubt wird ist ledig­lich dadurch zu begrün­den, wie wenig Kennt­nis­se die dor­ti­ge Bevöl­ke­rung von ande­ren Staa­ten und Lebens­ver­hält­nis­sen der Welt hat. Die *Eli­ten* wis­sen dar­um, haben aber gro­ßes Inter­es­se das so zu belas­sen, weil dann an ihrer Stel­lung nicht gerüt­telt wird. Die geho­be­ne Mit­tel­schicht - oft erstaun­lich gut über die Ver­schie­den­heit von Mei­nungs­bild und Tat­sa­chen­wis­sen ori­en­tiert - strebt nach oben und glaubt des­we­gen sei eine all­ge­mei­ne Auf­klä­rung dem eige­nen Stre­ben nur hinderlich.
    So bleibt es schließ­lich bei einem man­gel­haf­ten öffent­li­chen Schul­sy­stem, und wer über genü­gend Geld ver­fügt kann sei­ne - selbst unge­eig­ne­ten, da intel­lek­tu­ell nicht genü­gen­den - Spröß­lin­ge durch *Éli­te*(!) Ein­rich­tun­gen schleu­sen und als Kory­phä­en aufbauen. 

    Sie­he Donald J. Trump, dumm wie Boh­nen­stroh,
    aber mit Éli­te-Uni Bache­lor-Abschluß!¹

    PS:
    Euro­pa ist vie­ler­orts der Gegen­be­weis für die US The­se Han­deln für ein fik­ti­ves Volks-Kol­lek­tiv durch Poli­ti­ker und im poli­ti­schen Raum, also Aus­rich­tung des Staa­tes auf das Gemein­wohl, und nicht För­de­rung des hem­mungs­lo­sen Eigen­nut­zes der Bür­ger, sei gleich­zu­set­zen mit Sozia­lis­mus oder gar Kom­mu­nis­mus. Es ist unschwer vor­stell­bar, daß die Zufrie­den­heit selbst extre­mer Indi­vi­dua­li­sten eine gesell­schaft­li­che Absi­che­rung im Not­fall zu haben, die­sen durch­aus gele­gen kommt.

    ¹ Zitat: "Wäh­rend sei­ner Stu­di­en­zeit war Trump aka­de­misch, per­sön­lich und poli­tisch unauffällig."

    Pic­tures & text ('foota­ge') has been used respectful­ly in this artic­le in accordance with the FAIR USE DOCTRINE of the U.S. Copy­right Code Sec­tion 107

    bookmark_borderMeine Lieblingsfeindin ....

    Haben Sie sowas?
    Eine Lieblingsfeindin?
    Eine Per­son die in der Öffent­lich­keit auf­tritt und wenn sie etwas sagt weiß man:
    Das ist nicht die Wahr­heit, nicht etwa nur geflunkert.
    Son­dern schlicht­weg erfun­den, aus der Luft gegrif­fen, oder neu-modern sind es "alter­na­ti­ve Fakten"!
    [die, wie bekannt, übli­cher­wei­se unver­brämt als "Lügen" bezeich­net werden]

    So war ich nicht erstaunt kürz­lich fol­gen­de Zei­len in einem news­let­ter zu lesen

    Wie stets wer­den Nebel­ker­zen gewor­fen um von der Unfä­hig­keit poli­ti­schen Per­so­nals abzulenken.
    Zu mei­nem Erstau­nen hat es sogar der Frau v.d. Ley­en zu einer zwei­ten Amts­zeit ver­hol­fen, trotz aller selbst in die­ser Funk­ti­on statt­ge­hab­ten Ver­feh­lun­gen in der ersten Amtszeit.

    Pas­send zum The­ma:
    Sie hat es wie­der getan .... [12.06.2012]
    Wol­len Sie wis­sen was ich mir wün­sche? [20.01.2021]
    Es war ein­mal eine v. d. Ley­en .... [15.09.2022]
    Wer mehr als ein­mal lügt und stän­dig nur Sprü­che macht ohne Erfol­ge zu erzie­len, ....na, raten Sie mal WER? [04.05.2024]
    Die CDU schreibt uns .... und ich ant­wor­te [01.06.2024]

    Ganz all­ge­mein zum Man­gel sozia­ler Unter­stüt­zung - dar­aus rekru­tie­te sich die Kern­wäh­ler­schaft der AfD
    "Das Ver­elen­dungs­ge­setz"

    bookmark_borderNachricht von Sam (Samantha) ....

