bookmark_borderNeue Sprache = veränderte Wahrnehmung

Ein emp­feh­lens­wer­tes Video das sich mit der gedank­li­chen Erwei­te­rung von Wahr­neh­mung durch Erler­nen einer Fremd­spra­che mit Begrif­fen befaßt die in der Mut­ter­spra­che nicht iden­tisch vor­han­den sind.
Die The­se ist demnach:
Was nicht sprach­lich dar­ge­stellt wer­den kann exi­stiert nicht - erst wenn ein Wort gefun­den / geschöpft ist tritt der Gedan­ke ins Bewußtsein.

Ich emp­feh­le den Kanal "Brit in Ger­ma­ny" allen, die sich mit einer sehr tief­grei­fen­den Betrach­tung der deut­schen Gesell­schaft - durch den Spie­gel der Sicht­wei­se eines Aus­län­ders - befas­sen möch­ten. Liest man die Dar­stel­lun­gen in sei­nem Kanal als *posi­ti­ve Kri­tik und Anstoß zum Nach­den­ken über das eige­ne Land und sei­ne Bür­ger*, so gewinnt man jeden­falls eine gedank­li­che Erwei­te­rung des eige­nen Horizonts. 


[Quel­le "Brit in Ger­ma­ny"]

bookmark_borderAus gegebenem Anlaß:
Vom Wiederaufleben rechten Gedankengutes

" .. Es zeigt, dass wenn eine Ära vor­bei ist,
der Geist die­ser Ära noch lan­ge, lan­ge wei­ter lebt .. "

Kri­tik ist wohl­feil, wenn man nicht etwas Bes­se­res oder min­de­stens eine Alter­na­ti­ve auf­zeigt. Was ich im fol­gen­den Text angehe.

Es ging im Wesent­li­chen um die über­dau­ern­de NS-Ideo­lo­gie, die immer noch und immer wie­der in den Köp­fen man­cher Zeit­ge­nos­sen steckt. Wir fra­gen uns also, WAS die Attrak­ti­on die­ser Ideo­lo­gie - die eine fik­ti­ve "deut­sche Iden­ti­tät" postu­liert - aus­macht. Wofür sie Ersatz ist, wovon sie ablenkt und für wen die­ser Art zu den­ken typisch ist bzw. wer davon einen Nut­zen hat. Dar­in ver­steckt sich die Fra­ge WER das Ziel sol­cher Angrif­fe ist und war­um das im Ein­zel­fall nicht immer mit einer über­dau­ern­den Ideo­lo­gie zu tun hat, obwohl es auf den ersten Blick so aus­se­hen kann - anders aus­ge­drückt: Was als "Brau­ne Ideo­lo­gie" inter­pre­tiert wird kann - in sel­te­nen Fäl­len - etwas ganz ande­res sein.

1. Da war zunächst die Fra­ge der "Deut­schen Identität".
Das bedeu­tet "Wer ist Deut­scher im Sin­ne die­ser Ideo­lo­gie"? Nun, wir alle ken­nen die Ras­sen­theo­rie der Nazis, die for­mu­lier­ten ein Deut­scher sei "blond und blau­äu­gig", die Jugend "Flink wie Wind­hun­de; zäh wie Leder; hart wie Krupp-Stahl". Die deut­schen Mäd­chen hin­ge­gen hät­ten Kin­der zu krie­gen und den Haus­halt zu führen.

Da fra­ge ich mich: Wol­len all die jun­gen Frau­en, die sich nun der rech­ten Sze­ne zuge­sel­len, tat­säch­lich die­se Heim­chen­rol­le von "Küche & Kin­der" haben. Ist es ihnen über­haupt bewusst, dass das ein ganz wesentlches Ele­ment der "ger­ma­ni­schen Kul­tur" ist?

Auf die tat­säch­li­chen gene­ti­schen Stam­mes­zu­ge­hö­rig­kei­ten der Deut­schen will ich gar nicht erst ein­ge­hen. Es ist hin­rei­chend fest­ge­stellt, dass es eine "ger­ma­ni­sche Ras­se" über­haupt nicht gege­ben hat oder etwa geben kann, denn das Erb­gut ist in Mit­tel­eu­ro­pa wei­test­ge­hend ver­mischt zwi­schen all den Völ­kern die da zuge­hö­rig sind.
Wer das Gegen­teil behaup­tet belügt sich selbst - und täuscht ande­re die ihm glauben.

2. War­um brau­chen Men­schen eine sol­che 'brau­ne' Ideologie?
Die Grund­la­gen der rechts­ge­rich­te­ten Ideo­lo­gie sind ein­fach, ein­gän­gig und man braucht sich nur eine wich­ti­ge Regel zu merken:
Wer kom­man­diert und Paro­len vor­gibt ist der Füh­rer - alle haben sich unter­zu­ord­nen und Gehor­sam zu lei­sten. Das gilt auch für Zwi­schen­ebe­nen, die als von 'oben' gebil­ligt und beauf­tragt gese­hen wer­den müs­sen - und weil ihre Auf­ga­be ihnen 'von oben' zuge­teilt wur­de brau­chen auch sie nicht zu den­ken, sie müs­sen nur wei­ter­ge­ben und dafür sor­gen, dass die ihnen unter­stell­ten Per­so­nen sich an die Regeln und Befeh­le hal­ten und die­se geflis­sent­lich und wort­ge­treu ausführen.

Sofort wird klar:
Wer zu faul ist selbst zu den­ken, wer nicht in der Lage ist kom­ple­xe Struk­tu­ren selbst zu durch­schau­en, der ist bei die­ser Art von Orga­ni­sa­ti­on rich­tig auf­ge­ho­ben und wird es als Erleich­te­rung emp­fin­den sich nicht selbst bemü­hen zu müs­sen, son­dern gesagt zu bekom­men wie man über die­se und jene Din­ge des Lebens den­ken und urtei­len muss. 

3. Wel­che Men­schen sind für ideo­lo­gi­sche (Nazi) Paro­len anfällig?
So ergibt sich aus dem vori­gen Absatz eine wahr­schein­li­che Per­sön­lich­keits­struk­tur, die den ein­fa­chen Paro­len fol­gen wird:
Es sind Men­schen die unter Selbst­zwei­feln und Min­der­wer­tig­keits­ge­füh­len lei­den - denen wird ein Feind gege­ben, an dem sie ihren Frust ablas­sen kön­nen, dem sie die Schuld für ihr trost­lo­ses Leben geben kön­nen, an dem sie sich 'abar­bei­ten' kön­nen. Das lenkt sie davon ab selbst etwas für sich tun zu müs­sen und sich ver­ant­wort­lich für das eige­ne Leben zu zei­gen. Die Selbst­über­hö­hung gegen­über ande­ren Men­schen macht die­se zu Unter­men­schen, denen gegen­über man sich erha­ben und wich­tig, bes­ser, füh­len kann.
Wer das ein­mal ver­in­ner­licht hat wird weder davon las­sen wol­len, noch auf die Idee kom­men 'Unter­men­schen' gegen­über Mild­tä­tig­keit, Mensch­lich­keit oder Mit­ge­fühl zu zeigen.

