bookmark_border

war und ist für vie­le Schü­ler ein Haß-Objekt. Da freut es sie, wenn der Lan­des­schü­ler­rat Nie­der­sach­sen die Abschaf­fung for­dert .... und sogleich haben sich eini­ge Wich­tig­tu­er ange­schlos­sen, die hier eine Chan­ce sehen sich ohne viel Wis­sen und erst recht kei­ne umfas­sen­de prak­ti­sche Unter­richts- oder Schul­erfah­rung (mög­li­cher­wei­se nur der eige­nen, miß­ra­te­nen Schul­zeit), sich *wich­tig* zu machen.

Soweit erkenn­bar wird die Kam­pa­gne mit Hil­fe einer ehe­ma­li­gen Grund­schul­päd­ago­gin Eva Oder­sky , mitt­ler­wei­le pro­mo­viert, und an der "Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Eich­stätt-Ingol­stadt", (her­vor­ge­gan­gen aus der ehe­mals Katho­li­sche Fach­hoch­schu­le Eich­stätt), wesent­lich beein­flußt und mit­tels reger Vor­trags­tä­tig­keit in die Welt getragen.

Völ­lig zu recht wider­spricht eine Grup­pe von Fach­päd­ago­gen, die weni­ger Vor­trä­ge und Ver­an­stal­tun­gen mit wohl­klin­gen­den Titeln, dafür aber Arbeit an den Grund­la­gen, im Schul­be­trieb lei­sten. Es ist immer leicht zu theo­re­ti­sie­ren oder mit Klein­grup­pen spe­zi­fi­sche The­men als "Stu­die" durch­zu­füh­ren. Das sind aller­dings immer Aus­schnit­te aus dem Schul­le­ben, das, sehr viel kom­ple­xer, von den vor­geb­lich wis­sen­schaft­lich ori­en­tier­ten 'For­sche­rIn­nen' bei ihren Stu­di­en völ­lig außen vor bleibt - und schon des­halb nicht die nöti­ge Kom­pe­tenz und Rele­vanz hat, die ein so wich­ti­ges The­ma, das das Schick­sal vie­ler wei­te­rer Schü­ler­ge­nera­tio­nen bestimmt und daher entscheidet.

Zur Erin­ne­rung wel­che fata­len Fol­gen sol­che "Stu­di­en" haben sei nur an "Schrei­ben nach Gehör" (Zitat: "Die Eltern, die mit den Fol­gen man­geln­der Recht­schreib­kennt­nis ihrer Kin­der am Ende der Grund­schul­zeit leben müs­sen, leh­nen die Metho­de nahe­zu ein­hel­lig ab. In einer nicht reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge der DZ spra­chen sich 89 Pro­zent der Teil­neh­mer für ihre Abschaf­fung aus."), ähn­lich bei "Schrei­ben durch Lesen" (Zitat: "beson­ders spek­ta­ku­lä­re Form schu­li­schen Miß­er­folgs")" und die Ein­füh­rung der Men­gen­leh­re in Grund­schu­len erin­nert: Fehl­schlä­ge, aus­ge­dacht von Theo­re­ti­ke­rIn­nen, fern­ab jeder Pra­xis mit aus­ge­such­ten Klein­grup­pen, und hoher Auf­merk­sam­keit, ent­spre­chen­den finan­zi­el­len Mit­teln (!) aus­ge­stat­tet, und in der nach­fol­gen­den Pra­xis gran­di­os gescheitert!
[Um Miß­ver­ständ­nis­sen vor­zu­beu­gen: Ich bin kein ver­bis­se­ner Feind der Men­gen­leh­re, hal­te jedoch die Denk­wei­se über die Rei­hen­fol­ge für ver­kehrt: Wer die Mathe­ma­tik schon beherrscht kann sie als Ver­ein­fa­chung erken­nen - wer hin­ge­gen erst in die Mate­rie ein­dringt hat nicht den Über­blick die­se Ver­ein­fa­chung zuzu­ord­nen, und wird daher an kom­ple­xen Aus­drücken man­gels Ver­ständ­nis­ses scheitern.]

Bewe­gen wir uns zurück ins Mittelalter?
Es gab *Schrift­ge­lehr­te* schon in der grau­en Vor­zeit - die sich von der brei­ten Mas­se dadurch unter­schie­den, daß sie in der Lage waren zu lesen und zu schreiben.
Die For­de­rung das Schrei­ben ler­nen auf Druck­schrift zu begren­zen führt gera­de­wegs in die­se graue Urzeit zurück, denn was die Prot­ago­ni­sten völ­lig ver­ken­nen ist die Ver­knüp­fung mit dem Erler­nen moto­ri­scher Fer­tig­kei­ten, die ins­ge­samt die Geschick­lich­keit ver­bes­sern, und die gei­sti­ge Ent­wick­lung, die durch den Ver­bund von Sehen-Ver­glei­chen-Moto­ri­scher Wie­der­ga­be erzeugt werden:
Wer bes­ser schreibt denkt bes­ser, erfaßt den Inhalt des­sen WAS er schreibt leich­ter - schon die Abwei­chung gegen­über frü­he­rer Hand­ha­bung in den Grund­schu­len anstatt in Dik­ta­ten das Ver­ste­hen von Wor­ten und Text­erfas­sung ganz all­ge­mein zu för­dern, wur­de das "Abschrei­ben von Text" ein­ge­führt. Mit der Fol­ge, daß heu­te ein Drit­tel(!) der Schü­ler die Grund­schu­le ver­läßt ohne *sinn­erfas­send* lesen zu kön­nen .... und wer das nicht kann, ver­steht die Welt um ihn her­um nur begrenzt, und muß sich auf visu­el­le Ein­drücke verlassen.

Wen wun­dert es da noch, daß die Blen­der und Schau­spie­ler vom Schla­ge des Prä­si­den­ten­dar­stel­lers Trump sol­che Erfol­ge vor allem bei den bil­dungs­fer­nen Schich­ten, die allen­falls in der Lage sind ein Comic-Heft durch­zu­blät­tern und aus den Bil­dern zu erken­nen um was es geht, nach Äußer­lich­kei­ten und nicht poli­ti­schen Inhal­ten urteilen?

Der Lan­des­schü­ler­rat liegt jeden­falls aus jugend­li­cher Unkennt­nis, man­geln­der Erfah­rung und schlicht­weg ein­ge­schränk­ter Urteils­fä­hig­keit falsch sol­che wesent­li­chen Ver­än­de­run­gen zu befürworten.
Die "Deut­sche Gesell­schaft für Lesen und Schrei­ben, Sek­ti­on der Inter­na­tio­nal Rea­ding Asso­cia­ti­on (IRA) e.V." jeden­falls wider­spricht dem Expe­ri­ment hef­tigst, mit Recht, wenn man die gefähr­li­chen Fol­gen betrachtet:

Wir pro­vo­zie­ren damit eine wei­ter geteil­te Gesell­schaft, deren über­wie­gen­der Teil zwar noch lesen, aber nicht mehr schrei­ben kann, und dabei auf frem­de Hil­fe ange­wie­sen ist. "Aber es gibt doch *künst­li­che Intel­li­genz*" höre ich da schon man­che schrei­en. Klar, wenn man sich dem digi­ta­len Dik­tat völ­lig unter­wer­fen will ist das eine Lösung - nur wird das dazu füh­ren, daß schließ­lich ALLE Lebens­be­rei­che durch digi­ta­le Ein­hei­ten bestimmt werden.

Das ist dann nicht so kusche­lig wie bei "Num­mer 5 lebt", son­dern eher dys­to­pisch wie bei "I, Robot"

bookmark_borderZu *Kollektiv* und *Individuum*

So man­cher Euro­pä­er mag sich fra­gen wie es wohl gekom­men ist, daß eine Mehr­heit der Wäh­ler trotz der bekann­ten Cha­rak­ter­lo­sig­keit, Unwis­sen­heit und sitt­lich-mora­li­schen Ver­kom­men­heit des Bewer­bers Donald J. Trump eine Mehr­heit glaub­te von ihm bes­ser ver­tre­ten zu wer­den als durch die Kan­di­da­tin Kama­la Har­ris.

Um Wahl­ent­schei­dung rich­tig ein­zu­schät­zen ist es Vor­aus­set­zung das über­wie­gen­de Den­ken der Mehr­heit in der Bevöl­ke­rung der USA zu durchschauen:

Ame­ri­ka­ner sind Indi­vi­dua­li­sten,
ihr Mot­to ist "Jeder für sich selbst!"

Des­we­gen wer­den Gemein­schafts­auf­ga­ben nur mit Wider­wil­len mit-finan­ziert, denn wer von die­sen Auf­ga­ben nicht unmit­tel­bar pro­fi­tiert will dafür nicht zahlen. 

So ist es zu ver­ste­hen wie es dort im Lan­de aus­sieht
[kein Anspruch auf Voll­stän­dig­keit der Aufstellung!]:

  • Stra­ßen mit Rie­sen­lö­chern und schlech­tem Erhal­tungs­zu­stand, was auch für Auto­bah­nen gilt;
  • Man­gel­haf­ter bis nicht als sol­cher zu bezeich­nen­der öffent­li­cher Personennahverkehr;
  • Land­schafts-, Raum-, und Städ­te­pla­nung kom­plett auf Indi­vi­du­al­ver­kehr abge­stellt - und wo
  • Ansät­ze für Zur-Ver­fü­gung-Stel­lung von Auto-unab­hän­gi­gem Ver­kehr vor­han­den sind, geht dies ins Lee­re, weil damit nur Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, nicht Ver­sor­gungs­ak­ti­vi­tä­ten erreicht werden;
  • Schie­nen­ver­kehr für den schnel­len Trans­port von Gütern - der Trans­port von Per­so­nen ist eine wohl-oder-übel auf­ge­nom­me­ne Pflicht­übung,. die dann aller­dings von den Nut­zern als Luxus zu bezah­len ist obwohl sie nach euro­päi­schen Maß­stä­ben Mit­tel­maß nicht erreicht;
  • Das feh­len einer All­ge­mei­nen Kran­ken­ver­si­che­rung und Ersatz durch *for-profit*-Versicherungen deren vor­ran­gi­ges Ziel die Erwirt­schaf­tung von Did­vi­den­den für die Anteils­eig­ner ist;
  • Kin­der­be­treu­ung zu Mond­prei­sen, die des Zweit­ge­halt fast kom­plett abschöpfen;
  • Alten­be­treu­ung, die sich die Mehr­heit der Betrof­fe­nen Alters­grup­pe finan­zi­ell nicht lei­sten können;
  • Eine Alters­ver­sor­gung die ledig­lich sicher­stellt, daß die Berech­tig­ten nicht Hun­gers sterben.
  • For­de­run­gen von Poli­ti­kern die­se Zustän­de zu ändern und durch kol­lek­ti­ves Han­deln und vor allem Bezah­len einen Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät zu errei­chen wer­den mit "SOZIALISMUS!" dis­kre­di­tiert, einem Kampf­be­griff vor allem der Wohl­ha­ben­den, die sich ihre *eige­ne Welt* in abge­schot­te­ten, ein­ge­zäun­ten Ghet­tos schaf­fen und so tun, als ob sie die Wohl­fahrt ihrer Mit­bür­ger nichts angeht.


    Während hier­zu­lan­de Struk­tu­ren die der All­ge­mein­heit die­nen, und die sich auf einem ver­gleich­bar sehr hohem Niveau befin­den, aus Unwis­sen­heit der Mecke­rer und ewig Unzu­frie­de­nen beklagt wer­den, kommt in den USA selbst die aus­ge­schlos­se­ne Unter­schicht nicht ein­mal auf die Idee es könn­te ange­bracht sein durch eine Her­an­zie­hung Aller, für Alle, die Bedin­gun­gen des Lebens (und Über­le­bens!) sicherzustellen.
    Mit dem Kampf­be­griff SOZIALISMUS wer­den alle Ver­su­che kol­lek­ti­vi­sti­sches Den­ken zur Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen zu ver­all­ge­mei­nern im Keim erstickt.
     

      Der Grund dafür, daß die Fas­sa­de des *Ame­ri­ka­ni­schen Exzep­tio­na­lis­mus* immer noch geglaubt wird ist ledig­lich dadurch zu begrün­den, wie wenig Kennt­nis­se die dor­ti­ge Bevöl­ke­rung von ande­ren Staa­ten und Lebens­ver­hält­nis­sen der Welt hat. Die *Eli­ten* wis­sen dar­um, haben aber gro­ßes Inter­es­se das so zu belas­sen, weil dann an ihrer Stel­lung nicht gerüt­telt wird. Die geho­be­ne Mit­tel­schicht - oft erstaun­lich gut über die Ver­schie­den­heit von Mei­nungs­bild und Tat­sa­chen­wis­sen ori­en­tiert - strebt nach oben und glaubt des­we­gen sei eine all­ge­mei­ne Auf­klä­rung dem eige­nen Stre­ben nur hinderlich.
    So bleibt es schließ­lich bei einem man­gel­haf­ten öffent­li­chen Schul­sy­stem, und wer über genü­gend Geld ver­fügt kann sei­ne - selbst unge­eig­ne­ten, da intel­lek­tu­ell nicht genü­gen­den - Spröß­lin­ge durch *Éli­te*(!) Ein­rich­tun­gen schleu­sen und als Kory­phä­en aufbauen. 

