bookmark_borderKindergarten


Auf mei­nem täg­li­chen Spa­zier­weg mit Nele, (3, Dackel), kom­me ich immer an einem Kin­der­gar­ten vorbei.
An man­chen Tagen sehe ich kein Kind im Frei­ge­län­de, wenn es reg­net oder sehr kalt ist.
Wenn aller­dings die Son­ne scheint sind vie­le der Kin­der drau­ßen und toben her­um, spie­len, und Nele möch­te am lieb­sten dazwi­schen sein ....

Neben dem Weg ist ein Zaun, davor eine Hecke, aller­dings mit Lücken, an denen man das Gelän­de ein­se­hen kann. Nele steht immer nah am Zaun und wedelt wie ver­rückt mit dem Schwanz, wenn Kin­der näher kom­men klebt sie förm­lich dicht am Zaun und war­tet dar­auf gestrei­chelt zu wer­den - die Kin­der mit ihren klei­nen Hän­den kön­nen durch den Zaun fas­sen, Erwach­se­nen­hän­de wür­den nicht durchpassen.

Heu­te [31.01.2025] war strah­len­der Son­nen­schein und zwei Buben mit frem­dem Aus­se­hen & Spra­che kamen an den Zaun und woll­ten sie anfas­sen, Nele war so dicht am Zaun, daß es ihnen gelang, nach­ein­an­der strei­chel­ten sie den Hund.

Plötz­lich tön­te es aus Rich­tung des Gebäudes:
"Nicht den Hund anfassen!"
Eine mittelalte(rliche) Kin­de­gar­ten­tan­te kam näher und wie­der­hol­te das Kom­man­do. Schär­fer noch, denn die Kin­der lie­ßen nicht vom Hund ab. Kin­der und Hund, das paßt eben irgend­wie zusammen.

Ich spre­che die mitt­ler­wei­le schon fast am Zaun ange­kom­me­ne Matro­ne an:
"War­um dür­fen denn die Kin­der den Hund nicht anfassen?"
"Wegen All­er­gie!" zischt sie mir hef­tig entgegen.
Ich igno­rie­re das und sage
"Sie wis­sen doch sicher, daß Hun­de im Islam als unrein ange­se­hen wer­den und des­we­gen die Kin­der oft bei­gebracht bekom­men sie sol­len Hun­de mei­den - hier ler­nen sie nun, daß Hun­de nicht böse und schreck­lich wild sind. Und das ver­der­ben Sie jetzt!"
"Gehen sie sofort mit dem Hund vom Zaun weg!"
schallt es mir mit erho­be­ner Stim­me ent­ge­gen .... und ich zie­he den Hund zu mir her, sage freund­lich zu den Kindern:
"Tschüß ihr Zwei, bis zum näch­sten Mal!" - zugleich zerrt die Kin­der­gar­ten­tan­te sie schon vom Zaun weg.

Scha­de. Da haben die Buben jetzt etwas völ­lig Fal­sches gelernt:
Hun­de sind *pfui*!, die darf man nicht anfassen.

Eine so dum­me Aus­re­de wie "Wegen All­er­gie" (um Auto­ri­tät und Kom­pe­tenz dar­zu­stel­len?) ist mir zuvor noch nie begeg­net. Nicht bei ande­ren Kin­der­gar­ten­tan­ten des glei­chen Kin­der­gar­tens, und sonst auch nicht von Eltern, deren kin­der fra­gen ob sie den Hund anfas­sen & strei­cheln dürfen.

bookmark_borderTolle Technik,
nur bedauerlicherweise auf Kosten der Natur ....

Aus­nahms­wei­se und mit Beden­ken set­ze ich hier einen Link auf die Web­sei­te, auf die sich die­se *Erör­te­rung* bezieht - ich bin ja nicht zum ersten Mal erstaunt, wie blau­äu­gig und kri­tik­los Vie­les vom Autor die­ser Vide­os im wahr­sten Sin­ne *vor­ge­tra­gen* wird.