4. Wer ist Ziel der NS-Ideologie?
Das Ziel der rech­ten Poli­tik ist - anders als es der Gefolg­schaft gegen­über aus­ge­drückt wird - nicht etwa deren Glück und Wohl­stand. Es ist viel­mehr der Beginn der Aus­beu­tung unter ande­rer Paro­le. Wie im soge­nann­ten 'Drit­ten Reich' gese­hen wer­den konn­te ver­sorg­ten sich die Par­tei­grö­ßen scham­los und skru­pel­los selbst zu schlech­ter wer­den­den Zei­ten nach Kriegs­be­ginn mit allen Annehm­lich­kei­ten - wäh­rend die Mas­sen, die Par­tei­ge­nos­sen, die Gür­tel enger schnal­len und sich im Zwei­fel mit­tels 'Win­ter­hil­fe' ver­sor­gen mussten.

5. Wem nützt es, Men­schen unter die­ser Ideo­lo­gie zu versammeln?
Wie im vori­gen und zwei­ten Unter­punkt auf­ge­zeigt ist es eine schma­le Grup­pe von Par­tei­füh­rern und ihrem jewei­li­gen Tross, die alle dem Füh­rer unter­ste­hen und es ver­ste­hen, sich gefü­gig zu zei­gen um die­se Posi­tio­nen zu behal­ten. Loya­li­tät und Unter­wer­fung gegen­über dem Füh­rer sind die wich­tig­sten Bedin­gun­gen, die sie zu erfül­len haben.

Das alles bringt ihnen ein beque­mes Leben in bester wirt­schaft­li­cher und gesell­schaft­li­cher Stel­lung ein - wofür sie es gern in Kauf neh­men nach unten zu tre­ten und nach oben zu buckeln.

Wir erle­ben der­zeit genau die­se Struk­tu­ren bei der AfD, Sie brau­chen nur zuzu­hö­ren und wer­den die ein­schlä­gig han­deln­den Per­so­nen leicht iden­ti­fi­zie­ren. Die The­men­vor­ga­be durch Herrn Gau­land ist deut­lich: Kli­ma­wan­del, Zuwan­de­rung, Isla­mi­sie­rung. Zudem wird, wo es mög­lich ist, Neid geschürt und es wird nicht davor zurück­ge­schreckt Unwahr­hei­ten (wis­sent­lich!), bei­spiels­wei­se zu *Aus­län­der­kri­mi­na­li­tät* und *Sozi­al­miss­brauch* zu ver­brei­ten. Was dazu dient Stim­men zu brin­gen ist erlaubt, auf Wahr­haf­tig­keit und Objek­ti­vi­tät wird gepfiffen.

Wenn wir also den Aus­gangs­satz anse­hen, der lautete:
" .. Es zeigt, dass wenn eine Ära vor­bei ist, der Geist die­ser Ära noch lan­ge, lan­ge wei­ter lebt .. " und ich ergän­zend hin­zu­fü­ge "und sich jeder­zeit wie­der erhe­ben kann und in Gedan­ken und Taten auf­er­steht!" so wird klar:
Ja, es stimmt, Men­schen kön­nen immer wie­der mit den glei­chen Metho­den *ein­ge­fan­gen* wer­den und für die Zwecke der rechts­ge­rich­te­ten Poli­tik mobi­li­siert werden.

Inso­weit ist die Grund­idee der Autorin als berech­tigt anzusehen.
[Zuerst ver­öf­fent­licht → 13. Feb. 2020 um 00:08 Uhr]

Sie­he hier­zu auch → Inkon­se­quenz

bookmark_borderDrei Generationen, manchmal vier ....

Es ist kaum zu glau­ben, noch weni­ger zu verstehen.

Wesent­li­cher Anteil von Geschichts­un­ter­richt (uńd beglei­ten­den Fächern wie Poli­tik, Gesell­schaft uns Staats­bür­ger­kun­de, je nach Bun­des­land und die Auf­stel­lung ist bestimmt noch nicht kom­plett) ist dem The­ma »Ent­ste­hungs­ge­schich­te des so-genann­ten "Drit­ten Reichs"« gewid­met. Gene­ra­tio­nen die nach dem II. Welt­krieg die Schu­len durch­lau­fen haben wur­den mit Bild- und Ton­do­ku­men­ten aus die­ser Zeit mit­tels Spi­ral­cur­ri­cu­lum unterrichtet:

".. Das Cur­ri­cu­lum folgt damit nicht allein einer inner­fach­li­chen Logik, son­dern berück­sich­tigt auch ent­wick­lungs- und lern­psy­cho­lo­gi­sche Gesichts­punk­te, ord­net den Stoff nicht line­ar an, son­dern in Form einer Spi­ra­le, so dass ein­zel­ne The­men im Lau­fe der Schul­jah­re mehr­mals auf jeweils höhe­rem Niveau und in dif­fe­ren­zier­te­rer Form wiederkehren. .."

Aus der Tat­sa­che, daß es - neben den Ent­täusch­ten in der Alt-Wäh­ler­schaft des Ostens - vor allem Jung­wäh­ler zur AfD zieht bedeu­tet ein wesent­li­ches Ver­sa­gen des Schul­sy­stems und der Medi­en, denen es nicht gelun­gen ist die Per­fi­die der Vor­ge­hens­wei­se rech­ter Agi­ta­to­ren zu ent­lar­ven. Die Fol­ge-Gene­ra­tio­nen dar­auf vor­zu­be­rei­ten deren ver­schlei­er­te Vor­ge­hens­wei­se zu durch­schau­en. Die Absicht demo­kra­ti­sche Struk­tu­ren des Staa­tes zu unter­wan­dern somit abzuwehren.

Der Gedan­ke der *AUSGEWOGENHEIT* der Bericht­erstat­tung ist einer­seits zu breit wenn glei­ches Gewicht auf rech­te Dog­ma­tik wie auf demo­kra­ti­schen Aus­gleich gelegt wird, ande­rer­seits zu eng wenn selbst erfolg­ver­spre­chen­de und durch Ver­nunft begrün­de­te For­de­run­gen aus Rich­tung der AfD pau­schal ver­dammt werden.
Die tra­di­tio­nel­le Hal­tung der (Staats-/ öffent­lich-recht­li­chen) Medi­en und ins­be­son­de­re die Wahl der The­men ist in die Mit­te der Gesell­schaft gerich­tet wäh­rend die Rän­der weit­ge­hend igno­riert und daher aus­ge­las­sen wer­den. Mein Para­de­bei­spiel ist die Zeit, die auf Erd­be­ben, Vul­kan­aus­brü­che und son­sti­ge Natur­er­eig­nis­se auf ande­ren Kon­ti­nen­ten ver­schwen­det wird, wäh­rend drän­gen­de sozia­le Pro­ble­me im Inland in weni­gen Sät­zen abge­tan werden.