    Sie­he Donald J. Trump, dumm wie Boh­nen­stroh,
    aber mit Éli­te-Uni Bache­lor-Abschluß!¹

    PS:
    Euro­pa ist vie­ler­orts der Gegen­be­weis für die US The­se Han­deln für ein fik­ti­ves Volks-Kol­lek­tiv durch Poli­ti­ker und im poli­ti­schen Raum, also Aus­rich­tung des Staa­tes auf das Gemein­wohl, und nicht För­de­rung des hem­mungs­lo­sen Eigen­nut­zes der Bür­ger, sei gleich­zu­set­zen mit Sozia­lis­mus oder gar Kom­mu­nis­mus. Es ist unschwer vor­stell­bar, daß die Zufrie­den­heit selbst extre­mer Indi­vi­dua­li­sten eine gesell­schaft­li­che Absi­che­rung im Not­fall zu haben, die­sen durch­aus gele­gen kommt.

    ¹ Zitat: "Wäh­rend sei­ner Stu­di­en­zeit war Trump aka­de­misch, per­sön­lich und poli­tisch unauffällig."

    Pic­tures & text ('foota­ge') has been used respectful­ly in this artic­le in accordance with the FAIR USE DOCTRINE of the U.S. Copy­right Code Sec­tion 107

    bookmark_borderKanada erteilt Trump eine Lehre
    und wie decken wir unseren Energiebedarf?

    Wenn Kana­da ein Vier­tel des US Bedarfs an Elek­tri­zi­tät die das Land lie­fert jetzt abschal­tet sind die USA gezwun­gen Alter­na­ti­ven zu suchen. Was ist da nahe­lie­gen­der, als die Expor­te nach Euro­pa, ins­be­son­de­re in die EU, und dort spe­zi­ell Deutsch­land, zu kap­pen. Mil­li­ar­den­be­trä­ge für Gaster­mi­nals wären dann umsonst aus­ge­ge­ben. Es sei denn, man könn­te fort­an von Kana­da beziehen .... 

    Soll­te es nicht gelin­gen Ersatz für Gas aus USA zu bekom­men wür­de die sowie­so schon schlech­te bis kata­stro­pha­le Wirt­schafts­la­ge dadurch noch ein­mal wesent­lich ver­schlim­mert wer­den und ein Kol­laps der inlän­di­schen Ver­sor­gung ist nicht auszuschließen.

    Hät­ten nicht die bei­den Poli­ti­ker der CDU (Peter Alt­mai­er)¹ und der SPD (Sig­mar Gabri­el)² nach­ein­an­der den Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len aus Man­gel an Weit­sicht und als Lob­by-Knech­te(!) gestoppt stün­den wir heu­te sehr viel bes­ser da und brauch­ten uns um Ener­gie kei­ne Sor­gen zu machen.

    Mir graust davor die CDU/CSU wie­der als Regie­rungs­par­tei zu sehen:
    Die gera­de auf­wach­sen­de alter­na­ti­ve, rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­er­zeu­gung wird um Jah­re zurückgeworfen! 

    ¹ Zitat "In sei­nem Amt als Bun­des­um­welt­mi­ni­ster wur­de ihm vom Bun­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gie vor­ge­wor­fen, den Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien unnö­tig zu brem­sen und die Aus­bau­zie­le zurückzufahren.[34] .. In der Funk­ti­on als Bun­des­mi­ni­ster für Wirt­schaft und Ener­gie und somit als Behör­den­lei­ter für das Bun­des­mi­ni­ste­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie hat Alt­mai­er nach Spie­gel-Infor­ma­tio­nen ein Gut­ach­ten zum Koh­le­aus­stieg bewusst zurück­ge­hal­ten, wel­ches als Grund­la­ge für ein Gesetz zum Koh­le­aus­stieg dien­te. Durch eine recht­zei­ti­ge Wei­ter­ga­be hät­ten meh­re­re Umsied­lun­gen im Rhei­ni­schen Braun­koh­le­re­vier ver­hin­dert wer­den kön­nen .. 2020 über­nahm Alt­mai­er die Schirm­herr­schaft bei einer Preis­ver­lei­hung des Lob­by­ver­bands Zukunft Gas. Erd­gas bezeich­ne­te er als „sexy“"

    ² Zitat
    "Das EEG schwäch­te Gabri­el als Wirt­schafts- und Ener­gie­mi­ni­ster zuneh­mend ab[91] .. In der Amts­zeit Gabri­els als Wirt­schafts- und Ener­gie­mi­ni­ster erreich­te die Errich­tung von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen in Deutsch­land einen Tief­punkt (1899, 1469 und 1534 MW p. a. in den Jah­ren 2014 bis 2016, gegen­über 7377 bis 7604 MW p. a. in den Jah­ren 2010 bis 2012) und fiel 2016 auf 2 % des Pho­to­vol­ta­ik-Welt­mark­tes (nach 20 % in 2011 und 2012 bzw. zwi­schen 25 % und 33 % in den Jah­ren 2006 bis 2009 sei­ner Amts­zeit als Umweltminister).[94] Par­al­lel zu sei­ner Amts­zeit stieg der Anteil der deut­schen Gasim­por­te aus Russ­land stark an: im Dezem­ber 2013 waren es 34,6 Pro­zent und im Janu­ar 2017 54,9 Prozent.[67]"

    bookmark_borderBequemer, sicherer, günstiger ..!?

    Alles elek­tro­nisch ohne Alternative?

    Mein erster Com­pu­ter (1988) hat­te noch den Tra­fo im Bild­schirm inte­griert und es war die erste Gene­ra­ti­on mit Farb­dis­play. Nicht lan­ge danach kam eine Maschi­ne auf den Schreib­tisch die man mit BTX ver­bin­den - und so in einem Vor­läu­fer des Inter­nets kor­re­spon­die­ren konnte.

    Win­dows gab es noch nicht, Text­ver­ar­bei­tung und Nach­rich­ten zu ver­sen­den war aller­dings mög­lich. Rei­he für Rei­he und alle Befeh­le über DOS-Ein­ga­ben. Das sah bei­spiels­wei­se für den Druck unter MS-DOS 2.0 bis 3.2 so aus

    print [/d:einheit][/b:puffer][/u:beschäftigttakt]
    [/m:maxtakt][s:zeiteinheit][/q:umfang][/t][/c][/p] [lw:][pfadname]

    Bestimmt wur­den so der Drucker, die Puf­fer­grö­ße (Daten­men­ge), Stan­dard­wert 512 bytes (!) und wei­te­re Befeh­le für das Betriebssystem.