"gewal­tig nach­hal­tig" ohne Wider­spruch wird hin­ge­nom­men wenn rei­hen­wei­se Bäu­me geschla­gen und ver­heizt wur­den & wer­den [4,5 Raummeter Holz pro Win­ter; Umrech­nungs­ta­bel­le → dort].

Die CO2 Bilanz sieht doch gleich ganz anders aus wenn man den Ver­lust an Auf­bau und Ein­bau von CO2 in Bio­mas­se (Holz, Äste, Blät­ter) einrechnet. 

Ganz zu schwei­gen vom Ver­lust an Sau­er­stoff den Mensch und Tier als Lebens­grund­la­ge brauchen ... 

Die Fas­zi­na­ti­on für Tech­nik ver­stellt den Blick auf die Gesamt­bi­lanz die durch das Abhol­zen der Bäu­me nach unten gedrückt wird:
Was in einem Haus­halt posi­tiv gese­hen wird zer­stört für vie­le Lebe­we­sen (Mensch, Tier, und Pflan­zen) zugleich deren Lebens­raum und beraubt sie des drin­gend gebrauch­ten Sauerstoffes.

"gewal­tig nachhaltig" ...?
Wohl kaum.

bookmark_borderAnsiedlung

Bekann­ter­wei­se haben Tie­re ande­re Vor­aus­set­zun­gen als wir Men­schen WO sie sich ansie­deln kön­nen. Die äuße­ren Bedin­gun­gen müs­sen stim­men: Aus­rei­chen­des Nah­rungs­an­ge­bot, Schutz vor Freß­fein­den, Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen die tole­ra­bel für die jewei­li­ge Art sind, um nur eini­ge zu nennen.

So kommt es, daß es Gren­zen der Aus­brei­tung in geo­gra­fi­schen Län­gen und Brei­ten gibt, die schwer zu über­win­den sind wenn dort die Lebens­um­stän­de nicht 'pas­sen'. Denn der wesent­li­che Fak­tor, den ich in der Auf­zäh­lung oben bewußt aus­ge­spart habe ist Fort­pflan­zung, anders gesagt "Erhalt der Art", gemein­hin dem­nach Nach­kom­men­schaft, die dort Fuß fas­sen kann.

Ein sol­ches Bei­spiel habe ich kürz­lich hier auf mei­nem Grund­stück auf den zwei Fen­chel-Stau­den gefunden:
Gra­pho­so­ma linea­tum, (auch: Gra­pho­so­ma ita­li­cum), die Streifenwanze.

   

Eine Bil­der­su­che nach "Gra­pho­so­ma linea­tum" ergab sehr vie­le ähn­li­che, teil­wei­se schär­fe­re Abbil­dun­gen die­ser Pflan­zen­wan­ze. Aus­führ­li­che­re Beschrei­bung dort → https://www.natur-in-nrw.de

Die Beson­der­heit ist eine Nei­gung der Art auf Fen­chel (Dol­den­blüt­ler) Nah­rung zu suchen, dort ste­chen sie die Samen an und sau­gen den Saft auf. Auch bei der Part­ner­su­che ist die­se spe­zi­el­le Quel­le gün­stig - denn ihre Art­ge­nos­sen sind dort konzentriert.

Für die ängst­li­chen Gemüter:
Pflan­zen­wan­zen sind für Men­schen NIE eine Gefahr, und ihre Nah­rungs­pflan­ze schä­di­gen sie nie soweit, daß die­se dar­an unter­geht. Sie neh­men nur das was sie zum Über­le­ben brau­chen. Da kön­nen sie für uns ein gutes Bei­spiel sein, denn Men­schen 'ver­brau­chen' die Natur völ­lig hem­mungs­los ohne die Gren­zen zu bedenken.
Die Aus­brei­tung die­ser Art war bis­her auf das nörd­li­che West­fa­len begrenzt, und es liegt nahe die­se Wan­de­rung nach Nor­den der glo­ba­len Erwär­mung zuzuordnen.