    Mal ganz abge­se­hen davon, daß PIZZA kei­ne MAHLZEIT, son­dern ein SNACK ist, gibt es noch schreck­li­che­re Vari­an­ten, wie "PIZZA mit ANANAS", die so-genann­te "PIZZA HAWAII".

    In einem Video das ich kürz­lich ange­se­hen habe ent­spann sich zwi­schen dem Paar ein Dia­log, der vom Initia­tor, dem Mann, in indi­rek­ter Form so berich­tet wurde:









    Er war der glei­chen Mei­nung - und die tei­le ich von gan­zem Herzen.

    Als ich über die Situa­ti­on nach­dach­te kam mir der Gedan­ke wie ich wohl "Frue*er"™ reagiert hät­te wenn mein(e) *date* Beglei­te­rin bei einem gemein­sa­men Essen PIZZA mit ANANAS bestellt hätte.
    Das wäre dann wohl das letz­te Tref­fen gewesen. 

    PS:
    Heu­te, alters­mild und nicht mehr kon­ven­ti­ons­ge­hemmt Rück­sicht neh­mend, schlü­ge ich vor ein ange­mes­se­ne­res Essen zu bestel­len - aller­dings näh­me ich es hin, wenn eine ande­re Wahl getrof­fen wür­de .... und ich habe nun über­haupt gar nichts dage­gen PIZZA zu essen. Nur eben als SNACK - nicht als 'rich­ti­ges Essen'.

    The­men­ver­wandt
    Eli­tär ....
    Meh­re­re Rät­sel gelöst!

    bookmark_borderZu den Feiertagen ....

    Bekannt­lich hal­te ich es nicht mit den from­men Erzäh­lun­gen und den Mär­chen die rund um die kom­men­den Fei­er­ta­ge erzählt wer­den. So lan­ge unse­re Kin­der klein waren - das ist vie­le, vie­le Jah­re her - haben wir die Ritua­le mit­ge­macht und den Kern gemie­den. So gut es ging.
    Jetzt ver­der­ben wir natür­lich unse­ren Enkeln nicht die Freu­de auf das Fest und die Geschen­ke. Wir sind also in die­ser Hin­sicht kei­ne Puri­sten und ver­trau­en dar­auf, daß die drei Buben zur rech­ten Zeit erfah­ren was wir von dem Brim­bo­ri­um halten.

    Es ist sowie­so zu einer Hoch-Zeit nicht etwa der Men­schen­lie­be, Ver­söh­nung, und Besin­nung auf wah­re Wer­te des Zusam­men­le­bens, son­dern ein *Tanz ums 'Gol­de­ne Kalb'*, Kom­merz und Prot­ze­rei geworden:

    Wer gibt mehr Geld aus,
    wer hat das bes­se­re Geschenk,
    wer stat­tet sei­ne Umge­bung *weih­nacht­li­cher* aus als die Nachbarn ....

    SERVICEMITTEILUNG
    Etwas, was Sie von mir noch nicht wis­sen ver­ra­te ich jetzt hier:
    Bei uns gibt es am 24. abends Grün­kohl mit Kaß­ler und Bre­gen­wurst (oder ersatz­wei­se Mettend­chen), am 25. Lachs Alfre­do mit Band­nu­deln, und am 26. selbst­ge­mach­ten (Roten) Herings­sa­lat.

    Nun noch ein Video, "xmas Ver­si­on", von dem von mir sehr ver­ehr­ten Wil­liam Wahl, des­sen gesam­tes Reper­toire ich Ihnen wärm­stens ans Herz legen möch­te - und nein, wir essen zum Fest kein Geflü­gel son­dern mit Schwer­punkt Fisch. Dage­gen gibt es zu Sil­ve­ster Fon­due vom Lamm - da suchen Sie sich gern eine Vor­be­rei­tung nach Gusto. Ich emp­feh­le anstatt Öl lie­ber Brü­he aus Lamm­fond zu neh­men, die kann man vor Mit­ter­nacht noch - auf­ge­wärmt - in Glä­sern zu Snacks servieren ....

    Ich mache hier Pau­se bis zum 08.01.2025, denn Sie wer­den bestimmt mehr Zeit mit ihren Kin­dern, Enkeln und Freun­den ver­brin­gen als sich Blog­ar­ti­kel durch­zu­le­sen .... schö­ne Fei­er­ta­ge, ange­reg­te Unter­hal­tun­gen, und kom­men Sie gut ins neue Jahr! 