    Genug davon, es geht um etwas völ­lig ande­res, aber eng mit die­sen Anfän­gen aus den spä­ten acht­zi­ger Jah­ren ver­bun­den. Glück­li­cher­wei­se kamen bald sehr viel ein­fa­che­re Pro­gram­me als Win­dows-Ver­sio­nen, mit gra­fi­scher Ober­flä­che, Maus­steue­rung, und sehr viel mehr Spei­cher. Zu wesent­lich höhe­ren Kosten. Aber sehr viel schnel­ler und mit erwei­ter­ten Anwendungen.

    Die ersten *smart­phones* kamen so um Ende 2005 - und seit­dem haben die­se Gerä­te ein Touch­screen für die Steuerung.
    Die Vor­tei­le Tele­fo­nie mit Kalen­der und Ter­min­da­ten­bank zur Hand zu haben, dazu noch eine Foto-Funk­ti­on, war der Grund für die rasan­te Ver­brei­tung die­ser Technologie.

    Wo Vor­tei­le sind gibt es immer auch Nach­tei­le.

    Da ist zunächst als erstes die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit, "24/7", wie es im Jar­gon heißt. Die stän­di­gen Ände­run­gen am Design, an der Lei­stung, bzw. Funk­to­nen, ist eben­so zu betrach­ten. Sie füh­ren zu einer gera­de­zu zwang­haf­ten Wel­le von Neu­käu­fen - und das, obwohl die älte­ren Ver­sio­nen weder ver­schlis­sen noch funk­ti­ons­un­tüch­tig sind. Der Res­sour­cen­ver­brauch ist enorm - gleich­sin­nig stei­gen die Preise.

    Der mitt­ler­wei­le ent­stan­den Digi­tal­zwang ist ein zwei­ter Nachteil:
    Es gibt vie­le Lei­stun­gen, die nicht mehr ana­log son­dern nur noch per App wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen. So vor­teil­haft die Nut­zung von *smart­phones* also sein kann, sie wird zuneh­mend mit Zwän­gen ver­bun­den die ich zumin­dest nicht mit­zu­ma­chen bereit bin.
    Inso­weit gehö­re ich zu den Ver­wei­ge­rern, nicht aus Prin­zip, son­dern weil die Vor­tei­le nicht mehr greif­bar sind.
    Die Nach­tei­le sind aus mei­ner Sicht mitt­ler­wei­le grö­ßer als die Vorteile.

    Drit­tens greift jede App Daten ab, in Sum­me wird der Nut­zer damit glä­sern und kal­ku­lier­bar. Auf eine Art wie sie noch nie in der Mensch­heits­ge­schich­te mög­lich war. Durch die - ver­brei­te­te - Ahnungs­lo­sig­keit der Gesetz­ge­ber, und so öffent­lich demon­strier­te Unfä­hig­keit Daten­si­cher­heit zu garan­tie­ren, haben Unter­neh­men die Regeln zu ihren Gun­sten aus­ge­brei­tet und sind ver­mut­lich nicht mehr dar­an zu hin­dern das wei­ter zu betrei­ben und dar­aus Nut­zen zu ziehen.
    Wohin sol­che Daten­samm­lun­gen füh­ren kön­nen wird in Chi­na schon ein­drück­lich demonstriert:
    Das Leben wird von *scores* bestimmt, wer aus dem (poli­tisch) gewünsch­ten Raster fällt ist sozi­al iso­liert und ver­liert schritt­wei­se Bürgerrechte

    Ver­ste­hen Sie mich nicht falsch: Smart­phones sind zuerst eine gute Erfin­dung. Nur ist es hier wie in vie­len Wech­sel­fäl­len des Lebens die Art und Wei­se der Nut­zung durch die Besit­zer. Der (vier­te) Nach­teil ist näm­lich die gera­de­zu süch­tig machen­de Art wie die so-genann­ten *sozia­len Netz­wer­ke* auf­ge­baut und pro­gram­miert sind.
    Eine Sucht wie Alko­hol, Wet­ten, und *IN-Sein*, dazu zu gehö­ren, ist die stän­di­ge Nut­zung des *smart­phones*.

    Es kann mir nie­mand erklä­ren war­um es bes­ser oder unbe­dingt not­wen­dig sein soll anstatt der Bank­kar­te mit dem Tele­fon zu bezah­len. Der ein­zig denk­ba­re Vor­teil (in die­sem Fall) ist doch die Erspar­nis von Per­so­nal bei den Banken. 

    Die mög­li­che Zusam­men­füh­rung der Bewe­gungs- und Kauf­da­ten, der Gesamt­si­tua­ti­on der Finan­zen des Nut­zers und die Wei­ter­ga­be von wesent­li­chen phy­si­schen und psy­chi­schen Para­me­tern aus den Apps zum Zwecke der Beein­flus­sung die­ser Per­son für Ver­käu­fer von Waren und Dienst­lei­stun­gen, oder der Beur­tei­lung von Risi­ken für z.B. Ver­si­che­run­gen, sind doch bestimmt nicht als erwünsch­te Fol­gen zu bezeichnen.

    Ich ver­ra­te ihnen noch etwas:
    Ich kann Men­schen nicht ver­ste­hen, wenn sie sich Chips ein­pflan­zen las­sen, so wie sie zur Kennt­lich­ma­chung von Hun­de­be­sit­zern deren Hun­den ein­ge­pflanzt wer­den, nur weil sie dann kei­nen Schlüs­sel mehr für ihre Haus­tü­re benut­zen müs­sen, oder sich auto­ma­tisch das Flur­licht anschal­tet wenn sie nach Hau­se kommen.

    "In the year 2525" aus Juni 1969 kommt mir immer wie­der mal in den Sinn - was damals noch Uto­pie war ist heu­te teil­wei­se schon Wirk­lich­keit: Der Mensch zer­stört sei­ne Lebens­grund­la­gen. Etwas, was ande­re Lebe­we­sen auf die­sem Pla­ne­ten noch nicht geschafft haben und nicht lei­sten könnten.

    Ist also das Leben durch Mobil­te­le­fo­ne "Beque­mer, siche­rer, gün­sti­ger" geworden?
    1. Beque­mer vielleicht.
    2. Siche­rer kei­nes­falls, ganz im Gegen­teil, denn nie wur­den auf der Welt so vie­le Daten und Erkennt­nis­se zu jedem Indi­vi­du­um in den mei­sten Län­dern der Welt erho­ben - auch sol­che, die gege­be­nen­falls GEGEN den Besit­zer ver­wen­det wer­den kön­nen wenn man Macht­er­grei­fung durch eine neo-faschi­sti­sche Regie­rung unterstellt!
    3. Gün­sti­ger schon erst recht nicht, wenn man die Prei­se für Mobil­te­le­fo­ne abwägt. Die Tech­nik ist im wesent­li­chen so geblie­ben wie sie vor einem Jahr­zehnt war, es wer­den hin­ge­gen Pseu­do-Inno­va­tio­nen ein­ge­baut die kein Mensch braucht, mit denen die Prei­se gerecht­fer­tigt werden. 