bookmark_borderDer 'friedliche Islam' fordert
Das etwas andere “Wort zum Sonntag”

Wohl­mei­nen­de Poli­ti­ker waren schon immer eine Gefahr für Deutsch­land, denn sie ver­mi­schen Ideo­lo­gie und Gefühl ent­ge­gen jeder Ver­nunft: Eine Fort­set­zung des kind­li­chen Glau­bens es sei mög­lich sich etwas *ganz doll* zu wün­schen und des­we­gen wer­de es dann in Erfül­lung gehen.

Dabei ver­schlie­ßen sie ihre Sin­ne gegen alle Erkennt­nis­se des Gegen­teils:
Chri­sten glau­ben dar­an nach dem Tod in ein *Para­dies* ein­zu­ge­hen, eine Spiel­art der man­nig­fal­ti­gen Ver­spre­chen einer Wie­der­ge­burt oder *Reinkar­na­ti­on*.

Das behaup­ten die ent­spre­chen­den Glau­bens­ver­tre­ter seit vie­len tau­send Jah­ren - ohne jemals einen Beweis dafür vor­wei­sen zu kön­nen .... es wird stets dar­auf ver­wie­sen man müs­se *glau­ben*. Die­se Art der Argu­men­ta­ti­on nennt man "Zir­kel­schluß", der *Beweis* stellt sich dem­nach aus sich selbst her­aus dar. WIKIPEDIA sagt dazu ".. Die Bibel ist Got­tes Wort, denn es steht geschrie­ben „alle Schrift ist von Gott ein­ge­ge­ben“ .. da das Neue Testa­ment ein Teil der christ­li­chen Bibel ist, wird also die Auto­ri­tät der Bibel durch ein Bibel­zi­tat begrün­det. Die Bibel zieht damit ihre Auto­ri­tät als Got­tes­wort aus sich selbst .."

Erklä­ren Sie das einem gei­stig wenig fle­xi­blen Hin­ter­wäld­ler aus dem *bible belt* der USA oder Nie­der­bay­ern .... nein, das wäre ein unmög­li­ches Unter­fan­gen. Genau so steht es mit dem Ver­such den noch kate­go­ri­scher daherḱom­men­den Mus­lim davon zu überzeugen.

So leben wir also auf die­sem Pla­ne­ten und beu­ten des­sen Natur zu unse­ren Gun­sten aus, in dem Bewußt­sein, als Men­schen von irgend­ei­nem fik­ti­ven Wesen auto­ri­siert zu sein, *aus­ge­wählt*, *nach sei­nem Eben­bil­de*! Solan­ge die­ser Kar­di­nal­feh­ler, der von jed­we­der Reli­gi­on in der einen oder ande­ren Art gepflegt wird besteht, wird das ticken der End­zeit­uhr von Jahr zu Jahr lau­ter .... und mein ein­zi­ger Trost dabei ist, daß sämt­li­che Reli­gio­nen und deren Ver­tre­ter die­sem Unter­gang nicht ent­kom­men werden.

bookmark_borderNeuerwerb

Ich habe mir ein gebrauch­tes Aqua­ri­um gekauft

Es war völ­lig leer.
Schreck­lich anzusehen.
Dann habe ich Kies und ein paar dicke Stei­ne rein getan.
Schon bes­ser.
Die mit gekauf­te Leuch­te ist OK, der Außen­fil­ter funk­tio­niert und das Becken ist dicht.

Das war das Signal ein paar Pflan­zen zu kau­fen und so das Aqua­ri­um zu 'bele­ben' ....

Das Video läuft als *loop* [10 Sec.]

Nun muß es erst­mal ein paar Tage so ste­hen bevor (even­tu­ell) Tie­re ein­zie­hen können.
[Es wird berich­tet werden ....]

bookmark_borderHilfe naht ....