Wer hier im Lan­de nicht weiß wie er die näch­ste Mie­te, den näch­sten Ein­kauf, die Nach­zah­lung für Ener­gie­un­ter­neh­men bezah­len soll, wird sich wenig für die Not auf ande­ren Kon­ti­nen­ten inter­es­sie­ren - und bedau­er­li­cher­wei­se kön­nen sich die Medi­en­ver­ant­wort­li­chen in die­se Men­schen in unse­rem Land nicht mehr hin­ein­den­ken weil ihre Lebens­welt zu weit davon abge­ho­ben ist.
 

Es ist sicher eine Tra­gö­die wenn Tau­sen­de irgend­wo ster­ben - doch wenn wir weni­ge Jah­re zurück­den­ken wird klar:
Erst der glo­ba­le Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen hat es mit sich gebracht, daß dafür Zeit in der Bericht­erstat­tung gebraucht wird, die für loka­le Vor­komm­nis­se dadurch fehlt. Hier man­gelt es an Kri­te­ri­en die­sen Zustand zu ändern und das macht tra­di­tio­nel­le Medi­en für vie­le Men­schen irrele­vant weil sie nicht ihre Erleb­nis­welt umfassen.

So kommt es, daß nach nur drei bzw. vier Gene­ra­tio­nen eine rech­te Bewe­gung sich schlei­chend der Mehr­heit in Wah­len nähert, und es sogar Poli­ti­kern wie Herrn Spahn, der zudem behaup­te­te "Ich ken­ne die Rech­ten!", nicht klar ist wie da mit dem Feu­er gespielt wird. Die NSDAP gab sich *bür­ger­lich* und unter­wan­der­te die Ent­schei­dungs­funk­tio­nen des Staa­tes durch Ein­schleu­sung von gesin­nungs­treu­en Gefolgs­leu­ten .... und war so 1933 schlag­ar­tig zur Macht­er­grei­fung in der Lage.
Wem das alles noch nicht reicht der wer­fe einen Blick nach Westen, in die USA: Da wird vor aller Öffent­lich­keit ein Grund­satz­pro­gramm der Ent­de­mo­kra­ti­sie­rung, Agen­da 2025, in die Tat umgesetzt.
Hit­ler wur­de nicht geglaubt was in "Mein Kampf" stand - eben­so­we­nig haben die Ame­ri­ka­ner ver­stan­den was Trump als Gal­li­ons­fi­gur, nicht als Vor­den­ker, umset­zen soll:
Einen auto­kra­ti­schen, christ­lich-fun­da­men­ta­li­sti­schen Staat, in dem die Bibel über der Ver­fas­sung steht.

So lau­tet mein Appell: Poli­ti­ker und Medi­en soll­ten Stück für Stück die Pro­gram­ma­tik der AfD vor- und deren Fol­gen dar­stel­len, anstatt sich mit Ver­bots­phan­ta­sien und Lebens­läu­fen von AfD-Poli­ti­kern zu verzetteln.

bookmark_borderWie deutlich muß es denn noch sein ..?!
Wird eine Zeichnung gebraucht ..?!
Sollen erst die Panzer aus dem Osten
an die Grenze rollen ..?!

Zitat 1:
".. Man möch­te den USA kei­nen Allein­gang in die­ser Fra­ge signa­li­sie­ren. Das sagen .. Exper­ten und Poli­ti­ker immer wie­der. Das Bünd­nis und damit auch Euro­pa soll nicht durch den Auf­bau par­al­le­ler Struk­tu­ren gespal­ten werden .."

Zitat 2:
".. Frank­reich ver­folgt eine völ­lig eigen­stän­di­ge, natio­na­le Nukle­ar­stra­te­gie. Die etwa 290 fran­zö­si­schen Nukle­ar­waf­fen sind nicht in die NATO-Pla­nung inte­griert. Und aktu­ell sieht es auch nicht danach aus, als ob Frank­reich dazu bereit wäre, sich in die eta­blier­ten Struk­tu­ren der NATO ein­zu­brin­gen und dem Bünd­nis sei­ne Nukle­ar­waf­fen zur Ver­fü­gung zu stel­len .. Damit wür­de, „Schutz­schirm“ hin oder her, allein ein fran­zö­si­sches Staats­ober­haupt dar­über ent­schei­den, wann – und ob – es auf den roten Knopf drückt. Die­se Abhän­gig­keit möch­te offen­sicht­lich nie­mand ernst­haft ein­ge­hen; schon gar nicht die bal­ti­schen Staa­ten, die von Russ­land beson­ders bedroht sind .." 
[Quel­le der Zita­te "Wie ver­tei­di­gungs­fä­hig ist Deutschland?"]

Hal­ten wir doch ein­mal fest wie es steht:
- Trump ist auf die Putin-Linie ein­ge­schwenkt und tut alles um Mos­kau den Krieg zu erleichtern;
- Trump hat die Unter­stüt­zung für Euro­pä­er / NATO zurückgenommen;
- Trump will kei­ne eige­nen Trup­pen für die Ver­tei­di­gung der Ukrai­ne bereitstellen.

Mit dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten will er nicht mehr reden, er ver­brei­tet Lügen über des­sen Bereit­schaft zum Frieden. 

Trotz­dem wer­den die Beteue­run­gen man wer­de die USA nicht durch Allein­gän­ge 'ver­stö­ren' nicht etwa weni­ger, son­dern mehr!

Wen wol­len die Poli­ti­ker die so etwas ver­laut­ba­ren täu­schen? Ist es so etwas wie "Pfei­fen im Wald !" um sich Mut zu machen? Ist es die Unfä­hig­keit nun end­lich zu erken­nen, daß auf Trump kein Ver­laß mehr ist? Daß die USA nur abschöp­fen wol­len, und das zum geringst­mög­li­chen Ein­satz von Men­schen und Material?

Das jahr­zehn­te­lan­ge Ver­hält­nis zu den USA und die *Freund­schaft*, die immer vom Gedan­ken den schnel­len Dol­lar zu machen bestimmt war, nun etwa nicht zu Ende? Wer kann so naiv sein zu glau­ben es kön­ne in abseh­ba­rer Zeit ein Revi­val stattfinden?


Trump, vom Alters­starr­sinn geprägt und ohne Ver­ständ­nis auch nur der ele­men­ta­ren Gege­ben­hei­ten in Poli­tik und Wirt­schaft, wird auf den kru­den The­sen behar­ren weil ihm die Kennt­nis­se feh­len - da ist kei­ne Ände­rung zu erwarten.
Sein Umfeld ist auf Kurs und ver­tei­digt noch so idio­ti­sche Vor­ha­ben ohne jede Kri­tik - da ist eben­so kei­ne Ände­rung zu erwarten.
Des­we­gen ist es müßig sich zu bemü­hen, es ist nötig die Wahr­heit zu erken­nen und sich ALLEINE und ohne *Rück­ver­si­che­rung* oder *Rück­spra­che* stark zu machen und das euro­päi­sche Schick­sal selbst in die Hän­de zu neh­men.
 