    Unterm Strich:
    Men­schen ver­wen­den eine auf vie­len Ebe­nen gegen sie gerich­te­te Tech­nik
    und begrü­ßen das auch noch!

    Bei­trags­bild basiert auf: [Edu­ca­ti­on Group GmbH] (http://bilder.tibs.at/node/24190) Bild-Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 AT]

    bookmark_borderSagte ich doch ....

    Es ist nicht wie *Kaf­fee­satz­le­sen* wenn man eine Pro­gno­se auf Basis von Beob­ach­tun­gen fest­hält. So hat­te ich kürz­lich die "Brand­mau­er" als durch­aus nicht end­gül­tig dar­ge­stellt weil Anzei­chen dafür spre­chen, daß die CDU/CSU es mit der Koali­ti­ons­ab­sa­ge zwar vor­der­grün­dig ernst meint, jedoch an ihrer Stand­fe­stig­keit gezwei­felt wer­den darf.

    Nun ist beim ZDF zu lesen was der Vor­fall in Aschaf­fen­burg so an Ver­laut­ba­run­gen auslöste.




    ["click!" auf den Text führt zur Quelle]

    So wie es aus­sieht wer­de ich mit mei­ner Vor­her­sa­ge wohl Recht behalten.

    Damit es nicht dazu kommt:
    1. Wäh­len Sie bit­te nicht CDU/CSU (wür­den wohl vie­le der hier Lesen­den sowie­so nicht in Erwä­gung ziehen);
    2. Wäh­len Sie bit­te auch nicht AfD (wür­den wohl vie­le der hier Lesen­den über­haupt nie in Erwä­gung ziehen);
    3. Wäh­len Sie bit­te BSW, Pira­ten, Volt oder Humanisten;
    4. Und wenn Sie die alle nicht mögen ist da noch "Die Par­tei";
    5. Nicht wäh­len ist kei­ne Opti­on - Sie för­dern damit - indi­rekt - die *gro­ßen* Par­tei­en ....

    Sie­he hier­zu auch
    Die Wet­te die ich hof­fent­lich ger­ne verliere
    Aschaf­fen­burg und die Social-Media-Spi­ra­le: Ein per­sön­li­cher Bruch
    CDU-Gene­ral­se­kre­tär Car­sten Lin­ne­mann sagt bei einer Ver­an­stal­tung in Pader­born [via → Gesell­schaft; Zitat „Das Nazi-Bas­hing gegen die [AfD] und das Brand­mau­er­ge­re­de müs­sen auf­hö­ren. Die­se Par­tei steht auf dem Wahl­zet­tel. Ja, das sind auch Ras­si­sten dabei, aber sie wer­den durch Nazi-Ver­glei­che und Brand­mau­er­ge­re­de nur noch bedeu­ten­der“.]

    bookmark_borderSchlitzohren¹ am Werk ..?!
    Die große Stunde der Lobbyisten in Sachen Energie

    Haben Sie sich schon ein­mal gefragt war­um es in ande­ren Län­dern in Sachen *Ener­gie­wen­de* ganz anders aus­sieht als bei uns? Da den­ke ich zwei­fel­los an den Preis, nicht allei­ne, denn die viel wich­ti­ge­re Fra­ge ist die Pla­nung für die Zukunft und war­um es andern­orts schon sehr viel bes­ser gelun­gen ist auf Elek­tri­zi­tät umzu­schwen­ken, wäh­rend hier aller­lei Irr­we­ge beschrit­ten wurden.

    Die Auto­in­du­strie, BMW, Mer­ce­des, VW, Opel, Ford, etc. hat erst die Zei­chen der Zeit fehl­ge­deu­tet und die Revo­lu­ti­on von Ver­bren­ner­mo­to­ren zu Strom­an­trieb ver­pennt. Es dann offen­kun­dig wäh­rend der Regie­rungs­zeit Mer­kel, und deren Inter­ven­tio­nen bei der EU, geschafft, sich die lästi­ge Elek­tro-Kon­kur­renz vom Hals zu hal­ten und wei­ter ihre Hal­den von rei­nen Ver­brenn­erfahr­zeu­gen und einer gerin­gen Zahl von Hybri­den zu reduzieren. 

    Dann der Irr­weg *Was­ser­stoff-Antrieb*!
    Wer auch nur ein wenig im Phy­sik­un­ter­richt auf­ge­paßt hat lern­te, daß die Umwand­lung von einer Ener­gie­art in eine ande­re mit Ver­lu­sten ver­bun­den ist: Macht man also aus Strom und Was­ser Was­ser­stoff und Sau­er­stoff, so ver­liert man soviel Ener­gie wie für den Pro­zeß gebraucht wird.

    Wenn der Wind­strom aus *off-shore-Anla­gen* erst in Was­ser­stoff umge­wan­delt wer­den muß, damit man damit hei­zen und fah­ren kann, sind erheb­li­che Ver­lu­ste an Ener­gie die Fol­ge - doch das schert die Betrei­ber von Tank­stel­len (!) nicht, genau­so wenig die Grund­ver­sor­ger als Besit­zer der Gas­lei­tun­gen, durch die dann der Was­ser­stoff flie­ßen soll.


    Hier kommt die Elek­tro­ma­fia ins Spiel:
    Sie hat es geschafft die Poli­ti­ker auf den Holz­weg *Was­ser­stoff* für Heiz­zwecke zu schicken. Die Lei­tun­gen in denen bis­her Gas floß sol­len nun für Was­ser­stoff genutzt werden.
    Mer­ken Sie schon was?
     

    So sichern sich die Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men die Pfrün­de die Kun­den wie bis­her mit Auf­prei­sen abzu­zocken und das Luxus­le­ben in den dor­ti­gen Vor­stands­eta­gen wei­ter zu ermöglichen ....

    Fazit: Was­ser­stoff macht allen­falls Sinn als Zwi­schen­spei­cher für Zei­ten ohne Wind und Son­ne.
    Die extre­me Ent­zünd­bar­keit von Was­ser­stoff H2 ist eine per­ma­nen­te Gefahr, die um ein Vie­les höher ist als der Betrieb mit LPG/LNG

    Die Errich­tung von Lade­säu­len wur­de so ver­kom­pli­ziert, daß es nur Unter­neh­men sich lei­sten kön­nen sol­che Anla­gen ein­zu­rich­ten. Wer so etwas zu Hau­se haben will ist von der *Gna­de* der loka­len Ver­sor­ger abhän­gig, die es geschafft haben sich zu Tor­wäch­tern zu machen, die Lade­mög­lich­kei­ten in Pri­vat­hand unter­bin­den können.
    So ver­die­nen sie gleich zwei­mal, mit Mond­prei­sen für Lade­strom und die Betrei­ber lan­gen kräf­tig zu mit Auf­schlä­gen auf das, was sie den Elek­tro­kon­zer­nen zah­len müssen.