Unser Kirsch­baum sitzt voll mit schwar­zen, kuge­li­gen Blattläusen.
Sämt­li­che neu­en Trie­be (nach der Blü­te) sind wie zer­knäult zusam­men gerollt: Blattlausschaden!

Doch nun kommt eine Schar von gefrä­ßi­gen Hel­fern die - hof­fent­lich - dem Blatt­laus­wir­ken ein Ende machen:


[Lar­ve des Asia­ti­schen Marienkäfers]

PS
Nicht eine ein­zi­ge Kir­sche am Baum .... alle verdorrt
weil sie kei­ne Nähr­stof­fe mehr beka­men - die haben die Blatt­läu­se aus dem Baum gesaugt.

bookmark_borderSchaben

Daß Insek­ten die erfolg­reich­ste Lebens­form auf unse­rem Pla­ne­ten sind steht außer Fra­ge - aller­dings sind nicht alle Arten gleich erfolg­reich und über­all ver­tre­ten wie die Scha­ben. Ins­be­son­de­re die Deut­sche Scha­be [Blat­tel­la Ger­ma­ni­ca]

Der Erfolg die­ser Art soll­te Grund für Bewun­de­rung und nicht Abscheu sein - selbst mit der Erkennt­nis, daß die­se Scha­ben häu­fig für Ver­schmut­zung von Nah­rung der Men­schen ver­ant­wort­lich sind. Sicher ist jeden­falls, daß sie wohl auf die­sem Pla­ne­ten übrig blei­ben wenn es ein­mal zu einer ato­ma­ren Aus­lö­schung der Men­schen und der mei­sten ande­ren Säu­ge­tie­re kommt.

[Quel­le]

Bei Insek­ten
- kor­rek­te Bezeich­nun­gen: pro­gnath ortho­gnath hypo­gnath hypergnath;
- fal­sche Bezeich­nun­gen: opi­sto­gnath retrognath 

BEITRAGSBILD / Image by Erik Karits from Pix­a­bay

Mehr:
I-gitt, so'n Fraß ...! oder: Wie sich treff­lich ohne viel Hin­ter­grund­wis­sen gegen die EU pole­mi­sie­ren lässt.
Klein, fies und unkaputtbar
How the Ger­man cock­roach con­que­r­ed the world
Ger­man cock­roach [Dort wird erklärt, daß die *Deut­sche* Scha­be nicht aus Deutsch­land, son­dern aus Süd-Ost-Asi­en stammt]; Deut­sche Ver­si­on WIKIPEDIA

bookmark_borderDie modernen Strandräuber der (ost-)friesischen Küste
am Beispiel von Neuharlingersiel

 

Par­ken für Behin­der­te ist in ganz Deutsch­land per Gesetz gere­gelt. In Neu­har­lin­ger­siel ist das anders, da die Park­raum­be­reit­stel­lung an ein Pri­vat­un­ter­neh­men über­tra­gen ist:
Zuerst wird die Anwe­sen­heit per Video regi­striert, dann folgt eine Rech­nung, die kann per E-Mail an die Kur­ver­wal­tung geschickt wer­den und wird dann erstat­tet .... und nun stel­len Sie sich ein­mal vor wel­chen Auf­wand das bedeu­tet, wo doch im Nor­mal­fall das Auto mit der bun­des­wei­ten Park­erlaub­nis zu Null­ta­rif(!) ein­fach abge­stellt wird.
Die Stra­fe für *Unbe­rech­tig­tes Par­ken* steht auf dem Schild (Foto).

Hun­de
Auf dem Deich und am Strand ver­bo­ten - egal wie groß der Hund ist und ob ange­leint .... aber die Kosten in den Unter­künf­ten, die für einen Hund zu zah­len sind begin­nen bei € 7,50 .... und obwohl ich als Hun­de­füh­rer nicht mit dem Hund an den Strand darf zah­le ich die vol­le Kurtaxe.
Nir­gend­wo in den blu­mi­gen und glän­zen­den Pro­spek­ten ist vom Hun­de­ver­bot die Rede!
Erst wenn man nach Fuß­marsch vor dem Deich­über­gang steht wird das Ver­bot bekannt gemacht.