    Mei­ne Emp­feh­lun­gen basie­ren auf eige­ner Erfahrung
    und erfol­gen ohne jeden finan­zi­el­len Vorteil

    bookmark_borderDie Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten

    Ken­nen Sie die Situa­ti­on wenn etwas her­un­ter gefal­len ist und Sie es auf­he­ben wol­len, wobei Sie - unbe­ab­sich­tigt - mit dem Alle­wer­te­sten wie­der etwas her­un­ter­wer­fen, und vor Schreck in einer Schrau­ben­be­we­gung hoch­fah­ren, nur um seit­lich von Ihnen eine Vase oder einen ande­ren Gegen­stand um- oder herunterzuwerfen?

    Die­se Ket­te von Ereig­nis­sen gibt es genau­so bei ande­ren Umstän­den in denen wir als Men­schen han­deln. Im ewi­gen Wan­del zwi­schen Her­stel­lung und Zer­stö­rung ver­su­chen wir den best­mög­li­chen Weg zu fin­den, einen Weg, der den gering­sten Auf­wand bei größ­ter Erfolgs­aus­sicht verspricht.

    Vor ein paar Tagen hat­te ich ein Bei­spiel - so neben­bei - erwähnt, bei dem in der Absicht die Umwelt zu scho­nen wesent­li­che Aspek­te ver­nach­läs­sigt wur­den und so die Gesamt­bi­lanz nur so lang *blen­dend* aus­sieht, bis man genau­er hin­sieht und alle betrof­fe­nen Para­me­ter in die Bewer­tung einbezieht.



    Der wesent­li­che Gedan­ke ist dabei - und wird im fol­gen­den Text genau­er erklärt - die lebens­not­wen­di­ge Erzeu­gung von Sau­er­stoff, den Pflan­zen, Tie­re, und Men­schen brau­chen. Ohne *grü­ne Pflan­zen* kei­ne Sau­er­stoff­pro­duk­ti­on, und den­noch wer­den täg­lich Mil­lio­nen von Bäu­men gefällt ohne an die lang­fri­sti­gen Kon­se­quen­zen, näm­lich den Tod von tie­ri­schem Leben, und dar­in ein­ge­schlos­sen der Men­schen, zu bedenken.
    Unwis­sen­heit tötet, in die­sem Fall ganz sicher und ohne Alternativen.

     

     

    Ich will es am Bei­pi­el von "Hei­zen mit Holz" erklä­ren, doch zunächst muß einen Bilanz des­sen betrach­tet wer­den, was die Bäu­me aus der Umwelt ent­neh­men, und was sie im Gegen­zug produzieren.

    Stich­wor­te: Bio­mas­se­kreis­lauf / Koh­len­stoff­kreis­lauf
    Der Bio­mas­sen­kreis­lauf ist die über­ge­ord­ne­te Betrach­tungs­ebe­ne, der Koh­len­stoff­kreis­lauf ist ein Teil davon.

    Zunächst betrach­ten wir die PRODUKTIONSEITE:
    Die Pho­to­syn­the­se erzeugt mit Hil­fe von Son­nen­licht (Ener­gie) aus Koh­len­di­oxid und Was­ser eine ener­gie­rei­che Ver­bin­dung, den Trau­ben­zucker. Die­ser kann dann im Stoff­wech­sel der Pflan­zen umge­baut wer­den um die benö­tig­ten Struk­tur­ele­men­te aufzubauen.

    Was wird für die Pho­to­syn­the­se gebraucht?
    Für das Chlo­ro­phyll, den grü­nen Blatt­farb­stoff, in des­sen Struk­tur die Umwand­lung der Ein­zel­ele­men­te zu Trau­ben­zucker statt­fin­det, wer­den Stof­fe aus der lin­ken Spal­te gebraucht; aus den Bau­stei­nen in der rech­ten Spal­te wird dann der Trau­ben­zucker gebildet:

    Bestand­tei­le des Chlrophylls:  Bau­stei­ne / Atome 
    Fe  Eisen (Fer­rum) C Kohlenstoff 
    Stick­stoff (Nitro­ge­ni­um) Was­ser­stoff (aus H₂O / Wasser)
    Mg  Magnesium  Sau­er­stoff (aus H₂O / Wasser) 
    End­pro­dukt der Pho­to­syn­the­se: Trau­ben­zucker [C₆H₁₂O₆]

    Pro Jahr pro­du­ziert eine aus­ge­wach­se­ne Buche (ca. 50 Jah­re alt) ca. 38Kg Holz und ca. 36.500 Liter Sauerstoff.
    Pro Tag nimmt sie 100 Liter Koh­len­di­oxyd auf und gibt 100 Liter Sau­er­stoff ab.