    Das alt­be­kann­te deut­sche Modell:
    Vie­le Zwi­schen­stu­fen, davon eini­ge unnö­tig, dazu kom­pli­zier­te Erlaub­nis­we­ge, und schon sichert man den Lob­by­isten ihre Gewin­ne auf Jahr­zehn­te und der nor­ma­le Ver­brau­cher muß die Zeche zahlen.
    Dabei wäre es doch viel ein­fa­cher mög­lich wenn jeder, der eine Lade­mög­lich­keit anbie­ten könn­te, das ohne Erlaub­nis umset­zen dürf­te. Natür­lich unter Beach­tung der tech­ni­schen Sicherheit.
    Das geht aber nicht, denn so ent­gin­ge der Grund­ver­sor­gungs­ma­fia der Gewinn der dadurch ent­steht, daß sie Solar­strom von pri­va­ten Anla­gen preis­wert kau­fen und teu­er an Lade­säu­len verkaufen ....

    Als Betrei­ber einer Solar­an­la­ge mit 15 kWp bringt es mich beson­ders auf die Pal­me daß nun, nach­dem vie­le Pri­vat­leu­te im Sin­ne der Kli­ma­si­cher­heit Solar­an­la­gen auf­ge­baut haben, die Ener­gie­un­ter­neh­men das Recht bekom­men haben die Ein­spei­sung nach Gut­dün­ken zu dros­seln. Das geht man­cher­orts so weit, daß sogar die Nut­zung des Stroms aus eige­ner Anla­ge(!) unter­bun­den wer­den kann. Vor die­sem Hin­ter­grund erscheint die Tat­sa­che des Stopps bei der Ein­spei­se­ver­gü­tung schon fast als Lappalie.

    CDU/CSU und AfD wol­len wie­der Atom­kraft­an­la­gen. Mög­li­cher­wei­se kann denen mal jemand erklä­ren wie lan­ge es dau­ert bis das greift und vor allem was das für gigan­ti­sche Kosten sind. Ver­zet­te­lung ist da noch eine schwa­che Beur­tei­lung. Aber die lau­te­sten Schrei­er wer­den wohl wie­der ein­mal die Mas­sen dazu brin­gen ent­ge­gen ihrem eige­nen Inter­es­se zu wählen.

    ¹ Schlitz­ohr, auch: Schla­wi­ner, Schlau­ber­ger; nega­tiv: Intelligenzbolzen.

    Pas­send zum The­ma (*update* 16-01-2025; 23:00h)
    Wie sich Oslo von Ver­bren­nern verabschiedet

    bookmark_borderNebelkerzen
    *update* (16.01.2025)

    Es fin­den der­zeit Par­tei­ver­an­stal­tun­gen statt in denen das Blaue vom Him­mel her­bei­ge­lo­gen wird. In all den Ver­spre­chun­gen steckt die Absicht die Wäh­ler so zuzu­mül­len, daß sie nicht auf die Idee kom­men zu fra­gen. Die geschick­te Ablen­kung führt dazu, daß nicht mehr über­legt wird ob die Aus­sa­gen denn über­haupt rele­vant sind, und wie sie zum Gesamt­bild der poli­ti­schen Land­schaft pas­sen. Oder ob sie über­haupt bezahl­bar sein werden!
    Bei­spiel: Unter­neh­men steu­er­lich ent­la­sten, gleich­zei­tig Wehr­etat erhö­hen, par­al­lel Infra­struk­tur sanie­ren - so Herr Merz, CDU, dem dafür ein Pinoc­chio gebührt 

    Bedau­er­li­cher­wei­se stim­men selbst die öffent­lich-recht­li­chen (absicht­lich oder nur aus Gewohn­heit mit vor­han­de­nen Kli­schees) zur Ver­wir­rung bei:
    Schlag­wor­te wer­den her­aus­ge­pickt um Par­tei­en zu cha­rak­te­ri­sie­ren, eine Erör­te­rung fin­det nicht statt.
    - Die AfD ist rechtsradikal,
    - das BSW ist stasibelastet
    - bei den Grü­nen tor­pe­die­ren sich Fun­dis und Rea­los gegenseitig
    - die CDU ist staatstragend
    - die SPD will wie­der zu ihren Wur­zeln als Arbei­ter­par­tei zurück ....
    und bei alle­dem wird nicht dif­fe­ren­ziert, klar­ge­stellt oder abgewogen.

    Da, Wäh­ler, friß oder laß das Wäh­len sein!

    Da paßt ein Hin­weis aus Janu­ar 1986

    Es ist jetzt beson­ders wich­tig genau hin­zu­hö­ren und vor allem mit den Hand­lun­gen der letz­ten Jah­re zu vergleichen.
    War­um hat - bei­spiels­wei­se - die CDU/CSU nicht in 16 Regie­rungs­jah­ren all das voll­bracht was Herr Merz uns nun als Plä­ne dar­stellt und wes­we­gen er gewählt wer­den will?
    War­um ist bis heu­te nicht das kom­plet­te Ver­sa­gen eini­ger Regie­rungs­mit­glie­der (ins­be­son­de­re der baye­ri­schen!) auf­ge­ar­bei­tet, die Bür­ger­rech­te geschleift, Auto­bahn­maut ver­kackt, Gesund­heits­vor­ha­ben ver­schleppt oder über­teu­ert beauf­tragt haben? Ein­mal ganz von der maro­den Infra­struk­tur zu schwei­gen, die auf son­der­ba­rem Wege nur in Baden-Würt­tem­berg und Bay­ern als Aus­nah­men *up-to-date* erhal­ten und moder­ni­siert wur­den ...? Liegt es etwa dar­an, daß von dort die Ver­kehrs­mi­ni­ster kamen?

    *update* (16.01.2025)
    Video Öko­nom: Steu­er­plä­ne von CDU und FDP nicht finan­zier­bar ; Mar­kus Lanz vom 16. Janu­ar 2025

    bookmark_borderAstrologie

    Als ich auf die­sen Arti­kel stieß → Woo in the White Hou­se [#2. Must-Read: "Rea­gan and Astro­lo­gy" by Donald Pro­the­ro] war ich eini­ger­ma­ßen ent­setzt über die Tat­sa­che, daß es eine Astro­lo­gin war, die jah­re­lang über die Ehe­frau von Ronald Rea­gan, Nan­cy, auf die US Regie­rungs­ge­schäf­te Ein­fluß genom­men hatte.