Essen und Trinken
[Bei­spie­le mit mitt­le­rem Preis, es geht auch teurer ....]
"Stan­dard Kaf­fe­pott" für € 4,40
"Fisch­bröt­chen" mit Mat­jes, Bis­marck Hering o.ä. € 4,90
Gemisch­tes Eis, 3 Kugeln, € 5,70

Thalas­so-The­ra­pie
See­luft, See­was­ser und Wan­dern am Strand - das sind die Ele­men­te von Urlaub am Meer. Fin­di­ge Mar­ke­ting Leu­te haben dar­aus ein "The­ra­pie" gemacht - und das ist natür­lich nicht ohne Kosten für die Urlau­ber: Hal­len­bad mit Super­auf­schlag, Meer­was­ser statt Chlor­was­ser ist kosten­auf­wen­dig .... und die­se Kosten wer­den aufgeschlagen.
Die Bera­tung wie man die Gäste *mel­ken* kann und wel­che Argu­men­te die­se angeb­li­chen Gesund­heits­vor­tei­le haben lie­fert eine Fir­ma (will­kür­lich her­aus­ge­grif­fe­nes Bei­spiel, es gibt mehr davon) 

Par­al­lel zum Strand pri­va­ter Cam­ping- und Wohn­mo­bil­stell­plätz - kein Durch­gang zum Strand wenn man da nicht Mie­ter ist. Auf 4 Kilo­me­ter Stra­ße par­al­lel zum Deich gibt es zwei (!) Über­gän­ge für 'nor­ma­le' Urlau­ber und son­sti­ge Gäste. Einen am Anfang, einen ganz am Ende - offen­bar nicht von einem Fuß­gän­ger erdacht.
Zu Fuß läuft man zwangs­wei­se man­gels Durch­gän­gen vie­le Kilo­me­ter, aber mit Auto gibt es Ver­bin­dun­gen die nur Minu­ten bedeuten .... 

bookmark_borderTierrechte mal anders ....

menschin-ertasten
 

 

 

 

 

 

 
Seit Jah­ren gibt es "Strei­chel­zoos" und sie sind beson­ders beliebt bei unse­ren lie­ben Klei­nen, egal ob Mäd­chen oder Buben. Nun haben sich ein paar cle­ve­re Men­schen gedacht "War­um nicht einen Strei­chel­zoo für unse­re klei­nen Tier­kin­der, die sind doch in ihrem Ver­hal­ten nicht weit weg von dem, was wir bei unse­ren Kin­dern sehen!"
Gesagt - getan, und schon gibt es den ersten 'Strei­chel­zoo für Tier­kin­der' im west­fä­li­schen Hünxe.
Hier eine Abbil­dung eines Orang-Utan-Kin­des, das die Gele­gen­heit nutzt ein­mal eine Men­schin zu strei­cheln - und zu küssen.

bookmark_borderVorprogrammierte Tierquälerei

Schau­en Sie sich bit­te die­ses kur­ze Video an und ach­ten Sie dabei dar­auf, wie die gezeig­ten Tin­ten­fi­sche in ihrer natür­li­chen Umge­bung leben:

Sie suchen sich einen Unter­schlupf, einen Stand­ort, ihre 'Woh­nung', die dem Schutz vor Fress­fein­den dient. Die­se Behau­sun­gen haben Abstand von­ein­an­der, denn die Tie­re bil­den Revie­re, streng getrennt von­ein­an­der. Sie sind Ein­zel­gän­ger. Sie mei­den hel­les Licht und bevor­zu­gen Däm­me­rung und Nacht um zu jagen.