    Bestand­tei­le des Hol­zes im Stamm:  Ver­bin­dun­gen aus neben­ste­hen­den Atomen 
    48% C (Koh­len­stoff) 45% Zellulose 
    27% O (Sau­er­stoff) 22-30% Lignin (Nadel­höl­zer mehr als Laubhölzer) 
    6% H (Was­ser­stoff) 22% Holz­po­ly­o­sen (Wach­se, Har­ze, Farbstoffe) 
    2% N (Stick­stoff)    
    17% Son­sti­ge Elemente     
    [ca. Anga­ben, die­se unter­lie­gen jah­res­zeit­li­chem und art­spe­zi­fi­schem Wech­sel der Anteile]

    Zusam­men­fas­send kann dem­nach fest­ge­stellt werden:
    Es erscheint zwar logisch Holz als *nach­wach­sen­de Ener­gie­quel­le* zu ver­bren­nen - jedoch pro­du­zie­ren jun­ge Bäu­me nur 3-5% des­sen, was ein älte­rer Bäu­me zu pro­du­zie­ren in der Lage ist. Dar­aus ensteht eine Reduk­ti­on der Men­gen an ein­ge­bau­tem CO₂ und die Men­ge an lebens­not­wen­di­gem Sau­ert­stoff wird eben­fall ver­min­dert. Bei gestei­ger­ter Holz­pro­duk­ti­on ent­steht ein Man­gel an Sau­er­stoff und vom Über­schuß aus Koh­len­di­oxyd, der die glo­ba­le Erwär­mung för­dert, wird weni­ger unschäd­lich gemacht. Im Gegen­teil: Durch das Ver­bren­nen von Holz wird CO₂ frei­ge­setzt - und es sind nicht genü­gend Bäu­me da, die es ver­wer­ten und unschäd­lich machen könnten.

    [Mit Infor­ma­tio­nen u.a. von Tisch­ler Wel­zel, Stif­tung Unter­neh­men Wald.]

    bookmark_borderGespart ....

    Seit ein paar Mona­ten - nach eini­gen Anlauf­schwie­rig­kei­ten wegen Kabel­ver­tausch und falsch ange­brach­ter Prü­f­ele­men­te für den Strom­durch­fluß (CTs) - läuft nun unse­re Solar­an­la­ge pro­blem­los und der Ertrag ist durch­aus in dem Bereich, der auf Grund der Solar­pa­nel­flä­che zu erwar­ten ist.

    Für die Mona­te August und Sep­tem­ber lie­gen die Wer­te nun fest und sie sehen so aus:

    Es gibt natür­lich eine Dar­stel­lung als Kur­ven­dia­gramm, da kann man sehr gut sehen wenn die Tage beson­ders trü­be oder son­nig waren (gel­be Kur­ve). Was hin­ge­gen weni­ger erfreu­lich ist: Aus den blau­en Kur­ven las­sen sich Akti­vi­tä­ten im Haus able­sen - jedes Haus­halts­ge­rät hat eine spe­zi­fi­sche 'Signa­tur', d.h. die Kur­ven sagen [Fach­leu­ten] um wel­ches Gerät es sich han­delt. Das ist ein wesent­li­cher Nach­teil durch die zwangs­wei­se vor­ge­schrie­be­nen *smart meter*, die der­glei­chen für die Strom­ver­sor­ger(-Mafia) sicht­bar machen.

    Da kein Weg dar­an vor­bei führt wenn man nicht zu 100% aut­ark ist ("Insel­an­la­ge", hier fast unmög­lich wegen der jah­res­zeit­li­chen Ver­än­de­rung der Ein­strah­lung). So birgt der Betrieb und die dar­aus resul­tie­ren­de Ein­spei­sung immer unver­meid­ba­re Fallstricke.

    Die Kur­ven sehen so aus:
    September

    August

    Man sieht, daß die Erträ­ge im August manch­mal über 10kW in der Spit­ze hin­aus­ge­hen, was im Sep­tem­ber sel­te­ner ist, da der Son­nen­stand Tag für Tag wei­ter sinkt.