 

Nach­trag:
Nur um kei­ne Miß­ver­ständ­nis­se auf­kom­men zu las­sen sei noch erwähnt, daß Euro­pa mehr Waf­fen­sy­ste­me und Rüstungs­gü­ter braucht als hier kurz­fri­stig her­ge­stellt wer­den kön­nen - des­we­gen wer­den wir auf den Ein­kauf in USA (und andes­wo) ange­wie­sen sein. Da habe ich aller­dings kei­ne Sor­ge, denn selbst der Herr Prä­si­den­ten­dar­stel­ler wird uns gern das Benö­tig­te ver­kau­fen. Es kur­belt dort die Pro­duk­ti­on an, und das ist er, der DEAL, der zum Ruhm des Prä­si­den­ten führt. 

bookmark_borderSo wird das nichts ...!

Die gute Absicht das Ver­bre­chen der Nazis an Juden und ande­ren Min­der­hei­ten in Erin­ne­rung zu hal­ten um eine Wie­der­erstar­kung völ­kisch-natio­na­ler Struk­tu­ren zu ver­hin­dern scheint nicht beson­ders gut gelun­gen zu sein. Wenig­stens zei­gen das die Ergeb­nis­se der Wah­len vor allem der jün­ge­ren Wäh­ler für die AfD.

Was also tun, um da ein Umden­ken in Gang zu set­zen und das Bewußt­sein für die Gefähr­lich­keit der rech­ten Ras­si­sten, die mit unver­fäng­li­chen Vor­ha­ben und Pro­gram­men agie­ren und punk­ten, zu unter­lau­fen, gar zu unterbinden?

Ein Mehr an Unter­richt zum Holo­caust¹ scheint mir kon­tra­pro­duk­tiv, denn wenn ich mich an das erin­ne­re was mei­ne Kin­der berich­te­ten: Wie­der und wie­der, in meh­re­ren Jah­ren, Holo­caust auf­ge­ar­bei­tet in Hin­blick auf die Ver­ständ­nis­ebe­ne der Adres­sa­ten-Alters­stu­fe war sehr bald ein Ärger­nis und dem­entspre­chend der Wis­sens­zu­ge­winn wenig überzeugend.

Mir scheint wich­tig eher an der poli­ti­schen Grund­la­ge anzufangen:

  1. Wie war die Poli­tik auf­ge­stellt als das Kai­ser­reich zu Ende war; 
  2. Wel­che Par­tei­en war­ben mit wel­chen Paro­len und wel­chem Hin­ter­grund ihrer Programme; 
  3. Wer waren die Per­so­nen, die die Par­tei­en ver­tra­ten und wie war ihr Leben verlaufen; 
  4. Wel­che Koali­tio­nen waren geschlos­sen wor­den - erfolg­reich / ohne Erfolg; 
  5. Wie kam es zur 'Macht­er­grei­fungs-Gesetz­ge­bung', wel­che Akti­vi­tä­ten ver­setz­ten die NSDAP in die Lage auf dem Weg dort­hin und schließ­lich 1933 sämt­li­che ande­ren Par­tei­en auszuschalten. 

Das Alles beglei­tet von Bezü­gen zu dem was wir in "D" und "AUS" aktu­ell in den letz­ten Jah­ren erlebt haben, wie sich Par­al­le­len in der Täu­schung der Öffent­lich­keit über die wah­ren Zie­le erge­ben und wel­che Euphe­mis­men in Benut­zung sind die neu­tral klin­gen, jedoch für Neo-Nazis codiert sind.

Sicher ist aus mei­ner Sicht aller­dings, daß die Vor­ha­ben der Poli­tik an den tat­säch­li­chen Not­wen­dig­kei­ten vor­bei lau­fen wer­den ".. Bun­des­ju­gend­mi­ni­ste­rin Lisa Paus (Grü­ne) ver­kün­de­te einen „Natio­na­len Akti­ons­plan“ für ver­bind­li­che und wirk­sa­me Kin­der- und Jugendbeteiligung. .."
Wir brau­chen kei­ne Mon­ster­pro­gram­me son­dern pfif­fi­ge Ideen die auf die Ziel­grup­pen zuge­schnit­ten sein müs­sen - bes­ser von unten, aus der Ziel­grup­pe her­aus, vor­ge­schla­gen, als von *Exper­ten* für viel Geld und mit end­lo­sem Zeit­ver­zug erstellt.

Sie­he hier­zu → Macht­er­obe­rung

¹ Holocaust
Völ­ker­mord an euro­päi­schen Juden durch Nazi-Deutschland

bookmark_borderSchlitzohren¹ am Werk ..?!
Die große Stunde der Lobbyisten in Sachen Energie

Haben Sie sich schon ein­mal gefragt war­um es in ande­ren Län­dern in Sachen *Ener­gie­wen­de* ganz anders aus­sieht als bei uns? Da den­ke ich zwei­fel­los an den Preis, nicht allei­ne, denn die viel wich­ti­ge­re Fra­ge ist die Pla­nung für die Zukunft und war­um es andern­orts schon sehr viel bes­ser gelun­gen ist auf Elek­tri­zi­tät umzu­schwen­ken, wäh­rend hier aller­lei Irr­we­ge beschrit­ten wurden.

Die Auto­in­du­strie, BMW, Mer­ce­des, VW, Opel, Ford, etc. hat erst die Zei­chen der Zeit fehl­ge­deu­tet und die Revo­lu­ti­on von Ver­bren­ner­mo­to­ren zu Strom­an­trieb ver­pennt. Es dann offen­kun­dig wäh­rend der Regie­rungs­zeit Mer­kel, und deren Inter­ven­tio­nen bei der EU, geschafft, sich die lästi­ge Elek­tro-Kon­kur­renz vom Hals zu hal­ten und wei­ter ihre Hal­den von rei­nen Ver­brenn­erfahr­zeu­gen und einer gerin­gen Zahl von Hybri­den zu reduzieren. 

Dann der Irr­weg *Was­ser­stoff-Antrieb*!
Wer auch nur ein wenig im Phy­sik­un­ter­richt auf­ge­paßt hat lern­te, daß die Umwand­lung von einer Ener­gie­art in eine ande­re mit Ver­lu­sten ver­bun­den ist: Macht man also aus Strom und Was­ser Was­ser­stoff und Sau­er­stoff, so ver­liert man soviel Ener­gie wie für den Pro­zeß gebraucht wird.

Wenn der Wind­strom aus *off-shore-Anla­gen* erst in Was­ser­stoff umge­wan­delt wer­den muß, damit man damit hei­zen und fah­ren kann, sind erheb­li­che Ver­lu­ste an Ener­gie die Fol­ge - doch das schert die Betrei­ber von Tank­stel­len (!) nicht, genau­so wenig die Grund­ver­sor­ger als Besit­zer der Gas­lei­tun­gen, durch die dann der Was­ser­stoff flie­ßen soll.