Stel­len Sie sich nun vor man wür­de 100 gro­ße, 500 mitt­le­re oder gar 1000 klei­ne Octo­pus­se jeweils in einem gro­ßen Tank nach Grö­ßen sor­tiert zusam­men­pfer­chen und sie von einem Tank in den näch­sten schüt­ten wenn sie wie­der gewach­sen sind.
Irgend­wann hät­ten sie die Grö­ße erreicht wo es sich lohnt sie zu 'ver­ar­bei­ten', zu töten und zu zerlegen.
Das Töten geht so:
Sie wer­den in Eis­was­ser gebracht das weni­ger als -3°C hat - und dar­in ster­ben sie einen lang­sa­men und qual­vol­len Tod.

Die­se Tötungs­me­tho­de gibt es auch bei Fischen, und da wur­de bereits nach­ge­wie­sen wie sie sich lan­ge quä­len bis sie schließ­lich ster­ben, Zitat ".. Howe­ver, stu­dies have shown that the method of kil­ling fish using “ice slur­ry” cau­ses them to expe­ri­ence stress and a slow death .." 
Trotz­dem ist die­ser Vor­gang noch immer in Gebrauch und soll nun auf die Kra­ken aus­ge­dehnt werden.

Die größ­te Lüge mit der das Pro­jekt vor­an­ge­trie­ben wird ist die Behaup­tung man scho­ne so die in der Natur vor­han­de­nen Popu­la­tio­nen, die bereits bedroht sind und als 'über­fischt' (!) gelten.
Dabei wird ver­schwie­gen, dass erst­mals ein Grund­stock an Tie­ren aus der Natur ent­nom­men wer­den muss, mehr als übli­cher­wei­se Fischer aus dem Meer holen. Das wird nicht nur ein­mal son­dern mehr­fach pas­sie­ren, denn bei die­ser Art der Zucht ste­hen gro­ße Ver­lu­ste zu erwar­ten - die natür­lich schon aus kom­mer­zi­el­lem Inter­es­se aus­ge­gli­chen wer­den müssen.

Wäh­rend also Tie­re mit gei­sti­gen Fähig­kei­ten die denen von Raben­vö­geln ähneln, die selb­stän­dig die Auf­ga­be lösen wie man Deckel­glä­ser öff­net um an die dar­in befind­li­chen Krab­ben zu kom­men und die in der Lage sind Figu­ren und Men­schen von ein­an­der zu unter­schei­den und mit ihnen zu kom­mu­ni­zie­ren in Qual­zuch­ten gehal­ten wer­den sol­len wird es nicht weni­ger Druck auf die bestehen­den Popu­la­tio­nen geben, son­dern eher mehr, weil der Kon­sum als *gesund* pro­pa­giert wer­den wird und immer mehr Nach­fra­ge entsteht.

Anstatt also sol­che Zucht­pro­gram­me in klei­nem Maß­stab ein­zu­set­zen um die gefähr­de­ten Arten zu sta­bi­li­sie­ren und auf­zu­fül­len soll hier tau­send­fa­ches Leid von intel­li­gen­ten und füh­len­den Tie­ren dazu ver­hel­fen satt Geld zu ver­die­nen - wodurch bewie­sen ist, dass die Men­schen die ein sol­ches Pro­jekt betrei­ben düm­mer sind als die Tie­re die sich sich anschicken zu quälen.
Zitat: ".. In some count­ries, octo­puses are on the list of expe­ri­men­tal ani­mals on which sur­gery may not be per­for­med wit­hout anaes­the­sia. Bri­tish ani­mal test­ing laws regard them as 'hono­ra­ry ver­te­bra­tes', exten­ding them pro­tec­tions not affor­ded to other invertebrates .."

Der vor­ste­hen­de Arti­kel basiert auf fol­gen­den Quellen:
The world's first octo­pus farm - should it go ahead?;
World's first octo­pus farm pro­po­sals alarm sci­en­tistsBBC News (Video);
The glo­bal effort to stop the world’s first octo­pus farm;
World's first octo­pus farm stirs ethi­cal deba­te.