    "Gespart" steht im Titel, das bedeu­tet weni­ger Bezug aus dem Netz und gleich­zei­tig ein Ver­dienst aus dem Strom der ins Netz abge­ge­ben wur­de (rote Kur­ve). Eine über­schlä­gi­ge Berech­nung - ohne die Amor­ti­sa­ti­on der Anla­ge einzubeziehen:

    Sep­tem­ber
    446 kWh zum Preis von 0,2733 €/kWh aus Solar­strom anstatt aus dem Netz, Erspar­nis 121,89
    861 kWh ein­ge­speist zu 0,0811 €/kWh, ver­dient 69,83€.
    Gesamt → 191,72€

    August
    440 kWh zum Preis von 0,2733 €/kWh aus Solar­strom anstatt aus dem Netz, Erspar­nis 120,25
    1299 kWh ein­ge­speist zu 0,0811 €/kWh, ver­dient 105,35€.
    Gesamt → 225,60€

    Aller­dings:
    Die Zeit von Okto­ber bis Februar/März bringt wegen des wei­ter sin­ken­den (und erst ab Janu­ar wie­der anstei­gen­den) Son­nen­stan­des nicht den Ertrag wie in der Zeit von April bis Sep­tem­ber. Ich bin - des­sen unge­ach­tet - schon zufrie­den wenn wir den Eigen­ver­brauch aus die­sen gerin­ge­ren Erträ­gen decken kön­nen .... die­se Betrach­tung muß aller­dings bis min­de­stens April auf­ge­scho­ben werden.
    Im näch­sten Okto­ber kann dann eine Jah­res­bi­lanz gezo­gen wer­den, und erst dann stel­le ich eine Amor­ti­sa­ti­ons­rech­nung an.

    bookmark_borderNicht mehr zu leugnen ....

    So sind die Ver­hält­nis­se heu­te - und die Zah­len der Kirch­gän­ger sind lt. fowid mit 5% (wenig­stens 1x pro Monat) Kirch­gän­gern auch nicht geeig­net auf einen Umschwung zu hof­fen. Ver­nunft vor Glau­be, das ist auf den ersten Blick ermutigend. 

    Was noch fehlt ist eine Ana­ly­se WOHIN sich all die­se Kon­fes­si­ons­frei­en ori­en­tie­ren. Mög­li­cher­wei­se stellt sich dann her­aus, daß es kei­nen Grund zur Freu­de gibt?

    bookmark_borderWie stirbt Europa?

    Euro­pe is com­mit­ting sui­ci­de. How did this hap­pen? In this video, Dou­glas Mur­ray, aut­hor of "The Stran­ge Death of Euro­pe", explains the two major cau­ses of Europe’s impen­ding downfall.
    [Euro­pa begeht Selbst­mord. Wie konn­te es dazu kom­men? In die­sem Video erklärt Dou­glas Mur­ray, Autor von „The Stran­ge Death of Euro­pe“, die bei­den Haupt­ur­sa­chen für den dro­hen­den Unter­gang Europas.]

    Zum → Video [in Eng­li­scher Sprache]

    Zitat aus WIKIPEDIA

    ".. Das Selbst­ver­ständ­nis (Iden­ti­tät) der Euro­pä­er habe in der Ver­gan­gen­heit eine Grund­la­ge gehabt, die aus geschicht­lich her­aus­kri­stal­li­sier­ten Wer­ten bestand – wie etwa dem Prin­zip der Herr­schaft des Rechts. Heu­te dage­gen sei die­ses tra­di­tio­nel­le Selbst­ver­ständ­nis von den eta­blier­ten Macht­zen­tren durch eine Ideo­lo­gie des angeb­li­chen „Respekts“ und der angeb­li­chen „Tole­ranz“ gegen­über allem Frem­dem unter dem Deck­man­tel einer angeb­lich erstre­bens­wer­ten „Diver­si­tät“ (Viel­falt) unter­gra­ben wor­den. Die­se Art der orga­ni­sier­ten Selbst­ver­leug­nung kön­ne zwar noch ein paar Jah­re zu ver­kraf­ten sein, sie sei jedoch kei­ne hin­rei­chen­de Vor­aus­set­zung für den not­wen­di­gen inne­ren Zusam­men­halt, den eine Gesell­schaft brau­che, um über­le­ben zu können .."