    Über­set­zung:
    Die Astro­lo­gie ent­wickel­te sich aus einem Kon­zept des Him­mels, das bis ins frü­he Meso­po­ta­mi­en zurück­reicht und nicht ein­mal mehr mit dem Him­mel über­ein­stimmt, den wir heu­te sehen. Und es wur­de immer wie­der mit allen mög­li­chen Mit­teln wider­legt. Doch die­se wis­sen­schaft­li­che Ableh­nung der Astro­lo­gie hat­te rela­tiv wenig Aus­wir­kun­gen, dank der all­ge­mei­nen wis­sen­schaft­li­chen Unwis­sen­heit der ame­ri­ka­ni­schen Öffent­lich­keit. Trotz des gestie­ge­nen all­ge­mei­nen Bil­dungs- und Lese­ni­veaus im letz­ten Jahr­hun­dert erleb­te die Astro­lo­gie im frü­hen 20. Jahr­hun­dert einen neu­en Popu­la­ri­täts­schub, als Zei­tun­gen began­nen, täg­lich Horo­sko­pe zu ver­öf­fent­li­chen. Ein hoher Pro­zent­satz der Men­schen kennt nicht ein­mal den Unter­schied zwi­schen Astro­lo­gie und Astro­no­mie, was ech­te Wis­sen­schaft­ler (Astro­no­men) in den Wahn­sinn treibt. Ver­schie­de­ne Umfra­gen gehen davon aus, dass etwa 25-30 % der Ame­ri­ka­ner, Kana­di­er und Bri­ten an Astro­lo­gie glau­ben oder zumin­dest ihre täg­li­chen Horo­sko­pe in der Zei­tung oder online lesen. Allein in den USA prak­ti­zie­ren etwa 10.000−20.000 Astrologen.

    INFO: Die Zah­len in Deutsch­land sind ver­gleich­bar, aber offen­bar alters­be­dingt ver­schie­den hoch

    Es bewahr­hei­tet sich hier wie­der der Spruch:
    "Wer nichts weiß muß glauben!"

    So wie Pop­per dachte:
    ".. Für Pop­per war Astro­lo­gie somit eine Pseu­do­wis­sen­schaft (Schein­wis­sen­schaft), da sie zwar induk­tiv und empi­risch vor­geht (und damit wis­sen­schaft­li­chen Anschein erweckt), sich aber syste­ma­tisch ihrer Über­prü­fung ent­zieht und damit den wis­sen­schaft­li­chen Anschein nicht ein­löst .." [Quel­le]
    den­ke ich auch, und des­we­gen hal­te ich Horo­sko­pe für eine Abart des Kaffeesatzlesens.

    Eine Aus­wahl von Insti­tu­ten, die mit hoch­tra­ben­den Namen fir­mie­ren, und doch Hokus­po­kus fabri­zie­ren. Dem sie geschickt einen qua­si-wis­sen­schaft­li­chen Anstrich ver­pas­sen, indem sie ein spe­zi­fi­sches Voka­bu­lar ver­wen­den, das die brei­te Öffent­lich­keit nicht kennt, und daher für *Wis­sen­schafts-Talk* hält.

    #1

    #2

    Wenn sie nähe­res zu Inhalt und Moti­va­ti­on lesen wol­len emp­feh­le ich den nach­fol­gend ver­link­ten Bei­trag des Deutsch­land­funk Nova Kanals:

    Astro­lo­gie-Hype: War­um Stern­zei­chen und Horo­sko­pe faszinieren

    Sie­he auch
    Der Herr behü­tet die Ein­fäl­ti­gen .... und/oder
    Ich könn­te mir auf die Schul­ter klopfen ....
    Ster­nen­gläu­big und selbst­ver­liebt: An Astro­lo­gie glau­ben vor allem Narzissten
    Zusammenfassung/Übersicht:
    Ihr täg­li­ches Horo­skop: Was die Deut­schen über Stern­zei­chen und Zukunfts­vor­her­sa­gen glauben

    bookmark_borderInformationsgehalt?
    Gleich "NULL"!


    Mode­ra­tor / Nachrichtensprecher
    (fragt den Auslandskorrespondenten):

    Wie gefähr­lich ist die Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on His­bol­la jetzt noch für Israel?

    Aus­lands­kor­re­spon­dent:

    Übrig bleibt eine unter­wan­der­te His­bol­la .... bla, bla, bla .... nichts Genau­es weiß man nicht,
    bla, bla, bla .... schwer zu sagen, glaub' nich das die His­bol­la jetzt völ­lig zerst­stört ist
    bla bla bla .... die Infor­ma­tio­nen sind widersprüchlich,
    ein­schnei­den­de Tage .... bla bla bla.

    Mode­ra­tor / Nach­rich­ten­spre­cher:
    Vie­len Dank für die­se Infor­ma­tio­nen.

    Es hat gute Grün­de war­um die Rund­funk­an­stal­ten *zwangs­fi­nan­ziert* sind.
    Sein MÜSSEN!

    [Quel­le Car­toon]

    bookmark_borderDie "Katzenfresser"
    oder:
    Den US-Republikanern ist jedes Mittel recht ....

    Wie bei Herrn nömix zu erfah­ren ist kommt es manch­mal noch schlim­mer als man glaub­te wie es wer­den könnte.
    Hier nun ein Bei­spiel aus den US Medi­en, zuerst auf­ge­nom­men vom Vize-Prä­si­den­ten-Kan­di­da­ten JD Van­ce. Das ist der Mann der Trump erst als "Möch­te­gern-Dik­ta­tor" bezeich­ne­te und dann ein­knick­te und sein Vize wur­de. Für mich steht fest, daß er ein gewis­sen­lo­ser & ehr­lo­ser, völ­lig skru­pel­lo­ser Wirr­kopf ist.

    Die­se Wer­be­ta­fel aus dem Titel haben die US-Repu­bli­ka­ner als Hetz­kam­pa­gne in Ari­zo­na, einem Staat der zwi­schen den Par­tei­en heiß umkämpft ist, anbrin­gen lassen.
    Die­se Gerüch­te sind mehr­fach als völ­lig *halt­los* bewie­sen wor­den - aber das hält die US-Repu­bli­ka­ner nicht davon ab es trotz­dem zu behaup­ten: Alter­na­ti­ve Fak­ten sind ja nichts Neu­es für die­se Par­tei & Trump.