Such­ma­schi­nen­er­geb­nis zum aktu­el­len Stand:
Quellen Octopusfarm
 

Die­se Arti­kel könn­ten Sie auch interessieren:
- Das Lei­den emp­fin­dungs­fä­hi­ger Tie­re [06-08-2021]
- ... und rede­te mit dem Vieh, den Vögeln, und den Fischen! [09-02-2021]
- Octo­pus beha­viour [08-09-2019]
- Cepha­lo­po­den vs. Mamma­lia [21-08-2013]

bookmark_borderI-gitt, so'n Fraß ...!
oder: Wie sich trefflich ohne viel Hintergrundwissen
gegen die EU polemisieren lässt.


Insek­ten als Nah­rung (lin­ke Spal­te) & Syste­ma­tik der Insek­ten (Stamm­baum; rech­te Spalte)
Die drei oben abge­bil­de­ten Insek­ten, Heu­schrecken, Gril­len, Mehl­wür­mer sind nun ganz offi­zi­ell ab 06. 01. 2023 in der EU als Lebens­mit­tel zuge­las­sen. Dazu kom­men noch die Getrei­de­schim­mel­kä­fer [Buf­fa­lo­wurm], etwa so groß wie zwei Mehl­kä­fer (deren Lar­ven, die Mehl­wür­mer sind es die als Lebens­mit­tel zuge­las­sen wur­den s.o.).
Antrag­stel­len­des Unter­neh­men ist die Fir­ma Ynsect NL B.V., Har­der­wi­jker­weg 141B, 3852 AB Erme­lo, Niederlande.
° Klas­se * Tracheentiere
(Tra­chea­ta) auch: (Labia­ta)
Unter­klas­se Hun­dert­fü­ßer (Chi­lo­po­da)
Unter­klas­se Dop­pel­fü­ßer (Diplo­po­da)
Unter­klas­se Insec­ta

* Über­ord­nung: Bor­sten­schwän­ze (Thy­sa­nura),
u. a. mit den Silberfischchen
* Über­ord­nung: Fel­sen­sprin­ger (Archaeo­gna­ta)
* Über­ord­nung: Flug­in­sek­ten (Ptery­go­ta)

Die Erlaub­nis zur Inver­kehr­brin­gung {*.pdf-Datei} ver­fügt wel­che Kenn­zeich­nung und wel­che Ver­wer­tungs­schutz das bean­tra­gen­de Unter­neh­men für die wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten und deren Ergeb­nis­se für eine Dau­er von fünf Jah­ren hat.

Vor 20 Jah­ren sah das noch ganz anders aus.
Ein Freund unse­res Soh­nes hat­te die Idee aus Thai­land mit­ge­bracht - und gleich von jeder ver­füg­ba­ren Art eine umfäng­li­che Pro­be. Nach dor­ti­gem Rezept als 'fin­ger­food' im Stra­ßen­ver­kauf über­all im Land frisch zube­rei­tet zu erwerben.
Zu die­ser Zeit waren die gesot­te­nen Tier­chen schon in Frank­reich und Bel­gi­en zuge­las­sen. Die deut­schen Behör­den jedoch, die wir kon­tak­tier­ten - woll­te davon nichts wis­sen und der Hin­weis EU Recht gel­te doch über­all wenn es in einem Land gül­tig sei lief ins Leere.
Man konn­te Insek­ten nur aus dem Aus­land bezie­hen [Thai­land­uni­que / Lie­fe­rung v. 06.05.09] eine Lie­fe­rung als Roh­wa­re und wei­ter­ver­ar­bei­tung oder eine Züch­tung in Deutsch­land zu Ver­ar­bei­tungs­zwecken war nicht erlaubt und gewünscht.
Soviel wur­de uns mit­ge­teilt - und dann war *Sen­de­pau­se*, alle wei­te­ren Bemü­hun­gen wur­den abgeschmettert.