Hier kommt die Elek­tro­ma­fia ins Spiel:
Sie hat es geschafft die Poli­ti­ker auf den Holz­weg *Was­ser­stoff* für Heiz­zwecke zu schicken. Die Lei­tun­gen in denen bis­her Gas floß sol­len nun für Was­ser­stoff genutzt werden.
Mer­ken Sie schon was?
 

So sichern sich die Grund­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men die Pfrün­de die Kun­den wie bis­her mit Auf­prei­sen abzu­zocken und das Luxus­le­ben in den dor­ti­gen Vor­stands­eta­gen wei­ter zu ermöglichen ....

Fazit: Was­ser­stoff macht allen­falls Sinn als Zwi­schen­spei­cher für Zei­ten ohne Wind und Son­ne.
Die extre­me Ent­zünd­bar­keit von Was­ser­stoff H2 ist eine per­ma­nen­te Gefahr, die um ein Vie­les höher ist als der Betrieb mit LPG/LNG

Die Errich­tung von Lade­säu­len wur­de so ver­kom­pli­ziert, daß es nur Unter­neh­men sich lei­sten kön­nen sol­che Anla­gen ein­zu­rich­ten. Wer so etwas zu Hau­se haben will ist von der *Gna­de* der loka­len Ver­sor­ger abhän­gig, die es geschafft haben sich zu Tor­wäch­tern zu machen, die Lade­mög­lich­kei­ten in Pri­vat­hand unter­bin­den können.
So ver­die­nen sie gleich zwei­mal, mit Mond­prei­sen für Lade­strom und die Betrei­ber lan­gen kräf­tig zu mit Auf­schlä­gen auf das, was sie den Elek­tro­kon­zer­nen zah­len müssen.

Das alt­be­kann­te deut­sche Modell:
Vie­le Zwi­schen­stu­fen, davon eini­ge unnö­tig, dazu kom­pli­zier­te Erlaub­nis­we­ge, und schon sichert man den Lob­by­isten ihre Gewin­ne auf Jahr­zehn­te und der nor­ma­le Ver­brau­cher muß die Zeche zahlen.
Dabei wäre es doch viel ein­fa­cher mög­lich wenn jeder, der eine Lade­mög­lich­keit anbie­ten könn­te, das ohne Erlaub­nis umset­zen dürf­te. Natür­lich unter Beach­tung der tech­ni­schen Sicherheit.
Das geht aber nicht, denn so ent­gin­ge der Grund­ver­sor­gungs­ma­fia der Gewinn der dadurch ent­steht, daß sie Solar­strom von pri­va­ten Anla­gen preis­wert kau­fen und teu­er an Lade­säu­len verkaufen ....

Als Betrei­ber einer Solar­an­la­ge mit 15 kWp bringt es mich beson­ders auf die Pal­me daß nun, nach­dem vie­le Pri­vat­leu­te im Sin­ne der Kli­ma­si­cher­heit Solar­an­la­gen auf­ge­baut haben, die Ener­gie­un­ter­neh­men das Recht bekom­men haben die Ein­spei­sung nach Gut­dün­ken zu dros­seln. Das geht man­cher­orts so weit, daß sogar die Nut­zung des Stroms aus eige­ner Anla­ge(!) unter­bun­den wer­den kann. Vor die­sem Hin­ter­grund erscheint die Tat­sa­che des Stopps bei der Ein­spei­se­ver­gü­tung schon fast als Lappalie.

CDU/CSU und AfD wol­len wie­der Atom­kraft­an­la­gen. Mög­li­cher­wei­se kann denen mal jemand erklä­ren wie lan­ge es dau­ert bis das greift und vor allem was das für gigan­ti­sche Kosten sind. Ver­zet­te­lung ist da noch eine schwa­che Beur­tei­lung. Aber die lau­te­sten Schrei­er wer­den wohl wie­der ein­mal die Mas­sen dazu brin­gen ent­ge­gen ihrem eige­nen Inter­es­se zu wählen.

¹ Schlitz­ohr, auch: Schla­wi­ner, Schlau­ber­ger; nega­tiv: Intelligenzbolzen.

Pas­send zum The­ma (*update* 16-01-2025; 23:00h)
Wie sich Oslo von Ver­bren­nern verabschiedet

bookmark_borderDas Unerwartete tun ....

Eine der ersten Regeln für das Über­le­ben in einem Groß­un­ter­neh­men war der Halb-Satz im Titel (ganz oben), den ich von mei­nen ersten Chef, Dr. Peter Kristl, 1978, auf mei­nen wei­te­ren Weg mit­be­kom­men habe.
Er hat gehol­fen, immer!

Wie man es auch dreht und wen­det:
Die näch­ste Wahl wird wie­der kei­ne Ide­al­vor­stel­lung von Einig­keit, Kom­pro­miß­fä­hig­keit und Zukunfts­vi­sio­nen der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Par­tei­en­land­schaft hervorbringen.

Auf Dau­er kann eine Par­tei mit um die 20% Zustim­mung des Wahl­vol­kes nicht gemie­den wer­den wie grü­ne Sei­fe. Es muß sich etwas ändern an der Hal­tung der Par­tei­en jen­seits der AfD. Die Initia­ti­ve sie zwar nicht bun­des­weit, dann doch wenig­stens lan­des­weit zu äch­ten und ver­bie­ten zu las­sen hät­te mög­li­cher­wei­se Erfolg. Doch das wäre so wie bei klei­nen Kin­dern die ihre Augen zuhal­ten und dann nichts mehr sehen. Obwohl Alles noch da ist .... für ver­ant­wor­tungs­vol­le Erwach­se­ne selbst­re­dend nicht die rich­ti­ge Vor­ge­hens­wei­se. Bestimmt kon­tra­pro­duk­tiv, denn es bräch­te Sym­pa­thien derer die schon immer wuß­ten, daß Poli­tik gegen das Volk regiert (stimmt zwar nicht völ­lig, zwei­fels­frei jedoch zuneh­mend mit den Jah­ren seit der ersten Regie­rung Kohl).

Da nicht alle For­de­run­gen der AfD unsin­nig und rechts­ra­di­kal sind - wie übri­gens pro­por­tio­nal nicht all ihre Poli­ti­ker - könn­te es hel­fen ein­zel­ne Per­so­nen aus die­ser Par­tei in eine zu bil­den­de Min­der­heits-Regie­rung ein­zu­bin­den. Das Tabu zu durch­bre­chen hät­te den Vor­teil, daß man ihre Arbeit in einem Res­sort beur­tei­len und im Not­fall gegen­steu­ern könn­te. Zugleich näh­me man den Sprach­roh­ren der Par­tei den Wind aus den Segeln, die immer behaup­ten man betrü­ge sie um ihre demo­kra­ti­schen Rech­te der Mit­ar­beit als frei gewähl­te Volksvertreter.