    Über­set­zung [Modi­fi­zier­te Ver­si­on auf Basis von Goggle]:
    Gerüch­te, dass Ein­wan­de­rer in Spring­field, einer Stadt etwa 40 Mei­len west­lich von Colum­bus, Tie­re ver­let­zen, schei­nen mit einem Bei­trag begon­nen zu haben, der zuerst 

    in einer Face­book-Grup­pe der Stadt geteilt wur­de. Ein Benut­zer behaup­te­te, eine Freun­din der Toch­ter ihres Nach­barn habe ihre ver­lo­re­ne Kat­ze an einem Ast hän­gend vor einem Haus gefun­den, in dem ein Hai­tia­ner lebt.
    [Sie­he Schau­bild ganz unten auf die­ser Seite!]

    Sena­tor JD Van­ce (R-Ohio), Trumps Vize (Kan­di­dat), teil­te am Mon­tag einen Bei­trag auf X, in dem er unbe­nann­te „Berich­te“ zitier­te, denen zufol­ge Men­schen in Spring­field „ihre Haus­tie­re ent­führt wor­den sei­en und von Leu­ten geges­sen wur­den, die nicht in die­sem Land sein sollten“.
    John Kir­by, Spre­cher des Natio­na­len Sicher­heits­rats, bezeich­ne­te Van­ces Behaup­tung am Diens­tag als „gefähr­li­che“ Fehlinformation.
    „Es wird Leu­te geben, die das glau­ben, egal wie lächer­lich und dumm es ist“, sag­te Kir­by bei einer Pressekonferenz.

    ".. a post first shared in a city Face­book group. A user clai­med a fri­end of their neighbor’s daugh­ter had found her lost cat han­ging from a branch at a home whe­re a Hai­ti­an lives. .."
    Pures Hören­sa­gen ohne jeden Beweis .... und wenn man von Nut­zern der Plat­form *face­book* hier­zu­lan­de erzählt bekommt was da so abgeht ist es in der deut­schen Ver­si­on nicht bes­ser. Vor Jah­ren schon hat­te ich den Wahn­sinn *face­book* als gefähr­lich & völ­lig über­flüs­sig bezeich­net, etwas das man ein­fach zum Woh­le der Mensch­heit ver­bie­ten soll­te. Durch Ereig­nis­se wie das hier beschrie­be­ne füh­le ich mich in mei­ner frü­he­ren Auf­fas­sung bestätigt.


    Nach­satz:
    Wer bis­her noch glaub­te Trump kön­ne sich ändern, sei gar durch sei­ne erste Amts­zeit ver­än­dert, wird durch der­glei­chen Unsinn eines Bes­se­ren belehrt. Wie kann man ernst­haft anneh­men einem sol­chen Dumm­kopf dür­fe die Prä­si­dent­schaft der USA anver­traut werden!?

     

     


     _________ Ein Klick ["click!"] auf die Bil­der führt zu einer höhe­ren Auf­lö­sung! _________ 
    PS
    Mitt­ler­wei­le gibt es eine Bom­ben­dro­hung und diver­se Angrif­fe auf Per­so­nen als Reak­ti­on von Wirr­köp­fen die die­se Lügen für bare Mün­ze genom­men haben. Der Bür­ger­mei­ster fragt nach aus­wär­ti­ger Hil­fe des FBI um Sicher­heit zu gewährleisten.
    [Spring­field bomb thre­at used ‘hateful’ lan­guage toward migrants, Hai­ti­ans, mayor says; “Spring­field is a com­mu­ni­ty that needs help,” Mayor Rob Rue said in an inter­view with The Post, adding that natio­nal lea­ders should pro­vi­de that help.]
    Das Ent­set­zen dar­über, daß die Behaup­tun­gen immer noch nicht zurück genom­men wur­den, wird wohl wei­ter anhalten.

    bookmark_borderVon *Experten*

    Radio-Ansa­ger zur fol­gen­den Sendung

    "Es folgt in unse­rer Reihe
    *Was zum Teu­fel ist bloß los im Land?*
    ein Gespräch mit einem Exper­ten - einer zufäl­lig aus­ge­wähl­te Person
    mit Inter­net Anschluß und face­book account."

    Lachen Sie nicht.
    Wun­dern Sie sich nicht.
    So weit sind wir der­zeit davon nicht.

    Es wer­den in den Medi­en nicht mehr die tat­säch­lich han­deln­den Per­so­nen befragt, son­dern Kor­re­spon­den­ten der jewei­li­gen Sen­der, die dann ihre MEINUNG zu dem erläu­tern, was (ver­meint­lich) die Amts­in­ha­ber dar­über den­ken, sagen wür­den, oder mehr oder weni­ger schroff ablehnten.

    Erstaunt es uns da noch, daß vie­le Men­schen den Medi­en nicht mehr vertrauen?

    bookmark_borderEin (ehemaliger) Minister mit Ambitionen auf das Kanzleramt
    mißachtet die Verfassung:
    Wer will so einen Gesetzesbrecher
    überhaupt noch als Politiker?

    The­ma Sterbehilfe 

    Stel­len sie sich ein­mal vor ein Mensch wür­de in Deutsch­land wegen eines Ver­fas­sungs­bruchs ver­ur­teilt. Stel­len sie sich wei­ter vor, die­ser Mensch woll­te ein poli­ti­sches Amt erlan­gen. Soll­te man das die­sem Men­schen anver­trau­en, der doch auf die Ver­fas­sung einen Eid schwö­ren müß­te, die er schon ein­mal miß­ach­tet hat?

    Wenn Recht und Gesetz in die­sem Land, in Deutsch­land, das so stolz auf sei­ne Demo­kra­tie ist, in Form der Gewal­ten­tei­lung nichts mehr bedeu­ten, kann man dann noch von "Rechts­staat" spre­chen? Ich mei­nen "NEIN!"

    Der frü­he­re CDU Gesund­heits­min­in­ster Jens Spahn hat ent­ge­gen meh­re­rer Gerichts­ur­tei­le 'die kal­te Schul­ter gezeigt' und sich damit als Ver­fas­sungs­bre­cher geoutet. Nicht nur das, er hat - wie erst kürz­lich bekannt wur­de - auch beim "Mas­ken­deal" ent­ge­gen sei­nem Amts­eid gehandelt.


    Es kann nur eine Lösung für die­sen Fall geben:
    Jens Spahn darf nie wie­der ein höhe­res Amt bekleiden.
    Er soll­te aus dem Bun­des­tag mit Schimpf und Schande
    her­aus­ge­wor­fen zu wer­den.
     

    Glau­ben sie - wie ich - dar­an, daß das pas­sie­ren müß­te, aber nicht passiert?
    Ja?
    Dann haben sie einen Grund vor Augen war­um es POLITIKVERDROSSENHEIT gibt!