Der Vor­teil von Insek­ten lag schon damals auf der Hand und konn­te nach­ge­wie­sen wer­den, nicht nur der ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Wert, son­dern auch die Rela­ti­on "Ein­ge­setz­te Nah­rung : gewon­ne­ne Nah­rung" ist bei Insek­ten um ein Viel­fa­ches bes­ser als bei ande­ren Tierarten. 

° Ord­nung Bor­sten­schwän­ze (Thy­sa­nura)
Ord­nung Spring­schwän­ze Collembola
Ord­nung Ein­tags­flie­gen Ephemeroptera
Ord­nung Libel­len Odonata
Ord­nung Stein­flie­gen (Ple­c­op­te­ra)
Ord­nung Tar­sen­spin­ner (Embi­op­te­ra)
Ord­nung Gril­len­scha­ben (Not­op­te­ra)
Ord­nung Heu­schrecken (Orthop­te­ra)
Ord­nung Ter­mi­ten (Isop­te­ra)
Ord­nung Ohr­wür­mer (Der­ma­p­te­ra)
Ord­nung Fang(heu)schrecken (Man­to­dea)
Ord­nung Scha­ben (Blat­to­dea)
Ord­nung Ter­mi­ten (Isop­te­ra)
Ord­nung Gespenst­schrecken (Pha­s­mi­da)
Ord­nung Lang­füh­ler­schrecken (Ensi­fera)
Ord­nung Kurz­füh­ler­schrecken (Cae­li­f­era)
Ord­nung Gla­dia­to­ren (Man­to­pha­s­ma­to­dea)
Ord­nung Kie­fer­läu­se, auch „Feder­lin­ge“ Mallophaga
Ord­nung Ech­te Tier­läu­se Anoplura
Ord­nung Schna­bel­ker­fe (Hemipte­ra) - z.B. Erdwanzen

Ord­nung Netz­flüg­ler Neuroptera
Ord­nung Käfer Coleoptera
Ord­nung Schmet­ter­lin­ge Lepidoptera
Ord­nung Flie­gen Diptera
Ord­nung Flö­he (Sipho­nap­te­ra)
Ord­nung Haut­flüg­ler Hymen­o­pte­ra

Die taz berich­tet dazu:
".. Wahr ist: Die Euro­päi­sche Uni­on erlaubt der viet­na­me­si­schen Fir­ma Cricket One ab Diens­tag, teil­wei­se ent­fet­te­tes Pul­ver aus Haus­gril­len – auch Heim­chen oder latei­nisch Ach­e­ta dome­sti­cus genannt – als Lebens­mit­tel zu ver­kau­fen. Insek­ten die­ser Art darf das nie­der­län­di­sche Unter­neh­men Fair Insects laut einer Ver­ord­nung schon seit März 2022 gefro­ren, getrock­net und pul­ver­för­mig zum mensch­li­chen Ver­zehr in der EU auf den Markt bringen.
Die­se Woche tritt auch noch eine Erlaub­nis für Lar­ven des Getrei­de­schim­mel­kä­fers in Kraft. Bereits seit Mit­te 2021 dür­fen Lar­ven des Mehl­kä­fers (Ten­ebrio molitor, gel­ber Mehl­wurm) seit Ende 2021 die Wan­der­heu­schrecke als Nah­rungs­mit­tel ver­trie­ben werden .."
° * höchst­ent­wickel­te Insekten
Arten aus Ord­nun­gen die gelb gekenn­zeich­net dar­ge­stellt wer­den sind als Nah­rung zugelassen
Aus­zug aus "Stamm: Glie­der­fü­ßer - [Arthro­po­den]"
Die Ord­nung Neu­flüg­ler (Neop­te­ra) umfasst nach alter Klas­si­fi­ka­ti­on alle Flug­in­sek­ten (Ptery­go­ta) mit Aus­nah­me der Ein­tags­flie­gen (Eph­emer­op­te­ra) und der Libel­len (Odo­na­ta).

[Anlass "EU lässt wei­te­re Insek­ten als Lebens­mit­tel zu"]