Dem Wahl­volk könn­te so der gute Wil­le der son­sti­gen (und spe­zi­ell der Alt-) Par­tei­en gezeigt wer­den sich ihrer Anlie­gen anzu­neh­men. Das Ergeb­nis wäre eine weni­ger schar­fe Aus­ein­an­der­set­zung, die Mög­lich­keit an der Arbeit, den Ergeb­nis­sen des Tuns, und nicht an Ein­zel­per­so­nen mit extre­men Rich­tungs­vor­stel­lun­gen Kri­tik zu üben, und so ins­ge­samt Ruhe in das par­la­men­ta­ri­sche Gesche­hen ein­keh­ren zu lassen.

Die Zukunft zu gestal­ten erfor­dert alte Zöp­fe abzu­schnei­den und neue Ideen zu ver­fol­gen. Dem Land ist nicht gehol­fen wenn wie­der sol­che Poli­ti­ker das Regi­ment über­neh­men, die 45 Jah­re Still­stand und Her­un­ter­wirt­schaf­ten zu ver­ant­wor­ten haben. Wenn man dann schon dabei ist anstatt Koali­tio­nen offe­ne (Min­der­heits-) Regie­run­gen zu prak­ti­zie­ren, kom­men bestimmt bes­se­re Kom­pro­mis­se her­aus als wenn man die Alt­her­ren­rie­gen gewäh­ren und wie gehabt wur­steln läßt. Kommt noch eine Begren­zung der Man­dats­dau­er auf zwei oder drei Legis­la­tur­pe­ri­oden dazu, dann sind wir auf dem rich­ti­gen Weg die Volks­mei­nung 1:1 in die Par­la­men­te zu bringen ....
Eben: Das Uner­war­te­te tun ....

bookmark_border"Unterkomplexes Weltbild"

Ein mir bis­lang nicht bekann­ter Euphe­mis­mus ziert die Titelzeile.
"Unter­kom­ple­xes Welt­bild" klingt viel bes­ser als "Strotzt vor Unwis­sen­heit" oder schlicht "Dumm­kopf" ¹.

Die Wah­len im Osten und in USA haben gezeigt:
Die Gefähr­dung der Demo­kra­tie wächst mit der Schwä­che der Bil­dungs­sy­ste­me in einem Land,
Wenn jetzt die CDU/CSU die Erstar­kung rech­ter Poli­tik beklagt klingt das nicht nur wie blan­ker Hohn, son­dern ist es das auch, denn bis auf die letz­ten drei Ampel-Jah­re war doch die CDU in der Bun­des­po­li­tik dominant.

"Wer nichts weiß muß glau­ben" - da gilt der Umkehr­schluß "Wer glaubt blen­det wesent­li­che zivi­li­sa­to­ri­sche Ele­men­te aus und hofiert dog­ma­ti­sche Ideen". Glau­be, in jeder nur erdenk­li­chen Form, ist daher stets eine Begleit­erschei­nung und / oder Ursa­che für das Erstar­ken von rech­ter Ideologie.

Die Reli­gio­nen sind hier­zu­lan­de auf dem Weg in die Bedeu­tungs­lo­sig­keit - nicht so in der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Poli­tik-Éli­te: Dort sind sie, ent­ge­gen dem Trend in der Bevöl­ke­rung, breit gestreut über die Rich­tun­gen von links nach rechts, immer noch domi­nant und einflußreich.

Was sagt das über die­se Poli­ti­ker aus?
Jeden­falls nichts mit dem ich mich anfreun­den könnte.
Mei­ne Ver­dros­sen­heit steht nicht allein, das weiß ich aus der jen­seits die­ses Blogs statt­fin­den­den Kommunikation.

Zur näch­sten Wahl ste­hen nur wie­der die glei­chen Schnarch­na­sen und ihre jün­ge­ren Abzieh­bil­der, die uns seit 45 Jah­ren mit immer mehr Geset­zen und Ver­ord­nun­gen, zwei­fels­frei dar­aus resul­tie­rend zudem einem über­bor­den­den Beam­ten- und Ange­stell­ten­berg, *beglückt* haben.
Wann kommt denn nun ein­mal der Durch­bruch in die moder­nen Zeiten?

Drei The­men­fel­der:

  • Son­der-Besteue­rung höch­ster Ein­kom­men als Soli­da­ri­täts­bei­trag und von Gesell­schaf­ten bezo­gen auf ihr hier gene­rier­tes Geschäfts­er­geb­nis ohne Steu­er­schlupf­lö­cher zur Sta­bi­li­sie­rung der Sozi­al­ko­sten und Asyl-beding­ten Ausgaben;
  • Preis­ge­stal­tung durch Ver­gleichs­in­dex auf euro­päi­scher Ebe­ne im Bereich Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on bei­spiels­wei­se durch die Bun­des­netz­agen­tur; Inno­va­ti­ons­be­din­gun­gen die eine Preis­an­pas­sung nur bei Ver­bes­se­rung der Lei­stung zulassen;
  • Decke­lung der Prei­se von Ener­gie­trä­gern durch sta­ti­stisch berech­ne­te Höchstbeträge. 

Zitat aus → "Zwei Tief­schlä­ge an einem Tag – auch für den Säku­la­ris­mus":
Stär­kung des Chri­sten­tums als ver­meint­li­ches Boll­werk gegen den Poli­ti­schen Islam und eine Bestä­ti­gung des Reli­gi­ons­un­ter­richts als fester Bestand­teil des Lehrplans.

Zur Titel­zei­le:
Unterkomplexes Weltbild

Der Kampf gegen die "Éli­te des Gei­stes" ist seit Jah­ren in unse­rer Gesell­schaft so geführt geführt wor­den wie im Zitat dar­ge­stellt, ledig­lich war die Vor­ge­hens­wei­se sub­ti­ler. So wie beim *Frö­sche lang­sam kochen*²:

Mit immer neu­en Ein­grif­fen in die Art wie Wis­sen­schaft arbei­ten soll - aller­dings nicht bestimmt von Wis­sen­schaft­lern son­dern von der Poli­tik durch die Finan­zie­rungs­be­din­gun­gen, wei­ter­hin die *Zwän­ge inter­na­tio­na­ler Art* die man vor­schob um die aka­de­mi­schen Hür­den immer nied­ri­ger anzu­set­zen, und an den fal­len­den Lei­stungs­stand der Absol­ven­ten in den *neu­en* Ober­schu­len (z.B. Gesamt­schu­len) anzu­pas­sen. Die Ver­su­che, etwas 'gleich­wer­tig' zu machen was in Wahr­heit nur ein Abklatsch der gym­na­sia­len Bil­dung dar­stellt um immer mehr Abitu­ri­en­ten zu pro­du­zie­ren und so Stu­dier­te in *bil­dungs­fer­nen Krei­sen* zu gene­rie­ren, ist der *killswitch* mit dem Éli­te zer­stört wur­de und - immer fort­schrei­tend - noch wird. Bald wer­den wir nur noch "Stu­die­ren­de" haben, wäh­rend das Hand­werk hän­de­rin­gend nach Nach­wuchs sucht.
Der über­ge­ord­ne­te Gedan­ke der *Chan­cen­gleich­heit*, ein Popanz der kei­ne Ent­spre­chung in der Wirk­lich­keit hat, ist in Wahr­heit eine Nivel­lie­rung des Wis­sens nach unten, und der dar­aus ent­ste­hen­den man­geln­den Lei­stung der Volks­wirt­schaft geworden.

¹ Oder ist es gar "her­me­neu­ti­sches Wohl­wol­len", auch: "her­me­neu­ti­sche Bil­lig­keit", was die Neu­schöp­fung der Bezeich­nung bedingt?
Mög­li­cher­wei­se neh­me ich mir näch­stens den Begriff "Her­me­neu­tik" noch­mal vor und sage was ich davon halte .... 

² Sie­he auch → Wir hirn­lo­sen Frö­sche im Kochtopf

bookmark_borderBeschreibung der Parteienlandschaft
- vor über 60 Jahren analysiert,
und doch top-aktuell!

Sen­dung "Zu Pro­to­koll" vom 3. Dezem­ber 1967.
Rudi Dutsch­ke beschreibt war­um die Par­tei­en nicht die Wäh­len­den ver­tre­ten, son­dern eine Fik­ti­on des­sen, was sie für den Volks­wil­len hal­ten. Nicht etwa aus Man­gel an Infor­ma­ti­on, im Gegen­teil: In vol­lem Bewußt­sein des Gegen­sat­zes zugun­sten derer, die sie stüt­zen und die des­we­gen von den Par­tei­en bevor­zugt *bedient* werden.

Wie auch immer das Atten­tat auf Dutsch­ke zustan­de kam, d.h. wer die eigent­li­chen Trieb­kräf­te waren, so wird doch deut­lich war­um das Estab­lish­ment der jun­gen BRD ein berech­tig­te Angst vor ihm haben mußte:
Kla­re Benen­nung der Fehl­kon­struk­ti­on des Orga­ni­sa­ti­ons­sy­stems und sei­ner aus­füh­ren­den Orga­ne die einer­seits dem Selbst­zweck der Macht­er­hal­tung und ande­rer­seits der Fest­schrei­bung für alle Zukunft gestal­tet wor­den waren.

Dutsch­ke war eine gro­ße Per­sön­lich­keit, ver­ach­tet wegen sei­ner Über­le­gen­heit von den Mit­tel­mä­ßi­gen, von sei­nen Fein­den, und zu gering geschätzt von denen, deren Inter­es­sen er ver­trat, weil sie groß­teils nicht in der Lage waren sei­ne Aus­füh­run­gen zu ana­ly­sie­ren. Wie viel weni­ger wür­de es heu­te der Mas­se der Deut­schen gelin­gen wenn man sieht wie sie rech­ten Paro­len nach­hän­gen und nicht erken­nen, daß sie als Stimm­vieh miß­braucht werden.

{Das hier ein­ge­stell­te Video ver­linkt erst ab Minu­te 02:30, nicht zum Anfang}

 
 

Sie­he hierzu:
Wie es wirk­lich aussieht ....
Lie­ber Rudi Dutsch­ke, wür­de Vati sagen ........
→ Video "Lie­ber Rudi Dutsch­ke" - oft fehlinterpretiert!

bookmark_borderMesserkriminalität

TOP: Gute Sache(n) (Im *news­let­ter* von 'cor­rec­tiv')

Armut, gerin­ge Bil­dung, kri­mi­nel­le Freun­des­krei­se, eige­nes Gewalt-Erle­ben und gewalt­ver­herr­li­chen­de Männ­lich­keits­nor­men. Die­se Fak­to­ren beför­dern Kri­mi­na­li­tät und lie­gen bei Aus­län­dern und Migran­ten häu­fi­ger vor als bei Deutschen.

Im ver­link­ten Arti­kel [mediendienst-integration.de] steht zu lesen:

Die Tat­ver­däch­ti­gen sind in der Regel Män­ner (in knapp 90 Pro­zent der Fäl­le) und über­wie­gend Erwach­se­ne über 21 Jah­re. In den Bun­des­län­dern, die die Natio­na­li­tät der Tat­ver­däch­ti­gen in der poli­zei­li­chen Kri­mi­nal­sta­ti­stik erfas­sen, sind zwi­schen einem Drit­tel und der Hälf­te von ihnen nicht deutsch (Baden-Würt­tem­berg: ca. 55 Pro­zent, Hes­sen: ca. 50 Pro­zent, Meck­len­burg-Vor­pom­mern: 35 Pro­zent, Nie­der­sach­sen: 41 Pro­zent, Nord­rhein-West­fa­len: 47,4 Pro­zent, Sach­sen: 49,2 Pro­zent, Sach­sen-Anhalt: 35 Pro­zent, Thü­rin­gen: 41 Pro­zent). Ausländer*innen sind unter den Tat­ver­däch­ti­gen also über­re­prä­sen­tiert – sowohl im Ver­hält­nis zur Gesamt­be­völ­ke­rung als auch zur männ­li­chen Bevöl­ke­rung zwi­schen 14 und 60 Jahren.


Die Haupt­ur­sa­che für die­se Art von Taten
ist bedau­er­li­cher­wei­se ausgeklammert,
und war­um das so ist wird nicht erklärt:
Reli­gi­on, ins­be­son­de­re der Islam und
sei­ne Gebo­te zur Behand­lung von *Ungläu­bi­gen*,
die auf einer Stu­fe mit Tie­ren stehen!
 

Dort wo die­se Täter sozia­li­siert wur­den ist der Zugang zu Feu­er­waf­fen begrenzt - als nächst­be­ste Waf­fe der Wahl / Tat­waf­fe ist das Mes­ser schnell ver­füg­bar, und die Bei­spie­le der hei­mat­li­chen Umwelt der Täter zei­gen wie man die­se Waf­fe gebraucht, und mit wel­chen Ergeb­nis­sen des Mes­ser­ein­sat­zes zu rech­nen ist.

Hin­ge­gen war es etwas anders beim Blick auf die Par­tei BSW, denn dort hieß es von 'cor­rec­tiv':
".. Grün­de, war­um wir es im Sin­ne der Öffent­lich­keit wich­tig fin­den nach Sta­si-Ver­bin­dun­gen zu schau­en, die womög­lich eine gewis­se Ideo­lo­gie bis in die Gegen­wart tragen .."
Aha!
Bei mög­li­chen Sta­si-Ver­bin­dun­gen geht es also in die Tie­fe - bei mög­li­chen isla­mi­sti­schen Ver­flech­tun­gen und Moti­ven kann man getrost dar­über hin­weg­se­hen. BSW gefähr­li­cher als Isla­mis­mus? Da bin ich völ­lig ande­rer Mei­nung, denn von den BSW Mit­glie­dern wird wohl kei­ner zum Mes­ser grei­fen und Ungläu­bi­gen die Keh­le durchschneiden ...!

bookmark_borderNicht mehr zu leugnen ....