    Wei­te­re Arti­kel zum Stich­wort "Islam/Muslime"

    Bit­te beach­ten was zu dem Betrei­ber von Pra­ge­rU bei WIKIPEDIA mit­ge­teilt wird (Zitat):
    ".. Den­nis Pra­ger (* 2. August 1948 in New York City) ist ein ultra­kon­ser­va­ti­ver US-ame­ri­ka­ni­scher Radio­talk­ma­ster, Jour­na­list, Autor und Red­ner. Er ist bekannt für sei­ne kon­ser­va­ti­ven, rechtspopulistischen[1] poli­ti­schen Ansich­ten und für sei­ne Kri­tik an der von ihm so genann­ten „links­li­be­ra­len Bil­dung“ in den USA und der Säku­la­ri­sie­rung im 20. Jahr­hun­dert .. Im Jahr 2009 grün­de­ten Pra­ger und der Radio­pro­du­zent und Dreh­buch­au­tor Allen Est­rin einen umstrit­te­nen Social-Media-Kanal, genannt PragerU.[7] Dabei han­delt es sich nicht um eine uni­ver­si­tä­re oder aka­de­mi­sche Ein­rich­tung, son­dern um einen Kanal mit ultra­kon­ser­va­ti­ver bis rechts­extre­mer Aus­rich­tung[8], der ent­spre­chen­de Per­so­nen und Inhal­te porträtiert .."

    bookmark_borderDer 'friedliche Islam' fordert
    Das etwas andere “Wort zum Sonntag”

    Wohl­mei­nen­de Poli­ti­ker waren schon immer eine Gefahr für Deutsch­land, denn sie ver­mi­schen Ideo­lo­gie und Gefühl ent­ge­gen jeder Ver­nunft: Eine Fort­set­zung des kind­li­chen Glau­bens es sei mög­lich sich etwas *ganz doll* zu wün­schen und des­we­gen wer­de es dann in Erfül­lung gehen.

    Dabei ver­schlie­ßen sie ihre Sin­ne gegen alle Erkennt­nis­se des Gegen­teils:
    Chri­sten glau­ben dar­an nach dem Tod in ein *Para­dies* ein­zu­ge­hen, eine Spiel­art der man­nig­fal­ti­gen Ver­spre­chen einer Wie­der­ge­burt oder *Reinkar­na­ti­on*.

    Das behaup­ten die ent­spre­chen­den Glau­bens­ver­tre­ter seit vie­len tau­send Jah­ren - ohne jemals einen Beweis dafür vor­wei­sen zu kön­nen .... es wird stets dar­auf ver­wie­sen man müs­se *glau­ben*. Die­se Art der Argu­men­ta­ti­on nennt man "Zir­kel­schluß", der *Beweis* stellt sich dem­nach aus sich selbst her­aus dar. WIKIPEDIA sagt dazu ".. Die Bibel ist Got­tes Wort, denn es steht geschrie­ben „alle Schrift ist von Gott ein­ge­ge­ben“ .. da das Neue Testa­ment ein Teil der christ­li­chen Bibel ist, wird also die Auto­ri­tät der Bibel durch ein Bibel­zi­tat begrün­det. Die Bibel zieht damit ihre Auto­ri­tät als Got­tes­wort aus sich selbst .."

    Erklä­ren Sie das einem gei­stig wenig fle­xi­blen Hin­ter­wäld­ler aus dem *bible belt* der USA oder Nie­der­bay­ern .... nein, das wäre ein unmög­li­ches Unter­fan­gen. Genau so steht es mit dem Ver­such den noch kate­go­ri­scher daherḱom­men­den Mus­lim davon zu überzeugen.

    So leben wir also auf die­sem Pla­ne­ten und beu­ten des­sen Natur zu unse­ren Gun­sten aus, in dem Bewußt­sein, als Men­schen von irgend­ei­nem fik­ti­ven Wesen auto­ri­siert zu sein, *aus­ge­wählt*, *nach sei­nem Eben­bil­de*! Solan­ge die­ser Kar­di­nal­feh­ler, der von jed­we­der Reli­gi­on in der einen oder ande­ren Art gepflegt wird besteht, wird das ticken der End­zeit­uhr von Jahr zu Jahr lau­ter .... und mein ein­zi­ger Trost dabei ist, daß sämt­li­che Reli­gio­nen und deren Ver­tre­ter die­sem Unter­gang nicht ent­kom­men werden.