CHINA, das medientechnisch vernachlässigte Land

Wann haben Sie, lie­be Lesen­de, zuletzt einen Arti­kel zu Gescheh­nis­sen in Chi­na gesehen/ gele­sen? Damit mei­ne ich nicht Nach­rich­ten zu Par­tei­ta­gen, Stel­lung­nah­men zu Reden ande­rer Regie­rungs­mit­glie­der über Chi­na und selbst­ver­ständ­lich auch nicht Klatsch aus der Medienbranche.
Wie sieht es mit der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung und dem Fort­schritt der Wis­sen­schaf­ten dort aus? Nada, Null, Nix!

Nein, son­dern so *rich­ti­ge* Nach­rich­ten über den All­tag der Bevöl­ke­rung, über Fami­li­en, über das Berufs­le­ben, die Woh­nungs­si­tua­ti­on, die Ver­sor­gungs­la­ge, die all­ge­mei­nen Lebens­hal­tungs­ko­sten und was man dort so als Frei­zeit­be­schäf­ti­gung macht.

Wir wer­den in den Öffent­li­chen Medi­en mit immer neu­en Kri­mis bedient, Talk­shows an fast jedem Wochen­tag, der Ätna spuckt Feu­er, und in Paki­stan gibt es Über­schwem­mun­gen. Aus USA wird über die Unver­schämt­hei­ten und - ent­schul­di­gen Sie die For­mu­lie­rung - jeden Furz des Prä­si­den­ten­dar­stel­lers Trump und sei­ne Lach­trup­pe von Dilet­tan­ten berichtet.

Doch was so täg­lich in Chi­na pas­siert ist offen­bar kei­ne (oder: fast kei­ne) Sen­dung wert.
Mich macht so etwas stut­zig und ich kann mir zwei Grün­de dafür vorstellen:

1. Es wür­de hier zu Beschä­mung, Neid und drän­gen­den Fra­gen an die Poli­tik füh­ren wenn man unse­re Ver­hält­nis­se ver­glei­chen wür­de - weil die Chi­ne­sen hier als dum­me Bau­ern dar­ge­stellt wer­den obwohl sie uns doch in den mei­sten Fel­dern des orga­ni­sier­ten Staats­we­sen weit vor­aus sind;
2. Es herrscht blan­ke Unkennt­nis und Ideen­lo­sig­keit bei den Medi­en was und wie man über Chi­na berich­ten könn­te, weil man nicht das nöti­ge Per­so­nal vor Ort hat, oder, wenn man es hat, beschränkt es sich auf sowie­so schon über­la­ste­te Kor­re­spon­den­ten die für meh­re­re Inter­es­sen­ten arbei­ten und ein­fach kei­ne Zeit zu Krea­ti­vi­tät und mehr als Rou­ti­ne-Bla-bla haben.

Klar, es gibt mehr, kei­ne Fra­ge, doch das sind die ersten Gedan­ken die ich dazu hatte/habe. Wie sehen Sie das - füh­len Sie sich *aus­rei­chend* und/oder *umfas­send* zu Chi­na informiert?
Geben Sie ein­mal in einer Such­ma­schi­ne "Chi­ne­si­sche Impres­sio­nen" ein - nur Kli­schee, Folk­lo­re, Geschich­te, das *moder­ne* Chi­na fin­det dort NICHT statt. Es sei denn auf Berichts­ei­ten von pri­va­ten Besu­chern die kein Besuchs­pro­gramm gebucht haben.