So sind die Ver­hält­nis­se heu­te - und die Zah­len der Kirch­gän­ger sind lt. fowid mit 5% (wenig­stens 1x pro Monat) Kirch­gän­gern auch nicht geeig­net auf einen Umschwung zu hof­fen. Ver­nunft vor Glau­be, das ist auf den ersten Blick ermutigend. 

Was noch fehlt ist eine Ana­ly­se WOHIN sich all die­se Kon­fes­si­ons­frei­en ori­en­tie­ren. Mög­li­cher­wei­se stellt sich dann her­aus, daß es kei­nen Grund zur Freu­de gibt?

bookmark_borderEnergiewende die Dritte: Ruhe am Set!

Es reicht doch schon ein­mal bei you­tube fol­gen­den Bei­trag aufzurufen
Ärger um Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Zu viel Solar­ener­gie für’s Netz - quer vom BR

Das Hin­der­nis für die Fort­ent­wick­lung und die Initia­ti­ven sind die Netz­be­trei­ber die zwan­zig Jah­re Lob­by­ar­beit mach­ten und nun die Dau­men auf der Ener­gie­wen­de haben. Den las­sen sie nach unten zei­gen wenn ihnen Pro­fit ent­ge­hen könnte:



Null Ein­spei­sung ist noch ver­ständ­lich, aber den selbst erzeug­ten Strom auf "Null" gere­gelt zu bekom­men - um dann gezwun­gen zu sein teu­er beim Ver­sor­ger ein­zu­kau­fen ist an Idio­tie nicht zu überbieten.

 

Wir haben hier kein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­blem - wir haben das Pro­blem, dass unse­re Poli­ti­ker (ganz weni­ge Aus­nah­men!) kei­ne Ahnung haben und des­we­gen den Ein­flü­ste­run­gen der Lob­by­isten auf den Leim gehen.
Ein auf­schluß­rei­ches Bei­spiel ist der Preis für Elek­tro­fahr­rä­der, der ist in den letz­ten 10 Jah­ren auf durch­schnitt­lich 3.000€ geklet­tert - ein Tan­dem mit Elek­tro­an­trieb kostet mehr als 12.000€ Basis­preis, mit Aus­stat­tung geht das bis 19.000€! Da ist jede Per­spek­ti­ve ver­lo­ren gegan­gen, ins­be­son­de­re wenn man ver­gleicht was ein Klein­wa­gen für vier Per­so­nen und Bat­te­rien kostet.

Seit Jah­ren wird Poli­tik auf­grund unse­res "Zweit-Stimmen"-Wahlsystems nicht für die Brei­te der Bevöl­ke­rung, son­dern für die gro­ßen Kon­zer­ne und Geld­an­le­ger gemacht: 

Kein nor­mal den­ken­der Mensch kann mehr erfas­sen wie jemals die aus­geu­fer­ten Schul­den wie­der bezahlt wer­den sollen.
Mei­ne Befürch­tung ist, dass Krieg die Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen soll einen Neu­an­fang zu gestal­ten .... wenn Alles zer­bombt ist und die Zahl der Emp­fän­ger von staat­li­chen Lei­stun­gen durch Krieg redu­ziert ist kann die Schul­den­spi­ra­le aufs Neue beginnen ....

PS:
Die ruhi­ge & abwie­geln­de Vor­trags­me­tho­de des Betrei­bers des Video­blogs ist genau das, was die Mäch­ti­gen im Land brauchen:
Gedul­di­ge Scha­fe, die nicht auf­mucken, selbst wenn es ihnen an den Kra­gen geht
Wir ste­hen vor dem völ­li­gen Ver­sa­gen der Ener­gie­po­li­tik und hier wird Frie­de, Freu­de, Eier­ku­chen ver­brei­tet gehts noch?

[Aus­gangs­punkt war ein Video zum The­ma "Ampel beschließt Ende der Ein­spei­se­ver­gü­tung - EEG wird grund­le­gend umge­baut" das völ­lig unkri­tisch ledig­lich refe­riert wur­de anstatt den Schla­mas­sel der erneu­ten Ver­un­si­che­rung der Bür­ger durch Poli­ti­ker zu gei­ßeln, die von Unwis­sen­heit getrie­ben immer neue Model­le ent­wickeln .... die dann eben­falls zu schei­tern ver­ur­teilt sind!]

*Update* / noch ein paar Gedan­ken zum Hin­ter­grund der Pro­ble­me bei der Energiewende

Schul­den macht der Staat für die Ener­gie­wen­de - wenn er Sub­ven­tio­nen zahlt, und zwar in sol­chem Umfang, dass einem die Augen tränen.
Das ver­link­te Video muß man natür­lich erst gese­hen haben um den Hin­ter­grund zu ver­ste­hen - ich ver­mu­te mal das ist mei­stens unter­blie­ben. Da geht es um den nicht mehr nur lästi­gen, son­dern anma­ßen­den und unge­setz­li­chen Ein­fluß der Netz­be­trei­ber, die die Erneu­er­ba­ren aus­brem­sen wo es nur geht. Die sich sogar erdrei­sten pri­va­te PV abzu­schal­ten und die Eigen­tü­mer zu zwin­gen teu­ren Netz­strom zu beziehen.

Das Ver­sa­gen der Poli­tik ist eng an die Pro­fits für Netz­be­trei­ber gekoppelt:
Die Poli­ti­ker sind ahnungs­los bis igno­rant, und des­we­gen den Netz­be­trei­bern aus­ge­lie­fert - in Fol­ge müs­sen es dann die PV Anla­gen Besit­zer aus­ba­den .... so killt man Initia­ti­ve, wie damals Herr Gabri­el die Solar­in­du­strie in Deutsch­land kaputt gemacht hat.

Neu­tra­li­tät ist gegen­über der Trick­se­rei der Ener­gie­kon­zer­ne gleich­be­deu­tend mit Schwä­che - das rei­ne *refrie­ren* von Maß­nah­men der Regie­rung ist zu dünn. Wenn sich etwas ändern soll müs­sen für die Bür­ger dicke Bret­ter gebohrt werden.

Das habe ich über all den vor­ge­stell­ten Neue­rungs­vor­ha­ben ver­mißt - es sind ja erst Plä­ne, Über­le­gun­gen, und Gedan­ken­spie­le: Ob das über­haupt umge­setzt wer­den wird steht in den Ster­nen, da dreht sich der Wind und schon wird wie­der einen 'neue Sau durchs Dorf getrieben.

LINKAus­ge­bremst, gedeckelt und plei­te - klimareporter°
Sie­he hier­zu auch → Geht das irgend­wie schnel­ler ...? [05.03.2022; 00:01h]