Kommentare

  1. Ich fin­de Chi­na mega-span­nend und infor­mie­re mich fort­lau­fend über die Ereig­nis­se und Zustän­de - im wesent­li­chen per You­tube-Vide­os. (Ein­fach mal "Chi­na" in die You­tube-Suche ein­ge­ben) Etli­che davon sind mit Vor­sicht zu genie­ßen, denn man­che Kanä­le stam­men von Geg­nern des Regimes, die ein kras­ses, gar kata­stro­pha­les Bild zeich­nen (oft FakeN­ews, Ver­fäl­schun­gen durch Weg­las­sen des Kon­texts etc.), sowie Fan-Vide­os, die Chi­na und sei­ne Moder­ni­tät in den Him­mel loben. Etwas rea­li­sti­sche­re fin­de ich im Kon­text des Han­dels­kriegs USA/China, der weit mehr ist als ein Han­dels­krieg - son­dern eine Etap­pe im Kampf um die Welt­herr­schaft zwi­schen einem nie­der­ge­hen­den und einem auf­stei­gen­den Impe­ri­um. KI spielt dabei eine wich­ti­ge Rol­le, da steht die Riva­li­tät gera­de auf Spitz und Knopf! 

    Kürz­lich hör­te ich Varou­fa­kis zu, der ernst­haft meint, dass es auf der regio­na­len Ebe­ne in Chi­na mehr Demo­kra­tie gäbe als bei uns - das muss ich aber erst­mal nach­checken, kann ich kaum glau­ben! (https://www.youtube.com/watch?v=hMjLaTiY0vA)

    1. Dan­ke, Claudia,

      für die Hin­wei­se wie mehr Infor­ma­ti­on gewon­nen wer­den kann. Varou­fa­kis ist stets an der Gren­ze des­sen, was so pas­siert - er for­mu­liert akzen­tu­iert und gna­den­los ehr­lich, manch­mal scha­det er dadurch sei­ner Glaub­wür­dig­keit, weil er so weit von ande­ren Ein­schät­zun­gen liegt.

      Seit sei­ner Bewer­tung der Maß­nah­men zur Ban­ken­ret­tung (Schäub­le & dem infa­men Jero­en Dijs­sel­b­lo­em) hal­te ich gro­ße Stücke auf sei­ne Exper­ti­se. Manch­mal jedoch ver­irrt er sich in Berei­che in denen er *Mei­nung* vor­trägt wo Fak­ten ange­sagt wären .... in sol­chen Fäl­len fällt mir nur "Si tacui­s­ses ..!" ein. 

      Was hier stets ver­kannt wird ist die Vor­teils­la­ge der Chi­ne­sen in Sachen mensch­li­ches Poten­ti­al: So viel klu­ge Köp­fe wie in die­sem Land gibt es sonst nicht - und die chi­ne­si­sche Gesell­schaft strebt nicht nach dem Vor­teil für Indi­vi­du­en, sie sieht viel mehr das kol­lek­ti­ve Wohl, und das beför­dert die neid­lo­se Zusam­men­ar­beit im Sin­ne von Stei­ge­rung des Gemeinwohls.

      Für mich steht fest wer den Kampf der Impe­ri­en für sich ent­schei­det: China.
      [Das selbst­re­dend ohne auf den Dumm­kopf Trump zu schie­len, der als nütz­li­cher Idi­ot / auf­ge­bla­se­ner Narr bald sei­ne Schul­dig­keit getan hat und in der Ver­sen­kung ver­schwin­den wird.] 

  2. In Deutsch­land besteht an die­sem groß­ar­ti­gen und hoch inter­es­san­ten Land - nicht nur in den Medi­en! - tat­säch­lich kei­ner­lei Inter­es­se. Besten­falls indi­rekt im gastro­no­mi­schen Bereich: Wenn man mal wie­der "beim Chi­ne­sen" war. Traurig!

    1. Der Sei­ten­hieb auf das igno­ran­te Freß­volk ist dir gelun­gen, Fred, denn die glau­ben doch über Chi­na mit­re­den zu kön­nen nur weil es ihnen gelun­gen ist mit Stäb­chen zu essen ....

      Mich stört hin­ge­gen mehr die Abwe­sen­heit in dem was öffent­li­che Bil­dung schaf­fen soll:
      Fern­se­hen in öffent­lich-recht­li­cher Hand.

      Es ist ein Skan­dal was da ver­nach­läs­sigt wird. Zudem gilt da gleich­sin­nig für Indi­en, Indo­ne­si­en und gro­ße Tei­le Afrikas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert